Bericht aus Brüssel
Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen, unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schönsten Seiten deutscher Städte und Landschaften.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Berichte - Analysen - Meinungen
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Hubert und Staller stellen einen betrunkenen Autofahrer zur Rede, der mit seinem Wagen blind in eine Kreuzung gerast war, ohne Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer. Hubert ist wenig begeistert, dass es sich bei dem Betrunkenen um seinen alten Klassenkameraden Günter Ammann handelt. Er hatte gehofft, den ehemaligen Prügelknaben seiner Klasse nie mehr wiedersehen zu müssen - ebenso wie den Rest seiner Mitschüler. Als Staller jedoch im Kofferraum von Amanns Wagen auch noch die Leiche der ehemaligen Mitschülerin Hanna Bommer findet, bleibt Hubert und Staller nichts anderes übrig, als Ammann festzunehmen. Der aber beteuert seine Unschuld. Er sei am Vorabend auf einem Klassentreffen gewesen und habe, dem Alkohol sei Dank, einen Filmriss. Seinen Wagen habe er erst am nächsten Morgen abgeholt - und dabei den Restalkohol unterschätzt. Auch weiß er nicht, wie die tote Frau in den Kofferraum des Wagens kommt. Laut Dr. Anja Licht wurde sie erdrosselt. Hubert und Staller beginnen, unter den Teilnehmern der Abendgesellschaft zu ermitteln. Ein Alptraum für Hubert, der nun, obwohl er bewusst dem Klassentreffen fernblieb, mit seinen alten Mitschülern konfrontiert wird. Vor allem mit deren Neugier hinsichtlich seines Privatlebens! Und sein Verhältnis zum Ehemann der Ermordeten, Autohändler Ludwig Bommer, war ohnehin schon zu Schulzeiten angespannt. Von ihm erfahren Hubert und Staller, dass dessen Ehe mit der ehemaligen Klassenqueen inzwischen in die Brüche ging. Auslöser der Trennung scheint der überaus erfolgreiche Schönheitschirurg Dr. Fritz Bähr zu sein, bei dem die Tote sich auch den einen oder anderen Makel hat beseitigen lassen. Die Beweise gegen Ammann werden immer erdrückender ...
Eine Leiche am idyllischen Ostseestrand: In großen Buchstaben prangt das Wort "Schwein" auf dem nackten, leblosen Körper des jungen Alexander Blohm. Die Ermittler der Kripo Lübeck stoßen schnell auf erste Hinweise, dass der Tote nicht der brave und beliebte Student war, für den ihn sein Vater hält. Der ehemalige Gärtner der Familie, Heinz Gieck, gibt Alexander die Schuld am Tod seiner minderjährigen Tochter, die bei einer Party ertrunken ist. Hat Gieck ihn deshalb umgebracht? Auch Alexanders drei WG-Mitbewohner erheben schwere Vorwürfe gegen den Toten, als die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen sie ins Kreuzverhör nehmen. Aber sind die drei Studenten, darunter Alexanders Freundin, kaltblütig genug, um einen Mord zu begehen? Oder hat der Tote sich noch weitere Feinde gemacht?
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Das Magazin wird seit dem Mauerfall 1989 ausgestrahlt. Damals wollte man die Zuschauer auch zur Mittagszeit mit den aktuellsten Informationen versorgen. Nachrichten mit Live-Schaltungen bilden den Schwerpunkt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
dazwischen ca. 15.45 - 15.50 Tagesschau
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
Satellitennavigationssysteme erleichtern den Alltag enorm. Es sei denn, man befindet sich an Orten, wo der Satellitenempfang gestört wird oder gar nicht erst zu einem durchdringen kann. Deshalb arbeiten Forscher an einem Londoner College derzeit an einer Lösung, wie diese Systeme auch ohne Satelliten auskommen könnten. Mehr dazu erfahren wir von Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Italien - Spanien Vorrunde Gruppe B Übertragung aus Bern ODER Portugal - Belgien Vorrunde Gruppe B Übertragung aus Sion dazwischen ca. 21.50 - 21.59 Tagesthemen mit Wetter, Moderation: Jessy Wellmer
Im Fitness-Raum des Flughafenhotels wird die Leiche eines nackten Mannes mit asiatischem Aussehen gefunden. Sein Kehlkopf wurde von einer Hantelstange zertrümmert. Sänger und Dellwo stehen vor einem scheinbar unlösbaren Rätsel, denn es fehlt jeder Hinweis, wer der Mann ist, wo er herkam und warum er umgebracht wurde. Ein erster Hinweis ist ein Handelskongress im Flughafenhotel, an dem mehr als 600 Chinesen teilnehmen. Sänger findet heraus, dass das Opfer am Abend seines Todes mit drei Kongressteilnehmern in der Hotelbar zusammensaß und dann mit ihnen in Streit geriet. Inzwischen versucht am Frankfurter Flughafen ein Chinese voller Nervosität, mit Pass und Ticket einzuchecken. Er ist am Morgen als Reinigungskraft auf die Leiche gestoßen und gleicht dem Mordopfer aufs Haar. Nun will er aus der Ähnlichkeit Nutzen ziehen und mit den Papieren des Toten in die USA gelangen. Doch als der Chinese durch die Passkontrolle will, reißt ihm jemand die Papiere aus der Hand. Jemand, der auf der Suche nach ihm ist oder vielmehr auf der Suche nach Tony Wang. Etwas Licht ins Dunkel bringt schließlich Shavkat Nazarov. Er berichtet Dellwo von einem Geschäft, das der tote Tony Wang ihm angeboten hatte: Irgendwo in Frankfurt steht ein Container mit chinesischen Flüchtlingen ohne Nahrung und Wasser. Sänger und Dellwo wird klar, dass sie es nicht nur mit einem kaum zu überblickenden Mordfall zu tun haben, sondern ebenso mit einem erschütternden Wettlauf gegen die Zeit.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Auf der Shetland-Fähre lernen sich Robbie (Andrew Rothney), ein 19-jähriger Altenpfleger von der Nordseeinsel, und Leanne (Sara Vickers) kennen. Als ihr charmanter Bekannter am nächsten Morgen spurlos verschwunden ist, gibt die junge Frau sofort eine Vermisstenanzeige auf. Zunächst nimmt nur Detective Inspector Jimmy Perez (Douglas Henshall) ihre Meldung ernst. Er ermittelt gerade unter Hochdruck zu angeschwemmten Säckchen voller Partydrogen, mit denen sich ein kleiner Junge lebensgefährlich vergiftet hat, und vermutet einen Zusammenhang. Ausgerechnet der Neffe seines Kollegen Sandy Wilson (Steven Robertson) scheint in das Geschäft mit den Pillen verwickelt zu sein: Craig Cooper (Jack Greenlees), der im gleichen Pflegeheim wie der Vermisste arbeitet, zeigt sich jedoch wenig kooperativ. Verdächtig ist auch der geheimnisvolle Michael Maguire (Ciarán Hinds), der erst seit Kurzem auf der Insel lebt und über den selbst seine Freundin Freya Galdie (Saskia Reeves) wenig weiß. Er hatte, wie sich Leanne erinnert, mit dem Vermissten eine Handgreiflichkeit auf der Fähre. Als ihn Perez ins Visier nimmt, geht der Verdächtige sofort in die Gegenoffensive: Seine falschen Beschuldigungen sorgen dafür, dass der Ermittler von seiner Chefin Rhona (Julie Graham) ausgebremst wird. Perez lässt sich aber nicht so leicht stoppen. Er weiß, dass an ihm das Leben des Vermissten hängt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Kommissarin Moreno (Eva Rexed) nimmt den verzweifelten Notruf der jungen Katharina Swartz (Julia Högberg) entgegen. Ein Entführer hat diese in einen finsteren Raum gesperrt, Katharina weiß nicht, wo sie sich befindet. Über die Peilung des Handys nähert Moreno sich dem Versteck, doch sie kommt zu spät: Der Entführer hat sein Opfer kurz zuvor mit einer Plastiktüte erstickt und ist spurlos verschwunden. In der einen Hand hält die Tote ein kleines Kreuz fest umklammert. Nebenan findet Moreno die Leiche eines weiteren Mädchens, dessen Identität rätselhaft bleibt. Von Katharinas Freundin Ulla Sommel (Sophie Malmborg) erfahren Moreno und ihr neuer Kollege Jaan Blauveldt (Björn Bengtsson), dass die Mädchen und ihre Eltern der religiösen Sekte "Das reine Leben" angehören. Deren Anführer, ein fanatischer Prediger namens Jelinek (Jan Waldekranz), lebt mit seinen Gemeindemitgliedern in einer Art Parallelgesellschaft und lehnt die Kooperation mit der Polizei kategorisch ab. Vergeblich versuchen die beiden Polizisten, ihm etwas nachzuweisen, als Moreno überraschend einen Anruf des Mörders erhält, der sein Kreuz zurückfordert. Moreno will ihm eine Falle stellen, doch als dabei die Übergabe scheitert, wird auch Ulla Sommel gekidnappt. Der Entführer schickt Moreno die ausgerissenen Fingernägel seines Opfers und droht, Ulla ebenfalls zu töten, falls er das Kreuz nicht wiederbekommt. Moreno bittet Van Veeteren (Sven Wollter) um Hilfe, der von einem ausgestiegenen Sektenmitglied erfährt, welche Gehirnwäsche-Praktiken Jelinek einsetzt. Als auch Jelinek ermordet wird, findet Moreno heraus, wer hinter den schrecklichen Verbrechen steckt. Sie weiß, dass nur wenig Zeit bleibt, um Ulla in ihrem Versteck aufzuspüren. Von panischer Angst getrieben, erneut zu spät zu kommen, beginnt sie einen scheinbar aussichtslosen Wettlauf mit der Zeit.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
"Sträter" ist eine Koproduktion von WDR und Prime Productions.