22:50
Drohnenangriffe auf Ukraine und deutsche Rüstungshilfe Im Gespräch: der Ukraine-Korrespondent der ARD, Vassili Golod, und der langjährige Botschafter Deutschlands in Moskau, Rüdiger von Fritsch. Abschied von der Leinwand und sein Blick auf die deutsche Politik Im Studio: der Schauspieler und Autor Sky du Mont. Es kommentieren: der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, Theo Koll, die Wirtschaftskorrespondentin der taz, Ulrike Herrmann, sowie der Physiker und Kabarettist Vince Ebert.
00:05
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
00:15
Büdchen, Kiosk, Trinkhalle, Späti - solche Institutionen gibt es in jeder Stadt. Hier trifft der Rentner auf die Ärztin, das Grundschulkind auf den hippen Partygänger. Genau so einen Laden hat Hajo (Aurel Manthei) in Frankfurt geerbt. Hier steht er mit Thorsten (Johannes Allmayer), Hausmeister an der örtlichen Grundschule, und Guido (Alexander Wipprecht), der bei der Müllabfuhr arbeitet. Die drei kennen sich aus Kindheitstagen. Und so hängen sie wieder mal zu dritt am Kiosk ab, als eines Tages ein Mann im Anzug vorbeikommt und 200 Euro für eine Packung Kaugummi auf die Theke legt, um die Kundentoilette benutzen zu können. Kurz wird sich über den Schnösel aufgeregt, aber schnell ist er auch wieder vergessen. Bis Guido selber mal muss und eine Leiche auf der Toilette findet. Hauptkommissarin Petra Krosowski (Bärbel Schwarz) von der Mordkommission rückt mit ihrem Team an und duldet widerwillig ihre jüngere Kollegin Leyla Aydin (Sabrina Amali) von der Wirtschaftskriminalität, die den verstorbenen Banker zu kennen scheint. Als die Polizei wieder abgerückt ist, entdecken die drei Freunde einen mysteriösen Koffer, den der Tote dabeihatte und den sie im Eifer des Gefechts im Hinterraum des Kiosks deponiert und vergessen hatten. Natürlich müssen sie den melden. Wobei ... vielleicht ist das ja eine dieser Chancen, die sie bisher immer verpasst haben? Sie beschließen, den Koffer zu behalten und malen sich schon aus, wie der Inhalt ihr Leben verändern könnte. Doch das Öffnen des Koffers entpuppt sich als echte Herausforderung. Außerdem tauchen immer wieder merkwürdige Gestalten auf, die nach ihm suchen - und kurz darauf liegt plötzlich die zweite Leiche im Kiosk. Auch Leyla Aydin lässt nicht locker und ermittelt zu dem Toten und seinen mafiösen Machenschaften. Und während Hajo, Guido und Thorsten sich immer schuldiger machen, wird das, was sich vermeintlich im Koffer befindet, immer wertvoller und die Träume für ihr Leben werden immer größer.
01:48
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
01:50
Eigentlich sind sie das ideale Paar: Die erfolgreiche Stilberaterin Juliane (Claudine Wilde) betreibt einen gut gehenden Schönheitssalon, in dessen exklusiven Räumen ihr Freund René (Michael Roll) als angesagter Galerist teure Bilder ausstellt. Während Juliane die Damen der Gesellschaft mit Peeling, Gesichtsmassage und Maniküre verwöhnt, lassen ihre reichen Gatten sich von René beraten, welche Künstler gerade "in" sind. Das Geschäft brummt, und auch privat scheint ihre Beziehung wie ein Uhrwerk zu funktionieren - bis hin zu den Hausschuhen haben Juliane und René den gleichen kostspieligen Geschmack. Als erfolgreiche Geschäftsfrau ist Juliane dort angekommen, wo sie immer hinwollte. Trotzdem bemerkt sie zumindest unterschwellig, dass sie dabei alles andere als glücklich ist. Schlagartig bewusst wird ihr dies, als der ungestüme Schreiner Johannes (Max Herbrechter), Renés Rahmenbauer, in ihr Leben platzt. Dabei ist dieser grobe Klotz, der stets im Blaumann auftritt und nie ein Blatt vor den Mund nimmt, eigentlich gar nicht ihr Typ. Doch an Johannes' Seite wird die toughe Geschäftsfrau immer wieder in skurrile und turbulente Aktionen verwickelt, bei denen längst vergessene Lebensfreude auflodert. Diese Veränderung bleibt nicht folgenlos, Juliane verlässt René, aber dadurch bleiben bald auch die exklusiven Kundinnen aus, und ihr Geschäft geht erst einmal den Bach hinunter. Als sie sich dann noch von Johannes im Streit trennt, ist sie auch privat am Boden. Aber Juliane gibt nicht auf - mit einer neuen Geschäftsidee erschließt sie einen neuen Kundenkreis und ist zumindest finanziell bald aus dem Schneider. Wenn sich nur die Geschichte mit Johannes wieder einrenken ließe.
03:20
Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.
04:35
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
04:58
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.