Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Das Erste am 07.12.2025

Tagesschau 05:13

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Brisant 05:15

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Panda, Gorilla & Co. 05:30

Panda, Gorilla & Co.: Tierische Weihnachten

Zoo-Doku

Es weihnachtet auch im Zoo und Tierpark Berlin. Doch wie verbringen die Tiere und die Pfleger die Feiertage? Madeleine Wehle hat sich umgeschaut und präsentiert u. a. Nashornkind Karl, Brillenbärenjunge Hans, die vier Sumatra Tigerkinder, das Panda-Paar Meng Meng & Jiang Qing, die schwangere Eisbärin Tonja und die "Alterspräsidentin" Gorilla-Dame Fatou.

Tigerenten Club 06:15

Tigerenten Club

Kindersendung

Der Club zum Mitmachen Spiele, Spaß und spannendes Wissen

Überleben im eisigen Alaska: Chloe & Eiley 07:15

Überleben im eisigen Alaska: Chloe & Eiley

Kindersendung

Die beiden Schwestern Chloe und Eiley wohnen mitten in der Wildnis von Alaska, fernab der Zivilisation. Der Wocheneinkauf wird deshalb mit dem Hubschrauber geliefert. Ihre Vorräte müssen sie gut verstecken, denn auch neugierige Bären leben in der Nähe. Um auf Notfälle in der Wildnis vorbereitet zu sein, planen Chloe und Eiley eine Survival-Tour im Schnee.

Coole Jungs 07:40

Coole Jungs

Kurzfilm

Im heißesten Sommer, an den er sich erinnern kann, quält sich Caspar schwitzend in der langen Hose seiner Schuluniform. Die strenge Direktorin Frau Gardé wacht penibel über die Einhaltung der Kleiderrichtlinien. Als Frau Gardé verkündet: "Hose oder Rock!! Sonst herrscht Anarchie!" nimmt Caspar sie beim Wort und erscheint am nächsten Morgen im Rock. Eine Entscheidung, die Wellen schlägt.

Pinocchio 07:55

Pinocchio

Märchenfilm

Der arme, alte Geppetto (Mario Adorf) staunt nicht schlecht, als die von ihm aus einem Stück Holz geschnitzte Figur plötzlich quicklebendig wird. Schnell sorgt Pinocchio im ganzen Dorf für Aufregung. Die Holzpuppe hat fast alles, was einen richtigen Jungen ausmacht. Vor allem einen gesunden Appetit und jede Menge Unsinn im Kopf. Mit der Wahrheit nimmt es Pinocchio nicht immer so genau. Doch bei jeder Lüge wird seine Nase länger und länger. Pinocchio schwänzt die Schule, rührt den Direktor des Puppentheaters Mangiafuoco (Ulrich Tukur) zu Tränen und stürzt sich von einem Abenteuer in das nächste. Auf einer fantastischen Reise macht Pinocchio Bekanntschaft mit Füchsin (Sandra Hüller) und Kater (Florian Lukas), zwei zwielichtigen Gesellen, gelangt in das märchenhafte Wunderland, wird in einen Esel verwandelt - und findet sich schließlich sogar im Bauch eines riesigen Fisches wieder. Einen Traum verfolgt er dabei mehr als jeden anderen: endlich ein richtiger Junge zu werden, ein Junge aus Fleisch und Blut.

Die Sendung mit der Maus 09:25

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung

Lach- und Sachgeschichten

Tagesschau 09:55

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Ronja Räubertochter 10:00

Ronja Räubertochter: Der Winter

Fantasyserie

Mattis (Christopher Wagelin) und seine Bande setzen ihren Feinden auf der Nordseite der Burg immer härter zu. Der Winter naht, doch Borka (Sverrir Gudnason) und seine Männer können keine Vorräte mehr anlegen! Während der Hass zwischen den Vätern weiter wächst, treffen sich Ronja (Kerstin Linden) und Birk (Jack Bergenholtz Henriksson) heimlich. Als Wilddruden aus der Luft angreifen, verlaufen sich die Kinder im dichten Wald. Ronja ahnt nicht, dass ihr jemand eine Falle stellen möchte.

Ronja Räubertochter 10:40

Ronja Räubertochter: Der Bruder

Fantasyserie

Das ganze Land versinkt unter einer mächtigen Schneeschicht. Als Ronja (Kerstin Linden) versehentlich in einen Bau der Rumpelwichte einbricht, kommt ein furchteinflößender Wilddrude herangeflogen. Wie durch ein Wunder taucht Birk (Jack Bergenholtz Henriksson) auf, um seine Freundin zu retten. Ihrem Vater Mattis (Christopher Wagelin) berichtet Ronja weder von der Gefahr noch ihrem Versprechen an den Jungen. Von ihrer Mutter erfährt sie, was hinter der Feindschaft zu Borka (Sverrir Gudnason) steht.

Ronja Räubertochter 11:20

Ronja Räubertochter: Das Geheimnis

Fantasyserie

Der Winter ist endlich vorbei! Ronja (Kerstin Linden) kann es kaum erwarten, sich mit ihrem Freund Birk (Jack Bergenholtz Henriksson) im frühlingshaften Wald wiederzusehen. Ihre Väter bereiten sich auf ein weniger harmonisches Aufeinandertreffen vor: Mattis (Christopher Wagelin) und seine Bande will nun den Borkas, die sie über den Winter aushungern wollten, endgültig den Garaus machen. Als Mattis jedoch erkennt, dass sein Plan nicht aufgeht, wächst die Wut auf einen Verräter in den eigenen Reihen ...

Tagesschau 12:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Presseclub 12:03

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.

Europamagazin 12:45

Europamagazin

Europa

Bericht aus Brüssel

Tagesschau 13:15

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Zimtstern und Halbmond 13:30

Zimtstern und Halbmond

TV-Liebeskomödie

Wir haben nichts gegen Ausländer - eigentlich. So könnte man die Haltung von Gottfried (Robert Atzorn) und Lisbeth Hinrichs (Gundi Ellert) beschreiben, die in einer kleinen bayerischen Gemeinde leben. Der erfahrene Dampferkapitän und seine Frau halten sich selbst für liberale Menschen. Allerdings zeigt sich, dass ihre Weltoffenheit an der eigenen Türschwelle endet: Ausgerechnet an Heiligabend bringt Tochter Barbara (Lisa Maria Potthoff), eine angehende Pilotin, ihren neuen Freund Kamal (Omar El-Saeidi) mit nach Hause - einen muslimischen Palästinenser aus Betlehem, der in Deutschland eine Pilotenausbildung machen will. Palästinenser? Moslem? Pilot? Bei Gottfried und Lisbeth schrillen sofort die Alarmglocken. Jede Menge schlummernder Vorurteile werden wach, noch verstärkt durch Gottfrieds väterliche Eifersucht und die religiösen Vorbehalte der streng katholischen Lisbeth. So kommt es unterm festlich geschmückten Christbaum zum Eklat. Zutiefst gekränkt verlässt Kamal das Haus, gefolgt von Barbara, die nicht fassen kann, dass ihre Eltern sich auf einmal so intolerant verhalten. Aber gegen die Liebe ist man machtlos, das muss auch Gottfried einsehen. Also lädt er Kamal zähneknirschend ein, gemeinsam mit Barbara bei ihnen zu wohnen. Doch die Waffenruhe hält nicht lange. Als Barbara schwanger wird und Kamal ihr einen Heiratsantrag macht, gehen die Komplikationen erst richtig los. Gottfried und Lisbeth fürchten nicht nur um die Karriere ihrer Tochter, sondern auch, dass sie mit Mann und Kind ins ferne Palästina ziehen könnte. Und überhaupt: In welcher Form soll die Trauung der beiden stattfinden? Lisbeth besteht auf einer traditionellen katholischen Hochzeit in ihrer Gemeindekirche. Kamals quirlige Familie, für das freudige Ereignis extra aus Bethlehem angereist, sieht das natürlich anders. Für sie kommt nur die Vermählung durch einen Imam infrage. Betlehem gegen Bayern: Im Haus der Hinrichs prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander. In dieser verfahrenen Situation kann Gottfried seinen künftigen Schwiegersohn auf einmal gut verstehen. Auch er hatte vor 30 Jahren für seine Frau die norddeutsche Heimat verlassen und war zum katholischen Glauben konvertiert. Trotzdem scheint der interkulturelle Super-GAU unvermeidbar. Erst als es schon fast zu spät ist, hat Gottfried einen salomonischen Geistesblitz.

Wenn wir uns begegnen 15:00

Wenn wir uns begegnen

TV-Familienfilm

Heiligabend in Deutschland. In der Notaufnahme eines Kreiskrankenhauses herrscht nicht unbedingt besinnliche Stimmung. Vielmehr bereiten die Ärzte und Pfleger sich wie jedes Jahr auf eine ereignisreiche Nacht vor. Dabei plagen einige Mitglieder des Teams erhebliche persönliche Probleme: Der renommierte Chefarzt Professor Dr. Max Singer (Uwe Kockisch) zum Beispiel verlor vor genau zwei Jahren seine Frau bei einer Hirntumor-Operation. Von schweren Schuldgefühlen gequält, hat er seither nicht mehr operiert. Auch die junge Neurochirurgin Hannah Cornelsen (Muriel Baumeister) sieht den Feiertagen mit gemischten Gefühlen entgegen, haben sie und ihr Mann Thomas (Stephan Kampwirth) sich doch schon lange auseinandergelebt. Was Hannah nicht ahnt: Thomas hat sich in die Kunststudentin Karina (Esther Zimmering) verliebt, die sehr darunter leidet, dass er den Heiligabend nicht mit ihr verbringt. Unterdessen nehmen sich Hannahs Eltern (Jochen Senf und Barbara Focke) auf dem Weg zu ihrer Tochter des kleinen Tobias' (Karl Alexander Seidel) an, der auf dem Weihnachtsmarkt zusammengebrochen ist. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass der Junge an einem lebensbedrohlichen Hirntumor leidet und sofort operiert werden muss. Die reichlich fantasiebegabte Rentnerin Lili (Rosemarie Fendel), wollte in der Notaufnahme ihrer Einsamkeit entfliehen und steht nun Tobias, dessen Mutter als Zugbegleiterin unterwegs ist, liebevoll bei. Harmloser ist der Fall des sensiblen Pfarrers Darius Horwath (Michael Lott). Er hat sich einen Arm gebrochen und wird in der Klinik mit viel Fürsorge von der jungen, hübschen Krankenschwester Farki (Pegah Ferydoni) betreut, die schon lange heimlich in den Gottesmann verliebt ist. Was aber verbindet Horwath mit dem Krankenhaus-Psychologen Dr. Holling (Anian Zollner), der immer wieder mit spitzen Bemerkungen in seiner Nähe auftaucht? Zur selben Zeit wird die unglückliche Karina nach einem Suizidversuch in die Notaufnahme eingeliefert, nicht ahnend, dass sie gerade hier auf Thomas' Frau treffen wird. So wird das Krankenhaus an Heiligabend zu einem Mikrokosmos, in dem unterschiedlichste Menschen und Schicksale aufeinandertreffen - und für alle wird am kommenden Morgen das Leben in einem völlig anderen Licht erscheinen.

Lieder zum Advent 16:30

Lieder zum Advent: Eine musikalische Reise durch die Adventszeit

Lieder und Chanson

Wie klingen Weihnachtslieder, wenn sie über Jahrhunderte hinweg immer wieder neu interpretiert werden: vom mittelalterlichen Choral bis zum modernen Popsong? Und was verraten sie über die Zeit, in der sie entstanden sind? Diese Sendung lädt ein zu einer musikalischen Entdeckungsreise. In einem gemütlichen Fachwerkspeicher im Harburger Binnenhafen treffen alte Choräle auf jazzige Harmonien und aktuelle Popelemente. Moderator Yared Dibaba führt durch diese Musiksendung mit großer Band sowie Gesangssolistinnen und -Solisten, getragen von einem Publikum, das leidenschaftlich mitsingt. So entsteht ein stimmungsvolles Miteinander beim Singen bekannter und neu entdeckter Advents- und Weihnachtslieder, arrangiert von Nathanael Kläs. Alte Melodien und neue Klänge geraten in einen kreativen Dialog. Zwischen Musik und Geschichten werden die Geheimnisse großer Weihnachtshits gelüftet und Kindheitserinnerungen geteilt. Eine Sendung zum Mitsingen, Zuhören und Innehalten.

Brisant 17:00

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie 17:44

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie

Lottoziehung

Hier können die Glücksspieler unter den Fernsehzuschauern erfahren, wer das große Los gezogen hat. Steht der ersehnte Millionengewinn nun endlich ins Haus? Die Antwort gibt es in dieser Sendung.

Tagesschau 17:45

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Bericht aus Berlin 18:00

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

Weltspiegel 18:30

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

Sportschau 19:15

Sportschau

Fußball

Fußball-Bundesliga DFB-Pokal Auslosung Viertelfinale DFB-Pokal Frauen Auslosung Viertelfinale 2. Liga Der 15. Spieltag 1. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth Hertha BSC - 1. FC Magdeburg Eintracht Braunschweig - Holstein Kiel

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 20:15

Tatort: Die Erfindung des Rades

Krimireihe

Hobrecht & Hobrecht, Münsteraner Fahrradmanufaktur in fünfter Generation, verspricht nicht weniger als eine Sensation. Mit dem "First Bike", der jüngsten Entwicklung des Traditionsunternehmens, wird die Geschichte des Fahrrads neu geschrieben werden müssen! Ein Ereignis historischen Ausmaßes also. Da darf Professor Boerne selbstredend nicht fehlen. Nur befindet sich in der Kiste, die Kurt Hobrecht Senior (Hannes Hellmann) und sein Sohn Konstantin (Franz Hartwig) vor zahlreichen geladenen Gästen feierlich öffnen, nicht etwa das geniale Fahrrad, sondern eine Kühltruhe. Und darin wiederum ein weiterer Hobrecht. Kurts Bruder Albrecht (Heinrich Giskes). Schockgefroren! Bei der Frage, wie der Mann in die Truhe kam, trifft Thiel auf etliche weitere Hobrechts, von denen nicht wenige ein Motiv hätten, den ungeliebten Verwandten aus dem Weg zu räumen. Boerne wiederum, der sich zusammen mit Silke Haller (ChrisTine Urspruch) im fachgerechten Auftauen eines menschlichen Körpers versucht, kommt einem geradezu unglaublichen Familiengeheimnis auf die Spur, und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) zeigt ein ungewöhnlich ausgeprägtes Interesse an diesem Fall ...

Caren Miosga 21:45

Caren Miosga

Talkshow

"Caren Miosga" diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.

Tagesthemen 22:45

Tagesthemen

Nachrichten

mit Sport und Wetter

ttt - titel thesen temperamente 23:05

ttt - titel thesen temperamente

Magazin

Das Kulturmagazin berichtet über Neuigkeiten und Bemerkenswertes aus der nationalen und internationalen Kulturlandschaft. Die Beiträge sorgten in der Vergangenheit bisweilen für Kontroversen.

Wie viel Staat braucht die Kultur, Herr Weimer? 23:35

Wie viel Staat braucht die Kultur, Herr Weimer?

Kunst und Kultur

Wie viel Einfluss darf der Staat auf Kunst und Kultur nehmen? Soll öffentlich geförderte Kultur auf Gendersternchen verzichten? Welche Regeln braucht künstliche Intelligenz, wenn sie Texte, Bilder und Musik nutzt? Und wie plant der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, die deutschen Kreativen dabei zu unterstützen? Im "ttt Talk" stellt sich Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer im Gespräch mit Moderatorin Siham El Maimouni den Fragen nach seiner Agenda.