Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen, unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schönsten Seiten deutscher Städte und Landschaften.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Die Moderatoren des Magazins informieren die Zuschauer über Themen aus Wirtschaft und Sozialpolitik. Die Beiträge sollen es den Konsumenten ermöglichen, sich selbst ein Bild der Lage zu machen und selbst reflektieren zu können.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Die Bootsmanufaktur "Severin Classic Boats" von Martina Severin verkauft Träume: Hochwertige exklusive Sportboote nach italienischem Vorbild lassen von Dolce Vita und Riviera träumen. Doch als der Geschäftsführer Enno Koopmann erstochen aufgefunden wird, wird es für die WaPo ein rätselhafter und für Jasmin dazu noch ein sehr persönlicher Fall. Schon nach den ersten Ermittlungen vor Ort taucht Noyan Moschiri, einer der Mitarbeiter der Firma, spurlos unter und gerät so unter Verdacht. Während die Fahndung läuft und im Umfeld der Manufaktur ermittelt wird, fühlt sich Jasmin durch den untergetauchten Noyan an ihren eigenen Bruder erinnert, den sie vor 30 Jahren zum letzten Mal gesehen hat. Ist Noyan in Wahrheit Jasmins Bruder? Der Verdacht erhärtet sich, dass Noyan in illegale Geschäfte rund um die Manufaktur verwickelt sein könnte. Oder ist er untergetaucht, weil er seinen Sohn Danial Moschiri, der als Auszubildender in der Bootsmanufaktur arbeitet, schützen will? Zeitgleich ermittelt das WaPo-Team unter Hochdruck, um auszuschließen, dass der Täter gar nicht aus dem Umfeld der Manufaktur stammt. Jasmin muss eine klare Linie zwischen ihren persönlichen Interessen und der Arbeit ziehen, um diesen Fall zu lösen.
Lukas Petersen ist nachts privat unterwegs, als er einen Autoknacker bei der Arbeit beobachtet. Lukas nimmt die Verfolgung auf, wird aber von zwei Polizeikollegen gestoppt, die mutmaßen, Lukas sei selbst auf der Flucht. Mit eindeutig rassistischer Motivation misshandeln sie ihn. Als die beiden feststellen, dass Lukas ebenfalls Polizist ist, rasen sie davon. Lukas hat mit dem Vorfall schwer zu kämpfen. Er entschließt sich, Anzeige gegen die beiden Beamten zu erstatten. Doch damit gefährdet er nicht nur den Ruf der Polizei, sondern auch seine anstehende Beförderung zum Hauptkommissar. Der Wachhabende Helmut Husmann zettelt innerhalb des Teams das Spiel "Wahrheit oder Pflicht" an und findet es ausgesprochen belustigend, wenn die Kollegen unsinnige Aufgaben erfüllen müssen. Doch für andere wird aus dem Spiel gleichzeitig bitterer Ernst: Die Teenager Sammi und Chayenne nutzen die Schwäche und Naivität ihres Mobbingopfers Justin schamlos aus, indem sie ihn zu kriminellen Handlungen im Rahmen der "Pflicht" zwingen.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Werden Betriebsräte für ihre Arbeit eigentlich extra bezahlt? Muss ein Gasgrill alle zehn Jahre vom TÜV geprüft werden? Und hilft Essigwasser gegen Moos im Rasen? Diese und viele weitere spannende und kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag gibt es im Wissensquiz! Moderator Florian Weber stellt in seinem Wissensquiz "Meister des Alltags" die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. "Verstehen Sie Spaß?"-Gastgeber Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt! Die Spenden gehen heute an den Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder in Stuttgart sowie an die Soonwaldstiftung "Hilfe für Kinder in Not" in Hennweiler.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
dazwischen ca. 14.40 - 14.43, ca. 17.20 - 17.23 Tagesschau Nordische Ski-Weltmeisterschaften: Langlauf - 4 x 7,5 km Staffel Männer ca. 13:45: Nordische Ski-Weltmeisterschaften: Nordische Kombination - Kombinationsspringen Team Männer: Zusammenfassung aus Trondheim ca. 16:00: Nordische Ski-Weltmeisterschaften: Skispringen - Team Männer 1. und 2. Durchgang ca. 18:20: Biathlon-Weltcup: 10 km Sprint Männer
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Als Kretas mächtiger Bauamtsleiter Philippis (Arian Tsapari Rassi) beim Schwimmen in einer Bucht getötet wird, beginnt für die Mordkommission Rethymnon ein schwieriger Fall. Die neue Chefin Eleni Theodoraki (Naomi Krauss) stammt zwar von der Insel, muss sich aber nach Jahrzehnten auf dem Festland wieder mit ihrer alten Heimat vertraut machen. Da das Opfer alles andere als beliebt war, öffnet sich für die Heimkehrerin - zu deren Team ihr Großneffe Alexis (Danilo Kamperidis) und die ehrgeizige Penelope (Franziska von Harsdorf) gehören - ein weites Feld an Verdächtigen. Sogar zu Elenis Nichte Niki (Sotiria Loucopoulos) führt eine Spur: Ihr Bräutigam Jorgos (Hannes Wegener) gerät unter Mordverdacht. Als Eleni ihn verhaftet, bringt sie die Hochzeit in Gefahr und die Familie gegen sich auf. Für die Ermittlerin wird es immer schwerer, ihre eigene Geschichte, die sie - zum Ärger ihrer Schwester Marina (Oda Thormeyer) - zur Rückkehr bewegt hat, von der Arbeit zu trennen. Kann sie das Geheimnis, das sie seit vielen Jahren mit sich trägt, bewahren?
Berichte zur Zeit
mit ARD-DeutschlandTrend und Wetter
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Als Kretas mächtiger Bauamtsleiter Philippis (Arian Tsapari Rassi) beim Schwimmen in einer Bucht getötet wird, beginnt für die Mordkommission Rethymnon ein schwieriger Fall. Die neue Chefin Eleni Theodoraki (Naomi Krauss) stammt zwar von der Insel, muss sich aber nach Jahrzehnten auf dem Festland wieder mit ihrer alten Heimat vertraut machen. Da das Opfer alles andere als beliebt war, öffnet sich für die Heimkehrerin - zu deren Team ihr Großneffe Alexis (Danilo Kamperidis) und die ehrgeizige Penelope (Franziska von Harsdorf) gehören - ein weites Feld an Verdächtigen. Sogar zu Elenis Nichte Niki (Sotiria Loucopoulos) führt eine Spur: Ihr Bräutigam Jorgos (Hannes Wegener) gerät unter Mordverdacht. Als Eleni ihn verhaftet, bringt sie die Hochzeit in Gefahr und die Familie gegen sich auf. Für die Ermittlerin wird es immer schwerer, ihre eigene Geschichte, die sie - zum Ärger ihrer Schwester Marina (Oda Thormeyer) - zur Rückkehr bewegt hat, von der Arbeit zu trennen. Kann sie das Geheimnis, das sie seit vielen Jahren mit sich trägt, bewahren?
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Kommissar Rocco Schiavone (Marco Giallini) gibt sich die Schuld, dass ihm nahestehende Menschen an seiner Stelle sterben: vor zehn Jahren seine Frau, nun die Lebensgefährtin seines besten Freundes. In seiner Trauer ignoriert der Kommissar die Gefahr, in der er sich befindet. Zum eigenen Schutz vor dem Killer (Adamo Dionisi) ist Rocco vom Dienst freigestellt. Während er seinen Assistenten Italo (Ernesto D'Argenio) und Caterina (Claudia Vismara) etwas vorgaukelt, nimmt der Vice-Questore heimlich die Ermittlungen auf - allerdings nicht, um den Täter an die Justiz zu übergeben, sondern für eine persönliche Rache. Seinem alten Freund Sebastiano (Francesco Acquaroli), der um seine getötete Freundin trauert, gibt der Kommissar das Versprechen, ihm den Mörder zu "überlassen". Gemeinsam mit Brizio (Tullio Sorrentino) und Furio (Mirko Frezza) nimmt die eingeschworene Truppe die Jagd auf. In der Unterwelt von Rom kommen die vier dem geheimnisvollen Mörder, der seinen Komplizen hat verschwinden lassen, und seinem Motiv auf die Spur. Die Tat hat mehr mit Rocco zu tun, als der Vize-Questore zunächst dachte: Der Täter ist weder ein Auftragskiller noch ein gewöhnlicher Verbrecher, der eine alte Rechnung begleichen möchte. Rocco muss sich seinem größten Schmerz und einem Geheimnis stellen. Dass seine Polizeikollegin Caterina ihm in der schweren Stunde zur Seite steht, bringt seine Vorsätze ins Wanken.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen, unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schönsten Seiten deutscher Städte und Landschaften.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.