TV Programm für Das Erste am 06.03.2021
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
Abenis große Fahrt Okapimädchen Abeni steht Großes bevor. Sie wird den Zoo Leipzig verlassen und im holländischen Safaripark Beekse Bergen ein neues Leben beginnen. Dort wartet schon ein potentes Männchen auf Abeni. Seit Wochen bereiten Anita Färber und Irina Frink den Tag der Abreise vor, haben mit dem jungen Okapi trainiert, in die Reisekiste zu laufen. Doch zur Generalprobe packt Abeni scheinbar das Lampenfieber. Plötzlich scheint alles vergessen, was sie in den letzten Wochen gelernt hat. Wird am Tag der Abreise alles gut gehen? Keduas Luxusbude Tapirjunge Kedua hat vor kurzem sein Übergangsquartier bezogen. Auch er soll perspektivisch den Zoo Leipzig verlassen. Die kommenden Wochen jedoch wird er in der Quarantänestation verbringen. Sein neues Domizil hat einiges zu bieten - drei Zimmer mit Pool und hauseigenem Strand. Nicht schlecht. Trotzdem, keine einfache Zeit für den jungen Tapir. Gut, dass Michael Ernst da ist. Er hilft Kedua, sich an die neue Umgebung außerhalb der Tropenhalle und das Leben ohne seine Mutter Leila zu gewöhnen. Kishas Baby Schimpansenmutter Kisha steht derzeit unter Beobachtung. Immer wieder haben die Pfleger bemerkt, dass sie ihr Baby auf der Anlage ablegt. Manuela Klöden beobachtet dieses Verhalten mit Sorge. Die anderen Schimpansen der Gruppe könnten dem Neugeborenen gefährlich werden. Warum nur lässt Kisha ihr Baby liegen? Manuela geht der Sache auf den Grund und findet tatsächlich eine Erklärung für Kishas Gebaren.
Herzlich willkommen zum Fadotawehe-Ereignis! Was sich dahinter verbirgt, erläutern Shary und Ralph heute der Reihe nach: Jede Silbe ist eine Abkürzung für die einzigartigen fünf Themen der Sendung. Außerdem beschäftigen sich die beiden Klugscheißer mit dem Gehirn und erzeugen Wellenbewegungen der besonderen Art. Wie kann man mit einem Taktstock ein ganzes Orchester dirigieren? Eins, zwei, drei, vier. Eins, zwei, drei vier. Und immer so weiter. So zählt man einen Vierviertel-Takt. Dirigenten benutzen dazu den Taktstock. Was sie damit genau machen und wie es ihnen gelingt, damit ein ganzes Orchester zu dirigieren, zeigen der Dirigent Enrico Delamboye und das WDR-Funkhausorchester. Wieso ist die Handauflage der Rolltreppe meistens schneller als die Rolltreppe selber? Was ist ein Domino-Effekt? Wie entstehen Wellen? Wieso hecheln Hunde?
Phillip vermisst Marjorie so sehr, dass er wieder anfängt, nachts ins Bett zu machen. Mum findet über das Internet einen alten Liebhaber, der sie prompt in Angelus besucht - natürlich zum großen Ärgernis von Sarge, der dem Besucher nicht über den Weg traut. Egg bemerkt, dass er mitten in einem Liebes-Dreieck steckt.
Lockie will Egg als Freund zurückgewinnen und legt sich dafür ein neues, hartes Image zu. Als Curtis die beiden jedoch auf die Probe stellt, wissen sie nicht so wirklich, wie sie ihrem neuen, hartgesottenen Image gerecht werden sollen. Der Rev zweifelt an seiner Bestimmung als Pastor und hofft auf ein Zeichen Gottes.
Flusspferde, auch Nilpferde oder einfach Hippos genannt, gelten als die gefährlichsten Tiere Afrikas. Sie sind nach dem Elefanten die größten Landlebewesen der Erde - so groß und schwer wie ein Kleinbus. Sie haben das größte Maul des Kontinents mit armlangen Eckzähnen. Und sie fressen am Tag rund 40 Kilogramm Gras. Oder besser gesagt: in der Nacht. In Uganda macht sich Anna auf die Suche nach den pummeligen Kolossen und entdeckt schnell die ersten Fußspuren. Mit der Tierexpertin Beatrix fährt sie auf den Kazinga-Kanal, in dem angeblich 5.000 Hippos leben sollen. Und tatsächlich: Die ersten Herden sind schnell entdeckt. Tagsüber hängen die Flusspferde am liebsten in kühlen, ruhigen Gewässern ab. Allerdings macht ein zorniges Hippo der Tierreporterin klar, dass hier sein Revier ist und sie bloß nicht zu nah kommen soll. Auf ihrem Ausflug stellt Anna aber auch fest, dass Flusspferde sehr lustige Gesellen sind. Sie können toll mit den Ohren wackeln, benutzen ihren Schwanz als "Kakapropeller", versprühen Wasserfontänen und stellen sogar ihre eigene Sonnenmilch her. Und am Ende zeigt sich ein Bulle bei einer Paarung sogar von seiner besten Seite und präsentiert Anna sein großes Hinterteil.
Mäuse sind klug, anpassungsfähig und sehen putzig aus. Die meisten leben wild. Sie sind im Wald ebenso zuhause wie in den Städten. Bei Anja gehören sie mit zur Familie, denn dort leben sie fast wie in einem "Mäuseparadies". Für die Tierreporterin Anna das also der ideale Ort, um alles über die kleinen, witzigen Nager zu erfahren. Mäuse sind gerne unter sich, doch sie lieben auch Neues, sind echte Entdecker. Anja und Anna müssen sich eine Menge Spiele überlegen, um die lernhungrigen Tierchen zu beschäftigen. Nebenbei erfährt die Tierreporterin alles, was die Nager zu einem glücklichen Leben unter Menschen brauchen.
Raketen sind die schnellsten und stärksten Flugmaschinen, die sich die Menschen jemals ausgedacht haben. Sie sind zigmal schneller als jedes Flugzeug und so stark, dass sie sogar schon Menschen zum Mond gebracht haben. Bis zu unseren heutigen Weltraumraketen war es aber ein langer Weg, denn die zu bauen, ist ziemlich kompliziert. Deshalb möchte Tobi als erstes herausfinden, wie eine Rakete überhaupt funktioniert. Und wo könnte man das besser als beim Bau einer Modellrakete - natürlich einer, die dann auch wirklich fliegt. Modellraketenexperte Rüdiger zeigt dem Checker wie es geht. Mal schauen, wie hoch die Rakete am Ende fliegt. Moderne Weltraumraketen funktionieren zwar nach dem gleichen Prinzip wie eine kleine Modellrakete, sind aber viel komplizierter. Und wie schwer es tatsächlich ist, eine solche Rakete zu bauen, und wozu man die Dinger überhaupt brauchen, checkt Tobi in Bremen mit Raketenkonstrukteur Siljan. Mit ihm darf der Checker einen Blick auf eine der neuesten Raketen Europas werfen, auf die Ariane 6. Vielleicht darf Tobi ja beim Zusammenbau helfen ... Tobis großer Traum ist es, einmal selbst mit einer Rakete abzuheben. Wie es sich anfühlt, ins All geschossen zu werden, klärt der Checker mit Astronaut Thomas Reiter. Aber wie schafft es Tobi schließlich selber in die Luft oder sogar ins All?
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung bei Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.
Safiya Madowo will in ihrem Antiquitätenladen den Verkauf eines Kunstobjekts aus Ghana abschließen, als ein junger Afrikaner hereinstürmt und das Artefakt vor ihren Augen stiehlt. Auf seiner Flucht prallt er mit Pippa zusammen, verliert seine Beute und verletzt sich. Da er sich weigert, sich im Krankenhaus behandeln zu lassen, nehmen Pippa und Lou ihn mit ins Hauptquartier. Doch kurz darauf ist der junge Mann verschwunden und mit ihm Lous Smartphone. Eine Katastrophe! Als die Antiquitätenhändlerin im Hauptquartier auftaucht, erfahren die Pfefferkörner, dass es sich bei dem gestohlenen Objekt um einen sehr wertvollen Häuptlingsthron handelt. Angespornt durch die Aussicht auf Finderlohn machen sich Jonny und Tarun auf die Suche ...
Tarun hat es mit seiner Erfindung, einem smarten Assistenz-Computer für Rollstuhlfahrer - und damit auch für Pippa - bis in die letzte Runde eines Forscher-Wettbewerbs geschafft. Kurz vor der Preisverleihung wird seine Erfindung allerdings gehackt und das Programm beschädigt: Pippa, die gerade einen Testdurchlauf fährt, wird dabei leicht verletzt. Damit droht der Erfindung und Taruns Teilnahme am Wettbewerb das Aus. Das können die Pfefferkörner nicht zulassen. Wer hat es auf Tarun abgesehen? Mit allen Mitteln versuchen die Detektive, die Spuren des Hackers zu verfolgen: Pippa und Jonny recherchieren bei dem Konzern, der den Wettbewerb veranstaltet, während Tarun eine geniale Falle programmiert.
Die Zehntklässlerinnen Karla und Lissy wollen mit Pfefferspray einen Gasunfall im Chemieraum vortäuschen. So wollen sie erreichen, dass die schriftliche Überprüfung in Mathe, die für denselben Tag angesetzt ist, abgesagt wird. Als sich das Spray in der Mädchentoilette verselbständigt und sich damit ihr Plan zerschlägt, erfindet Karla einen vermeintlichen Angreifer. Am nächsten Tag wird ausgerechnet Svens neuer Assistent Parwes für den Täter gehalten, der sich in Panik vor wütenden Schülern und Eltern versteckt. Pippa ist die Einzige, die weiß, dass die Mädchen gelogen haben und wird zum Schweigen verdonnert. Während an der Schule Emotionen und Vorurteile hochkochen, stellen die Pfefferkörner Karla eine Falle.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Heute: Kratzbürste - Eisbär Lloyd juckt das Fell; Mutterersatz - Biologen zum Reinbeißen und wer hat den Basstölpeln die Daunen geklaut? Und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee.
Heute: Medizingabe bei Sonnenschein - keine leichte Aufgabe; neuer Bambus für die Zwergotter: Deko oder Knabberspaß? Aquariumbau mit Hindernissen und irritierte Polarfüchse ... und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Ein Übeltäter im Bauch, ein Welpe mit Mitbewohnern und ein Labrador mit verräterischem Maulgeruch - die Tierärzte in Starnberg, Taucha und auf Sylt beweisen detektivisches Gespür.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die alleinerziehende Mutter Leonie ist eine ebenso selbstbewusste wie sensible junge Frau. Mit ihrem neunjährigen Sohn Valentin führt die Kosmetik-Verkäuferin ein bescheidenes, aber glückliches Leben. Jetzt steht sie allerdings vor einem gewaltigen Problem: Ihr Exfreund, der sich vor geraumer Zeit ins Ausland abgesetzt hat, hat Leonie einen immensen Schuldenberg hinterlassen - und den kann die junge Frau mit ihrem schmalen Gehalt unmöglich abzahlen. In dieser Notlage hat ihre Freundin Stefanie eine scheinbar rettende Idee: Die hübsche Leonie soll sich einfach einen reichen Mann angeln, das könnte alle Finanzprobleme schlagartig lösen. Obwohl Leonie zunächst Skrupel hat, gibt sie schließlich eine Kontaktanzeige auf - dabei befindet sich ihr Traumprinz bereits in unmittelbarer Nähe: Der sympathische Oliver nämlich, der vorgibt, als Aushilfe im Kaufhaus zu jobben, ist in Wahrheit der Erbe des Warenhaus-Moguls Schönthal. Inkognito möchte er auf diese Weise seine künftigen Angestellten kennenlernen - und hat sich dabei auf Anhieb in Leonie verliebt. Voller Freude nimmt er zur Kenntnis, dass sich sämtliche vermögenden Heirats-Bewerber als wahre Nieten entpuppen. Aber auch ihm selbst gelingt es nicht, Leonie für sich zu gewinnen - obwohl die junge Frau spürt, dass sie mehr für Oliver empfindet als nur kollegiale Freundschaft. Doch statt ihrem Herzen zu folgen, sucht Leonie weiter nach einem solventen Partner. Den scheint sie in dem Immobilienmakler Kai Wesselmann zu finden: Der ist ebenso reich wie großzügig, charmant, sieht gut aus und hat ein Herz für Kinder. Kurz: ein echter Traummann. Aber je ernster die Beziehung zu Kai wird, desto stärker zweifelt Leonie an ihrem Entschluss, sich des Geldes wegen mit einem Mann einzulassen, den sie gar nicht wirklich liebt. Bis an Valentins Geburtstag, den Kai als pompöses, aber seelenloses Kinderfest ausrichtet, gleich zwei Männer vor ihr stehen, die beide um ihre Hand anhalten wollen. Leonie muss sich entscheiden.
Die Abiturfeier von Sohn Max ist für Sabine (Ann-Kathrin Kramer) und Bernd Schröder eigentlich kein großer Aufreger mehr - immerhin haben sie schon zwei ältere Söhne erfolgreich durchs Gymnasium gebracht. Trotzdem bricht mit dem Auszug des jüngsten Sprösslings ein neuer Lebensabschnitt an: Endlich bekommen sie jede Menge Zeit füreinander und für die gemeinsamen Träume. So zumindest lautet die schöne Theorie. In der Realität sieht es bei den Schröders anders aus: Bernd verbringt noch mehr Zeit in seiner Elektronik-Firma, während Sabine nicht weiß, was sie ohne Kinder mit sich anfangen soll. Die erträumte Reise nach Rio? Vielleicht später. Schon bald macht sich der große Frust breit. Alle Romantik-Versuche der alleingelassenen Eheleute gehen auf aberwitzige Weise nach hinten los. Statt Harmonie gibt es Zank und Chaos. Sabine und Bernd müssen sich einer ernüchternden Wahrheit stellen: Unbemerkt vor lauter Familientrubel haben sie sich auseinandergelebt. Wo einst der Nachwuchs für Gemeinsamkeiten sorgte, herrscht auf einmal gähnende Leere. Dass es anderen Paaren nach dem Auszug der Kinder ähnlich ergeht, spendet wenig Trost. Und während Bernd weiter den Kopf in den Sand steckt und auf den Erfolg des Prinzips "Aussitzen" hofft, macht Sabine ernst. Sie stellt Bernd ein Ultimatum. Denn für sie ist klar: Einfach so weitermachen kommt nicht infrage.
Deutschland steigt aus: Bis 2022 sollen alle noch laufenden Atommeiler vom Netz gehen. Beschleunigt wurde diese Entscheidung durch die Nuklearkatastrophe im Kernkraftwerk Fukushima, die am 11. März 2011 ihren Anfang nahm. Ist die Entscheidung zum Ausstieg vorschnell gefallen, oder war und ist sie richtig? Schadet das nicht dem Klima und verliert Deutschland dadurch nicht technologisch den Anschluss? Außerdem ist eines der drängendsten Probleme immer noch nicht gelöst: Wohin mit dem Atommüll? "W wie Wissen" zeigt, wie das Leben in der Gegend um Fukushima heute aussieht und ob Deutschland durch den Atomausstieg gewinnt oder verliert.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Fußball-Bundesliga Der 24. Spieltag FC Schalke 04 - 1. FSV Mainz 05 TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg Sport-Club Freiburg - RB Leipzig Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart Hertha BSC - FC Augsburg 2. Liga Der 24. Spieltag FC Erzgebirge Aue - Hannover 96 SpVgg Greuther Fürth - VfL Bochum 1848 Karlsruher SC - FC St. Pauli
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die Maus wird 50 - was für ein Jubiläum! Seit ihrem ersten Auftritt löst sie die faszinierenden Rätsel des Alltags - und bringt uns dabei alle zum Staunen. Am Abend vor diesem besonderen Geburtstag wird schon kräftig reingefeiert: mit einer XXL-Ausgabe der großen Samstagabendshow "Frag doch mal die Maus". Beim großen Rätselraten geht's um kuriose Fragen rund um die Geburtstagsparty: Kinder aus aller Welt präsentieren total verrückte Geburtstagsbräuche. Und ein paar sind sogar noch krasser gelogen als die Geschichten von Käpt'n Blaubär. Hanna und Julian erleben einen unvergesslichen Ausflug in die Tierwelt, der sogar ein bisschen unheimlich ist. Dank der Türöffner-Maus sind sie: nachts im Museum. Außerdem: Warum verschluckt ein Echo unsere Worte? Was kann die allergrößte Luftkanone alles umpusten? Und wie intelligent sind eigentlich Schweine? Die glasklaren Antworten dazu kommen - wie immer - von den Experten aus der "Sendung mit der Maus": Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer. Natürlich wird Gastgeber Eckart von Hirschhausen seine Gäste wieder vor ganz besondere Aufgaben stellen: Wer ist der beste Tortenlieferant und trotzt dabei einem tückischen Hindernis? Welcher prominente Gast löst das geheimnisvolle Tinten-Bingo? Und: Wer knackt das große Maus-Medley - präsentiert vom WDR Funkhausorchester? Eckart von Hirschhausen: "Die Maus begleitet mich selber seit Kindertagen. Toll, dass wir in dieser Sendung auch in die Zukunft schauen. Diesmal freue ich mich besonders auf den zwölfjährigen Jannis, der seine Eltern und uns alle beim Thema 'Klimawandel' wachrüttelt. Zusammen mit vielen Helfer*innen schenkt er unserer Erde die beste Klimaanlage der Welt: einen ganzen Wald!"
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter www.DasErste.de/wort nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen Tag nach 18:00 Uhr in der ARD-Mediathek angesehen werden.
Anne Marie Fuchs , die "Füchsin", lebt als Hartz-IV-Empfängerin zurückgezogen in einer kargen Hochhauswohnung in Düsseldorf. Ihr einziger regelmäßiger Kontakt ist die junge Inhaberin des Restaurant-Cafés "Mittsommer", Simone Papst . Hier bekommt Anne immer einen guten Kaffee und kann sogar anschreiben lassen, wenn das Geld mal wieder nicht reicht. Als Simones Bruder Sebastian nach dem gewaltsamen Tod eines Freundes spurlos verschwindet, bietet Anne an, ihn zu suchen. Simones Mann Youssef soll Anne bei der Suche unterstützen. Schnell wird klar, dass die unscheinbare Dame ein absoluter Ermittlungsprofi mit messerscharfem Verstand und wenig Skrupel ist. Annes unorthodoxes Vorgehen - begleitet von Youssefs verzweifelten Versuchen, mit den Schlussfolgerungen der "Füchsin" Schritt zu halten - führt zu ersten Ergebnissen: Sebastian wohnte in einem besetzten Haus, das kurz vor der Räumung steht. Pikanterweise ist ausgerechnet Sebastians Vater der neue Eigentümer der Immobilie. Doch der "Immobilien-Papst" verhält sich seltsam und will nicht, dass Anne nach Sebastian sucht. Anne kann schließlich belegen, dass Sebastian ein Motiv gehabt hätte, seinen Freund zu erschlagen und dann unterzutauchen. Aber wo versteckt er sich, und warum meldet er sich nicht? Anne spürt: Irgendetwas stimmt hier nicht. Das denkt auch Youssef über Annes eigenwillige Ermittlungsmethoden, die ihn zusehends misstrauisch werden lassen. Er ahnt nicht, dass sie mit noch radikaleren Methoden versucht, einem traumatischen Ereignis ihrer eigenen Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Aus dieser Zeit stammt auch der Kontakt zu Olaf Ruhleben . Er war seinerzeit Annes Führungsoffizier und versucht nun, gut 20 Jahre später, sie gegen gutes Gehalt als Spezialistin für seine florierende Sicherheitsfirma anzuwerben. Doch die "Füchsin" lehnt ab. Als Youssef herausfindet, dass Anne früher als DDR-Spionin gearbeitet hat, kommt es zum offenen Konflikt. Misstrauen und Zweifel an Annes Glaubwürdigkeit fordern die Bereitschaft zur Zusammenarbeit aufs Äußerste heraus. Doch Anne schafft es, Youssef und Simone zu überzeugen, ihr wieder zu vertrauen, denn sie befürchtet, dass Sebastians Leben in höchster Gefahr schwebt und ihr nicht mehr viel Zeit bleibt.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Ein im Grunde alltäglicher Job erweist sich für Varg Veum als Mission Impossible: Im Auftrag seines besten Freundes Jacob , inzwischen ein berühmter Rockmusiker, soll der Detektiv dessen Frau Rebecca beschatten. Dabei flammt seine alte Liebe zu der attraktiven Fotografin wieder auf. Nach einer gemeinsamen Nacht mit ihr wird der Detektiv jedoch vom schlechten Gewissen geplagt. Als er zu Rebecca zurückkehren und die Affäre beenden will, macht er eine schockierende Entdeckung: Die Frau, die er eben noch liebte, hat sich dem Anschein nach erhängt. Veum ist sich jedoch sicher, dass ihr vermeintlicher Selbstmord inszeniert wurde. Von seinem speziellen Freund Kommissar Hamre (Bjørn Floberg) erfährt er, dass die Polizistentochter Ruth unter ähnlich rätselhaften Umständen zu Tode kam. Wenig später wird auch die sechsjährige Stine umgebracht. Der Täter hat seine Opfer jeweils betäubt und anschließend mit einem Strick aufgeknüpft. In unschuldiges Weiß gekleidet, sehen sie aus wie gefallene Engel. Die Spur führt zu jener Band, mit der Jacob früher auftrat: Stine war die Tochter des Gitarristen, der psychisch labile Teenager Ruth ein Groupie der Band. Haben Jacob und seine Musiker vielleicht etwas zu verbergen? Bevor Veum dies herausfindet, identifiziert Hamre durch Zufall den Mörder. Dabei wird der Kommissar jedoch von diesem niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt. Auch Varg Veum gerät in tödliche Gefahr.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Der Krimi "Die Füchsin - Dunkle Fährte" rückt eine Frau mit schmerzhafter Vergangenheit und erstaunlichen Fähigkeiten in den Mittelpunkt - verkörpert von Lina Wendel.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.