Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert. Die redaktionelle Federführung für die "Sportschau vor acht" liegt beim WDR.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Seit ihre Mutter Anita vor acht Jahren nicht mehr von einer Reise zurückgekehrt ist, lebt die elfjährige Nele (Maïmouna Mbacké) bei ihrer Oma Steffi (Anja Kling). Das ist eigentlich alles ganz okay - wenn Steffi nicht so übervorsichtig wäre. Doch für Steffi ist selbst der Besuch eines Rummelplatzes ein unkalkulierbares Risiko. Kein Wunder also, dass die selbstbewusste Nele zur Rebellion neigt. Als Nele eines Tages in Steffis Lieblingsserie die Schauspielerin Ani (Franziska Wulf) entdeckt, wird ihr einiges klar: Das muss ihre Mutter sein! Ani sieht Anita überraschend ähnlich, ach was, sie ist das perfekte Abbild ihrer Mutter, ist sich Nele sicher. Ebenso kurzentschlossen wie zielstrebig macht sie sich auf den Weg nach Hamburg, zu ihrer Mutter! Für Steffi, die seit dem Verschwinden ihrer Tochter ohnehin zur Ängstlichkeit neigt, eine Katastrophe! Kopflos eilt sie Nele hinterher, wobei so ziemlich alles, was schiefgehen kann, schiefgeht. Zum Glück landet Steffi auf ihrer Odyssee bei dem gutmütigen Fernfahrer Ibo (Sahin Eryilmaz). Und während Steffi bei Würstchen aus dem Wasserkocher über ihren eigenen Schatten zu springen lernt, erlebt Nele bei der nach außen so selbstbewussten Ani eine große Enttäuschung. Umso froher sind Oma und Enkelin, als sie schließlich wieder zusammenfinden. Doch damit ist die Reise für Steffi, Ani und Nele noch lange nicht zu Ende!
mit Wetter
Die 17-jährige Mia Kalisch wird von einem Bauern tot im Wald aufgefunden. Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass sie bei einem Kampf auf eine Astspitze gestürzt und ihren Verletzungen erlegen ist. Gleichzeitig wird der 18-jährige Emil Paschke von seiner Mutter als vermisst gemeldet. Erste Ermittlungen ergeben, dass sich die beiden zu einem nächtlichen Rendezvous verabredet hatten. Im Wald entdeckt die Polizei das verlassene Zelt des Pärchens, davor etliche Bierflaschen und eine kleine Schachtel mit LSD-Trips. Es gelingt den Kommissaren, den völlig verstört wirkenden Jungen auf einem Hochsitz aufzuspüren. Sollte er seine Freundin im Drogenrausch getötet haben? Bei der Vernehmung sagt Emil aus, er sei in der Tatnacht mit Mia vor einem riesigen Wolf geflüchtet, der ihnen vor dem Zelt aufgelauert habe. Die Kommissare glauben zunächst, Emils Geschichte sei das Produkt halluzinogener Drogen. Doch dann weist der Rechtsmediziner Dr. Henning Strahl an der Leiche des Mädchens die Haare eines Wolfs nach.
Fußball-Bundesliga FC Bayern München - RB Leipzig Der 1. Spieltag 2. Liga Der 3. Spieltag SV Elversberg - 1. FC Kaiserslautern Preußen Münster - 1. FC Nürnberg
Vier Jahrzehnte an Kabarett und TV sind genug: Maren Kroymann möchte Realitystar werden! Was bringt Follower, Reichweite und Teenager-Gekreische? Mentorin Natascha Ochsenknecht schickt sie auf Erkundung. Bei der Reise durch die Formate trifft Maren die feministische Anna (Sira-Anna Faal) und einen Nazi-Influencer (Jonathan Berlin). Schöne neue Welt!
Raus aus der Komfortzone: Maren muss zum Dating - und spielt eine Hete! Beim Bachelor (Filip Pavlovic) versaut sie es fast mit einem feministischen Fauxpas. Überraschend übergibt er Maren aber doch eine Rose und möchte mit ihr eine Runde weiter. Und sogar was Queeres tut sich unerwartet auf. Nun muss sich Maren entscheiden: Nimmt sie die Rose des Bachelors an oder geht sie einen anderen Weg?
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Seit ihre Mutter Anita vor acht Jahren nicht mehr von einer Reise zurückgekehrt ist, lebt die elfjährige Nele (Maïmouna Mbacké) bei ihrer Oma Steffi (Anja Kling). Das ist eigentlich alles ganz okay - wenn Steffi nicht so übervorsichtig wäre. Doch für Steffi ist selbst der Besuch eines Rummelplatzes ein unkalkulierbares Risiko. Kein Wunder also, dass die selbstbewusste Nele zur Rebellion neigt. Als Nele eines Tages in Steffis Lieblingsserie die Schauspielerin Ani (Franziska Wulf) entdeckt, wird ihr einiges klar: Das muss ihre Mutter sein! Ani sieht Anita überraschend ähnlich, ach was, sie ist das perfekte Abbild ihrer Mutter, ist sich Nele sicher. Ebenso kurzentschlossen wie zielstrebig macht sie sich auf den Weg nach Hamburg, zu ihrer Mutter! Für Steffi, die seit dem Verschwinden ihrer Tochter ohnehin zur Ängstlichkeit neigt, eine Katastrophe! Kopflos eilt sie Nele hinterher, wobei so ziemlich alles, was schiefgehen kann, schiefgeht. Zum Glück landet Steffi auf ihrer Odyssee bei dem gutmütigen Fernfahrer Ibo (Sahin Eryilmaz). Und während Steffi bei Würstchen aus dem Wasserkocher über ihren eigenen Schatten zu springen lernt, erlebt Nele bei der nach außen so selbstbewussten Ani eine große Enttäuschung. Umso froher sind Oma und Enkelin, als sie schließlich wieder zusammenfinden. Doch damit ist die Reise für Steffi, Ani und Nele noch lange nicht zu Ende!
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Hannes Schmitz (Jan Fedder) arbeitet als Müllmann in Hamburg. Der Ex-Fußballspieler trainiert inzwischen die Jugendmannschaft eines Vorortklubs. Seine Sprüche sind ebenso gefürchtet wie seine unkonventionellen Ideen im Arbeitskampf. Hannes lebt auf einem selbst restaurierten Hausboot und führt eine wohldosierte Beziehung mit seiner sympathischen Dauerverlobten Isolde (Ulrike Grote). Sein ganzer Stolz ist seine hübsche und gescheite Tochter Annika (Anja Knauer), die er alleine großgezogen hat. Für sie würde er alles tun. Er schlüpft sogar in einen unbequemen Anzug mit Krawatte und lässt sich nach Hamburg-Blankenese chauffieren. Im kleinen Familienkreis soll Hannes hier seinen Schwiegersohn in spe, den Jungkoch Alexander (Patrick Güldenberg), kennenlernen. Annika staunt nicht schlecht, als sie mit ihrem Vater in einer hochherrschaftlichen Villa empfangen wird. Die beschauliche Familienfeier erweist sich als vornehme Cocktailparty der High Society - und Alexander als millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. Seine Mutter Verena von Wrede (Mareike Carrière), Chefin eines globalen Konzerns, ist nicht begeistert. Vater Moritz (Ulrich Noethen) beobachtet das peinliche Schauspiel mit amüsiertem Schmunzeln. Annika ist empört darüber, dass Alexander ihr etwas vorgemacht hat. Als er ihre Bedenken über den Standesunterschied zu zerstreuen versucht - es bräuchte ja niemand zu wissen, dass sie die Tochter eines Müllmannes ist -, fühlt Annika sich erst recht gedemütigt und sucht mit ihrem Vater das Weite. Hannes ist zunächst stolz auf seine Tochter, die so viel Rückgrat bewiesen hat. Als er jedoch erkennen muss, dass sie und Alexander sich tatsächlich lieben, nimmt er die Dinge selbst in die Hand - auf seine Weise.
Hubert und Staller bietet sich ein übler Anblick: Die konkurrierenden Schweinebauern Ferdinand Mayer und Josef Schmidl haben heftig Zoff. Als Hubert eingreifen will, bricht Staller ganz plötzlich zusammen. Im Krankenhaus dann die ernüchternde Diagnose: Wenn er die erhöhten Cholesterinwerte nicht durch Ernährungsumstellung in den Griff bekommt, drohen ihm Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod. Staller stürzt in eine tiefe Sinnkrise und stellt sein ganzes Leben in Frage. Da wird Schweinebauer Josef Schmidl ermordet. Der Verdacht fällt schnell auf Schmidls Sohn, der dabei gesehen wurde, wie er blutverschmiert und betrunken über die Straßen irrte. Doch das Blut stammt nicht von seinem Vater, sondern von Ferdinand Mayers bester Zuchtsau. Es stellt sich heraus, dass der Junge sie aus Rache abgestochen hat, weil Mayer seinen Vater verhauen hatte. Doch bald gerät auch Schmidls Ehefrau unter Verdacht: Hubert findet heraus, dass sie eine Affäre mit Ernährungsberater Jan Kurtzmann hat. Ausgerechnet! Denn dieser rettet gerade Stallers Leben in Form von Kochkursen. Trotzdem fühlt er Kurtzmann bei einer seiner Kochstunden auf den Zahn. Gleichzeitig kann Gerichtsmedizinerin Caroline Fuchs endlich das Mordinstrument ermitteln: eine Pfanne! Hubert veranlasst eine Untersuchung von Kurtzmanns Pfannen und tatsächlich, eine davon ist die Tatwaffe. Der Ernährungsberater leugnet, den Mord begangen zu haben. Hubert und Staller sind skeptisch, doch dann wendet sich das Blatt und sie kommen einem riesigen Skandal auf die Schliche. Ausgerechnet die tote Sau von Bauer Mayer trägt zur Lösung des Falls bei.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.