TV Programm für Animal Planet am 25.05.2022
Tia Maria Torres gibt seit über 20 Jahren denen eine Chance, die sie dringend brauchen: Über 300 Pitbulls - einer zu Unrecht verteufelten Hunderasse, sowie Häftlingen auf Bewährung, die sonst keinen Job finden. Sie und ihre Familie widmen ihr Leben den Hunden, lieben und retten sie, von den Louisiana Swamps bis nach New Orleans. Die alten Pitbulls, die seit Jahren im Zwinger leben und auf ein neues Heim warten, liegen ihnen besonders am Herzen. Und so ist die Freude groß, als Bridget aus Maryland anreist, um einen Pitbull-Senior zu adoptieren.
Leuchtende Skorpione, blitzschnelle Schnecken und klauende Affen: Diesmal bringen Experten Licht ins Dunkel verblüffender Tier-Eigenarten. In Kalifornien fühlt zudem Katzensprachen-Spezialistin Lynea Lattanzio dem Miauen von mitteilungsbedürftigen Stubentigern auf den Zahn. Und was sich hinter dem "Cat Talk" verbirgt, hält einige Überraschungen bereit. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass Katzen insgesamt über mehr als 20 unterschiedliche Laute verfügen und untereinander kaum miauen, sondern diese Art der Kommunikation meist nur in Verbindung mit Jungtieren oder Menschen an den Tag legen?
Beim Klabautermann! Kelly und Stephanie wohnen mit ihren drei Kindern in Edmonds, im Norden von Seattle. Pete Nelson und seine Profi-Handwerker zimmern der unternehmungslustigen Familie in dieser Folge einen supercoolen Piratenunterschlupf ins Geäst. An Bord gelangt man über eine 50 Meter lange, mit Stahlseilen verankerte Fußbrücke, und vom Aussichtsdeck hat man einen fantastischen Rundumblick auf die Umgebung. Ein Queensize-Bett und eine gemütliche Bar gehören im Seeräubernest selbstverständlich zur Grundausstattung.
Eichen, Mardis Gras und Alligatoren: Todd und seine Frau Gwen leben in Baton Rouge, Louisiana, auf einem Grundstück mit Ausblick auf den Bayou. Die beiden wünschen sich ein Cajun-Baumhaus. Pete Nelson und seine Truppe zaubern dem Ehepaar eine dreistöckige Chillout-Location in die Baumkrone, die ihresgleichen sucht. Der Hauptbau besteht aus einem großen Wohnzimmer mit Fenstern, um die grandiosen Sonnenuntergänge mitzuerleben. Im Salon findet sich eine gemütliche Bar, und auf dem Oberdeck sorgt ein behaglicher Schlafbereich für süße Träume.
Wo alles begann: In dieser Folge reisen die Monster-Jäger in Huckleberrys Heimatstadt, um ein jahrzehntealtes Rätsel zu lösen. Denn hier im Wirt County, West Virginia begegnete der damals 16-Jährige seinem ersten Bigfoot - ein einschneidendes Erlebnis, das nicht nur Huckleberrys Leidenschaft für mysteriöse Wesen weckte, sondern bis heute sein Leben bestimmt. Auf der Jagd nach dem schwarz behaarten "Ash Man" macht das Team eine erstaunliche Entdeckung. Um den riesigen Bigfoot zu fangen und Huckleberry zu helfen, das Trauma seiner Jugend zu überwinden, bauen die Monster-Jäger die größte Falle ihrer beruflichen Laufbahn. Doch lässt sich der Ash Man damit stoppen?
In den Legenden der nordamerikanischen Ureinwohner ranken sich Geschichten um ein rätselhaftes Wesen: Das so genannte "Phantom of the Forest" wurde erstmals im 18. Jahrhundert von den Shawnee-Indianern beschrieben. Demnach soll es sich bei der mysteriösen Sagengestalt um eine Art "Hüter des Waldes" handeln - ein mächtiges, gräulich behaartes Wesen, das über die Erde und Tiere wacht! Um mehr über das geheimnisvolle Phantom herauszufinden, starten die Monster-Jäger eine abenteuerliche Spurensuche im Wood County, West Virginia. Mit einer ausgeklügelten Pyramiden-Falle wollen sie das Rätsel lösen. Doch dabei geraten die Männer mit einer schießwütigen Horde der Spezies "Mensch" aneinander!
Auf der Suche nach dem "Ohio Grassman"werden die Monster-Jäger in dieser Folge selbst zu Gejagten: Denn ein verdächtiges Auto scheint den Männern auf Schritt und Tritt zu folgen! Bevor die Situation eskaliert, bricht das Team die Spurensuche im Perry County vorzeitig ab und versammelt sich zur Lagebesprechung im Hauptquartier. Gemeinsam mit Trapper wollen die Männer das weitere Vorgehen in der Sache planen. Doch dabei kommen schockierende Details ans Licht: Einer ihrer Trucks ist mit einem GPS-Sender verwanzt! Außerdem gibt eine mysteriöse E-Mail Rätsel auf. Sollen die Monster-Jäger in einen Hinterhalt gelockt werden? Und wenn ja, von wem?
Heute brauchen die Ermittler der "Arizona Humane Society" starke Nerven. Marlynn Barkley versucht einem Chihuahua das Leben zu retten, den seine Besitzer bereits aufgegeben haben. Später fährt Ermittlerin Barkley mit Stacie DaBolt zu einem Haus, dessen Dachstuhl von wilden Katzen bevölkert wird. AJ Meadows sieht derweil bei einem Hundebesitzer nach dem Rechten, der den Bruch seines Welpen selbst schienen wollte. Dort angekommen, erkennt sie sofort den Ernst der Lage und fährt den Kleinen umgehend in die Tierklinik. Es kommt zum Disput zwischen Meadows und dem Hundebesitzer, der vor Gericht endet.
Auch heute machen sich die Tierretter der "Arizona Humane Society" wieder stark für vernachlässigte Vierbeiner. In der Zentrale wird eine Katze abgegeben, mit der etwas nicht zu stimmen scheint. Als Stacie DaBolt klar wird, was dem Tier angetan wurde, nehmen sie und eine Teamkollegin sofort die Ermittlungen auf, um den Tierquäler dingfest zu machen. AJ Meadows hilft derweil einem Hund, der einfach ausgesetzt wurde, obwohl er dringend medizinische Versorgung benötigt. Die Besitzerin ist schnell gefunden, jedoch alles andere als kooperativ. Doch mit einem Trick kann AJ Meadows sie überlisten und zur Rede stellen.
In die Tierklinik der "Arizona Humane Society" ist ein Notfallpatient eingeliefert worden. Der Hund hat total verfilztes Fell und sein Hundegeschirr hat sich tief in die Haut geschnitten. Natürlich kann Stacie DaBolt den Fall nicht auf sich beruhen lassen, sondern stellt Nachforschungen an. Ermittlerin Marisa McHugh geht einem Hinweis nach und entdeckt dabei ein Schäferhund-Weibchen in einem verdreckten Zwinger. Hündin Marty hat so stark verkrüppelte Beine, dass sie nicht mal richtig stehen kann. McHugh hofft, es ist noch nicht zu spät für Marty und fährt sofort mit ihr in die Klinik. Und AJ Meadows muss sich um eine kleine Hundefamilie kümmern, deren Besitzer gerade im Gefängnis sitzt und die Tiere einfach ihrem Schicksal überließ.
In dieser Folge besucht Frank Cuesta einen der schönsten Orte Afrikas. Doch die beschauliche Idylle birgt ungeahnte Risiken: Am Ziwa-See wurde David Livingstones Hund von einem Krokodil gefressen, und "Wild Frank" macht in der Region ebenfalls Bekanntschaft mit gefährlichen Tieren. Der Abenteurer trifft dort auf eine Anchietas Kobra und findet ein weiteres Exemplar der "Big Five": den 800 Kilo schweren Büffel. Rückenschmerzen zwingen den Spanier anschließend zu einem Besuch bei einem Wunderheiler.
Katzen sind dafür bekannt, dass sie gerne mal ungefragt um die Häuser stromern. Aber Princess Utah ist schon ein besonderer Fall. Der abtrünnige Stubentiger war immerhin für anderthalb Jahre verschwunden! Jetzt ist die Samtpfote wieder zurück zuhause, allerdings schwer verletzt. Kann das mehrfach gebrochene Bein des Rumtreibers noch gerettet werden? Oder bleibt am Ende nur die Amputation? Tierärztin Dr. Petra Young steht vor einer schwierigen Entscheidung. Außerdem in dieser Folge: Hausschwein Winnie muss unters Messer und Labrador Charlie hat den Werkzeuggürtel seines Besitzers verputzt. Jetzt befürchtet Dr. Jeff eine lebensbedrohliche Metallvergiftung bei dem gefräßigen Rüden.
Das Tierarzt-Team aus Denver startet zu einem abenteuerlichen Auslandseinsatz. Im mexikanischen Bundesstaat Yucatan bieten die Veterinäre kostenlose Behandlungen an. Entsprechend groß ist der Andrang, und die Reise mutiert zum reinsten Sterilisierungsmarathon. Für Managerin Melody ist es der erste Trip in das lateinamerikanische Land. Prompt wird sie ins kalte Wasser geworfen: In einem Hinterhof soll die gelernte Tierarztassistentin eine Horde herrenloser Katzen zähmen. Gemeinsam mit Dr. Andrés versucht sie die Unruhestifter zu bändigen - keine Chance! Später besucht Dr. Jeff ein Maya-Dorf in der Nähe von Valladolid. Doch die Wachhunde hier haben noch nie einen Tierarzt aus der Nähe gesehen.
Chille ist herzkrank. Der dreijährige Junge wurde schon zweimal operiert und hat es in seinem Leben nicht leicht. Deshalb bauen die Aquarium-Profis für ihn einen coolen Fish-Tank in Schiffsform. James und Joyce interessieren sich unterdessen für Feng-Shui. Deshalb wählen Wayde King und Brett Raymer in diesem Fall einen anderen Ansatz und konstruieren für ihre Kunden eine organische Unterwasserwelt mit Lebendgestein und echten Korallen. Darin tummeln sich Flammen-Zwergkaiser und Kupferstreifen-Pinzettfische.
Ein Aquarium als Skateboard-Rampe: Wayde King und sein Partner Brett Raymer arbeiten an einem Spezialprojekt. Die Profi-Handwerker konstruieren für einen Sportausrüster ein 2,50 Meter hohes Becken, das 3000 Liter Wasser fasst. Die Frontseite ist gewölbt und geht nahtlos in eine Rampe über. Filter und Technik verstecken die Jungs unter einem Stahlsockel. In dem Fish-Tank ziehen rotbraune Zwergkaiser, Igelfische und ein Glatthai ihre Kreise. Außerdem befinden sich darin Schaufensterpuppen in Surf-Shorts aus der neuen Kollektion.
Wildhüterin Kryssie Thompson und ihre Kollegen halten am Rio Grande Ausschau nach Stellnetzen, denn in den engen Maschen verenden auch Tiere, die unter Artenschutz stehen. Deshalb ist diese Methode des Fischfangs in den Vereinigten Staaten verboten. Am Joe Pool Lake kommen unterdessen Taucher zum Einsatz. Dort ist ein Badegast bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Das Team versucht, die Leiche des Mannes mit Sonargeräten ausfindig zu machen. Solche Einsätze sind im "Lone Star State" leider keine Seltenheit.
In dieser Folge unterstützen die "Texas Games Wardens" Mitarbeiter der Drogenfahndung bei einer groß angelegten Razzia, denn die Beamten haben im abgelegenen Niemandsland eine riesige Drogenplantage entdeckt. Das Anbaugebiet ist nur mit dem Boot erreichbar - dort vernichten die Gesetzeshüter rund 5000 Marihuana-Pflanzen. Hendrik Volschenk verhört unterdessen einen Verdächtigen, der im Addicks Reservoir 15 Hirsche mit einer Armbrust erlegt haben soll - in dem Naturschutzgebiet ist das Jagen strengstens untersagt.
Seth und Susan haben ihren Blue-Point-Birma-Kater als verschmustes Wollknäuel bekommen. Heute ist Einstein sechs Jahre alt und völlig durchgeknallt: Seit die Familie ihre zweite Katze Izzy bekommen hat, ist Einstein nämlich zu einem wahren Monster mutiert, das versucht, den Eindringling wieder aus dem Haus zu vertreiben. Und wer ihm dabei im Weg steht, der wird gnadenlos attackiert. Da die beiden Katzen stets eingesperrt werden, hat sich das Heim der Familie mittlerweile in eine Art Gefängnis verwandelt. Ein Zustand, den Seth und Susan nicht mehr ertragen können. Sie überlegen sogar Einstein abzugeben, doch Sohn Ashton hat angekündigt, in diesem Fall ebenfalls das Haus zu verlassen.
Katzentrainer Jackson Galaxy kennt fast jedes Samtpfoten-Problem und hilft, wenn Tierhalter an ihre Grenzen stoßen. Heute ist er bei Gena und ihrer Tochter Alex, die große Schwierigkeiten mit Katze Meeko haben. Sobald Gena in der Nähe ist, spielt der Kater verrückt, kratzt, beißt und schlägt nach ihr. Außerdem pinkelt er die ganze Wohnung voll, so dass er nun immer in ein Zimmer gesperrt wird. Bei Alex ist der Stubentiger lammfromm. Doch das nützt wenig, denn wenn sie demnächst aufs College geht, will Gena den Satansbraten weggeben. Jackson tut alles dafür, um Meeko sein Heim zu bewahren.
Bewährungshäftling Sui arbeitet bereits seit einem Jahr im Villalobos Rescue Center. Jetzt wird seine Kompetenz auf die Probe gestellt und der verurteilte Drogendealer übernimmt beim ersten eigenständigen Rettungseinsatz endlich Verantwortung. Später unterstützt Chefin Tia das Team bei der Versorgung von einem schlimm zugerichteten Pitbull, der als Kampfhund missbraucht wurde.
Ein scheuer Streuner im Wald stellt das Villalobos-Team vor ungeahnte Schwierigkeiten. Der Hund wurde vermutlich bereits vor Wochen ausgesetzt und ist extrem verängstigt. Kann ein Artgenosse helfen, das Vertrauen des Vierbeiners zu gewinnen? Auch in dieser Folge: Zwei kranke Welpen werden in besorgniserregendem Zustand abgegeben und Frohnatur Lopez bekommt endlich ein neues Zuhause.
Der Australia Zoo engagiert sich seit Jahren für Geparden, die Steve Irwins große Leidenschaft waren. Die Besucher können sie hier aus nächster Nähe erleben, und das Geld, das damit verdient wird, kommt wiederum dem Geparden-Schutz zugute. Lawrence, ein 18 Monate altes Gepardenjunges, strotzt vor Energie und tobt sich heute in der Laufanlage aus. Er wurde als Baby von der Mutter verstoßen, von Tierpflegern mit der Flasche aufgezogen und ist fast ohne Kontakt zu Artgenossen aufgewachsen. Doch jetzt erhält Lawrence endlich einen Spielkameraden, ein anderes Gepardenjunges, das aus Südafrika kommt. Alle hoffen, dass sich die beiden gut vertragen
Der "Australia Zoo" von Familie Irwin ist seit 49 Jahren Teil eines Zuchtprogramms und sorgt zusammen mit anderen Zoos dafür, dass gefährdete Tierarten erhalten bleiben. Besondere Sorge gilt bei Terri und ihren Kindern dem Breitmaulnashorn, das wegen seines besonders großen Horns gejagt wird. Obwohl das Horn ebenso wenig heilende Eigenschaften hat wie menschliche Fingernägel, gehört es zu den teuersten Rohstoffen der Welt. Momentan haben sie vier Nashörner im Zoo. Die drei Weibchen und Bulle DJ, der 2,2 Tonnen wiegt, sind zutraulich wie Hunde und lieben es, wenn man sie krault. Heute will Terri herausfinden, ob Weibchen Caballé trächtig ist.
Nairobi-Nationalpark, Kenia: Tierpfleger Julius Shivegha arbeitet seit über 20 Jahren mit Elefanten. Gemeinsam mit Edwin Lusichi, Leiter der Jungtierstation, kümmern sich Julius und das Team des "Sheldrick Wildlife Trust" insbesondere um verwaiste Elefanten im Alter von wenigen Monaten bis zu 3 Jahren. Danach werden die Dickhäuter wieder in die Wildnis entlassen! Auch Elefantenbaby Malkia hat früh ihre Mutter verloren und wurde im Rettungszentrum groß gezogen. Jetzt ist Malkia kräftig genug, um ihre Reise in die Freiheit anzutreten. Im riesigen Tsavo-Nationalpark wird sie eine neue Herde finden...
Tia Torres und ihr Team suchen immer nach kreativen Wegen, ihre Hunde ins Rampenlicht zu bringen. So sollen die Chancen auf eine Adoption erhöht werden. Die perfekte Möglichkeit ist der "Dog Bowl", ein Hundewettkampf im Fernsehen. Mariah und Lizzy überlegen, welche Hunde diesmal in New York mitspielen dürfen. Doch der Auswahlprozess ist kompliziert. Die Kandidaten müssen nämlich neben Publikum und Kameras auch jede Menge tierischen Trubel verkraften! Später baut Bewährungshäftling Streets Vertrauen zu Welpe Domino auf. Denn der kleine König hat bislang kaum Kontakt zu Menschen gehabt.
Heute ist eine besondere Tierfreundin aus Maryland zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Bridget würde gerne einen vierbeinigen Gefährten adoptieren. Dabei ist sie ausdrücklich auf der Suche nach einem schwer vermittelbaren Senior - oder einer Seniorin! Daheim in Maryland lebt Bridget auf einem Riesenstück Land. Genau die richtige Umgebung für einen Hund, um einen würdevollen Lebensabend in Freiheit zu verbringen. Vielleicht wäre ja Humperdinck, ein 14-jähriger Rüde mit Arthritis und Nierenproblem, der passende Kandidat? Später stoßen Mariah und Kanani auf eine Kiste randvoll mit ausgesetzten Welpen...
Tia Maria Torres gibt seit über 20 Jahren denen eine Chance, die sie dringend brauchen: Über 300 Pitbulls - einer zu Unrecht verteufelten Hunderasse, sowie Häftlingen auf Bewährung, die sonst keinen Job finden. Sie und ihre Familie widmen ihr Leben den Hunden, lieben und retten sie, von den Louisiana Swamps bis nach New Orleans. Die alten Pitbulls, die seit Jahren im Zwinger leben und auf ein neues Heim warten, liegen ihnen besonders am Herzen. Und so ist die Freude groß, als Bridget aus Maryland anreist, um einen Pitbull-Senior zu adoptieren.
Der Australia Zoo engagiert sich seit Jahren für Geparden, die Steve Irwins große Leidenschaft waren. Die Besucher können sie hier aus nächster Nähe erleben, und das Geld, das damit verdient wird, kommt wiederum dem Geparden-Schutz zugute. Lawrence, ein 18 Monate altes Gepardenjunges, strotzt vor Energie und tobt sich heute in der Laufanlage aus. Er wurde als Baby von der Mutter verstoßen, von Tierpflegern mit der Flasche aufgezogen und ist fast ohne Kontakt zu Artgenossen aufgewachsen. Doch jetzt erhält Lawrence endlich einen Spielkameraden, ein anderes Gepardenjunges, das aus Südafrika kommt. Alle hoffen, dass sich die beiden gut vertragen
Der "Australia Zoo" von Familie Irwin ist seit 49 Jahren Teil eines Zuchtprogramms und sorgt zusammen mit anderen Zoos dafür, dass gefährdete Tierarten erhalten bleiben. Besondere Sorge gilt bei Terri und ihren Kindern dem Breitmaulnashorn, das wegen seines besonders großen Horns gejagt wird. Obwohl das Horn ebenso wenig heilende Eigenschaften hat wie menschliche Fingernägel, gehört es zu den teuersten Rohstoffen der Welt. Momentan haben sie vier Nashörner im Zoo. Die drei Weibchen und Bulle DJ, der 2,2 Tonnen wiegt, sind zutraulich wie Hunde und lieben es, wenn man sie krault. Heute will Terri herausfinden, ob Weibchen Caballé trächtig ist.
Nairobi-Nationalpark, Kenia: Tierpfleger Julius Shivegha arbeitet seit über 20 Jahren mit Elefanten. Gemeinsam mit Edwin Lusichi, Leiter der Jungtierstation, kümmern sich Julius und das Team des "Sheldrick Wildlife Trust" insbesondere um verwaiste Elefanten im Alter von wenigen Monaten bis zu 3 Jahren. Danach werden die Dickhäuter wieder in die Wildnis entlassen! Auch Elefantenbaby Malkia hat früh ihre Mutter verloren und wurde im Rettungszentrum groß gezogen. Jetzt ist Malkia kräftig genug, um ihre Reise in die Freiheit anzutreten. Im riesigen Tsavo-Nationalpark wird sie eine neue Herde finden...
Für einen Außeneinsatz tut sich Tierschützerin Tia Torres mit Kollege Country Matt zusammen. Gemeinsam wollen sie einen aggressiven Bloodhound in Augenschein nehmen, der dem lokalen Tierheim Sorgen bereitet. Die Hündin hat bereits Artgenossen attackiert und reagiert auch auf Menschen extrem sensibel. Tias Plan: In einer sicheren Umgebung soll der ängstliche Bloodhound zur Ruhe kommen und sich an einen friedlichen Umgang mit anderen gewöhnen. Später ist Marissa zu Besuch in "Villalobos". Die Jurastudentin lebt in New Orleans und ist auf der Suche nach einem vierbeinigen Freund und Jogging-Partner.
Joe und Cathy sind extra aus Massachusetts angereist, um einen Hund zu adoptieren. Der gesuchte Vierbeiner soll kinderlieb sein und auch Motorengeräusche gut vertragen. Denn Familienpapa Joe arbeitet als Lkw-Fahrer und er plant, seinen neuen Hund gelegentlich mit auf die Truck-Tour zu nehmen. Auch Tania und Mariah bekommen es diesmal mit brenzligem Autoverkehr zu tun: An einem vielbefahrenen Highway soll sich ein herrenloser Streuner herumtreiben, der scheinbar keine Angst vor gefährlichen Blechkarossen hat! Daher ist Eile geboten, damit das Tier nicht unter die Räder kommt...
Kürzlich ist der Hund von Cherry an Knochenkrebs gestorben. Jetzt ist die Tierfreundin und alte Bekannte von Chefin Tia in Villalobos zu Besuch, um einen Vierbeiner zu adoptieren. Da zuhause bei Cherry auch ihr 6-jähriger Enkel herumtollt, soll der neue Hund vor allem kinderlieb sein und nicht schnappen. Um die Familientauglichkeit von Kandidat Creole zu überprüfen, wird der hübsche Struppi kurzerhand ins Trainingscamp bei Kanani, Mariah und Luke geschickt. Später retten Lizzy und Elise eine herrenlose Hündin aus der Sommerhitze, die zum Glück an ihre besorgte Besitzerin zurückgegeben werden kann.