Was kommt heraus, wenn man einen Chihuahua mit einem Dackel kreuzt? Oder welche ungewöhnliche Mischung verbirgt sich hinter dem Pseudonym Cavachon? In dieser Folge von "Das große Hunde-ABC" dreht sich alles um extravagante Paarungen. Auf der Suche nach der perfekten Mischung dürfen natürlich auch Labradoodles, Puggles oder Chiweenies nicht fehlen. Erfahrene Hunde-Expert:innen decken auf, was sich hinter dem Rasse-Mix verbirgt und welche einzigartigen Vierbeiner aus Designerzuchten hervorgehen.
Bühne frei für unsere vierbeinigen Supertalente! Es gibt Hunde, die haben Tricks auf Lager, da bleibt einem glatt die Spucke weg. Manche meistern jeden noch so kniffligen Hindernisparcours mit absoluter Leichtigkeit. Andere sind zum Verlieben glamourös und sorgen für Blitzlichtgewitter, wo auch immer sie auftauchen. Ob Bullterrier, Japan Chin, Shih Tzu oder Shetland Sheepdog: Heute strahlen tierische Sieger im Rampenlicht, die mehr drauf haben, als einfach nur glänzendes Fell.
Der Hund ist mehr, als nur ein treuer Begleiter beim Spazierengehen. Oft wird der beste Freund des Menschen auch als Nutztier eingesetzt. Ob Border Collie, ein Experte fürs Schafe hüten, oder Berner Sennenhund, der das 10-fache seines eigenen Körpergewichts ziehen kann und auf Schweizer Bauernhöfen traditionell als Arbeitstier eingesetzt wird: Diese Folge ist eine Hommage an echte Karriere-Hunde und zeigt, wie aktive Vierbeiner mit Klugheit oder feiner Spürnase wichtige Aufgaben erfüllen.
Sie sind weich und flauschig. Sie hüpfen, kullern herum und sind einfach nur tapsig-süß. Kurzum: Welpen sind wunderbar und man bekommt nicht genug von ihnen! Die Anschaffung eines Welpen macht definitiv Spaß - aber auch ein kleiner Hund verändert das Leben der Halterin oder des Halters gewaltig. Deshalb sollte die Entscheidung Schritt für Schritt überlegt sein. Welche Bedürfnisse Welpen haben und welche Anforderungen sie an uns Menschen stellen, decken Prof. Catherine Caldwell-Harris und Dr. Nicholas Dodman in der heutigen Folge auf.
Rottweiler, Mastiff oder Dobermann: Manche Hunderassen haben einen ziemlich miesen Ruf. Aber woran liegt das eigentlich? Ist falsche Erziehung schuld? Oder werden besonders kräftige Hunde schlicht missverstanden? Dass auch vermeintliche Draufgänger-Hunde meist halb so wild sind, zeigen Haustierexpert:innen in dieser Folge. Denn ganz gleich, ob Englische Bulldogge, Deutscher Schäferhund oder American-Pitbull-Terrier: Die Vierbeiner sind ungemein schlau, besonders treu, sie strotzen vor Kraft und haben allesamt auch eine sanfte Seite.
Wann tauchten die ersten Hunde im Leben der Menschen auf? Wie entstanden die verschiedenen Hunderassen? Und was ist es überhaupt, was wir an ihnen so lieben? Ein Blick in die Geschichte der Vierbeiner soll Antworten geben. Vom Konkurrenzkampf um Nahrung mit dem Wolf, über eine erfolgreiche Symbiose zwischen Mensch und Tier bis hin zu archaischen und aktuellen Entwicklungen: Verhaltensforscherin Dr. Alice Moon-Fanelli und ihre Fachkolleg:innen decken die jahrtausendealte Geschichte der Hunde auf.
Auf Kokosnüssen übers Meer! In Französisch-Guayana stellen Fritz Meinecke und Otto Karasch die spektakuläre Flucht-Geschichte von Papillon auf die Probe. Kann man mit einem Floß aus Kokosnüssen tatsächlich von einer Insel fliehen? Immerhin behauptet das Papillon im gleichnamigen Roman von Henri Charriére! Ein Versuch sagt mehr als 1000 Worte! Nach einer kurzen Geschichtsstunde über die ehemalige Gefängnisinsel, heißt es dann: Kokosnüsse sammeln! Anzahl ungewiss, ebenso, ob die Konstruktion hält. Und noch eine Unbekannte: Wie lange werden sie über den Atlantik treiben? Fritz und Otto wollen es wissen: Schaffen sie es mit ihren "Kokosnuss-Flößen" 20 Kilometer über den Atlantik?
Auf Kokosnüssen übers Meer! In Französisch-Guayana stellen Fritz Meinecke und Otto Karasch die spektakuläre Flucht-Geschichte von Papillon auf die Probe. Kann man mit einem Floß aus Kokosnüssen tatsächlich von einer Insel fliehen? Immerhin behauptet das Papillon im gleichnamigen Roman von Henri Charriére! Ein Versuch sagt mehr als 1000 Worte! Nach einer kurzen Geschichtsstunde über die ehemalige Gefängnisinsel, heißt es dann: Kokosnüsse sammeln! Anzahl ungewiss, ebenso, ob die Konstruktion hält. Und noch eine Unbekannte: Wie lange werden sie über den Atlantik treiben? Fritz und Otto wollen es wissen: Schaffen sie es mit ihren "Kokosnuss-Flößen" 20 Kilometer über den Atlantik?
Wie bewegen sich die Kontinente auf der Erde? Wann trennte sich Australien von der Antarktis? Um mehr über die erdgeschichtliche Entwicklung zu erfahren, unternimmt Frank in dieser Folge einen Abstecher nach Spanien. Bei seiner Spurensuche im "Instituto Geologico y Minero" in Madrid stößt er nicht nur auf ausgestorbene Ungeheuer, sondern auch auf verblüffende Antworten. Später besucht Frank eine Koala-Rettungsstation in Australien. Denn was nur Wenige wissen: Koalas befinden sich in akuter Gefahr! Klimawandel, Krankheiten sowie die Zerstörung ihres Lebensraums machen den sensiblen Baumbewohnern am meisten zu schaffen. Außerdem begegnet Frank einem Blauzungenskink und einem seltenen Kasuar.
Wombat, Flughund oder Beutelteufel: In Australien gibt es seltene Tiere, wie Sand am Meer. Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass etwa 90 Prozent aller heimischen Arten endemisch sind, also nur dort vorkommen! In dieser Folge begibt sich Abenteurer Frank Cuesta noch einmal auf die Spuren von Charles Darwin, um das Wunder der Evolution mit eigenen Augen zu entdecken - eine Hommage an den Australischen Kontinent, seine einzigartige Tierwelt und den bedeutenden Naturforscher Darwin. Auf der Schlussetappe des Roadtrips erfährt Frank vom dramatischen Überlebenskampf des Tasmanischen Teufels. Außerdem im Fokus: das skurrile Schnabeltier und ein Riesenbeutelmarder tappt in die Fotofalle!
Die drei Monate alte Skylar hat glasige Augen und verweigert beim Stillen die Brust. Deshalb lässt Heather Baker ihre Tochter im Krankenhaus von einer Kinderärztin untersuchen. Die Diagnose ist besorgniserregend, denn das Kind leidet offenbar unter Säuglingsbotulismus. Diese schwere Erkrankung wird durch Clostridium-botulinum-Sporen ausgelöst. Die gefährlichen Bakterien produzieren ein Nervengift, das schon in geringen Mengen zu tödlicher Atemlähmung führen kann. Sprich: Das kleine Mädchen schwebt in akuter Lebensgefahr!
In den USA infizieren sich jedes Jahr über zehn Millionen Menschen mit Gruppe-A-Streptokokken. In der Folge kommt es dabei oft nur zu einer Rachen-, Mittelohr- oder Mandelentzündung. Aber wenn die Bakterien ins Blut, in die Muskeln oder in die Lunge gelangen, können sie dort eine lebensgefährliche Infektion auslösen - so wie im Fall des siebzehnjährigen Elijah Minnick. Der Teenager wurde kurz zuvor am Blinddarm operiert. Dadurch ist sein Immunsystem noch immer geschwächt und die heimtückischen Erreger haben freie Bahn.
Auf Kokosnüssen übers Meer! In Französisch-Guayana stellen Fritz Meinecke und Otto Karasch die spektakuläre Flucht-Geschichte von Papillon auf die Probe. Kann man mit einem Floß aus Kokosnüssen tatsächlich von einer Insel fliehen? Immerhin behauptet das Papillon im gleichnamigen Roman von Henri Charriére! Ein Versuch sagt mehr als 1000 Worte! Nach einer kurzen Geschichtsstunde über die ehemalige Gefängnisinsel, heißt es dann: Kokosnüsse sammeln! Anzahl ungewiss, ebenso, ob die Konstruktion hält. Und noch eine Unbekannte: Wie lange werden sie über den Atlantik treiben? Fritz und Otto wollen es wissen: Schaffen sie es mit ihren "Kokosnuss-Flößen" 20 Kilometer über den Atlantik?
Auf Kokosnüssen übers Meer! In Französisch-Guayana stellen Fritz Meinecke und Otto Karasch die spektakuläre Flucht-Geschichte von Papillon auf die Probe. Kann man mit einem Floß aus Kokosnüssen tatsächlich von einer Insel fliehen? Immerhin behauptet das Papillon im gleichnamigen Roman von Henri Charriére! Ein Versuch sagt mehr als 1000 Worte! Nach einer kurzen Geschichtsstunde über die ehemalige Gefängnisinsel, heißt es dann: Kokosnüsse sammeln! Anzahl ungewiss, ebenso, ob die Konstruktion hält. Und noch eine Unbekannte: Wie lange werden sie über den Atlantik treiben? Fritz und Otto wollen es wissen: Schaffen sie es mit ihren "Kokosnuss-Flößen" 20 Kilometer über den Atlantik?
Wie bewegen sich die Kontinente auf der Erde? Wann trennte sich Australien von der Antarktis? Um mehr über die erdgeschichtliche Entwicklung zu erfahren, unternimmt Frank in dieser Folge einen Abstecher nach Spanien. Bei seiner Spurensuche im "Instituto Geologico y Minero" in Madrid stößt er nicht nur auf ausgestorbene Ungeheuer, sondern auch auf verblüffende Antworten. Später besucht Frank eine Koala-Rettungsstation in Australien. Denn was nur Wenige wissen: Koalas befinden sich in akuter Gefahr! Klimawandel, Krankheiten sowie die Zerstörung ihres Lebensraums machen den sensiblen Baumbewohnern am meisten zu schaffen. Außerdem begegnet Frank einem Blauzungenskink und einem seltenen Kasuar.
Wombat, Flughund oder Beutelteufel: In Australien gibt es seltene Tiere, wie Sand am Meer. Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass etwa 90 Prozent aller heimischen Arten endemisch sind, also nur dort vorkommen! In dieser Folge begibt sich Abenteurer Frank Cuesta noch einmal auf die Spuren von Charles Darwin, um das Wunder der Evolution mit eigenen Augen zu entdecken - eine Hommage an den Australischen Kontinent, seine einzigartige Tierwelt und den bedeutenden Naturforscher Darwin. Auf der Schlussetappe des Roadtrips erfährt Frank vom dramatischen Überlebenskampf des Tasmanischen Teufels. Außerdem im Fokus: das skurrile Schnabeltier und ein Riesenbeutelmarder tappt in die Fotofalle!
Die drei Monate alte Skylar hat glasige Augen und verweigert beim Stillen die Brust. Deshalb lässt Heather Baker ihre Tochter im Krankenhaus von einer Kinderärztin untersuchen. Die Diagnose ist besorgniserregend, denn das Kind leidet offenbar unter Säuglingsbotulismus. Diese schwere Erkrankung wird durch Clostridium-botulinum-Sporen ausgelöst. Die gefährlichen Bakterien produzieren ein Nervengift, das schon in geringen Mengen zu tödlicher Atemlähmung führen kann. Sprich: Das kleine Mädchen schwebt in akuter Lebensgefahr!
In den USA infizieren sich jedes Jahr über zehn Millionen Menschen mit Gruppe-A-Streptokokken. In der Folge kommt es dabei oft nur zu einer Rachen-, Mittelohr- oder Mandelentzündung. Aber wenn die Bakterien ins Blut, in die Muskeln oder in die Lunge gelangen, können sie dort eine lebensgefährliche Infektion auslösen - so wie im Fall des siebzehnjährigen Elijah Minnick. Der Teenager wurde kurz zuvor am Blinddarm operiert. Dadurch ist sein Immunsystem noch immer geschwächt und die heimtückischen Erreger haben freie Bahn.