TV Programm für Animal Planet am 31.01.2023
In Zapata County, nahe der mexikanischen Grenze, patrouilliert Jesse Garcia in einem beliebten Angelgebiet für Forellenbarsche. Der Wildhüter hält dort Ausschau nach sogenannten Stellnetzen. Diese Art des Fischfangs ist in Texas verboten, weil dabei regelmäßig auch Schildkröten, Vögel und Säugetiere getötet werden. Jagdaufseher Hendrik Volschenk legt sich derweil in Harris County mit seinem Partner Mark Bane auf einem Privatgrundstück auf die Lauer, denn der Eigentümer hat sich über nächtliche Ruhestörung beschwert.
Wenn im Tierreich die Paarungszeit beginnt, tönt so manches Geräusch durchs Unterholz. Aber eine Wildkatzen-Spezies übertrifft selbst das lauteste Liebeskonzert, wie eine Familie in Kanada per Videobeweis festgehalten hat. Ist das ohrenbetäubende Rendezvous zweier Luchse wirklich Teil eines Annäherungsversuchs? Oder steckt stattdessen territoriales Abwehrverhalten hinter dem schrillen Katzenjammer? Später sorgt eine unsichtbare Puffotter im südafrikanischen Dinokeng-Reservat für Bewunderung und in Florida verfeinert ein Delfin seine Fähigkeiten beim Schlammwolken-Jagen.
In dieser Episode ist Jackson Galaxy auf dem Weg zu Maddy und Erin, bei denen höchste Alarmstufe herrscht. Ihre Katze May ist sehr aggressiv und attackiert die beiden, bis Blut fließt. Inzwischen leben sie in ständiger Angst, wollen das Tier aber trotzdem nicht weggeben. Maddy hatte May als Baby aus einem Tierheim geholt. Am Anfang war das Kätzchen brav und niedlich, mutierte dann aber schnell zum Teufel. Jackson will der Ursache auf den Grund gehen und versucht, May zu reizen und bewusst zu bedrohen, um ihre Grenzen auszuloten. Erst, wenn er weiß, ab wann die Katze richtig wütend wird, kann der Tiertrainer eine Lösung für das Problem finden.
Karen ist die Besitzerin von Himalayan-Kater Mr. Weasley, der ein süßer, kleiner Kerl ist - doch seine Zerstörungswut wird immer mehr zum Problem. Weasley zerkratzt alle Polster und macht sämtliche Teppiche kaputt. Wenn sie nach einem langen Arbeitstag müde heimkommt, fordert er gleich ihre Aufmerksamkeit und will spielen, bis Karen schlafen geht. Bleibt sie zu lange weg, wird er sauer und geht an die Einrichtung. Karen hat viel Zeit und Energie investiert, um Weasley glücklich zu machen, doch jetzt ist sie kurz davor, aufzugeben. Jackson Galaxy ist nun unterwegs zu der verzweifelten Katzenbesitzerin und will sich das Chaos zunächst einmal live ansehen.
Bisons sind die größten Landsäugetiere Amerikas. Ausgewachsene Bullen erreichen ein Gewicht von bis zu 900 Kilogramm. Doch die Jagdlust der Menschen brachte die wuchtigen Wildrinder einst an den Rand der Ausrottung. Nur frühen Naturschutzpionieren wie William T. Hornaday, erster Direktor des Bronx Zoo, ist es zu verdanken, dass die Tierart überlebt hat. Bis heute spielt der Zoo eine wichtige Rolle im Bison-Zuchtprogramm der USA. Gemeinsam mit seinem Experten-Team erklärt Jim Breheny moderne Methoden zur Rettung der Rinder und was zu einer erfolgreichen Auswilderung dazu gehört. Außerdem in dieser Folge: Eine Klapperschlange muss zum Tierarzt und zwei Geparden trainieren für den Streichelzoo.
Der Kiwi, das weltbekannte Wappentier Neuseelands, ist bei Besuchern im Bronx Zoo besonders beliebt. Jetzt wollen die Tierpfleger dem kleinsten aller Laufvögel in Sachen Familienglück unter die Flügel greifen - mit einem lauschigen Liebesnest! Alle packen gemeinsam mit an, um die hölzerne Kiwi-Hütte in ein romantisches Plätzchen mit Fortpflanzungsgarantie zu verwandeln. Keine leichte Aufgabe, denn für die anspruchsvollen Charaktertiere ist das Beste gerade gut genug. Außerdem in dieser Folge: Auf der Suche nach Sandtigerhaien erkunden Experten des "New York Aquarium" die Gewässer vor Long Island und eine giftige Königskobra hält die Tierpfleger auf Trab.
Ein einzigartiges Naturschutzprojekt geht in die heiße Phase: Nectophrynoides asperginis, die seltene Kihansi-Gischtkröte, soll nach erfolgreicher Aufzucht im Bronx Zoo wieder in ihr angestammtes Ökosystem in Tansania entlassen werden. Zum ersten Mal überhaupt wird eine Amphibienart, die in freier Wildbahn ausgestorben ist, in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückgebracht - ein Meilenstein für den internationalen Tierschutz, der Biologen des Zoos tief in die afrikanische Wildnis führt. Außerdem in dieser Folge: Testgiraffe Utu geht auf Tuchfühlung mit einer neuen Konstruktion hinter den Kulissen des Geheges und ein spezieller Flugtunnel soll Vögel vor der Kollision mit Fensterglas bewahren.
Chad und Rosalen haben eine zweijährige Tochter und Kater Zachary. Der Stubentiger ist liebevoll und gesellig, doch es gibt ein großes Problem: Zach pinkelt überall hin! Kissen, Betten, Teppiche, Wände - nichts bleibt verschont. Und wenn er das Katzenklo benutzt, geht auch da die Hälfte daneben. Die Eltern machen sich inzwischen große Sorgen, dass Aurora krank wird, denn die Kleine nimmt momentan alles in die Hand und in den Mund. Also reist Jackson Galaxy an, um Zacharys Verhalten unter die Lupe zu nehmen. Und er ist erstaunt, denn der Kater weist keinerlei Anzeichen von Unsicherheit auf, die das permanente Markieren erklären könnte.
Chris und Stephanie aus Boulder, Colorado haben drei Katzen: Sasha, Kona und Jack. Den vierjährigen Bengali Jack hat das Paar als Spielgefährten für die beiden anderen Mietzen aus dem Tierheim geholt - eine schlechte Idee, denn Jack hasst andere Katzen. Seit er Kona fast den Schwanz abgerissen hätte, lebt er im ersten Stock, die anderen unten. Katzenflüsterer Jackson Galaxy versucht, die verzwickte Situation zu analysieren, um Jack die Rückkehr ins Tierheim zu ersparen. Doch als er erfährt, dass Chris und Steph wegen Jack extra in ein neues Haus gezogen sind, damit er sein eigenes Reich bekommt, hält das selbst der Katzennarr für völlig verrückt.
Sintflutartige Wolkenbrüche überschwemmen die Straßen von Miami, als sich Ernie Jillson vom Gift-Notruf durch das Verkehrschaos kämpft. Die Spezialeinheit "Venom One" ist zuständig für Schlangenbisse, und bei diesem Einsatz geht es um Leben oder Tod. Ein Tierpfleger wurde von einer Grubenotter in die Hand gebissen, er liegt schon im Krankenhaus, doch sein Zustand ist kritisch. Wenn er nicht innerhalb der nächsten drei Stunden das lebensrettende Antiserum bekommt, besteht die Gefahr eines Herz- oder Atemstillstands. Das Gift dieser Schlange zerstört Gewebe und Muskulatur und wirkt gerinnungshemmend. So töten sie ihre Beute.
Als bei der Tierpolizei von Miami ein schockierender Notruf eingeht, herrscht Alarmstufe Rot: Im gediegenen Vorort Cutler Bay treibt ein Katzenmörder sein Unwesen, der die Tiere nicht nur brutal umbringt, sondern auch verstümmelt. Binnen kurzer Zeit wurden hier drei Katzen mit abgetrennten Gliedmaßen gefunden. Die Ermittler gehen von einem Psychopathen aus und starten sofort die Fahndung. Solche Täter fangen nämlich in einigen Fällen mit der Verstümmelung von Tieren an, bevor sie Menschen umbringen. Außerdem befindet sich ganz in der Nähe eine Grundschule, was die Anwohner in noch größere Panik versetzt.
Die Ausstellung "Ocean Voyager" gilt als Kronjuwel des Georgia Aquarium. Das riesige Becken ist 85 Meter lang und fast 40 Meter breit. Der Clou daran: Am Grund des Beckens befindet sich ein Panorama-Tunnel aus Spezialglas, so dass man trockenen Fußes am Meeresgrund entlanglaufen und jede Menge exotische Tiere beobachten kann! Heute soll ein künstliches Schiffswrack im Wasser versenkt werden - ein neuer Rückzugsort für Meeresschildkröte Tank und ihre Freunde. Später untersucht Tierärztin Dr. Chelsea Anderson einen trächtigen Blaupunktrochen und in Südafrika werden Brillenpinguine ausgewildert.
Tedd und Janet lieben Geländespiele wie "Paintball" und "Capture the flag". Deshalb bauen Pete Nelson und seine Handwerker für das Ehepaar in Celeste, Texas, eine Wohlfühloase im Camouflage-Look. Von außen sieht das Baumhaus wie ein gut getarnter Survival-Unterschlupf aus. Die Inneneinrichtung bietet jedoch den Komfort einer Hotelsuite. Von den Möbeln über die Teppiche bis zu den gerahmten Familienschnappschüssen an der Wand: Das Interieur des Freizeit-Domizils wird von Designerin Tory mit viel Liebe zusammengestellt.
Sich selber zu übertreffen, ist mitunter nicht leicht. Doch Spitzenarchitekt Pete Nelson und seine Profi-Handwerker ziehen in dieser Folge alle Register. Das Team zimmert seiner Kundschaft eine halbe Autostunde von Atlanta entfernt ein Freizeit-Domizil der Superlative in die Baumkrone. Die Luxusherberge ist mit supercoolen Designermöbeln ausgestattet und bietet jeden erdenklichen Komfort - vom riesigen Sonnendeck über den Kamin bis hin zum Queensize-Bett mit Panoramablick. So sieht das Baumhaus der Zukunft aus.
Die Bahamas zählen zu den beliebtesten Tauchrevieren der Erde. Immer wieder kommt es hier zu außergewöhnlichen Begegnungen zwischen Mensch und Tier. Doch die Geschichte von Jim Abernethy ist schon etwas Besonderes: Denn seit der Taucher einen Tigerhai von einem schmerzhaften Eisenhaken im Maul befreit hat, scheint sich der Meeresräuber an Jim zu erinnern. So entstand eine enge Verbindung zwischen den beiden, wie sie es wohl kein zweites Mal gibt. Außerdem geht Biologe Forrest Galante den schwimmenden Schweinen der Exuma Cays auf den Grund...
"Monodon monoceros", der Narwal, ist schon ein eigentümlicher Zeitgenosse. Die Meeresbewohner sind ausschließlich im arktischen Norden verbreitet und zeichnen sich vor allem durch ihren bis zu 3 Meter langen Stoßzahn aus. Aber wozu dient der imposante Zahn, der dem Narwal den Beinamen "Einhorn der Meere" eingebracht hat? Anhand von einzigartigen Videoaufnahmen gehen Evolutionsbiologe Dan Riskin und Zoologin Lucy Cooke dem Geheimnis auf den Grund. Auch in dieser Folge: Wie tierische Gärtner die Natur im Yellowstone-Nationalpark prägen und warum riesige Bäume in Sekundenschnelle verschwinden.
Das texanische Tierarzt-Trio freut sich auf die Eröffnung einer weiteren Klinik. Standort der neuen Zweigstelle ist Aldine, ein nördlicher Vorort von Houston. Um die Neueröffnung gebührend zu feiern, haben Dr. Blue und seine Kollegen einen Pakt geschlossen. Sie wollen sich alle drei tätowieren lassen! Auch in dieser Folge: Bei Strupphuhn Salem muss ein Abszess am Auge entfernt werden, Pudel-Mischling Nitro leidet an einer so genannten Patellaluxation, einer Kniescheiben-Instabilität, und bei den Kids steht eine Alice-im-Wunderland-Party auf dem Programm.
Zwei Mädchen haben eine wildlebende Schildkröte gefunden, die einen Angelhaken verschluckt hat. Jetzt ist das Tier im "Cy-Fair Animal Hospital" gelandet, wo der tückische Fremdkörper fachgerecht entfernt werden soll. Kein Problem für Dr. Ross. Außerdem muss ein Dackel-Mischling zur Kieferuntersuchung und Dr. Lavigne behandelt die Hefepilzinfektion einer streunenden Katze. Bei aller Arbeit wird aber auch das Privatleben beim Tierarzt-Trio in Houston groß geschrieben. Daher toben sich die Veterinäre am Wochenende mit ihren Kids bei einem spaßigen Football-Match aus.
Rhino ist schon lange ein Teil der Villalobos-Familie. Als Maskottchen der New Orleans VooDoo, einem ortsansässigen Football-Team, erlangte er sogar eine gewisse Berühmtheit. Doch die glorreichen Zeiten sind leider vorüber. Denn der 13-jährige Pitbull ist an Knochenkrebs erkrankt und seine Tage sind gezählt. Um dem Vierbeiner einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen, beschließt Tia Torres schweren Herzens, ein neues Zuhause für Rhino zu suchen. Außerhalb der Stadt findet sie die perfekte Location: eine Hunderettungsstation mit viel Grün und aufgeweckten Spielkameraden. Später ist ein geschiedener Geschäftsmann aus Alabama auf der Suche nach einem neuen Gefährten - und auch er wird fündig!
Großes Wiedersehen im "Villalobos Rescue Center": Heute ist Ex-Mitarbeiter Matt zu Besuch bei seinen alten Kollegen. Doch die Visite hat noch einen anderen Grund. Matts Bruder Troy ist auf Bewährung draußen und er hat einen Job bei Tia Torres gefunden. Allerdings tut sich der Neuling noch schwer im Umgang mit den Pitbulls. Daher hofft die Chefin, dass es Troy mit etwas brüderlicher Unterstützung gelingen wird, seine Ängste doch noch zu überwinden. Später eilen Earl und M2 einem Streuner zur Hilfe. Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Celsius läuft der herrenlose Vierbeiner Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden! Aber das ist bei weitem nicht das einzige Problem des Hundes...
Über 300 Hunde und nur eine Handvoll Mitarbeiter: Das "Villalobos Rescue Center" in New Orleans hat jede Menge zu tun! Um die angespannte Arbeitssituation zu entschärfen, hat Chefin Tia beschlosen, drei zusätzliche Bewährungshäftlinge einzustellen. Bis die Jungs voll einsatzfähig sind, müssen sie jedoch erst angelernt werden. Als ob das nicht schon genug Arbeit wäre, macht plötzlich eine beunruhigende Nachricht die Runde: Eine andere Hunderettungsstation vor den Toren der Stadt steht vor dem Aus - und das könnte für zahlreiche Pitbulls einem Todesurteil gleichkommen! Das Team zögert nicht lange und versucht mit vereinten Kräften so viele Hunde wie möglich vor dem Einschläfern zu bewahren.
Transportboxen, Fressnäpfe, Spielzeug, Leckerlis: Hunderetterin Amanda Giese packt ihre sieben Sachen und macht sich mit ihrem Van auf den Weg nach Kalifornien. Ziel des 45-Stunden-Roadtrips ist es, möglichst viele herrenlose Hunde aus befreundeten Tierschutzorganisationen abzuholen, um sie anschließend an neue Besitzer zu vermitteln. Ein außergewöhnliches Exemplar, auf das sich Amanda schon besonders freut, ist Boston Terrier Jedi. Der vierjährige Rüde hat als Welpe beide Augen verloren. Doch an Lebensfreude mangelt es dem verspielten Vierbeiner nicht! Damit es auf der anstrengenden Reise durch drei Bundesstaaten nicht langweilig wird, hat Amanda ihre beste Freundin, Sayde, mit dabei.
Der Beruf von Dr. Dee kann recht gefährlich sein. Ein Elch hat schon nach ihrem Kopf getreten, Rinder hätten sie fast zertrampelt, Pferde wollten ihre Kniescheiben brechen. Deshalb ist immer Bestform angesagt, auch heute: Die Tierärztin fährt zu Ron Richards und seiner Bärendame Delilah, da es Zeit für den jährlichen Check-up ist. Ron hat den Schwarzbär vor 20 Jahren gerettet, als er von der Mutter verstoßen wurde, und bei sich aufgenommen. Dr. Dee untersucht Delilah nach ihrem Winterschlaf und muss dafür ins Gehege - was ziemlich riskant ist. Weitere Patienten in dieser Folge: ein Stierkalb, ein riesiger Leguan und eine Eichhörnchen-Kolonie.
Dr. Jeff hatte Lungenkrebs und überlebte die schwere Krankheit. Nun arbeitet der Tierarzt noch härter als zuvor, an manchen Tagen behandelt er über 60 Fälle. Heute wird Jasper wegen Schmerzen im linken Bein zu ihm gebracht. Seine Besitzerin Morgan glaubt, dass er sich das Bein gebrochen hat, doch der Doc befürchtet Schlimmeres - und soll recht behalten: Der Hund hat einen Krebstumor. Nun bleibt nur zu hoffen, dass er gutartig ist. Dann muss Assistentin Tasha ihr Kindheitstrauma überwinden, als eine junge Krähe in die Praxis gebracht wird. Seit sie als kleines Mädchen den Hitchcock-Thriller "Die Vögel" gesehen hat, gerät Tasha in Panik, sobald sie Federvieh erblickt.
Dr. Jeff hat seine Klinik vor 25 Jahren eröffnet und anfangs vor allem Hunde und Katzen behandelt. Doch seit Zwergzüchtungen en vogue sind, werden die Patienten exotischer. Heute kommt Mini-Schwein Bentley mit Besitzer Robert in die Praxis. Seine Tochter hatte das Schweinchen beim Spielen ausversehen getreten, und jetzt ist die Sorge groß, dass Bentleys Bein gebrochen ist. Reptilien-Fan Chris bringt seinen Leguan Kona in die Sprechstunde. Das Weibchen braucht eine Pediküre, da sich die Krallen nur bei freilebenden Tieren von selbst abnutzen. Dann geht es für Dr. Jeff in die Rocky Mountains, wo ihn hoch in den Bergen ein Rudel Schlittenhunde erwartet.
Sergeant Erik Olsen und seine Kollegen überprüfen in der Hafenstadt Seattle die Personalien eines Anglers. Bei der Routinekontrolle stellen die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorliegt. Deshalb wird der Verdächtige von den "Wildlife-Cops" in Handschellen abgeführt. 400 Kilometer weiter nordöstlich bekommen es die Mitarbeiter der Umweltbehörde mit einem ausgewachsenen Bären zu tun. Hier kommt ein Betäubungsgewehr zum Einsatz.
Wildhüter James Barge kümmert sich in Angelina County um einen verletzten Streifenkauz. Der gebrochene Flügel des Raubvogels wird von einem Tierarzt geschient und anschließend wird die Eule in einer Voliere untergebracht, bis sie wieder fliegen kann. Mack Chambers und seine Kollegin Jennifer Provaznik haben unterdessen in Galveston einen Austernfischer im Visier. Die Muscheln bringen auf dem Markt viel Geld ein, doch sie müssen mindestens eine Größe von 7,6 Zentimetern haben. Ansonsten wandert der Fang zurück ins Wasser.
Die Baby-Alligatoren sind offenbar erst vor wenigen Tagen geschlüpft. Deshalb reagiert das Muttertier äußerst aggressiv, als sich die "Texas Game Wardens" dem Nest nähern. Doch in der Nähe einer Schule sind die Reptilien fehl am Platz. Daher werden die Krokodile eingefangen und an einen sicheren Ort umgesiedelt. In der Nähe von San Angelo sind die Mitarbeiter des "Parks & Wildlife Departments" zudem einem Wilderer auf der Spur. Bei der Jagd nach dem Gesetzesbrecher kommen im "Lone Star State" versteckte Kameras zum Einsatz.
Der Beruf von Dr. Dee kann recht gefährlich sein. Ein Elch hat schon nach ihrem Kopf getreten, Rinder hätten sie fast zertrampelt, Pferde wollten ihre Kniescheiben brechen. Deshalb ist immer Bestform angesagt, auch heute: Die Tierärztin fährt zu Ron Richards und seiner Bärendame Delilah, da es Zeit für den jährlichen Check-up ist. Ron hat den Schwarzbär vor 20 Jahren gerettet, als er von der Mutter verstoßen wurde, und bei sich aufgenommen. Dr. Dee untersucht Delilah nach ihrem Winterschlaf und muss dafür ins Gehege - was ziemlich riskant ist. Weitere Patienten in dieser Folge: ein Stierkalb, ein riesiger Leguan und eine Eichhörnchen-Kolonie.
Dr. Jeff hatte Lungenkrebs und überlebte die schwere Krankheit. Nun arbeitet der Tierarzt noch härter als zuvor, an manchen Tagen behandelt er über 60 Fälle. Heute wird Jasper wegen Schmerzen im linken Bein zu ihm gebracht. Seine Besitzerin Morgan glaubt, dass er sich das Bein gebrochen hat, doch der Doc befürchtet Schlimmeres - und soll recht behalten: Der Hund hat einen Krebstumor. Nun bleibt nur zu hoffen, dass er gutartig ist. Dann muss Assistentin Tasha ihr Kindheitstrauma überwinden, als eine junge Krähe in die Praxis gebracht wird. Seit sie als kleines Mädchen den Hitchcock-Thriller "Die Vögel" gesehen hat, gerät Tasha in Panik, sobald sie Federvieh erblickt.
Dr. Jeff hat seine Klinik vor 25 Jahren eröffnet und anfangs vor allem Hunde und Katzen behandelt. Doch seit Zwergzüchtungen en vogue sind, werden die Patienten exotischer. Heute kommt Mini-Schwein Bentley mit Besitzer Robert in die Praxis. Seine Tochter hatte das Schweinchen beim Spielen ausversehen getreten, und jetzt ist die Sorge groß, dass Bentleys Bein gebrochen ist. Reptilien-Fan Chris bringt seinen Leguan Kona in die Sprechstunde. Das Weibchen braucht eine Pediküre, da sich die Krallen nur bei freilebenden Tieren von selbst abnutzen. Dann geht es für Dr. Jeff in die Rocky Mountains, wo ihn hoch in den Bergen ein Rudel Schlittenhunde erwartet.
Sergeant Erik Olsen und seine Kollegen überprüfen in der Hafenstadt Seattle die Personalien eines Anglers. Bei der Routinekontrolle stellen die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorliegt. Deshalb wird der Verdächtige von den "Wildlife-Cops" in Handschellen abgeführt. 400 Kilometer weiter nordöstlich bekommen es die Mitarbeiter der Umweltbehörde mit einem ausgewachsenen Bären zu tun. Hier kommt ein Betäubungsgewehr zum Einsatz.
Wildhüter James Barge kümmert sich in Angelina County um einen verletzten Streifenkauz. Der gebrochene Flügel des Raubvogels wird von einem Tierarzt geschient und anschließend wird die Eule in einer Voliere untergebracht, bis sie wieder fliegen kann. Mack Chambers und seine Kollegin Jennifer Provaznik haben unterdessen in Galveston einen Austernfischer im Visier. Die Muscheln bringen auf dem Markt viel Geld ein, doch sie müssen mindestens eine Größe von 7,6 Zentimetern haben. Ansonsten wandert der Fang zurück ins Wasser.
Die Baby-Alligatoren sind offenbar erst vor wenigen Tagen geschlüpft. Deshalb reagiert das Muttertier äußerst aggressiv, als sich die "Texas Game Wardens" dem Nest nähern. Doch in der Nähe einer Schule sind die Reptilien fehl am Platz. Daher werden die Krokodile eingefangen und an einen sicheren Ort umgesiedelt. In der Nähe von San Angelo sind die Mitarbeiter des "Parks & Wildlife Departments" zudem einem Wilderer auf der Spur. Bei der Jagd nach dem Gesetzesbrecher kommen im "Lone Star State" versteckte Kameras zum Einsatz.