04:35
Aggressive Tierbesitzer oder brutale Hundekämpfe: Tia Torres hat in ihrer 20-jährigen Laufbahn als professionelle Pitbull-Retterin schon viele brenzlige Situationen erlebt. Doch die nächsten 24 Stunden wird selbst sie nicht so schnell vergessen. In einem Vorort von New Orleans wurden mehrere Wolf-Hybride gemeldet! Vom Besitzer fehlt jede Spur. Die Lage ist unübersichtlich. Niemand weiß, wie aggressiv die Tiere wirklich sind. Während Sicherheitskräfte der "Animal Control" bereits vor Ort sind, um die Wolfshunde zu erschießen, schreitet Tia in letzter Sekunde mit ihrer Truppe ein. Was folgt, ist ein riskanter Einsatz, um die völlig verängstigten Vierbeiner vor dem Abschuss zu bewahren...
05:20
Was erlaubt tierischen Superhelden der Schwerkraft zu trotzen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, nehmen Forscher die Kletterkünste der Geckos unter die Lupe. Das Geheimnis tritt bei extremer Nahaufnahme ihrer Füße zutage. Auf der Unterseite jeder Gecko-Zehe befinden sich Lamellen, die mit Millionen winziger Härchen bedeckt sind. Damit sind die Schuppenkriechtiere in der Lage, scheinbar die Gesetze der Physik zu überwinden und sogar kopfüber an der Decke Halt zu finden. Auch in dieser Folge: Was sehen Hunde auf dem TV-Bildschirm? Und wie kann man etwas fressen, das größer ist als der eigene Kopf?
05:45
J.P. Hattaway und Clint Branton sind einem Wilderer auf der Spur, der auf seinem Grundstück ein Tarnzelt aufgebaut hat. Der Mann ist vorbestraft, deshalb wurde ihm der Jagdschein entzogen. Und er darf keine Schusswaffe bei sich tragen. Aber das kümmert den Verdächtigen nur wenig. Die Gesetzeshüter versuchen den Übeltäter auf frischer Tat zu ertappen. Und in einem Schutzgebiet wurden zwei Personen dabei beobachtet, wie sie versucht haben, einen schwimmenden Hirsch mit einem Boot zu überfahren. Suni Nelson geht der Sache in Louisiana auf den Grund.
06:30
Scott Dupre und Joey Thompson suchen im Atchafalaya Basin nach einem vermissten Jäger. Der ältere Herr kennt sich in dem Sumpfgebiet nicht aus und hat sich möglicherweise verirrt. Adam Young und Blaine Wagner sind unterdessen vier Missetätern auf den Fersen, die sich beim Fischen im Plaquemines Parish nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten. Die Männer gefährden mit ihrem rücksichtslosen Verhalten den Fortbestand der Artenvielfalt. Und im Caldwell Parish wurde mit Bleischrott auf Zugvögel geschossen. Das ist im US-Bundesstaat Louisiana verboten.
07:20
Ein Jäger wirft im St. Mary Parish seine Schrotflinte in einen Graben, um einer Strafe zu entgehen. Aber Scott Dupre lässt sich von dem Missetäter nicht hinters Licht führen. Jody Cedotal fängt unterdessen gemeinsam mit zwei Biologen der Louisiana State University Truthähne ein. Die Vögel werden zu Forschungszwecken mit Funksendern ausgestattet. Und Austin Laundry konfisziert mit seinem Partner Adam Young auf einem Fischerboot in der Nähe von Venice 680 Kilo Garnelen, denn der Kapitän des Wasserfahrzeugs kann keine kommerzielle Lizenz vorweisen.
08:05
In Bodcau hat die Bogenschießsaison begonnen. Jeremy Triplett soll dort sicherstellen, dass sich bei der Jagd alle an die geltenden Vorschriften halten. Aber dann hört der Wildlife-Ranger im Wald plötzlich Schüsse. Eric Little und Jesse Davis eilen unterdessen am Catahoula Lake einem Mann und einer Frau zu Hilfe, die mit ihrem Boot auf Grund gelaufen sind. Und David Nunez verbringt seinen letzten Arbeitstag ebenfalls auf dem Wasser. Der Wildhüter kontrolliert mit seinem Partner Blaine Wagner im US-Bundesstaat Louisiana die Schleppnetze eines Fischers.
08:50
In einer Nacht- und Nebelaktion wollen die Beamten des "Washington Department of Fish and Wildlife" illegale Jagdmethoden stoppen. Dabei greifen die Naturschutzpolizisten selbst zu einem Trick und werfen einen attraktiven Köder aus. Die strategisch platzierte Hirschattrappe soll helfen nächtliche Schützen auf frischer Tat zu ertappen. Außerdem in dieser Folge: Auf der Suche nach Essensresten wagt sich eine Bärenfamilie mitten in ein Wohngebiet - und ist dort kaum noch weg zu bekommen. Kein Wunder, denn das ausgewählte Restaurant entpuppt sich für die Mutter mit ihren Jungen als ein wahres Schlemmerparadies! Ernst wird es für Officer Natalie Vorous: Als die junge Polizistin ein Fischerboot kontrolliert, hat sie es plötzlich mit einem gesuchten Verbrecher zu tun.
09:35
Die endlosen Wälder der Cascade Mountains sind nicht nur ein Rückzugsgebiet für wilde Tiere. Auch flüchtige Verbrecher nutzen das schwer zugängliche Terrain als Versteck. Sergeant Jennifer Maurstad hat einen Hinweis bekommen und stößt auf ein völlig verwahrlostes Lager mitten im Wald. Hat sich der gesuchte Mann hier ein neues Zuhause gebaut? Am Strand geht die Jagd nach illegalen Muschelsuchern weiter: Denn wer sich nicht an die Naturschutzgesetze hält, muss mit empfindlichen Strafen rechnen! Auch die Kollegen der "Karelian Bear Dog Unit" sind in dieser Folge wieder im Einsatz. Nachdem sie einen verwaisten Bären mit einem Senderhalsband versehen haben, wird das Tier standesgemäß in die Wildnis entlassen - mit einer Ladung Gummischrot und lautem Hundegebell!
10:20
Raub, Einbruch, Drogenbesitz: Bryan Newman und Randolph McGee suchen im "Lone Star State" nach einem vorbestraften Missetäter. Dieses Mal hat der Verdächtige sein Vergehen sogar selbst dokumentiert. Denn er konnte nicht widerstehen, seine illegal erlegte Jagdbeute in den sozialen Medien zu posten. "Texas Game Warden" Jim Yetter macht derweil Jagd auf Umweltsünder. Denn im Jasper County wurden in einem Gewässer angeblich giftige Flüssigkeiten entsorgt. Und im Osten des Bundesstaates sind zwei Personen mit einem ATV (All Terrain Vehicle) verunglückt.
11:05
Die "Texas Game Wardens" sind für den Schutz der Artenvielfalt und der natürlichen Ressourcen zuständig. Diese Aufgabe nimmt Jennifer Provaznik sehr ernst. Die Wildhüterin klärt in dieser Folge einen frischgebackenen Ladenbesitzer über die geltenden Regeln beim Verkauf von Meeresfrüchten auf. Zach Temple und Brad Clark versuchen derweil, im "Lone Star State" einen Pelikan einzufangen. Und im Smith County ist der Blitz eingeschlagen. Glühende Äste könnten dort einen Waldbrand auslösen, deshalb alarmieren Jagdhüter sicherheitshalber die Feuerwehr.
11:50
Austern aus verschmutzten Küstengewässern eignen sich nicht für den Verzehr, denn die Schalentiere könnten mit Schadstoffen belastet sein. Deshalb nimmt es Jennifer Provaznik bei einer Kontrolle in Galveston sehr genau. Die Wildhüterin hat einen Angler im Visier, der auf einem Bahngelände Muscheln von den Steinen kratzt. Bei der Wildschweinjagd muss man in Texas ebenfalls Regeln beachten. Vom Sumpfboot aus auf die Tiere zu schießen, ist strengstens untersagt. Ben Bailey sichtet im "Lone Star State" Beweismaterial und stellt die Übeltäterin zur Rede.
12:35
Im Bundesstaat Texas hat sich ein junger Alligator in eine Wohngegend verirrt. Das Reptil ist in Chambers County in einen Durchlass gekrochen - die Wasserläufe werden von den Tieren oft als Wanderwege genutzt. Alligatoren greifen im "Lone Star State" zwar nur sehr selten Menschen an, aber in der Nähe einer Siedlung mit kleinen Kindern stellt der Eindringling eine echte Bedrohung dar. Deshalb bringt Wildhüter Dustin Dockery den Kaltblüter zurück in seinen natürlichen Lebensraum. Jagdaufseherin Kathleen Stuman schaut derweil nach einer verletzten Hirschkuh.
13:25
In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer ein Aquarium für einen Zoo in North Carolina. Das zylindrische Becken wird die Hauptattraktion auf einer Veranstaltung, bei der über 800 Besucher erwartet werden - vor allem Unterstützer und Spender. In dem Fisch-Tank wird ein pazifischer Riesenkrake leben. Diese Tiere brauchen Verstecke, um sich wohlzufühlen. In Las Vegas treffen sich die Profi-Handwerker anschließend mit Nathan Morris. Das Gründungsmitglied der Gruppe "Boyz to Men" wünscht sich ebenfalls eine spektakuläre Unterwasserwelt.
14:10
Jimmy Butler liebt seinen Sport. Aber wenn der Basketball-Profi nach einem anstrengenden Match nach Hause kommt, möchte er sich entspannen. Deshalb hat sich der "Chicago Bulls"-Shooting Guard ein anderes Thema für seine Unterwasserwelt ausgesucht. Ein Aquarium in Form eines Ghettoblasters: Die 2,3 Tonnen schwere Boom-Box im Eingangsbereich seines Eigenheims fasst 1900 Liter. Darin ziehen spektakuläre Salzwasserbewohner ihre Kreise, wie zum Beispiel Pazifische Zebrakaiserfische und Paletten-Doktoren.
14:55
Normalerweise arbeiten Wayde King und Brett Raymer Hand in Hand, denn als Team sind die Profi-Handwerker unschlagbar. Doch in dieser Folge veranstaltet das Duo in Las Vegas einen kleinen Privatwettbewerb nach dem Motto: Wer baut den cooleren Fisch-Tank? Wayne konzipiert ein viereinhalb Tonnen schweres New-York-Aquarium mit Skyline und Brooklyn Bridge. Sein Partner Brett hält mit einem 2600-Liter-Altantis-Becken dagegen. Die "versunkene Stadt" bietet ausreichend Verstecke für drei Dutzend Zierfische.
15:40
Der Kunde ist König: Diese eiserne Regel treibt Lucas Congdon und sein Team in Tampa, Florida, an die Grenzen des Machbaren. Denn Mike James und seine Frau Lori wollen auf ihrem Grundstück nicht kleckern, sondern klotzen. Das Paar träumt von einer gigantischen Badelandschaft, die alles Dagewesene in den Schatten stellt - und die Liste der Extrawünsche ist lang. Eine Natursteingrotte mit Wasserfall, offene Feuerstellen, Pergolen, ein stylisher Küchenbereich und ein Baumhaus mit Wasserrutsche: Können die Profi-Handwerker all diese Pläne in die Tat umsetzen?
17:10
Jade und Brennen Hamilton leben im Norden von Miami. Für sich und seine drei Kinder wünscht sich das Paar eine schicke Pool-Landschaft mit Karibikflair. Da die Hamiltons große Costa-Rica-Fans sind, wollen sie das tropische Ferien-Feeling jetzt nachhause holen. Kein Problem für Lucas Congdon und sein Architekten-Team. Die Pool-Designer schöpfen aus den Vollen und verwandeln das Grundstück in einen sprudelnden Garten Eden. Wasserfälle, Natursteinwände, Palmen, Orchideen: Das Tropenparadies ist üppig überwuchert und sogar mit Spa-Bereich, Feuerstelle sowie einem Beachvolleyballplatz ausgestattet.
17:55
Kyle Watson ist mit Frau und Kindern auf einer Wanderung in den Wäldern unterwegs. Zunächst läuft alles nach Plan. Aber ein gut getarntes Wildtier verwandelt den Familienausflug zum absoluten Horrortrip. Kyle wird von der Giftschlange am Wegesrand gebissen und ein rettendes Gegenmittel sowie ärztliche Versorgung sind denkbar weit entfernt. Auch in dieser Folge: Vor der Küste Alabamas wird Triathlet Chuck Anderson von einem Bullenhai schwer verletzt, in Afrika geht eine Giraffe zum Angriff über und ein Mädels-Trip in Mexiko endet mit einem fatalen Zwischenfall auf offener See.
18:40
Die Geschichte klingt, wie aus einem Horrorfilm. Als Jeremy Sutcliffe in seinem Garten in Texas von einer Klapperschlange überrascht wird, fackelt er nicht lange. Er greift sich eine Schaufel und schlägt dem Tier den Kopf ab! Danach passiert das Unglaubliche: Minuten später schnappt der abgetrennte Schlangenkopf reflexartig zu und rammt seine Giftzähne mit voller Wucht in Jeremys Hand. Für den Familienvater beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. Außerdem: Auf den Bahamas wird ein Speerfischer von einem Bullenhai angegriffen und schwer verletzt.
19:30
Der "Great Bear Rainforest", an der Pazifikküste Kanadas - ein wildes Naturjuwel und Heimat beeindruckender Artenvielfalt. Park-Ranger Jordan Carbery lebt hier, in den Wäldern von British Columbia, oft monatelang in einer entlegenen Schutzhütte. Doch als er eines Tages von einem aggressiven Grizzlybären angefallen wird, endet der Dienst des Wildhüters um Haaresbreite mit dem Tod. Auch in dieser Folge: Auf dem Sambesi River in Afrika nimmt ein romantischer Bootsausflug eine dramatische Wendung. Denn plötzlich kommt es zu einer brutalen Krokodil-Attacke!
20:15
Nachdem ein ortsansässiger Hundebesitzer von der Polizei verhaftet wurde, braucht sein zurückgebliebener Vierbeiner dringend ein neues Zuhause. Das Villalobos-Team ist zur Stelle, um dem Tier die nötige Schützenhilfe zu geben! Später wagt Bewährungshäftling Jamall einen Neubeginn in New Orleans. Die Unterstützung kommt für die Pitbull-Rettungsstation gerade recht, denn Mitarbeiter Leigh hat schweren Herzens beschlossen einen anderen Job anzunehmen. Auch in dieser Folge: Drew und Karen wollen Welpe Caleb adoptieren. Anfangs ist Tia skeptisch, ob der Kleine zum wuchtigen Hund der beiden passt. Aber als sich Caleb und Cardigan schwanzwedelnd auf der Wiese beschnüffeln, wandelt sich das Bild...
21:00
Heute sind Jay und Terri aus Idaho zu Besuch im Villalobos Rescue Center. Das Paar ist auf der Suche nach einem Vierbeiner und wäre sogar dazu bereit einen älteren Hund zu adoptieren. Ist der gemächliche Senior JD genau der richtige Freund für die beiden? Die Chemie stimmt jedenfalls! Später rückt Marcel zu einem Einsatz am vielbefahrenen Freeway aus. Zu seiner Überraschung findet er dort, anstatt einem, jedoch zwei Streuner vor, was die Rettungsaktion deutlich erschwert. Außerdem überrascht Alphawölfin Tia ihre Familie mit einem DNA-Test für Hunde. Mariah, Lizzy und Co. können es kaum erwarten, endlich herauszufinden, wer oder was in ihren bunt gemischten Vierbeinern steckt.
21:45
Im Maisfeld schleicht eine merkwürdige Gestalt herum. Der Fremde sieht aus wie eine Vogelscheuche. Die "Monster-Jäger" wollen den Eindringling zur Rede stellen, aber sie bekommen ihn in der Dunkelheit nicht zu fassen. Am nächsten Morgen konzentrieren sich die Männer wieder auf ihre Mission: Die Trapper machen im Bundesstaat North Carolina Jagd auf die "Cherokee Death Cat". "Wild Bill" und Willy heben im Wald eine Fallgrube aus, aus der das katzenartige Wesen nicht entkommen kann. Und der Rest des Teams macht sich auf den Weg zu einer abgelegenen Scheune.
22:30
Möglicherweise treibt im US-Bundesstaat North Carolina neben der "Cherokee Death Cat" noch ein weiteres Monster sein Unwesen. "Huckleberry" und seine Gefährten treffen sich in dieser Folge mit einem Augenzeugen, der eine seltsame Kreatur beobachtet hat. Das mysteriöse Wesen ähnelte einem Kojoten und die Beschreibung könnte auf den "Coyote King" passen. Aber es kommt nur sehr selten vor, dass sich zwei Alpha-Tiere ein Revier teilen. Deshalb stellen die Trapper weitere Nachforschungen an. Dabei stoßen sie auf eine rätselhafte Gestalt mit einem Umhang.
23:20
Tiertrainer Jeff Watson wagt, was bisher niemand vor ihm versucht hat: Er will zwei vierjährige Grizzlybären, die in Gefangenschaft aufgewachsen sind, in ihren natürlichen Lebensraum entlassen! Aber bis die Bärenbrüder bereit sind, sich unabhängig vom Menschen in der Wildnis zu behaupten, ist es ein langer und nicht ganz ungefährlicher Weg. In dieser Folge ziehen Bob und Screech in ihr neues Freiluftgehege im US-Bundesstaat Indiana um. Auf dem weitläufigen Gelände, das von einem Elektrozaun umgeben ist, gibt es Bäche, Wälder und Wiesen - ein idealer Abenteuerspielplatz auf dem sich die Raubtiere allmählich an ihre neue Umgebung gewöhnen sollen.
00:05
Ein großer Tag für Bob und Screech: Nachdem die beiden Bären die erste Nacht in ihrem neuen Freiluftgehege überstanden haben, lässt Tiertrainer Jeff Watson seine gut 300 Kilo schweren Schützlinge aus dem sicheren Käfig. Die ungewohnte Umgebung ist völliges Neuland für die Raubtiere - und selbst Bärenpapa Jeff hat keine Ahnung, wie die Grizzlys auf diese Veränderung reagieren werden. Zur großen Überraschung traut sich der sonst eher zurückhaltende Screech als Erster an die frische Luft. Sofort läuft seine empfindliche Bärennase auf Hochtouren! Denn in dem zehn Hektar großen Habitat gibt es jede Menge unbekannte Düfte zu erschnüffeln. Eine weitere Lektion in dieser Folge: Fischfang für Bären!
00:50
Nachdem ein ortsansässiger Hundebesitzer von der Polizei verhaftet wurde, braucht sein zurückgebliebener Vierbeiner dringend ein neues Zuhause. Das Villalobos-Team ist zur Stelle, um dem Tier die nötige Schützenhilfe zu geben! Später wagt Bewährungshäftling Jamall einen Neubeginn in New Orleans. Die Unterstützung kommt für die Pitbull-Rettungsstation gerade recht, denn Mitarbeiter Leigh hat schweren Herzens beschlossen einen anderen Job anzunehmen. Auch in dieser Folge: Drew und Karen wollen Welpe Caleb adoptieren. Anfangs ist Tia skeptisch, ob der Kleine zum wuchtigen Hund der beiden passt. Aber als sich Caleb und Cardigan schwanzwedelnd auf der Wiese beschnüffeln, wandelt sich das Bild...
01:35
Heute sind Jay und Terri aus Idaho zu Besuch im Villalobos Rescue Center. Das Paar ist auf der Suche nach einem Vierbeiner und wäre sogar dazu bereit einen älteren Hund zu adoptieren. Ist der gemächliche Senior JD genau der richtige Freund für die beiden? Die Chemie stimmt jedenfalls! Später rückt Marcel zu einem Einsatz am vielbefahrenen Freeway aus. Zu seiner Überraschung findet er dort, anstatt einem, jedoch zwei Streuner vor, was die Rettungsaktion deutlich erschwert. Außerdem überrascht Alphawölfin Tia ihre Familie mit einem DNA-Test für Hunde. Mariah, Lizzy und Co. können es kaum erwarten, endlich herauszufinden, wer oder was in ihren bunt gemischten Vierbeinern steckt.
02:20
Im Maisfeld schleicht eine merkwürdige Gestalt herum. Der Fremde sieht aus wie eine Vogelscheuche. Die "Monster-Jäger" wollen den Eindringling zur Rede stellen, aber sie bekommen ihn in der Dunkelheit nicht zu fassen. Am nächsten Morgen konzentrieren sich die Männer wieder auf ihre Mission: Die Trapper machen im Bundesstaat North Carolina Jagd auf die "Cherokee Death Cat". "Wild Bill" und Willy heben im Wald eine Fallgrube aus, aus der das katzenartige Wesen nicht entkommen kann. Und der Rest des Teams macht sich auf den Weg zu einer abgelegenen Scheune.
03:05
Möglicherweise treibt im US-Bundesstaat North Carolina neben der "Cherokee Death Cat" noch ein weiteres Monster sein Unwesen. "Huckleberry" und seine Gefährten treffen sich in dieser Folge mit einem Augenzeugen, der eine seltsame Kreatur beobachtet hat. Das mysteriöse Wesen ähnelte einem Kojoten und die Beschreibung könnte auf den "Coyote King" passen. Aber es kommt nur sehr selten vor, dass sich zwei Alpha-Tiere ein Revier teilen. Deshalb stellen die Trapper weitere Nachforschungen an. Dabei stoßen sie auf eine rätselhafte Gestalt mit einem Umhang.
03:55
Tiertrainer Jeff Watson wagt, was bisher niemand vor ihm versucht hat: Er will zwei vierjährige Grizzlybären, die in Gefangenschaft aufgewachsen sind, in ihren natürlichen Lebensraum entlassen! Aber bis die Bärenbrüder bereit sind, sich unabhängig vom Menschen in der Wildnis zu behaupten, ist es ein langer und nicht ganz ungefährlicher Weg. In dieser Folge ziehen Bob und Screech in ihr neues Freiluftgehege im US-Bundesstaat Indiana um. Auf dem weitläufigen Gelände, das von einem Elektrozaun umgeben ist, gibt es Bäche, Wälder und Wiesen - ein idealer Abenteuerspielplatz auf dem sich die Raubtiere allmählich an ihre neue Umgebung gewöhnen sollen.
04:40
Ein großer Tag für Bob und Screech: Nachdem die beiden Bären die erste Nacht in ihrem neuen Freiluftgehege überstanden haben, lässt Tiertrainer Jeff Watson seine gut 300 Kilo schweren Schützlinge aus dem sicheren Käfig. Die ungewohnte Umgebung ist völliges Neuland für die Raubtiere - und selbst Bärenpapa Jeff hat keine Ahnung, wie die Grizzlys auf diese Veränderung reagieren werden. Zur großen Überraschung traut sich der sonst eher zurückhaltende Screech als Erster an die frische Luft. Sofort läuft seine empfindliche Bärennase auf Hochtouren! Denn in dem zehn Hektar großen Habitat gibt es jede Menge unbekannte Düfte zu erschnüffeln. Eine weitere Lektion in dieser Folge: Fischfang für Bären!