Auf dem Caddo Lake kam es schon mehrfach zu tödlichen Unfällen. Deshalb kontrolliert Michael Meserole, ob alle Kinder und Jugendlichen bei Bootstouren auf dem See Schwimmwesten tragen. Blaine Wagner und Shea Schexnaydre entdecken derweil auf ihrer Patrouille einen toten Alligator. Das Tier wurde mit einer Handfeuerwaffe erlegt. Und Kurt Hatten hält im US-Bundesstaat Louisiana Ausschau nach einem geeigneten Landeplatz für einen Rettungshubschrauber. Denn ein Jäger hat sich bei einem Sturz Verletzungen an den Beinen, an der Hüfte und am Rücken zugezogen.
Von der Arktis bis nach Patagonien, vom Regenwald bis in die Savanne: Weltweit gibt es über 1.300 Fledermausarten - und alle sind Könige der Lüfte! Selbst im Gewimmel eines riesigen Schwarms kommt es nur selten zu Kollisionen. Biologin Dr. Sharon Swartz nimmt die bemerkenswerten Flugkünste der Fledermäuse genauer unter die Lupe. Im eigens konstruierten Windkanal stellen die nachtaktiven Säugetiere ihr ganzes Können unter Beweis. Später gehen Wissenschaftler diesen Fragen auf den Grund: Mögen Mäuse Käse? Wozu regeln Manatis ihren Gashaushalt? Und welche Katze springt am höchsten?
Traumziel Australien? Als Taucher Tim Saxon am Great Barrier Reef bunten Fischen nachspürt, ahnt er nicht, dass er sich in akuter Lebensgefahr befindet. Der Albtraum nimmt seinen Lauf, als Tim in einen fast unsichtbaren Schwarm winziger Würfelquallen gerät. Die so genannten "Carukia barnesi", oder "Irukandji", verfügen über meterlange feine Tentakel, die mit giftigen Nesselzellen besetzt sind. Bei Berührung wird dem Opfer ein bislang kaum erforschtes Toxin injiziert, das neben Brechreiz sowie extremen Schmerzen im ganzen Körper im schlimmsten Fall sogar zum Tod durch Herzstillstand führen kann. Außerdem in dieser Folge: Waldarbeiter George Knoll wird von einem Grizzlybären angefallen!
Im Vergleich mit anderen Arten gelten Schwarzbären im Allgemeinen als die friedlicheren Zeitgenossen. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel! Kaum jemand weiß das besser, als Joe Azzouggagh. Der Naturfreund will gerade seine Schutzhütte im Norden Ontarios renovieren, als plötzlich der blanke Horror über ihn hereinbricht. Der Killerbär nimmt sich erst Joes Schäferhund und dann das Herrchen vor! Auch bei den dramatischen Erlebnissen von Andrew Dickehage läuft es einem eiskalt den Rücken hinunter. Nach einer Autopanne legt der alleinerziehende Vater den frühmorgendlichen Weg zur Arbeit zu Fuß zurück. Ein riskanter Plan B, denn unterwegs wird Andrew von einem Rudel Kojoten attackiert...
Jennifer wollte ihren Töchtern Alexis und Abigail eine niedliche Schmusekatze schenken, doch Pickles ist ein echter Rüpel und hat inzwischen den Beinamen "böses Katerchen". Er lauert den Mädchen auf, greift an, sobald sich die Möglichkeit bietet, und kratzt bis aufs Blut. Abi hat solche Angst vor ihm, dass sie sich nicht mehr alleine in die Wohnung traut. Mama Jen ist selbst schon völlig zerkratzt, macht sich Sorgen um die Kinder und befürchtet, dass sie Pickles weggeben muss, wenn er sich nicht bessert. Um das zu vermeiden, hat sie sich an Katzentrainer Jackson gewandt. Der sondiert die Lage und ahnt sofort, warum Pickles so extrem aggressiv reagiert.
Der Haushalt von Katzenbesitzerin Debbi ist in fester Hand ihrer beiden Donskoys Boris und Igor. Die haarlosen Energiebündel sind ständig auf Randale aus, was Debbi zur Verzweiflung bringt. Sie belagern den Küchenherd, räumen sämtliche Deko ab oder verwüsten das komplette Bad. Jackson macht sich von den zwei Draufgängern selbst ein Bild und erkennt schnell, dass Boris und Igor liebenswerte Zeitgenossen sind, die einfach etwas mehr Struktur brauchen. Außerdem besucht er Katzenfreundin Ellen, die mit ihren Söhnen verwilderte Streuner versorgt. Sie hat arge Probleme mit den Anwohnern, da die scheuen Fellnasen in den Nachbargärten ihre Häufchen und Duftmarken hinterlassen.
Einmal Villalobos, immer Villalobos! Nach über fünf Jahren kommt ein alter Bekannter zurück nach New Orleans. Spot war einer der ersten Hunde, den Tochter Tania erfolgreich vermittelt hat. Jetzt muss sie nach Kalifornien fahren, um den Vierbeiner abzuholen. Die Aktion hat einen tragischen Hintergrund. Denn seine ehemaligen Besitzer sind leider verstorben. Zum Glück hat Chefin Tia schon eine Idee, wo Spot unterkommen könnte - bei einem befreundeten Hundetrainer! Blüht dem quirligen Kraftpaket auf seine alten Tage noch eine steile Karriere? Oder ist Spot als Therapiehund eher ungeeignet? Später muss ein verletzter Pitbull gerettet werden, der vermutlich in einen Autounfall verwickelt war.
Ex-Häftling Sui hat durch die Arbeit im "Villalobos Rescue Center" eine zweite Chance im Leben bekommen. Früher verstrickt in einem Sumpf aus Drogen und Gewalt, ist der Vater von vier Töchtern mittlerweile auf dem rechten Weg angekommen. Endlich ist auch die langjährige Bewährungsstrafe ausgestanden, was Sui in dieser Folge vor eine schwierige Entscheidung stellt: Zieht er zu seiner Familie nach Virginia, oder bleibt er Tia Torres und seinen tierischen Freunden in New Orleans treu? Der Ex-Knacki fühlt sich einmal mehr zwischen zwei Welten gefangen. Das Wichtigste ist jetzt, dass der ehemalige Dealer nicht rückfällig wird, um seine Sorgen mit dem schnellen Geld in den Griff zu bekommen...
Herrenlose Pitbulls und schwere Jungs auf Bewährung: Fast ein Viertel Jahrhundert ist Tia Torres bereits im Einsatz, um Mensch wie Tier in schwierigen Lebenssituationen unter die Arme, beziehungsweise Beine, zu greifen! Jetzt riskiert das tätowierte Kraftpaket einen Blick hinter die Kulissen des "Villalobos Rescue Center". Von Earls Medikamentenentzug bis hin zu Tias langwieriger Knieverletzung, von erfolgreichen Hunde-Adoptionen bis hin zu den glücklichsten Momenten: Diese Sonderfolge von "Pitbulls auf Bewährung" zeigt nicht nur, wie die Doku-Serie produziert wird, sondern auch, wie das gesamte Team zusammenhält, um den Laden am Laufen zu halten. Blut, Schweiß und Tränen inklusive!
Brett und Wayde reisen nach Los Angeles, um das "Magic Castle" zu besuchen, einen exklusiven Club für Zauber-Begeisterte aus aller Welt! Ihr Auftraggeber ist kein geringerer, als Neil Patrick Harris, Schauspieler der Fernsehserie "How I Met Your Mother" und Präsident der "Academy of Magical Arts". Der TV-Star hat auch schon eine genaue Vorstellung, was es für ein Aquarium werden soll: Ein Meisterwerk der Illusionen, angelehnt an den legendären Entfesselungskünstler Harry Houdini. Haben die Aquarium-Profis genug Tricks auf Lager, um eine Wasserfolterzelle zum Leben zu erwecken, die dem berühmtesten Magier der Geschichte würdig ist?
Heiraten hat in Las Vegas bekanntlich Hochkonjunktur. Damit glückliche Paare sich in einem unvergesslichen Ambiente das Jawort geben können, sollen die Aquarium-Profis für eine ortsansässige Hochzeitskapelle ein romantisches Highlight entwickeln. Geplant ist eine überdimensionale Bogenkonstruktion mit schillernden Fischen, unter der Traumpaare glamourös vermählt werden können. Bei all der Hochzeitsthematik kommt Wayde nicht umhin, seinen Liebesschwur an Ehefrau Heather zu erneuern. Brett und Redneck beschließen daraufhin eine wilde Junggesellen-Party für den Bräutigam 2.0 zu schmeißen.
Bei Charity-Aktionen sind die Aquarium-Profis Feuer und Flamme. Diesmal hat eine Pizza-Kette gespendet, um ein tolles Aquarium für das Kinderkrankenhaus von Detroit zu bauen. Aber während Wayde und Brett ihre Fantasie in Michigan spielen lassen - und von versenkten Piratenschiffen sowie kostbaren Schatzkisten träumen - haben die Chaoten einen wichtigen Kundentermin in Minnesota verpennt! Zum Glück springen Agnes und Heather, die Frauen der Kindsköpfe, kurzfristig ein, um den Termin ersatzweise wahrzunehmen. Vor Ort ist es den Mädels die reinste Freude, mit dem Kunden ein kreatives Konzept auszutüfteln...
In Hazel Green, Kentucky, geht die Legende vom "Wolfsmenschen" um, einem zwei Meter großen und rund 230 Kilo schweren Monster, welches sich auf zwei Beinen fortbewegt. Augenzeugen beschreiben die Furcht einflößende Kreatur als eine Kreuzung aus Bär und Gorilla. Andere Berichte erinnern dagegen eher an einen Werwolf. Versteckt sich in den stillgelegten Silberminen in der Region eine blutrünstige Bestie?
In Logan County ist das Team von AIMS (Appalachian Investigators of Mysterious Sightings) einem Teufelshund auf der Spur, der Menschen angreift und Kojoten das Blut aussaugt. Bei der seltsamen Kreatur könnte es sich um einen sogenannten "Chupacabra" handeln, ein mythisches Untier, welches der Sage nach in Mittel- und Südamerika sein Unwesen treibt. Doch wie ist diese Bestie nach West Virginia gelangt?
Der "Ohio Grassman" ist angeblich zweieinhalb Meter groß und wiegt über 300 Kilo. Im 18. Jahrhundert beobachteten Siedler eine menschenähnliche Kreatur im flachen Grassland, so kam die Bestie zu ihrem Namen. Das mysteriöse Wesen ist nicht nur extrem gefährlich, sondern verbreitet der Legende nach auch einen fürchterlichen Gestank. Doch "Trapper", "Wild Bill" und die anderen Monsterjäger verlassen sich bei der Jagd nach dem rätselhaften Grasmann nicht nur auf ihre Nase.
Zachary Benge rückt im "Lone Star State" zu einem Routineeinsatz aus. 2016 hatte der "Texas Game Warden" einen schweren Bootsunfall. Dabei erlitt er einen dreifachen Bruch der Kniescheibe und einen Riss der Patellasehne. Mittlerweile ist der Wildhüter aber wieder vollkommen genesen. Morgan Inman bekommt es im Jasper County unterdessen mit betrunkenen Autofahrern zu tun. Im Pkw der Jugendlichen findet der Jagdaufseher offene Wodka- und Whiskyflaschen. Und Jennifer Provaznik kontrolliert an einem beliebten Angelspot die Einhaltung der Fangquoten.
Im Spätsommer darf man Hirsche in Thicket, Texas, nur mit dem Bogen jagen - so steht es in den Vorschriften. Trotzdem hat eine Frau dort einen Achtender mit einer Schusswaffe erlegt. Deshalb stellt Wildhüter Mike Boone vor Ort einen Strafzettel aus. Dustin Dockery ist unterdessen Umweltsündern auf der Spur, die ihren Müll in der Wildnis entsorgt haben. Die Quittung einer Kfz-Werkstatt mit Namen, Anschrift und Fahrzeugbeschreibung führt den Jagdaufseher direkt zu den Missetätern. Und in Laredo riecht es in einem Pkw verdächtig nach Marihuana.
In Texas hat die Austernsaison begonnen. Deshalb sind im "Lone Star State" viele Boote unterwegs. Aber jedes Crewmitglied benötigt eine gültige Fischfanglizenz und Rettungswesten hat die Besatzung auch nicht mit an Bord. Darüber kann Jagdaufseher Ben Bailey nicht einfach hinwegsehen. Im Hunt County hat sich zudem eine Eule in einen Hühnerstall verirrt. Steve Stapleton und Benny Richards fangen das Tier ein und setzen es 15 Kilometer entfernt im Wald aus. Und im Chambers County wurde ein Alligator mit einer Einschusswunde entdeckt.
Komodowarane gehören zu den größten Echsen der Erde. Doch die Tierart ist vom Aussterben bedroht! Daher will der "Australia Zoo" mit einem Zuchtprogramm dazu beitragen, die bis zu 3 Meter langen Schuppenkriechtiere vor der Ausrottung zu bewahren. Robert und Chandler starten einen Roadtrip zu einem befreundeten Reptilienpark. Dort holen sie ein kräftiges Männchen ab, das der ideale Partner für das paarungsbereite Waran-Weibchen Indah sein könnte. Außerdem: Während Bindi die Entwicklung von Giraffenkalb Talbert kontrolliert, bangt Terri im Tierkrankenhaus um das Leben eines verletzten Rotnacken-Wallabys.
Ameisenigel sind echte Exoten des Tierreichs. Sie gehören, wie die Schnabeltiere, zu den seltenen Ursäugern. Dabei handelt es sich um eierlegende Säugetiere! Der "Australia Zoo" hat mehrere verwaiste Baby-Ameisenigel aufgenommen. Ziel ist es, die "Puggles" im Wildlife-Krankenhaus aufzupäppeln. Erst wenn die Tiere genug Gewicht angesetzt haben und kräftig herangewachsen sind, dürfen sie zurück in die Freiheit. Auch Koala-Weibchen Coco hält das Team auf Trab. Das Fellknäuel hat bereits Schlimmes durchlebt und bereitet den Tierpfleger:innen aktuell wegen verweigerter Nahrungsaufnahme Sorgen.
Leistenkrokodil Bosco ist eine echte Kampfmaschine. Nun soll der König des "Crocoseums" in ein anderes Gehege verlegt werden. Auch Casper und Wendy, zwei seltene weiße Artgenossen, bekommen ein neues Zuhause. Beim Umzug der wuchtigen Urzeitechsen müssen die Tierpfleger:innen höllisch aufpassen. Die drei Krokodile sind berüchtigt für blitzschnelle Attacken und können jederzeit zum Angriff übergehen! Später kümmert sich Tierärztin Dr. Ludo um einen verletzten Gleithörnchenbeutler, und Bindi nimmt eine Schar bunter Giftzwerge in Empfang: 15 bedrohte Baumsteigerfrösche aus Südamerika.
Pitbull-Mischling Brinney hat Knoten am Gesäuge. Der Verdacht: Krebsgeschwüre haben die Hündin befallen! Nach einer ausgiebigen Voruntersuchung setzt Tierarzt Dr. Blue das Messer an. Allem Anschein nach hat der Tumor noch nicht gestreut, was Brinneys Überlebenschancen deutlich erhöht. Im Anschluss bekommt Dr. Blue Besuch von einem pelzigen Mini-Rudel. Gleich vier junge Australian Shepherds sind zur Impfung angerückt. Unterdessen hat es Kollege Dr. Ross mit exotischen Vertretern des Tierreichs zu tun. Für den Betreiber eines Streichelzoos soll er zwei Kängurus kastrieren.
Die Tierärzte in Houston haben alle Hände voll zu tun: Dr. Lavigne soll bei Boxer-Hündin Maddie einen Tumor an der Pfote entfernen, eine Ziege wird mit lebensbedrohlich hohem Fieber in die Tierklinik eingeliefert und während der Operation an Bartagame Saphira gibt es fatale Komplikationen. Aber auch abseits des Arbeitsalltags ist einiges los. Dr. Blue hat es sich in den Kopf gesetzt, endlich sein Motorrad zu reparieren, um gemeinsam mit Bruder Tee eine kleine Ausfahrt zu unternehmen. Allerdings nimmt der Trip eine schockierende Wendung, als Tee plötzlich Herzprobleme bekommt!
Im Australia Zoo gibt es einen Bereich, der "Madagascar Island" genannt wird und mit dem Steve Irwin einst ein Stück Afrika nach Australien holen wollte. Auf Madagaskar wird so viel Lebensraum zerstört, dass die Lemuren dort vom Aussterben bedroht sind. Im Zoo haben sie einen perfekten Lebensraum gefunden. Bindi ist heute sehr aufgeregt, weil sie sieben neue Lemuren aus Georgia, USA, bekommen. Doch zunächst muss sich das Team um eines der skurrilsten Reptilien im Australia Zoo kümmern: Den Geierschildkröten werden heute die Krallen gestutzt. Da Ihre Bisskraft enorm ist, wird Robert Tierarzt Dr. Sam mit einem Brett vor ihrem kräftigen Kiefer schützen.
Terri und ihre Kinder wollen das Erbe von Steve Irwin fortführen und reisen nach Südafrika, um sich dort über die neuesten Tierschutz-Methoden zu informieren. Auf ihrer Reise soll jeder seine persönliche Stärke verfolgen: Roberts Leidenschaft ist die Fotografie, durch die er schon viel Geld für die Erhaltung bedrohter Arten verdient hat. Auf dieser Safari möchte Rob die "Big Five" fotografieren - Leoparden, Löwen, Elefanten, Nashörner und Büffel - falls er sie vor die Kamera bekommt. Der erste Tag führt die Irwins ins Balule-Reservat, das an den Krüger-Nationalpark angrenzt. Mithilfe erfahrener Ranger versucht sich Rob, den scheuen Tieren anzunähern.
In Fahrzeugen darf man in Louisiana keine geladenen Schusswaffen mit sich führen. Deshalb spricht Suni Nelson im Südosten der USA eine Verwarnung aus. Mit solchen Maßnahmen wollen die Wildlife-Ranger verhindern, das Wilderer ihre Beute vom Auto aus ins Visier nehmen. Scott Dupre hält unterdessen im Atchafalaya Basin nach Entenjägern Ausschau. Dort haben Jugendliche von einem fahrenden Boot aus auf die Vögel geschossen. Das ist ebenfalls untersagt. Und Blaine Wagner kontrolliert mit seinem Partner Mike Marques im St. Bernard Parish Fischereilizenzen.
J.P. Hattaway und Clint Branton sind einem Wilderer auf der Spur, der auf seinem Grundstück ein Tarnzelt aufgebaut hat. Der Mann ist vorbestraft, deshalb wurde ihm der Jagdschein entzogen. Und er darf keine Schusswaffe bei sich tragen. Aber das kümmert den Verdächtigen nur wenig. Die Gesetzeshüter versuchen den Übeltäter auf frischer Tat zu ertappen. Und in einem Schutzgebiet wurden zwei Personen dabei beobachtet, wie sie versucht haben, einen schwimmenden Hirsch mit einem Boot zu überfahren. Suni Nelson geht der Sache in Louisiana auf den Grund.
Pitbull-Mischling Brinney hat Knoten am Gesäuge. Der Verdacht: Krebsgeschwüre haben die Hündin befallen! Nach einer ausgiebigen Voruntersuchung setzt Tierarzt Dr. Blue das Messer an. Allem Anschein nach hat der Tumor noch nicht gestreut, was Brinneys Überlebenschancen deutlich erhöht. Im Anschluss bekommt Dr. Blue Besuch von einem pelzigen Mini-Rudel. Gleich vier junge Australian Shepherds sind zur Impfung angerückt. Unterdessen hat es Kollege Dr. Ross mit exotischen Vertretern des Tierreichs zu tun. Für den Betreiber eines Streichelzoos soll er zwei Kängurus kastrieren.
Die Tierärzte in Houston haben alle Hände voll zu tun: Dr. Lavigne soll bei Boxer-Hündin Maddie einen Tumor an der Pfote entfernen, eine Ziege wird mit lebensbedrohlich hohem Fieber in die Tierklinik eingeliefert und während der Operation an Bartagame Saphira gibt es fatale Komplikationen. Aber auch abseits des Arbeitsalltags ist einiges los. Dr. Blue hat es sich in den Kopf gesetzt, endlich sein Motorrad zu reparieren, um gemeinsam mit Bruder Tee eine kleine Ausfahrt zu unternehmen. Allerdings nimmt der Trip eine schockierende Wendung, als Tee plötzlich Herzprobleme bekommt!
Im Australia Zoo gibt es einen Bereich, der "Madagascar Island" genannt wird und mit dem Steve Irwin einst ein Stück Afrika nach Australien holen wollte. Auf Madagaskar wird so viel Lebensraum zerstört, dass die Lemuren dort vom Aussterben bedroht sind. Im Zoo haben sie einen perfekten Lebensraum gefunden. Bindi ist heute sehr aufgeregt, weil sie sieben neue Lemuren aus Georgia, USA, bekommen. Doch zunächst muss sich das Team um eines der skurrilsten Reptilien im Australia Zoo kümmern: Den Geierschildkröten werden heute die Krallen gestutzt. Da Ihre Bisskraft enorm ist, wird Robert Tierarzt Dr. Sam mit einem Brett vor ihrem kräftigen Kiefer schützen.
Terri und ihre Kinder wollen das Erbe von Steve Irwin fortführen und reisen nach Südafrika, um sich dort über die neuesten Tierschutz-Methoden zu informieren. Auf ihrer Reise soll jeder seine persönliche Stärke verfolgen: Roberts Leidenschaft ist die Fotografie, durch die er schon viel Geld für die Erhaltung bedrohter Arten verdient hat. Auf dieser Safari möchte Rob die "Big Five" fotografieren - Leoparden, Löwen, Elefanten, Nashörner und Büffel - falls er sie vor die Kamera bekommt. Der erste Tag führt die Irwins ins Balule-Reservat, das an den Krüger-Nationalpark angrenzt. Mithilfe erfahrener Ranger versucht sich Rob, den scheuen Tieren anzunähern.
In Fahrzeugen darf man in Louisiana keine geladenen Schusswaffen mit sich führen. Deshalb spricht Suni Nelson im Südosten der USA eine Verwarnung aus. Mit solchen Maßnahmen wollen die Wildlife-Ranger verhindern, das Wilderer ihre Beute vom Auto aus ins Visier nehmen. Scott Dupre hält unterdessen im Atchafalaya Basin nach Entenjägern Ausschau. Dort haben Jugendliche von einem fahrenden Boot aus auf die Vögel geschossen. Das ist ebenfalls untersagt. Und Blaine Wagner kontrolliert mit seinem Partner Mike Marques im St. Bernard Parish Fischereilizenzen.
J.P. Hattaway und Clint Branton sind einem Wilderer auf der Spur, der auf seinem Grundstück ein Tarnzelt aufgebaut hat. Der Mann ist vorbestraft, deshalb wurde ihm der Jagdschein entzogen. Und er darf keine Schusswaffe bei sich tragen. Aber das kümmert den Verdächtigen nur wenig. Die Gesetzeshüter versuchen den Übeltäter auf frischer Tat zu ertappen. Und in einem Schutzgebiet wurden zwei Personen dabei beobachtet, wie sie versucht haben, einen schwimmenden Hirsch mit einem Boot zu überfahren. Suni Nelson geht der Sache in Louisiana auf den Grund.