Steve Martin und seine Frau Lori lieben die Berge. Deshalb wünschen sich die beiden eine Rocky-Mountains-Wellness-Oase auf ihrem Grundstück, und das mitten in Florida. Das Team von "Lucas Lagoons" entwirft für das Ehepaar eine atemberaubende Wasserlandschaft mit einer Terrasse aus Natursteinen, Wacholderbäumen und Myrtengewächsen. Das Highlight der Anlage ist ein Wasserfall mit Stufen, von denen aus die Kids der Familie ins kühle Nass springen können.
Zwei Uhr nachts in Bedfordshire, England. Ein ganz besonderer Hund namens Magic ist aufgewacht. Er hat gewittert, dass der Blutzuckerwert seiner Besitzerin Claire gefährlich niedrig ist. Denn das Frauchen ist Diabetikerin und Magic wurde speziell darauf trainiert, Alarm zu schlagen, sobald Claire eine Insulininjektion benötigt. Derartige Fähigkeiten von Assistenz- oder Begleithunden sind nur durch echte Superkräfte möglich. Aber wie machen die vierbeinigen Spürnasen das genau? Und könnten Hunde auch eingesetzt werden, um Krankheiten wie Malaria, Krebs oder sogar Schlaganfälle zu erschnüffeln?
Mike Boone und seine Kollegin Lauren Iles sind im Hardin County Wilderern auf der Spur. Die beiden Verdächtigen sollen dort illegal einen Rehbock erlegt haben. Aber noch fehlen den Jagdaufsehern handfeste Beweise, um die Missetäter zu überführen. Steve Stapleton entdeckt derweil im "Lone Star State" bei einer Routinekontrolle verdächtige Blutspuren an einem Pkw. Und "Game Warden" Ben Bailey macht in Port Lavaca sein Patrouillenboot startklar. Der Wildhüter überwacht mit seinen Kollegen vor der texanischen Küste die Einhaltung der Austernfangquoten.
In Hereford wurden am Straßenrand zwei Tierkadaver entdeckt. Waren dort Wilderer am Werk? Bei seinen Ermittlungen hofft Matt Marschall auf Hinweise aus der Bevölkerung. Kegan Gould und Mike Hickerson retten im Webb County unterdessen einen verletzten Pelikan, der sich in einer Plastikleine verfangen hat. Und Benny Richards fordert im "Lone Star State" Unterstützung an, bevor er einen Schlangenzüchter besucht. Der Mann soll angeblich illegalen Handel mit Reptilien betreiben. Die Jagdaufseher wissen nicht, was sie im Haus des Verdächtigen erwartet.
Auch heute haben die Tierretter alle Hände voll zu tun und müssen sich um verletzte und hilflose Vierbeiner kümmern. Einsatzleiterin Stacie DaBolt findet einen toten Hund und kann zwei weitere, völlig abgemagerte und kranke Tiere rechtzeitig in Sicherheit bringen. Doch die resolute Tierschützerin lässt nicht locker und stellt Nachforschungen an, wer für die Vernachlässigung der Hunde verantwortlich ist. Marisa McHugh bekommt den Hinweis, dass ein Hund auf einer vielbefahrenen Autobahn gesichtet wurde und macht sich sofort auf den Weg. Außerdem versucht sie einem kleinen Chihuahua mit einer lebensgefährlichen Verletzung zu helfen, die bisher nicht behandeln wurde.
Ein Polizist ruft AJ Meadows von der "Arizona Human Society" zu Hilfe, als eine Hündin ihren Nachwuchs mitten auf der Straße zur Welt bringt, wo es für Welpen viel zu gefährlich ist. Doch es wird schwer, Besitzerin Dee Dee zu überzeugen, die Kleinen der Tiernothilfe zu überlassen. Die Bernhardiner Sophie und Raider sind den Tierrettern nicht unbekannt, da die Besitzer sich nur unzureichend um beide kümmern. Als Raider tot aufgefunden wird, müssen Stacie LaBolt und ihr Team sofort handeln, damit Sophie nicht ein ähnliches Schicksal ereilt. Und Tierpflegerin Tamie Kinsel versucht mit allen Mitteln das Leben eines verletzten Vogels zu retten.
Terri, Robert, Bindi und Chandler sind besorgt: Denn wegen der Corona-Pandemie musste auch der "Australia Zoo" schließen. Jetzt steht das Lebenswerk der Irwins vor einer harten Bewährungsprobe. Dabei sind nicht nur die vielen geliebten Tiere vom Lockdown betroffen. Auch die Jobs der Mitarbeiter:innen stehen auf dem Spiel. Wann der Tierpark seine Pforten für Besucher:innen wieder öffnen darf, ist kaum absehbar. Die Kosten für Futter, Pflege oder medizinische Versorgung der 1.200 Tiere laufen derweil ungebremst weiter - ohne Einnahmen ein finanzielles Desaster! Daher müssen die "Wildlife Warriors" in Rekordgeschwindigkeit einen schlagkräftigen Notfallplan entwickeln, um die Krise zu überstehen.
Bindi und Chandler können es kaum erwarten: Die Geburt ihres Babys steht unmittelbar bevor! Während sich Robert gewissenhaft auf seine Rolle als weltbester Onkel vorbereitet, wird Bindi hochschwanger von ihren Kolleg:innen des Tierkrankenhauses in den Mutterschutz verabschiedet. Außerdem kümmern sich die Jungs um ein voll ausgestattetes Kinderzimmer im "Australia Zoo", und eine emotionale Babyparty mit der gesamten Verwandtschaft steht auf dem Programm. Kurze Zeit später ist es dann endlich soweit: Töchterchen Grace Warrior Irwin-Powell erblickt das Licht der Welt.
Steve Irwin kannte sich besser als jeder andere mit Krokodilen aus. Nach seinem tragischen Tod ist Sohn Robert in Steves Fußstapfen getreten: Mit zehn durfte er zum ersten Mal ein Krokodil füttern und hat seitdem viel gelernt. Denn wenn Robert eines Tages den "Australia Zoo" leitet, den sein Vater gegründet hat, muss er sich mit allen Tieren auskennen. Doch zunächst steht für den 14-Jährigen ein großer Tag an: Rob wird zum ersten Mal allein vor Publikum über Krokodile sprechen und die Fütterung des riesigen, aggressiven Leistenkrokodils Graham übernehmen. Graham hätte Steve Irwin einmal fast umgebracht, doch Robert will die Herausforderung annehmen.
Basset Hound Bubby Cook soll kastriert werden. Aber es gibt einen Haken an der Sache: Halterin Karen weiß bereits, dass ihr geliebter Vierbeiner an leichten Herzproblemen leidet. Die geplante Operation stellt also ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Bubby dar! Tierarzt Dr. Ross empfiehlt daher zunächst ein Elektrokardiogramm zu erstellen. Mit dem EKG soll geklärt werden, wie belastbar das Hundeherz ist und ob Bubby der Narkose gewachsen ist. Später kommt Dr. Blue den Zähnen von Minischwein Hamlet gefährlich nah und die Tierärzte sind im Lokalfernsehen von Houston zu Gast.
Das Schicksal hat Katze Sugi schwer gebeutelt. Nach einem Unfall musste die Mieze notoperiert werden und dabei hat sie beide Vorderbeine eingebüßt! Mit einer kreativen Lösung will Familie Lavigne ihrem Stubentiger jetzt wieder auf die Sprünge helfen. Später wird die neue "Cy-Fair"-Tierärztin Dr. Amara Fedke auf die Probe gestellt, als sie einen Hund behandelt, dessen Auge beim Spielen fast herausgesprungen ist. Auch in dieser Folge: Eine russische Landschildkröte namens Mr. Trotter bekommt den Schnabel poliert und bei Bulldogge Yuki befindet sich ein lebensgefährlicher Fremdkörper im Verdauungstrakt.
Yoga-Lehrerin Rachel ist besorgt. Ihre Hausziege George hat einen beachtlichen Abszess entwickelt, der unbedingt untersucht werden muss. Dr. Diarra Blue nimmt sich der Sache an und ist irritiert von der ungewöhnlichen Wundflüssigkeit, die aus der Zyste austritt. Um den Grund für die Geschwulst herauszufinden entnimmt der Tierarzt eine Gewebeprobe von Yoga-Ziege George und schickt sie ins Labor. Weitere Patienten warten schon: Bei Hündin Missy hat sich ein abgebrochener Zahn entzündet und Artgenosse Apollo muss wegen einem Ohrenleiden dringend in fachmännische Behandlung.
Vor sechs Wochen hat Hundefreund Spartie einen Bluetick Coonhound adoptiert. Da die Hündin zuhause etwas einsam ist, soll Miss Loretta jetzt einen Spielgefährten bekommen. Bei einer derart tierischen Initiative helfen die Hunde-Experten aus New Orleans natürlich gerne weiter. Der neue Kumpel sollte temperamentvoll, charmant und stubenrein sein. Doch Fräulein Loretta ist wählerischer, als gedacht!Während ein Teil des Teams mit der Partnervermittlung beschäftigt ist, fliegen vor dem "Villalobos Rescue Center" die Fetzen. Ex-Häftling Joe interveniert bei einem Kampf zwischen Straßenhunden. Die Attacke ist so heftig, dass sogar der hartgesottene Tierheimhelfer an seine Grenzen gerät...
Massive Regenfälle, Flüsse, die über die Ufer treten und ganze Ortschaften, die unter Wasser stehen: Louisiana wird von einer verheerenden Flutkatastrophe heimgesucht! Jetzt ist einiges an Nachbarschaftshilfe nötig, um die Schäden zu beseitigen. Gemeinsam mit ihren Kollegen vom "Villalobos Rescue Center" reist Tia Torres in das verwüstete Katastrophengebiet. Die Region um Denham Springs hat es mit am härtesten getroffen. Hier packen die Helfer kräftig mit an, wenn es darum geht, verirrte Vierbeiner wieder mit ihren Besitzern zu vereinen oder provisorische Notunterkünfte mit dringend benötigten Nahrungsmitteln zu versorgen. Auch die Praxis von Tierärztin Dr. Kristen hat es böse erwischt!
Seit ihrem Unfall ist Power-Frau Tia Torres ziemlich eingeschränkt, was die Bewegungsfreiheit angeht. Das kaputte Bein macht der Hunderetterin immer noch arg zu schaffen. Waten durch sumpfigen Morast oder das Springen über hüfthohe Zäune fällt vorerst aus. Daher schickt Tia diesmal ihren Kollegen Moe an die Front. Mit vereinten Kräften wollen die beiden einen streunenden Beagle-Mischling im Assumption Parish fangen. Der scheue Vierbeiner ist zwar eine harte Nuss, aber mit der richtigen Technik wird auch die geknackt! Außerdem in dieser Episode: Bewährungshäftling Mike muss dringend sein Leben auf die Reihe kriegen und ein kleines Mädchen bekommt endlich ihren ersten Hund...
Marlene möchte sich in Oregon mit über 80 Jahren einen lang gehegten Traum erfüllen. Die rüstige Lady wünscht sich ein Baumhaus. Pete Nelson hält auf ihrem neun Hektar großen Grundstück nach einem geeigneten Bauplatz Ausschau und wird an einer Böschung mit Gelbkiefern fündig. Dort konstruiert der Spitzenarchitekt für seine Kundin ein luxuriöses Gästehaus mit Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Auf einem geräumigen Aussichtsdeck kann man an der frischen Luft zudem einen herrlichen Panoramablick auf die malerische Landschaft genießen.
Eine Mischung aus Stadionloge und Multimediazentrum: In dieser Folge entwerfen Pete Nelson und sein Team im US-Bundesstaat Pennsylvania ein Baumhaus für den NFL-Star Antonio Brown. Und der Wide Receiver von den "Pittsburg Steelers" hat genaue Vorstellungen, wie die Konstruktion im Geäst aussehen soll. Videomonitore, auf denen man die Spiele des nächsten Gegners analysieren kann, eine Hightech-Duschkabine, große Glasfenster und wie könnte es anders sein: jede Menge Stahl. Das neue Freizeitdomizil des Profisportlers gleicht einem Luxuspalast.
Spitzenarchitekt Pete Nelson und seine Helfer brechen nach Pennsylvania auf. Dort konstruieren die Profi-Handwerker ein Baumhaus für benachteiligte Kinder von US-Soldaten. Dabei wird das Team von den Mitgliedern eines Reserveoffizier-Ausbildungskorps unterstützt, die im Wald tatkräftig mit anpacken. Das rund 50 Quadratmeter große Freizeitdomizil wird im Geäst von stabilen Eichen verankert. Darin können sich die abenteuerlustigen Kids nach einem Streifzug durch die Natur vor den Kamin hocken und an der Snackbar Erlebnisse austauschen.
Alli Simpson ist ein echtes Allroundtalent. Die 18-Jährige macht nicht nur als Model, Schauspielerin und Moderatorin auf sich aufmerksam, sondern setzt sich auch für das "Children's Miracle Network" ein. Deshalb rücken die Aquarium-Kings nach einem kurzen Telefonat mit Alli direkt zum Einsatz aus. Die Reise führt das Duo nach Michigan, dort bauen die Profi-Handwerker eine spektakuläre Unterwasserwelt für das Hurley's Children Hospital. Beim Design des 3000-Liter-Beckens haben zwei Dinge oberste Priorität: bunte Farben und Heißluftballons.
Hornhaie und Hardware: Für die Firma "Samtec" haben sich Wayde King und Brett Raymer etwas Besonderes ausgedacht. Das bedeutet, im US-Bundesstaat Indiana wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Die erfahrenen Handwerker konstruieren in der Lobby des Unternehmens eine spektakuläre Korallenlandschaft mit einem ausgeklügelten Filtersystem, in der sich farbenprächtige Unterwasserbewohner tummeln - darunter auch exotische Raubfische. Dabei achten die Aquarium-Profis penibel darauf, dass sich die verschiedenen Arten in dem sechs Meter langen Salzwasserbecken gut miteinander vertragen.
Rechteckig kann jeder, deshalb konstruieren Wayde King und sein Geschäftspartner Brett Raymer für Wrestling-Superstar Chris Jericho in dieser Folge ein trapezförmiges Super-Aquarium. Die 2,5 Meter breite Unterwasserwelt wiegt rund 1300 Kilo und darin ziehen exotische Arten ihre Kreise, die man nicht alle Tage sieht - wie der Schwarzflecken-Kugelfisch zum Beispiel. Diese farbenprächtige Spezies aus dem Indopazifik kann mit ihrem kräftigen Gebiss auch Schalentiere knacken und schleift sich die Zähne gerne an Korallen.
Drei aufregende Monate hat Jeff gemeinsam mit seinen Grizzlys im Freiluftgehege verbracht - und die Bären dabei bestmöglich auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Jetzt wird es Zeit für die letzte Lektion: Menschen sind gefährlich! Um den Bären einen gehörigen Schrecken einzujagen, übernimmt Scott die Rolle des menschlichen Köders. Aus Sicherheitsgründen ist er durch einen Elektrozaun geschützt, sowie mit diversen abschreckenden Waffen ausgerüstet - Gashupe, Silvesterböller und Schrotflinte inklusive! Außerdem nimm Tierärztin Dr. Sue die Grizzlys noch einmal unter die Lupe. Denn ohne eine positive Einschätzung der Veterinärin kann Jeff seine Zöglinge unmöglich in die Wildnis entlassen...
Guadalupe Island, Mexiko: An Weißen Haien wurden Narben von Saugnäpfen entdeckt, die darauf hindeuten, dass sich die Raubfische mit einem geheimnisvollen Meereslebewesen aus der Tiefe angelegt haben, dem Riesenkalmar! Der Hai-Forscher Dr. Tristan Guttridge will nun mehr über den Kampf der Giganten erfahren und herausfinden, wer bei derartigen Attacken als Sieger hervorgeht. Schließlich verfügen beide Raubtiere des Ozeans über clevere Angriffstechniken sowie gewaltige Kräfte. Riesenkalmare werden bis zu 10 Meter lang und haben extrem starke Fangarme. Der Weiße Hai hingegen geht mit rasiermesserscharfen Zähnen und einem Körpergewicht von bis zu 2 Tonnen auf die Jagd.
Pumas, oder Berglöwen, sind in den Wildnisgebieten Kaliforniens keine Seltenheit. Auch die Santa Monica Mountains gehören zum Lebensraum der Raubkatzen. Vor Ort erfährt Tierforscher Frank Cuesta mehr über die listigen Jäger und warum die Naturschutzbehörde die Pumapopulation mit GPS-Halsbändern und Kamerafallen überwacht. Später besucht das Team eine Rettungsstation der Tierschutzorganisation "PAWS". Denn während Wapitihirsche und Honigbienen die Freiheit genießen, müssen manch andere Arten vor den Auswüchsen der Filmindustrie bewahrt werden...
Das filmreife Wildwest-Abenteuer von Tierforscher Frank Cuesta geht dem Ende zu. Die letzte Reiseetappe führt von der Sierra Nevada und dem Yosemite-Nationalpark über die Golden Gate Bridge bis nach San Francisco. Außerdem besucht Frank das Arboretum von Los Angeles. In dem 100 Jahre alten botanischen Garten wurden nämlich auch mehrere Tarzan-Filme gedreht. Unterwegs stößt das Team auf jede Menge interessante Tiere - darunter Pumas, Amerikanische Ochsenfrösche, Waschbären, Opossums und Kalifornische Kondore.
Terry und Cynthia Pankiw können von ihrer Terrasse aus Seekühe und Delfine beobachten. Das Ehepaar lebt auf einem herrlichen Grundstück an der Westküste Floridas. Der Poolbereich im Garten ist jedoch veraltet und muss dringend erneuert werden. Deshalb rufen die beiden das Team von "Lucas Lagoons" zu Hilfe. Die Profi-Handwerker bauen für ihre Kundschaft ein Wellness-Paradies mit diversen technischen Extras. Dort kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch zünftige Partys feiern.
In dieser Folge bekommen es Lucas Congdon und sein Team mit anspruchsvollen Kunden zu tun. Henry Taylor und seine Frau Valerie haben zuvor schon diverse Baufirmen kontaktiert, aber kein Entwurf hat sie am Ende überzeugt. Die Hausbesitzer wissen ganz genau, was sie wollen: eine Badelandschaft mit Wow-Faktor, in der man schwimmen, relaxen und gesellige Abende mit Freunden verbringen kann. Das sind viele Wünsche auf einmal, doch Lucas und seine Profi-Handwerker sprudeln in Florida nur so vor Ideen.
Drei aufregende Monate hat Jeff gemeinsam mit seinen Grizzlys im Freiluftgehege verbracht - und die Bären dabei bestmöglich auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Jetzt wird es Zeit für die letzte Lektion: Menschen sind gefährlich! Um den Bären einen gehörigen Schrecken einzujagen, übernimmt Scott die Rolle des menschlichen Köders. Aus Sicherheitsgründen ist er durch einen Elektrozaun geschützt, sowie mit diversen abschreckenden Waffen ausgerüstet - Gashupe, Silvesterböller und Schrotflinte inklusive! Außerdem nimm Tierärztin Dr. Sue die Grizzlys noch einmal unter die Lupe. Denn ohne eine positive Einschätzung der Veterinärin kann Jeff seine Zöglinge unmöglich in die Wildnis entlassen...
Guadalupe Island, Mexiko: An Weißen Haien wurden Narben von Saugnäpfen entdeckt, die darauf hindeuten, dass sich die Raubfische mit einem geheimnisvollen Meereslebewesen aus der Tiefe angelegt haben, dem Riesenkalmar! Der Hai-Forscher Dr. Tristan Guttridge will nun mehr über den Kampf der Giganten erfahren und herausfinden, wer bei derartigen Attacken als Sieger hervorgeht. Schließlich verfügen beide Raubtiere des Ozeans über clevere Angriffstechniken sowie gewaltige Kräfte. Riesenkalmare werden bis zu 10 Meter lang und haben extrem starke Fangarme. Der Weiße Hai hingegen geht mit rasiermesserscharfen Zähnen und einem Körpergewicht von bis zu 2 Tonnen auf die Jagd.
Pumas, oder Berglöwen, sind in den Wildnisgebieten Kaliforniens keine Seltenheit. Auch die Santa Monica Mountains gehören zum Lebensraum der Raubkatzen. Vor Ort erfährt Tierforscher Frank Cuesta mehr über die listigen Jäger und warum die Naturschutzbehörde die Pumapopulation mit GPS-Halsbändern und Kamerafallen überwacht. Später besucht das Team eine Rettungsstation der Tierschutzorganisation "PAWS". Denn während Wapitihirsche und Honigbienen die Freiheit genießen, müssen manch andere Arten vor den Auswüchsen der Filmindustrie bewahrt werden...
Das filmreife Wildwest-Abenteuer von Tierforscher Frank Cuesta geht dem Ende zu. Die letzte Reiseetappe führt von der Sierra Nevada und dem Yosemite-Nationalpark über die Golden Gate Bridge bis nach San Francisco. Außerdem besucht Frank das Arboretum von Los Angeles. In dem 100 Jahre alten botanischen Garten wurden nämlich auch mehrere Tarzan-Filme gedreht. Unterwegs stößt das Team auf jede Menge interessante Tiere - darunter Pumas, Amerikanische Ochsenfrösche, Waschbären, Opossums und Kalifornische Kondore.
Terry und Cynthia Pankiw können von ihrer Terrasse aus Seekühe und Delfine beobachten. Das Ehepaar lebt auf einem herrlichen Grundstück an der Westküste Floridas. Der Poolbereich im Garten ist jedoch veraltet und muss dringend erneuert werden. Deshalb rufen die beiden das Team von "Lucas Lagoons" zu Hilfe. Die Profi-Handwerker bauen für ihre Kundschaft ein Wellness-Paradies mit diversen technischen Extras. Dort kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch zünftige Partys feiern.
In dieser Folge bekommen es Lucas Congdon und sein Team mit anspruchsvollen Kunden zu tun. Henry Taylor und seine Frau Valerie haben zuvor schon diverse Baufirmen kontaktiert, aber kein Entwurf hat sie am Ende überzeugt. Die Hausbesitzer wissen ganz genau, was sie wollen: eine Badelandschaft mit Wow-Faktor, in der man schwimmen, relaxen und gesellige Abende mit Freunden verbringen kann. Das sind viele Wünsche auf einmal, doch Lucas und seine Profi-Handwerker sprudeln in Florida nur so vor Ideen.