Idyllischer könnte die Szenerie nicht sein: Jim Lane ist beim Blaubeerenpflücken in den Blue Ridge Mountains unterwegs. Doch die Stille in der einsamen Gebirgslandschaft ist trügerisch. Als plötzlich eine Waldklapperschlange zubeißt, entwickelt sich der Feinschmecker-Spaziergang durch die Wildnis zu einem verzweifelten Überlebenskampf! Denn fernab der Zivilisation beginnt das hochwirksame Gift der Klapperschlange sich unaufhaltsam in Jims Körper auszubreiten. Extreme Schmerzen sowie die Gefahr schwerer innerer Blutungen sind die Folgen. Später berichtet Lehrerin Rachael Lilienthal vom schlimmsten Tag ihres Lebens. Beim Schwimmen in Florida wird sie von einem Alligator attackiert!
In den 80er Jahren waren Alligatoren in Florida vom Aussterben bedroht. Mittlerweile hat sich der Bestand jedoch erholt. Experten schätzen die aktuelle Population auf über eine Million Tiere. Die Großechsen vermehren sich prächtig. Nicht immer zur Freude der Bewohner Floridas, muss man jedoch dazu sagen, denn wer möchte sich schon seinen Lebensraum mit drei Meter langen Krokodilen teilen? Wenn die gefährlichen Tiere den Anwohnern des Sunshine States zu nahe kommen, ist professionelle Hilfe gefragt. Deshalb geht Eric Young dieses Mal mit einem erfahrenen Alligatorfänger auf Angeltour.
The Mob Experience: Das Tropicana Hotel und Casino in Las Vegas bietet seinen Besuchern eine spektakuläre Attraktion. Eine Erlebniswelt illustriert die Historie der Mafia in Amerika und damit gleichzeitig die Entstehungsgeschichte der Wüstenmetropole. Dort werden mehr als 1000 Ausstellungsstücke gezeigt. Und die Aquarium-Profis konstruieren, passend zum Thema, eine spektakuläre Unterwasserwelt. Das riesige Becken in L-Form fasst über 4000 Liter und bietet jede Menge Platz für farbenprächtige Unterwasserbewohner, wie zum Beispiel Pfauen-Kaiserfische. Außerdem installieren Wayde King und Brett Raymer unter Wasser zwei große Flatscreens, auf denen Mafiafilme laufen.
Das Riesenaquarium im Luxushaus von Ann und Russell sorgt in puncto Fischfütterung für Probleme. Techniker Robbie Redneck versucht die Komplikationen bei der Nahrungsversorgung mit einem einfachen Trick zu lösen. Doch dabei tauchen plötzlich neue Schwierigkeiten auf. Auf der anderen Seite der Stadt baut auch Kunde Phil Dominguez auf den Ingenieursgeist der Aquarium-Profis. Für sein Marketingbusiness wünscht sich Phil eine stylische hydraulisch gesteuerte Unterwasserwelt mit Rochen. Außerdem will Phil das Aquarium als Überraschung für seine Freundin nutzen und ihren Verlobungsring darin verstecken.
Ihr Motto lautet: Wovon andere träumen, setzen wir in die Tat um! Es gibt fast keine Idee, an die sich die Aquarium-Profis nicht herantrauen. In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer einen alten Lieferwagen zur Unterwasserwelt um. Pumpen und Filter werden sorgfältig in der Karosserie verstaut, und hinter der Windschutzscheibe des Oldtimers tummeln sich Rotmeer-Doktorfische und Sternmuränen. Anschließend erledigen die Profi-Handwerker in Las Vegas einen Spezialauftrag. Doch dazu benötigen die Jungs einen Tauchschein.
Ein Ort der Meditation und der inneren Einkehr: Pete Nelson und sein Team erfüllen ihrer Kundschaft in dieser Folge einen lang gehegten Kindheitstraum. Charlie und Stella sind sehr naturverbunden und leben mit ihrer Hündin Riga auf einem achteinhalb Hektar großen Grundstück in North Carolina. Mit den wunderschönen Blue Ridge Mountains im Hintergrund fügt sich ihr 19-Quadratmeter großes Zen-Baumhaus, gestützt auf drei Tulpenbäume, harmonisch in die Umgebung ein. Die Verkleidung des Domizils wird aus 150 Jahre altem Kiefernholz gefertigt.
Wendy und James leben im Pazifischen Nordwesten an den Ausläufern des Kaskadengebirges. Die begeisterten Wintersportler wünschen sich ein Après-Ski-Baumhaus, in dem sie mit ihren zwei Kindern in heimeliger Atmosphäre so richtig entspannen können. Der perfekte Ort für das luxuriöse Freizeit-Domizil ist schnell gefunden: Die Konstruktion wird an einer uralten Douglasie und zwei Riesenthujen verankert. Zuvor entwerfen Pete Nelson und sein Team jedoch einen detaillierten Bauplan für das Mini-Chalet.
Tedd und Janet lieben Geländespiele wie "Paintball" und "Capture the flag". Deshalb bauen Pete Nelson und seine Handwerker für das Ehepaar in Celeste, Texas, eine Wohlfühloase im Camouflage-Look. Von außen sieht das Baumhaus wie ein gut getarnter Survival-Unterschlupf aus. Die Inneneinrichtung bietet jedoch den Komfort einer Hotelsuite. Von den Möbeln über die Teppiche bis zu den gerahmten Familienschnappschüssen an der Wand: Das Interieur des Freizeit-Domizils wird von Designerin Tory mit viel Liebe zusammengestellt.
Nachdem ein ortsansässiger Hundebesitzer von der Polizei verhaftet wurde, braucht sein zurückgebliebener Vierbeiner dringend ein neues Zuhause. Das Villalobos-Team ist zur Stelle, um dem Tier die nötige Schützenhilfe zu geben! Später wagt Bewährungshäftling Jamall einen Neubeginn in New Orleans. Die Unterstützung kommt für die Pitbull-Rettungsstation gerade recht, denn Mitarbeiter Leigh hat schweren Herzens beschlossen einen anderen Job anzunehmen. Auch in dieser Folge: Drew und Karen wollen Welpe Caleb adoptieren. Anfangs ist Tia skeptisch, ob der Kleine zum wuchtigen Hund der beiden passt. Aber als sich Caleb und Cardigan schwanzwedelnd auf der Wiese beschnüffeln, wandelt sich das Bild...
Heute sind Jay und Terri aus Idaho zu Besuch im Villalobos Rescue Center. Das Paar ist auf der Suche nach einem Vierbeiner und wäre sogar dazu bereit einen älteren Hund zu adoptieren. Ist der gemächliche Senior JD genau der richtige Freund für die beiden? Die Chemie stimmt jedenfalls! Später rückt Marcel zu einem Einsatz am vielbefahrenen Freeway aus. Zu seiner Überraschung findet er dort, anstatt einem, jedoch zwei Streuner vor, was die Rettungsaktion deutlich erschwert. Außerdem überrascht Alphawölfin Tia ihre Familie mit einem DNA-Test für Hunde. Mariah, Lizzy und Co. können es kaum erwarten, endlich herauszufinden, wer oder was in ihren bunt gemischten Vierbeinern steckt.
Es ist eine der größten Rettungsaktionen, die Tia Torres und ihr Team jemals durchgeführt haben: In New Orleans wurde der Besitzer von über 30 Pitbulls von der Polizei verhaftet. Jetzt sind die Hunde seit geraumer Zeit völlig auf sich allein gestellt! Zum Glück haben Nachbarn das Elend bemerkt und Alarm geschlagen. Da es bei derartigen Einsätzen häufig zu Feindseligkeiten kommt, nimmt Tia Verstärkung mit. Gemeinsam mit M2, Kanani und Earl eilt die Alphawölfin zum Ort des Geschehens, um die Vierbeiner schleunigst aus ihrer lebensgefährlichen Situation zu befreien.
Doktor Dee Thornell packt ihr Flugzeug voll mit Versorgungsgütern und macht sich auf den Weg in die Ortschaft Ruby am Yukon River. Bei ihrem letzten Besuch hatte die Rettung mehrerer Babyeulen oberste Priorität, sodass andere Patienten erst einmal warten mussten. Diesmal wendet sie einen Trick an, um eine bittere Pille in den Magen eines Hundes zu bekommen. Zurück in Fairbanks hat die Veterinärin auch schon den zweiten Hund auf dem Behandlungstisch: Border Collie Gidget ist erst acht Monate alt, aber leidet schon an einer schlimmen Inkontinenz! Per Ultraschall nimmt Dr. Dee das Innenleben der Hündin unter die Lupe, um Blase und Harnwege auf eine mögliche Entzündung zu untersuchen.
Das Abenteuer Tierklinik beginnt: Die Veterinäre Diarra Blue, Aubrey Ross und Mike Lavigne haben gerade ihre neue Klinik für Haustiere in Houston eröffnet - und schon stehen die ersten Patienten Schlange. Hundedame Chloe leidet unter einem Krebsgeschwür und muss dringend operiert werden. Doch bereits die Vollnarkose ist ein großes Risiko für den kleinen Vierbeiner! Gut, dass Dr. Lavigne über das nötige Know-how sowie einen brandneuen Operationssaal verfügt, um den komplizierten Eingriff erfolgreich über die Bühne zu bringen. Außerdem in dieser Folge: Ein gut genährtes Hausschwein mit Hautproblemen und ein charakterstarkes Chamäleon im Hungerstreik.
Aubrey hatte einen Autounfall - und jetzt muss der erfahrene Tiermediziner selbst in die Reha! Doch dort wird sogar die Wassergymnastik zur reinsten Tortur. Um seinen verletzten Freund wieder auf andere Gedanken zu bringen, organisiert Dr. Blue kurzerhand einen traditionell-texanischen Familienausflug: Lasso-Wurftraining und Cowboy-Outfit inklusive! Aber der Spaß hat seine Grenzen, denn während der angeschlagene Veterinär mit seinen Blessuren zu kämpfen hat, müssen die Kollegen im Tierkrankenhaus Überstunden schieben. Eine trächtige Französische Bulldogge hält das Team besonders auf Trab. Um den Nachwuchs von Hundedame Buttercup zu retten, hilft nur ein riskanter Kaiserschnitt!
Die Haiexperten Brandon McMillan und Jimi Partington kehren nach Guadalupe Island zurück, um in den Tiefen nach Deep Blue zu suchen. Deep Blue gilt als der größte Weiße Hai-Dame der Welt, ist fast 21 Fuß lang und über zweieinhalb Tonnen schwer. Wenn die Forscher sie aufspüren, können sie möglicherweise Licht in die Geheimnisse dieser Tiefsee-Mega-Haie bringen.
Die drei Meeresforscher Ralph Collier, Brandon McMillan und Jimi Partington gehen einem tödlichen Phänomen auf den Grund. Jedes Jahr fallen Schätzungen zufolge mehr als 200 Kalifornische Seeotter brutalen Hai-Attacken zum Opfer. Mittlerweile stellen die Angriffe sogar eine Bedrohung für die gesamte Seeotterpopulation an der Pazifikküste dar! Um herauszufinden, warum Weiße Haie scheinbar willkürlich die schlauen Säugetiere töten, startet das Team einen ungewöhnlichen Praxistest. Mit einer Otter-Attrappe locken sie den Killer aus der Deckung, damit er das morbide Motiv für seine Taten preisgibt...
Aufregung, Angst oder pure Freude: Hunde nutzen bekanntlich ihren Schwanz, um Gefühle ausdrücken. Aber was machen kupierte Artgenossen? Gibt es regionale "Dialekte" beim Schwanzwedeln? Tierverhaltensforscherin Alexandra Horowitz nimmt das hintere Ende der Vierbeiner genauer unter die Lupe. Gemeinsam mit Labrador-Mischling Finnegan geht die Expertin der komplexen Sprache schwanzwedelnder Hunde auf den Grund. Auch in dieser Folge: die Beißkraft der Krokodile, clevere Kakadus bauen Werkzeuge und wie winzige Nanokristalle Chamäleons helfen, die Farbe zu ändern.
Schneller als ein Lamborghini? Heute nehmen es afrikanische Raubkatzen mit der Beschleunigung eines italienischen Supersportwagens auf. Im namibischen Naankuse Wildlife Sanctuary geben die Geparden Athena, Bolt und Bullet Vollgas. Ausgestattet mit extrem kräftiger Beinmuskulatur sowie stromlinienförmigem Körperbau schaffen es die Sprinter von 0 auf 100 km/h in 3 Sekunden! Außerdem stellt ein Waldkauz seine nächtlichen Jagdfähigkeiten unter Beweis, verletzte Ameisen nutzen Pheromone, um Hilfe anzufordern und Hauskatzen zeigen, dass sie das Zeug zum Erdbebenfrühwarnsystem haben...
Elefanten sind mit einem genialen Körperteil ausgestattet: dem Rüssel! Bestehend aus mehr als 40.000 Muskeln können die Dickhäuter damit ein Gewicht von bis zu 300 Kilogramm heben oder Nahrung in 6 Metern Höhe erreichen. Außerdem dient ein Elefantenrüssel zur Kommunikation, als feines Riechorgan oder als Schnorchel beim Durchqueren von Flüssen. Stephanie Slade arbeitet seit vielen Jahren mit Elefanten in Südafrika. Heute zeigt sie, was ihre tierischen Freunde mit dem Allround-Werkzeug alles drauf haben. Außerdem: gigantische Blauwale, gepunktete Marienkäfer und gemütlich schnurrende Katzen.
Hochfrequente Echoortung, ausgeklügelte Jagdtechniken, komplexe Sozialstrukturen und bemerkenswerte Lernfähigkeit: Delfine gelten gemeinhin als Superhirne der Tierwelt! Aber wie schlau sind die Großen Tümmler, die zur Gattung "Tursiops" gehören, wirklich? Genau das versucht Katie Donegan vom Dolphin Research Center in Florida herauszufinden. Dazu verbindet die Delfin-Expertin ihren Schützlingen sogar die Augen. Auch in dieser Folge: Wie der Magen von Hyänen funktioniert, wie blitzschnelle Geckos die Gesetze der Schwerkraft überwinden und die fiesen Tricks schleimiger Blutegel.
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf. Daher sind sie darauf angewiesen, Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen. Bis zu 10.000 Nüsse versteckt ein einziges Tier - bei einer Wiederentdeckungsquote von 90 Prozent! Wie machen die kleinen Nager das? Der ausgeprägte Geruchssinn spielt sicher eine Rolle. Aber Forscher haben herausgefunden, dass Eichhörnchen zusätzlich komplexe Karten im Gehirn abspeichern. Dr. Amanda Robin von der Berkeley-Universität zeigt, wie diese Meisterleistung funktioniert. Außerdem: der Tanz der Alligatoren und wie mikroskopisch kleine Bärtierchen sogar im Weltall überleben.
Von der Arktis bis nach Patagonien, vom Regenwald bis in die Savanne: Weltweit gibt es über 1.300 Fledermausarten - und alle sind Könige der Lüfte! Selbst im Gewimmel eines riesigen Schwarms kommt es nur selten zu Kollisionen. Biologin Dr. Sharon Swartz nimmt die bemerkenswerten Flugkünste der Fledermäuse genauer unter die Lupe. Im eigens konstruierten Windkanal stellen die nachtaktiven Säugetiere ihr ganzes Können unter Beweis. Später gehen Wissenschaftler diesen Fragen auf den Grund: Mögen Mäuse Käse? Wozu regeln Manatis ihren Gashaushalt? Und welche Katze springt am höchsten?
Das hätte böse enden können! Bei seinem tierischen Roadtrip quer durch Australien ist Abenteurer Frank Cuesta auf eine giftige Mulgaschlange gestoßen. Doch der sonst so umsichtige Tierexperte begeht einen fatalen Fehler: Für einen schicken Schnappschuss wagt er sich viel zu nah an die Schlange heran. Die dreht blitzschnell den Kopf und beißt zu. Um Haaresbreite hätte sie dabei Franks Gesicht erwischt - im entlegenen Outback absolut tödlich! Sichtlich geschockt vom Überraschungsangriff setzt Frank seine Reise im Wohnmobil fort. Er lässt die Wüste hinter sich, überquert den südlichen Wendekreis und widmet sich vorerst weniger gefährlichen Vertretern des Tierreichs, wie Koala, Emu oder Känguru.
Wie bewegen sich die Kontinente auf der Erde? Wann trennte sich Australien von der Antarktis? Um mehr über die erdgeschichtliche Entwicklung zu erfahren, unternimmt Frank in dieser Folge einen Abstecher nach Spanien. Bei seiner Spurensuche im "Instituto Geologico y Minero" in Madrid stößt er nicht nur auf ausgestorbene Ungeheuer, sondern auch auf verblüffende Antworten. Später besucht Frank eine Koala-Rettungsstation in Australien. Denn was nur Wenige wissen: Koalas befinden sich in akuter Gefahr! Klimawandel, Krankheiten sowie die Zerstörung ihres Lebensraums machen den sensiblen Baumbewohnern am meisten zu schaffen. Außerdem begegnet Frank einem Blauzungenskink und einem seltenen Kasuar.
Ein Jäger wirft im St. Mary Parish seine Schrotflinte in einen Graben, um einer Strafe zu entgehen. Aber Scott Dupre lässt sich von dem Missetäter nicht hinters Licht führen. Jody Cedotal fängt unterdessen gemeinsam mit zwei Biologen der Louisiana State University Truthähne ein. Die Vögel werden zu Forschungszwecken mit Funksendern ausgestattet. Und Austin Laundry konfisziert mit seinem Partner Adam Young auf einem Fischerboot in der Nähe von Venice 680 Kilo Garnelen, denn der Kapitän des Wasserfahrzeugs kann keine kommerzielle Lizenz vorweisen.
In Bodcau hat die Bogenschießsaison begonnen. Jeremy Triplett soll dort sicherstellen, dass sich bei der Jagd alle an die geltenden Vorschriften halten. Aber dann hört der Wildlife-Ranger im Wald plötzlich Schüsse. Eric Little und Jesse Davis eilen unterdessen am Catahoula Lake einem Mann und einer Frau zu Hilfe, die mit ihrem Boot auf Grund gelaufen sind. Und David Nunez verbringt seinen letzten Arbeitstag ebenfalls auf dem Wasser. Der Wildhüter kontrolliert mit seinem Partner Blaine Wagner im US-Bundesstaat Louisiana die Schleppnetze eines Fischers.
Im Tierschutzzentrum gibt es einen Vermisstenfall. Dackel-Mischling Copper ist schon wieder abgehauen! Als sich Lee und Sonia auf die Suche nach dem abtrünnigen Vierbeiner begeben, stoßen sie auf ein bis dato gut gehütetes Geheimnis: Coppers versteckte Hundehöhle am Fluss. Außerdem bekommt der Ausreißer ab sofort ein Halsband mit GPS-Tracker verpasst. Später gibt es Schmuseeinheiten bei den Schweinen, und Shar-Pei-Rottweiler-Mischling Hooch stellt seine Fähigkeiten als Friedensstifter unter Beweis.
Pflegehund Minnie wird die Herzen ihrer neuen Familie im Sturm erobern. Der Chihuahua-Mischling ist noch ein Welpe und wurde vor wenigen Wochen aus einem Hinterhof gerettet. Nach ein paar Tagen in der Obhut von Tierfreund Lee darf Minnie heute ihr neues Zuhause beziehen - eine Riesenüberraschung für die 12- und 7-jährigen Kids! Auch in dieser Folge: Alpaka Princess bringt ein gesundes Junges zur Welt, Stute Lady mag keine Umzüge, und "The Asher House" plant ein weiteres Tierschutzzentrum zu eröffnen.
In China entspringen drei der größten Flüsse Asiens, doch nur der Mekong umfasst so viele verschiedene Kulturen, Flora und Fauna. Dem Yunnan-Goldaffen kann man in den Bergen Yunnans begegnen, er ist einer der seltensten Primaten der Welt. Vorbei an malerischen Seen, landen Besucher des Flusses irgendwann in der tibetischen Hochebene, in der der Mekong entspringt und die das Ende dieser Reise bedeutet.
Mexiko, Massachusetts oder Miami: Die Aquarium-Profis sind ständig auf Achse. Aber was macht man, wenn 3.000 Kilometer von der heimischen Werkstatt in Las Vegas entfernt plötzlich etwas schief läuft, die falschen Teile geliefert wurden oder sämtliche Anschlüsse die falsche Größe haben? Da hilft nur improvisieren! Dass Wayde und Brett sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen, haben die Experten für kreative Unterwasserwelten bereits unter Beweis gestellt. Daher lassen die Improvisationstalente heute noch einmal die größten Arbeitspannen - und ihre fachmännische Bereinigung - Revue passieren.
Brett und Wayde reisen nach Los Angeles, um das "Magic Castle" zu besuchen, einen exklusiven Club für Zauber-Begeisterte aus aller Welt! Ihr Auftraggeber ist kein geringerer, als Neil Patrick Harris, Schauspieler der Fernsehserie "How I Met Your Mother" und Präsident der "Academy of Magical Arts". Der TV-Star hat auch schon eine genaue Vorstellung, was es für ein Aquarium werden soll: Ein Meisterwerk der Illusionen, angelehnt an den legendären Entfesselungskünstler Harry Houdini. Haben die Aquarium-Profis genug Tricks auf Lager, um eine Wasserfolterzelle zum Leben zu erwecken, die dem berühmtesten Magier der Geschichte würdig ist?
Ein Jäger wirft im St. Mary Parish seine Schrotflinte in einen Graben, um einer Strafe zu entgehen. Aber Scott Dupre lässt sich von dem Missetäter nicht hinters Licht führen. Jody Cedotal fängt unterdessen gemeinsam mit zwei Biologen der Louisiana State University Truthähne ein. Die Vögel werden zu Forschungszwecken mit Funksendern ausgestattet. Und Austin Laundry konfisziert mit seinem Partner Adam Young auf einem Fischerboot in der Nähe von Venice 680 Kilo Garnelen, denn der Kapitän des Wasserfahrzeugs kann keine kommerzielle Lizenz vorweisen.
In Bodcau hat die Bogenschießsaison begonnen. Jeremy Triplett soll dort sicherstellen, dass sich bei der Jagd alle an die geltenden Vorschriften halten. Aber dann hört der Wildlife-Ranger im Wald plötzlich Schüsse. Eric Little und Jesse Davis eilen unterdessen am Catahoula Lake einem Mann und einer Frau zu Hilfe, die mit ihrem Boot auf Grund gelaufen sind. Und David Nunez verbringt seinen letzten Arbeitstag ebenfalls auf dem Wasser. Der Wildhüter kontrolliert mit seinem Partner Blaine Wagner im US-Bundesstaat Louisiana die Schleppnetze eines Fischers.
Im Tierschutzzentrum gibt es einen Vermisstenfall. Dackel-Mischling Copper ist schon wieder abgehauen! Als sich Lee und Sonia auf die Suche nach dem abtrünnigen Vierbeiner begeben, stoßen sie auf ein bis dato gut gehütetes Geheimnis: Coppers versteckte Hundehöhle am Fluss. Außerdem bekommt der Ausreißer ab sofort ein Halsband mit GPS-Tracker verpasst. Später gibt es Schmuseeinheiten bei den Schweinen, und Shar-Pei-Rottweiler-Mischling Hooch stellt seine Fähigkeiten als Friedensstifter unter Beweis.
Pflegehund Minnie wird die Herzen ihrer neuen Familie im Sturm erobern. Der Chihuahua-Mischling ist noch ein Welpe und wurde vor wenigen Wochen aus einem Hinterhof gerettet. Nach ein paar Tagen in der Obhut von Tierfreund Lee darf Minnie heute ihr neues Zuhause beziehen - eine Riesenüberraschung für die 12- und 7-jährigen Kids! Auch in dieser Folge: Alpaka Princess bringt ein gesundes Junges zur Welt, Stute Lady mag keine Umzüge, und "The Asher House" plant ein weiteres Tierschutzzentrum zu eröffnen.
In China entspringen drei der größten Flüsse Asiens, doch nur der Mekong umfasst so viele verschiedene Kulturen, Flora und Fauna. Dem Yunnan-Goldaffen kann man in den Bergen Yunnans begegnen, er ist einer der seltensten Primaten der Welt. Vorbei an malerischen Seen, landen Besucher des Flusses irgendwann in der tibetischen Hochebene, in der der Mekong entspringt und die das Ende dieser Reise bedeutet.
Mexiko, Massachusetts oder Miami: Die Aquarium-Profis sind ständig auf Achse. Aber was macht man, wenn 3.000 Kilometer von der heimischen Werkstatt in Las Vegas entfernt plötzlich etwas schief läuft, die falschen Teile geliefert wurden oder sämtliche Anschlüsse die falsche Größe haben? Da hilft nur improvisieren! Dass Wayde und Brett sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen, haben die Experten für kreative Unterwasserwelten bereits unter Beweis gestellt. Daher lassen die Improvisationstalente heute noch einmal die größten Arbeitspannen - und ihre fachmännische Bereinigung - Revue passieren.
Jeder Hund ist einzigartig. Aber es gibt schon auch ein paar besonders exotische Rassen. Da wäre zum Beispiel der Thai Ridgeback. Er gilt als Urtyp domestizierter Hunde und taucht bereits in 3.000 Jahre alten Felszeichnungen auf. Sie sind muskulös, extrem athletisch und nehmen es sogar mit tödlichen Kobras auf. Etwas ruhiges geht es beim italienischen Lagotto Romagnolo zu, der mit seiner feinen Spürnase perfekt für die Trüffelsuche ausgerüstet ist. Auch Peruanischer Nackthund oder Neuguinea-Dingo gelten unter Expert:innen als seltene Exemplare.