TV Programm für Animal Planet am 27.01.2021
Wie bewegen sich die Kontinente auf der Erde? Wann trennte sich Australien von der Antarktis? Um mehr über die erdgeschichtliche Entwicklung zu erfahren, unternimmt Frank in dieser Folge einen Abstecher nach Spanien. Bei seiner Spurensuche im "Instituto Geologico y Minero" in Madrid stößt er nicht nur auf ausgestorbene Ungeheuer, sondern auch auf verblüffende Antworten. Später besucht Frank eine Koala-Rettungsstation in Australien. Denn was nur Wenige wissen: Koalas befinden sich in akuter Gefahr! Klimawandel, Krankheiten sowie die Zerstörung ihres Lebensraums machen den sensiblen Baumbewohnern am meisten zu schaffen. Außerdem begegnet Frank einem Blauzungenskink und einem seltenen Kasuar.
Wombat, Flughund oder Beutelteufel: In Australien gibt es seltene Tiere, wie Sand am Meer. Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass etwa 90 Prozent aller heimischen Arten endemisch sind, also nur dort vorkommen! In dieser Folge begibt sich Abenteurer Frank Cuesta noch einmal auf die Spuren von Charles Darwin, um das Wunder der Evolution mit eigenen Augen zu entdecken - eine Hommage an den Australischen Kontinent, seine einzigartige Tierwelt und den bedeutenden Naturforscher Darwin. Auf der Schlussetappe des Roadtrips erfährt Frank vom dramatischen Überlebenskampf des Tasmanischen Teufels. Außerdem im Fokus: das skurrile Schnabeltier und ein Riesenbeutelmarder tappt in die Fotofalle!
Comedian Bill Engvall wünscht sich eine spektakuläre Unterwasserwelt. Denn nach einem stressigen Tag gibt es nichts Schöneres, als sich auf der Couch zurückzulehnen und im Becken die Fische zu beobachten. Das entspannt und ist beinah wie Meditation. Gesagt, getan: Wayde King und sein Partner Brett Raymer entwerfen für ihren Promi-Kunden einen stylischen Fisch-Tank mit Wow-Effekt. Komiker Penn Jillette mag dagegen Eidechsen und Schützenfische. Die Stachelflosser können mit einem gezielten Wasserstrahl auf Pflanzen sitzende Insekten abschießen.
Roll the dice: Basketball-Profi John Wall von den "Washington Wizards" ist eine Spielernatur. Deshalb konstruieren Wayde King und sein Partner Brett Raymer für ihren Kunden in dieser Folge einen Fisch-Tank im Las-Vegas-Stil. Das spektakuläre 950-Liter-Becken ist wie ein Würfeltisch gestaltet - die riesige Konstruktion wiegt rund 1,3 Tonnen. In dem Aquarium tummeln sich zwischen Pokerchips viele verschiedene Fischarten, darunter Breitflossenkärpflinge, Skalare und Beulenkopf-Glasbarsche.
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
Kampf um die Beute! Gepardin Amani hat es heute mit einer dreisten Hyäne zu tun und Löwenmännchen Chongo beansprucht einen gerissenen Büffel für sich. Dabei hat in diesem Fall die Arbeit jemand anderes übernommen. Beim Streit ums Fleisch fliegen in der Masai Mara die Fetzen. Auch Leopardin Fig versucht mit ihrem Jungen Maridadi ein Stück vom Proteinkuchen abzubekommen. Später geraten die Löwinnen des Marsch-Rudels in Gefahr: Bislang unbekannte Artgenossen sind in das Territorium der Raubkatzen eingedrungen - und das könnte für den Nachwuchs der Weibchen fatale Folgen haben!
Auch heute haben die Tierretter alle Hände voll zu tun und müssen sich um verletzte und hilflose Vierbeiner kümmern. Einsatzleiterin Stacie DaBolt findet einen toten Hund und kann zwei weitere, völlig abgemagerte und kranke Tiere rechtzeitig in Sicherheit bringen. Doch die resolute Tierschützerin lässt nicht locker und stellt Nachforschungen an, wer für die Vernachlässigung der Hunde verantwortlich ist. Marisa McHugh bekommt den Hinweis, dass ein Hund auf einer vielbefahrenen Autobahn gesichtet wurde und macht sich sofort auf den Weg. Außerdem versucht sie einem kleinen Chihuahua mit einer lebensgefährlichen Verletzung zu helfen, die bisher nicht behandeln wurde.
Ein Polizist ruft AJ Meadows von der "Arizona Human Society" zu Hilfe, als eine Hündin ihren Nachwuchs mitten auf der Straße zur Welt bringt, wo es für Welpen viel zu gefährlich ist. Doch es wird schwer, Besitzerin Dee Dee zu überzeugen, die Kleinen der Tiernothilfe zu überlassen. Die Bernhardiner Sophie und Raider sind den Tierrettern nicht unbekannt, da die Besitzer sich nur unzureichend um beide kümmern. Als Raider tot aufgefunden wird, müssen Stacie LaBolt und ihr Team sofort handeln, damit Sophie nicht ein ähnliches Schicksal ereilt. Und Tierpflegerin Tamie Kinsel versucht mit allen Mitteln das Leben eines verletzten Vogels zu retten.
In dieser Folge muss sich AJ Meadows um einen besonders tragischen Fall kümmern: Sie findet drei Hunde in höchster Not - völlig unterernährt und mehr tot als lebendig. Nur ein Tier kann gerettet werden. Ein Röntgenbild beweist eindeutig Tierquälerei und Meadows konfrontiert die ehemalige Besitzerin mit harten Vorwürfen. Ein Welpe mit übler Ohrenverletzung und mehrfach gebrochenem Bein wird am Tatort eines Verbrechens gefunden. Und die Besitzerin einer Dänischen Dogge gibt ihren angeblich aggressiven Hund zur Vermittlung frei. Wird es für den schwierigen Vierbeiner ein Happy End geben?
Es ist eine Episode voller Premieren: Der Central Park Zoo ist dabei, zum ersten Mal ein Papageientaucher-Küken auszubrüten und die Mitarbeiter können ihre Aufregung kaum unterdrücken. Zurück im Bronx Zoo bereiten sich Tierärzte darauf vor, den ersten Allergietest an einem Nashorn durchzuführen. Und ein türkisblauer Zwerggecko, der vom Zoo aufgezogen wurde, legt ihr erstes Ei - ein Sieg im Kampf um die Erhaltung der Art.
Zoodirektor Jim Breheny und seine Kollegen im New Yorker Bronx Zoo sind gespannt. Denn heute nehmen die Wildtier-Spezialisten drei verwaiste Puma-Welpen aus Utah auf. Die pelzigen Mini-Raubkatzen hätten ohne Mutter in der freien Natur praktisch keine Überlebenschance gehabt. Jetzt bekommen die neugierigen Berglöwen unter Artgenossen eine zweite Chance. Auch in dieser Folge: Przewalski-Hengst Otto darf zum ersten Mal die Stuten beschnuppern und Nashorn Ella leidet unter einem rätselhaften Erschöpfungssyndrom. Ist Altersschwäche der Grund für die Müdigkeit der Seniorin?
Weltweit sind viele Schildkrötenarten in Gefahr. Mit einem Rettungsprogramm will der New Yorker Bronx Zoo dabei helfen, den fatalen Artenschwund zu stoppen. Aktuell hat der Tierpark sogar 35 Neuzugänge bekommen. Die Moorschildkröten wurden von der Umweltbehörde aus einer illegalen Haltung konfisziert und sind in freier Wildbahn akut vom Aussterben bedroht. Vor allem der Verlust von Lebensraum macht den Moorschildkröten zu schaffen. Auch in dieser Folge: Baumstachelschwein Needles bekommt einen neuen Freund namens Spike und Malaysia-Tiger Rimba hat ein trauriges Geheimnis...
Tödliche Wanzen in Louisiana? Aus Südamerika wurde die gefährliche Chagas-Krankheit eingeschleppt! Hündin Kizzy hat sich den Parasiten eingefangen, der durch eine Raubwanze übertragen wird und zu schweren Herzrhythmusstörungen führen kann. Die einzig gute Nachricht: Chagas wird nicht von Hund zu Hund übertragen. Aber das ändert nichts an Kizzys Gesundheitszustand, der sich rapide verschlechtert...
Joe wurde beim Dealen erwischt und hat eine Gefängnisstrafe hinter sich. Um wieder in die Spur zu kommen, hat ihm Tia Torres einen Job als Hunderetter angeboten. Eine gute Gelegenheit für Joe, damit er sein Ziel erreicht - nie wieder Knast! Auch in dieser Folge: Hündin Gidget findet den perfekten Ort für einen würdevollen Lebensabend und ein streunendes Chihuahua-Pitbull-Rudel sorgt für Action.
4.000 Straßenkilometer in einem fast 2.000 Liter großen Becken? Für die Aquarium-Profis aus Las Vegas kein Problem! Diesmal sollen die Unterwasser-Architekten ein Aquarium für die traditionsreiche Restaurantkette "Mel's Drive-In" konstruieren. Gespickt mit berühmten Sehenswürdigkeiten der legendären Route 66, wird das Aquarium ein absoluter Blickfang im neu eröffneten Lokal in Santa Monica. Zwischen Cadillacs und Kakteen finden Blaukopf-Kaiser, Winkel-Orangenfalterfisch und Paddelbarsch ein neues Zuhause. Auftraggeber Steven und Debbie Weiss betreiben das Mel's in der dritten Generation. Sie können es kaum erwarten, das detailreiche Kunstwerk im Googie-Stil der 50er Jahre zu bewundern.
Ein Zen-Aquarium für den Zahnarzt: Zur Beruhigung nervöser Patienten wünscht sich Bretts Kieferorthopäde ein entspannendes Meditations-Aquarium in der Praxis. Nach größeren Bauarbeiten und einer verschwundenen Wand, kann sich das Ergebnis sehen lassen! Zwischen Wartezimmer und Ruheraum zaubern die Unterwasser-Experten einen doppelseitigen Acrylpalast für Buddha, Bambus und Barsch. Während Brett mit dem Aufbau einer neuen Geschäftsidee beschäftigt ist, nutzt Wayde die Gelegenheit, um ein glasiertes Geschenk für seinen Schwager vorzubereiten. Denn pünktlich zur Eröffnung des Donut-Ladens will das Team Brett mit einem zuckersüßen Salzwasseraquarium überraschen...
Lincoln County, West Virginia: In den ausgedehnten Maisfeldern der landwirtschaftlich geprägten Region soll ein riesiges Raubtier gesichtet worden sein, der legendäre "Hellhound"! Schätzungen zufolge wiegt das hundeartige Wesen über 250 Kilo. Die Beschreibung klingt wie aus einem Horrorfilm: Angeblich hat das Tier einen wolfähnlichen Kopf mit fürchterlichen Reißzähnen und ein dichtes schwarz-bläulich gefärbtes Fell. Ein einheimischer Augenzeuge berichtet, wie er dem wilden Biest selbst begegnet ist. Außerdem ist es ihm per Fotofalle gelungen, ein Bild der Bestie zu knipsen. Da den Monster-Jägern der Höllenhund bereits schon einmal entwischt ist, können sie es kaum erwarten, ihn diesmal in die Falle zu locken.
In den Apfelplantagen von Clay County wurde angeblich ein gigantisches Ungeheuer gesichtet! Die Monster-Jäger verlieren keine Zeit, packen ihre Ausrüstung zusammen und gehen der Sache auf den Grund. Beschreibungen zufolge könnte es sich um den so genannten "Yahoo" handeln, ein fast drei Meter großer und 400 Kilo schwerer Vertreter der umstrittenen Gattung Bigfoot. Treibt in den Plantagen tatsächlich eine furchteinflößende Sagengestalt ihr Unwesen? Oder hat hier jemand ein Apfellikör zu viel getrunken? Ein derartiges Monstrum erfordert jedenfalls rabiate Mittel: Die erfahrenen Jäger und professionellen Fallensteller konstruieren einen elektrischen Stahlkäfig, um die wilde Bestie zu bändigen.
Ein Landbesitzer hat auf seinem Grund und Boden einen Waschbären eingefangen, der dort mehrere Hühner gerissen hat. Wildhüter Benny Richards nimmt den fauchenden Übeltäter in Empfang und setzt ihn an einem sicheren Ort in der Wildnis aus. Danach bekommt es der Gesetzeshüter im "Lone Star State" mit illegalen Campern zu tun. Die betreffenden Personen zeigen sich bei der Überprüfung ihrer Personalien nur wenig kooperativ. Und im Jasper County werden an einem See zwei Badegäste vermisst. Dort starten die "Texas Game Wardens" in der Nacht eine Suchaktion.
Joanne Garza-Mayberry und ihre neue Kollegin Wei-Wei Startz kontrollieren am San Marcos River verdächtige Personen, die am Flussufer Marihuana geraucht haben. Daniel Roraback und Benny Richards bekommen es im "Lone Star State" ebenfalls mit einem Drogenkonsumenten zu tun. Bei dem Mann wurden schon des Öfteren illegale Substanzen gefunden, dieses Mal entdecken die Wildhüter in seinem Auto eine Meth-Pfeife. Und "Texas Game Warden" Randolph McGee wird im Fannin County zu einem Quad-Unfall gerufen. Dabei hat sich ein Junge an der Schulter verletzt.
Bob und Stephanie führen seit vielen Jahren eine glückliche Beziehung, die auch sehr harmonisch wäre, wenn es da nicht den streunenden Kater aus der Nachbarschaft gäbe. Diese Schottische Faltohrkatze ist herrenlos, schaut bei Stephanie aber täglich vorbei, um sich eine Portion Hühnerfleisch einzuverleiben. Steph ist inzwischen ganz vernarrt in den Kater, den sie Buddy getauft hat und versucht alles, um ein Haustier aus ihm zu machen. Doch Buddy hat keine Lust auf Zähmung und quittiert ihre Annäherungsversuche mit heftiger Gegenwehr. Weiß Katzenflüsterer Jackson Rat, wie man aus dem wilden Schotten einen zahmen Stubentiger macht?
Paul Templer hatte seinen Job als Bootsführer in Zimbabwe bereits an den Nagel gehängt. Aber als ein Freund an Malaria erkrankt und ihn um Hilfe bittet, springt Paul kurzerhand als Tourguide der Boots-Safari ein. Diese Entscheidung hätte Paul fast das Leben gekostet. Denn während dem Kanu-Trip auf dem Sambesi bekommt er den Zorn eines aggressiven Flusspferds mit voller Wucht zu spüren! Am anderen Ende der Welt, im US-Bundesstaat Texas, hat es die 5-jährige Jade DeMoss mit einem weiteren gefährlichen Wildtier zu tun: Das Mädchen wird von einer blutrünstigen Raubkatze angefallen und schwer verletzt.
Weiße Haie sind gefürchtete Jäger der Meere. Ausgewachsene Exemplare werden bis zu sieben Meter lang und über drei Tonnen schwer. Auf der Jagd nach Robben katapultieren sich die riesigen Raubfische sogar mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h komplett aus dem Wasser. Um diese bemerkenswerte Angriffstechnik aus nächster Nähe zu beobachten, reist Joel Lambert nach Kapstadt, Südafrika. In der False Bay, einem berüchtigten Jagdrevier des Weißen Hais, startet das Team eine aufregende Unterwasserexpedition. Gemeinsam mit der Hai-Expertin Gemma Care gelingen der Crew dabei einzigartige Aufnahmen. Außerdem unterziehen die Forscher den geheimen "sechsten Sinn" des Meeresräubers einem Praxistest.
Die lockeren Marihuana-Gesetze in Colorado fordern ihren Tribut. Hund Tut hat eine unbekannte Menge des Rauschmittels verschluckt - und jetzt ist der Vierbeiner ziemlich stoned! Aber Orientierungslosigkeit und Verwirrtheit sind nicht Tuts einzige Probleme. Denn während Tierarzt Dr. Ross versucht, die Hasch-Cookies auf natürlichem Weg aus dem Hund heraus zu bekommen, schnellt plötzlich der Puls des sedierten Vierbeiners in die Höhe! Auch in dieser Folge: Außerhalb der Stadt helfen die Veterinäre im Schweineparadies "Hog Haven" aus und Natalias Mama lernt endlich den Henderson-Clan kennen.
Bevor Tia einen Hund aus ihrer Rettungsstation an neue Besitzer übergibt, prüft sie das Umfeld ganz genau. Doch bei Hündin Josie hat sie offensichtlich einen Fehler begangen. Die Amerikanische Bulldogge wurde vor sechs Jahren nach Kalifornien vermittelt und jetzt völlig verwahrlost auf der Straße gefunden. Tia ist außer sich vor Sorge und schickt Tochter Mariah sofort zum Tierheim in Tulare, um den schmutzigen, abgemagerten Hund zurückzuholen. Außerdem hat sich ein Pärchen aus der Gegend in Bulldoggen-Baby Blanche verliebt, das in einem Zuckerrohrfeld gefunden wurde. Doch bevor Tia das Hündchen adoptieren lässt, nimmt sie die beiden ganz genau unter die Lupe.
New Orleans erstickt fast unter der Sommerhitze, und das Villalobos-Team tut alles, um es den Hunden erträglich zu machen. Sie setzen rund um die Uhr Ventilatoren ein und duschen die Tiere regelmäßig kühl ab. Ohne den engagierten Einsatz ihrer Mitarbeiter könnte Tia die Arbeit niemals bewältigen. Vor allem Country Matt, ein Häftling auf Bewährung, ist unermüdlich. Und er hat auch eine Bitte an seine neue Chefin: Eine Pitbull-Hündin, die im Tierheim von New Iberia lebt, soll eingeschläfert werden, doch Matt will das Tier unbedingt retten. Dafür muss er jedoch in seine Heimatstadt zurück, um sie abzuholen - der Ort, an dem seine kriminelle Laufbahn begann.
Bob und Stephanie führen seit vielen Jahren eine glückliche Beziehung, die auch sehr harmonisch wäre, wenn es da nicht den streunenden Kater aus der Nachbarschaft gäbe. Diese Schottische Faltohrkatze ist herrenlos, schaut bei Stephanie aber täglich vorbei, um sich eine Portion Hühnerfleisch einzuverleiben. Steph ist inzwischen ganz vernarrt in den Kater, den sie Buddy getauft hat und versucht alles, um ein Haustier aus ihm zu machen. Doch Buddy hat keine Lust auf Zähmung und quittiert ihre Annäherungsversuche mit heftiger Gegenwehr. Weiß Katzenflüsterer Jackson Rat, wie man aus dem wilden Schotten einen zahmen Stubentiger macht?
Paul Templer hatte seinen Job als Bootsführer in Zimbabwe bereits an den Nagel gehängt. Aber als ein Freund an Malaria erkrankt und ihn um Hilfe bittet, springt Paul kurzerhand als Tourguide der Boots-Safari ein. Diese Entscheidung hätte Paul fast das Leben gekostet. Denn während dem Kanu-Trip auf dem Sambesi bekommt er den Zorn eines aggressiven Flusspferds mit voller Wucht zu spüren! Am anderen Ende der Welt, im US-Bundesstaat Texas, hat es die 5-jährige Jade DeMoss mit einem weiteren gefährlichen Wildtier zu tun: Das Mädchen wird von einer blutrünstigen Raubkatze angefallen und schwer verletzt.
Weiße Haie sind gefürchtete Jäger der Meere. Ausgewachsene Exemplare werden bis zu sieben Meter lang und über drei Tonnen schwer. Auf der Jagd nach Robben katapultieren sich die riesigen Raubfische sogar mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h komplett aus dem Wasser. Um diese bemerkenswerte Angriffstechnik aus nächster Nähe zu beobachten, reist Joel Lambert nach Kapstadt, Südafrika. In der False Bay, einem berüchtigten Jagdrevier des Weißen Hais, startet das Team eine aufregende Unterwasserexpedition. Gemeinsam mit der Hai-Expertin Gemma Care gelingen der Crew dabei einzigartige Aufnahmen. Außerdem unterziehen die Forscher den geheimen "sechsten Sinn" des Meeresräubers einem Praxistest.
Die lockeren Marihuana-Gesetze in Colorado fordern ihren Tribut. Hund Tut hat eine unbekannte Menge des Rauschmittels verschluckt - und jetzt ist der Vierbeiner ziemlich stoned! Aber Orientierungslosigkeit und Verwirrtheit sind nicht Tuts einzige Probleme. Denn während Tierarzt Dr. Ross versucht, die Hasch-Cookies auf natürlichem Weg aus dem Hund heraus zu bekommen, schnellt plötzlich der Puls des sedierten Vierbeiners in die Höhe! Auch in dieser Folge: Außerhalb der Stadt helfen die Veterinäre im Schweineparadies "Hog Haven" aus und Natalias Mama lernt endlich den Henderson-Clan kennen.
Bevor Tia einen Hund aus ihrer Rettungsstation an neue Besitzer übergibt, prüft sie das Umfeld ganz genau. Doch bei Hündin Josie hat sie offensichtlich einen Fehler begangen. Die Amerikanische Bulldogge wurde vor sechs Jahren nach Kalifornien vermittelt und jetzt völlig verwahrlost auf der Straße gefunden. Tia ist außer sich vor Sorge und schickt Tochter Mariah sofort zum Tierheim in Tulare, um den schmutzigen, abgemagerten Hund zurückzuholen. Außerdem hat sich ein Pärchen aus der Gegend in Bulldoggen-Baby Blanche verliebt, das in einem Zuckerrohrfeld gefunden wurde. Doch bevor Tia das Hündchen adoptieren lässt, nimmt sie die beiden ganz genau unter die Lupe.
New Orleans erstickt fast unter der Sommerhitze, und das Villalobos-Team tut alles, um es den Hunden erträglich zu machen. Sie setzen rund um die Uhr Ventilatoren ein und duschen die Tiere regelmäßig kühl ab. Ohne den engagierten Einsatz ihrer Mitarbeiter könnte Tia die Arbeit niemals bewältigen. Vor allem Country Matt, ein Häftling auf Bewährung, ist unermüdlich. Und er hat auch eine Bitte an seine neue Chefin: Eine Pitbull-Hündin, die im Tierheim von New Iberia lebt, soll eingeschläfert werden, doch Matt will das Tier unbedingt retten. Dafür muss er jedoch in seine Heimatstadt zurück, um sie abzuholen - der Ort, an dem seine kriminelle Laufbahn begann.