Scott Dupre hat im Atchafalaya Delta Entenjäger im Visier. Halten sich dort alle Schützen an die geltenden Vorschriften? Blaine Wagner und sein Partner Shea Schexnaydre sorgen ebenfalls für den Erhalt der Artenvielfalt. Die beiden Wildhüter überprüfen die Lizenzen, die Logbücher und die Fracht von Austern-Fangbooten. Dabei geraten die Wildlife-Ranger an einen Fischer, der schon mehrfach gegen die Hygienevorschriften verstoßen hat. Und Jeremy Foret unterstützt die Polizei bei der Festnahme eines Verdächtigen. Der Missetäter wird per Haftbefehl gesucht.
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf. Daher sind sie darauf angewiesen, Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen. Bis zu 10.000 Nüsse versteckt ein einziges Tier - bei einer Wiederentdeckungsquote von 90 Prozent! Wie machen die kleinen Nager das? Der ausgeprägte Geruchssinn spielt sicher eine Rolle. Aber Forscher haben herausgefunden, dass Eichhörnchen zusätzlich komplexe Karten im Gehirn abspeichern. Dr. Amanda Robin von der Berkeley-Universität zeigt, wie diese Meisterleistung funktioniert. Außerdem: der Tanz der Alligatoren und wie mikroskopisch kleine Bärtierchen sogar im Weltall überleben.
Halb Giraffe, halb Zebra? Was sich anhört, wie eine frei erfundene Sagengestalt, gibt es wirklich. Das vermeintliche Fabelwesen nennt sich Okapi und ist eigentlich im afrikanischen Regenwald zuhause. Doch auch mit weniger Auslauf kann man sich die Hufe verletzen. Da Okapi-Männchen Pusay schon öfter etwas wackelig auf den Beinen war, ist heute der Tierarzt zu Besuch bei dem exotischen Platzhirsch. Auch die putzigen Plumploris brauchen Unterstützung. Denn die Paarungsbereitschaft der nachtaktiven Feuchtnasenprimaten ist bislang alles andere, als ein Beitrag zur Arterhaltung. Da müssen sich die Tierpfleger schon etwas besonderes einfallen lassen, um dem Lori-Glück auf die Sprünge zu helfen...
Elefantendame Patty zählt zu den Urgesteinen im New Yorker "Bronx Zoo". Der Dickhäuter lebt schon seit den 70er Jahren hier, ist mittlerweile auf ein Kampfgewicht von dreieinhalb Tonnen angewachsen und gehört quasi zum Inventar. In dieser Zeit hat Patty schon viele Tierpfleger kommen und gehen sehen. Einer allerdings ist ihr treu geblieben: Jerry Stark! Der Elefanten-Experte ist bereits 27 Jahre an Pattys Seite. Was auch gut so ist, denn Elefanten sind extrem sensible sowie soziale Tiere. Wie der Dickhäuter allerdings auf die anstehende Rektalbehandlung reagieren wird, bleibt abzuwarten. Außerdem in dieser Folge: Bettgeflüster bei den Mauritiustauben und Otter Monty muss zur Zahnbehandlung.
Komodowarane sind die größten Echsen der Welt. Mit einer Körperlänge von bis zu drei Metern und einem speziell für die Jagd produzierten Gift, schrecken die urzeitlich anmutenden Raubtiere auch nicht vor großer Beute, wie Wildschweinen, zurück. Jetzt wollen Zoodirektor Jim Breheny und sein Team erstmals ein Zuchtprogramm für die gefährdete Echsenart ins Leben rufen. Allerdings ist beim ersten Zusammentreffen des Waran-Pärchens höchste Vorsicht geboten. Falls die Chemie zwischen den paarungsbereiten Riesenechsen nicht stimmt, wird aus dem potenziellen Liebesspiel schnell ein tödlicher Kampf! Auch bei den quirligen Totenkopfäffchen ist einiges los. Heute steht der Umzug ins Winterquartier an.
Die Dschungelwelt im "Bronx Zoo" strotzt nur so vor Leben! Von giftigen Schlangen über tropische Schmetterlinge bis zum Dreifingerfaultier: Die Artenvielfalt im bewaldeten Zoobereich ist beachtlich. Auch die kletterbegeisterten Gibbons sind hier zuhause. Damit die tagaktiven Waldbewohner ihre Leidenschaft voll ausleben können, bekommen die so genannten "kleinen Menschenaffen" heute einen großen neuen Baum in ihr Gehege. Außerdem in dieser Folge: Zoodirektor Jim Breheny eilt einem Tierpfleger zur Hilfe, der mit einem störrischen Steinadler zu kämpfen hat und Wildhündin Saburi soll für Nachwuchs im Rudel sorgen. Ist das Alphaweibchen vielleicht schon weiter, als gedacht?
Die renommierte Schimpansenforscherin Jane Goodall ist überzeugt: Tiere können sprechen. In Tansania lebte die Britin viele Jahre mitten unter Menschenaffen - gewann so das Vertrauen der Tiere und erlangte außerdem bemerkenswerte Erkenntnisse über das Verhalten sowie die Kommunikationsformen der Primaten. Doch nicht nur Schimpansen sind in der Lage unsere Sprache zu verstehen oder auf ihre Weise mit uns zu kommunizieren: Das afrikanische Graupapagei-Weibchen N'kisi erhält seit einigen Jahren Sprachunterricht und verfügt mittlerweile über einen erstaunlichen Wortschatz von über 1.000 Wörtern. In dieser Dokumentation begleitet ANIMAL PLANET Wissenschaftler bei ihren linguistischen Expeditionen ins Tierreich - vom mystischen Klang der Orcas bis hin zur Körpersprache unserer nächsten Verwandten.
Die renommierte Schimpansenforscherin Jane Goodall ist überzeugt: Tiere können sprechen. In Tansania lebte die Britin viele Jahre mitten unter Menschenaffen - gewann so das Vertrauen der Tiere und erlangte außerdem bemerkenswerte Erkenntnisse über das Verhalten sowie die Kommunikationsformen der Primaten. Doch nicht nur Schimpansen sind in der Lage unsere Sprache zu verstehen oder auf ihre Weise mit uns zu kommunizieren: Das afrikanische Graupapagei-Weibchen N'kisi erhält seit einigen Jahren Sprachunterricht und verfügt mittlerweile über einen erstaunlichen Wortschatz von über 1.000 Wörtern. In dieser Dokumentation begleitet ANIMAL PLANET Wissenschaftler bei ihren linguistischen Expeditionen ins Tierreich - vom mystischen Klang der Orcas bis hin zur Körpersprache unserer nächsten Verwandten.
Jennifer wollte ihren Töchtern Alexis und Abigail eine niedliche Schmusekatze schenken, doch Pickles ist ein echter Rüpel und hat inzwischen den Beinamen "böses Katerchen". Er lauert den Mädchen auf, greift an, sobald sich die Möglichkeit bietet, und kratzt bis aufs Blut. Abi hat solche Angst vor ihm, dass sie sich nicht mehr alleine in die Wohnung traut. Mama Jen ist selbst schon völlig zerkratzt, macht sich Sorgen um die Kinder und befürchtet, dass sie Pickles weggeben muss, wenn er sich nicht bessert. Um das zu vermeiden, hat sie sich an Katzentrainer Jackson gewandt. Der sondiert die Lage und ahnt sofort, warum Pickles so extrem aggressiv reagiert.
Der Haushalt von Katzenbesitzerin Debbi ist in fester Hand ihrer beiden Donskoys Boris und Igor. Die haarlosen Energiebündel sind ständig auf Randale aus, was Debbi zur Verzweiflung bringt. Sie belagern den Küchenherd, räumen sämtliche Deko ab oder verwüsten das komplette Bad. Jackson macht sich von den zwei Draufgängern selbst ein Bild und erkennt schnell, dass Boris und Igor liebenswerte Zeitgenossen sind, die einfach etwas mehr Struktur brauchen. Außerdem besucht er Katzenfreundin Ellen, die mit ihren Söhnen verwilderte Streuner versorgt. Sie hat arge Probleme mit den Anwohnern, da die scheuen Fellnasen in den Nachbargärten ihre Häufchen und Duftmarken hinterlassen.
Mit Kater Spike ist gar nicht gut Kirschen essen. Er reagiert auf Menschen extrem aggressiv und beißt auch mal ordentlich zu. Sein verzweifeltes Frauchen Samantha hat ihn deshalb bereits aus dem Haus ausquartiert. Doch Jackson hat den Eindruck, dass der Kater kein angriffslustiges Monster, sondern eher etwas unterspielt ist. Kann er Spike und seine Besitzerin wieder zusammenbringen? Derweil sind Kim und Joel kurz vorm Durchdrehen: Ihre beiden Plüschbälle Lord Cadbury und Little Bit beharken sich bis aufs Blut! Das Pärchen hofft nun auf Jacksons Tipps, um die Tiere behutsam aneinander zu gewöhnen, damit statt Katzenchaos endlich Harmonie im Hause herrscht.
Terry und Scott versorgen das gesamte Jahr über scheue Katzen im Garten. Doch die Streunertruppe wird immer größer - den beiden wächst die Sache allmählich über den Kopf. Der Winter naht, die Tiere brauchen einen Unterschlupf, müssen geimpft und kastriert werden. Auch Darcy und Mike haben ein großes Herz für Tiere und retten die ängstliche und völlig traumatisierte Sweet Pea aus einem Messi-Haushalt. Tiertrainer Jackson ist ihre letzte Hoffnung - kann er Sweet Pea die Furcht vor Menschen nehmen? Das alles möglich ist, beweist Therapiekater Buzz the Fuzz. Trotz einer traurigen Vergangenheit konnte er wieder Vertrauen fassen und erfreut heute als Botschafter der Herzen Senioren im Pflegeheim.
Es ist eine herzzerreißende Geschichte: Julie hat mit ihrem Ehemann in Thailand gelebt, bis dieser auf tragische Weise gestorben ist. Hund Toby war gewissermaßen die letzte Verbindung zwischen den beiden. Doch der Vierbeiner ist in Asien verlorengegangen! Jetzt schöpft Julie neue Hoffnung in der schweren Zeit. Denn Freund:innen haben in Thailand eine Suchaktion organisiert und Toby gefunden. Bevor die beiden in Großbritannien wiedervereint werden können, muss das Tier allerdings in Quarantäne - so wollen es die Vorschriften.
In der Tierspedition von Firmenboss Mike herrscht Hochbetrieb. 16 Mitarbeiter:innen sind allzeit bereit, um sich für das Wohl der Tiere einzusetzen. Sogar in den dunkelsten Momenten stehen die Profis ihren Schützlingen zur Seite. Heute begleitet Transportmanagerin Rachel die Mastino-Napoletano-Hündin Peggy zum Tierarzt. Denn bei ihr wurde ein Tumor am Kopf entdeckt, der nun genauer untersucht werden muss. Außerdem begrüßt die Tierspedition einen neuen Gast: Border Collie Ozzy muss nämlich für vier Wochen in Quarantäne, bevor er mit seiner menschlichen Familie nach Australien auswandern darf.
Die Aquarium-Profis Wayde und Brett haben einen exklusiven Großauftrag an Land gezogen. Für ein Robotik-Unternehmen in Massachusetts sollen die Spezialisten ein stylisches Mega-Aquarium bauen. Geplant ist eine futuristische Konstruktion, bestehend aus einem viereckigen, einem sechseckigen und einem runden Becken. Insgesamt wird es fast 6 Meter lang, mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Litern! Der besondere Clou: Ein Hightech-Fischfütter-Roboter soll sich vollautomatisch um die Bewohner des Unterwasser-Ufos kümmern. Dazu zählen metallisch schimmernde Haie, elegante Blaupunktrochen sowie exotische Zebra-Muränen.
Bei einem Geschäftsbesuch in ihrer Heimat New York sind Wayde und Brett bei zwei Kunden zu Gast, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zuerst geht es darum, die neue kieferorthopädische Praxis von Stammkunde Dr. Joe mit einem exklusiven Haifischbecken zu verschönern. Allerdings ist die Timeline des Großprojekts recht knapp bemessen, sodass das Team in Las Vegas zusätzlich ins Schwitzen kommt. Zum Glück geht der zweite Auftrag etwas leichter von der Hand. Für den Elektroladen der Howard-Brüder auf Long Island sollen die Unterwasser-Experten ein freches Kühlschrank-Aquarium als Hingucker designen.
Für einen riesigen Möbelladen in North Carolina sollen die Aquarium-Profis eine einzigartige Unterwasserwelt kreieren. Die Idee: In der Bettenabteilung des Geschäfts dürfen gestresste Besucher:innen nach Vollendung des Projekts ganz entspannt zwischen Fischen im Schlafzimmer relaxen. Harmonie pur für seinen Laden wünscht sich auch Tattoo-Shop-Betreiber Ruck. Für sein Studio stellt er sich ein kunstvolles Aquarium in Pik-Form vor. Die Design-Experten Wayde King und Brett Raymer greifen tief in die Trickkiste, um das gewünschte Unikat mit Mini-Riff sowie Lebendgestein in die perfekte Form zu bringen.
Erfolg ist kein Glücksspiel! Kaum jemand weiß das besser, als Wayde King und Brett Raymer. Schließlich haben sich die Aquarium-Konstrukteure in Las Vegas nur durch harte Arbeit und absolute Qualitätsprodukte einen Namen gemacht. Daher flattert schon der nächste hochkarätige Auftrag ins Haus: Für das weltbekannte "Mandalay Bay" sollen die Profis ein edles Eisbecken in frostigem Ambiente erschaffen. Allerdings steht bereits das zweite Casino mit einem Großauftrag Schlange. Für das "Valley View" in San Diego sollen die Spezialisten ein 10 Meter langes und 15 Tonnen schweres Raumtrenner-Aquarium bauen.
Siobhan Daniels hat früher als Reporterin gearbeitet. Aber dann hing sie ihren Job an den Nagel und kaufte sich ein Wohnmobil. Diese Entscheidung hat sie nie bereut. Die stolze Rentnerin arbeitet an einem Buch, das andere ermutigen soll, ihrem Beispiel zu folgen. Gareth und Lamorna freuen sich auf spannende Reisen in einem umgebauten Linienbus. Der Doppeldecker hat sogar einen Dachgarten. Und das Unternehmen "Glamper RV" kauft hochwertige Camper aus Deutschland und kleidet sie mit eigenen Stoffen aus. Die Textilien kosten bis zu 100 Pfund pro Meter.
Ein Militäreinsatz in Afghanistan krempelte das Leben von Sergeant Pen Farthing komplett um. Als der Brite 2006 bei einem Kampf von Straßenhunden dazwischen geht, hat er plötzlich einen neuen Freund gewonnen. Denn einer der Hunde folgt dem Soldaten zurück bis zur Basis - der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Inspiriert von dieser Erfahrung gründet Farthing die Non-Profit-Organisation "Nowzad Dogs". Das Projekt hat bis heute über 700 Soldaten geholfen, ihre tierischen Kameraden, die sie während der Einsatzzeit kennen und lieben gelernt haben, mit nach Hause zu nehmen. Außerdem betreibt die Organisation eine Tierklinik in Kabul, wo sich Veterinäre um verletzte Straßenhunde kümmern.
Steve Irwin wäre mit Sicherheit stolz gewesen: Denn spätestens jetzt tritt Sohnemann Robert endgültig in die Fußstapfen seines weltberühmten Vaters. Er nimmt es nämlich mit Bosco, dem Riesenkrokodil auf! Der dicke Brocken ist für sein angriffslustiges Gemüt bekannt, weshalb man schon eine Portion Mumm in den Knochen braucht, um mit Bosco zu "spielen". Derweil packt Bindi bei der Augenbehandlung von Koala-Weibchen Claire mit an, und Paarhufer Forest versucht den Rekord als größte Giraffe der Erde an sich zu reißen.
Das "Steve Irwin Wildlife Reserve" wurde 2007 ins Leben gerufen. Das Naturschutzgebiet liegt im nördlichen Queensland und umfasst mehr als 35 verschiedene Ökosysteme - wilde, unberührte Natur, wie man sie heute sogar in Australien nur noch selten findet. Terri hat hier bereits in den 1990er Jahren zusammen mit Steve Krokodile erforscht. Jetzt schlagen die Irwins in Camp Coolibah ihr Basislager auf, um die wissenschaftliche Arbeit fortzusetzen. Unter anderem soll der Gesundheitszustand der Raubtiere überprüft und der Artbestand dokumentiert werden. Einige Exemplare bekommen auch brandneue, solarbetriebene GPS-Sender verpasst, um die Bewegungsmuster der Krokodile besser zu verstehen.
Hundejagd in den Straßen von New Orleans! Vierbeiner Miss Pickles ist ausgebüxt und soll schnellstmöglich ihrem verzweifelten Halter zurückgebracht werden. Ein Aufruf in den sozialen Medien bringt schließlich den durchschlagenden Erfolg. Auch in dieser Folge: Vor dem Tor von "Villalobos" wurde ein lädierter Welpe arglos abgelegt. Die Untersuchung bei Tierärztin Dr. Samantha bringt eine Verletzung der Wirbelsäule ans Licht. Obwohl die Hinterbeine der jungen Hündin praktisch gelähmt sind, besteht Hoffnung, dass der kleine Rabauke das Laufen doch noch erlernen kann.
In der Mitte von Kentucky, in den Wäldern der Appalachen, soll ein furchterregendes Wesen leben. Augenzeugen berichten von einem nachtaktiven Ungeheuer mit schwarzem Fell und leuchtend grünen Augen. Angeblich handelt es sich dabei um einen zwei Meter großen Bigfoot, der Überlieferungen zufolge schon seit Urzeiten in der Umgebung einer Mammut-Höhle sein Unwesen treibt. Ist die unglaubliche Geschichte einer Märchenstunde entsprungen, oder gibt es den so genannten "Midnight Whistler" wirklich? Monster-Jäger Jeff und seine Truppe begeben sich auf die Spurensuche und stellen der haarigen Kreatur eine verlockende Falle.
In Lateinamerika geht das Gerücht von einem blutsaugenden Monster um: Der so genannte "Chupacabra" soll für zahlreiche tödliche Angriffe auf Ziegen und Schafe verantwortlich sein. Augenzeugen berichten von einem abscheulichen vierbeinigen Wesen mit langen Fangzähnen und Stacheln auf dem Rücken. Seine Opfer sind bis auf den letzten Tropfen Blut völlig ausgesaugt. Auch im Norden Amerikas, im Putnam County, soll es vergleichbare Fälle geben: Hier hat es der "West Virginia Vampire" auf Kojoten und Rehe abgesehen! Alles Aberglaube, oder gibt es die blutdürstige Sagengestalt wirklich? Die Monster-Jäger gehen dem Mythos auf den Grund und bauen eine ausgeklügelte Falle mit Falltür.
Rocky Mountains, British Columbia - Tierpräparator Wilf Lloyd ist mit seinem Schwiegersohn in den kanadischen Bergen unterwegs, um nach einem angeschossenen Elch zu suchen. Was die Jäger zu diesem Zeitpunkt nicht wissen: Sie befinden sich mitten im Revier eines aggressiven Grizzlybären! Das Raubtier zögert nicht lange, prescht aus dem Unterholz hervor und geht direkt zum Angriff über. Was dann folgt, ist ein blutiger Kampf auf Leben und Tod. Jetzt lässt Präparator Wilf die grausamen Ereignisse noch einmal Revue passieren - mit schockierenden Details! Auch Anthony Segrich ist dem Tod nur knapp von der Schippe gesprungen. Beim Speerfischen vor der Küste Floridas beißt ein Bullenhai zu!