Bayou Biloxi, im Südosten von Louisiana: Die Gesundheitskontrolle der Wildlife-Ranger bringt einen Muschelsammler in die Bredouille. Der 30-jährige Mann hat Austern im Wert von mehreren Tausend Dollar gefangen. Da auf dem Boot jedoch eine Abdeckplane fehlt, um die verderbliche Fracht vor Vogelkot und Sonneneinstrahlung zu schützen, kennen die Inspekteure kein Pardon. Der Mann wird seinen kostbaren Fang über Bord werfen müssen! In der Gemeinde Ouachita bekommen es die Kollegen derweil mit einem Jäger zu tun, der zugibt mindestens vier Hirsche illegal erlegt zu haben.
Hochfrequente Echoortung, ausgeklügelte Jagdtechniken, komplexe Sozialstrukturen und bemerkenswerte Lernfähigkeit: Delfine gelten gemeinhin als Superhirne der Tierwelt! Aber wie schlau sind die Großen Tümmler, die zur Gattung "Tursiops" gehören, wirklich? Genau das versucht Katie Donegan vom Dolphin Research Center in Florida herauszufinden. Dazu verbindet die Delfin-Expertin ihren Schützlingen sogar die Augen. Auch in dieser Folge: Wie der Magen von Hyänen funktioniert, wie blitzschnelle Geckos die Gesetze der Schwerkraft überwinden und die fiesen Tricks schleimiger Blutegel.
Clearwater, Forida: Die 22-jährige Andrea Schlake ist gerade von zuhause ausgezogen und freut sich auf ihr Praktikum bei einer Tierrettungsstation. Zu ihren Aufgaben dort gehören die Versorgung verletzter Vierbeiner sowie die Fütterung verschiedener Tierarten. Andrea liebt ihren Job. Doch eines Tages verwandelt sich der Traum in einen schrecklichen Albtraum! Als die junge Tierpflegerin gerade einen Affenkäfig sauber macht, öffnet einer der Schimpansen völlig unerwartet eine Gittertür und greift sie sofort an. Andrea überlebt die Attacke schwer verletzt! Heute spricht sie über den schlimmsten Tag ihres Lebens. Später hat es ein Weißer Hai auf einen Surfer abgesehen - mit fatalen Folgen...
Rocky Mountains, British Columbia - Tierpräparator Wilf Lloyd ist mit seinem Schwiegersohn in den kanadischen Bergen unterwegs, um nach einem angeschossenen Elch zu suchen. Was die Jäger zu diesem Zeitpunkt nicht wissen: Sie befinden sich mitten im Revier eines aggressiven Grizzlybären! Das Raubtier zögert nicht lange, prescht aus dem Unterholz hervor und geht direkt zum Angriff über. Was dann folgt, ist ein blutiger Kampf auf Leben und Tod. Jetzt lässt Präparator Wilf die grausamen Ereignisse noch einmal Revue passieren - mit schockierenden Details! Auch Anthony Segrich ist dem Tod nur knapp von der Schippe gesprungen. Beim Speerfischen vor der Küste Floridas beißt ein Bullenhai zu!
Putzige Wollknäule, die ihre Besitzer blutig kratzen, Samtpfoten, die das ganze Haus zum Katzenklo erklären oder verzogene Miezen, die Herrchen und Frauchen vor den Scheidungsrichter bringen: Tierverhaltensforscher Jackson Galaxy hat schon alles erlebt und vielen häuslichen Dramen mit ausgefeilten psychologischen Tricks ein Ende bereitet. In dieser Episode lässt er seine Einsätze Revue passieren und nimmt die größten Härtefälle noch einmal unter die Lupe: Welche Katzenbesitzer haben ihre Hausaufgaben gemacht und die pelzigen Mitbewohner langfristig in den Griff bekommen? Und wer ist wieder in alte, fatale Muster zurückgefallen?
Jackson Galaxy ist Katzentrainer aus Leidenschaft und will beweisen, dass es keine bösartigen Katzen gibt. Heute ist er bei Stacey und ihrer Tochter Daniella, die mit ihren Stubentigern Missy und Fluffy die Hölle durchleben. Missy will ihr Revier nicht mit Fluffy teilen, kratzt und beißt ihn bis aufs Blut und scheint echte Mordabsichten zu haben. Um die beiden ständig getrennt zu halten, hat Stacey einen komplizierten Zeitplan entwickelt, der präzise eingehalten werden muss - und zu Streit in der Familie führt. Auch Staceys Mann Scott ist genervt, zumal Missy inzwischen auch ihn und seine Frau angreift. Wird Jackson den Familienfrieden retten können?
Der Anruf eines Kollegen von der "Animal Control" versetzt Hunderetterin Tia Torres in Alarmbereitschaft. Außerhalb der Stadt, im Assumption Parish, wurde eine ausgemergelte Hundemutter gefunden, die vermutlich kurz zuvor ihre Jungen zur Welt gebracht hat. Allerdings fehlt von den Welpen jede Spur! Während die Pitbull-Mama sichtlich von den Strapazen gezeichnet ist, wird im Eilverfahren ein Suchtrupp zusammengestellt, der die Hundebabys vor dem sicheren Tod bewahren soll. Später stattet Christy aus Kalifornien dem "Villalobos Rescue Center" einen Besuch ab. Die junge Tierfreundin hat einen ungewöhnlichen Wunsch im Gepäck: Sie möchte einen Pitbull im Seniorenalter adoptieren.
Neben dem "Villalobos Rescue Center" betreiben die Pitbull-Retter aus New Orleans einen kleinen Shop mit Hundeartikeln und Souvenirs. Allerdings ist das Geschäft geografisch bisher eher ungünstig gelegen, so dass sich Tia gemeinsam mit ihren Töchtern für einen Umzug entschieden hat. Der Laden wird kurzerhand ins French Quarter, ein besonders belebtes Viertel der Stadt, verlegt. Mariah hat auch schon die passende Idee, wie der Umsatz des Shops zusätzlich angekurbelt werden kann: mit einem kreativen Online-Video! Außerdem in dieser Episode: Ein Mädchen mit schwerer Knochenkrankheit bekommt einen neuen Freund und eine gelungene Weihnachtsüberraschung für Familie Torres.
Gemeinsam sind wir stark! Als Tia Torres von einem privat geführten Tierheim in Detroit erfährt, das von den Behörden geschlossen werden soll, zögert sie nicht lange. Die Power-Frau packt ihre sieben Sachen und versucht vor Ort zu retten, was zu retten ist. Zusammen mit Dave und Kayli, den Betreibern des Tierheims "Pit Stop for Change", will Tia eine großangelegte Spendenaktion ins Leben rufen. Mit dem Geld soll anschließend der Umzug von fast 60 Hunden in ihr neues Zuhause finanziert werden. Außerdem hält in New Orleans ein streunender Pitbull Tochter Tania auf Trab. Können die routinierten Hunde-Experten den Besitzer ausfindig machen? Oder hat der süße Fratz gar kein Herrchen?
Ein mobiles Becken für ein Baseball-Stadion: Für die "Pensacola Blue Wahoos" in Florida sollen die Aquarium-Profis einen ausrangierten Shuttle-Bus zum fahrenden Fischtempel umfunktionieren. Als sich jedoch Finanzierungsprobleme beim Auftraggeber auftun, muss ein Plan-B ausgetüftelt werden. Außerdem steht ein Besuch bei Bretts Mutter auf dem Programm, die in der Gegend wohnt. Geschäftstüchtig wie die Aquarium-Profis sind, ziehen sie bei ihrer Visite einen zusätzlichen Job im Schönheitssalon der Frau Mama an Land. Die Idee: Eine überdimensionale Nagellackflasche mit Borstenzahndoktor und Vierfleck-Falterfischen.
Für eine monströse Minigolfanlage in Las Vegas sollen die Aquarium-Profis ein stylisches Becken designen - und zwar im Look der weltbekannten Hardrock-Band KISS! Geplant ist ein nach außen gewölbtes Becken, das wie eine Konzertbühne aussieht. Hinzu kommen ein cooles Bandlogo aus Plexiglas, pompöse Lightshow und natürlich ein fetziges Soundsystem. Die Messlatte hängt hoch bei dem Heavy-Metal-Projekt. Schließlich haben sich die Superstars höchstpersönlich zur großen Eröffnungs-Show angekündigt! Auch in dieser Folge: Für eine Firma in San Diego bauen die Spezialisten eine exklusive Symbiose aus Terrarium und Aquarium.
Ein gutbetuchter Chicagoer Geschäftsmann hat Wayde und Brett damit beauftragt, ein echtes Deluxe-Aquarium für seinen Firmensitz zu erschaffen. Der anspruchsvolle Kunde lässt seine Spezialisten sogar mit dem Privatjet einfliegen. Bei einer derart glamourösen Anreise wird den Aquarium-Profis schnell klar, dass sie hier ein absolutes Spitzenprodukt der Königsklasse abliefern müssen: Ein riesiges L-förmiges Aquarium unter der Decke des Treppenhauses, mit exotischen Meeresbewohnern und transparentem Beckenboden ist das Maß aller Dinge!
Der Kunde ist König: Diese eiserne Regel treibt Lucas Congdon und sein Team in Tampa, Florida, an die Grenzen des Machbaren. Denn Mike James und seine Frau Lori wollen auf ihrem Grundstück nicht kleckern, sondern klotzen. Das Paar träumt von einer gigantischen Badelandschaft, die alles Dagewesene in den Schatten stellt - und die Liste der Extrawünsche ist lang. Eine Natursteingrotte mit Wasserfall, offene Feuerstellen, Pergolen, ein stylisher Küchenbereich und ein Baumhaus mit Wasserrutsche: Können die Profi-Handwerker all diese Pläne in die Tat umsetzen?
Jade und Brennen Hamilton leben im Norden von Miami. Für sich und seine drei Kinder wünscht sich das Paar eine schicke Pool-Landschaft mit Karibikflair. Da die Hamiltons große Costa-Rica-Fans sind, wollen sie das tropische Ferien-Feeling jetzt nachhause holen. Kein Problem für Lucas Congdon und sein Architekten-Team. Die Pool-Designer schöpfen aus den Vollen und verwandeln das Grundstück in einen sprudelnden Garten Eden. Wasserfälle, Natursteinwände, Palmen, Orchideen: Das Tropenparadies ist üppig überwuchert und sogar mit Spa-Bereich, Feuerstelle sowie einem Beachvolleyballplatz ausgestattet.
Ein Haustierbesitzer hat seine Vierbeiner in Greenville, Texas, in einem Anhänger eingesperrt. Von artgerechter Haltung kann in diesem Fall keine Rede sein, denn das Vehikel ist total verschmutzt und heizt sich in der prallen Mittagssonne extrem auf. Deshalb stellen Daniel Roraback und Benny Richards dem Mann ein Ultimatum. Jagdaufseherin Jimmy Lindsey greift derweil am Golf von Mexiko den Mitarbeitern des "Texas State Aquariums" unter die Arme. Dort werden junge Schildkröten aus einer Pflegestation vor der Küste in die Freiheit entlassen.
Lauren Iles und Mike Boone versuchen, im Liberty County einen potenziellen Wilderer zu überführen. Der Mann hat auf einem Privatgelände ohne gültigen Jagdschein einen Hirsch erlegt. Lebendes Wild in der prallen Sonne an einen Baum zu ketten, ist im "Lone Star State" ebenfalls verboten. Deshalb stellt Jagdaufseher Hendrik Volschenk den Übeltäter zur Rede. Danach fahndet der Wildhüter nach einem Schützen, der eine Wald-Klapperschlange getötet hat. Die Grubenottern zählen zu den bedrohten Tierarten und stehen in Texas unter Naturschutz.
Blutspuren und Patronenhülsen: In dieser Folge sammeln die "Texas Game Wardens" Beweise gegen einen Wiederholungstäter. Der 20-Jährige hat schon des Öfteren illegal Tiere erlegt und handelt offenbar aus reiner Lust am Töten. Deshalb lassen die Gesetzeshüter nichts unversucht, um dem jungen Mann das Handwerk zu legen. Im "Lone Star State drohen nach heftigen Regenfällen zudem Überschwemmungen. Um die Bewohner zu schützen, wurde dort eine Straße gesperrt. Trotzdem meinen einige Autofahrer, sie könnten das Hindernis einfach umfahren.
Bindi und Chandler starten eine Exkursion nach Lady Elliot Island, am Great Barrier Reef. Dort gab es zum dritten Mal in fünf Jahren eine schlimme Korallenbleiche. Durch den Klimawandel steigen die Meerestemperaturen, womit viele Organismen nicht gut klarkommen. Das artenreiche Riff-Ökosystem ist daher massiv bedroht, und die beiden wollen vor Ort mehr über mögliche Schutzmaßnahmen in Erfahrung bringen. Daheim im "Australia Zoo" machen Robert und Reptilien-Cheftierpfleger Nick unterdessen Komodowaran-Weibchen Indah mit einem potenziellen neuen Paarungspartner bekannt.
Ein aufregender Tag für den "Australia Zoo": Nach einem Jahrzehnt Planungsphase beginnen heute vier Sumatra-Elefanten ein neues Leben an der Sunshine Coast. Die Ankunft der grauen Riesen, die ursprünglich in Indonesien beheimatet sind, wurde schon lange erwartet und ist ein echtes Großereignis. Schließlich sind die vier Weibchen die ersten Sumatra-Elefanten Australiens. Die Chefin der Gruppe ist Leitkuh Megawatti. Sie ist mit 20 Jahren die Älteste im Bunde und kümmert sich um die jüngeren Tiere. Später rückt Robert zu einem Krokodil-Einsatz aus, und Bindi nimmt 40 farbenfrohe Gouldamadinen in Empfang, die zur Vogelfamilie der Prachtfinken gehören.
Während Bindi hochschwanger ihre vorerst letzten Schichten im Wildlife-Krankenhaus absolviert, könnte ein lange gehegter Traum von Steve Irwin endlich wahr werden. Gemeint ist das erfolgreiche Züchten von Helm-Kasuaren. Die flugunfähigen Charaktervögel spielen eine wichtige Rolle im Regenwaldökosystem und gelten in Australien als bedroht. Außerdem gibt es Neuerungen im "Crocoseum". Da Alligator Andre altersbedingt aus dem Showbusiness aussteigt, rückt Jungspund Oberon nach. Raubtierdompteur Robert kann es kaum erwarten, die Mini-Echse dem Publikum im "Australia Zoo" zu präsentieren.
Ein Militäreinsatz in Afghanistan krempelte das Leben von Sergeant Pen Farthing komplett um. Als der Brite 2006 bei einem Kampf von Straßenhunden dazwischen geht, hat er plötzlich einen neuen Freund gewonnen. Denn einer der Hunde folgt dem Soldaten zurück bis zur Basis - der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Inspiriert von dieser Erfahrung gründet Farthing die Non-Profit-Organisation "Nowzad Dogs". Das Projekt hat bis heute über 700 Soldaten geholfen, ihre tierischen Kameraden, die sie während der Einsatzzeit kennen und lieben gelernt haben, mit nach Hause zu nehmen. Außerdem betreibt die Organisation eine Tierklinik in Kabul, wo sich Veterinäre um verletzte Straßenhunde kümmern.
Siobhan Daniels hat früher als Reporterin gearbeitet. Aber dann hing sie ihren Job an den Nagel und kaufte sich ein Wohnmobil. Diese Entscheidung hat sie nie bereut. Die stolze Rentnerin arbeitet an einem Buch, das andere ermutigen soll, ihrem Beispiel zu folgen. Gareth und Lamorna freuen sich auf spannende Reisen in einem umgebauten Linienbus. Der Doppeldecker hat sogar einen Dachgarten. Und das Unternehmen "Glamper RV" kauft hochwertige Camper aus Deutschland und kleidet sie mit eigenen Stoffen aus. Die Textilien kosten bis zu 100 Pfund pro Meter.
Zwei Welse und kein Angelschein: Der junge Mann, denn Dustin Delgado im "Lone Star State" zur Rede stellt, behauptet, er hätte die Fische nicht gefangen, sondern nur das Boot zum Anleger gefahren. Aber auf faule Ausreden fällt der erfahrene Wildhüter nicht herein. Im Taylor County klicken unterdessen die Handschellen. James Cummings nimmt dort eine verdächtige Person fest, gegen die ein Haftbefehl wegen eines unbezahlten Strafzettels und Drogendelikten vorliegt. Und Jagdaufseher Mike Boone führt im Pine Island Bayou Sicherheitskontrollen durch.
Die 25 Meter lange "Captain Murcheson" ist mit moderner Technik ausgestattet. Carmen Rickel und ihre Arbeitskollegen von der Jagdaufsicht kontrollieren mit dem Hightech-Wasserfahrzeug im US-Bundesstaat Texas Garnelen-Fangboote. Justin Eddins und sein Partner Phillip Wood fahren unterdessen auf dem Sam Rayburn Reservoir Patrouille. An der Talsperre am Angelina River sind in dieser Folge von "Lone Star Law" Strafzettel wegen fehlender Rettungswesten und Alkoholmissbrauch fällig. Und Wildhüter Kyle Hendley siedelt in Corpus Christi eine Klapperschlange um.
Ein Mann wurde in Louisiana dabei beobachtet, wie er neben dem Highway einen Hirschkadaver abgeladen hat. Das tote Tier könnte Bussarde, Krähen und Kojoten anlocken, die im Straßenverkehr Unfälle verursachen. Deshalb droht dem Missetäter ein Bußgeld. Emily Sexton hält unterdessen auf dem Corney Lake Ausschau nach einem vermissten Bootsfahrer. Der Mann hat möglicherweise einen Schlaganfall erlitten. Und Leroy Tarver rückt mit seinen Kollegen bei einem Hochwasser zum Einsatz aus. Der Wildlife-Ranger befreit eine eingeschlossene Familie aus ihrem Haus.
Scott Dupre hat im Atchafalaya Delta Entenjäger im Visier. Halten sich dort alle Schützen an die geltenden Vorschriften? Blaine Wagner und sein Partner Shea Schexnaydre sorgen ebenfalls für den Erhalt der Artenvielfalt. Die beiden Wildhüter überprüfen die Lizenzen, die Logbücher und die Fracht von Austern-Fangbooten. Dabei geraten die Wildlife-Ranger an einen Fischer, der schon mehrfach gegen die Hygienevorschriften verstoßen hat. Und Jeremy Foret unterstützt die Polizei bei der Festnahme eines Verdächtigen. Der Missetäter wird per Haftbefehl gesucht.
Ein Militäreinsatz in Afghanistan krempelte das Leben von Sergeant Pen Farthing komplett um. Als der Brite 2006 bei einem Kampf von Straßenhunden dazwischen geht, hat er plötzlich einen neuen Freund gewonnen. Denn einer der Hunde folgt dem Soldaten zurück bis zur Basis - der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Inspiriert von dieser Erfahrung gründet Farthing die Non-Profit-Organisation "Nowzad Dogs". Das Projekt hat bis heute über 700 Soldaten geholfen, ihre tierischen Kameraden, die sie während der Einsatzzeit kennen und lieben gelernt haben, mit nach Hause zu nehmen. Außerdem betreibt die Organisation eine Tierklinik in Kabul, wo sich Veterinäre um verletzte Straßenhunde kümmern.
Siobhan Daniels hat früher als Reporterin gearbeitet. Aber dann hing sie ihren Job an den Nagel und kaufte sich ein Wohnmobil. Diese Entscheidung hat sie nie bereut. Die stolze Rentnerin arbeitet an einem Buch, das andere ermutigen soll, ihrem Beispiel zu folgen. Gareth und Lamorna freuen sich auf spannende Reisen in einem umgebauten Linienbus. Der Doppeldecker hat sogar einen Dachgarten. Und das Unternehmen "Glamper RV" kauft hochwertige Camper aus Deutschland und kleidet sie mit eigenen Stoffen aus. Die Textilien kosten bis zu 100 Pfund pro Meter.
Zwei Welse und kein Angelschein: Der junge Mann, denn Dustin Delgado im "Lone Star State" zur Rede stellt, behauptet, er hätte die Fische nicht gefangen, sondern nur das Boot zum Anleger gefahren. Aber auf faule Ausreden fällt der erfahrene Wildhüter nicht herein. Im Taylor County klicken unterdessen die Handschellen. James Cummings nimmt dort eine verdächtige Person fest, gegen die ein Haftbefehl wegen eines unbezahlten Strafzettels und Drogendelikten vorliegt. Und Jagdaufseher Mike Boone führt im Pine Island Bayou Sicherheitskontrollen durch.
Die 25 Meter lange "Captain Murcheson" ist mit moderner Technik ausgestattet. Carmen Rickel und ihre Arbeitskollegen von der Jagdaufsicht kontrollieren mit dem Hightech-Wasserfahrzeug im US-Bundesstaat Texas Garnelen-Fangboote. Justin Eddins und sein Partner Phillip Wood fahren unterdessen auf dem Sam Rayburn Reservoir Patrouille. An der Talsperre am Angelina River sind in dieser Folge von "Lone Star Law" Strafzettel wegen fehlender Rettungswesten und Alkoholmissbrauch fällig. Und Wildhüter Kyle Hendley siedelt in Corpus Christi eine Klapperschlange um.
Ein Mann wurde in Louisiana dabei beobachtet, wie er neben dem Highway einen Hirschkadaver abgeladen hat. Das tote Tier könnte Bussarde, Krähen und Kojoten anlocken, die im Straßenverkehr Unfälle verursachen. Deshalb droht dem Missetäter ein Bußgeld. Emily Sexton hält unterdessen auf dem Corney Lake Ausschau nach einem vermissten Bootsfahrer. Der Mann hat möglicherweise einen Schlaganfall erlitten. Und Leroy Tarver rückt mit seinen Kollegen bei einem Hochwasser zum Einsatz aus. Der Wildlife-Ranger befreit eine eingeschlossene Familie aus ihrem Haus.
Scott Dupre hat im Atchafalaya Delta Entenjäger im Visier. Halten sich dort alle Schützen an die geltenden Vorschriften? Blaine Wagner und sein Partner Shea Schexnaydre sorgen ebenfalls für den Erhalt der Artenvielfalt. Die beiden Wildhüter überprüfen die Lizenzen, die Logbücher und die Fracht von Austern-Fangbooten. Dabei geraten die Wildlife-Ranger an einen Fischer, der schon mehrfach gegen die Hygienevorschriften verstoßen hat. Und Jeremy Foret unterstützt die Polizei bei der Festnahme eines Verdächtigen. Der Missetäter wird per Haftbefehl gesucht.