Ein Militäreinsatz in Afghanistan krempelte das Leben von Sergeant Pen Farthing komplett um. Als der Brite 2006 bei einem Kampf von Straßenhunden dazwischen geht, hat er plötzlich einen neuen Freund gewonnen. Denn einer der Hunde folgt dem Soldaten zurück bis zur Basis - der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Inspiriert von dieser Erfahrung gründet Farthing die Non-Profit-Organisation "Nowzad Dogs". Das Projekt hat bis heute über 700 Soldaten geholfen, ihre tierischen Kameraden, die sie während der Einsatzzeit kennen und lieben gelernt haben, mit nach Hause zu nehmen. Außerdem betreibt die Organisation eine Tierklinik in Kabul, wo sich Veterinäre um verletzte Straßenhunde kümmern.
Estelle Raballand hat ihr Leben den Schimpansen verschrieben. In Afrika setzt sich die Affenforscherin für das Wohlergehen und den Schutz unserer Artverwandten ein. Raballand gründete nicht nur das "Chimpanzee Conservation Center" in Guinea, sondern schuf auch das erste Schutzgebiet für Schimpansen in Kamerun. Dabei sind die Aufgabenbereiche in puncto Affenrettung vielschichtig. Maßnahmen gegen Wilderei sowie Eindämmung des illegalen Buschfleischhandels gehören genauso dazu, wie die Umsetzung von Wiederauswilderungsprojekten oder die wissenschaftliche Unterstützung von Nationalparkbehörden. Das nächste Ziel der Tierschützerin: Ein Schimpansen-Reservat an der Elfenbeinküste ins Leben rufen!
Wombat Bunker soll heute Blut abgenommen werden. Dr. Sam, die leitende Tierärztin im "Australia Zoo", hofft mit einer speziell abgestimmten Hormonbehandlung das aufbrausendes Gemüt des Rowdys in den Griff zu bekommen. Auch Robert packt bei der Blutentnahme mit an. Denn Bunker ist ein 30 Kilo schweres Muskelpaket, mit dem nicht zu spaßen ist! Derweil bekommt es Chandler mit mehreren Riesenschlangen zu tun, die bald in ein neues Terrarium umziehen, und Terri hilft bei der medizinischen Versorgung von verletzten Loris, die in einen heftigen Hagelsturm geraten sind.
Komodowarane gehören zu den größten Echsen der Erde. Doch die Tierart ist vom Aussterben bedroht! Daher will der "Australia Zoo" mit einem Zuchtprogramm dazu beitragen, die bis zu 3 Meter langen Schuppenkriechtiere vor der Ausrottung zu bewahren. Robert und Chandler starten einen Roadtrip zu einem befreundeten Reptilienpark. Dort holen sie ein kräftiges Männchen ab, das der ideale Partner für das paarungsbereite Waran-Weibchen Indah sein könnte. Außerdem: Während Bindi die Entwicklung von Giraffenkalb Talbert kontrolliert, bangt Terri im Tierkrankenhaus um das Leben eines verletzten Rotnacken-Wallabys.
Ameisenigel sind echte Exoten des Tierreichs. Sie gehören, wie die Schnabeltiere, zu den seltenen Ursäugern. Dabei handelt es sich um eierlegende Säugetiere! Der "Australia Zoo" hat mehrere verwaiste Baby-Ameisenigel aufgenommen. Ziel ist es, die "Puggles" im Wildlife-Krankenhaus aufzupäppeln. Erst wenn die Tiere genug Gewicht angesetzt haben und kräftig herangewachsen sind, dürfen sie zurück in die Freiheit. Auch Koala-Weibchen Coco hält das Team auf Trab. Das Fellknäuel hat bereits Schlimmes durchlebt und bereitet den Tierpfleger:innen aktuell wegen verweigerter Nahrungsaufnahme Sorgen.
Vom Schlagzeug bis zur Waschmaschine: Wayde King und Brett Raymer haben schon die unterschiedlichsten Objekte zum Fischbecken umgebaut. Aber dieses Mal müssen sich die Profi-Handwerker selbst übertreffen, um die Kunden zufriedenzustellen. Denn die "American Piano Company" braucht zu Werbezwecken ein cooles Vorzeigeobjekt. Der Clou bei der Sache ist: In dem Stutzflügel-Fischtank werden nicht nur Riffbarsche und Zwergkaiser ihre Kreise ziehen - das Musikinstrument soll obendrein auch harmonische Töne von sich geben. Wie werden die Aquarium-Kings diese Herausforderung meistern?
Bei den Aufbauarbeiten im Kriminalmuseum in Las Vegas müssen Wayde King und Brett Raymer vorsichtig zu Werke gehen, denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Dort bauen die Aquarium-Kings ein 1600-Liter-Becken, bei dem sich alles um historische Fakten dreht. In der Unterwasserwelt wird die Geschichte der "Lizzie D." verewigt. Der Schlepper ist im Oktober 1922 mit Schmuggelware an Bord auf den Meeresgrund gesunken. Die Geschichte wird mit einem Wrack, einer Schiffsglocke und Schnapskisten nacherzählt - umgeben von Knurrhähnen, Igelfischen und Schwarzen Sägebarschen aus dem Nordatlantik.
Fehlendes Feuerholz, ein marodes Haus und jede Menge Arbeit: Tief in den Wäldern von Pennsylvania steckt Aussteigerfamilie Russell in ernsthaften Schwierigkeiten. Die Outdoor-Experten Marty, Matt und Misty Raney eilen zur Hilfe, um den Russells mit einigen überlebenswichtigen Lektionen wieder auf die Sprünge zu helfen. Dabei stehen Schießübungen mit der Schrotflinte genauso auf dem Programm, wie der Bau einer robusten Räucherkammer. Aber das Leben in der Wildnis erfordert mehr als technisches Know-how: Familienoberhaupt Herb muss seinen Kindern endlich mehr Verantwortung übertragen! Denn nur in einer starken Gemeinschaft wird es den Russells gelingen, sich als Selbstversorger zu behaupten.
Romantischer geht es kaum: Pete Nelson und seine Profi-Handwerker zimmern in Utopia, Texas, ein Refugium in die Baumkrone, das seines Gleichen sucht. Denn der beschauliche Rückzugsort mit Bad und Schlafzimmer, der von außen an eine kleine, verträumte Kapelle erinnert, wird perfekt in die malerische Umgebung integriert - und die Einrichtung ist schlichtweg atemberaubend. Französische Kronleuchter, antike Bronzestatuen und seidene Wandteppiche: Beim Betreten des Baumhauses fühlt man sich in ein anderes Jahrhundert versetzt.
Von der Jukebox über die Slotmaschine bis zum Schlagzeug: Wayde King und Brett Raymer haben in der Vergangenheit schon die verrücktesten Objekte zum Aquarium umgebaut. Und in dieser Folge platziert das kongeniale Duo einen Fisch-Tank in einem Wäschetrockner. Die Spezialkonstruktion soll im "Las Vegas Coin Laundry" neue Kunden anlocken. Im Optikerladen von Vanessa und Richard Kim installieren die Profi-Handwerker ebenfalls einen spektakulären Blickfang - mit farbenprächtigen Unterwasserbewohnern aus Hawaii und Tahiti.
Wayde King gegen Brett Raymer: In dieser Folge stellen die erfahrenen Profi-Handwerker ihre Fähigkeiten in der Wüstenstadt Las Vegas bei einem Privatduell auf die Probe. Dabei geht es ausnahmsweise nicht um Aquarien, sondern um Teiche. Wer realisiert in seinem Vorgarten mit schweren Baggern und Baumaschinen das spektakulärere Projekt? Brett hat ein drei Meter mal fünf Meter großes Bassin für Goldfische und Schildkröten entworfen - inklusive Wasserfall. Kann das Outdoor-Becken seines kongenialen Partners da mithalten?
Vom Schlagzeug bis zur Waschmaschine: Wayde King und Brett Raymer haben schon die unterschiedlichsten Objekte zum Fischbecken umgebaut. Aber dieses Mal müssen sich die Profi-Handwerker selbst übertreffen, um die Kunden zufriedenzustellen. Denn die "American Piano Company" braucht zu Werbezwecken ein cooles Vorzeigeobjekt. Der Clou bei der Sache ist: In dem Stutzflügel-Fischtank werden nicht nur Riffbarsche und Zwergkaiser ihre Kreise ziehen - das Musikinstrument soll obendrein auch harmonische Töne von sich geben. Wie werden die Aquarium-Kings diese Herausforderung meistern?
Bei den Aufbauarbeiten im Kriminalmuseum in Las Vegas müssen Wayde King und Brett Raymer vorsichtig zu Werke gehen, denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Dort bauen die Aquarium-Kings ein 1600-Liter-Becken, bei dem sich alles um historische Fakten dreht. In der Unterwasserwelt wird die Geschichte der "Lizzie D." verewigt. Der Schlepper ist im Oktober 1922 mit Schmuggelware an Bord auf den Meeresgrund gesunken. Die Geschichte wird mit einem Wrack, einer Schiffsglocke und Schnapskisten nacherzählt - umgeben von Knurrhähnen, Igelfischen und Schwarzen Sägebarschen aus dem Nordatlantik.
Fehlendes Feuerholz, ein marodes Haus und jede Menge Arbeit: Tief in den Wäldern von Pennsylvania steckt Aussteigerfamilie Russell in ernsthaften Schwierigkeiten. Die Outdoor-Experten Marty, Matt und Misty Raney eilen zur Hilfe, um den Russells mit einigen überlebenswichtigen Lektionen wieder auf die Sprünge zu helfen. Dabei stehen Schießübungen mit der Schrotflinte genauso auf dem Programm, wie der Bau einer robusten Räucherkammer. Aber das Leben in der Wildnis erfordert mehr als technisches Know-how: Familienoberhaupt Herb muss seinen Kindern endlich mehr Verantwortung übertragen! Denn nur in einer starken Gemeinschaft wird es den Russells gelingen, sich als Selbstversorger zu behaupten.
Romantischer geht es kaum: Pete Nelson und seine Profi-Handwerker zimmern in Utopia, Texas, ein Refugium in die Baumkrone, das seines Gleichen sucht. Denn der beschauliche Rückzugsort mit Bad und Schlafzimmer, der von außen an eine kleine, verträumte Kapelle erinnert, wird perfekt in die malerische Umgebung integriert - und die Einrichtung ist schlichtweg atemberaubend. Französische Kronleuchter, antike Bronzestatuen und seidene Wandteppiche: Beim Betreten des Baumhauses fühlt man sich in ein anderes Jahrhundert versetzt.
Von der Jukebox über die Slotmaschine bis zum Schlagzeug: Wayde King und Brett Raymer haben in der Vergangenheit schon die verrücktesten Objekte zum Aquarium umgebaut. Und in dieser Folge platziert das kongeniale Duo einen Fisch-Tank in einem Wäschetrockner. Die Spezialkonstruktion soll im "Las Vegas Coin Laundry" neue Kunden anlocken. Im Optikerladen von Vanessa und Richard Kim installieren die Profi-Handwerker ebenfalls einen spektakulären Blickfang - mit farbenprächtigen Unterwasserbewohnern aus Hawaii und Tahiti.
Wayde King gegen Brett Raymer: In dieser Folge stellen die erfahrenen Profi-Handwerker ihre Fähigkeiten in der Wüstenstadt Las Vegas bei einem Privatduell auf die Probe. Dabei geht es ausnahmsweise nicht um Aquarien, sondern um Teiche. Wer realisiert in seinem Vorgarten mit schweren Baggern und Baumaschinen das spektakulärere Projekt? Brett hat ein drei Meter mal fünf Meter großes Bassin für Goldfische und Schildkröten entworfen - inklusive Wasserfall. Kann das Outdoor-Becken seines kongenialen Partners da mithalten?