König der Unterwelt oder fieser Nager? "Georychus capensis", der Kap-Blessmull, ist eine biologische Tunnelbohrmaschine und für sein aufbrausendes Temperament bekannt. Mit seinen messerscharfen Schneidezähnen gräbt der Blessmull weit verzweigte Gangsysteme in den Boden. Oder er nutzt das Werkzeug als Waffe, um sein unterirdisches Reich gegen Fressfeinde und Rivalen zu verteidigen. Wie wehrhaft der muskulöse Einzelgänger wirklich ist, muss Bradley am eigenen Leib erfahren. Beim Versuch, eines der Tiere zu fangen, bekommt er die brutale Beißkraft des Sandgräbers zu spüren...
Kampf um die Beute! Gepardin Amani hat es heute mit einer dreisten Hyäne zu tun und Löwenmännchen Chongo beansprucht einen gerissenen Büffel für sich. Dabei hat in diesem Fall die Arbeit jemand anderes übernommen. Beim Streit ums Fleisch fliegen in der Masai Mara die Fetzen. Auch Leopardin Fig versucht mit ihrem Jungen Maridadi ein Stück vom Proteinkuchen abzubekommen. Später geraten die Löwinnen des Marsch-Rudels in Gefahr: Bislang unbekannte Artgenossen sind in das Territorium der Raubkatzen eingedrungen - und das könnte für den Nachwuchs der Weibchen fatale Folgen haben!
Wann tauchten die ersten Hunde im Leben der Menschen auf? Wie entstanden die verschiedenen Hunderassen? Und was ist es überhaupt, was wir an ihnen so lieben? Ein Blick in die Geschichte der Vierbeiner soll Antworten geben. Vom Konkurrenzkampf um Nahrung mit dem Wolf, über eine erfolgreiche Symbiose zwischen Mensch und Tier bis hin zu archaischen und aktuellen Entwicklungen: Verhaltensforscherin Dr. Alice Moon-Fanelli und ihre Fachkolleg:innen decken die jahrtausendealte Geschichte der Hunde auf.
Ein Baumhaus mit Seilrutsche: Pete Nelson und sein Team sollen in der Nähe von Seattle zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Denn Auftraggeber Scott ist ein echter Abenteuer-Freak. Der Adrenalinjunkie steht total auf Nervenkitzel. Seine Ehefrau Kim hat dagegen lieber festen Boden unter den Füßen und möchte mitten der Natur in aller Ruhe die schöne Aussicht genießen. Beiden Anforderungen muss ihr neues Freizeitdomizil gerecht werden. Und Pete hat auch schon einen Plan im Kopf, wie er das in die Tat umsetzt.
In einer Nacht- und Nebelaktion wollen die Beamten des "Washington Department of Fish and Wildlife" illegale Jagdmethoden stoppen. Dabei greifen die Naturschutzpolizisten selbst zu einem Trick und werfen einen attraktiven Köder aus. Die strategisch platzierte Hirschattrappe soll helfen nächtliche Schützen auf frischer Tat zu ertappen. Außerdem in dieser Folge: Auf der Suche nach Essensresten wagt sich eine Bärenfamilie mitten in ein Wohngebiet - und ist dort kaum noch weg zu bekommen. Kein Wunder, denn das ausgewählte Restaurant entpuppt sich für die Mutter mit ihren Jungen als ein wahres Schlemmerparadies! Ernst wird es für Officer Natalie Vorous: Als die junge Polizistin ein Fischerboot kontrolliert, hat sie es plötzlich mit einem gesuchten Verbrecher zu tun.
Die endlosen Wälder der Cascade Mountains sind nicht nur ein Rückzugsgebiet für wilde Tiere. Auch flüchtige Verbrecher nutzen das schwer zugängliche Terrain als Versteck. Sergeant Jennifer Maurstad hat einen Hinweis bekommen und stößt auf ein völlig verwahrlostes Lager mitten im Wald. Hat sich der gesuchte Mann hier ein neues Zuhause gebaut? Am Strand geht die Jagd nach illegalen Muschelsuchern weiter: Denn wer sich nicht an die Naturschutzgesetze hält, muss mit empfindlichen Strafen rechnen! Auch die Kollegen der "Karelian Bear Dog Unit" sind in dieser Folge wieder im Einsatz. Nachdem sie einen verwaisten Bären mit einem Senderhalsband versehen haben, wird das Tier standesgemäß in die Wildnis entlassen - mit einer Ladung Gummischrot und lautem Hundegebell!
Sie setzen sich für die Schwachen ein und sind immer dann zur Stelle, wenn es brenzlig wird: Die heutige Folge ist eine Hommage an die Heldinnen und Helden der "Michigan Humane Society". Außerdem werden einige besonders krasse Härtefälle aus dem Berufsalltag der Tierretter:innen gezeigt: eine Friedhofs-Gans, die mit einem Pfeil beschossen worden ist, eine Katze steckt hinter dem Armaturenbrett im Auto fest, und im Westen von Detroit hat ein Hund eine Schusswunde am Kopf erlitten.
Die Einsatzkräfte der Tierpolizei werden zu einem akuten Fall von "Animal hoarding", oder Tiersammelsucht, gerufen. Außerhalb von Detroit hat ein Mann knapp 100 Katzen in seinem Haus gehortet! Die Stubentiger sind wild unterwegs, bissig und leben in einer total verdreckten Umgebung. Mit Spezialausrüstung und jeder Menge Manpower müssen die Mitarbeitenden der "Michigan Humane Society" das Chaos im Katzen-Horrorhaus beseitigen. Später eilt die Tierpolizei einem Hund zur Hilfe, in dessen Schnauze ein Angelhaken steckt.
Es ist bitterkalter Winter in Detroit. Die Temperaturen liegen weit unter Null. Im Osten der Stadt droht ein scheinbar herrenloser Hund zu erfrieren. Als ein Team der Tierpolizei dem völlig entkräfteten Vierbeiner zur Hilfe eilt, taucht plötzlich dessen Halterin auf. Die Frau wird sich für die gravierende Vernachlässigung des Rottweilers verantworten müssen! Derweil versucht die "Michigan Humane Society" das Leben des Hundes zu retten. Andernorts bekommen es die Kolleg:innen mit einem brutalen Hundekampf zu tun.
Gibt es im US-Bundesstaat West Virginia noch Wölfe? Das letzte lebende Exemplar der Gattung wurde angeblich um das Jahr 1900 in den Bergen östlich von French Creek erlegt. Aber in "Trappers" Notizbuch haben die "Monster-Jäger" Hinweise entdeckt, die diese These widerlegen. Die Truppe will beweisen, dass ihr ehemaliger Anführer mit seinen Vermutungen richtig lag. Deshalb brechen die Jäger und Fallensteller ins Tygart Valley auf. Bei der Spurensuche stoßen "Wild Bill" und seine Gefährten im Wald auf einen Grabstein mit einer merkwürdigen Inschrift.
Auf dem Grabstein, den die Männer im Wald gefunden haben, stand der Name "Keeli". Und Jeff hat herausgefunden, dass in Europa vor 200 Jahren Hunde lebendig begraben wurden, damit deren Geister auf dem Friedhof über die Verstorbenen wachen. Bei der Vorstellung läuft es der Truppe eiskalt den Rücken hinunter. Und "Buck" graust es besonders, denn ihm ist in der letzten Nacht eine pechschwarze Kreatur vor das Auto gelaufen. Der "Monster-Jäger" dachte, er hätte sich das Ganze nur eingebildet. Aber jetzt stellt sich die Begebenheit völlig anders dar.
Ein Geisterhund mit roten Augen: Die Trapper und Fallensteller suchen in den Wäldern des US-Bundesstaates West Virginia nach einem mythischen Wesen. Eigentlich wollte die Truppe nur beweisen, dass es im Tygart Valley entgegen anderslautenden Berichten doch noch Wölfe gibt. Aber bei ihrer Suche nach den Raubtieren sind die Männer auf ein Grab gestoßen und "Buck" hatte eine gruselige Begegnung mit einer pechschwarzen Kreatur. Bei der Monster-Jagd schlägt "Wild Bills" große Stunde. Der Fährtenleser will den "Grim" mit akustischen Signalen anlocken.
Weltweit sind viele Schildkrötenarten in Gefahr. Mit einem Rettungsprogramm will der New Yorker Bronx Zoo dabei helfen, den fatalen Artenschwund zu stoppen. Aktuell hat der Tierpark sogar 35 Neuzugänge bekommen. Die Moorschildkröten wurden von der Umweltbehörde aus einer illegalen Haltung konfisziert und sind in freier Wildbahn akut vom Aussterben bedroht. Vor allem der Verlust von Lebensraum macht den Moorschildkröten zu schaffen. Auch in dieser Folge: Baumstachelschwein Needles bekommt einen neuen Freund namens Spike und Malaysia-Tiger Rimba hat ein trauriges Geheimnis...
Tierpflegerin Nancy Gonzalez arbeitet bereits seit 5 Jahren mit den Zwergpinguinen im Bronx Zoo. Heute freut sich die Vogelfreundin ganz besonders. Denn ihre New Yorker Pinguine bekommen Besuch von neuen Artgenossen. Da gerade die Brutsaison beginnt - und die Tiere auf Partnersuche sind - könnte der Zuwachs aus dem New England Aquarium idealerweise sogar für frisch verliebte Pinguin-Pärchen sorgen. Später kommt es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall im Krokodil-Teich, der selbst Zoodirektor Jim Breheny erstaunt: Geierschildkröte Bowser legt aggressives Verhalten an den Tag und geht auf die Alligatoren los!
Bei den Luchsen im "Bronx Zoo" hat es Nachwuchs gegeben. Bald dürfen die drei Jungen zum ersten Mal das Außengehege erkunden. Doch bevor es soweit ist, müssen die widerspenstigen Luchs-Kätzchen einen unliebsamen Impfmarathon über sich ergehen lassen! Unterdessen behandelt Tierarzt Dr. John Sykes das Bein eines drei Monate jungen Bison-Kalbs, und Anlagenentwicklerin Carrie Fuchs begutachtet die Baufortschritte am Reptilienhaus. Aktuell werden dort vier neue Terrarien konstruiert - für Schlangen, Echsen und Frösche. Auch die Äthiopischen Puffottern sollen ein neues Habitat bekommen.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Über Louisiana braut sich etwas zusammen. Ein Sturm zieht auf, der im schlimmsten Fall sogar Hurrikanstärke erreichen könnte! Während ein Teil des Teams Vorbereitungen trifft, um im Notfall Mitarbeiter:innen und Tiere in Windeseile evakuieren zu können, geht das Tagesgeschäft im "Villalobos Rescue Center", so lange es möglich ist, weiter. Mitten im Trubel um Tropensturm "Barry" erreicht ein dramatischer Hilferuf die Rettungsstation: Wie sich herausstellt, wurde ein Hund von Einbrechern angeschossen. Der Vierbeiner hat bereits viel Blut verloren und muss schnellstmöglich in die Tierklinik.
Lizzy und Earl rücken zu einem Außeneinsatz aus. Auf einem Parkplatz wurde ein herrenloser Jagdhund entdeckt. Die beiden setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um den möglichen Besitzer oder die Besitzerin ausfindig zu machen. Unterdessen beginnt für Tias Sohn Kanani eine kräftezehrende Zeit der Reha. Denn vor Kurzem ist er mit dem Motorrad gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Die Bilanz? Beide Hände gebrochen, eine Schulter ausgerenkt, das Fußgelenk und die Beine gebrochen! Auch wenn Kanani froh sein kann, den Horror-Crash überlebt zu haben, muss er sich jetzt auf einen langwierigen Heilungsprozess einstellen.
Ausnahmsweise nimmt die Rettungsstation in New Orleans einen Problemfall aus Alabama auf. Der verwahrloste Jagdhund namens Roan wäre sonst eingeschläfert worden. Earl bringt den alten, lädierten Knaben zu Tierärztin Dr. Samantha, die ihn komplett durchchecken muss. Derweil bekommen es Mariah und Mitarbeiter Toney mit einem akuten Fall von Vernachlässigung zu tun. Auf einem Grundstück soll sich ein völlig abgemagerter Vierbeiner herumtreiben. Vermutlich wurde das Tier arglos zurückgelassen. Bewaffnet mit einer guten Portion Dosenfutter pirscht sich das Duo an, um den herrenlosen Hund einzufangen.
Heute sind Wayde King und Brett Raymer in ihrem Heimatstaat New York unterwegs. Dort sollen die Aquarium-Konstrukteure ein edles Unterwasser-Reich für ein Boutique Hotel in den Catskill Mountains entwerfen. Der Plan: Das Becken im kunstvollen Stil ägyptischer Pharaonen umfasst mystische Sarkophage genauso, wie ein buntes Korallenriff. Zudem kann das extravagante Habitat für tropische Meeresbewohner von mehreren Zimmern gleichzeitig bewundert werden. Später bekommen es die Männer bei einem Kunden in New Jersey mit einer überdimensionalen Lava-Lampe zu tun...
Feuerwasser für die Campus-Kneipe: In New Jersey wünscht sich die Studentenvertretung der "Fairleigh Dickinson University" ein brennendes Süßwasseraquarium. Ob sich flammendes Inferno und lebendige Fische wirklich vertragen, müssen Wayde und Brett zunächst in einem höllischen Praxistest herausfinden. Auch der zweite Auftrag hat es in sich: Für den Showroom einer Hutmacherei in Las Vegas sollen die Aquarium-Profis ein einzigartiges Becken mit majestätischen Kois entwickeln. Allerdings hat das Team um Werkstattleiter Redneck nur zwei Wochen Zeit, das formschöne Zylinder-Habitat fertigzustellen.
Kein Wasser, kein Strom und keine eigene Nahrungsquelle: Ashley und Joey Keffer stehen mit ihrem Traum vom Aussteigerdasein noch ganz am Anfang. Mit ihren letzten Ersparnissen haben sich die beiden anderthalb Hektar Wald in Ohio gekauft. Mehr als eine spartanische Holzhütte ist auf dem Grundstück bislang allerdings nicht zu finden. Doch es gibt Hoffnung für das junge Siedlerpaar. Denn eine nahegelegene Erdgasquelle könnte den Hof künftig mit Energie versorgen. Bis es soweit ist, muss Technik-Experte Marty die antiquarische Gasförderstation aber erst zum Laufen bringen. Außerdem sollen ein beheizbares Gewächshaus, ein Hühnerstall sowie ein Kojoten-Abwehrsystem das Leben der Siedler verbessern.
Pete Nelson und sein Team, hämmern, sägen und schrauben in North Carolina, was das Zeug hält. Dort bauen die Profi-Handwerker in dieser Folge auf dem Campus einer Montessori-Schule eine coole Bibliothek für wissbegierige Leseratten - hoch oben im Geäst versteht sich. Schmökern und spielen mitten in der Natur, weil Outdoor-Erlebnisse für Kids extrem wichtig sind: so lautet das Motto der Baumhaus-Bücherei. Und optisch ist das Domizil einer Eule nachempfunden, mit zwei Rundfenstern als Augen und Cedar-Schindeln als Federkleid.
James Brown kontrolliert am T&P Lake die Papiere einer Anglerin. Das ist eigentlich eine Routineangelegenheit, aber die junge Frau, die an dem Gewässer ihren Fischereischein und ihren Ausweis vorzeigen soll, wirkt extrem nervös. Hat die Lady etwas zu verbergen? Justin Eddins nimmt derweil auf einem Privatgrundstück einen verlassenen Van unter die Lupe. Und Jody Sellers lädt in Texas Wildschweinattrappen auf seinen Truck. Die täuschend echten Nachbildungen sollen als Köder dienen. Der Jagdaufseher ist im Red River County Wilderern auf der Spur.
Mike Boone und Jake Noxon rücken im "Lone Star State" zum Einsatz aus. Das Duo soll im Teich eines Landbesitzers einen Alligator einfangen. Die Wildhüter wollen das Reptil nach getaner Arbeit in einem Sumpf aussetzen. Jeremy Lindsey und seine Partnerin Mallory Mitchell kontrollieren unterdessen im Garza County ein Boot. Das Wasserfahrzeug hat keine Nummer am Bug - das ist wie Autofahren ohne Nummernschild. Und Randolph McGee spürt im Bundesstaat Texas zwei Tierquäler auf. Die Männer haben einem Wildschwein mit einem Hammer die Zähne ausgeschlagen.
Heute sind Wayde King und Brett Raymer in ihrem Heimatstaat New York unterwegs. Dort sollen die Aquarium-Konstrukteure ein edles Unterwasser-Reich für ein Boutique Hotel in den Catskill Mountains entwerfen. Der Plan: Das Becken im kunstvollen Stil ägyptischer Pharaonen umfasst mystische Sarkophage genauso, wie ein buntes Korallenriff. Zudem kann das extravagante Habitat für tropische Meeresbewohner von mehreren Zimmern gleichzeitig bewundert werden. Später bekommen es die Männer bei einem Kunden in New Jersey mit einer überdimensionalen Lava-Lampe zu tun...
Feuerwasser für die Campus-Kneipe: In New Jersey wünscht sich die Studentenvertretung der "Fairleigh Dickinson University" ein brennendes Süßwasseraquarium. Ob sich flammendes Inferno und lebendige Fische wirklich vertragen, müssen Wayde und Brett zunächst in einem höllischen Praxistest herausfinden. Auch der zweite Auftrag hat es in sich: Für den Showroom einer Hutmacherei in Las Vegas sollen die Aquarium-Profis ein einzigartiges Becken mit majestätischen Kois entwickeln. Allerdings hat das Team um Werkstattleiter Redneck nur zwei Wochen Zeit, das formschöne Zylinder-Habitat fertigzustellen.
Kein Wasser, kein Strom und keine eigene Nahrungsquelle: Ashley und Joey Keffer stehen mit ihrem Traum vom Aussteigerdasein noch ganz am Anfang. Mit ihren letzten Ersparnissen haben sich die beiden anderthalb Hektar Wald in Ohio gekauft. Mehr als eine spartanische Holzhütte ist auf dem Grundstück bislang allerdings nicht zu finden. Doch es gibt Hoffnung für das junge Siedlerpaar. Denn eine nahegelegene Erdgasquelle könnte den Hof künftig mit Energie versorgen. Bis es soweit ist, muss Technik-Experte Marty die antiquarische Gasförderstation aber erst zum Laufen bringen. Außerdem sollen ein beheizbares Gewächshaus, ein Hühnerstall sowie ein Kojoten-Abwehrsystem das Leben der Siedler verbessern.
Pete Nelson und sein Team, hämmern, sägen und schrauben in North Carolina, was das Zeug hält. Dort bauen die Profi-Handwerker in dieser Folge auf dem Campus einer Montessori-Schule eine coole Bibliothek für wissbegierige Leseratten - hoch oben im Geäst versteht sich. Schmökern und spielen mitten in der Natur, weil Outdoor-Erlebnisse für Kids extrem wichtig sind: so lautet das Motto der Baumhaus-Bücherei. Und optisch ist das Domizil einer Eule nachempfunden, mit zwei Rundfenstern als Augen und Cedar-Schindeln als Federkleid.
James Brown kontrolliert am T&P Lake die Papiere einer Anglerin. Das ist eigentlich eine Routineangelegenheit, aber die junge Frau, die an dem Gewässer ihren Fischereischein und ihren Ausweis vorzeigen soll, wirkt extrem nervös. Hat die Lady etwas zu verbergen? Justin Eddins nimmt derweil auf einem Privatgrundstück einen verlassenen Van unter die Lupe. Und Jody Sellers lädt in Texas Wildschweinattrappen auf seinen Truck. Die täuschend echten Nachbildungen sollen als Köder dienen. Der Jagdaufseher ist im Red River County Wilderern auf der Spur.
Mike Boone und Jake Noxon rücken im "Lone Star State" zum Einsatz aus. Das Duo soll im Teich eines Landbesitzers einen Alligator einfangen. Die Wildhüter wollen das Reptil nach getaner Arbeit in einem Sumpf aussetzen. Jeremy Lindsey und seine Partnerin Mallory Mitchell kontrollieren unterdessen im Garza County ein Boot. Das Wasserfahrzeug hat keine Nummer am Bug - das ist wie Autofahren ohne Nummernschild. Und Randolph McGee spürt im Bundesstaat Texas zwei Tierquäler auf. Die Männer haben einem Wildschwein mit einem Hammer die Zähne ausgeschlagen.