Clearwater, Forida: Die 22-jährige Andrea Schlake ist gerade von zuhause ausgezogen und freut sich auf ihr Praktikum bei einer Tierrettungsstation. Zu ihren Aufgaben dort gehören die Versorgung verletzter Vierbeiner sowie die Fütterung verschiedener Tierarten. Andrea liebt ihren Job. Doch eines Tages verwandelt sich der Traum in einen schrecklichen Albtraum! Als die junge Tierpflegerin gerade einen Affenkäfig sauber macht, öffnet einer der Schimpansen völlig unerwartet eine Gittertür und greift sie sofort an. Andrea überlebt die Attacke schwer verletzt! Heute spricht sie über den schlimmsten Tag ihres Lebens. Später hat es ein Weißer Hai auf einen Surfer abgesehen - mit fatalen Folgen...
Eric Young kämpft an der Küste von Long Island mit den Naturgewalten. Der Freestyle-Angler macht dort Jagd auf Felsenbarsche. Die besagten Meeresbewohner an den Haken zu bekommen ist jedoch kein Kinderspiel. Im Gegenteil - beim Brandungsangeln landet Muskelpaket Eric ein ums andere Mal auf dem Hosenboden. Die heftigen Wellen am Leuchtturm von Montauk hauen nämlich selbst den stärksten Seemann um.
Tracy und Jeremy Stein leben in einer schicken Villa in Wellington, Florida. Pünktlich zu seinem 20. Hochzeitstag wünscht sich das Ehepaar eine voll ausgestattete Pool-Landschaft auf hohem Niveau. Passend zum mediterranen Stil des Hauses soll auch der Außenbereich gestaltet werden. Pool-Designer Lucas Congdon ist mit seinem gesamten Team zur Stelle, um den Traum von Familie Stein wahr werden zu lassen. Luxus-Spa, Outdoor-Fitnessstudio, eine riesige Grotte mit Wasserfällen und Sonnendeck zum Relaxen: Das Ergebnis aus fünf Wochen harter Arbeit kann sich sehen lassen!
Pool-Designer Lucas Congdon ist mit seinem Business für anspruchsvolle Badelandschaften bereits seit 15 Jahren im Geschäft. Über 150 hochkarätige Projekte hat der Außenarchitekt in dieser Zeit mit seinem Team in die Tat umgesetzt. Von der ersten Entspannungsgrotte bis zum traumhaften Lagunen-Pool, von gigantischen Becken bis zu raffinierten Style-Elementen: Heute besucht Lucas seine ehemaligen Kunden, um zu sehen, wie sich die Pools über die Jahre gehalten haben. Dabei kommen nicht nur nostalgische Erinnerungen hoch, sondern Profi Congdon wird auch für künftige Projekte inspiriert!
In dieser Folge bekommen es Lucas Congdon und sein Team mit anspruchsvollen Kunden zu tun. Henry Taylor und seine Frau Valerie haben zuvor schon diverse Baufirmen kontaktiert, aber kein Entwurf hat sie am Ende überzeugt. Die Hausbesitzer wissen ganz genau, was sie wollen: eine Badelandschaft mit Wow-Faktor, in der man schwimmen, relaxen und gesellige Abende mit Freunden verbringen kann. Das sind viele Wünsche auf einmal, doch Lucas und seine Profi-Handwerker sprudeln in Florida nur so vor Ideen.
Urlaubs-Feeling im eigenen Garten: Kim und Manny Martinez möchten Sand zwischen ihren Zehen spüren. Das Ehepaar lebt in Sarasota und wünscht sich einen Salzwasserpool. Lucas Congdon und seine Profi-Handwerker entwerfen für ihre Kunden eine Hinterhof-Oase mit Kokospalmen und eigenem Strand. Ein Wasserfall übertönt die Motorengeräusche vom nahe gelegenen Flughafen, und während Kim und Manny in der Hängematte Margaritas schlürfen, können sie sich mit karibischer Musik berieseln lassen. Denn in den Blumentöpfen sind Lautsprecher eingebaut.
Im historischen Open-Air-Theater in den Ozark Mountains lernen die Besucher etwas über die Geschichte ihres Landes. Hier wird das Stück "The Sheperd of the Hills" aufgeführt. Die Show basiert auf einem Buch von Harold Bell Wright aus dem Jahr 1907 und spielt im Wilden Westen. Passend dazu bauen die "Redwood Kings" am Eingang des Vergnügungsparks eine hölzerne Schießbude mit beweglichen Figuren, die miteinander interagieren. Darin fühlt man sich in die Zeit um die Jahrhundertwende zurückversetzt.
Internet-Tycoon Alki David und seine Frau Jennifer leben in Beverly Hills sehr gediegen. Was fehlt, ist ein geeigneter Spielplatz für die Kinder. Doch die Spezialisten von "Daniels Wood Land" haben in dieser Folge genau die richtigen Ideen parat: Die Profi-Handwerker bauen für die Kids ein cooles Baumhaus. Ein alter Redwood-Stamm mit 1,80 Meter Durchmesser dient ihnen dabei als Fundament. Das Prachtstück wird ausgehöhlt und anschließend mit Bohlen verstärkt. Das Spielhaus selbst bietet auf einer großen Terrasse jede Menge Platz zum Herumtoben.
Im Villalobos Rescue Center glüht das Telefon. Ein Notruf folgt auf den nächsten! Während Lizzy versucht, einen herrenlosen Pitbull zu retten, der bereits von der Polizei gesucht wird, rückt M2 zu einem Einsatz auf dem Land aus. Dabei ist höchste Vorsicht geboten, denn der flüchtige Vierbeiner scheint nicht gerade von der friedlichen Sorte zu sein! Mariah und Bewährungshäftling Leigh eilen unterdessen einer Nachbarin zur Hilfe, die mit der Hundepflege überfordert ist. Außerdem sind Kim und Mark aus Idaho zu Besuch in New Orleans. Nachdem das Farmer-Paar vor sechs Jahren seinen geliebten Hund verloren hat, fühlen sich die beiden endlich wieder bereit für einen neuen Vierbeiner in der Familie.
Mitarbeiter Earl ist der Fels in der Brandung im Villalobos Rescue Center. Der Ex-Häftling hat selbst eine bewegte Vergangenheit und ist mit den Problemen der Straße bestens vertraut. Heute nimmt er Jungspund Hoolie unter seine Fittiche und versucht ihm ein paar wichtige Lektionen mit auf den Weg zu geben. Später kümmern sich Tia und ihr Team um einen herrenlosen Hund, der von einem Auto angefahren wurde. Außerdem sind Mario und Jamie aus Chicago zu Besuch in New Orleans. Für ihre Familie mit zwei jungen Mädels sucht das Paar den passenden Hund. Tania und Lizzy übernehmen den Vermittlungs-Job und zaubern einen zuckersüßen Spielkameraden aus dem Zwinger...
Heute sind Tom und seine Frau Val zu Besuch im Villalobos Rescue Center. Kriegsveteran Tom leidet bereits seit Jahren an schweren Depressionen und er hofft, durch einen Hund endlich wieder neuen Lebensmut zu fassen. Das Besondere bei dieser Vermittlung: Das Paar ist bereit, gleich zwei Hunde auf einmal zu adoptieren! Die erfahrenen Hundespezialisten aus New Orleans haben natürlich prompt ein verschmustes Hunde-Duo parat. Außerdem in dieser Folge: Ein obdachloses Pärchen hat einen jungen Hund gefunden und kann sich selbst nicht um den Vierbeiner kümmern. Tias Tochter Mariah und Schwiegersohn Marcel eilen sofort zur Hilfe, um Welpe Wifi ein neues Zuhause zu besorgen.
Healy, Alaska: Die Kleinstadt am Rand des weltbekannten Denali-Nationalpark ist heute das Einsatzgebiet für Tierärztin Doktor Dee Thornell. Der Besuch der Veterinärin hat sich im Ort bereits herumgesprochen, und entsprechend groß ist der Andrang! Von der Sterilisation einer Katze bis zur Vorsorgeuntersuchung bei Schildkröte "Shelby": Für die fliegende Tierärztin gibt es auch diesmal wieder viel tun. Doch während der Operation an einer Hündin macht Dr. Dee eine gravierende Entdeckung. Schlittenhund "Cassie" leidet an Brustdrüsenkrebs! Trotz der schlimmen Diagnose gibt es Hoffnung für den Husky. Denn ist der Tumor einmal entfernt, stehen die Heilungschancen recht gut.
Rettet die Babyeulen! Dr. Dee wird zu einem brisanten Notfall gerufen. Die Eltern von fünf jungen Sperbereulen wurden von einem Adler getötet. Zum Glück hat eine Freundin der Veterinärin die hilflose Brut entdeckt und vor dem sicheren Tod bewahrt. Das einzige Problem: Die Eulen befinden sich fast 400 Kilometer entfernt, in der völlig abgeschiedenen Ortschaft Ruby. Dr. Dee zögert keine Sekunde und macht ihr Flugzeug startklar. Gemeinsam mit Ehemann Ken fliegt sie in die schwer zugängliche Region am Yukon River. Dort gilt es einen Rettungsplan für die flauschigen Vögel aufzustellen. Denn bevor die Babyeulen in die Wildnis entlassen werden können, müssen sie erst noch das Jagen lernen...
Hausbesuche sind eine willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag von Tierärztin Dr. Dee. Oft sind die Einsätze in schwer zugänglichen Regionen Alaskas aber schlichtweg die einzige Möglichkeit, um in Not geratene Vierbeiner zu versorgen. In dieser Folge besucht die Veterinärin gemeinsam mit Ehemann Ken das entlegene Küstendorf Yakutat. Das 600-Seelen-Städtchen am Südrand des Wrangell-Saint-Elias-Nationalpark hat seit fast zwei Jahren keinen Tierarzt mehr gesehen - entsprechend viel gibt es für Dr. Dee zu tun! Später schaut die reiselustige Veterinärin auf einer Selbstversorger-Ranch nach dem Rechten: Hier soll sie ein Hengstfohlen kastrieren und eine Stute im gebärfähigen Alter untersuchen.
Als die Überreste von drei großen weißen Haien an den Stränden Südafrikas angespült werden, zeigt die anschließende Obduktion der Tiere, dass sie bei lebendigem Leib gefressen wurden. Aber welche Meereskreatur kann einen 4,5 Meter langen und 1,4 Tonnen schweren großen weißen Hai fangen und verschlingen? Und wird das mysteriöse Tier erneut zuschlagen? Kameramann und Hai-Experte Andy Casagrande begibt sich auf das Abenteuer, den oder die Killer aufzuspüren.
Carcharodon carcharias, besser bekannt als der Weiße Hai, zählt zweifelsohne zu den gewaltigsten Raubfischen der Weltmeere. Besonders große Exemplare erreichen eine Länge von über sieben Metern sowie ein maximales Körpergewicht von dreieinhalb Tonnen. Andy Casagrande ist Unterwasserkameramann und spürt den so genannten "Mega Sharks" seit fünf Jahren nach. Nordatlantik, Mexiko oder Südafrika: Auf seiner Suche nach gigantischen Weißen Haien hat der erfahrene Taucher bereits die ganze Welt bereist. Jetzt wagt sich Andy gemeinsam mit Kollege Dickie Chivell vor der Südspitze Neuseelands in die Tiefe. Denn die Tierfilmer gehen davon aus, dass sie hier die dicksten Fische vor die Linse bekommen...
Mächtige Hörner, kräftige Krallen und ein massiver Panzer: Der Nashornkäfer kommt einer Mischung aus Kampfhubschrauber und Planierraupe gleich. Und das bei einer Größe von gerade einmal sechs Zentimetern! Um die Superpower des tierischen Mini-Bulldozers auf die Probe zu stellen, unterziehen Bradley und Billy das bemerkenswerte Fluginsekt dem ultimativen Praxistest. Mit einem speziellen Sensor wollen die Tierforscher Druck-, Heb- und Schubkraft des Nashornkäfers exakt bestimmen. Das Ergebnis überrascht sogar die Tierexperten. Der bullige Vegetarier schafft das 500-fache seines eigenen Körpergewichts.
Bei giftigen Tieren denkt man meist an Spinnen, Skorpione oder Schlangen. Aber in seltenen Fällen können auch Säugetiere diese Art von natürlicher Waffe entwickeln. Die Moschus-Spitzmaus gehört auch dazu. In der Region Phanom, in Zentralthailand, wollen Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon eines der scheuen Exemplare genauer in Augenschein nehmen. Ihr Glück versuchen die beiden auf einer Farm mit tropischen Früchten, dem idealen Mäuse-Habitat. Dort nehmen die Männer das ungewöhnliche Mäusegift, das in den Speicheldrüsen der nachtaktiven Insektenfresser gebildet wird, unter die Lupe.
In der Steinwüste von Nevada sind Bradley und Billy einem flinken Mini-Monster auf der Spur. Die Rede ist von der archaisch anmutenden Walzenspinne. Der achtbeinige Albtraum ist wahnsinnig schnell und flitzt in halsbrecherischer Geschwindigkeit durch die Wüste, um seine Beute zu überraschen. Zudem sind Walzenspinnen mit hypersensiblen Sinnesorganen ausgestattet, mit denen sie potenzielles Lebendfutter oder Fressfeinde sogar aus größerer Entfernung wahrnehmen. Und wenn die angriffslustigen Arachnoiden Beute erwischt haben, kommt ihre fieseste Waffe zum Einsatz: die furchterregenden Kieferklauen!
Der Tokeh-Gecko ist das reinste Kletterwunder. Dank speziell geformten Füßen, die mit Lamellen sowie Milliarden winziger Hafthärchen ausgestattet sind, gelingen den exotischen Echsen sogar blitzschnelle Klettermanöver über Kopf. Auch die auffällige Färbung, sein sprichwörtlich großes Maul und seine Beißkraft machen den Tokeh zu einem einzigartigen Vertreter der tropischen Tierwelt. Um den Gecko und seine Fähigkeiten genauer unter die Lupe zu nehmen, starten Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon eine spannende Spurensuche in der Provinz Phang-nga, im Süden Thailands.
Traumziel Afrika: Diesmal sind Bradley und Billy in Zentralmosambik, um ein winziges Raubtier aufzuspüren, das heißt wie eine Pflanze. Gemeint ist "Idolomantis diabolica", die Teufelsblume! Das 10 bis 12 Zentimeter große Insekt gehört zur biologischen Ordnung der Fangschrecken, ist mit der bekannteren Gottesanbeterin verwandt und kommt ausschließlich in Ostafrika vor. Der Name geht auf die bizarre Tarnung der Tiere zurück, die wie Blüten oder Blätter aussehen. Ohne sich zu bewegen lauert die exotische Teufelsblume auf Beute und schlägt mit ihren kräftigen Klauen blitzschnell zu. Eine diabolische Kreatur mit einzigartiger Optik.
Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon sind um die halbe Welt gereist, um nach einem toxischen Zwerg zu suchen, der den Dschungel von Laos unsicher macht. Der Krokodilmolch ist schwarz-orange gefärbt, hat Knochenwülste auf dem Schädel und wehrt sich mit kräftigen Kiefern. Aber die effektivste Waffe des exotischen Salamanders sind die Giftdrüsen an den Rückenseiten. Biologen haben herausgefunden, dass der tödliche Molch-Cocktail sogar giftiger ist, als der Biss einer Klapperschlange. Wer sich mit diesem wehrhaften Tierchen anlegt, muss also besonders vorsichtig sein...
Im Herzen Australiens besucht Frank Cuesta den sagenumwobenen Uluru, den heiligen Berg der Aborigines. Nach einem eindrucksvollen Rundflug um das weltbekannte Naturwunder setzt der Abenteurer seine Expedition am Boden fort. In der felsigen Wüstenlandschaft Zentralaustraliens stößt er auf eine der giftigsten Schlangen der Welt: die Östliche Braunschlange! Die Begegnung mit der geschuppten Giftnatter treibt Frank den blanken Angstschweiß auf die Stirn. Denn neben dem tödlichen Toxin ist die Schlangenart vor allem für ihren angriffslustigen Charakter bekannt. Außerdem in dieser Folge: nachtaktive Kaninchennasenbeutler und stachelige Dornteufel.
Eingeschleppte Tierarten sind in Australien ein großes Problem. Seit europäische Siedler Katzen, Füchse und Ratten mit auf den Kontinent brachten, fallen unzählige heimische Tiere den Invasoren zum Opfer. Aber auch verwilderte Kamele, einst als Nutz- und Lasttiere importiert, setzen das sensible Ökosystem zunehmend unter Druck. Um mehr über die australische Kamelpopulation sowie die Maßnahmen ihrer Überwachung zu erfahren, begleitet Frank ein Team aus Umweltschützern auf einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd. Später nimmt Frank zwei Superlative des Tierreichs unter die Lupe: den Riesenwaran, die größte Echse Australiens, und den Inlandtaipan, die giftigste Schlange der Welt.
J.P. Hattaway und Clint Branton sind einem Wilderer auf der Spur, der auf seinem Grundstück ein Tarnzelt aufgebaut hat. Der Mann ist vorbestraft, deshalb wurde ihm der Jagdschein entzogen. Und er darf keine Schusswaffe bei sich tragen. Aber das kümmert den Verdächtigen nur wenig. Die Gesetzeshüter versuchen den Übeltäter auf frischer Tat zu ertappen. Und in einem Schutzgebiet wurden zwei Personen dabei beobachtet, wie sie versucht haben, einen schwimmenden Hirsch mit einem Boot zu überfahren. Suni Nelson geht der Sache in Louisiana auf den Grund.
Scott Dupre und Joey Thompson suchen im Atchafalaya Basin nach einem vermissten Jäger. Der ältere Herr kennt sich in dem Sumpfgebiet nicht aus und hat sich möglicherweise verirrt. Adam Young und Blaine Wagner sind unterdessen vier Missetätern auf den Fersen, die sich beim Fischen im Plaquemines Parish nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten. Die Männer gefährden mit ihrem rücksichtslosen Verhalten den Fortbestand der Artenvielfalt. Und im Caldwell Parish wurde mit Bleischrott auf Zugvögel geschossen. Das ist im US-Bundesstaat Louisiana verboten.
Eine Deutsche Dogge geht auf große Reise. Da die Besitzer:innen von Sarge nach einer Beißattacke beschlossen haben, den Hund abzugeben, bekommt der Rüde aus Kalifornien nun in Oregon ein neues Heim. Denn Tierschützer Lee ist überzeugt, dass der Riesen-Angsthase nur aus Unsicherheit gebissen hat. In einer neuen Umgebung, und zusammen mit freundlich gestimmten Artgenossen, soll sich Sarges Aggressionspotenzial in Windeseile reduzieren, so die Hoffnung. Während der Neuankömmling das Rudel kennenlernt, geht für Pummel Charles das Fitnessprogramm in die nächste Runde.
Zuwachs bei den Ziegen: Heute kommen bei der Tierschutzorganisation "The Asher House" zwei kleine Zicklein dazu. Zwar müssen die beiden zunächst in Quarantäne, aber dafür bereitet das Team in der Zwischenzeit eine coole Überraschung vor - einen Ziegen-Spielplatz mit Wippe, Schaukel und Kletterparadies! Auch in dieser Folge: Bo, der einstige Alpharüde im Rudel, schlägt allmählich ruhigere Töne an, die Alpakas sollen sich an Halfter gewöhnen, und Dogge Sarge fühlt sich in der neuen Umgebung pudelwohl.
Der Mekong schlängelt sich durch das Herz von Südostasien, bis er die Grenze zwischen Thailand und Laos bildet. Seit Jahrhunderten ist der Mekong für Laos ein wichtiger Handelsweg und eine lebenswichtige Quelle. Heute gibt es nur noch rund Tausende der berühmten Fluss-Elefanten. In Ban Na leben einige Herden noch wild - Tierschützer Boonthanom will diese vor dem Aussterben bewahren.
Über leere Auftragsbücher können sich die Aquarium-Profis beim besten Willen nicht beklagen. Zunächst sollen die Spezialisten für ihren Kumpel und Football-Spieler Bart Scott ein zweistufiges Koi-Becken designen. Der Clou dabei? Das hochwertige Teil befindet sich auf Augenhöhe und setzt sich aus zwei Teichen zu je 8.000 Litern zusammen. Zudem wünscht sich Bart einen pompösen Wasserfall als Bindeglied zwischen den Elementen, eine funkelnde Lichtinstallation sowie geschwungene Acryl-Wände, sodass man seine exotischen Fische problemlos von allen Seiten bewundern kann.
Firma und Familie - das gehört bei Wayde King und Brett Raymer einfach zusammen. Kein Wunder, schließlich ist Wayde mit Bretts Schwester Heather verheiratet und Bretts Papa, der liebevoll "der General" genannt wird, zieht hinter den Kulissen die Strippen des Klans. In dieser augenzwinkernden Episode gewähren die Aquarium-Profis private Einblicke in ihr Leben und die kleinen Kämpfe, die ihren Alltag bestimmen. Was hat Brett den Titel als "Faulenzer Nummer Eins" eingebracht? Welche Höhen und Tiefen gab es in der fast 20-jährigen Firmengeschichte? Und warum hat Heathers neues Tattoo für Zwist gesorgt?
J.P. Hattaway und Clint Branton sind einem Wilderer auf der Spur, der auf seinem Grundstück ein Tarnzelt aufgebaut hat. Der Mann ist vorbestraft, deshalb wurde ihm der Jagdschein entzogen. Und er darf keine Schusswaffe bei sich tragen. Aber das kümmert den Verdächtigen nur wenig. Die Gesetzeshüter versuchen den Übeltäter auf frischer Tat zu ertappen. Und in einem Schutzgebiet wurden zwei Personen dabei beobachtet, wie sie versucht haben, einen schwimmenden Hirsch mit einem Boot zu überfahren. Suni Nelson geht der Sache in Louisiana auf den Grund.
Scott Dupre und Joey Thompson suchen im Atchafalaya Basin nach einem vermissten Jäger. Der ältere Herr kennt sich in dem Sumpfgebiet nicht aus und hat sich möglicherweise verirrt. Adam Young und Blaine Wagner sind unterdessen vier Missetätern auf den Fersen, die sich beim Fischen im Plaquemines Parish nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten. Die Männer gefährden mit ihrem rücksichtslosen Verhalten den Fortbestand der Artenvielfalt. Und im Caldwell Parish wurde mit Bleischrott auf Zugvögel geschossen. Das ist im US-Bundesstaat Louisiana verboten.
Eine Deutsche Dogge geht auf große Reise. Da die Besitzer:innen von Sarge nach einer Beißattacke beschlossen haben, den Hund abzugeben, bekommt der Rüde aus Kalifornien nun in Oregon ein neues Heim. Denn Tierschützer Lee ist überzeugt, dass der Riesen-Angsthase nur aus Unsicherheit gebissen hat. In einer neuen Umgebung, und zusammen mit freundlich gestimmten Artgenossen, soll sich Sarges Aggressionspotenzial in Windeseile reduzieren, so die Hoffnung. Während der Neuankömmling das Rudel kennenlernt, geht für Pummel Charles das Fitnessprogramm in die nächste Runde.
Der Mekong schlängelt sich durch das Herz von Südostasien, bis er die Grenze zwischen Thailand und Laos bildet. Seit Jahrhunderten ist der Mekong für Laos ein wichtiger Handelsweg und eine lebenswichtige Quelle. Heute gibt es nur noch rund Tausende der berühmten Fluss-Elefanten. In Ban Na leben einige Herden noch wild - Tierschützer Boonthanom will diese vor dem Aussterben bewahren.
Über leere Auftragsbücher können sich die Aquarium-Profis beim besten Willen nicht beklagen. Zunächst sollen die Spezialisten für ihren Kumpel und Football-Spieler Bart Scott ein zweistufiges Koi-Becken designen. Der Clou dabei? Das hochwertige Teil befindet sich auf Augenhöhe und setzt sich aus zwei Teichen zu je 8.000 Litern zusammen. Zudem wünscht sich Bart einen pompösen Wasserfall als Bindeglied zwischen den Elementen, eine funkelnde Lichtinstallation sowie geschwungene Acryl-Wände, sodass man seine exotischen Fische problemlos von allen Seiten bewundern kann.
Firma und Familie - das gehört bei Wayde King und Brett Raymer einfach zusammen. Kein Wunder, schließlich ist Wayde mit Bretts Schwester Heather verheiratet und Bretts Papa, der liebevoll "der General" genannt wird, zieht hinter den Kulissen die Strippen des Klans. In dieser augenzwinkernden Episode gewähren die Aquarium-Profis private Einblicke in ihr Leben und die kleinen Kämpfe, die ihren Alltag bestimmen. Was hat Brett den Titel als "Faulenzer Nummer Eins" eingebracht? Welche Höhen und Tiefen gab es in der fast 20-jährigen Firmengeschichte? Und warum hat Heathers neues Tattoo für Zwist gesorgt?