Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Animal Planet am 27.11.2025

Jetzt

Alaskan Bush People 11:10

Alaskan Bush People: Futterneid

Doku-Soap

Biber, Braunalgen und Meerlattich: Eine neunköpfige Familie satt zu bekommen, ist nicht leicht. Die Browns haben in Alaska nur noch Vorräte für eine Woche, deshalb gehen die Aussteiger in der Wildnis auf Nahrungssuche. Bears ausgezeichnete Spürnase weist ihnen dabei den Weg. Der 27-Jährige war schon als Kind ein hervorragender Fährtenleser. Er verlässt sich bei der Jagd auf seine natürlichen Instinkte. Mit Schlamm getarnt, der seinen Körpergeruch überdeckt, hält er in den Wäldern nach Wild Ausschau.

Danach

Alaskan Bush People 11:55

Alaskan Bush People: Matt - Allein zu Haus

Doku-Soap

Die Browns haben auf Chichagof Island in Alaska den idealen Platz für ihr neues Haus gefunden - mit einer tollen Aussicht und Zugang zum Strand. Bevor sie mit der Konstruktion beginnen, legen die Wildnisbewohner zunächst den Grundriss fest. 70 Quadratmeter: So viel Platz hatten die "Alaskan Bush People" bis dato noch nie zum Wohnen. Um so ein großes Domizil zu errichten, braucht man eine Menge Holz. Und Familienoberhaupt Billy hat auch schon einen Plan in petto, wo er das Baumaterial herbekommt.

Alaskan Bush People 12:40

Alaskan Bush People: Annäherungsversuche

Doku-Soap

Die Browns bekommen in der Wildnis Besuch. Kenny Skaflestad legt in der Nähe des Familien-Camps mit seinem Boot am Ufer an. Der Bürgermeister von Hoonah möchte seine neuen Nachbarn kennenlernen. Das kleine Fischerdorf hat circa achthundert Einwohner. Bei der Gelegenheit beschließen beide Parteien einen Tauschhandel. Feuerholz gegen Fenster für das neue Haus: Am nächsten Tag schickt Billy seine Söhne und Töchter in die Siedlung, um die Ware abzuliefern und Vorräte einzukaufen.

Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas 13:25

Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas: Episode 17

Reality-Soap

Aaron Sims und seine Wildhüterkollegen machen sich auf den Weg nach Dallam County im Nordwesten von Texas. Dort leben etwa 6000 Gabelböcke. Um die Population zu schützen, dürfen die Tiere nur mit einer besonderen Genehmigung gejagt werden. Doch in der abgelegenen Region fühlt sich so mancher Wilderer unbeobachtet und hält sich nicht an die geltenden Gesetze. Deshalb gehen die "Texas Game Wardens" dort regelmäßig auf Patrouille. In Hardin County hat sich unterdessen eine Hirschkuh auf ein eingezäuntes Privatgrundstück verirrt.

Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas 14:10

Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas: Episode 18

Reality-Soap

In Zapata County, nahe der mexikanischen Grenze, patrouilliert Jesse Garcia in einem beliebten Angelgebiet für Forellenbarsche. Der Wildhüter hält dort Ausschau nach sogenannten Stellnetzen. Diese Art des Fischfangs ist in Texas verboten, weil dabei regelmäßig auch Schildkröten, Vögel und Säugetiere getötet werden. Jagdaufseher Hendrik Volschenk legt sich derweil in Harris County mit seinem Partner Mark Bane auf einem Privatgrundstück auf die Lauer, denn der Eigentümer hat sich über nächtliche Ruhestörung beschwert.

Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas 14:55

Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas: Episode 19

Reality-Soap

Wildhüter James Barge kümmert sich in Angelina County um einen verletzten Streifenkauz. Der gebrochene Flügel des Raubvogels wird von einem Tierarzt geschient und anschließend wird die Eule in einer Voliere untergebracht, bis sie wieder fliegen kann. Mack Chambers und seine Kollegin Jennifer Provaznik haben unterdessen in Galveston einen Austernfischer im Visier. Die Muscheln bringen auf dem Markt viel Geld ein, doch sie müssen mindestens eine Größe von 7,6 Zentimetern haben. Ansonsten wandert der Fang zurück ins Wasser.

Wild Frank - Abenteuer in Italien 15:40

Wild Frank - Abenteuer in Italien: Rückkehr nach Cocullo

Natur und Umwelt

Wälder und Weiden soweit das Auge reicht: In der italienischen Provinz Trentino macht Frank in dieser Folge wieder Bekanntschaften der besonderen Art! Bei seiner Wanderung durch das malerische Aosta-Tal erspäht der Tierexperte aber nicht nur majestätische Adler am Himmel, sondern auch irdische Bewohner mit ihren nützlichen Begleitern am Boden. Denn für die Menschen in der traditionsreichen Gebirgsregion gehören Kühe und Ziegen zum Alltag dazu. Im Dorf Santa Christophe wird der wissbegierige Weltenbummler Zeuge uralter Bräuche. Hier treten die stärksten Rinder in einem Kampf der Giganten an. Später kommt es in der Ortschaft Cocullo in den Abruzzen zu einem großen Wiedersehen mit einem Freund!

Pet Palace - Hausträume für Haustiere 16:25

Pet Palace - Hausträume für Haustiere: Mini-Zoo im Keller

Reality-Soap

Reptilien, Vögel, freche Nager: Alex und Tara beherbergen jede Menge exotische Tierarten bei sich zuhause. Während die üblichen Vierbeiner, also Hunde und Katzen, den Wohnbereich mit dem Pärchen teilen, sind die seltenen Exemplare im Untergeschoss des Hauses untergebracht. Hier gibt es Chinchillas, Sibirische Streifenhörnchen, Kurzkopfgleitbeutler, einen chilenischen Degu sowie diverse Echsen, Papageien und mehrere Schildkrötenarten. Jetzt soll der kunterbunte Privatzoo im Keller in eine luxuriöse Kleintiergrotte verwandelt werden! Innenarchitekt Antonio Ballatore und sein Team haben alle Hände voll zu tun, eine traumhafte Höhle zu kreieren, die den Ansprüchen aller Bewohner gerecht wird.

Pet Palace - Hausträume für Haustiere 17:10

Pet Palace - Hausträume für Haustiere: Japanische Brücke ins Glück

Reality-Soap

Ab in die Wildnis: Heute ist Design-Experte Antonio Ballatore zu Besuch bei Erika und Shane, die abgeschieden in den Cascade Mountains leben. Für sich und ihren Hund Chickie Boom Boom wünscht sich das Paar eine rundum erneuerte Wohnlandschaft. Aber die 12-jährige Hündin braucht einen Umbau der besonderen Art. Denn durch eine Erkrankung hat die Belgische Zwerggriffon-Dame ihr Augenlicht verloren. Bei der blindengerechten Gestaltung des Blockhauses zählt daher vor allem eins: eine sichere Umgebung für Chickie zu schaffen! Antonio und sein Team vollbringen ein kleines Wunder. Während die Küche und das Wohnzimmer abgesichert werden, lockt das Dachgeschoss mit einem Zen-Garten zum Entspannen.

Die Aquarium-Profis 17:55

Die Aquarium-Profis: Episode 47

Reality-Soap

Schiff ahoi! Wayde King und sein Partner Brett Raymer bauen in dieser Folge ein Aquarium für ihr Lieblingsrestaurant. Das Plexiglasbecken in Form eines Bootes wird auf einem stabilen Ständer stehen, in dem Filter und Rohre untergebracht werden. Ins Wasser kommen Korallen und Blaukrabben aus der Chesapeake Bay - eine der bedeutendsten Naturlandschaften Nordamerikas zwischen der Delmarva-Halbinsel im Osten und dem nordamerikanischen Festland im Westen. Die Verkleidung lässt den 500-Liter-Fisch-Tank wie einen echten Kutter aussehen.

Die Aquarium-Profis 18:40

Die Aquarium-Profis: Episode 48

Reality-Soap

Die Aquarium-Profis arbeiten an einem Großprojekt. Wayde King und sein Partner Brett Raymer sollen ein Riesenbecken für einen Tagungsraum am St. Pete Beach in Florida bauen. Die Konstruktion ruht auf einem Fundament aus 13 Tonnen Beton, und die Frontscheibe des 125 000-Liter-Fisch-Tanks ist neun Meter breit, drei Meter hoch und 15 Zentimeter dick. Zwischen Korallen und Mangroven können die Besucher des Resorts 30 verschiedene Fischarten aus dem Golf von Mexiko bestaunen, darunter Stechrochen, Seezungen und Kugelfische.

Die Aquarium-Profis 19:30

Die Aquarium-Profis: Episode 49

Reality-Soap

In dieser Folge blicken Wayde King und Brett Raymer zurück auf einige ihrer spektakulärsten Konstruktionen. Dabei stehen historisch inspirierte Aquarien im Vordergrund, wie beispielsweise der Leuchtturm-Fisch-Tank in Alabama. Dort wollte ein Casino eine lokale Sehenswürdigkeit verewigen, und die Profi-Handwerker aus Las Vegas haben den Plan professionell in die Tat umgesetzt - in Form eines 15 000-Liter-Beckens mit Korallen und Salzwasserfischen aus der Region. Weitere Highlights dieser Episode: ein Mafia-Aquarium und ein Quallenbecken mit Touchscreen.

Die Schlangenfängerin - Gefahr Down Under 20:15

Die Schlangenfängerin - Gefahr Down Under: Ein tödlicher Fehler?

Dokumentation

Julia Bakers Kundin steht sichtlich unter Schock. Eine Gelbkopf-Peitschenschlange hat der jungen Frau an der Ostküste Australiens einen gehörigen Schreck eingejagt. Doch das Gift der Kriechtiere ist für gesunde Menschen nicht lebensbedrohlich - vorausgesetzt, man ist nicht allergisch. Ganz anders sieht es mit dem Toxingemisch der Östlichen Braunschlange aus. Mit dieser Gattung bekommt es Julia in dieser Folge gleich mehrfach zu tun. Und wie schnell bei den Einsätzen der Schlangenfängerin etwas schieflaufen kann, zeigt sich beim letzten Notruf des Tages.

Great White Abyss - Die Weißen Haie von Guadalupe 21:00

Great White Abyss - Die Weißen Haie von Guadalupe

Tiere

Isla Guadalupe, Mexiko: Die felsige Vulkaninsel im Pazifik ist bekannt für ihre außergewöhnlich große Population an Weißen Haien. Bisher wurden die bis zu drei Tonnen schweren und sechs Meter langen Raubfische aber nur in geringer Tiefe nahe der Wasseroberfläche studiert. Das wird sich jetzt ändern. Denn ein Team aus Meeresforschern hat es sich zum Ziel gesetzt, die Weißen Haie von Guadalupe bis in eine Tiefe von 300 Metern zu verfolgen! Ausgerüstet mit Spezial-Käfig sowie Mini-U-Boot wagen sich die Wissenschaftler um Biologe Dr. Mauricio Hoyos mitten in das unerforschte Gebiet am Meeresgrund: eine Unterwasser-Mondlandschaft aus steilen Abhängen, tiefen Canyons und zerklüfteten Felsen...

Findelkinder 21:45

Findelkinder: Pinguine

Tiere

Portland, Oregon: Der städtische Zoo im amerikanischen Nordwesten hat sich dem Schutz und der Arterhaltung einer ganz besonderen Spezies verschrieben, dem Humboldt-Pinguin. Da die Tiere in freier Natur zunehmend unter Druck geraten, soll das Zuchtprogramm im "Oregon Zoo" einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand der in Peru und Chile beheimateten Meeresbewohner leisten. Von der Eiablage über das Brüten und Schlüpfen bis zu den ersten spannenden Lebensmonaten der Jungtiere: Diese Folge von "Findelkinder" zeigt, wie sich erfahrene Tierpfleger:innen um den Nachwuchs der Pinguine kümmern.

Findelkinder 22:35

Findelkinder: Leoparden

Tiere

Am Fuß der Rocky Mountains, in Colorado, zieht Familie Craig eine ganz besondere Katze groß. Gemeint ist ein Schwarzer Panther namens Eddie, der zur Spezies der Leoparden gehört. Als Säugling wurde Eddie aus miserablen Verhältnissen gerettet. Heute ist der Panther putzmunter, 9 Monate alt und zu einem 35 Kilo schweren Prachtexemplar herangewachsen. Doch in Kürze geht Eddies ereignisreiche Zeit bei seiner menschlichen Ersatzfamilie zu Ende: Der Panther wird in ein 10 Hektar großes Freigelände entlassen, in dem weitere Raubkatzen leben. Dies ist Eddies Geschichte im "Rocky Mountain Wildlife Conservation Center".

Pitbulls auf Bewährung 23:25

Pitbulls auf Bewährung: Jeds Rettung

Tiere

Großes Wiedersehen im "Villalobos Rescue Center": Heute ist Ex-Mitarbeiter Matt zu Besuch bei seinen alten Kollegen. Doch die Visite hat noch einen anderen Grund. Matts Bruder Troy ist auf Bewährung draußen und er hat einen Job bei Tia Torres gefunden. Allerdings tut sich der Neuling noch schwer im Umgang mit den Pitbulls. Daher hofft die Chefin, dass es Troy mit etwas brüderlicher Unterstützung gelingen wird, seine Ängste doch noch zu überwinden. Später eilen Earl und M2 einem Streuner zur Hilfe. Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Celsius läuft der herrenlose Vierbeiner Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden! Aber das ist bei weitem nicht das einzige Problem des Hundes...

Pitbulls auf Bewährung 00:10

Pitbulls auf Bewährung: Freiwillige vor!

Tiere

Über 300 Hunde und nur eine Handvoll Mitarbeiter: Das "Villalobos Rescue Center" in New Orleans hat jede Menge zu tun! Um die angespannte Arbeitssituation zu entschärfen, hat Chefin Tia beschlosen, drei zusätzliche Bewährungshäftlinge einzustellen. Bis die Jungs voll einsatzfähig sind, müssen sie jedoch erst angelernt werden. Als ob das nicht schon genug Arbeit wäre, macht plötzlich eine beunruhigende Nachricht die Runde: Eine andere Hunderettungsstation vor den Toren der Stadt steht vor dem Aus - und das könnte für zahlreiche Pitbulls einem Todesurteil gleichkommen! Das Team zögert nicht lange und versucht mit vereinten Kräften so viele Hunde wie möglich vor dem Einschläfern zu bewahren.

Die Schlangenfängerin - Gefahr Down Under 00:55

Die Schlangenfängerin - Gefahr Down Under: Ein tödlicher Fehler?

Dokumentation

Julia Bakers Kundin steht sichtlich unter Schock. Eine Gelbkopf-Peitschenschlange hat der jungen Frau an der Ostküste Australiens einen gehörigen Schreck eingejagt. Doch das Gift der Kriechtiere ist für gesunde Menschen nicht lebensbedrohlich - vorausgesetzt, man ist nicht allergisch. Ganz anders sieht es mit dem Toxingemisch der Östlichen Braunschlange aus. Mit dieser Gattung bekommt es Julia in dieser Folge gleich mehrfach zu tun. Und wie schnell bei den Einsätzen der Schlangenfängerin etwas schieflaufen kann, zeigt sich beim letzten Notruf des Tages.

Great White Abyss - Die Weißen Haie von Guadalupe 01:40

Great White Abyss - Die Weißen Haie von Guadalupe

Tiere

Isla Guadalupe, Mexiko: Die felsige Vulkaninsel im Pazifik ist bekannt für ihre außergewöhnlich große Population an Weißen Haien. Bisher wurden die bis zu drei Tonnen schweren und sechs Meter langen Raubfische aber nur in geringer Tiefe nahe der Wasseroberfläche studiert. Das wird sich jetzt ändern. Denn ein Team aus Meeresforschern hat es sich zum Ziel gesetzt, die Weißen Haie von Guadalupe bis in eine Tiefe von 300 Metern zu verfolgen! Ausgerüstet mit Spezial-Käfig sowie Mini-U-Boot wagen sich die Wissenschaftler um Biologe Dr. Mauricio Hoyos mitten in das unerforschte Gebiet am Meeresgrund: eine Unterwasser-Mondlandschaft aus steilen Abhängen, tiefen Canyons und zerklüfteten Felsen...

Findelkinder 02:25

Findelkinder: Pinguine

Tiere

Portland, Oregon: Der städtische Zoo im amerikanischen Nordwesten hat sich dem Schutz und der Arterhaltung einer ganz besonderen Spezies verschrieben, dem Humboldt-Pinguin. Da die Tiere in freier Natur zunehmend unter Druck geraten, soll das Zuchtprogramm im "Oregon Zoo" einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand der in Peru und Chile beheimateten Meeresbewohner leisten. Von der Eiablage über das Brüten und Schlüpfen bis zu den ersten spannenden Lebensmonaten der Jungtiere: Diese Folge von "Findelkinder" zeigt, wie sich erfahrene Tierpfleger:innen um den Nachwuchs der Pinguine kümmern.

Findelkinder 03:15

Findelkinder: Leoparden

Tiere

Am Fuß der Rocky Mountains, in Colorado, zieht Familie Craig eine ganz besondere Katze groß. Gemeint ist ein Schwarzer Panther namens Eddie, der zur Spezies der Leoparden gehört. Als Säugling wurde Eddie aus miserablen Verhältnissen gerettet. Heute ist der Panther putzmunter, 9 Monate alt und zu einem 35 Kilo schweren Prachtexemplar herangewachsen. Doch in Kürze geht Eddies ereignisreiche Zeit bei seiner menschlichen Ersatzfamilie zu Ende: Der Panther wird in ein 10 Hektar großes Freigelände entlassen, in dem weitere Raubkatzen leben. Dies ist Eddies Geschichte im "Rocky Mountain Wildlife Conservation Center".

Pitbulls auf Bewährung 04:05

Pitbulls auf Bewährung: Jeds Rettung

Tiere

Großes Wiedersehen im "Villalobos Rescue Center": Heute ist Ex-Mitarbeiter Matt zu Besuch bei seinen alten Kollegen. Doch die Visite hat noch einen anderen Grund. Matts Bruder Troy ist auf Bewährung draußen und er hat einen Job bei Tia Torres gefunden. Allerdings tut sich der Neuling noch schwer im Umgang mit den Pitbulls. Daher hofft die Chefin, dass es Troy mit etwas brüderlicher Unterstützung gelingen wird, seine Ängste doch noch zu überwinden. Später eilen Earl und M2 einem Streuner zur Hilfe. Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Celsius läuft der herrenlose Vierbeiner Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden! Aber das ist bei weitem nicht das einzige Problem des Hundes...

Pitbulls auf Bewährung 04:55

Pitbulls auf Bewährung: Freiwillige vor!

Tiere

Über 300 Hunde und nur eine Handvoll Mitarbeiter: Das "Villalobos Rescue Center" in New Orleans hat jede Menge zu tun! Um die angespannte Arbeitssituation zu entschärfen, hat Chefin Tia beschlosen, drei zusätzliche Bewährungshäftlinge einzustellen. Bis die Jungs voll einsatzfähig sind, müssen sie jedoch erst angelernt werden. Als ob das nicht schon genug Arbeit wäre, macht plötzlich eine beunruhigende Nachricht die Runde: Eine andere Hunderettungsstation vor den Toren der Stadt steht vor dem Aus - und das könnte für zahlreiche Pitbulls einem Todesurteil gleichkommen! Das Team zögert nicht lange und versucht mit vereinten Kräften so viele Hunde wie möglich vor dem Einschläfern zu bewahren.