In dieser Folge brechen Wayde King und Brett Raymer nach Ohio auf. Denn ihr Kunde Brad Jennings möchte seine Büros mit spektakulären Aquarien ausstatten. Der Geschäftsmann hat ein Faible für maritimes Ambiente, deshalb baut das kongeniale Duo in dieser Folge gleich drei Becken. Der Empfangstresen wird kurzerhand zu einer Unterwasserwelt umfunktioniert, darin zieht ein Kalifornischer Rundstechrochen die Blicke auf sich. Im Konferenzraum sorgt ein 2650-Liter-Fischtank bei stressigen Meetings für beruhigende Atmosphäre und in den Gemächern des Chefs verschmelzen Feuer und Wasser in einem Kamin-Aquarium zu einer Einheit.
Basilisken, eine Leguan-Art aus Lateinamerika, trumpfen mit einer verblüffenden Fähigkeit auf. Sie können über Wasser laufen! Die so genannten "Jesus-Christus-Echsen" nutzen diesen Hochgeschwindigkeits-Trick vor allem auf der Flucht. Ausgestattet mit muskulösen Hinterbeinen sowie langen Zehen, die spezielle Luftkissen unter den Füßen erzeugen, gelingt den Basilisken das Meisterstück mit Leichtigkeit. Auch in dieser Folge: das Geheimnis der unsterblichen Qualle, blitzschnelle Flusspferde, wie Katzen ihre Schnurrhaare nutzen und warum elektrische Spannung Bienen bei der Suche nach Nektar hilft.
Das Corona-Virus breitet sich in West Virginia aus. Deshalb hat der Gouverneur strenge Maßnahmen erlassen. Viele nicht systemrelevante Aktivitäten sind bis auf Weiteres untersagt. Auch das Kamerateam, das "Wild Bill" und seine Freunde bei der Monsterjagd filmt, muss seine Arbeit einstellen. Die Trapper und Fallensteller sind hin- und hergerissen. Sie waren den "Smoke Wolves" im Tygart Valley dicht auf den Fersen, aber die Männer wollen während der Pandemie auch ihren Familien zur Seite stehen. Sechs Monate später trifft sich das Team zu einer Lagebesprechung.
Ryann zieht mit Katze Lita ins Appartement ihres Freundes Derek und freut sich sehr auf die neue Lebensgemeinschaft. Doch sie hat die Rechnung ohne Kater Buddy gemacht: Dereks Mitbewohner ist ein echter Macho und duldet keine vierbeinige Konkurrenz. Er jagt Lita täglich durch die Wohnung, beißt und kratzt, bis Ryanns Katze völlig verängstigt ist. Vor lauter Panik muss sich die arme Lita ständig übergeben und lässt dabei auch Dereks Klamotten und Möbel nicht aus. Der steht jedoch völlig hinter seinem Kater und ist zusehends genervt, dass Lita sein Domizil ruiniert. Wenn sich an dem Zustand nichts ändert, müssen Ryann und Lita eben wieder ausziehen.
Erin schwebt auf Wolken, als sie zu ihrem achten Geburtstag endlich das süße Kätzchen bekommt, von dem sie immer geträumt hat. Doch schon wenige Tage nachdem Autumn ins Haus gezogen ist, tun sich Probleme auf: Das putzige Wollknäuel pinkelt überall hin. Betten, Couch, Kleidungsstücke und sogar die Mikrowelle - nichts ist vor ihr sicher. Erins Eltern haben genug davon, ständig Autumns Hinterlassenschaften aufzuwischen und drohen, die Katze aus dem Haus zu verbannen. Doch da in der Nachbarschaft häufig Kojoten unterwegs sind, fürchtet Erin um die Sicherheit ihres Lieblings. Wird Katzenflüsterer Jackson eine Lösung für das Problem finden?
Der New Yorker Bronx Zoo beheimatet viele exotische Tiere aus aller Welt. Heute stehen mehrere Arten aus Asien im Zentrum des Geschehens. Neben den massigen Gaur, der größten lebenden Rinderart der Erde, bekommen auch die archaisch anmutenden Nashornvögel Verstärkung in ihrer Sippe! Außerdem kümmert sich Tierärztin Dr. Susie Bartlett um ein extrem geschwächtes Sambarkitz. Bevor sie mit der Behandlung des südasiatischen Pferdehirschs beginnen kann, muss die Veterinärin jedoch herausfinden, was dem Jungtier überhaupt fehlt...
Bekommen die Kleinen Pandas ein Baby? Um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, darf Panda-Lady Willow heute zur Ultraschalluntersuchung. Später rollt ein wuchtiger Neuankömmling an: Das tonnenschwere Panzernashorn wird die Herde definitiv verstärken! Außerdem hält Warzenschweinferkel Peaches die Tierpfleger auf Trab. Der kleine Racker ist erst 2 Monate alt, aber mit seinem Charme hat Peaches die Herzen der Menschen im Schweinegalopp erobert. Das ist auch gut so, denn das grunzende Ferkel soll demnächst im Streichelzoo als Tierbotschafter auf Tuchfühlung mit neugierigen Kindern gehen.
Großes Geschrei im Affenhaus! Bei den Mandrills - einer Primatenart, die mit den Pavianen verwandt ist - erblickt ein Baby das Licht der Welt. Der Nachwuchs wirbelt den Sozialverband der Affen ziemlich durcheinander. In dieser kritischen Phase müssen die Mitarbeiter im Bronx Zoo besonders wachsam sein, damit das Neugeborene nicht zwischen die Fronten möglicher Familienfehden gerät. Außerdem in dieser Folge: Ein quirliges Pinguin-Trio mischt die Poollandschaft auf und im befreundeten Queens Zoo übernimmt ein Paar kreischender Königsgeier das Zepter im Freiluftgehege.
Houston, wir haben ein Problem! Über die texanische Millionenmetropole zieht ein Unwetter herein: Umgestürzte Bäume, überflutete Straßen, Starkregen und Stromausfall! Mitten in diesem Chaos setzen die Veterinäre des "Cy-Fair Animal Hospital" alles daran, verletzte oder verloren gegangene Tiere zu retten. Dr. Blue behandelt einen Hundewelpen, der sich im Schmutzwasser eine gefährliche Infektion eingefangen hat. Doch plötzlich geht ein Notruf ein, der selbst den erfahrenen Tierärzten die Sprache verschlägt: In Conroe, einer Nachbarstadt von Houston, wurde ein herrenloser Tiger gefunden! Dr. Lavigne und Dr. Ross verlieren keine Zeit, um ihren Kollegen - und der Raubkatze - zur Hilfe zu eilen.
Know-how und Erfindergeist! Die Veterinäre Diarra Blue, Aubrey Ross und Mike Lavigne haben alle Hände voll zu tun, um ihre tierischen Patienten fachmännisch zu versorgen. In dieser Folge wird eine Eule mit akutem Augenleiden eingeliefert, Hund Hoppy hat Gelenkprobleme und im Schweinestall kränkelt eine ganze Ferkel-Sippe! Neben der alltäglichen Arbeit im Tierkrankenhaus darf natürlich das Privatleben nicht auf der Strecke bleiben. Um ein Haar hätte Dr. Blue ein wichtiges Projekt zuhause vergessen: Das Geschenk für Ehefrau Jessica! Die neue Konstruktion für romantische Stunden im Eigenheim erfordert allerdings jede Menge handwerkliches Geschick - und bringt selbst den Oberarzt ins Schwitzen.
Im Tierkrankenhaus von Houston spielen sich täglich kleine - und manchmal auch große - Dramen ab. Gut, dass die Veterinäre Diarra Blue, Aubrey Ross und Mike Lavigne ein eingespieltes Team sind und selbst in scheinbar ausweglosen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Doch der Anblick von schwer verletzten Haustieren geht selbst erfahrenen Ärzten oft ans Herz. So wie in dieser Folge: Dr. Ross versucht mit allen Mitteln die Pfote eines Kaninchens zu retten - der Grund für die Verletzung ist ein Hundebiss. Unterdessen kämpft Dr. Lavigne verzweifelt um das Leben eines altersschwachen Hundes. Diagnose: Krebs! Fröhlicher geht es dagegen beim Welpen-Training zu. Wer ist der beste Nachhilfelehrer?
Fünf Jahre nach Hurrikan Katrina sind in der schwer getroffenen Stadt New Orleans die Folgen der Katastrophe immer noch spürbar. Auch viele Haustiere sind bei den Überschwemmungen verloren gegangen oder gestorben. Als Tia von einem herrenlosen Pitbull erfährt, der aus dem Chaos der Verwüstungen gerettet werden konnte, will sie dem Vierbeiner unbedingt helfen. Zusammen mit ihrem Sohn Kanani fährt sie nach Louisiana, um den traumatisierten Hund an ein neues Zuhause zu vermitteln. Derweil wird das "Villalobos Rescue Center" in Kalifornien von einer Schlangen-Plage heimgesucht.
Auf der Ranch der Hunderettungsstation hat sich ein riesiger Bienenschwarm eingenistet. Da die stechenden Insekten zur Gefahr für Menschen und Tiere im "Villalobos Rescue Center" werden könnten, muss das Bienenvolk fachmännisch entfernt werden. Allerdings stapeln sich bei der NGO die Rechnungen, sodass Mariah eine kreative Fundraising-Aktion ins Leben ruft, um die Bienen-Umsiedelung zu finanzieren. Derweil bekommen es Mitarbeiter Armando und Chefin Tia mit dem Mutterinstinkt einer Pitbull-Hündin zu tun, die ihre 7 Welpen um jeden Preis beschützt.
Nördlich von Los Angeles, in den "High Deserts", wüten gewaltige Buschbrände. Als die Feuerwalze näher kommt, wird auch das "Villalobos Rescue Center" evakuiert. Zusätzlich zu den Mitarbeitenden der Rettungsstation müssen etwa 200 Hunde in Sicherheit gebracht werden! Nur dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass Schlimmeres in letzter Sekunde verhindert werden kann. Auch in dieser Folge: Freilaufende Hunde aus der Nachbarschaft sorgen in Villalobos für Ärger, und Ex-Häftling Joe trainiert den tauben Pitbull Bowie, damit der Vierbeiner endlich ein neues Zuhause bekommt.
Jennifer Provaznik und Mack Chambers haben im Südosten von Texas einen Tipp aus der Bevölkerung bekommen. Dort verstoßen Angler offenbar gegen die geltenden Fischereigesetze. Mit etwas Glück können die Wildhüter den vermeintlichen Straftäter auf frischer Tat ertappen. In Bowie County unterstützen die "Texas Game Wardens" derweil den örtlichen Sheriff bei der Vollstreckung eines Haftbefehls. Der Auftrag ist nicht ungefährlich, denn die gesuchte Person hat gegen Bewährungsauflagen verstoßen und trägt möglicherweise eine Waffe bei sich.
In Galveston hat sich ein ausgewachsener Alligator auf ein Privatgrundstück verirrt, deshalb rücken Jennifer Provaznik und ihre Kollegen an der Ostküste von Texas zum Einsatz aus. Das Tier versteckt sich unter einem Bootshaus, dort versuchen die Gesetzeshüter des "Park and Wildlife Departments" das Reptil mit einem Seil einzufangen. Officer Randolph McGhee ist derweil einem Wilderer auf der Spur. Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, im US-Bundesstaat Montana illegal Großwild erlegt zu haben. Kann der erfahrene Jagdaufseher sein Gegenüber zu einem Geständnis bewegen?
Riesige Wildschweinpopulationen verwüsten im "Lone Star State" Felder und Grundstücke. Um den Tieren Einhalt zu gebieten, dürfen die Bewohner des Bundesstaates Fallen aufstellen, aber die Vorrichtungen müssen regelmäßig überprüft werden - damit andere Arten keinen Schaden nehmen. Hat sich der Besitzer des Käfigs an diese Vorschrift gehalten? Am Canyon Lake nehmen die "Texas Game Wardens" zudem einen Straftäter fest, gegen den ein gültiger Haftbefehl vorliegt. Dabei stellen die Beamten auch harte Drogen sicher.
Familienausflug nach Amerika: Terri, Bindi und Robert sind in ihrer zweiten Heimat unterwegs, in Oregon. Auch wenn Terri seit 27 Jahren in Australien lebt, hat sie immer noch viele Kontakte hier. Der Trip ist eine emotionale Reise in die Vergangenheit, da Terri daheim in den USA nicht nur ihren ersten Puma rettete, sondern auch unvergessliche Momente mit Ehemann Steve erlebte! Zurück im "Australia Zoo" verschafft Bindi Ameisenigel Three Foot, der an einer Hautallergie leidet, Linderung und Robert geht Tierärztin Dr. Tania dabei zur Hand, den schwer gebeutelten Eulenschwalm Oscar aufzupäppeln.
Die Tierpfleger im "Australia Zoo" sind total aus dem Häuschen: Es gibt Nachwuchs bei den Nashörnern! Damit Baby-Nashorn Carrie gesund durch die ersten kritischen Monate kommt, stehen heute wichtige Schutzimpfungen an. Das Problem dabei? Sollte Carries Mama Inyeti Wind von der Impfaktion bekommen, könnte sie zum Angriff übergehen, um ihr Junges zu schützen. Daher startet Terri ein Ablenkungsmanöver, damit Dr. Sam die Nashorn-Spritze setzen kann, ohne selbst in Lebensgefahr zu geraten. Auch bei den Wombats könnte es bald Nachwuchs geben. Bindi versucht sich mit einem Schwangerschaftstest...
70 Jahre alt, fast 5 Meter lang und 450 Kilo schwer: Heute soll Salzwasserkrokodil Acco gemeinsam mit Partnerin Cassie in ein provisorisches Zuhause umgesiedelt werden. Die Maßnahme ist Teil eines großangelegten Bauvorhabens, denn die urtümlichen Panzerechsen bekommen einen neuen geräumigen Lebensraum im "Australia Zoo". Bereits Accos gigantische körperliche Ausmaße stellen die Tierpfleger vor eine riesige Herausforderung. So muss das größte Krokodil am Platz mit einem Kran von A nach B verfrachtet werden! Später eilt Terri einem Flughund zur Hilfe, der sich in Stacheldraht verfangen hat.
Konfrontationen gehören bei den Wildtieren in der Masai Mara zum Alltag. Heute geraten die Löwen mit einem Elefanten aneinander, der nicht zögert, seine eindrucksvollen Kräfte zu demonstrieren! Außerdem entdeckt Jonathan bei Löwin Kali eine tiefe Wunde im Gesicht. Ob ein Artgenosse oder möglicherweise die spitzen Hauer von einem Warzenschwein für die Verletzung verantwortlich sind, bleibt offen. Auch die Ankunft eines hungrigen Hyänen-Rudels, das vom Kadaver eines Flusspferds angelockt wurde, könnte zu Konflikten führen. Später beobachten die Forscher ein seltenes Paarungsritual der Leoparden.
Carcharodon carcharias, besser bekannt als der Weiße Hai, zählt zweifelsohne zu den gewaltigsten Raubfischen der Weltmeere. Besonders große Exemplare erreichen eine Länge von über sieben Metern sowie ein maximales Körpergewicht von dreieinhalb Tonnen. Andy Casagrande ist Unterwasserkameramann und spürt den so genannten "Mega Sharks" seit fünf Jahren nach. Nordatlantik, Mexiko oder Südafrika: Auf seiner Suche nach gigantischen Weißen Haien hat der erfahrene Taucher bereits die ganze Welt bereist. Jetzt wagt sich Andy gemeinsam mit Kollege Dickie Chivell vor der Südspitze Neuseelands in die Tiefe. Denn die Tierfilmer gehen davon aus, dass sie hier die dicksten Fische vor die Linse bekommen...
Wie bewegen sich die Kontinente auf der Erde? Wann trennte sich Australien von der Antarktis? Um mehr über die erdgeschichtliche Entwicklung zu erfahren, unternimmt Frank in dieser Folge einen Abstecher nach Spanien. Bei seiner Spurensuche im "Instituto Geologico y Minero" in Madrid stößt er nicht nur auf ausgestorbene Ungeheuer, sondern auch auf verblüffende Antworten. Später besucht Frank eine Koala-Rettungsstation in Australien. Denn was nur Wenige wissen: Koalas befinden sich in akuter Gefahr! Klimawandel, Krankheiten sowie die Zerstörung ihres Lebensraums machen den sensiblen Baumbewohnern am meisten zu schaffen. Außerdem begegnet Frank einem Blauzungenskink und einem seltenen Kasuar.
Wombat, Flughund oder Beutelteufel: In Australien gibt es seltene Tiere, wie Sand am Meer. Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass etwa 90 Prozent aller heimischen Arten endemisch sind, also nur dort vorkommen! In dieser Folge begibt sich Abenteurer Frank Cuesta noch einmal auf die Spuren von Charles Darwin, um das Wunder der Evolution mit eigenen Augen zu entdecken - eine Hommage an den Australischen Kontinent, seine einzigartige Tierwelt und den bedeutenden Naturforscher Darwin. Auf der Schlussetappe des Roadtrips erfährt Frank vom dramatischen Überlebenskampf des Tasmanischen Teufels. Außerdem im Fokus: das skurrile Schnabeltier und ein Riesenbeutelmarder tappt in die Fotofalle!
Ex-Weltmeister Fernando Vargas hat sich mit Einsatz und Disziplin aus schwierigen Verhältnissen herausgekämpft. Diese Chance sollen nun auch andere Nachwuchstalente erhalten. Der ehemalige Champion im Halbmittelgewicht betreut in seinem Gym in Las Vegas benachteiligte Jugendliche - und ein spektakulärer Blickfang soll dort für weiteren Zulauf sorgen. Wayde King und Brett Raymer konstruieren für die Trainingshalle ein spektakuläres 1700-Liter-Becken mit Flammenkaisern und Harlekin-Lippfischen, dessen Verkleidung in Form eines Boxhandschuhs jeden auf die Bretter haut.
Ist der Fischtank noch zu retten? Ein prominenter Stammkunde möchte seinen Freund und Manager mit einem neuen Aquarium überraschen - und wenn Howie Mandel anruft, sagt man natürlich nicht ab. Außerdem geben sich in dem Büro in Beverly Hills Film- und Fernsehstars die Klinke in die Hand. Sprich: Wayde King und Brett Raymer könnten mit dem Prestigeprojekt neue Kunden anwerben. Aber die Renovierungsarbeiten sind alles andere als ein Klacks - denn um das 980-Liter-Becken wieder auf Vordermann zu bringen, müssen die Profi-Handwerker die modrig riechende Unterwasserwelt komplett in ihre Einzelteile zerlegen.
Konfrontationen gehören bei den Wildtieren in der Masai Mara zum Alltag. Heute geraten die Löwen mit einem Elefanten aneinander, der nicht zögert, seine eindrucksvollen Kräfte zu demonstrieren! Außerdem entdeckt Jonathan bei Löwin Kali eine tiefe Wunde im Gesicht. Ob ein Artgenosse oder möglicherweise die spitzen Hauer von einem Warzenschwein für die Verletzung verantwortlich sind, bleibt offen. Auch die Ankunft eines hungrigen Hyänen-Rudels, das vom Kadaver eines Flusspferds angelockt wurde, könnte zu Konflikten führen. Später beobachten die Forscher ein seltenes Paarungsritual der Leoparden.
Carcharodon carcharias, besser bekannt als der Weiße Hai, zählt zweifelsohne zu den gewaltigsten Raubfischen der Weltmeere. Besonders große Exemplare erreichen eine Länge von über sieben Metern sowie ein maximales Körpergewicht von dreieinhalb Tonnen. Andy Casagrande ist Unterwasserkameramann und spürt den so genannten "Mega Sharks" seit fünf Jahren nach. Nordatlantik, Mexiko oder Südafrika: Auf seiner Suche nach gigantischen Weißen Haien hat der erfahrene Taucher bereits die ganze Welt bereist. Jetzt wagt sich Andy gemeinsam mit Kollege Dickie Chivell vor der Südspitze Neuseelands in die Tiefe. Denn die Tierfilmer gehen davon aus, dass sie hier die dicksten Fische vor die Linse bekommen...
Wie bewegen sich die Kontinente auf der Erde? Wann trennte sich Australien von der Antarktis? Um mehr über die erdgeschichtliche Entwicklung zu erfahren, unternimmt Frank in dieser Folge einen Abstecher nach Spanien. Bei seiner Spurensuche im "Instituto Geologico y Minero" in Madrid stößt er nicht nur auf ausgestorbene Ungeheuer, sondern auch auf verblüffende Antworten. Später besucht Frank eine Koala-Rettungsstation in Australien. Denn was nur Wenige wissen: Koalas befinden sich in akuter Gefahr! Klimawandel, Krankheiten sowie die Zerstörung ihres Lebensraums machen den sensiblen Baumbewohnern am meisten zu schaffen. Außerdem begegnet Frank einem Blauzungenskink und einem seltenen Kasuar.
Wombat, Flughund oder Beutelteufel: In Australien gibt es seltene Tiere, wie Sand am Meer. Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass etwa 90 Prozent aller heimischen Arten endemisch sind, also nur dort vorkommen! In dieser Folge begibt sich Abenteurer Frank Cuesta noch einmal auf die Spuren von Charles Darwin, um das Wunder der Evolution mit eigenen Augen zu entdecken - eine Hommage an den Australischen Kontinent, seine einzigartige Tierwelt und den bedeutenden Naturforscher Darwin. Auf der Schlussetappe des Roadtrips erfährt Frank vom dramatischen Überlebenskampf des Tasmanischen Teufels. Außerdem im Fokus: das skurrile Schnabeltier und ein Riesenbeutelmarder tappt in die Fotofalle!
Ex-Weltmeister Fernando Vargas hat sich mit Einsatz und Disziplin aus schwierigen Verhältnissen herausgekämpft. Diese Chance sollen nun auch andere Nachwuchstalente erhalten. Der ehemalige Champion im Halbmittelgewicht betreut in seinem Gym in Las Vegas benachteiligte Jugendliche - und ein spektakulärer Blickfang soll dort für weiteren Zulauf sorgen. Wayde King und Brett Raymer konstruieren für die Trainingshalle ein spektakuläres 1700-Liter-Becken mit Flammenkaisern und Harlekin-Lippfischen, dessen Verkleidung in Form eines Boxhandschuhs jeden auf die Bretter haut.
Ist der Fischtank noch zu retten? Ein prominenter Stammkunde möchte seinen Freund und Manager mit einem neuen Aquarium überraschen - und wenn Howie Mandel anruft, sagt man natürlich nicht ab. Außerdem geben sich in dem Büro in Beverly Hills Film- und Fernsehstars die Klinke in die Hand. Sprich: Wayde King und Brett Raymer könnten mit dem Prestigeprojekt neue Kunden anwerben. Aber die Renovierungsarbeiten sind alles andere als ein Klacks - denn um das 980-Liter-Becken wieder auf Vordermann zu bringen, müssen die Profi-Handwerker die modrig riechende Unterwasserwelt komplett in ihre Einzelteile zerlegen.