Ist der Fischtank noch zu retten? Ein prominenter Stammkunde möchte seinen Freund und Manager mit einem neuen Aquarium überraschen - und wenn Howie Mandel anruft, sagt man natürlich nicht ab. Außerdem geben sich in dem Büro in Beverly Hills Film- und Fernsehstars die Klinke in die Hand. Sprich: Wayde King und Brett Raymer könnten mit dem Prestigeprojekt neue Kunden anwerben. Aber die Renovierungsarbeiten sind alles andere als ein Klacks - denn um das 980-Liter-Becken wieder auf Vordermann zu bringen, müssen die Profi-Handwerker die modrig riechende Unterwasserwelt komplett in ihre Einzelteile zerlegen.
In den Ozeanen der Erde gibt es rund 300 Oktopus-Arten. Durch spezielle Pigmentzellen in der Haut haben sie die seltene Fähigkeit, ihre Farbe zu ändern. Aber ein Exemplar treibt das spektakuläre Täuschungs- und Tarnmanöver auf die Spitze. Der Karnevalstintenfisch, oder Mimik-Oktopus, ist ein echter Formwandler. Droht Gefahr, verwandelt sich der maritime Kopffüßer kurzerhand in einen Feuerfisch oder eine giftige Meeresschlange! Auch in dieser Folge: wie Schleiereulen den Schall verstärken, warum Afrikanische Wildhunde im Rudel jagen und wie Pinguine verhindern, dass ihnen die Füße einfrieren.
Im Tygart Valley wartet auf die "Monster-Jäger" unerledigte Arbeit. Streift dort ein Bigfoot durch das Unterholz? Bevor sich die Trapper und Fallensteller mit der Wärmebildkamera auf die Lauer legen, besuchen sie die Tochter ihres verstorbenen Anführers. Laura lädt die Truppe zum Abendessen ein und sie hat für "Huckleberry", "Wild Bill" und Co. eine Überraschung parat. Danach geht es im US-Bundesstaat West Virginia ans Eingemachte. Findet das Team handfeste Beweise für die Existenz der behaarten Kreatur, wie zum Beispiel Fußabdrücke oder ein Nachtlager?
"Buck" entdeckt auf der East Point Farm im US-Bundesstaat West Virginia Blutspuren und Eingeweide. Aber dann muss sich der Monster-Jäger in einer Scheune verstecken, denn in der Dunkelheit droht Gefahr. Der Jäger und Trapper ist unbewaffnet, deshalb eilen Jeff und "Wild Bill" ihrem Kumpel zu Hilfe. Und am nächsten Morgen kehren die Männer noch einmal an den Tatort zurück. Wer oder was ist für das Massaker im Tygart Valley verantwortlich? "Buck" hegt eine Vermutung. Können die Tontechniker der TV-Crew Hinweise liefern, die seine Theorie untermauern?
Sara und John waren beste Freunde, haben sich dann in einander verliebt und erwarten nun ihr erstes Kind. Der einzige Haken an dieser Bilderbuchromanze ist Saras Hauskatze: Lucy hat sich zu einem wahren Teufel entwickelt und attackiert das Paar sowie Johns Katze Kylie andauernd. Als John in die Klinik muss, weil Lucy ihn heftig gebissen hat, beginnen die beiden, sich ernsthafte Sorgen zu machen. Wird sich der unberechenbare Stubentiger auch auf das Baby stürzen, sobald es auf der Welt ist? Sara möchte ihre Katze bei sich behalten, doch John hat langsam die Nase voll und sucht schon nach einer neuen Bleibe für die Kampfmaschine.
Liz und Michael sind glücklich verheiratet und führen mit Kater Remy ein ruhiges Leben, bis neuer Familienzuwachs ins Haus kommt: Die schneeweiße Siamkatze Kimba, alias "Weißer Tornado", trägt ihren Spitznamen zu Recht. Seit Kimba da ist, herrscht das totale Chaos. Die vierbeinige Schönheit verwüstet sämtliche Räume, wenn sie sich nicht gerade kratzend und beißend auf Remy oder das junge Paar stürzt. Michael macht Liz verantwortlich, dieses Monster durch übertriebene Verhätschelung erst erschaffen zu haben. Außerdem ist er eifersüchtig auf Kimba und will die Katze loswerden. Schafft es Jackson, die drohende Ehekrise abzuwenden?
Zuchtprogramme sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im Bronx Zoo. So werden einerseits gefährdete Arten vor dem Aussterben bewahrt und einzelne Tiere können auch an andere Zoos weitergegeben werden. Heute kümmern sich die Tierpfleger um vier frisch geschlüpfte Decken-Tokos. Der Nashornvogel-Nachwuchs ist bei bester Gesundheit und soll bald schon in Minnesota ein neues Zuhause finden. Sorgen bereitet den Tierärzten dagegen ein neugeborenes Bisonkalb. Das Junge ist erst zwei Wochen alt, ziemlich wackelig auf den Beinen und muss dringend zur Untersuchung.
Gute Neuigkeiten aus dem Reptilienhaus: Bei den China-Alligatoren hat es gefunkt - und allem Anschein nach könnte es bald schon Nachwuchs geben! Jetzt soll ein Besuch beim Tierarzt Gewissheit über die mögliche Schwangerschaft des Kroko-Weibchens bringen. Später sind die Kollegen im Queens Zoo mit einem Auswilderungsprojekt für Hasenpfoten beschäftigt. Die eigens gezüchteten Neuengland-Baumwollschwanzkaninchen sind in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht und sollen zeitnah in die Freiheit entlassen werden, um den Artbestand zu sichern.
Um die Giraffenpopulation im Bronx Zoo stabil zu halten, bekommen die Paarhufer in New York Verstärkung aus Indianapolis. Dabei lastet schon ein gewisser Druck auf Neuzugang Mashengo. Denn seit Jahren hat es mit Nachwuchs im Giraffengehege leider nicht geklappt! Vielleicht helfen ja schmackhafte Blätter des Maulbeerbaums, damit Männchen Mashengo bei Laune bleibt? Auch in dieser Folge: Tierärztin Dr. Colleen McCann hofft bei den Borkenratten auf einen Baby-Boom, Zoodirektor Jim Breheny geht auf Entenjagd und der Lebensraum der afrikanischen Spaltenschildkröten bekommt eine Komplettsanierung.
Pitbull-Jungspund Diesel ist erst sieben Monate alt und hat ein gravierendes Problem: Seine Augenlider sind nach innen gerollt. Die Diagnose lautet "Entropium" - eine schmerzhafte Fehlstellung, die dringend behandelt werden muss! Tierarzt Dr. Ross verliert keine Zeit und übernimmt den Routineeingriff, damit der tapfere Vierbeiner endlich wieder sehen kann. Kritisch wird es für die trächtige Hundedame Ella und ihren ungeborenen Nachwuchs: Dr. Blue riskiert einen Kaiserschnitt in letzter Sekunde. Außerdem in dieser Folge: Das "Cy-Fair Animal Hospital" dreht ein neues Firmenvideo in der Klinik. Licht an, Kamera ab... und Action!
Dr. Diarra Blue versucht das Leben von Dalmatiner Medic zu retten. In einer schwierigen Operation muss der Tierarzt einen Grapefruit-großen Tumor aus dem Kopf des Vierbeiners entfernen. Selbst für den erfahrenen Veterinär ist der komplexe Eingriff eine echte Herausforderung - und für Medic ein Kampf auf Leben und Tod! Auch Kollege Dr. Lavigne nimmt heute die Rolle des Hunderetters ein: Boxer-Mischling Lexi muss nämlich wegen einem schmerzhaften Kreuzbandriss unters Messer. Später landet Chinchilla Jingles im Behandlungszimmer und Dr. Ross setzt alles daran, einen Assistenzhund für seinen Bruder Ted zu finden.
Boxer-Welpe Marshall ist mit deformierten Vorderpfoten zur Welt gekommen. Leidet der Kleine möglicherweise an Rachitis, die durch Vitamin-D-Mangel ausgelöst werden kann? Oder steckt eine Erbkrankheit dahinter? Tierarzt Dr. Ross nimmt den jungen Vierbeiner genau unter die Lupe, um die passende Therapie herauszufinden. Später muss Malteser Max wegen Verdacht auf Hundegrippe in Quarantäne und Katze Litters macht das Leben ihrer Freunde zur Hölle. Denn der gestresste Stubentiger uriniert wild im ganzen Haus herum. Ist der heimische Staubsaugerroboter für das Malheur verantwortlich?
Ein Missgeschick mit Folgen: Beim Versuch die Couch zu überqueren hat sich Pitbull-Retterin Tia Torres böse das Bein verdreht! Solange die Chefin flach liegt, haben ihre Töchter Tania und Mariah alle Hände voll zu tun, um den Laden am Laufen zu halten. Ausgerechnet jetzt sorgt ein herrenloser Pitbull in der Nachbarschaft für Furore. Denn der Jungspund hat die Angewohnheit wie aus dem Nichts aufzutauchen, um anschließend wieder spurlos zu verschwinden. Wird es den Hunde-Experten gelingen das Phantom zu fangen? Später ist eine quirlige Großfamilie zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Der achtköpfige Familienklan ist eigens aus Oregon angereist, um einen vierbeinigen Freund zu adoptieren.
Medikamentensucht ist ein großes Problem in den USA. Auch Mitarbeiter Earl ist durch Drogenmissbrauch in einen Strudel der Abhängigkeit geraten. Jetzt ist der Ex-Häftling zurück aus seiner dreimonatigen Entziehungskur und hofft auf einen Neubeginn im "Villalobos Rescue Center". Die Chancen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit stehen gut, denn Earl weiß ganz genau, dass er es diesmal nicht vermasseln darf! Außerdem in dieser Folge: Lizzy gerät mit einem herzlosen Hundebesitzer aneinander und ein Paar aus New York City ist auf der Suche nach einem stressresistenten Charakterhund. Doch bevor Pitbull Vladimir an die Ostküste umziehen darf, muss er seine Stadttauglichkeit unter Beweis stellen.
Der Anruf eines Kollegen von der "Animal Control" versetzt Hunderetterin Tia Torres in Alarmbereitschaft. Außerhalb der Stadt, im Assumption Parish, wurde eine ausgemergelte Hundemutter gefunden, die vermutlich kurz zuvor ihre Jungen zur Welt gebracht hat. Allerdings fehlt von den Welpen jede Spur! Während die Pitbull-Mama sichtlich von den Strapazen gezeichnet ist, wird im Eilverfahren ein Suchtrupp zusammengestellt, der die Hundebabys vor dem sicheren Tod bewahren soll. Später stattet Christy aus Kalifornien dem "Villalobos Rescue Center" einen Besuch ab. Die junge Tierfreundin hat einen ungewöhnlichen Wunsch im Gepäck: Sie möchte einen Pitbull im Seniorenalter adoptieren.
Wildhüterin Kryssie Thompson und ihre Kollegen halten am Rio Grande Ausschau nach Stellnetzen, denn in den engen Maschen verenden auch Tiere, die unter Artenschutz stehen. Deshalb ist diese Methode des Fischfangs in den Vereinigten Staaten verboten. Am Joe Pool Lake kommen unterdessen Taucher zum Einsatz. Dort ist ein Badegast bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Das Team versucht, die Leiche des Mannes mit Sonargeräten ausfindig zu machen. Solche Einsätze sind im "Lone Star State" leider keine Seltenheit.
In dieser Folge unterstützen die "Texas Games Wardens" Mitarbeiter der Drogenfahndung bei einer groß angelegten Razzia, denn die Beamten haben im abgelegenen Niemandsland eine riesige Drogenplantage entdeckt. Das Anbaugebiet ist nur mit dem Boot erreichbar - dort vernichten die Gesetzeshüter rund 5000 Marihuana-Pflanzen. Hendrik Volschenk verhört unterdessen einen Verdächtigen, der im Addicks Reservoir 15 Hirsche mit einer Armbrust erlegt haben soll - in dem Naturschutzgebiet ist das Jagen strengstens untersagt.
Der Sulphur River ist über die Ufer getreten, dabei wurde auch ein Firmengelände überschwemmt. Die Eigentümer handeln mit Propangas, deshalb versuchen Benny Richards und Chris Fried die Tanks auf dem Areal zu sichern, bevor die Fluten dort irreparable Schäden anrichten. Während der Ausbildung wurden die "Texas Game Wardens" auch auf solche Katastrophenfälle vorbereitet. Im Webb County sorgt derweil eine Kreischeule in einem Vorgarten für Aufregung. Eine Hausbesitzerin fürchtet, der Raubvogel könnte ihre Haustiere angreifen.
Terri, Bindi und Robert unternehmen einen Roadtrip der besonderen Art. Mit ihrem Caravan fahren die Irwins 200 Kilometer bis tief ins australische Outback. Mit an Bord sind drei Kängurus und ein Emu! Ihr Ziel ist "Mourachan", ein gigantisches Wildlife-Territorium - so groß wie New York City - das Terri und Steve vor fast 20 Jahren zum Schutz von gefährdeten Tierarten gekauft haben. Hier sollen die tierischen Passagiere ausgewildert werden. Aber der Ausflug nimmt eine überraschende Wendung, als die Irwins unterwegs auf mehrere Tiere in Not stoßen, die dringend ihre Hilfe benötigen...
Klapperschlangen-Rodeo in Arizona: Tierschützer Robert Irwin reist nach Nordamerika, um es mit extrem giftigen sowie angriffslustigen Wüstenbewohnern aufzunehmen! Auf den Spuren von Papa Steve will Robert den professionellen Umgang mit Klapperschlangen erlernen. Aber als sich der Junior plötzlich mit zwei bissigen Exemplaren konfrontiert sieht, wird ihm schlagartig klar, dass Schlangenfangen alles andere als ein Spiel ist! Daheim in Australien packt Terri bei der Rettung von drei winzigen Schmalfuß-Federschwanz-Gleitbeutlern mit an und Tochter Bindi wird in einen Plausch mit Kakadu Occa verwickelt.
Walhaie sind die größten - heute lebenden - Fische der Welt. Um mehr über die Giganten der Meere zu erfahren, reist Bindi nach Westaustralien, wo sie am Ningaloo-Riff die majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Habitat hautnah erleben darf - eine prägende Erfahrung für die junge Tierschützerin! Außerdem nimmt Bindi an einem Forschungsprojekt zum Schutz der bedrohten Meeresbewohner teil. Später rettet Robert einen Ameisenigel, der in einem Obstladen unter dem Kühlschrank feststeckt und in Oregon geht Terri zum ersten Mal auf Tuchfühlung mit einem Grizzlybären.
Tyler legt Führungsqualitäten an den Tag. Er zieht sein Sturmschutzprojekt durch und bekommt dabei Unterstützung aus der Gemeinschaft. Die Idee? Ein Frachtcontainer, der in die Erde eingegraben wird, soll der Community als Tornado-Schutzraum dienen. Tisheila leidet seit einiger Zeit an Verdauungsproblemen. Als sie Gerüchte darüber hört, dass das Essen in der Kommune seltsame Beimengungen enthalten könnte, sucht sie fluchtartig das Weite. Nach internen Konflikten beschließen Julia und Tree die Gruppe zu verlassen. Später fackeln die Aussteiger:innen den hölzernen "Fear Tower" ab, ein symbolischer Akt gegen die Angst.
Dane und Deena Eyerly stürzen sich mit ihren sechs Kindern in ein Abenteuer. Das Paar hat einen riesigen Tourbus gekauft. Damit will die Familie jeden Bundesstaat in den USA bereisen. Den Roadtrip hat die Familie zwei Jahre lang geplant. Rachel und Richard Nairn packen in Yorkshire ebenfalls ihre Sachen. Die Verwaltungsangestellte und der Elektriker mieten einen Swift Edge 476, um das Vehikel eine Woche lang zu testen. Und das Team von "Austin Van Works" baut Mercedes Sprinter aus. Dabei nutzen die Vollprofis im Fahrzeug jeden verfügbaren Zentimeter.
Sean Reneau und sein Partner Randy Stovall sorgen auf dem Sam Rayburn Reservoir für Sicherheit. An dem Gewässer im US-Bundesstaat Texas sind zwei Männer in Streit geraten. Bei der handfesten Auseinandersetzung war offenbar Alkohol mit im Spiel. Mike Boone ist derweil im Hardin County Umweltsündern auf der Spur. Die verdächtigen Personen haben an der Old Beaumont Road illegal einen Haufen Müll entsorgt. Und in Waco hat eine Dame in ihrem Garten einen verletzten Greifvogel entdeckt. Mississippiweihe stehen im "Lone Star State" unter Naturschutz.
Eine brennende Zigarette kann im trockenen Gras bei extremer Hitze ein Inferno auslösen. Das sollte der Angler am Lake Mexia eigentlich wissen. Deshalb spricht Jagdaufseher Dustin Delgado im US-Bundesstaat Texas eine Verwarnung aus. Cynde Aguilar erprobt unterdessen am Schießstand ihre Treffsicherheit mit einer 9-Millimeter-Pistole. Denn Wildhüter:innen müssen den Umgang mit der Waffe regelmäßig trainieren. Und im Callahan County droht Gefahr durch kranke Köderfische. In öffentlichen Gewässern könnten die Parasiten erheblichen Schaden anrichten.
Vom Schlagzeug bis zur Waschmaschine: Wayde King und Brett Raymer haben schon die unterschiedlichsten Objekte zum Fischbecken umgebaut. Aber dieses Mal müssen sich die Profi-Handwerker selbst übertreffen, um die Kunden zufriedenzustellen. Denn die "American Piano Company" braucht zu Werbezwecken ein cooles Vorzeigeobjekt. Der Clou bei der Sache ist: In dem Stutzflügel-Fischtank werden nicht nur Riffbarsche und Zwergkaiser ihre Kreise ziehen - das Musikinstrument soll obendrein auch harmonische Töne von sich geben. Wie werden die Aquarium-Kings diese Herausforderung meistern?
Bei den Aufbauarbeiten im Kriminalmuseum in Las Vegas müssen Wayde King und Brett Raymer vorsichtig zu Werke gehen, denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Dort bauen die Aquarium-Kings ein 1600-Liter-Becken, bei dem sich alles um historische Fakten dreht. In der Unterwasserwelt wird die Geschichte der "Lizzie D." verewigt. Der Schlepper ist im Oktober 1922 mit Schmuggelware an Bord auf den Meeresgrund gesunken. Die Geschichte wird mit einem Wrack, einer Schiffsglocke und Schnapskisten nacherzählt - umgeben von Knurrhähnen, Igelfischen und Schwarzen Sägebarschen aus dem Nordatlantik.
Tyler legt Führungsqualitäten an den Tag. Er zieht sein Sturmschutzprojekt durch und bekommt dabei Unterstützung aus der Gemeinschaft. Die Idee? Ein Frachtcontainer, der in die Erde eingegraben wird, soll der Community als Tornado-Schutzraum dienen. Tisheila leidet seit einiger Zeit an Verdauungsproblemen. Als sie Gerüchte darüber hört, dass das Essen in der Kommune seltsame Beimengungen enthalten könnte, sucht sie fluchtartig das Weite. Nach internen Konflikten beschließen Julia und Tree die Gruppe zu verlassen. Später fackeln die Aussteiger:innen den hölzernen "Fear Tower" ab, ein symbolischer Akt gegen die Angst.
Dane und Deena Eyerly stürzen sich mit ihren sechs Kindern in ein Abenteuer. Das Paar hat einen riesigen Tourbus gekauft. Damit will die Familie jeden Bundesstaat in den USA bereisen. Den Roadtrip hat die Familie zwei Jahre lang geplant. Rachel und Richard Nairn packen in Yorkshire ebenfalls ihre Sachen. Die Verwaltungsangestellte und der Elektriker mieten einen Swift Edge 476, um das Vehikel eine Woche lang zu testen. Und das Team von "Austin Van Works" baut Mercedes Sprinter aus. Dabei nutzen die Vollprofis im Fahrzeug jeden verfügbaren Zentimeter.
Sean Reneau und sein Partner Randy Stovall sorgen auf dem Sam Rayburn Reservoir für Sicherheit. An dem Gewässer im US-Bundesstaat Texas sind zwei Männer in Streit geraten. Bei der handfesten Auseinandersetzung war offenbar Alkohol mit im Spiel. Mike Boone ist derweil im Hardin County Umweltsündern auf der Spur. Die verdächtigen Personen haben an der Old Beaumont Road illegal einen Haufen Müll entsorgt. Und in Waco hat eine Dame in ihrem Garten einen verletzten Greifvogel entdeckt. Mississippiweihe stehen im "Lone Star State" unter Naturschutz.
Eine brennende Zigarette kann im trockenen Gras bei extremer Hitze ein Inferno auslösen. Das sollte der Angler am Lake Mexia eigentlich wissen. Deshalb spricht Jagdaufseher Dustin Delgado im US-Bundesstaat Texas eine Verwarnung aus. Cynde Aguilar erprobt unterdessen am Schießstand ihre Treffsicherheit mit einer 9-Millimeter-Pistole. Denn Wildhüter:innen müssen den Umgang mit der Waffe regelmäßig trainieren. Und im Callahan County droht Gefahr durch kranke Köderfische. In öffentlichen Gewässern könnten die Parasiten erheblichen Schaden anrichten.
Vom Schlagzeug bis zur Waschmaschine: Wayde King und Brett Raymer haben schon die unterschiedlichsten Objekte zum Fischbecken umgebaut. Aber dieses Mal müssen sich die Profi-Handwerker selbst übertreffen, um die Kunden zufriedenzustellen. Denn die "American Piano Company" braucht zu Werbezwecken ein cooles Vorzeigeobjekt. Der Clou bei der Sache ist: In dem Stutzflügel-Fischtank werden nicht nur Riffbarsche und Zwergkaiser ihre Kreise ziehen - das Musikinstrument soll obendrein auch harmonische Töne von sich geben. Wie werden die Aquarium-Kings diese Herausforderung meistern?
Bei den Aufbauarbeiten im Kriminalmuseum in Las Vegas müssen Wayde King und Brett Raymer vorsichtig zu Werke gehen, denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Dort bauen die Aquarium-Kings ein 1600-Liter-Becken, bei dem sich alles um historische Fakten dreht. In der Unterwasserwelt wird die Geschichte der "Lizzie D." verewigt. Der Schlepper ist im Oktober 1922 mit Schmuggelware an Bord auf den Meeresgrund gesunken. Die Geschichte wird mit einem Wrack, einer Schiffsglocke und Schnapskisten nacherzählt - umgeben von Knurrhähnen, Igelfischen und Schwarzen Sägebarschen aus dem Nordatlantik.