In dieser Folge geraten die Monster-Jäger sprichwörtlich zwischen die Fronten. Denn in den Wäldern von Kentucky sollen Berichten zufolge gleich zwei unterschiedliche Vertreter der Gattung Bigfoot leben. Dem mysteriösen "Midnight Whistler" war das Team bereits auf der Spur, doch diesmal haben sie es zusätzlich mit dem "Squalling Savage" zu tun, einer fürchterlichen Bestie, die auf Bäume klettert und bereits mehrfach in der Gegend gesichtet worden sein soll. Um das haarige Ungeheuer in die Falle zu locken, verteilen sich die Männer mitten in der Nacht im Revier der rivalisierenden Bigfoot-Clans - und plötzlich wird Monster-Jäger Huckleberry selbst zum Gejagten!
Ausgewachsene Gangesgaviale können einen Länge von bis zu sechs Metern erreichen. Charakteristisch ist die schmale lange Schnauze der Tiere, die zur Ordnung der Krokodile gehören. Zahlreiche Gavialarten sind bereits ausgestorben - und auch der Gangesgavial ist stark bedroht! Daher geben sich die Tierpfleger im "Bronx Zoo" besondere Mühe, die gepanzerten Fischfresser mit allem zu versorgen, was ihnen schmeckt. Aber wie trainiert man eine Horde hungriger Gaviale, geduldig auf ihr Futter zu warten? Genau das versucht das Zoopersonal jetzt herauszufinden. Außerdem in dieser Folge: Känguru Dave darf zur Kryotherapie und ein winziges Zwergseidenäffchen bringt ein noch kleineres Baby zur Welt.
Halb Giraffe, halb Zebra? Was sich anhört, wie eine frei erfundene Sagengestalt, gibt es wirklich. Das vermeintliche Fabelwesen nennt sich Okapi und ist eigentlich im afrikanischen Regenwald zuhause. Doch auch mit weniger Auslauf kann man sich die Hufe verletzen. Da Okapi-Männchen Pusay schon öfter etwas wackelig auf den Beinen war, ist heute der Tierarzt zu Besuch bei dem exotischen Platzhirsch. Auch die putzigen Plumploris brauchen Unterstützung. Denn die Paarungsbereitschaft der nachtaktiven Feuchtnasenprimaten ist bislang alles andere, als ein Beitrag zur Arterhaltung. Da müssen sich die Tierpfleger schon etwas besonderes einfallen lassen, um dem Lori-Glück auf die Sprünge zu helfen...
Elefantendame Patty zählt zu den Urgesteinen im New Yorker "Bronx Zoo". Der Dickhäuter lebt schon seit den 70er Jahren hier, ist mittlerweile auf ein Kampfgewicht von dreieinhalb Tonnen angewachsen und gehört quasi zum Inventar. In dieser Zeit hat Patty schon viele Tierpfleger kommen und gehen sehen. Einer allerdings ist ihr treu geblieben: Jerry Stark! Der Elefanten-Experte ist bereits 27 Jahre an Pattys Seite. Was auch gut so ist, denn Elefanten sind extrem sensible sowie soziale Tiere. Wie der Dickhäuter allerdings auf die anstehende Rektalbehandlung reagieren wird, bleibt abzuwarten. Außerdem in dieser Folge: Bettgeflüster bei den Mauritiustauben und Otter Monty muss zur Zahnbehandlung.
Das texanische Tierarzt-Trio freut sich auf die Eröffnung einer weiteren Klinik. Standort der neuen Zweigstelle ist Aldine, ein nördlicher Vorort von Houston. Um die Neueröffnung gebührend zu feiern, haben Dr. Blue und seine Kollegen einen Pakt geschlossen. Sie wollen sich alle drei tätowieren lassen! Auch in dieser Folge: Bei Strupphuhn Salem muss ein Abszess am Auge entfernt werden, Pudel-Mischling Nitro leidet an einer so genannten Patellaluxation, einer Kniescheiben-Instabilität, und bei den Kids steht eine Alice-im-Wunderland-Party auf dem Programm.
Zwei Mädchen haben eine wildlebende Schildkröte gefunden, die einen Angelhaken verschluckt hat. Jetzt ist das Tier im "Cy-Fair Animal Hospital" gelandet, wo der tückische Fremdkörper fachgerecht entfernt werden soll. Kein Problem für Dr. Ross. Außerdem muss ein Dackel-Mischling zur Kieferuntersuchung und Dr. Lavigne behandelt die Hefepilzinfektion einer streunenden Katze. Bei aller Arbeit wird aber auch das Privatleben beim Tierarzt-Trio in Houston groß geschrieben. Daher toben sich die Veterinäre am Wochenende mit ihren Kids bei einem spaßigen Football-Match aus.
Haushuhn Benji ist noch einmal mit dem Leben davongekommen. Doch die hinterhältige Attacke eines Kojoten hat Spuren hinterlassen. Tierarzt Dr. Ross gibt sein Bestes, damit die Australorp-Henne bald wieder gesund und munter durch die Gegend flattern kann. Später steht eine ausgiebige veterinärmedizinische Untersuchung bei Doggen-Mischling Dexter auf dem Programm. Der Vierbeiner hat einen Krampfanfall erlitten und muss zudem wegen einer Gelenkversteifung an den Hinterbeinen behandelt werden. Außerdem sorgen wohltuende Klavierklänge für musikalische Unterhaltung in der Klinik.
Nachdem ein ortsansässiger Hundebesitzer von der Polizei verhaftet wurde, braucht sein zurückgebliebener Vierbeiner dringend ein neues Zuhause. Das Villalobos-Team ist zur Stelle, um dem Tier die nötige Schützenhilfe zu geben! Später wagt Bewährungshäftling Jamall einen Neubeginn in New Orleans. Die Unterstützung kommt für die Pitbull-Rettungsstation gerade recht, denn Mitarbeiter Leigh hat schweren Herzens beschlossen einen anderen Job anzunehmen. Auch in dieser Folge: Drew und Karen wollen Welpe Caleb adoptieren. Anfangs ist Tia skeptisch, ob der Kleine zum wuchtigen Hund der beiden passt. Aber als sich Caleb und Cardigan schwanzwedelnd auf der Wiese beschnüffeln, wandelt sich das Bild...
Heute sind Jay und Terri aus Idaho zu Besuch im Villalobos Rescue Center. Das Paar ist auf der Suche nach einem Vierbeiner und wäre sogar dazu bereit einen älteren Hund zu adoptieren. Ist der gemächliche Senior JD genau der richtige Freund für die beiden? Die Chemie stimmt jedenfalls! Später rückt Marcel zu einem Einsatz am vielbefahrenen Freeway aus. Zu seiner Überraschung findet er dort, anstatt einem, jedoch zwei Streuner vor, was die Rettungsaktion deutlich erschwert. Außerdem überrascht Alphawölfin Tia ihre Familie mit einem DNA-Test für Hunde. Mariah, Lizzy und Co. können es kaum erwarten, endlich herauszufinden, wer oder was in ihren bunt gemischten Vierbeinern steckt.
Es ist eine der größten Rettungsaktionen, die Tia Torres und ihr Team jemals durchgeführt haben: In New Orleans wurde der Besitzer von über 30 Pitbulls von der Polizei verhaftet. Jetzt sind die Hunde seit geraumer Zeit völlig auf sich allein gestellt! Zum Glück haben Nachbarn das Elend bemerkt und Alarm geschlagen. Da es bei derartigen Einsätzen häufig zu Feindseligkeiten kommt, nimmt Tia Verstärkung mit. Gemeinsam mit M2, Kanani und Earl eilt die Alphawölfin zum Ort des Geschehens, um die Vierbeiner schleunigst aus ihrer lebensgefährlichen Situation zu befreien.
Mäharbeiten im abschüssigen Gelände: Auf dem Bergbauernhof im Allgäu wird schwer geschuftet. Doch die Kälber bekommen von dem Trubel nichts mit. Sie führen auf der Hochalm ein paradiesisches Leben. Ackerbauer Achim hat unterdessen Sorgenfalten auf der Stirn. Der starke Regen macht ihm zu schaffen. Die Weizenernte mit dem Mähdrescher gestaltet sich schwierig. Auf dem Bio-Gemüsehof in der Ostheide laufen die Dinge ebenfalls anders als geplant. Ein Heuballen im Fluss verstopft die Wasserzufuhr. Bauer Hendrik rückt mit dem Trecker an.
Roman McConn ist gerade einmal 7 Jahre alt - und schon ein Hunde-Held! Über das Internet, und natürlich mit der tatkräftigen Unterstützung seiner Mutter Jen, vermittelt der kleine Junge herrenlose Vierbeiner an neue Herrchen oder Frauchen. Und das ziemlich erfolgreich, denn Tierschützer Roman hat bereits mehr als 1.500 Hunden zu einem neuen Zuhause verholfen. Aktuell suchen Collie-Streuner Noah, Pyrenäen-Berghund-Mischling Migo und Exot Rocky tierliebe Halter. Unter dem Motto "Project Freedom Ride" werden die Hunde direkt in ihren neuen Lebensraum gebracht. Respekt, Roman!
Colby Hensz und Cody Levy unterstützen in Texas die Küstenwache. Denn im "Isla Blanca Park" wurde ein Grenzübertritt gemeldet. Das Duo bekommt es dort mit Schleusern und illegalen Einwanderern zu tun. Chris Amthor sieht unterdessen im Crockett County nach dem Rechten. Einige Landbesitzer generieren in der Region Einkünfte, indem sie anderen Personen die Jagd auf ihrem Grund und Boden erlauben. Aber dabei müssen alle die gesetzlichen Vorschriften beachten. Und Kathleen Stuman kümmert sich mit ihrem Kollegen an einer Unfallstelle um eine verletzte Frau.
Brewster County ist mit einer Fläche von 26 000 Quadratkilometern der größte Bezirk in Texas. Dort meldet sich ein Mann bei den Wildhütern, der eine Hirschkuh erlegt hat. Der Missetäter wusste angeblich nicht, dass die weiblichen Tiere unter Schutz stehen. Es spricht für den Jäger, dass er sich freiwillig gestellt hat. Aber damit ist er noch nicht aus dem Schneider. Denn bei seinen Nachforschungen ermittelt "Bo" Hancock ein weiteres Vergehen. Blut auf der Ladefläche eines Pick-ups könnte im "Lone Star State" ebenfalls auf eine Straftat hindeuten.
Zerstörung von Beweismitteln und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Ben und Chelsea Bailey kontrollieren im "Lone Star State" Krabben- und Garnelenboote. Die Besatzungen dürfen pro Tag maximal hundert Kilo fangen. Aber einige schwarze Schafe halten sich nicht an das vorgeschriebene Limit. Als die "Texas Game Wardens" auf der Bildfläche erscheinen, dreht ein Kapitän ab und entleert seinen Fang im Hafenbecken. Mit dieser törichten Aktion handelt sich der Fischer großen Ärger ein. Und im Taylor County klicken in dieser Folge die Handschellen.
Wald-Klapperschlangen stehen im Bundesstaat Texas unter Artenschutz. Dort darf man die Kriechtiere weder töten noch einfangen. Aber auf einem Privatgrundstück stellen die Reptilien für Kinder und Haustiere eine Gefahr dar. Deshalb haben die Eigentümer des Gartens einen Wildhüter zu Hilfe gerufen. Mike Boone fängt den Eindringling ein und siedelte ihn in ein unbewohntes Gebiet um. Und in Amarillo haben Minderjährige angeblich eine Gans erschlagen. Matt Marshall und Shane Lewis gehen der Sache auf den Grund und reden den Übeltätern ins Gewissen.
Mäharbeiten im abschüssigen Gelände: Auf dem Bergbauernhof im Allgäu wird schwer geschuftet. Doch die Kälber bekommen von dem Trubel nichts mit. Sie führen auf der Hochalm ein paradiesisches Leben. Ackerbauer Achim hat unterdessen Sorgenfalten auf der Stirn. Der starke Regen macht ihm zu schaffen. Die Weizenernte mit dem Mähdrescher gestaltet sich schwierig. Auf dem Bio-Gemüsehof in der Ostheide laufen die Dinge ebenfalls anders als geplant. Ein Heuballen im Fluss verstopft die Wasserzufuhr. Bauer Hendrik rückt mit dem Trecker an.
Roman McConn ist gerade einmal 7 Jahre alt - und schon ein Hunde-Held! Über das Internet, und natürlich mit der tatkräftigen Unterstützung seiner Mutter Jen, vermittelt der kleine Junge herrenlose Vierbeiner an neue Herrchen oder Frauchen. Und das ziemlich erfolgreich, denn Tierschützer Roman hat bereits mehr als 1.500 Hunden zu einem neuen Zuhause verholfen. Aktuell suchen Collie-Streuner Noah, Pyrenäen-Berghund-Mischling Migo und Exot Rocky tierliebe Halter. Unter dem Motto "Project Freedom Ride" werden die Hunde direkt in ihren neuen Lebensraum gebracht. Respekt, Roman!
Colby Hensz und Cody Levy unterstützen in Texas die Küstenwache. Denn im "Isla Blanca Park" wurde ein Grenzübertritt gemeldet. Das Duo bekommt es dort mit Schleusern und illegalen Einwanderern zu tun. Chris Amthor sieht unterdessen im Crockett County nach dem Rechten. Einige Landbesitzer generieren in der Region Einkünfte, indem sie anderen Personen die Jagd auf ihrem Grund und Boden erlauben. Aber dabei müssen alle die gesetzlichen Vorschriften beachten. Und Kathleen Stuman kümmert sich mit ihrem Kollegen an einer Unfallstelle um eine verletzte Frau.
Brewster County ist mit einer Fläche von 26 000 Quadratkilometern der größte Bezirk in Texas. Dort meldet sich ein Mann bei den Wildhütern, der eine Hirschkuh erlegt hat. Der Missetäter wusste angeblich nicht, dass die weiblichen Tiere unter Schutz stehen. Es spricht für den Jäger, dass er sich freiwillig gestellt hat. Aber damit ist er noch nicht aus dem Schneider. Denn bei seinen Nachforschungen ermittelt "Bo" Hancock ein weiteres Vergehen. Blut auf der Ladefläche eines Pick-ups könnte im "Lone Star State" ebenfalls auf eine Straftat hindeuten.
Zerstörung von Beweismitteln und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Ben und Chelsea Bailey kontrollieren im "Lone Star State" Krabben- und Garnelenboote. Die Besatzungen dürfen pro Tag maximal hundert Kilo fangen. Aber einige schwarze Schafe halten sich nicht an das vorgeschriebene Limit. Als die "Texas Game Wardens" auf der Bildfläche erscheinen, dreht ein Kapitän ab und entleert seinen Fang im Hafenbecken. Mit dieser törichten Aktion handelt sich der Fischer großen Ärger ein. Und im Taylor County klicken in dieser Folge die Handschellen.
Wald-Klapperschlangen stehen im Bundesstaat Texas unter Artenschutz. Dort darf man die Kriechtiere weder töten noch einfangen. Aber auf einem Privatgrundstück stellen die Reptilien für Kinder und Haustiere eine Gefahr dar. Deshalb haben die Eigentümer des Gartens einen Wildhüter zu Hilfe gerufen. Mike Boone fängt den Eindringling ein und siedelte ihn in ein unbewohntes Gebiet um. Und in Amarillo haben Minderjährige angeblich eine Gans erschlagen. Matt Marshall und Shane Lewis gehen der Sache auf den Grund und reden den Übeltätern ins Gewissen.