Der Schreck steckt den Monster-Jägern noch immer in den Köpfen: Bei ihrem letzten Projekt, der Suche nach dem legendären "Tsul 'Kalu", kam es zu einigen merkwürdigen Zwischenfällen. Huckleberry ging auf rätselhafte Weise im Wald verloren und Buck fühlte sich, als ob die indianische Sagengestalt Besitz von seinen Gedanken ergriffen hätte. Jetzt sind die Monster-Jäger zurück im Ashe County, um den so genannten "Cherokee Devil" zu fangen. Doch auch im zweiten Anlauf gerät die Geisterjagd völlig außer Kontrolle: Das Team droht zu zerbrechen und Buck wagt einen gefährlichen Alleingang im Wald. Sind alle verrückt geworden oder stecken die magischen Kräfte des Tsul 'Kalu dahinter?
Familie Soeker hat einen Traum. Auf ihrem Grundstück an einer lauten Straße soll eine Oase der Ruhe entstehen. Hinzu kommt, dass Ehemann Ernie seiner Frau Linda bereits vor 12 Jahren einen eigenen Pool versprochen hat - höchste Zeit also, das Versprechen einzulösen! Pool-Designer Lucas Congdon wohnt selbst in der Gegend und ist sofort zur Stelle. Das größte Problem: Der Platz im Hinterhof ist begrenzt! Da müssen sich die Experten schon etwas einfallen lassen, wenn sie Sonnendeck, Wasserwand und geschützte Grotte unter einen Hut bringen wollen.
Kelly und David Leadbetter sind eigentlich auf dem Golfplatz zuhause. Aber für sein luxuriöses Anwesen wünscht sich das Golfer-Paar eine rundum erneuerte Pool-Landschaft. Kein Problem für Lucas Congdon und sein Architekten-Team: Mit dem ramponierten Becken, das den Garten der Familie bislang in eine einzige Baustelle verwandelt hat, machen die Männer kurzen Prozess. Auch die kitschigen Delfine müssen weg. Stattdessen verwandeln sie die Traumvilla in einen Ozean der Entspannung - feurige Elemente, wohltuende Wasser-Lounge und maritimer Panoramablick inklusive!
Der Tag beginnt für die Tierpolizisten mit einem dringenden Notruf: Ein Bullmastiff wurde von einer Klapperschlange gebissen und benötigt umgehend Hilfe. Der dreijährige Rocco wartet in einer Tierklinik auf das lebensrettende Antiserum, denn ein einziger Biss enthält genug Gift, um sechs Menschen zu töten. Die Schlange hat Rocco an der Nase erwischt und sein Kopf ist wie ein Ballon angeschwollen. Scott Mullen injiziert das Antiserum über den intravenösen Tropf. Außerdem in dieser Folge von "Tierpolizei Miami": Das Rettungsteam rückt mitten in der Nacht aus, um einen Schwarzbären zu bergen, der auf einem Highway angefahren wurde.
Mike Garateix hat heute Dienst in der Zentrale, als ein Notruf von einer Tankstelle kommt. Eine Überwachungskamera hat einen Mann aufgenommen, der brutal mit einem Stock auf eine Katze einschlägt. Da der Täter noch vor Ort vermutet wird, macht sich Mike sofort auf den Weg. Er will den Tierquäler auf frischer Tat ertappen, doch der ist inzwischen geflohen. Die Katze blutet aus dem Maul, hat offensichtlich schwere innere Verletzungen und wird sofort medizinisch versorgt. Doch der Tierquäler war so unvorsichtig, wichtige Beweise zurückzulassen. Sobald seine Identität ermittelt ist, wird der Kerl zur Rechenschaft gezogen.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Gute Neuigkeiten aus dem Reptilienhaus: Bei den China-Alligatoren hat es gefunkt - und allem Anschein nach könnte es bald schon Nachwuchs geben! Jetzt soll ein Besuch beim Tierarzt Gewissheit über die mögliche Schwangerschaft des Kroko-Weibchens bringen. Später sind die Kollegen im Queens Zoo mit einem Auswilderungsprojekt für Hasenpfoten beschäftigt. Die eigens gezüchteten Neuengland-Baumwollschwanzkaninchen sind in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht und sollen zeitnah in die Freiheit entlassen werden, um den Artbestand zu sichern.
Um die Giraffenpopulation im Bronx Zoo stabil zu halten, bekommen die Paarhufer in New York Verstärkung aus Indianapolis. Dabei lastet schon ein gewisser Druck auf Neuzugang Mashengo. Denn seit Jahren hat es mit Nachwuchs im Giraffengehege leider nicht geklappt! Vielleicht helfen ja schmackhafte Blätter des Maulbeerbaums, damit Männchen Mashengo bei Laune bleibt? Auch in dieser Folge: Tierärztin Dr. Colleen McCann hofft bei den Borkenratten auf einen Baby-Boom, Zoodirektor Jim Breheny geht auf Entenjagd und der Lebensraum der afrikanischen Spaltenschildkröten bekommt eine Komplettsanierung.
Dscheladas sind eigentlich im Hochland von Äthiopien zuhause. In den USA ist der Bronx Zoo der einzige Ort, wo die Blutbrustpaviane aus nächster Nähe beobachtet werden können. Doch unter den Dschelada-Männchen kursiert eine rätselhafte Herzkrankheit. Mehrere Tiere sind bereits daran gestorben! Jetzt hofft Kardiologe Dr. Marc Miller mit einem implantierten Mini-EKG-Gerät mehr über die Herzfunktion der Affenbande zu erfahren und so das Problem in den Griff zu bekommen. Später übt Palawan-Binturong Kevin für seinen großen Auftritt und die Krokodile müssen wegen Wartungsarbeiten aus dem Becken...
Tiertrainer Jackson Galaxy kennt so ziemlich jedes Katzenproblem - und wird in dieser Folge sehnsüchtig von Carter erwartet, die drei Kinder und zwei Stubentiger hat: Caramel und Scout vertragen sich überhaupt nicht. Caramel quält die jüngere Katze dermaßen, dass Scout nur noch auf den Küchenschränken lebt und dort auch ihr Geschäft verrichtet. Die alleinerziehende Mutter weiß nicht mehr, was sie tun soll, weil die ganze Küche voller Tierhaare ist, und die verängstigte Scout aufs Geschirr pinkelt, seit Caramel sie auch auf dem Katzenklo angegriffen hat. Carter befürchtet, Scout weggeben zu müssen, wenn Jackson keine Lösung findet.
Tara hat eine dreijährige Schildpattkatze namens Cali, die sie als krankes Baby in einem Hinterhof entdeckte und mit der Flasche aufzog. Solange sie mit Cali allein bleibt, ist alles in Ordnung. Doch sobald Tara Besuch bekommt, flippt die Katze aus. Eine Freundin, die letztens auf einen Kaffee vorbeischaute, fauchte sie an und kratzte sie blutig. Tara hofft nun auf die Unterstützung von Tiertrainer Jackson, der die Situation schnell überblickt: Da das Katzenbaby von der Mutter verlassen wurde, und Tara während des ersten Jahres ihre einzige Bezugsperson war, hat Cali kein soziales Verhalten gelernt. Sie braucht unbedingt Hilfe.
Chad und Rosalen haben eine zweijährige Tochter und Kater Zachary. Der Stubentiger ist liebevoll und gesellig, doch es gibt ein großes Problem: Zach pinkelt überall hin! Kissen, Betten, Teppiche, Wände - nichts bleibt verschont. Und wenn er das Katzenklo benutzt, geht auch da die Hälfte daneben. Die Eltern machen sich inzwischen große Sorgen, dass Aurora krank wird, denn die Kleine nimmt momentan alles in die Hand und in den Mund. Also reist Jackson Galaxy an, um Zacharys Verhalten unter die Lupe zu nehmen. Und er ist erstaunt, denn der Kater weist keinerlei Anzeichen von Unsicherheit auf, die das permanente Markieren erklären könnte.
Eine Hand wäscht die andere. Nachdem die Tierschutzorganisation "Mission K9 Rescue" vor einiger Zeit einen bissigen Problemhund von Tia Torres übernommen hat, ist nun das "Villalobos Rescue Center" am Zug. Denn normalerweise kümmert sich Mission K9 ausschließlich um Belgische Malinois und Deutsche Schäferhunde, die aus Militäreinsätzen stammen. Jetzt hat die Organisation einen jungen Pitbull aus Kuwait gerettet. Der Vierbeiner heißt Marbles und braucht dringend ein neues Zuhause. Tias Schwiegertochter Lizzy fackelt keine Sekunde und fährt los, um den gebeutelten Welpe in Houston abzuholen.
Bewährungshäftling Toney Converse hat schwere Zeiten hinter sich. Der Ex-Drogendealer saß lange hinter Gittern. Doch mittlerweile ist er auf dem richtigen Weg. Im "Villalobos Rescue Center" hat sich Toney durch aufrichtige Tätigkeiten ein gutes Standing erarbeitet. Chefin Tia Torres setzt großes Vertrauen in den ehemaligen Footballspieler. Das zeigt sich nun auch darin, dass sie Toney verantwortungsvolle Aufgaben im Management überlässt. Später soll in einem Tierheim in South Carolina ein bissiger Problemhund eingeschläfert werden. Das Team schreitet zur Tat, um den Vierbeiner vor der Todesspritze zu bewahren.
Über Louisiana braut sich etwas zusammen. Ein Sturm zieht auf, der im schlimmsten Fall sogar Hurrikanstärke erreichen könnte! Während ein Teil des Teams Vorbereitungen trifft, um im Notfall Mitarbeiter:innen und Tiere in Windeseile evakuieren zu können, geht das Tagesgeschäft im "Villalobos Rescue Center", so lange es möglich ist, weiter. Mitten im Trubel um Tropensturm "Barry" erreicht ein dramatischer Hilferuf die Rettungsstation: Wie sich herausstellt, wurde ein Hund von Einbrechern angeschossen. Der Vierbeiner hat bereits viel Blut verloren und muss schnellstmöglich in die Tierklinik.
Ein mobiles Becken für ein Baseball-Stadion: Für die "Pensacola Blue Wahoos" in Florida sollen die Aquarium-Profis einen ausrangierten Shuttle-Bus zum fahrenden Fischtempel umfunktionieren. Als sich jedoch Finanzierungsprobleme beim Auftraggeber auftun, muss ein Plan-B ausgetüftelt werden. Außerdem steht ein Besuch bei Bretts Mutter auf dem Programm, die in der Gegend wohnt. Geschäftstüchtig wie die Aquarium-Profis sind, ziehen sie bei ihrer Visite einen zusätzlichen Job im Schönheitssalon der Frau Mama an Land. Die Idee: Eine überdimensionale Nagellackflasche mit Borstenzahndoktor und Vierfleck-Falterfischen.
Für eine monströse Minigolfanlage in Las Vegas sollen die Aquarium-Profis ein stylisches Becken designen - und zwar im Look der weltbekannten Hardrock-Band KISS! Geplant ist ein nach außen gewölbtes Becken, das wie eine Konzertbühne aussieht. Hinzu kommen ein cooles Bandlogo aus Plexiglas, pompöse Lightshow und natürlich ein fetziges Soundsystem. Die Messlatte hängt hoch bei dem Heavy-Metal-Projekt. Schließlich haben sich die Superstars höchstpersönlich zur großen Eröffnungs-Show angekündigt! Auch in dieser Folge: Für eine Firma in San Diego bauen die Spezialisten eine exklusive Symbiose aus Terrarium und Aquarium.
Ein gutbetuchter Chicagoer Geschäftsmann hat Wayde und Brett damit beauftragt, ein echtes Deluxe-Aquarium für seinen Firmensitz zu erschaffen. Der anspruchsvolle Kunde lässt seine Spezialisten sogar mit dem Privatjet einfliegen. Bei einer derart glamourösen Anreise wird den Aquarium-Profis schnell klar, dass sie hier ein absolutes Spitzenprodukt der Königsklasse abliefern müssen: Ein riesiges L-förmiges Aquarium unter der Decke des Treppenhauses, mit exotischen Meeresbewohnern und transparentem Beckenboden ist das Maß aller Dinge!
Die Story hinter dem Erfolg: Was mit einem kleinen YouTube-Channel begann, entwickelte sich zu einem echten Riesenprojekt. Heute gewähren die Macher von "Brave Wilderness" spannende Einblicke in ihre Arbeit als Dokumentarfilmer und Umweltpädagogen. Tierforscher Coyote Peterson berichtet von seinem persönlichen Werdegang, Wildlife-Biologe Mario Aldecoa verrät, welche Arten ihn besonders faszinieren und Filmproduzent Mark Vins erklärt, warum für ihn ein respektvoller Umgang mit der Natur an erster Stelle steht - eine abenteuerliche Reise hinter die Kulissen der Filmproduktion und an die wildesten Orte der Erde!
Naturfreund Coyote Peterson ist in den Regenwäldern Australiens unterwegs, um einen besonders geheimnisvollen Vertreter des Tierreichs aufzuspüren: den nachtaktiven Langflossenaal. Die bislang kaum erforschten Süßwasserfische werden fast 2 Meter lang und können ein Körpergewicht von über 20 Kilogramm erreichen. Sogar an Land sind die glitschigen Flussmonster überlebensfähig! Auf der Suche nach dem obskuren Langflossenaal ist auch Wildlife-Biologe Mario Aldecoa mit dabei. Wird es dem Tierforscher-Team gelingen, eines der seltenen Exemplare zu finden?
Am südlichsten Punkt Afrikas stechen Forschende in See, um einen bislang unbekannten Hotspot der Weißen Haie zu finden. Angeführt wird das Team von der Haiforscherin Alison Towner. Auch der Meeresbiologe Dr. Oliver Jewell gehört zur Crew. Das Zielgebiet befindet sich in den Gewässern vor dem Küstenort Struisbaai. Dort treffen Atlantik und der Indische Ozean aufeinander, was Fischreichtum - und somit ein üppiges Nahrungsangebot für Meeresräuber - bedeutet. Ausgestattet mit Drohnen, Ortungsgeräten sowie Unterwasserkameras machen sich Towner und ihre Leute auf die Suche nach dem versteckten Hai-Habitat. Fündig werden sie am Riff namens Skip Skop Ridge, wo zahlreiche Raubfische zusammenkommen.
Heute ist Frank in der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten unterwegs. Die Gipfel auf der Südseite der Alpen reichen weit über 3.000 Meter - und entsprechend angepasst ist die einzigartige Tierwelt der Region! Neben frechen Füchsen, die bereits an den Menschen gewöhnt zu sein scheinen, findet sich Frank Auge in Auge mit dem Europäischen Luchs sowie mit kälteresistenten Mufflons wieder. Außerdem kommt der Tierexperte in den Genuss kulinarischer Köstlichkeiten, wie dem aromatischen Ziegenkäse "Bocatto di cardinale". Nachdem Frank beim Almabtrieb mit Blumen geschmückte Kuhköniginnen bewundert hat, berichtet ihm Förster Fausto eine bärenstarke Abschiedsgeschichte...
Wälder und Weiden soweit das Auge reicht: In der italienischen Provinz Trentino macht Frank in dieser Folge wieder Bekanntschaften der besonderen Art! Bei seiner Wanderung durch das malerische Aosta-Tal erspäht der Tierexperte aber nicht nur majestätische Adler am Himmel, sondern auch irdische Bewohner mit ihren nützlichen Begleitern am Boden. Denn für die Menschen in der traditionsreichen Gebirgsregion gehören Kühe und Ziegen zum Alltag dazu. Im Dorf Santa Christophe wird der wissbegierige Weltenbummler Zeuge uralter Bräuche. Hier treten die stärksten Rinder in einem Kampf der Giganten an. Später kommt es in der Ortschaft Cocullo in den Abruzzen zu einem großen Wiedersehen mit einem Freund!
In den Wäldern von Harrison County, im US-Bundesstaat Ohio, treibt seit über 500 Jahren ein mysteriöses Ungeheuer sein Unwesen: Amerikanische Ureinwohner vom Stamm der Irokesen berichten von einem behaarten Monstrum, das Männer, Frauen und Kinder verschlingen soll. Der Überlieferung zufolge wälzt sich das Wesen sogar im Schlamm, um sich Schicht für Schicht eine Art natürlichen Schutzpanzer anzulegen. Trapper und sein Team begeben sich auf die Spuren des geheimnisvollen "Stonish Giant". Während ein Einheimischer von seiner gruseligen Begegnung mit dem vermeintlichen Bigfoot berichtet, wildert eine schießwütige Truppe im Revier der Monster-Jäger - mit tödlichen Folgen!
In dieser Folge geraten die Monster-Jäger sprichwörtlich zwischen die Fronten. Denn in den Wäldern von Kentucky sollen Berichten zufolge gleich zwei unterschiedliche Vertreter der Gattung Bigfoot leben. Dem mysteriösen "Midnight Whistler" war das Team bereits auf der Spur, doch diesmal haben sie es zusätzlich mit dem "Squalling Savage" zu tun, einer fürchterlichen Bestie, die auf Bäume klettert und bereits mehrfach in der Gegend gesichtet worden sein soll. Um das haarige Ungeheuer in die Falle zu locken, verteilen sich die Männer mitten in der Nacht im Revier der rivalisierenden Bigfoot-Clans - und plötzlich wird Monster-Jäger Huckleberry selbst zum Gejagten!
Die Story hinter dem Erfolg: Was mit einem kleinen YouTube-Channel begann, entwickelte sich zu einem echten Riesenprojekt. Heute gewähren die Macher von "Brave Wilderness" spannende Einblicke in ihre Arbeit als Dokumentarfilmer und Umweltpädagogen. Tierforscher Coyote Peterson berichtet von seinem persönlichen Werdegang, Wildlife-Biologe Mario Aldecoa verrät, welche Arten ihn besonders faszinieren und Filmproduzent Mark Vins erklärt, warum für ihn ein respektvoller Umgang mit der Natur an erster Stelle steht - eine abenteuerliche Reise hinter die Kulissen der Filmproduktion und an die wildesten Orte der Erde!
Naturfreund Coyote Peterson ist in den Regenwäldern Australiens unterwegs, um einen besonders geheimnisvollen Vertreter des Tierreichs aufzuspüren: den nachtaktiven Langflossenaal. Die bislang kaum erforschten Süßwasserfische werden fast 2 Meter lang und können ein Körpergewicht von über 20 Kilogramm erreichen. Sogar an Land sind die glitschigen Flussmonster überlebensfähig! Auf der Suche nach dem obskuren Langflossenaal ist auch Wildlife-Biologe Mario Aldecoa mit dabei. Wird es dem Tierforscher-Team gelingen, eines der seltenen Exemplare zu finden?
Am südlichsten Punkt Afrikas stechen Forschende in See, um einen bislang unbekannten Hotspot der Weißen Haie zu finden. Angeführt wird das Team von der Haiforscherin Alison Towner. Auch der Meeresbiologe Dr. Oliver Jewell gehört zur Crew. Das Zielgebiet befindet sich in den Gewässern vor dem Küstenort Struisbaai. Dort treffen Atlantik und der Indische Ozean aufeinander, was Fischreichtum - und somit ein üppiges Nahrungsangebot für Meeresräuber - bedeutet. Ausgestattet mit Drohnen, Ortungsgeräten sowie Unterwasserkameras machen sich Towner und ihre Leute auf die Suche nach dem versteckten Hai-Habitat. Fündig werden sie am Riff namens Skip Skop Ridge, wo zahlreiche Raubfische zusammenkommen.
Heute ist Frank in der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten unterwegs. Die Gipfel auf der Südseite der Alpen reichen weit über 3.000 Meter - und entsprechend angepasst ist die einzigartige Tierwelt der Region! Neben frechen Füchsen, die bereits an den Menschen gewöhnt zu sein scheinen, findet sich Frank Auge in Auge mit dem Europäischen Luchs sowie mit kälteresistenten Mufflons wieder. Außerdem kommt der Tierexperte in den Genuss kulinarischer Köstlichkeiten, wie dem aromatischen Ziegenkäse "Bocatto di cardinale". Nachdem Frank beim Almabtrieb mit Blumen geschmückte Kuhköniginnen bewundert hat, berichtet ihm Förster Fausto eine bärenstarke Abschiedsgeschichte...
Wälder und Weiden soweit das Auge reicht: In der italienischen Provinz Trentino macht Frank in dieser Folge wieder Bekanntschaften der besonderen Art! Bei seiner Wanderung durch das malerische Aosta-Tal erspäht der Tierexperte aber nicht nur majestätische Adler am Himmel, sondern auch irdische Bewohner mit ihren nützlichen Begleitern am Boden. Denn für die Menschen in der traditionsreichen Gebirgsregion gehören Kühe und Ziegen zum Alltag dazu. Im Dorf Santa Christophe wird der wissbegierige Weltenbummler Zeuge uralter Bräuche. Hier treten die stärksten Rinder in einem Kampf der Giganten an. Später kommt es in der Ortschaft Cocullo in den Abruzzen zu einem großen Wiedersehen mit einem Freund!
In den Wäldern von Harrison County, im US-Bundesstaat Ohio, treibt seit über 500 Jahren ein mysteriöses Ungeheuer sein Unwesen: Amerikanische Ureinwohner vom Stamm der Irokesen berichten von einem behaarten Monstrum, das Männer, Frauen und Kinder verschlingen soll. Der Überlieferung zufolge wälzt sich das Wesen sogar im Schlamm, um sich Schicht für Schicht eine Art natürlichen Schutzpanzer anzulegen. Trapper und sein Team begeben sich auf die Spuren des geheimnisvollen "Stonish Giant". Während ein Einheimischer von seiner gruseligen Begegnung mit dem vermeintlichen Bigfoot berichtet, wildert eine schießwütige Truppe im Revier der Monster-Jäger - mit tödlichen Folgen!
In dieser Folge geraten die Monster-Jäger sprichwörtlich zwischen die Fronten. Denn in den Wäldern von Kentucky sollen Berichten zufolge gleich zwei unterschiedliche Vertreter der Gattung Bigfoot leben. Dem mysteriösen "Midnight Whistler" war das Team bereits auf der Spur, doch diesmal haben sie es zusätzlich mit dem "Squalling Savage" zu tun, einer fürchterlichen Bestie, die auf Bäume klettert und bereits mehrfach in der Gegend gesichtet worden sein soll. Um das haarige Ungeheuer in die Falle zu locken, verteilen sich die Männer mitten in der Nacht im Revier der rivalisierenden Bigfoot-Clans - und plötzlich wird Monster-Jäger Huckleberry selbst zum Gejagten!