Jon und Michelle haben vor kurzem geheiratet, doch ihr erstes Ehejahr startet katastrophal. Schuld daran ist Katze Zoey, die sich zu einem wahren Teufel entwickelt hat. Hauptziel ihrer Angriffe ist Michelle, die meistens zuhause arbeitet und Zoeys Kratz- und Beiß-Attacken täglich ausgeliefert ist. Doch die Aggressionen begannen schon vor der Hochzeit: Drei Tage vor der Trauung stürzte sich Zoey auf die Braut in spe und zerkratzte ihr so heftig die Arme, dass die Hochzeitsfotos retuschiert werden mussten. Inzwischen hat die junge Frau endgültig genug vom Katzenterror und hofft sehr, dass Tierpsychologe Jackson eine Lösung findet.
Wie in Italien üblich, legen Anna und ihr Sohn Chris großen Wert auf enge Familienbande. Leider hat Annas Kater Max für die Verwandtschaft nichts übrig und gebärdet sich wie ein Berserker, sobald Leute ins Haus kommen. Aus diesem Grund hat Chris den Kontakt zur Mutter stark eingeschränkt und weigert sich, bei Besuchen seine Kinder mitzubringen. Die Gefahr, dass sich Max mit Klauen und Zähnen auf den einjährigen Sohn stürzt, ist einfach zu groß. Großmutter Anna ist untröstlich, dass sie ihre Enkel fast nie zu Gesicht bekommt und fürchtet, dass die Kluft immer größer wird. Kann Jackson den aggressiven Stubentiger therapieren?
Leuchtende Skorpione, blitzschnelle Schnecken und klauende Affen: Diesmal bringen Experten Licht ins Dunkel verblüffender Tier-Eigenarten. In Kalifornien fühlt zudem Katzensprachen-Spezialistin Lynea Lattanzio dem Miauen von mitteilungsbedürftigen Stubentigern auf den Zahn. Und was sich hinter dem "Cat Talk" verbirgt, hält einige Überraschungen bereit. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass Katzen insgesamt über mehr als 20 unterschiedliche Laute verfügen und untereinander kaum miauen, sondern diese Art der Kommunikation meist nur in Verbindung mit Jungtieren oder Menschen an den Tag legen?
Die leuchtend roten Samen der Paternostererbse sind hübsch anzusehen, deshalb werden in manchen Ländern daraus Rosenkränze und Schmuckketten hergestellt. Doch die ovalen "Gebetsperlen" tragen ein tödliches Gift in sich. Wenn dieses pflanzliche Toxin in den menschlichen Körper gelangt, kann es zu Organversagen führen. Daher schwebt die zweijährige Audrey in akuter Lebensgefahr. Das kleine Mädchen hat offenbar einige Samen geschluckt und wird mit Fieberkrämpfen und Schaum vor dem Mund in ein Krankenhaus eingeliefert.
Männer gehen ungern zum Arzt. Aber Janina Ward besteht darauf, dass sich ihr Ehegatte Mark medizinische Hilfe holt. Denn die seltsamen Blasen an seinen Händen werden von Tag zu Tag größer. Die beiden Naturliebhaber haben sich kürzlich im Dschungel von Belize ein Häuschen gekauft, und zunächst hält der pensionierte Feuerwehrmann die Male an seinem Körper für harmlose Mückenstiche. Doch im Krankenhaus entdecken die Ärzte unter seiner Haut gefährliche Parasiten. Der Amerikaner ist an kutaner Leishmaniose erkrankt.
Heute ist Katzentrainer Jackson Galaxy zu Besuch bei Liz und Andrew in Philadelphia. Der Haussegen des Pärchens hängt gewaltig schief, denn ihre beiden Stubentiger Frankie und Charlee bekämpfen sich bis aufs Blut! Die ständigen Streitereien der Katzen schlagen mittlerweile auch auf die Stimmung ihrer Besitzer. Da hilft es wenig, einzig und allein die orange-getigerte Charakterkatze Frankie als Sündenbock abzustempeln! Mit viel Feingefühl will Profi Jackson den Hausfrieden wieder herstellen - und dabei nicht nur für Ruhe unter den Samtpfoten sorgen, sondern auch die Beziehung der Besitzer kitten. Später eilt der Katzenflüsterer einer Familie mit tierischem Wasserschaden zur Hilfe.
Seit Rumtreiber Henry gezwungen ist, im Haus zu leben, hat er eine unangenehme Angewohnheit entwickelt. Der acht Kilo schwere Maine-Coon-Kater markiert permanent sein neues Revier! Tierverhaltensexperte Jackson Galaxy ist zur Stelle, um das übelriechende Problem in den Griff zu bekommen. Könnte am Ende sogar Henrys angeborener Jagdinstinkt helfen, seine territorialen Ansprüche besser abzustecken? Später wird Profi Jackson Galaxy zu einem besonders schweren Fall gerufen: Pflegekatze Johnny ist derart aggressiv, dass es praktisch unmöglich ist, einen neuen Besitzer für den Stubentiger zu finden. Eine aufwändige Angsttherapie soll Johnny wieder in die Spur bringen...
Tia Maria Torres gibt seit über 20 Jahren denen eine Chance, die sie dringend brauchen: Über 300 Pitbulls - einer zu Unrecht verteufelten Hunderasse, sowie Häftlingen auf Bewährung, die sonst keinen Job finden. Sie und ihre Familie widmen ihr Leben den Hunden, lieben und retten sie, von den Louisiana Swamps bis nach New Orleans. Die alten Pitbulls, die seit Jahren im Zwinger leben und auf ein neues Heim warten, liegen ihnen besonders am Herzen. Und so ist die Freude groß, als Bridget aus Maryland anreist, um einen Pitbull-Senior zu adoptieren.
Heute ist eine besondere Tierfreundin aus Maryland zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Bridget würde gerne einen vierbeinigen Gefährten adoptieren. Dabei ist sie ausdrücklich auf der Suche nach einem schwer vermittelbaren Senior - oder einer Seniorin! Daheim in Maryland lebt Bridget auf einem Riesenstück Land. Genau die richtige Umgebung für einen Hund, um einen würdevollen Lebensabend in Freiheit zu verbringen. Vielleicht wäre ja Humperdinck, ein 14-jähriger Rüde mit Arthritis und Nierenproblem, der passende Kandidat? Später stoßen Mariah und Kanani auf eine Kiste randvoll mit ausgesetzten Welpen...
Für einen Außeneinsatz tut sich Tierschützerin Tia Torres mit Kollege Country Matt zusammen. Gemeinsam wollen sie einen aggressiven Bloodhound in Augenschein nehmen, der dem lokalen Tierheim Sorgen bereitet. Die Hündin hat bereits Artgenossen attackiert und reagiert auch auf Menschen extrem sensibel. Tias Plan: In einer sicheren Umgebung soll der ängstliche Bloodhound zur Ruhe kommen und sich an einen friedlichen Umgang mit anderen gewöhnen. Später ist Marissa zu Besuch in "Villalobos". Die Jurastudentin lebt in New Orleans und ist auf der Suche nach einem vierbeinigen Freund und Jogging-Partner.
946 000 Liter Meerwasser, in dem Schwarzspitzenhaie und Muränen schwimmen: Wayde King und sein Partner Brett Raymer arbeiten in Florida an einem Riesen-Projekt. Das 24 Meter lange und 13 Meter breite Aquarium wird aus Beton gebaut und außen mit Kunststoff verkleidet. Fünf riesige Fenster geben den Blick ins Innere frei. Dicke Acrylwände trennen das Mega-Becken in zwei Teile. Auf der einen Seite können die Besucher mit friedlichen Fischen tauchen und auf der anderen gefräßige Räuber füttern, ohne dass ihnen dabei die Finger abgebissen werden.
In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer ein 6800 Liter fassendes Meerwasser-Aquarium für ein fünfstöckiges Hotel im "Sunshine State" Florida. Die Konstruktion besteht aus einem vier Meter langen Sichtfenster und einer Kunststoffhülle, die mit Stahlträgern an der Decke des Restaurants aufgehängt werden. Die Gäste können durch das neun Tonnen schwere Becken, in dem sich Streifen-Zwergkaiser, Nasendoktoren und ein Perlhuhn-Kugelfisch tummeln, direkt in den Pool auf dem Dach sehen.
Medium Theresa Caputo kann mit Toten im Jenseits kommunizieren, das ist den Aquarium-Profis nicht geheuer. Ein tolles Fischbecken bekommt die Dame aus Long Island trotzdem. Und für ihren Mann bauen Wayde King und Brett Raymer einen Koi-Teich, den sich Larry schon lange gewünscht hat. Theresas Fisch-Tank ist von zwei Seiten einsehbar, im Zentrum sitzt eine rothaarige Meerjungfrau, eingerahmt von weißen Felsen und bunten Korallen. Der Koi-Teich mit Wasserfall im Garten ist nicht minder spektakulär. Mit Steinen und Pflanzen eingefasst, bietet er 15 Edelkarpfen ein neues Zuhause.
Wer verbirgt sich hinter dem mysteriösen "Rogue Team", das die Monster-Jäger seit einiger Zeit zu verfolgen scheint? Um das Rätsel zu lösen, setzen die Männer in dieser Folge Stück für Stück das Puzzle zusammen. Doch was sie dabei finden, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen. Denn die Spur führt mitten zu ihrem eigenen Dämon: dem legendären "Cherokee Devil"! Vor einiger Zeit hatte dieser vermeintliche Mythos den Männern um ein Haar den Verstand geraubt. Jetzt müssen sich die Monster-Jäger entscheiden, ob sie bereit sind, sich ihren tiefsten Ängsten erneut zu stellen, oder ob es an der Zeit für einen taktischen Rückzug ist. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit ungewissem Ausgang...
Von der Todeskatze bis zum Höllenhund, vom Schattenwesen bis zum Bärenbiest: In dieser Folge öffnen die Monster-Jäger die Büchse der Pandora und rollen ihre unheimlichsten Fälle noch einmal auf. Schauplatz der schaurigen Spurensuche sind die entlegenen Wälder der Appalachen, in denen Überlieferungen zufolge seit jeher mysteriöse Sagengestalten ihr Unwesen treiben. Mit Hilfe von haarsträubenden Augenzeugenberichten, dem Einsatz von Nachtsichtgeräten sowie ausgeklügelten Spezial-Fallen wollen die Männer der Welt endlich beweisen, dass hinter den Legenden der nordamerikanischen Ureinwohner mehr steckt, als Aberglaube oder Phantasie.
Wer sich nachts in den Appalachen auf die Lauer legt, um rätselhafte Wesen aufzuspüren, der braucht nicht nur ein mutiges Herz, sondern auch Nerven wie Drahtseile! Denn die Kreaturen, die sich uralten Legenden zufolge in den tiefen Wäldern verstecken, sind alles andere als harmlos - und gehen mit Eindringlingen in ihrem Revier nicht gerade zimperlich um. Keiner weiß das besser, als die Monster-Jäger, die auf ihrer abenteuerlichen Spurensuche bereits selbst zur Zielscheibe geworden sind. Vom mysteriösen "Midnight Whistler" über den aggressiven "Wildman" bis zum sagenumwobenen "Cherokee Devil": Diese Folge zeigt, wie schnell ein Monster-Jäger selbst zum Gejagten wird.
Am Champion Lake hängt ein Alligator am Angelhaken. Die Schnur hat sich um das Maul des Reptils gewickelt. Das Tier droht zu verhungern. Können Mike Boone und seine Partnerin Lauren Iles das fast dreieinhalb Meter lange Krokodil aus dieser misslichen Lage befreien? Leere Patronenhülsen und tote Vögel: Ben Bailey untersucht unterdessen in Texas ein verlassenes Boot. Nutzen Wilderer das Wasserfahrzeug als Unterschlupf? Der Jagdaufseher stellt an Ort und Stelle Beweise sicher. Und Austin Shoemaker verdient sich seine ersten Sporen als Wildhüter.
Im "Lone Star State" hat sich ein Alligator in eine Garage verirrt. Jagdaufseher Ben Bailey bringt das Reptil zurück in seinen natürlichen Lebensraum. Mike Boone unterstützt derweil in Lumberton die Kollegen der örtlichen Polizei. Dort sind drei bewaffnete Räuber auf der Flucht. Die schwarz gekleideten Männer halten sich vermutlich in einem Wohngebiet östlich des Highways 473 auf. Die Gesetzeshüter haben die Gegend bereits weiträumig abgesperrt. Bei der Suche nach den verdächtigen Personen kommt im Calhoun County auch ein Spürhund zum Einsatz.
Im US-Bundesstaat Texas ist ein Tanklaster auf der Straße umgekippt. An der Unfallstelle sind rund 17 000 Liter Benzin in einen Bach geflossen. Welche Auswirkungen hat das für den Tierbestand? Randolph McGee verschafft sich ein Bild von der Lage. Raj Ataya fährt unterdessen mit seinem Boot Patrouille am Cow Bayou. Dort gibt es in letzter Zeit häufig Ärger mit Jet-Ski-Fahrern, die sich nicht an die Regeln halten. Und Wildhüter Mike Boone macht sich in Beaumont auf den Weg zu einem Jachtklub. Auf der Anlage hat sich ein Alligator häuslich eingerichtet.
Tierschützern ist es gelungen, den seltenen Grand-Cayman-Leguan vor der Ausrottung zu bewahren. Auch im Bronx Zoo leben mehrere Exemplare. Um das erfolgreiche Zuchtprogramm fortzuführen, bekommt heute Leguan-Weibchen Lola Besuch von einem potenten Paarungspartner. Aber bevor aus der Bekanntschaft eine mögliche Leguan-Liebe entsteht, gilt es die Rangordnung auszufechten. Auch in dieser Folge: Tierarzt Dr. Sykes rückt zu einem Rettungseinsatz bei den Okapis aus und im Kinderzoo bekommt Ameisenbärin Velcro ein neues Futterspielzeug, das die gesamte Länge ihrer imposanten Zunge fordert.
Ken Huth, leitender Ornithologe im Bronx Zoo, hat alle Hände voll zu tun. Straußendame Olga war in medizinischer Behandlung. Jetzt ist der charismatische Charaktervogel zum Glück wieder gesund und soll mit seiner Sippe vereint werden. Auch bei den Kollegen der Reptilienabteilung ist jede Menge los. Eine extrem seltene Schildkrötenart, die in freier Wildbahn praktisch ausgestorben ist, bekommt möglicherweise Nachwuchs. Daher setzen die Biologen in jedes gelegte Ei maximale Hoffnung. Später sorgt Neuzugang Buster im Affengehege für Gebrüll und ein geliebtes Warzenschwein ist endlich wieder da!
Die Santa-Catalina-Klapperschlange ist eine endemische Tierart, die ausschließlich auf der gleichnamigen mexikanischen Insel im äußersten Süden von Baja California lebt. Da in freier Wildbahn kaum noch Exemplare zu finden sind, versuchen Spezialisten im Bronx Zoo die seltene Schlangenspezies mit einem Zuchtprogramm vor dem Aussterben zu bewahren. Später kommt es auch bei den bunt gefärbten Felsenhähnen, den so genannten Klippenvögeln, zu Fortpflanzungsbemühungen und die Unachtsamkeit eines Zoobesuchers hat gravierende Folgen für Seelöwin Margareta...
"Animal Defenders International", kurz ADI, ist weltweit aktiv, um Tiermisshandlungen aufzudecken und die Verantwortlichen vor Gericht zu bringen. Denn hinter verschlossenen Türen von Forschungslabors oder Tierhaltungsbetrieben spielen sich zum Teil unvorstellbare Gräueltaten ab. Affen werden zu Tode gequält, Zirkustiere vegetieren halb verhungert vor sich hin oder Schlachtbetriebe, die jeder Beschreibung spotten - die Liste der schwarzen Schafe ist lang! Um Beweise für die bestialischen Methoden zu sammeln, war Jan Craemer einst selbst mit der versteckten Kamera unterwegs. Heute leitet sie gemeinsam mit Ehemann Tim Phillips ADI, eine der bedeutendsten Tierschutzorganisationen der Welt.
Vor der Abfahrt zur nächsten Location füllen Stuart Ruck und seine Frau Charlie den 100-Liter-Wassertank auf und laden ihre Powerbanks nach. Das Paar lebt mit seinen drei Kindern dauerhaft in einem knapp siebeneinhalb Meter langen Wohnmobil. Natalie und Laurence Warriner planen derweil eine Reise zum Grand Canyon. In ihrem Wohnwagen ist ausreichend Platz für eine Essecke, eine Dusche, ein Arbeitszimmer und einen Kamin. Und JB Gill nimmt mit seiner besseren Hälfte in Kent Wohnlösungen auf Rädern unter die Lupe. Kann sich der Popstar für Camping begeistern?
Verurteilte Straftäter dürfen in vielen US-Bundesstaaten keine Schusswaffen bei sich tragen. Deshalb könnte es sich bei den Aussagen, die ein junger Mann in Texas zu Protokoll gibt, um faule Ausreden handeln. Der Verdächtige behauptet, sein elfjähriger Sohn hätte die Hirschkuh erlegt. Tischt der Mann den Jagdaufsehern im "Lone Star State" eine Lügengeschichte auf, um sich zu schützen? Mike Boone und sein Partner Jake Noxon gehen der Sache auf den Grund. Wildhüter Colby Hensz nimmt unterdessen im Cameron County ein Krabbenfangboot unter die Lupe.
Die gesetzlichen Mindestmaße für Fische und andere Meerestiere sollen im "Lone Star State" den Artenbestand sichern. Deshalb nimmt es Wildhüter Raj Ataya in dieser Folge bei einer Routinekontrolle im US-Bundesstaat Texas sehr genau. Morgan Inman und Justins Eddins ermitteln unterdessen wegen eines Hausfriedensbruchs. Bei den Nachforschungen stellt sich heraus, dass die Verdächtigen offenbar noch mehr auf dem Kerbholz haben. Und Ashton Gulczewski stellt mit seinem Partner Zach Martin sicher, dass bei der Entenjagd die Abschussquoten eingehalten werden.
Hector und Rick sind beste Freunde und seit einiger Zeit auch Wohnungsgenossen, doch der Haussegen hängt schief. Ricks Katze Buddha kann Hektor nämlich nicht leiden und quittiert jeden seiner Annäherungsversuche mit blutigen Kratzern. Inzwischen hat Hector seinen Bereich der Wohnung als Buddha-freie-Zone abgesteckt und hofft in Sachen Haustiererziehung auf die Unterstützung seines WG-Partners. Doch Rick kann über die Katzen-Angriffe nur schmunzeln und denkt gar nicht daran, seinen Stubentiger in die Schranken zu weisen. Da Hector keinen Rat mehr weiß, wird er wohl das Feld räumen und das gemeinsame Domizil verlassen müssen.
Dean und Brenda haben sich im Internet kennengelernt und so ineinander verliebt, dass sie nach wenigen Monaten zusammenziehen. Katzenbesitzer Dean ist überzeugt, dass die neue Wohngemeinschaft sehr harmonisch wird, da auch Brenda Katzen liebt und ihren Stubentiger Kashmir mitbringt. Doch kaum sind die beiden eingezogen, entwickelt sich Kashmir zum Monster auf Pfoten. Ziel seiner Attacken ist nicht nur das junge Paar, sondern auch Deans lammfromme Katze Darla, die sich kaum noch aus ihrer Ecke traut. Da Kashmir immer bösartiger wird, sieht Brenda ihr Glück in Gefahr und befürchtet, dass sie das Liebesnest bald wieder verlassen muss.
"Animal Defenders International", kurz ADI, ist weltweit aktiv, um Tiermisshandlungen aufzudecken und die Verantwortlichen vor Gericht zu bringen. Denn hinter verschlossenen Türen von Forschungslabors oder Tierhaltungsbetrieben spielen sich zum Teil unvorstellbare Gräueltaten ab. Affen werden zu Tode gequält, Zirkustiere vegetieren halb verhungert vor sich hin oder Schlachtbetriebe, die jeder Beschreibung spotten - die Liste der schwarzen Schafe ist lang! Um Beweise für die bestialischen Methoden zu sammeln, war Jan Craemer einst selbst mit der versteckten Kamera unterwegs. Heute leitet sie gemeinsam mit Ehemann Tim Phillips ADI, eine der bedeutendsten Tierschutzorganisationen der Welt.
Vor der Abfahrt zur nächsten Location füllen Stuart Ruck und seine Frau Charlie den 100-Liter-Wassertank auf und laden ihre Powerbanks nach. Das Paar lebt mit seinen drei Kindern dauerhaft in einem knapp siebeneinhalb Meter langen Wohnmobil. Natalie und Laurence Warriner planen derweil eine Reise zum Grand Canyon. In ihrem Wohnwagen ist ausreichend Platz für eine Essecke, eine Dusche, ein Arbeitszimmer und einen Kamin. Und JB Gill nimmt mit seiner besseren Hälfte in Kent Wohnlösungen auf Rädern unter die Lupe. Kann sich der Popstar für Camping begeistern?
Verurteilte Straftäter dürfen in vielen US-Bundesstaaten keine Schusswaffen bei sich tragen. Deshalb könnte es sich bei den Aussagen, die ein junger Mann in Texas zu Protokoll gibt, um faule Ausreden handeln. Der Verdächtige behauptet, sein elfjähriger Sohn hätte die Hirschkuh erlegt. Tischt der Mann den Jagdaufsehern im "Lone Star State" eine Lügengeschichte auf, um sich zu schützen? Mike Boone und sein Partner Jake Noxon gehen der Sache auf den Grund. Wildhüter Colby Hensz nimmt unterdessen im Cameron County ein Krabbenfangboot unter die Lupe.
Die gesetzlichen Mindestmaße für Fische und andere Meerestiere sollen im "Lone Star State" den Artenbestand sichern. Deshalb nimmt es Wildhüter Raj Ataya in dieser Folge bei einer Routinekontrolle im US-Bundesstaat Texas sehr genau. Morgan Inman und Justins Eddins ermitteln unterdessen wegen eines Hausfriedensbruchs. Bei den Nachforschungen stellt sich heraus, dass die Verdächtigen offenbar noch mehr auf dem Kerbholz haben. Und Ashton Gulczewski stellt mit seinem Partner Zach Martin sicher, dass bei der Entenjagd die Abschussquoten eingehalten werden.
Hector und Rick sind beste Freunde und seit einiger Zeit auch Wohnungsgenossen, doch der Haussegen hängt schief. Ricks Katze Buddha kann Hektor nämlich nicht leiden und quittiert jeden seiner Annäherungsversuche mit blutigen Kratzern. Inzwischen hat Hector seinen Bereich der Wohnung als Buddha-freie-Zone abgesteckt und hofft in Sachen Haustiererziehung auf die Unterstützung seines WG-Partners. Doch Rick kann über die Katzen-Angriffe nur schmunzeln und denkt gar nicht daran, seinen Stubentiger in die Schranken zu weisen. Da Hector keinen Rat mehr weiß, wird er wohl das Feld räumen und das gemeinsame Domizil verlassen müssen.
Dean und Brenda haben sich im Internet kennengelernt und so ineinander verliebt, dass sie nach wenigen Monaten zusammenziehen. Katzenbesitzer Dean ist überzeugt, dass die neue Wohngemeinschaft sehr harmonisch wird, da auch Brenda Katzen liebt und ihren Stubentiger Kashmir mitbringt. Doch kaum sind die beiden eingezogen, entwickelt sich Kashmir zum Monster auf Pfoten. Ziel seiner Attacken ist nicht nur das junge Paar, sondern auch Deans lammfromme Katze Darla, die sich kaum noch aus ihrer Ecke traut. Da Kashmir immer bösartiger wird, sieht Brenda ihr Glück in Gefahr und befürchtet, dass sie das Liebesnest bald wieder verlassen muss.