Uralte Bäume, schwer durchdringbares Terrain und unbekannte Arten: Tief im Dschungel von Madagaskar bekommen es Wildtierexperte Bradley und Biodesigner Billy mit einem fantastischen Wesen zu tun, das scheinbar über außerirdische Superkräfte verfügt. "Dyscophus antongilii", der Tomatenfrosch, kommt ausschließlich auf der Tropeninsel im Indischen Ozean vor. Droht Gefahr, kann der feuerrote Froschlurch seinen Körper aufblasen wie einen Luftballon. Falls das noch nicht reicht, um einen Angreifer abzuwehren, verteilt die exotische Amphibie kurzerhand ein giftiges Sekret als Schutzschild um sich herum.
Konfrontationen gehören bei den Wildtieren in der Masai Mara zum Alltag. Heute geraten die Löwen mit einem Elefanten aneinander, der nicht zögert, seine eindrucksvollen Kräfte zu demonstrieren! Außerdem entdeckt Jonathan bei Löwin Kali eine tiefe Wunde im Gesicht. Ob ein Artgenosse oder möglicherweise die spitzen Hauer von einem Warzenschwein für die Verletzung verantwortlich sind, bleibt offen. Auch die Ankunft eines hungrigen Hyänen-Rudels, das vom Kadaver eines Flusspferds angelockt wurde, könnte zu Konflikten führen. Später beobachten die Forscher ein seltenes Paarungsritual der Leoparden.
Tigerpython Jahi schlängelt mit Vorliebe auf dem Küchentisch. Allerdings wiegt die Riesenschlange 90 Kilo und ist 6 Meter lang! Zur Erklärung: Halter Ricky Johnson ist Feuerwehrmann und rettet nebenbei in Not geratene Tiere. Seine beiden Söhne und er pflegen eine innige Beziehung zu ihren Pythons, Boas und zu Harlekin-Papagei Chucky. Vier Riesenschlangen und zwei Brüder, die ihr eigenes Zimmer wollen? Das Haus platzt aus allen Nähten. Ein neues Indoor-Terrarium muss her! Experte Antonio Ballatore schafft Abhilfe und designt ein Luxus-Dschungel-Habitat mit Felsen, Wärmelampen und Wasserfall.
Familienmama Darlene und ihre Sprösslinge verbringen ihre Freizeit am liebsten im Garten. Das Problem dabei: Auch die beiden Bartagamen Tina und Ike sollen mit raus. Doch dort lauern Hunde, Katzen und sogar Raubvögel als potenzielle Gefahr! Hinzu kommt, dass die beiden exotischen Echsen in der Paarungszeit getrennt werden müssen - sonst gibt es schnell mal 90 Eier. Das alles stellt Antonio und sein Team für Haustierarchitektur vor eine spannende Aufgabe. Die Experten erschaffen ein cooles sowie sicheres Outdoor-Gehege mit Pflanzen, Klettergerüst und Grillen-Lager für die kleinen "Dinos".
Die hellen Lichter der Großstadt, die sich im Wasser spiegeln, ziehen nachts Tintenfische an. Deshalb ist das Hafenbecken von Seattle bei Hobby-Anglern sehr beliebt. Doch Sergeant Eric Olsen hat mit der Wärmebildkamera einen Verdächtigen im Visier, der sich beim Fischen nicht an die geltenden Gesetze hält. Im Norden von Washington State machen die Männer und Frauen des "United States Fish and Wildlife Service" zudem Jagd auf junge Pumas. Die ausgehungerten Raubkatzen haben sich bei der Nahrungssuche in ein Wohngebiet verirrt.
Reißangeln ist im Bundesstaat Washington verboten, denn bei dieser Fangmethode müssen die Fische unnötig leiden. Zudem hat der verdächtige Delinquent schon des Öfteren gegen geltende Fischereigesetze verstoßen und die fälligen Bußgelder nicht bezahlt. Offenbar ist der Mann unbelehrbar, deshalb droht ihm jetzt eine Gefängnisstrafe. Am Rande der Kleinstadt Dupont befreien die Wildhüter des "United States Fish and Wildlife Service" zudem einen Schwarzwedelhirsch aus einem eingezäunten Lagerplatz für ausrangierte Wohnmobile.
Heute bekommen es die Einsatzkräfte der "Animal Services Unit" mit einem besonders krassen Fall von Tierquälerei zu tun. Ein illegaler Hundezüchter hat auf zwei Grundstücken insgesamt 96 Tiere weggesperrt. Viele der Hunde sind Welpen, und sie befinden sich in einem miserablen Gesundheitszustand! Mit einer großangelegten Razzia bereitet die Tierpolizei der Horror-Zucht ein Ende. Auch in dieser Folge: Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung nimmt Animal Control Officer Kathy Labrada eine Kiste mit ausgesetzten Katzenbabys in ihre Obhut und Wildlife-Experte Bob Freer geht einer Kaiman-Sichtung an einem See auf den Grund.
Die Ermittlerin Buffy Jorgensen wird zu einer Ranch im Südwesten von Miami gerufen. Dort hat die Aufsichtsbehörde für Landwirtschaft kranke und teils sogar verendete Nutztiere vorgefunden! Ein Großteil der noch lebenden Pferde, Hühner, Schafe und Ziegen befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand. Es gibt sogar Tierkadaver, an denen sich Geier zu schaffen machen. Der Besitzer des Bauernhofs wird wegen des Verdachts der Tierquälerei vorläufig in Gewahrsam genommen. Doch nun sehen sich die Einsatzkräfte mit einer Mammutaufgabe konfrontiert: 22 Pferde, 6 Babyziegen, ein von Räude befallener Mastiff und diverse andere kranke Tiere müssen abgeholt und professionell versorgt werden.
Der Betreiber einer Zoohandlung scheint es mit dem Tierwohl seiner Schützlinge nicht allzu genau zu nehmen. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung nimmt die Ermittlerin Buffy Jorgensen den Mann genauer unter die Lupe. Als sie einen toten Welpen in der Zoohandlung findet, und zudem feststellt, dass es sich bei dem Tierquäler um einen Wiederholungstäter handelt, wird der Fall juristische Folgen haben! Auch in dieser Folge: Ein blinder aber gefährlicher Alligator bekommt ein neues Zuhause und in Miami Beach gelingt es Animal Control Officer Deanna Graf, den glücklichen Besitzer eines entlaufenen Labradors aufzuspüren.
Im Lee County macht sich Unmut breit, weil "Trapper" und Jeff auf eigene Faust ermitteln. Das Duo weiht den Rest des Teams nicht in seine Pläne ein, das sorgt in der Gruppe für schlechte Stimmung. Bei einer Zusammenkunft besinnen sich die "Monster-Jäger" auf ihre gemeinsamen Ziele, denn ihr Vorhaben können die Jäger und Fallensteller nur mit vereinten Kräften in die Tat umsetzen. Drei Meter hoch, zehn Meter Durchmesser und in der Mitte ein Köder: Die Südstaatler bauen in Virginia ein Fangschlingen-Labyrinth. Können sie damit im Black Forest den schwarzen Wolf festsetzen?
Jeff blutet, "Huckleberry" ist verschwunden und Buck findet auf seinem Handy ein verstörendes Video: Die "Monster-Jäger" haben im Lee County eine anstrengende Nacht hinter sich. Die Südstaatler suchen in Virginia nach Antworten, denn der dunkle Wald, in dem sie ihr Lager aufgeschlagen haben, steckt voller Geheimnisse. Im Dark Forest ereignen sich seltsame Dinge. Die Jäger und Fallensteller haben das ungute Gefühl, dass sie jemand verfolgt. Und die Gefahr rückt immer näher. Deshalb sichern die Männer ihr Basislager mit einem zweieinhalb Meter hohen Elektrozaun.
Jeff wirkt mitunter wie ferngesteuert - als hätte man ihn in Trance versetzt. Und Bucks Verhalten gibt dem Team ebenfalls Rätsel auf. Werden die beiden Männer von übernatürlichen Kräften gelenkt? Drei Ringe und ein mysteriöses Mädchen: Jeff berichtet seinen Kameraden im Lee County von einem seltsamen Ritual und das Video auf Bucks Handy deutet in die gleiche Richtung. Die Ereignisse im Dark Forest verdichten sich zu einer heißen Spur. Für weitere Nachforschungen bleibt an Ort und Stelle aber keine Zeit, denn die "Monster-Jäger" werden im Camp von bewaffneten Männern angegriffen.
Dscheladas sind eigentlich im Hochland von Äthiopien zuhause. In den USA ist der Bronx Zoo der einzige Ort, wo die Blutbrustpaviane aus nächster Nähe beobachtet werden können. Doch unter den Dschelada-Männchen kursiert eine rätselhafte Herzkrankheit. Mehrere Tiere sind bereits daran gestorben! Jetzt hofft Kardiologe Dr. Marc Miller mit einem implantierten Mini-EKG-Gerät mehr über die Herzfunktion der Affenbande zu erfahren und so das Problem in den Griff zu bekommen. Später übt Palawan-Binturong Kevin für seinen großen Auftritt und die Krokodile müssen wegen Wartungsarbeiten aus dem Becken...
Clevere Katzen: Für ihre Forschungsarbeit will Biologin Victoria O'Connor die kognitiven Fähigkeiten von Löwen und Schneeleoparden untersuchen. Bewährt haben sich dazu spezielle Futterboxen, bei denen die Raubtiere statt purer Muskelkraft List und Tücke einsetzen müssen, um an die begehrten Leckerlis heranzukommen. Wer kann die Aufgabe besser lösen - Teamplayer oder Einzelgänger? Später nimmt Tierärztin Dr. Susie Bartlett die verletzten Pfoten von Panda-Dame Willow in Augenschein und die Tierpfleger fangen zum ersten Mal die Küken der südostasiatischen Argala-Marabus ein.
Manuls sind vom Südkaukasus bis nach Zentralasien verbreitet. Die Kleinkatzen der Gattung "Otocolobus" bevorzugen kühle Gebirgsregionen. Mit ihrem dichten ockerfarbenen Fell und den tief sitzenden Ohren sind die scheuen Jäger bestens an ein Leben im felsigen Terrain angepasst. Daher soll auch im Bronx Zoo die natürliche Umgebung möglichst detailgetreu nachgebildet werden. Bis das neue Außengehege fertig ist, muss das Katzenpärchen Sarnai und Batu allerdings ins Exil. Später bereitet den Tierpflegern ein verletzter Vari Sorgen und bei den Goldkopf-Scharnierschildkröten sind Babys geschlüpft!
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof mitten im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand über den hustenden Jack Russel Terrier bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit seinem Fachwissen und einer präzisen Diagnose wieder auf die Beine. Außerdem hat der erfahrene und sympathische Tierarzt auch immer einen guten Rat für die Halter seiner Patienten parat. Denn 75 Prozent seiner Arbeit, so sagt er selbst, bestehen darin, nicht die Tiere, sondern deren Besitzer zu therapieren.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Das "Villalobos Rescue Center" trauert um seinen langjährigen Mitarbeiter Mutt. Kürzlich ist der Hundefreund mit Riesenherz überraschend an einem Hirntumor gestorben. Daher ist es für Chefin Tia und das gesamte Team eine besondere Ehre, heute einen Teil von Mutts Familie in der Rettungsstation zu empfangen. Bruder Jonathan ist mit Kind und Kegel angereist, um ein emotionales Vermächtnis anzutreten. Denn vor seinem Tod hat Mutt den perfekten Vierbeiner für Jonathans Familie ausgesucht: Hündin "Sweet Tart", die selbst bereits eine schlimme Krebserkrankung hinter sich hat.
Mehr als 300 Hunde haben im "Villalobos Rescue Center" ein temporäres Zuhause gefunden. Leider fühlen sich im Umfeld der Zwinger auch Vögel pudelwohl. Seit einiger Zeit sorgen Tauben im Tierheim für Ärger und jede Menge schmutzige Hinterlassenschaften. Mit einem ausgeklügelten Tauben-Umsiedelungsplan wollen Tia und ihre Mitarbeiter:innen das Problem endlich in den Griff bekommen. Im Tagesbetrieb der Hunderettungsstation sorgt später ein junger Streuner für Entsetzen und Tierfreundin Pam ist aus Virginia angereist, um ihre Einsamkeit mit einem treuen Gefährten namens Bilbo zu beenden.
Tias Schwiegertochter Lizzy hat eine coole Idee. Im Eingangsbereich des "Villalobos Rescue Center" soll eine schicke Fotowand entstehen. Und zwar mit Polaroidbildern von Hunden, die erfolgreich vermittelt worden sind. Die Hundewand hat viele Vorteile: Zum einen dient sie den Mitarbeiter:innen als Motivation im stressigen Arbeitsalltag, zum anderen weiß tagesaktuell jede:r Bescheid, welcher Vierbeiner bereits ein neues Zuhause gefunden hat. Später ist Tia bei der befreundeten Rettungsstation "Jade's Paws for Freedom" zu Besuch. Dort unterstützt sie Tierschützerin Donna mit einem Bluetick Coonhound.
Bei Charity-Aktionen sind die Aquarium-Profis Feuer und Flamme. Diesmal hat eine Pizza-Kette gespendet, um ein tolles Aquarium für das Kinderkrankenhaus von Detroit zu bauen. Aber während Wayde und Brett ihre Fantasie in Michigan spielen lassen - und von versenkten Piratenschiffen sowie kostbaren Schatzkisten träumen - haben die Chaoten einen wichtigen Kundentermin in Minnesota verpennt! Zum Glück springen Agnes und Heather, die Frauen der Kindsköpfe, kurzfristig ein, um den Termin ersatzweise wahrzunehmen. Vor Ort ist es den Mädels die reinste Freude, mit dem Kunden ein kreatives Konzept auszutüfteln...
Prominenter Besuch in Los Angeles: Heute sind die Aquarium-Profis bei Filmemacher und "Jackass"-Produzent Jeff Tremaine zu Gast. Der unberechenbare Vollchaot wünscht sich ein großes Salzwasser-Aquarium randvoll mit fiesen Fischen, monströsen Muränen und üblen Aalen. Außerdem soll ein original "Jackass"-Totenkopfschädel im bizarrsten Becken aller Zeiten versenkt werden. Klar, dass die Spezialisten für kuriose Unterwasserwelten am Ende noch eine Überraschung für das unheilige Männerzimmer des Promis parat haben. Außerdem designen Wayde und Brett ein fruchtiges Smoothie-Becher-Aquarium für ein Café in Florida.
Ozark Mountains, Missouri: Wren und Ini Russenholt haben sich für ein Leben in den Wäldern entschieden. Das Ziel des jungen Pärchens ist es, sich komplett selbst zu versorgen. Mit dem eigenen Gemüsegarten klappt das schon ganz gut. Aber das launische Klima der Region fordert seinen Tribut. Die Segeltuch-Jurte des Pärchens verrottet durch die Feuchtigkeit im Wald. Und der Schimmelbefall in der spartanischen Behausung könnte auf Dauer sogar zu ernsten Gesundheitsproblemen führen. Die Raneys greifen ein, um Schlimmeres zu verhindern. Unterricht im Bogenfischen, ein solarbetriebenes 2.000-Liter-Wassertanksystem sowie ein robustes Haus aus Zedernholz sollen das Siedlerglück perfektionieren.
"Miss Sunflower" und "Queen Bee", der Frosch: Amy McMillian und Nicole Ferguson machen Kinder im "For-Mar"-Naturreservat in Michigan mithilfe von Comicfiguren mit der Natur vertraut. Und Pete Nelson baut den "Preservers" in den Wipfeln eines Eichenhains ein neues Hauptquartier - inklusive Klassenzimmer. In dem 7,30 Meter mal 6,40 Meter großen Domizil können die kleinen Besucher gemeinsam mit ihren Lieblings-Öko-Helden nach Lust und Laune herumtollen und gleichzeitig Wissenswertes über Tiere und Pflanzen lernen - spielerisch und absolut "baumbastisch".
Benny Richards war 25 Jahre lang Wildhüter im "Lone Star State". An seinem letzten Arbeitstag eilt der Jagdaufseher in Texas einer Kuh zu Hilfe, die von entlaufenen Jagdhunden attackiert wird. Im Training-Center des Parks & Wildlife Departments bereiten sich die neuen Kadetten unterdessen auf ihre Einsätze in der Wildnis vor. Dort lernen Jamal Allen und McKenzie Crow in dieser Folge, wie man einen Alligator einfängt, ohne das Tier zu verletzten. Im Jefferson County fährt Jamal anschließend zum ersten Mal mit einem erfahrenen Kollegen Patrouille.
Benny Richards war 25 Jahre lang Wildhüter im "Lone Star State". An seinem letzten Arbeitstag eilt der Jagdaufseher in Texas einer Kuh zu Hilfe, die von entlaufenen Jagdhunden attackiert wird. Im Training-Center des Parks & Wildlife Departments bereiten sich die neuen Kadetten unterdessen auf ihre Einsätze in der Wildnis vor. Dort lernen Jamal Allen und McKenzie Crow in dieser Folge, wie man einen Alligator einfängt, ohne das Tier zu verletzten. Im Jefferson County fährt Jamal anschließend zum ersten Mal mit einem erfahrenen Kollegen Patrouille.
Bei Charity-Aktionen sind die Aquarium-Profis Feuer und Flamme. Diesmal hat eine Pizza-Kette gespendet, um ein tolles Aquarium für das Kinderkrankenhaus von Detroit zu bauen. Aber während Wayde und Brett ihre Fantasie in Michigan spielen lassen - und von versenkten Piratenschiffen sowie kostbaren Schatzkisten träumen - haben die Chaoten einen wichtigen Kundentermin in Minnesota verpennt! Zum Glück springen Agnes und Heather, die Frauen der Kindsköpfe, kurzfristig ein, um den Termin ersatzweise wahrzunehmen. Vor Ort ist es den Mädels die reinste Freude, mit dem Kunden ein kreatives Konzept auszutüfteln...
Prominenter Besuch in Los Angeles: Heute sind die Aquarium-Profis bei Filmemacher und "Jackass"-Produzent Jeff Tremaine zu Gast. Der unberechenbare Vollchaot wünscht sich ein großes Salzwasser-Aquarium randvoll mit fiesen Fischen, monströsen Muränen und üblen Aalen. Außerdem soll ein original "Jackass"-Totenkopfschädel im bizarrsten Becken aller Zeiten versenkt werden. Klar, dass die Spezialisten für kuriose Unterwasserwelten am Ende noch eine Überraschung für das unheilige Männerzimmer des Promis parat haben. Außerdem designen Wayde und Brett ein fruchtiges Smoothie-Becher-Aquarium für ein Café in Florida.
Ozark Mountains, Missouri: Wren und Ini Russenholt haben sich für ein Leben in den Wäldern entschieden. Das Ziel des jungen Pärchens ist es, sich komplett selbst zu versorgen. Mit dem eigenen Gemüsegarten klappt das schon ganz gut. Aber das launische Klima der Region fordert seinen Tribut. Die Segeltuch-Jurte des Pärchens verrottet durch die Feuchtigkeit im Wald. Und der Schimmelbefall in der spartanischen Behausung könnte auf Dauer sogar zu ernsten Gesundheitsproblemen führen. Die Raneys greifen ein, um Schlimmeres zu verhindern. Unterricht im Bogenfischen, ein solarbetriebenes 2.000-Liter-Wassertanksystem sowie ein robustes Haus aus Zedernholz sollen das Siedlerglück perfektionieren.
"Miss Sunflower" und "Queen Bee", der Frosch: Amy McMillian und Nicole Ferguson machen Kinder im "For-Mar"-Naturreservat in Michigan mithilfe von Comicfiguren mit der Natur vertraut. Und Pete Nelson baut den "Preservers" in den Wipfeln eines Eichenhains ein neues Hauptquartier - inklusive Klassenzimmer. In dem 7,30 Meter mal 6,40 Meter großen Domizil können die kleinen Besucher gemeinsam mit ihren Lieblings-Öko-Helden nach Lust und Laune herumtollen und gleichzeitig Wissenswertes über Tiere und Pflanzen lernen - spielerisch und absolut "baumbastisch".
Benny Richards war 25 Jahre lang Wildhüter im "Lone Star State". An seinem letzten Arbeitstag eilt der Jagdaufseher in Texas einer Kuh zu Hilfe, die von entlaufenen Jagdhunden attackiert wird. Im Training-Center des Parks & Wildlife Departments bereiten sich die neuen Kadetten unterdessen auf ihre Einsätze in der Wildnis vor. Dort lernen Jamal Allen und McKenzie Crow in dieser Folge, wie man einen Alligator einfängt, ohne das Tier zu verletzten. Im Jefferson County fährt Jamal anschließend zum ersten Mal mit einem erfahrenen Kollegen Patrouille.
Benny Richards war 25 Jahre lang Wildhüter im "Lone Star State". An seinem letzten Arbeitstag eilt der Jagdaufseher in Texas einer Kuh zu Hilfe, die von entlaufenen Jagdhunden attackiert wird. Im Training-Center des Parks & Wildlife Departments bereiten sich die neuen Kadetten unterdessen auf ihre Einsätze in der Wildnis vor. Dort lernen Jamal Allen und McKenzie Crow in dieser Folge, wie man einen Alligator einfängt, ohne das Tier zu verletzten. Im Jefferson County fährt Jamal anschließend zum ersten Mal mit einem erfahrenen Kollegen Patrouille.