Hocking Hills, Ohio: Die Monster-Jäger machen sich auf die Suche nach dem so genannten "Hogzilla". Der aggressive 500-Kilo-Keiler hat bereits ortsansässige Farmer attackiert und soll angeblich sogar auf zwei Beinen gehen! Während Fährtenleser Wild Bill eine Spur der vermeintlichen Bestie sucht, konstruiert Fallenbauer Willy einen robusten Stahlkäfig, um das Riesenwildschwein zu fangen.
Traumziel Afrika: Diesmal sind Bradley und Billy in Zentralmosambik, um ein winziges Raubtier aufzuspüren, das heißt wie eine Pflanze. Gemeint ist "Idolomantis diabolica", die Teufelsblume! Das 10 bis 12 Zentimeter große Insekt gehört zur biologischen Ordnung der Fangschrecken, ist mit der bekannteren Gottesanbeterin verwandt und kommt ausschließlich in Ostafrika vor. Der Name geht auf die bizarre Tarnung der Tiere zurück, die wie Blüten oder Blätter aussehen. Ohne sich zu bewegen lauert die exotische Teufelsblume auf Beute und schlägt mit ihren kräftigen Klauen blitzschnell zu. Eine diabolische Kreatur mit einzigartiger Optik.
Ein Ort der Meditation und der inneren Einkehr: Pete Nelson und sein Team erfüllen ihrer Kundschaft in dieser Folge einen lang gehegten Kindheitstraum. Charlie und Stella sind sehr naturverbunden und leben mit ihrer Hündin Riga auf einem achteinhalb Hektar großen Grundstück in North Carolina. Mit den wunderschönen Blue Ridge Mountains im Hintergrund fügt sich ihr 19-Quadratmeter großes Zen-Baumhaus, gestützt auf drei Tulpenbäume, harmonisch in die Umgebung ein. Die Verkleidung des Domizils wird aus 150 Jahre altem Kiefernholz gefertigt.
Wendy und James leben im Pazifischen Nordwesten an den Ausläufern des Kaskadengebirges. Die begeisterten Wintersportler wünschen sich ein Après-Ski-Baumhaus, in dem sie mit ihren zwei Kindern in heimeliger Atmosphäre so richtig entspannen können. Der perfekte Ort für das luxuriöse Freizeit-Domizil ist schnell gefunden: Die Konstruktion wird an einer uralten Douglasie und zwei Riesenthujen verankert. Zuvor entwerfen Pete Nelson und sein Team jedoch einen detaillierten Bauplan für das Mini-Chalet.
Hundekämpfe sind ein illegales Millionengeschäft, an dem allein in den USA schätzungsweise 40.000 Menschen beteiligt sind. Verdeckte Ermittler der Staatspolizei von Texas haben in einer groß angelegten Aktion einen Hundekampf-Ring infiltriert. Um den Drahtziehern das Handwerk zu legen, sind Razzien in fünf Countys geplant. Die Tierschutzorganisation "Society for the Prevention of Cruelty to Animals", kurz SPCA, wird die Polizei dabei unterstützen. Ziel ist die Zerschlagung einer der größten Hundekampf-Vereinigungen in Texas. Einsatzleiter Charles Jantzen will so viele Hunde wie möglich befreien, denn die Kämpfe sind für sie die Hölle.
Charles Jantzen ist mit einem fünfköpfigen Team auf dem Weg nach Harris County. Dort sollen in einem verwahrlosten Haus 50 Katzen und Hunde unter erbärmlichen Bedingungen leben. Die meisten Tiere sind abgemagert und sehen krank aus, manche haben Verletzungen oder sind angekettet. Diese unkontrollierte Tierhaltung ist ein Fall von Tiersammelsucht. Jantzen will nicht auf den Besitzer warten, sondern lässt die Hunde und Katzen für den Transport zum Tierarzt fertigmachen. Da sie an Menschen nicht gewöhnt sind, setzen die Tierschützer Fanggeräte ein, um Verletzungen zu vermeiden. Alles verläuft reibungslos, bis der Besitzer auftaucht.
Tierarzt Dr. Baier bekommt es mit einem lebensbedrohlichen Notfall zu tun: Frettchen Kayah wurde von einem Husky gebissen und schwer verletzt! Das putzige Fellknäuel atmet zwar noch, scheint aber bewegungsunfähig zu sein. Per Röntgenbild kann zumindest eine Wirbelsäulenfraktur ausgeschlossen werden. Doch jetzt sind weitere Untersuchungen nötig, um herauszufinden, was die Lähmung verursacht. Derweil hat Hündin Lady mit lästigen Blasensteinen zu kämpfen, und Dr. Jeff und Hector unterstützen eine Rettungsstation für Wolfshybride.
Tierschützerin Theresa und das Team der "National Mill Dog Rescue" waren in drei Bundesstaaten unterwegs und haben fast 100 Hunde aus miserablen Zuchten gerettet. Da die herrenlosen Vierbeiner zum Teil in keinem guten Zustand sind, und nur gesund an neue Besitzer:innen weitervermittelt werden können, schreiten Dr. Jeff und Tierarztassistent Hector zur Tat. Mit den nötigen veterinärmedizinischen Eingriffen verhelfen sie den Hunden zu mehr Lebensqualität und erhöhen zugleich die Chance auf eine erfolgreiche Adoption.
Welpe Kova hat Schlimmes durchgemacht. Der 3 Monate junge Vierbeiner wurde von der Straße gerettet. Doch als Dr. Jeff das Tier genauer in Augenschein nimmt, macht er eine schockierende Entdeckung. Auf Kova wurde mit einer Luftdruckwaffe geschossen! Mindestens 3 Kugeln stecken noch im Körper. Auch Kater Elmo hat es fies erwischt: Bei einer brutalen Hundeattacke hat er einen Kieferbruch davongetragen. Später bekommt es Dr. Jeff mit Zebus, so genannten Buckelrindern, zu tun, und der Cheftierarzt baut einen ganz privaten Swimmingpool für Lieblingshund Fred.
Aaron Sims und seine Wildhüterkollegen machen sich auf den Weg nach Dallam County im Nordwesten von Texas. Dort leben etwa 6000 Gabelböcke. Um die Population zu schützen, dürfen die Tiere nur mit einer besonderen Genehmigung gejagt werden. Doch in der abgelegenen Region fühlt sich so mancher Wilderer unbeobachtet und hält sich nicht an die geltenden Gesetze. Deshalb gehen die "Texas Game Wardens" dort regelmäßig auf Patrouille. In Hardin County hat sich unterdessen eine Hirschkuh auf ein eingezäuntes Privatgrundstück verirrt.
In Zapata County, nahe der mexikanischen Grenze, patrouilliert Jesse Garcia in einem beliebten Angelgebiet für Forellenbarsche. Der Wildhüter hält dort Ausschau nach sogenannten Stellnetzen. Diese Art des Fischfangs ist in Texas verboten, weil dabei regelmäßig auch Schildkröten, Vögel und Säugetiere getötet werden. Jagdaufseher Hendrik Volschenk legt sich derweil in Harris County mit seinem Partner Mark Bane auf einem Privatgrundstück auf die Lauer, denn der Eigentümer hat sich über nächtliche Ruhestörung beschwert.
Wildhüter James Barge kümmert sich in Angelina County um einen verletzten Streifenkauz. Der gebrochene Flügel des Raubvogels wird von einem Tierarzt geschient und anschließend wird die Eule in einer Voliere untergebracht, bis sie wieder fliegen kann. Mack Chambers und seine Kollegin Jennifer Provaznik haben unterdessen in Galveston einen Austernfischer im Visier. Die Muscheln bringen auf dem Markt viel Geld ein, doch sie müssen mindestens eine Größe von 7,6 Zentimetern haben. Ansonsten wandert der Fang zurück ins Wasser.
In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer ein Aquarium für einen Zoo in North Carolina. Das zylindrische Becken wird die Hauptattraktion auf einer Veranstaltung, bei der über 800 Besucher erwartet werden - vor allem Unterstützer und Spender. In dem Fisch-Tank wird ein pazifischer Riesenkrake leben. Diese Tiere brauchen Verstecke, um sich wohlzufühlen. In Las Vegas treffen sich die Profi-Handwerker anschließend mit Nathan Morris. Das Gründungsmitglied der Gruppe "Boyz to Men" wünscht sich ebenfalls eine spektakuläre Unterwasserwelt.
Jimmy Butler liebt seinen Sport. Aber wenn der Basketball-Profi nach einem anstrengenden Match nach Hause kommt, möchte er sich entspannen. Deshalb hat sich der "Chicago Bulls"-Shooting Guard ein anderes Thema für seine Unterwasserwelt ausgesucht. Ein Aquarium in Form eines Ghettoblasters: Die 2,3 Tonnen schwere Boom-Box im Eingangsbereich seines Eigenheims fasst 1900 Liter. Darin ziehen spektakuläre Salzwasserbewohner ihre Kreise, wie zum Beispiel Pazifische Zebrakaiserfische und Paletten-Doktoren.
Normalerweise arbeiten Wayde King und Brett Raymer Hand in Hand, denn als Team sind die Profi-Handwerker unschlagbar. Doch in dieser Folge veranstaltet das Duo in Las Vegas einen kleinen Privatwettbewerb nach dem Motto: Wer baut den cooleren Fisch-Tank? Wayne konzipiert ein viereinhalb Tonnen schweres New-York-Aquarium mit Skyline und Brooklyn Bridge. Sein Partner Brett hält mit einem 2600-Liter-Altantis-Becken dagegen. Die "versunkene Stadt" bietet ausreichend Verstecke für drei Dutzend Zierfische.
Kelly und David Leadbetter sind eigentlich auf dem Golfplatz zuhause. Aber für sein luxuriöses Anwesen wünscht sich das Golfer-Paar eine rundum erneuerte Pool-Landschaft. Kein Problem für Lucas Congdon und sein Architekten-Team: Mit dem ramponierten Becken, das den Garten der Familie bislang in eine einzige Baustelle verwandelt hat, machen die Männer kurzen Prozess. Auch die kitschigen Delfine müssen weg. Stattdessen verwandeln sie die Traumvilla in einen Ozean der Entspannung - feurige Elemente, wohltuende Wasser-Lounge und maritimer Panoramablick inklusive!
Der Kunde ist König: Diese eiserne Regel treibt Lucas Congdon und sein Team in Tampa, Florida, an die Grenzen des Machbaren. Denn Mike James und seine Frau Lori wollen auf ihrem Grundstück nicht kleckern, sondern klotzen. Das Paar träumt von einer gigantischen Badelandschaft, die alles Dagewesene in den Schatten stellt - und die Liste der Extrawünsche ist lang. Eine Natursteingrotte mit Wasserfall, offene Feuerstellen, Pergolen, ein stylisher Küchenbereich und ein Baumhaus mit Wasserrutsche: Können die Profi-Handwerker all diese Pläne in die Tat umsetzen?
Mexiko, Massachusetts oder Miami: Die Aquarium-Profis sind ständig auf Achse. Aber was macht man, wenn 3.000 Kilometer von der heimischen Werkstatt in Las Vegas entfernt plötzlich etwas schief läuft, die falschen Teile geliefert wurden oder sämtliche Anschlüsse die falsche Größe haben? Da hilft nur improvisieren! Dass Wayde und Brett sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen, haben die Experten für kreative Unterwasserwelten bereits unter Beweis gestellt. Daher lassen die Improvisationstalente heute noch einmal die größten Arbeitspannen - und ihre fachmännische Bereinigung - Revue passieren.
Brett und Wayde reisen nach Los Angeles, um das "Magic Castle" zu besuchen, einen exklusiven Club für Zauber-Begeisterte aus aller Welt! Ihr Auftraggeber ist kein geringerer, als Neil Patrick Harris, Schauspieler der Fernsehserie "How I Met Your Mother" und Präsident der "Academy of Magical Arts". Der TV-Star hat auch schon eine genaue Vorstellung, was es für ein Aquarium werden soll: Ein Meisterwerk der Illusionen, angelehnt an den legendären Entfesselungskünstler Harry Houdini. Haben die Aquarium-Profis genug Tricks auf Lager, um eine Wasserfolterzelle zum Leben zu erwecken, die dem berühmtesten Magier der Geschichte würdig ist?
Heiraten hat in Las Vegas bekanntlich Hochkonjunktur. Damit glückliche Paare sich in einem unvergesslichen Ambiente das Jawort geben können, sollen die Aquarium-Profis für eine ortsansässige Hochzeitskapelle ein romantisches Highlight entwickeln. Geplant ist eine überdimensionale Bogenkonstruktion mit schillernden Fischen, unter der Traumpaare glamourös vermählt werden können. Bei all der Hochzeitsthematik kommt Wayde nicht umhin, seinen Liebesschwur an Ehefrau Heather zu erneuern. Brett und Redneck beschließen daraufhin eine wilde Junggesellen-Party für den Bräutigam 2.0 zu schmeißen.
James "Jim" Breheny ist Tierschützer mit Leib und Seele: Bereits als 14-jähriger Teenager begann seine Karriere im New Yorker Bronx Zoo. Heute ist er nicht nur Zoodirektor, sondern auch Vizepräsident der weltweit tätigen Naturschutzorganisation "Wildlife Conservation Society". In dieser Folge stellt der charismatische Tierparkchef seine menschlichen sowie tierischen Schützlinge vor. Von den Tigerbabys Nadja und Azul, die von ihrer Mutter verstoßen wurden, über das Brutverhalten indonesischer Hammerhühner bis zum medizinischen Eingriff im Gorillagehege: Der Rundgang führt einmal quer durch den größten städtischen Zoo Amerikas und zeigt dabei die vielfältigen Arbeitsbereiche der Tierpfleger.
Im Bronx Zoo hat Tierparkdirektor Jim Breheny das Sagen. Aber im Seelöwen-Pool ist Clyde der Chef: Das 358 Kilogramm schwere Alphatier stammt eigentlich aus Kalifornien. Doch dort bereitete der hungrige Bulle der Fischereibehörde ernsthafte Sorgen. Denn Clydes ungezügelter Appetit brachte sogar eine geschützte Lachsart in Bedrängnis. Anstatt den Seelöwen abzuschießen, wurde er kurzerhand gemeinsam mit einigen Artgenossen nach New York umgesiedelt - und jetzt geht das große Fressen an der Ostküste weiter! Außerdem in dieser Folge: Reptilienfütterung im Reich des Felsenpython und Flamingo-Dame Dinky muss unters Messer.
Jackson Galaxy reist zu Jeff und seinem aggressiven Kater Buster. Da Jeff als Fotograf von zu Hause aus arbeitet, und Busters Angriffe langsam die Kundschaft vergraulen, ist hier Not am Mann. Außerdem attackiert der Stubentiger regelmäßig Jeffs Mitarbeiterin Jessie, die inzwischen auch genug hat und nach einem neuen Job Ausschau hält. Denn Buster knurrt schon von weitem, wenn er Jessie hört, und kratzt und beißt sie, wo er nur kann. Da Jeff den Terrorkater schon als kleines Fellknäuel bekam und über alles liebt, kann er sich jedoch nicht von ihm trennen. Die Situation erscheint ausweglos. Ob Jackson trotzdem eine Lösung findet?
Maryam ist ein Medium für Tiere und Menschen, doch an ihre eigene Katze Lily kommt sie nicht heran. Die Mietze beißt und jagt jeden, der sich ihr nähert. Bisher hat Maryam darüber hinweg gesehen, doch seit Lily auch den dreibeinigen Kater Louie und die blinde Hündin Daisy angreift, ist das Maß voll. Ihr Mann Bruce will Lily schon längst loswerden, denn sie ruiniert außerdem das Mobiliar - und langsam auch die Beziehung. Er würde das Fellmonster gerne an Maryams Mutter abgeben, doch Maryam kann sich nicht von der Katze trennen, die als Baby unter Obdachlosen lebte. Tierpsychologe Jackson hat schon eine Idee, wie er Lily in den Griff bekommt.
Es ist ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte: Als die US-Regierung im frühen 19. Jahrhundert Tausende Cherokee deportiert, sterben auf dem "Pfad der Tränen" zahllose Menschen. Der Legende nach wurde zu dieser Zeit die Todeskatze geboren - ein blitzschnelles Raubtier mit messerscharfen Krallen und tödlichen Fangzähnen! Jetzt gehen die Monster-Jäger dem schaurigen Mythos auf den Grund...
So groß wie ein Grizzlybär und ausgestattet mit einem bestialischen Hundekopf, riesigen Zähnen sowie glühend roten Augen: Was sich anhört, wie die Kreatur aus dem schlimmsten Albtraum, soll tief in den Wäldern West Virginias tatsächlich durchs Unterholz streifen. Sogar Schwarzbären hat das Monstrum angeblich in Stücke gerissen! Können Wild Bill und seine Kollegen das Ungetüm zur Strecke bringen?
James "Jim" Breheny ist Tierschützer mit Leib und Seele: Bereits als 14-jähriger Teenager begann seine Karriere im New Yorker Bronx Zoo. Heute ist er nicht nur Zoodirektor, sondern auch Vizepräsident der weltweit tätigen Naturschutzorganisation "Wildlife Conservation Society". In dieser Folge stellt der charismatische Tierparkchef seine menschlichen sowie tierischen Schützlinge vor. Von den Tigerbabys Nadja und Azul, die von ihrer Mutter verstoßen wurden, über das Brutverhalten indonesischer Hammerhühner bis zum medizinischen Eingriff im Gorillagehege: Der Rundgang führt einmal quer durch den größten städtischen Zoo Amerikas und zeigt dabei die vielfältigen Arbeitsbereiche der Tierpfleger.
Im Bronx Zoo hat Tierparkdirektor Jim Breheny das Sagen. Aber im Seelöwen-Pool ist Clyde der Chef: Das 358 Kilogramm schwere Alphatier stammt eigentlich aus Kalifornien. Doch dort bereitete der hungrige Bulle der Fischereibehörde ernsthafte Sorgen. Denn Clydes ungezügelter Appetit brachte sogar eine geschützte Lachsart in Bedrängnis. Anstatt den Seelöwen abzuschießen, wurde er kurzerhand gemeinsam mit einigen Artgenossen nach New York umgesiedelt - und jetzt geht das große Fressen an der Ostküste weiter! Außerdem in dieser Folge: Reptilienfütterung im Reich des Felsenpython und Flamingo-Dame Dinky muss unters Messer.
Jackson Galaxy reist zu Jeff und seinem aggressiven Kater Buster. Da Jeff als Fotograf von zu Hause aus arbeitet, und Busters Angriffe langsam die Kundschaft vergraulen, ist hier Not am Mann. Außerdem attackiert der Stubentiger regelmäßig Jeffs Mitarbeiterin Jessie, die inzwischen auch genug hat und nach einem neuen Job Ausschau hält. Denn Buster knurrt schon von weitem, wenn er Jessie hört, und kratzt und beißt sie, wo er nur kann. Da Jeff den Terrorkater schon als kleines Fellknäuel bekam und über alles liebt, kann er sich jedoch nicht von ihm trennen. Die Situation erscheint ausweglos. Ob Jackson trotzdem eine Lösung findet?
Maryam ist ein Medium für Tiere und Menschen, doch an ihre eigene Katze Lily kommt sie nicht heran. Die Mietze beißt und jagt jeden, der sich ihr nähert. Bisher hat Maryam darüber hinweg gesehen, doch seit Lily auch den dreibeinigen Kater Louie und die blinde Hündin Daisy angreift, ist das Maß voll. Ihr Mann Bruce will Lily schon längst loswerden, denn sie ruiniert außerdem das Mobiliar - und langsam auch die Beziehung. Er würde das Fellmonster gerne an Maryams Mutter abgeben, doch Maryam kann sich nicht von der Katze trennen, die als Baby unter Obdachlosen lebte. Tierpsychologe Jackson hat schon eine Idee, wie er Lily in den Griff bekommt.
Es ist ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte: Als die US-Regierung im frühen 19. Jahrhundert Tausende Cherokee deportiert, sterben auf dem "Pfad der Tränen" zahllose Menschen. Der Legende nach wurde zu dieser Zeit die Todeskatze geboren - ein blitzschnelles Raubtier mit messerscharfen Krallen und tödlichen Fangzähnen! Jetzt gehen die Monster-Jäger dem schaurigen Mythos auf den Grund...
So groß wie ein Grizzlybär und ausgestattet mit einem bestialischen Hundekopf, riesigen Zähnen sowie glühend roten Augen: Was sich anhört, wie die Kreatur aus dem schlimmsten Albtraum, soll tief in den Wäldern West Virginias tatsächlich durchs Unterholz streifen. Sogar Schwarzbären hat das Monstrum angeblich in Stücke gerissen! Können Wild Bill und seine Kollegen das Ungetüm zur Strecke bringen?