Chad und Rosalen haben eine zweijährige Tochter und Kater Zachary. Der Stubentiger ist liebevoll und gesellig, doch es gibt ein großes Problem: Zach pinkelt überall hin! Kissen, Betten, Teppiche, Wände - nichts bleibt verschont. Und wenn er das Katzenklo benutzt, geht auch da die Hälfte daneben. Die Eltern machen sich inzwischen große Sorgen, dass Aurora krank wird, denn die Kleine nimmt momentan alles in die Hand und in den Mund. Also reist Jackson Galaxy an, um Zacharys Verhalten unter die Lupe zu nehmen. Und er ist erstaunt, denn der Kater weist keinerlei Anzeichen von Unsicherheit auf, die das permanente Markieren erklären könnte.
Ein Ort der Meditation und der inneren Einkehr: Pete Nelson und sein Team erfüllen ihrer Kundschaft in dieser Folge einen lang gehegten Kindheitstraum. Charlie und Stella sind sehr naturverbunden und leben mit ihrer Hündin Riga auf einem achteinhalb Hektar großen Grundstück in North Carolina. Mit den wunderschönen Blue Ridge Mountains im Hintergrund fügt sich ihr 19-Quadratmeter großes Zen-Baumhaus, gestützt auf drei Tulpenbäume, harmonisch in die Umgebung ein. Die Verkleidung des Domizils wird aus 150 Jahre altem Kiefernholz gefertigt.
Wendy und James leben im Pazifischen Nordwesten an den Ausläufern des Kaskadengebirges. Die begeisterten Wintersportler wünschen sich ein Après-Ski-Baumhaus, in dem sie mit ihren zwei Kindern in heimeliger Atmosphäre so richtig entspannen können. Der perfekte Ort für das luxuriöse Freizeit-Domizil ist schnell gefunden: Die Konstruktion wird an einer uralten Douglasie und zwei Riesenthujen verankert. Zuvor entwerfen Pete Nelson und sein Team jedoch einen detaillierten Bauplan für das Mini-Chalet.
Tedd und Janet lieben Geländespiele wie "Paintball" und "Capture the flag". Deshalb bauen Pete Nelson und seine Handwerker für das Ehepaar in Celeste, Texas, eine Wohlfühloase im Camouflage-Look. Von außen sieht das Baumhaus wie ein gut getarnter Survival-Unterschlupf aus. Die Inneneinrichtung bietet jedoch den Komfort einer Hotelsuite. Von den Möbeln über die Teppiche bis zu den gerahmten Familienschnappschüssen an der Wand: Das Interieur des Freizeit-Domizils wird von Designerin Tory mit viel Liebe zusammengestellt.
Schauspieler Mario Lopez ist von der Idee hellauf begeistert: Wayde King und Brett Raymer bauen für eine Kinder- und Jugendeinrichtung, die der TV-Star als Pate betreut, ein Aquarium der besonderen Art. Die Profi-Handwerker kombinieren einen Fisch-Tank mit einer Spielkonsole. Infotafeln an der Seite geben Auskunft über die Bewohner des 680-Liter-Beckens, und die Fitness kommt ebenfalls nicht zu kurz: Wenn die Kids nebenan auf einem Fahrrad in die Pedale steigen, werden die Fische über einen Belüfter mit Sauerstoff versorgt.
Wayde King und sein Partner Brett Raymer bauen spektakuläre Super-Aquarien, die ihresgleichen suchen. Doch die eigentlichen Stars in ihren atemberaubenden Unterwasserwelten sind die Fische. Für das Naturkundemuseum in Las Vegas haben die Profi-Handwerker ein Seepferdchen-Becken entworfen. Die faszinierenden Unterwasserbewohner schwimmen aufrecht, um sich im Seegras besser vor Fressfeinden zu verstecken. Das Duo zimmert den Tieren ein perfektes Zuhause im Jahrmarkts-Look auf den Leib.
Ein Promi-Becken mit diversen Extras: Wayde King und Brett Raymer bauen in dieser Folge eine Unterwasserwelt für Shaquille O'Neal. Das Brummi-Aquarium kommt auf großen Reifen daher. Die rechteckige Konstruktion steht auf einem Stahlsockel, der die Filtertechnik beherbergt. Zudem verkleiden die Profi-Handwerker den Fisch-Tank mit der Front eines 40-Tonners samt Scheinwerfern und Kotflügel, denn Shaqs Spitzname lautet "Diesel". Im Wasser tummeln sich Mappa-Kugelfische, Juwel-Zackenbarsche und Drachenmuränen.
Weniger ist manchmal mehr! Aber das gilt nicht für das neue Projekt der Aquarium-Profis. Denn um die Fans der San Francisco Giants zu begeistern, bauen Wayde King und Brett Raymer an der Westküste einen Fisch-Tank im XXL-Format. Vom Baseballschläger bis hin zu Stadionsitzen: Die sechs Tonnen schwere Konstruktion wird in der Arena auf einem Betonfundament platziert und erzählt die Geschichte des Vereins. In dem 4600-Liter-Becken tummeln sich zudem 175 Unterwasserbewohner aus der Region, wie zum Beispiel Seesterne, Haie und Rochen.
Basketballer Dwight Howard braucht ein Terrarium für seine Schlangen. Deshalb machen sich Wayde King und Brett Raymer in dieser Folge auf den Weg nach Atlanta. Dort konstruieren die Handwerker für die Reptilien des Profisportlers ein schickes, geräumiges Zuhause, denn Platz ist in der 3800 Quadratmeter großen Villa des NBA-Superstars mehr als genug. Flaches Wasser und nachgebildete Bäume sorgen in der 2,70 Meter hohen Konstruktion für echtes Dschungel-Feeling und in der Nachbarschaft tummeln sich farbenprächtige Süßwasserfische.
Spätherbst am Hatcher-Pass: Väterchen Frost klopft an die Tür in Alaska, und die Raneys haben alle Hände voll zu tun, mehrere Projekte parallel zu beackern. Zwei Blockhäuser müssen dringend winterfest gemacht werden, die Ernte im Garten steht an, und eine abenteuerliche Jagdexpedition nach Elchen soll den Fleischvorrat für die kalte Jahreszeit sichern. Ohne Nachbarschaftshilfe wäre die Familie gerade ziemlich aufgeschmissen. Zunächst läuft die Gemeinschaftsarbeit super, und auch der Hausbau kommt gut voran. Aber als Marty beim Baumfällen einen schweren Sturz aufs Parkett legt, gerät der Zeitplan durcheinander.
Im nordrhein-westfälischen Freudenberg setzt man auf artgerechte Tierhaltung und moderne Technik. Bei der Rinderzucht läuft dort vieles vollautomatisch. Aus dem Fleisch der Tiere werden Fertiggerichte nach eigenen Rezepten kreiert und über das Internet verkauft. Aber an diesem Tag streikt der Roboter, der die rund 100 Rinder normalerweise füttert. In Thüringen checkt Dr. Georg Müller unterdessen Blutwerte. Der 71-Jährige könnte sich eigentlich zur Ruhe setzen, doch stattdessen bringt der erfahrene Tierarzt in Bad Frankenhausen Lämmer zur Welt.
Ein Geisterhund mit roten Augen: Die Trapper und Fallensteller suchen in den Wäldern des US-Bundesstaates West Virginia nach einem mythischen Wesen. Eigentlich wollte die Truppe nur beweisen, dass es im Tygart Valley entgegen anderslautenden Berichten doch noch Wölfe gibt. Aber bei ihrer Suche nach den Raubtieren sind die Männer auf ein Grab gestoßen und "Buck" hatte eine gruselige Begegnung mit einer pechschwarzen Kreatur. Bei der Monster-Jagd schlägt "Wild Bills" große Stunde. Der Fährtenleser will den "Grim" mit akustischen Signalen anlocken.
Versteckt sich die Bestie in einem hohlen Baum? Willy hat im Tygart Valley eine rätselhafte Kreatur gesehen, die ins Unterholz geflüchtet ist. Deshalb kehren die "Monster-Jäger" bei Tageslicht noch einmal an den Ort des Geschehens zurück, um Nachforschungen anzustellen. Das mysteriöse Wesen ist nicht in seinen Unterschlupf zurückgekehrt, aber die Truppe macht bei ihrer Spurensuche eine spannende Entdeckung. Jemand hat im Wald Lautsprecher aufgestellt. Das Kettenrasseln, das die Männer in der letzten Nacht gehört haben, entsprang nicht ihrer Einbildung.
Weniger ist manchmal mehr! Aber das gilt nicht für das neue Projekt der Aquarium-Profis. Denn um die Fans der San Francisco Giants zu begeistern, bauen Wayde King und Brett Raymer an der Westküste einen Fisch-Tank im XXL-Format. Vom Baseballschläger bis hin zu Stadionsitzen: Die sechs Tonnen schwere Konstruktion wird in der Arena auf einem Betonfundament platziert und erzählt die Geschichte des Vereins. In dem 4600-Liter-Becken tummeln sich zudem 175 Unterwasserbewohner aus der Region, wie zum Beispiel Seesterne, Haie und Rochen.
Basketballer Dwight Howard braucht ein Terrarium für seine Schlangen. Deshalb machen sich Wayde King und Brett Raymer in dieser Folge auf den Weg nach Atlanta. Dort konstruieren die Handwerker für die Reptilien des Profisportlers ein schickes, geräumiges Zuhause, denn Platz ist in der 3800 Quadratmeter großen Villa des NBA-Superstars mehr als genug. Flaches Wasser und nachgebildete Bäume sorgen in der 2,70 Meter hohen Konstruktion für echtes Dschungel-Feeling und in der Nachbarschaft tummeln sich farbenprächtige Süßwasserfische.
Spätherbst am Hatcher-Pass: Väterchen Frost klopft an die Tür in Alaska, und die Raneys haben alle Hände voll zu tun, mehrere Projekte parallel zu beackern. Zwei Blockhäuser müssen dringend winterfest gemacht werden, die Ernte im Garten steht an, und eine abenteuerliche Jagdexpedition nach Elchen soll den Fleischvorrat für die kalte Jahreszeit sichern. Ohne Nachbarschaftshilfe wäre die Familie gerade ziemlich aufgeschmissen. Zunächst läuft die Gemeinschaftsarbeit super, und auch der Hausbau kommt gut voran. Aber als Marty beim Baumfällen einen schweren Sturz aufs Parkett legt, gerät der Zeitplan durcheinander.
Im nordrhein-westfälischen Freudenberg setzt man auf artgerechte Tierhaltung und moderne Technik. Bei der Rinderzucht läuft dort vieles vollautomatisch. Aus dem Fleisch der Tiere werden Fertiggerichte nach eigenen Rezepten kreiert und über das Internet verkauft. Aber an diesem Tag streikt der Roboter, der die rund 100 Rinder normalerweise füttert. In Thüringen checkt Dr. Georg Müller unterdessen Blutwerte. Der 71-Jährige könnte sich eigentlich zur Ruhe setzen, doch stattdessen bringt der erfahrene Tierarzt in Bad Frankenhausen Lämmer zur Welt.
Ein Geisterhund mit roten Augen: Die Trapper und Fallensteller suchen in den Wäldern des US-Bundesstaates West Virginia nach einem mythischen Wesen. Eigentlich wollte die Truppe nur beweisen, dass es im Tygart Valley entgegen anderslautenden Berichten doch noch Wölfe gibt. Aber bei ihrer Suche nach den Raubtieren sind die Männer auf ein Grab gestoßen und "Buck" hatte eine gruselige Begegnung mit einer pechschwarzen Kreatur. Bei der Monster-Jagd schlägt "Wild Bills" große Stunde. Der Fährtenleser will den "Grim" mit akustischen Signalen anlocken.
Versteckt sich die Bestie in einem hohlen Baum? Willy hat im Tygart Valley eine rätselhafte Kreatur gesehen, die ins Unterholz geflüchtet ist. Deshalb kehren die "Monster-Jäger" bei Tageslicht noch einmal an den Ort des Geschehens zurück, um Nachforschungen anzustellen. Das mysteriöse Wesen ist nicht in seinen Unterschlupf zurückgekehrt, aber die Truppe macht bei ihrer Spurensuche eine spannende Entdeckung. Jemand hat im Wald Lautsprecher aufgestellt. Das Kettenrasseln, das die Männer in der letzten Nacht gehört haben, entsprang nicht ihrer Einbildung.