Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Animal Planet am 09.11.2025

Dark Waters mit Jeremy Wade 04:35

Dark Waters mit Jeremy Wade: Das Monster vom Gardasee

Tiere

Der Gardasee zählt zu den beliebtesten Touristenzielen Italiens. Das fast 350 Meter tiefe Gewässer, das von Gletschern der letzten Eiszeit aus dem Fels geschürft wurde, birgt ein uraltes Geheimnis. In Quellen aus dem 16. Jahrhundert ist zum ersten Mal von einer mysteriösen Kreatur die Rede, die im "Lago di Garda" ihre Kreise zieht. Das Ungeheuer hat sich lange rar gemacht, aber kürzlich ist es angeblich wieder aufgetaucht. Was hat es mit diesen Augenzeugenberichten auf sich? Extremangler Jeremy Wade geht der Sache vor Ort auf den Grund.

Freestyle-Fischen mit Eric Young 05:20

Freestyle-Fischen mit Eric Young: Speerfischen in Puerto Rico

Natur und Umwelt

In dieser Episode trifft Eric Young in Puerto Rico auf eine Legende. Speerfischer Roberto Reyes hält in seiner Disziplin mehrere Weltrekorde und präsentiert Eric vor Ort sein neues Arbeitsgerät: eine riesige, mechanische Harpune. Anschließend taucht das Duo hinab in die Tiefen des Ozeans. Ohne Pressluft versteht sich, denn das wäre ja langweilig. Stattdessen heißt es Luft anhalten - ein Atemzug muss reichen. Außerdem könnten die beiden Speerfischer vor der Küste sehr schnell selbst zur Beute werden. In den Gewässern wimmelt es nämlich von Haien.

Die Aquarium-Profis 05:45

Die Aquarium-Profis: Episode 41

Reality-Soap

Atemberaubende Unterwasserwelten mit Hinguckerpotenzial: In dieser Folge bauen Wayde King und sein Partner Brett Raymer in Las Vegas ein spektakuläres Riesenaquarium. Das 60 000-Liter-Becken ist einem Korallenriff nachempfunden, darin tummeln sich Kugelfische, Rochen und Hammerhaie. Der Mega-Fish-Tank dient als Blickfang in einer Casino-Bar und ist von allen Seiten einsehbar. Der logistische Aufwand des Projekts ist enorm, denn die 4,80 Meter hohe Konstruktion wiegt über 80 Tonnen.

Die Aquarium-Profis 06:30

Die Aquarium-Profis: Episode 42

Reality-Soap

Wayde King und Brett Raymer treffen sich mit dem Chef eines großen Autoherstellers. Das Unternehmen möchte sein allerneustes Modell promoten. Deshalb baut das Duo den SUV kurzerhand zum Aquarium um. Segelflossenschnapper, Walzenseesterne, Wimpelfische und 3000 Liter Meerwasser: Der Innenraum des Kombis wird mit Fiberglas verkleidet, Pumpen und Filter werden von den Profi-Handwerkern im Motorraum versteckt. Das Publikum auf der SEMA, der größten Autoshow in den USA, ist begeistert.

Die Aquarium-Profis 07:15

Die Aquarium-Profis: Episode 43

Reality-Soap

Ein Aquarium in Form einer Weinflasche: In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer einen Fish-Tank für einen Spirituosenladen. Das 5000-Liter-Becken wird auf einem 90 Zentimeter hohen Sockel installiert. Im Wasser tummeln sich Schwalbenschwänzchen und Rotmeerdoktorfische, die durch malerische Weinberge schwimmen. Die Hügellandschaft aus Styropor wird mit Polygel überzogen, damit sich keine Giftstoffe bilden. Und da Wein gut zu Fisch passt, können sich die Kunden zudem aus einem integrierten Zapfhahn edle Tropfen abfüllen.

Wild Frank - Abenteuer in Australien 08:00

Wild Frank - Abenteuer in Australien: Ameisenigel und Schnabeltier

Natur und Umwelt

Die Reise beginnt im Naturhistorischen Museum in London. Hier will Abenteurer Frank Cuesta mehr über einen der bedeutendsten Naturforscher aller Zeiten erfahren: Charles Darwin! Mit seinen Erkenntnissen über die Entstehung der Arten revolutionierte der Brite vor über 150 Jahren die Wissenschaft - und legte damit den Grundstein für die moderne Evolutionsbiologie. Später fliegt Frank ans andere Ende der Welt, um in Australien Darwins Entdeckungen hautnah zu erleben. Dabei stößt er auf zwei besonders exotische Vertreter des Tierreichs: Ameisenigel und Schnabeltier, die ältesten Überlebenden aus der Klasse der Säugetiere.

Wild Frank - Abenteuer in Australien 08:50

Wild Frank - Abenteuer in Australien: Der heilige Berg Uluru

Natur und Umwelt

Im Herzen Australiens besucht Frank Cuesta den sagenumwobenen Uluru, den heiligen Berg der Aborigines. Nach einem eindrucksvollen Rundflug um das weltbekannte Naturwunder setzt der Abenteurer seine Expedition am Boden fort. In der felsigen Wüstenlandschaft Zentralaustraliens stößt er auf eine der giftigsten Schlangen der Welt: die Östliche Braunschlange! Die Begegnung mit der geschuppten Giftnatter treibt Frank den blanken Angstschweiß auf die Stirn. Denn neben dem tödlichen Toxin ist die Schlangenart vor allem für ihren angriffslustigen Charakter bekannt. Außerdem in dieser Folge: nachtaktive Kaninchennasenbeutler und stachelige Dornteufel.

Wild Frank - Abenteuer in Australien 09:35

Wild Frank - Abenteuer in Australien: Superlative des Tierreichs

Natur und Umwelt

Eingeschleppte Tierarten sind in Australien ein großes Problem. Seit europäische Siedler Katzen, Füchse und Ratten mit auf den Kontinent brachten, fallen unzählige heimische Tiere den Invasoren zum Opfer. Aber auch verwilderte Kamele, einst als Nutz- und Lasttiere importiert, setzen das sensible Ökosystem zunehmend unter Druck. Um mehr über die australische Kamelpopulation sowie die Maßnahmen ihrer Überwachung zu erfahren, begleitet Frank ein Team aus Umweltschützern auf einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd. Später nimmt Frank zwei Superlative des Tierreichs unter die Lupe: den Riesenwaran, die größte Echse Australiens, und den Inlandtaipan, die giftigste Schlange der Welt.

Pitbulls auf Bewährung 10:20

Pitbulls auf Bewährung: Das Tierheim im Nirgendwo

Tiere

Die Außenstelle des "Villalobos Rescue Center", im Assumption Parish, hat einen Notruf erhalten. Stacey, eine befreundete Hundeschützerin, arbeitet im "Pointe-Coupee-Tierheim" und benötigt dringend Unterstützung. Die Station befindet sich in der Aufbauphase, und es mangelt dort quasi an allem. Unter anderem fehlen Fördermittel, Infrastruktur sowie Mitarbeiter:innen. Da es sich um ein ländliches Tierheim in einer armen Gegend handelt, gibt es leider nicht einmal ein Budget für Tierarztkosten. Tia erklärt sich bereit, zwei gerettete Bluetick Coonhounds zu übernehmen. Die beiden Hundegeschwister sind jedoch so stark unterernährt, dass ihr Leben am seidenen Faden hängt.

Pitbulls auf Bewährung 11:50

Pitbulls auf Bewährung: Kein Hund bleibt zurück

Tiere

Großeinsatz in Texas: Aus einer illegalen Hinterhofzucht sollen bis zu 50 Wolfshybriden ausgebüxt sein! Tia Torres vereint ihre Kräfte mit dem Sheriff und einer texanischen Organisation, die auf das Einfangen von Tieren spezialisiert ist. Da die Wolf-Mischlinge unkontrolliert in der Nachbarschaft herumstreunen, greifen manche Anwohner:innen bereits zu den Waffen, um das Problem auf die harte Tour zu lösen. Auch in dieser Folge: Hündin Lilac ist auf dem Weg der Besserung. Doch noch immer rätselt das Team, ob das Tier tatsächlich ein Cane Corso ist? Jetzt soll ein DNA-Test Aufschluss geben, um welche Rasse es sich bei Lilac wirklich handelt.

Pitbulls auf Bewährung 13:20

Pitbulls auf Bewährung: Schlechte Geschäfte

Tiere

Das "Villalobos Rescue Center" finanziert sich überwiegend durch Spenden. Auch die beliebte Hunde-Boutique im French Quarter der Stadt spült dringend benötigte Mittel in die Kasse der Non-Profit-Organisation. Doch leider bleibt die Corona-Pandemie auch in New Orleans nicht folgenlos: Fehlende Touristen, Existenzängste sowie Geschäftsschließungen in der City haben dazu geführt, dass Tia Torres und ihre Töchter den Laden vorerst dicht machen müssen - genauso wie ihren Restaurantbetrieb. Bei laufenden Kosten für Hundefutter oder Tierarztbesuche gleicht der Shutdown fast schon einer Bankrotterklärung.

Die Tierärzte von Houston 14:50

Die Tierärzte von Houston: Die zweibeinige Katze

Tiere

Das Schicksal hat Katze Sugi schwer gebeutelt. Nach einem Unfall musste die Mieze notoperiert werden und dabei hat sie beide Vorderbeine eingebüßt! Mit einer kreativen Lösung will Familie Lavigne ihrem Stubentiger jetzt wieder auf die Sprünge helfen. Später wird die neue "Cy-Fair"-Tierärztin Dr. Amara Fedke auf die Probe gestellt, als sie einen Hund behandelt, dessen Auge beim Spielen fast herausgesprungen ist. Auch in dieser Folge: Eine russische Landschildkröte namens Mr. Trotter bekommt den Schnabel poliert und bei Bulldogge Yuki befindet sich ein lebensgefährlicher Fremdkörper im Verdauungstrakt.

Die Tierärzte von Houston 15:35

Die Tierärzte von Houston: Ziegen-Yoga

Tiere

Yoga-Lehrerin Rachel ist besorgt. Ihre Hausziege George hat einen beachtlichen Abszess entwickelt, der unbedingt untersucht werden muss. Dr. Diarra Blue nimmt sich der Sache an und ist irritiert von der ungewöhnlichen Wundflüssigkeit, die aus der Zyste austritt. Um den Grund für die Geschwulst herauszufinden entnimmt der Tierarzt eine Gewebeprobe von Yoga-Ziege George und schickt sie ins Labor. Weitere Patienten warten schon: Bei Hündin Missy hat sich ein abgebrochener Zahn entzündet und Artgenosse Apollo muss wegen einem Ohrenleiden dringend in fachmännische Behandlung.

Der Katzenflüsterer 16:25

Der Katzenflüsterer: Menschen-Freund und Katzen-Feind?

Tiere

Die Katzenfreunde Elaine und Eric betreiben in New Jersey eine Rettungsstation und haben schon zahlreichen Samtpfoten in ein neues Zuhause vermittelt. Nur Teenager-Kater Twinkle entpuppt sich als harte Nuss. Der kratzende Rabauke hat mittlerweile sogar Hausverbot und muss mit der Garage Vorlieb nehmen. Doch es gibt Hoffnung: Eine Familie möchte Twinkle aufnehmen und Jackson steht bei der Eingewöhnung mit Rat und Tat zur Seite. Später geht es zu Social-Media-Star Lil Bunny Sue Roux in New Orleans. Trotz Handicap ist die Katzendame eine Frohnatur und genießt das Leben in vollen Zügen. Nur bei einem Zipperlein könnten die Besitzer Jackie und Curtis Jacksons Hilfe gut gebrauchen.

Der Katzenflüsterer 17:10

Der Katzenflüsterer: Katze oder Freundfeind?

Tiere

So haben sich Josh und Grace ihr WG-Leben mit den Fellnasen Sadie und Jess-Belle nicht vorgestellt: Täglich spielen sich hochdramatische Szenen ab, da die beiden einfach nicht miteinander auskommen. Auch der 13-jährige Blackie, ein verwilderter Streuner, bereitet Frauchen große Sorgen. Das arme Tier ist völlig verängstigt und traut sich nicht mehr aus dem Schrank. Dass Mutter Catherine Blackie für besessen hält und deshalb ständig mit Weihwasser um sich spritzt, macht die Sache für Kater und Tochter nicht leichter. Außerdem wirft Jackson einen Blick in das bezaubernde Katzencafé "Koneko" - ein Ort, an dem sich Mensch und Miez auf ganz besondere Weise kennenlernen können.

Der Katzenflüsterer 17:55

Der Katzenflüsterer: Ein Make-Over fürs Katzenheim

Tiere

Christy ist Geschäftsführerin der Tiervermittlung "Santé D'Or". Die meisten Tiere kommen hier in schlechtem Zustand an, so auch Kater Pigpen, der an Panleukopenie erkrankt war. Er überlebte den oft tödlichen Virus, trug aber Nervenschäden davon. Dies ist auch der Grund, warum der schöne Kater noch kein neues Zuhause gefunden hat: Seit der Krankheit ist er beim Spielen sehr aggressiv und beißt schnell zu. Außerdem hat er Koordinationsstörungen. Tiertrainer Jackson sieht die Probleme eher bei Pigpens unterentwickeltem Sozialverhalten und ist überzeugt, ihm helfen zu können. Erste Trainingseinheit: Der Kater muss sich richtig austoben!

Das Grizzly-Projekt 18:40

Das Grizzly-Projekt: Bob hinkt hinterher

Tiere

Um die Bärenbrüder Bob und Screech bestmöglich auf ihr neues Leben in der Wildnis vorzubereiten, muss Tiertrainer Jeff Watson tief in die Trickkiste greifen. Mit Hilfe von einigen ausgeklügelten Konstruktionen will Jeff den Suchinstinkt seiner Zöglinge wecken. Denn nur wenn die Grizzlys lernen, sich auch schwer zugängliche Nahrung zu ergattern, haben die beiden eine Chance in ihrem natürlichen Lebensraum zu bestehen. Während Screech mit vollem Körpereinsatz nach den Leckereien in luftiger Höhe greift, zeigt Bob wenig Interesse an derart anstrengender Arbeit. Doch als Jeff versucht, den etwas trägen Bären zu einem Trainings-Sprint zu bewegen, kommt es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall...

Das Grizzly-Projekt 19:25

Das Grizzly-Projekt: Ballspiel mit Bären

Tiere

Bären sind geschickte Jäger! Mit ihrem hochsensiblen Geruchssinn wittern die Raubtiere sogar potenzielle Beute, die sich viele Kilometer entfernt befindet. In freier Natur lernen Bären von ihren Müttern, wie man proteinhaltige Kost - zum Beispiel Eichhörnchen, Kaninchen oder Hirsche - aufspürt und zur Strecke bringt. Diesen Job muss jetzt Jeff Watson übernehmen. Denn seine Grizzlys Bob und Screech haben nicht die leiseste Ahnung, wie man ein flüchtendes Tier erlegt. Aber bevor es echter Beute an den Kragen geht, muss Jeff sich einige kreative Lernmethoden einfallen lassen, um den Jagdinstinkt seiner Schützlinge zu aktivieren - Fahrradflucht, Gummiballspiel und Fleischseilbahn inklusive!

Wild Frank - Abenteuer in Australien 20:15

Wild Frank - Abenteuer in Australien: Superlative des Tierreichs

Natur und Umwelt

Eingeschleppte Tierarten sind in Australien ein großes Problem. Seit europäische Siedler Katzen, Füchse und Ratten mit auf den Kontinent brachten, fallen unzählige heimische Tiere den Invasoren zum Opfer. Aber auch verwilderte Kamele, einst als Nutz- und Lasttiere importiert, setzen das sensible Ökosystem zunehmend unter Druck. Um mehr über die australische Kamelpopulation sowie die Maßnahmen ihrer Überwachung zu erfahren, begleitet Frank ein Team aus Umweltschützern auf einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd. Später nimmt Frank zwei Superlative des Tierreichs unter die Lupe: den Riesenwaran, die größte Echse Australiens, und den Inlandtaipan, die giftigste Schlange der Welt.

Wild Frank - Abenteuer in Australien 21:00

Wild Frank - Abenteuer in Australien: Ein gefährlicher Schnappschuss

Natur und Umwelt

Das hätte böse enden können! Bei seinem tierischen Roadtrip quer durch Australien ist Abenteurer Frank Cuesta auf eine giftige Mulgaschlange gestoßen. Doch der sonst so umsichtige Tierexperte begeht einen fatalen Fehler: Für einen schicken Schnappschuss wagt er sich viel zu nah an die Schlange heran. Die dreht blitzschnell den Kopf und beißt zu. Um Haaresbreite hätte sie dabei Franks Gesicht erwischt - im entlegenen Outback absolut tödlich! Sichtlich geschockt vom Überraschungsangriff setzt Frank seine Reise im Wohnmobil fort. Er lässt die Wüste hinter sich, überquert den südlichen Wendekreis und widmet sich vorerst weniger gefährlichen Vertretern des Tierreichs, wie Koala, Emu oder Känguru.

Faszinierende Tierwelt mit Coyote Peterson 21:45

Faszinierende Tierwelt mit Coyote Peterson: Der König der Wüste

Tiere

Er ist die größte, schnellste und stärkste Echse Australiens: der Riesenwaran! Sein Lebensraum sind trockene und oft felsige Gebiete vom Westen bis in den zentralen Teil des Landes. In der Mythologie der australischen Ureinwohner ist der auffällig gemusterte, bis zu 2,5 Meter lange, Riesenwaran als "Goanna" bekannt. Um der scheuen Spezies auf die Schliche zu kommen, startet Wildtierbiologe Coyote Peterson zusammen mit seinem Team eine 7-tägige Expedition tief in das Outback. Das Ziel der Forschungsreise: den "König der Wüste" in seinem natürlichen Habitat zu finden und aus sicherer Entfernung zu beobachten.

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß 22:30

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß: Die Walzenspinne

Tiere

In der Steinwüste von Nevada sind Bradley und Billy einem flinken Mini-Monster auf der Spur. Die Rede ist von der archaisch anmutenden Walzenspinne. Der achtbeinige Albtraum ist wahnsinnig schnell und flitzt in halsbrecherischer Geschwindigkeit durch die Wüste, um seine Beute zu überraschen. Zudem sind Walzenspinnen mit hypersensiblen Sinnesorganen ausgestattet, mit denen sie potenzielles Lebendfutter oder Fressfeinde sogar aus größerer Entfernung wahrnehmen. Und wenn die angriffslustigen Arachnoiden Beute erwischt haben, kommt ihre fieseste Waffe zum Einsatz: die furchterregenden Kieferklauen!

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß 22:55

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß: Der Tokeh-Gecko

Tiere

Der Tokeh-Gecko ist das reinste Kletterwunder. Dank speziell geformten Füßen, die mit Lamellen sowie Milliarden winziger Hafthärchen ausgestattet sind, gelingen den exotischen Echsen sogar blitzschnelle Klettermanöver über Kopf. Auch die auffällige Färbung, sein sprichwörtlich großes Maul und seine Beißkraft machen den Tokeh zu einem einzigartigen Vertreter der tropischen Tierwelt. Um den Gecko und seine Fähigkeiten genauer unter die Lupe zu nehmen, starten Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon eine spannende Spurensuche in der Provinz Phang-nga, im Süden Thailands.

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß 23:20

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß: Die Teufelsblume

Tiere

Traumziel Afrika: Diesmal sind Bradley und Billy in Zentralmosambik, um ein winziges Raubtier aufzuspüren, das heißt wie eine Pflanze. Gemeint ist "Idolomantis diabolica", die Teufelsblume! Das 10 bis 12 Zentimeter große Insekt gehört zur biologischen Ordnung der Fangschrecken, ist mit der bekannteren Gottesanbeterin verwandt und kommt ausschließlich in Ostafrika vor. Der Name geht auf die bizarre Tarnung der Tiere zurück, die wie Blüten oder Blätter aussehen. Ohne sich zu bewegen lauert die exotische Teufelsblume auf Beute und schlägt mit ihren kräftigen Klauen blitzschnell zu. Eine diabolische Kreatur mit einzigartiger Optik.

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß 23:40

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß: Der Krokodilmolch

Tiere

Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon sind um die halbe Welt gereist, um nach einem toxischen Zwerg zu suchen, der den Dschungel von Laos unsicher macht. Der Krokodilmolch ist schwarz-orange gefärbt, hat Knochenwülste auf dem Schädel und wehrt sich mit kräftigen Kiefern. Aber die effektivste Waffe des exotischen Salamanders sind die Giftdrüsen an den Rückenseiten. Biologen haben herausgefunden, dass der tödliche Molch-Cocktail sogar giftiger ist, als der Biss einer Klapperschlange. Wer sich mit diesem wehrhaften Tierchen anlegt, muss also besonders vorsichtig sein...

Extinct Or Alive - Ausgestorben oder nicht? 00:05

Extinct Or Alive - Ausgestorben oder nicht?: Neufundlands weißer Wolf

Dokumentation

Neufundland, Kanada: Biologe Forrest Galante begibt sich auf die Spur eines umstrittenen Raubtiers. Eigentlich gilt der weiße Neufundlandwolf seit rund 100 Jahren als ausgestorben. Aber es gibt Hinweise, dass der einst gefürchtete Räuber bis in die heutige Zeit überlebt haben könnte. Gemeinsam mit Wolfsspezialist und Tiermediziner Dr. Charles Berger startet Forrest eine Expedition in die eisige Tundra, um mehr über das Schicksal des Neufundlandwolfs zu erfahren. Dabei stoßen die Männer auf einen Jäger, der behauptet, vor wenigen Jahren ein Exemplar erschossen zu haben. Können Bildmaterial und DNA-Proben das gesuchte Tier identifizieren? Oder bleibt der weiße Wolf auch weiterhin ein Phantom?

Wild Frank - Abenteuer in Australien 00:50

Wild Frank - Abenteuer in Australien: Superlative des Tierreichs

Natur und Umwelt

Eingeschleppte Tierarten sind in Australien ein großes Problem. Seit europäische Siedler Katzen, Füchse und Ratten mit auf den Kontinent brachten, fallen unzählige heimische Tiere den Invasoren zum Opfer. Aber auch verwilderte Kamele, einst als Nutz- und Lasttiere importiert, setzen das sensible Ökosystem zunehmend unter Druck. Um mehr über die australische Kamelpopulation sowie die Maßnahmen ihrer Überwachung zu erfahren, begleitet Frank ein Team aus Umweltschützern auf einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd. Später nimmt Frank zwei Superlative des Tierreichs unter die Lupe: den Riesenwaran, die größte Echse Australiens, und den Inlandtaipan, die giftigste Schlange der Welt.

Wild Frank - Abenteuer in Australien 01:35

Wild Frank - Abenteuer in Australien: Ein gefährlicher Schnappschuss

Natur und Umwelt

Das hätte böse enden können! Bei seinem tierischen Roadtrip quer durch Australien ist Abenteurer Frank Cuesta auf eine giftige Mulgaschlange gestoßen. Doch der sonst so umsichtige Tierexperte begeht einen fatalen Fehler: Für einen schicken Schnappschuss wagt er sich viel zu nah an die Schlange heran. Die dreht blitzschnell den Kopf und beißt zu. Um Haaresbreite hätte sie dabei Franks Gesicht erwischt - im entlegenen Outback absolut tödlich! Sichtlich geschockt vom Überraschungsangriff setzt Frank seine Reise im Wohnmobil fort. Er lässt die Wüste hinter sich, überquert den südlichen Wendekreis und widmet sich vorerst weniger gefährlichen Vertretern des Tierreichs, wie Koala, Emu oder Känguru.

Faszinierende Tierwelt mit Coyote Peterson 02:20

Faszinierende Tierwelt mit Coyote Peterson: Der König der Wüste

Tiere

Er ist die größte, schnellste und stärkste Echse Australiens: der Riesenwaran! Sein Lebensraum sind trockene und oft felsige Gebiete vom Westen bis in den zentralen Teil des Landes. In der Mythologie der australischen Ureinwohner ist der auffällig gemusterte, bis zu 2,5 Meter lange, Riesenwaran als "Goanna" bekannt. Um der scheuen Spezies auf die Schliche zu kommen, startet Wildtierbiologe Coyote Peterson zusammen mit seinem Team eine 7-tägige Expedition tief in das Outback. Das Ziel der Forschungsreise: den "König der Wüste" in seinem natürlichen Habitat zu finden und aus sicherer Entfernung zu beobachten.

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß 03:05

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß: Die Walzenspinne

Tiere

In der Steinwüste von Nevada sind Bradley und Billy einem flinken Mini-Monster auf der Spur. Die Rede ist von der archaisch anmutenden Walzenspinne. Der achtbeinige Albtraum ist wahnsinnig schnell und flitzt in halsbrecherischer Geschwindigkeit durch die Wüste, um seine Beute zu überraschen. Zudem sind Walzenspinnen mit hypersensiblen Sinnesorganen ausgestattet, mit denen sie potenzielles Lebendfutter oder Fressfeinde sogar aus größerer Entfernung wahrnehmen. Und wenn die angriffslustigen Arachnoiden Beute erwischt haben, kommt ihre fieseste Waffe zum Einsatz: die furchterregenden Kieferklauen!

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß 03:30

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß: Der Tokeh-Gecko

Tiere

Der Tokeh-Gecko ist das reinste Kletterwunder. Dank speziell geformten Füßen, die mit Lamellen sowie Milliarden winziger Hafthärchen ausgestattet sind, gelingen den exotischen Echsen sogar blitzschnelle Klettermanöver über Kopf. Auch die auffällige Färbung, sein sprichwörtlich großes Maul und seine Beißkraft machen den Tokeh zu einem einzigartigen Vertreter der tropischen Tierwelt. Um den Gecko und seine Fähigkeiten genauer unter die Lupe zu nehmen, starten Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon eine spannende Spurensuche in der Provinz Phang-nga, im Süden Thailands.

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß 03:55

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß: Die Teufelsblume

Tiere

Traumziel Afrika: Diesmal sind Bradley und Billy in Zentralmosambik, um ein winziges Raubtier aufzuspüren, das heißt wie eine Pflanze. Gemeint ist "Idolomantis diabolica", die Teufelsblume! Das 10 bis 12 Zentimeter große Insekt gehört zur biologischen Ordnung der Fangschrecken, ist mit der bekannteren Gottesanbeterin verwandt und kommt ausschließlich in Ostafrika vor. Der Name geht auf die bizarre Tarnung der Tiere zurück, die wie Blüten oder Blätter aussehen. Ohne sich zu bewegen lauert die exotische Teufelsblume auf Beute und schlägt mit ihren kräftigen Klauen blitzschnell zu. Eine diabolische Kreatur mit einzigartiger Optik.

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß 04:20

Little Giants - Kleine Tiere ganz groß: Der Krokodilmolch

Tiere

Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon sind um die halbe Welt gereist, um nach einem toxischen Zwerg zu suchen, der den Dschungel von Laos unsicher macht. Der Krokodilmolch ist schwarz-orange gefärbt, hat Knochenwülste auf dem Schädel und wehrt sich mit kräftigen Kiefern. Aber die effektivste Waffe des exotischen Salamanders sind die Giftdrüsen an den Rückenseiten. Biologen haben herausgefunden, dass der tödliche Molch-Cocktail sogar giftiger ist, als der Biss einer Klapperschlange. Wer sich mit diesem wehrhaften Tierchen anlegt, muss also besonders vorsichtig sein...

Extinct Or Alive - Ausgestorben oder nicht? 04:40

Extinct Or Alive - Ausgestorben oder nicht?: Neufundlands weißer Wolf

Dokumentation

Neufundland, Kanada: Biologe Forrest Galante begibt sich auf die Spur eines umstrittenen Raubtiers. Eigentlich gilt der weiße Neufundlandwolf seit rund 100 Jahren als ausgestorben. Aber es gibt Hinweise, dass der einst gefürchtete Räuber bis in die heutige Zeit überlebt haben könnte. Gemeinsam mit Wolfsspezialist und Tiermediziner Dr. Charles Berger startet Forrest eine Expedition in die eisige Tundra, um mehr über das Schicksal des Neufundlandwolfs zu erfahren. Dabei stoßen die Männer auf einen Jäger, der behauptet, vor wenigen Jahren ein Exemplar erschossen zu haben. Können Bildmaterial und DNA-Proben das gesuchte Tier identifizieren? Oder bleibt der weiße Wolf auch weiterhin ein Phantom?