Riesige Wildschweinpopulationen verwüsten im "Lone Star State" Felder und Grundstücke. Um den Tieren Einhalt zu gebieten, dürfen die Bewohner des Bundesstaates Fallen aufstellen, aber die Vorrichtungen müssen regelmäßig überprüft werden - damit andere Arten keinen Schaden nehmen. Hat sich der Besitzer des Käfigs an diese Vorschrift gehalten? Am Canyon Lake nehmen die "Texas Game Wardens" zudem einen Straftäter fest, gegen den ein gültiger Haftbefehl vorliegt. Dabei stellen die Beamten auch harte Drogen sicher.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär - ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf "Gut Herrenhöhe", einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der "Doktor für das liebe Vieh" rund um die Uhr für seine kleinen und großen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd - Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Chad und Rosalen haben eine zweijährige Tochter und Kater Zachary. Der Stubentiger ist liebevoll und gesellig, doch es gibt ein großes Problem: Zach pinkelt überall hin! Kissen, Betten, Teppiche, Wände - nichts bleibt verschont. Und wenn er das Katzenklo benutzt, geht auch da die Hälfte daneben. Die Eltern machen sich inzwischen große Sorgen, dass Aurora krank wird, denn die Kleine nimmt momentan alles in die Hand und in den Mund. Also reist Jackson Galaxy an, um Zacharys Verhalten unter die Lupe zu nehmen. Und er ist erstaunt, denn der Kater weist keinerlei Anzeichen von Unsicherheit auf, die das permanente Markieren erklären könnte.
Chris und Stephanie aus Boulder, Colorado haben drei Katzen: Sasha, Kona und Jack. Den vierjährigen Bengali Jack hat das Paar als Spielgefährten für die beiden anderen Mietzen aus dem Tierheim geholt - eine schlechte Idee, denn Jack hasst andere Katzen. Seit er Kona fast den Schwanz abgerissen hätte, lebt er im ersten Stock, die anderen unten. Katzenflüsterer Jackson Galaxy versucht, die verzwickte Situation zu analysieren, um Jack die Rückkehr ins Tierheim zu ersparen. Doch als er erfährt, dass Chris und Steph wegen Jack extra in ein neues Haus gezogen sind, damit er sein eigenes Reich bekommt, hält das selbst der Katzennarr für völlig verrückt.
Tia Torres ist unterwegs in den Nachbarstaat Mississippi. Dort steht eine herausfordernde Rettungsmission auf dem Programm. 8 stark traumatisierte und gesundheitlich angeschlagene Jagdhunde sollen bei einem Tierheim abgeholt werden. Die Hunde haben Schlimmes durchlebt und brauchen dringend professionelle Unterstützung, damit sie gesund gepflegt und in ein neues Zuhause vermittelt werden können. Als das Rudel endlich im "Villalobos Rescue Center" ankommt, ist die erste Maßnahme eine Komplettbehandlung gegen Parasiten.
Heute ist Kim aus Georgia zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Der Single-Rentner ist ein großer Pitbull-Fan und hat bereits zuvor einen Hund aus der Rettungsstation adoptiert. Jetzt ist der Tierfreund zurück, um einen weiteren Vierbeiner unter seine Fittiche zu nehmen. Das Team um Tia Torres hat auch schon einen passenden Kandidaten parat: Hunde-Seniorin Marie sucht bereits seit 9 Jahren ein neues Zuhause und wäre bei Kim bestens versorgt! Derweil versucht Mariah einen abgemagerten Streuner in die Falle zu locken, der sich in den Zuckerrohrfeldern versteckt.
Edie und Dennis aus Texas haben ein besonders großes Herz für heimatlose Hunde. Das Paar aus Texas war schon mehrmals im "Villalobos Rescue Center" zu Besuch, um schwer zu vermittelnde Härtefälle zu adoptieren. Auch bei der heutigen Pitbull-Parade werden die beiden schnell fündig. Sie verlieben sich in Apple, eine gesundheitlich angeschlagene Hündin, die seit fast 10 Jahren ein neues Zuhause sucht! Später hat die Rettungsstation eine weitere tolle Nachricht zu verkünden: Bewährungshäftling Dani wird die erste weibliche Ex-Straftäterin in Villalobos.
Adrian Peterson zählt zu den besten Spielern in der NFL - in seinem Trophäenschrank reiht sicht eine Auszeichnung an die nächste, wie zum Beispiel der MVP-Award 2012. Außerdem hat der Superstar der Arizona Cardinals eine Schwäche für Bling-Bling, deshalb dekorieren Wayde King und Brett Raymer das neue Aquarium des Profisportlers in Houston mit großen Amethysten und Acryl-Diamanten. Das bringt jede Menge Glanz in das halbmondförmige 2500-Liter-Becken, in das ein Dutzend Süßwasserfische und eine Papua-Weichschildkröte einziehen werden.
Der riesige Esstisch im Speisezimmer muss weichen - stattdessen platzieren Wayde King und Brett Raymer in der Mitte des Raums eine spektakuläre Unterwasserwelt mit gigantischen Ausmaßen. Das drei Meter lange Aquarium fasst 3800 Liter und wird wie eine Rennstrecke gestaltet. Darin ziehen 50 verschiedene Arten ihre Kreise und einer der Stars im neuen Aquarium von Anthony Davis ist der Pazifische Rotfeuerfisch. An diesem stacheligen Unterwasserbewohner wird sich der Basketballprofi von den New Orleans Pelicans garantiert nicht sattsehen.
"Float like a butterfly, sting like a bee": Dieses Zitat von Muhammad Ali prangt in großen Lettern über dem neuen Aquarium von Antonio Brown. Denn der Football-Profi ist ein großer Fan des Ausnahmesportlers und hat sogar seinen Sohn nach dem Box-Champion benannt. Im Zentrum der Unterwasserwelt platzieren Wayde King und Brett Raymer mit der Rückennummer 84 zudem das Markenzeichen des Wide Receivers von den Pittsburgh Steelers. Damit ist das vier Meter lange Becken bezugsfertig und die Fische können kommen.
Reif für die Insel: 1812 veröffentlichte Johann David Wyss das Buch "Der Schweizerische Robinson". Darin strandet eine sechsköpfige Prediger-Familie auf einem Eiland im Indischen Ozean und baut sich dort aus Schiffstrümmern in den Baumwipfeln ein neues Zuhause. Die Abenteuergeschichte ist in den USA sehr populär und wurde 1960 von Walt Disney verfilmt. Spitzenarchitekt Pete Nelson nutzt das legendäre "Swiss Family Robinson"-Baumhaus in dieser Folge als Inspirationsquelle, um seiner Kundschaft einen Lebenstraum zu erfüllen.
In dieser Folge stellt Pete Nelson einen Künstler aus Manhattan vor. Roderick Romero hat schon Baumhäuser für Sting, Val Kilmer und Julianne Moore gebaut. Der Visionär ist ein Meister seiner Zunft und verwendet bei der Arbeit gerne Altmaterialien. Für seine Kunden John und Deirdre entwirft Roderick in Mystic, Connecticut, einen sechseckigen Familienunterschlupf mit Bibliothek und Panoramablick. Das zweigeschossige Domizil in den Baumwipfeln ist über eine Treppe zugänglich, die wie bei einem Biberdamm mit Treibholzgeäst verwoben ist.
Schöner wohnen in der Baumkrone: Spitzenarchitekt Pete Nelson und sein Team zimmern ihren Kunden mit Hammer, Kreissäge und Akku-Bohrer luxuriöse Traumpaläste in den Blätterwald. Vom Kaminofen über die gemütliche Sitzecke bis hin zur Sonnenterrasse mit Panoramablick: Jedes Domizil ist perfekt auf die Wünsche der künftigen Eigentümer zugeschnitten. In diesem Best-of-Special versammeln sich die Baumhaus-Profis am Lagerfeuer und lassen dort noch einmal ihre spannendsten Projekte Revue passieren.
Bananen an Bord bringen Unglück! Adriel Herrera hätte im Süden des US-Bundesstaates Louisiana wohl besser auf seine Kollegen gehört. Die Wildlife-Ranger werden auf ihrem Patrouillenboot im Contraband Bayou von einer dichten Nebelwand überrascht. Mike Meserole sucht unterdessen in einem riesigen Müllhaufen nach Briefen, Namen und Adressen, um herauszufinden, wer das Chaos am Straßenrand verursacht hat. Und Emily Sexton sorgt mit ihrem Partner Richard Purvis im Bodcau-Schutzgebiet für Recht und Ordnung. Hunde sind dort bei der Hirschjagd verboten.
Die Wildlife-Ranger schützen im US-Bundesstaat Louisiana die natürlichen Ressourcen. Diese Aufgabe nehmen die Wildhüter sehr ernst. Denn wenn dort zu viele Tiere erlegt werden, ist der Fortbestand der Populationen in Gefahr. Bei der Jagd nach Brautenten beträgt das tägliche Limit drei Vögel pro Person. Da lassen Jesse Davies und sein Partner Eric Little in dieser Folge am Catahoula Lake null Toleranz walten. Beim Austernfischen und beim kommerziellen Krabbenfang sind ebenfalls Regeln zu beachten. Damit sich die Unterwasserbewohner weiter vermehren.
Keine Notstoppleine und keine Schwimmweste: Jake Darden und Brent Herbert kontrollieren im St. Martin Parish einen Langustenfischer. Bei kleineren Verstößen nutzen die Wildlife-Ranger für gewöhnlich ihren Ermessensspielraum. Aber der Bootsbesitzer kann auch keine Lizenz für sein Fanggerät vorweisen. Deshalb ist dort ein Strafzettel fällig. Emily Sexton und ihr Partner Justin Greer stoppen unterdessen im Loggy Bayou einen alkoholisierten Quad-Fahrer. Und am Catahoula Lake wird scharf geschossen. Sind dort Entenjäger mit manipulierten Flinten unterwegs?
Werkstattbesitzer Greg und Anlagendesigner Lukas sind bei Familie Hazelaar in Claresholm zu Besuch. Dort lernen sie auch Bartagame Nash kennen, für die ein schickes neues Terrarium kreiert werden soll. Die Idee: Ein kunterbunter Lebensraum im Zirkus-Stil, der ausreichend Platz, Kletter- und Versteckmöglichkeiten für das Schuppenkriechtier bietet - Unterhaltungsprogramm und Insekten-Futterstation inklusive! Außerdem steht eine tierische Überraschungsparty für Gregs und Elaines Tochter Emma auf dem Programm.
Bunte Bilder und coole Typen: Für einen Comicbuch-Laden in Edmonton sollen die Terrarien-Profis einen stylischen Hingucker im 360-Grad-Design entwickeln, sodass man die Echsen von allen Seiten bewundern kann. Thematisch soll das mobile Terrarium in Richtung Rock 'n' Roll und Popkultur gehen. Außerdem arbeiten Techniker Chance und Anlagendesigner Lucas an einem Spezialprojekt. Um den Bekanntheitsgrad der eigenen Firma zu pushen, wollen Gregs Mitarbeiter:innen einen kreativen Pin-Up-Kalender mit den schönsten Reptilien des Shops ablichten.
Australische Wasserechse, Chuckwalla oder Dornschwanzagame? Reptilienexperte Greg West hat eine kleine aber feine Auswahl an Tieren mitgebracht, um Aaron und Karen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Das Paar bekommt nämlich demnächst Nachwuchs - sowohl menschlichen, als auch tierischen. Jetzt wünschen sich die beiden Echsen-Fans ein urzeitliches Dinosaurier-Terrarium für zuhause. Felsspalten zum Verstecken, leuchtendes Lavagestein und ein Klettergerüst aus Knochen verwandeln das Doppel-Terrarium in einen attraktiven Lebensraum für die exotischen Bewohner.
Das texanische Tierarzt-Trio freut sich auf die Eröffnung einer weiteren Klinik. Standort der neuen Zweigstelle ist Aldine, ein nördlicher Vorort von Houston. Um die Neueröffnung gebührend zu feiern, haben Dr. Blue und seine Kollegen einen Pakt geschlossen. Sie wollen sich alle drei tätowieren lassen! Auch in dieser Folge: Bei Strupphuhn Salem muss ein Abszess am Auge entfernt werden, Pudel-Mischling Nitro leidet an einer so genannten Patellaluxation, einer Kniescheiben-Instabilität, und bei den Kids steht eine Alice-im-Wunderland-Party auf dem Programm.
Zwei Mädchen haben eine wildlebende Schildkröte gefunden, die einen Angelhaken verschluckt hat. Jetzt ist das Tier im "Cy-Fair Animal Hospital" gelandet, wo der tückische Fremdkörper fachgerecht entfernt werden soll. Kein Problem für Dr. Ross. Außerdem muss ein Dackel-Mischling zur Kieferuntersuchung und Dr. Lavigne behandelt die Hefepilzinfektion einer streunenden Katze. Bei aller Arbeit wird aber auch das Privatleben beim Tierarzt-Trio in Houston groß geschrieben. Daher toben sich die Veterinäre am Wochenende mit ihren Kids bei einem spaßigen Football-Match aus.
Familienausflug nach Amerika: Terri, Bindi und Robert sind in ihrer zweiten Heimat unterwegs, in Oregon. Auch wenn Terri seit 27 Jahren in Australien lebt, hat sie immer noch viele Kontakte hier. Der Trip ist eine emotionale Reise in die Vergangenheit, da Terri daheim in den USA nicht nur ihren ersten Puma rettete, sondern auch unvergessliche Momente mit Ehemann Steve erlebte! Zurück im "Australia Zoo" verschafft Bindi Ameisenigel Three Foot, der an einer Hautallergie leidet, Linderung und Robert geht Tierärztin Dr. Tania dabei zur Hand, den schwer gebeutelten Eulenschwalm Oscar aufzupäppeln.
Die Tierpfleger im "Australia Zoo" sind total aus dem Häuschen: Es gibt Nachwuchs bei den Nashörnern! Damit Baby-Nashorn Carrie gesund durch die ersten kritischen Monate kommt, stehen heute wichtige Schutzimpfungen an. Das Problem dabei? Sollte Carries Mama Inyeti Wind von der Impfaktion bekommen, könnte sie zum Angriff übergehen, um ihr Junges zu schützen. Daher startet Terri ein Ablenkungsmanöver, damit Dr. Sam die Nashorn-Spritze setzen kann, ohne selbst in Lebensgefahr zu geraten. Auch bei den Wombats könnte es bald Nachwuchs geben. Bindi versucht sich mit einem Schwangerschaftstest...
Wildhüterin Kryssie Thompson und ihre Kollegen halten am Rio Grande Ausschau nach Stellnetzen, denn in den engen Maschen verenden auch Tiere, die unter Artenschutz stehen. Deshalb ist diese Methode des Fischfangs in den Vereinigten Staaten verboten. Am Joe Pool Lake kommen unterdessen Taucher zum Einsatz. Dort ist ein Badegast bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Das Team versucht, die Leiche des Mannes mit Sonargeräten ausfindig zu machen. Solche Einsätze sind im "Lone Star State" leider keine Seltenheit.
In dieser Folge unterstützen die "Texas Games Wardens" Mitarbeiter der Drogenfahndung bei einer groß angelegten Razzia, denn die Beamten haben im abgelegenen Niemandsland eine riesige Drogenplantage entdeckt. Das Anbaugebiet ist nur mit dem Boot erreichbar - dort vernichten die Gesetzeshüter rund 5000 Marihuana-Pflanzen. Hendrik Volschenk verhört unterdessen einen Verdächtigen, der im Addicks Reservoir 15 Hirsche mit einer Armbrust erlegt haben soll - in dem Naturschutzgebiet ist das Jagen strengstens untersagt.
Das texanische Tierarzt-Trio freut sich auf die Eröffnung einer weiteren Klinik. Standort der neuen Zweigstelle ist Aldine, ein nördlicher Vorort von Houston. Um die Neueröffnung gebührend zu feiern, haben Dr. Blue und seine Kollegen einen Pakt geschlossen. Sie wollen sich alle drei tätowieren lassen! Auch in dieser Folge: Bei Strupphuhn Salem muss ein Abszess am Auge entfernt werden, Pudel-Mischling Nitro leidet an einer so genannten Patellaluxation, einer Kniescheiben-Instabilität, und bei den Kids steht eine Alice-im-Wunderland-Party auf dem Programm.
Zwei Mädchen haben eine wildlebende Schildkröte gefunden, die einen Angelhaken verschluckt hat. Jetzt ist das Tier im "Cy-Fair Animal Hospital" gelandet, wo der tückische Fremdkörper fachgerecht entfernt werden soll. Kein Problem für Dr. Ross. Außerdem muss ein Dackel-Mischling zur Kieferuntersuchung und Dr. Lavigne behandelt die Hefepilzinfektion einer streunenden Katze. Bei aller Arbeit wird aber auch das Privatleben beim Tierarzt-Trio in Houston groß geschrieben. Daher toben sich die Veterinäre am Wochenende mit ihren Kids bei einem spaßigen Football-Match aus.
Familienausflug nach Amerika: Terri, Bindi und Robert sind in ihrer zweiten Heimat unterwegs, in Oregon. Auch wenn Terri seit 27 Jahren in Australien lebt, hat sie immer noch viele Kontakte hier. Der Trip ist eine emotionale Reise in die Vergangenheit, da Terri daheim in den USA nicht nur ihren ersten Puma rettete, sondern auch unvergessliche Momente mit Ehemann Steve erlebte! Zurück im "Australia Zoo" verschafft Bindi Ameisenigel Three Foot, der an einer Hautallergie leidet, Linderung und Robert geht Tierärztin Dr. Tania dabei zur Hand, den schwer gebeutelten Eulenschwalm Oscar aufzupäppeln.
Die Tierpfleger im "Australia Zoo" sind total aus dem Häuschen: Es gibt Nachwuchs bei den Nashörnern! Damit Baby-Nashorn Carrie gesund durch die ersten kritischen Monate kommt, stehen heute wichtige Schutzimpfungen an. Das Problem dabei? Sollte Carries Mama Inyeti Wind von der Impfaktion bekommen, könnte sie zum Angriff übergehen, um ihr Junges zu schützen. Daher startet Terri ein Ablenkungsmanöver, damit Dr. Sam die Nashorn-Spritze setzen kann, ohne selbst in Lebensgefahr zu geraten. Auch bei den Wombats könnte es bald Nachwuchs geben. Bindi versucht sich mit einem Schwangerschaftstest...
Wildhüterin Kryssie Thompson und ihre Kollegen halten am Rio Grande Ausschau nach Stellnetzen, denn in den engen Maschen verenden auch Tiere, die unter Artenschutz stehen. Deshalb ist diese Methode des Fischfangs in den Vereinigten Staaten verboten. Am Joe Pool Lake kommen unterdessen Taucher zum Einsatz. Dort ist ein Badegast bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Das Team versucht, die Leiche des Mannes mit Sonargeräten ausfindig zu machen. Solche Einsätze sind im "Lone Star State" leider keine Seltenheit.
In dieser Folge unterstützen die "Texas Games Wardens" Mitarbeiter der Drogenfahndung bei einer groß angelegten Razzia, denn die Beamten haben im abgelegenen Niemandsland eine riesige Drogenplantage entdeckt. Das Anbaugebiet ist nur mit dem Boot erreichbar - dort vernichten die Gesetzeshüter rund 5000 Marihuana-Pflanzen. Hendrik Volschenk verhört unterdessen einen Verdächtigen, der im Addicks Reservoir 15 Hirsche mit einer Armbrust erlegt haben soll - in dem Naturschutzgebiet ist das Jagen strengstens untersagt.