Bob und Stephanie führen seit vielen Jahren eine glückliche Beziehung, die auch sehr harmonisch wäre, wenn es da nicht den streunenden Kater aus der Nachbarschaft gäbe. Diese Schottische Faltohrkatze ist herrenlos, schaut bei Stephanie aber täglich vorbei, um sich eine Portion Hühnerfleisch einzuverleiben. Steph ist inzwischen ganz vernarrt in den Kater, den sie Buddy getauft hat und versucht alles, um ein Haustier aus ihm zu machen. Doch Buddy hat keine Lust auf Zähmung und quittiert ihre Annäherungsversuche mit heftiger Gegenwehr. Weiß Katzenflüsterer Jackson Rat, wie man aus dem wilden Schotten einen zahmen Stubentiger macht?
Erdmännchen sind ziemlich flinke Zeitgenossen. Und das ist auch gut so! Denn in der Kalahari-Wüste lauern unzählige Gefahren. Aber nicht nur bei der Flucht profitieren Erdmännchen von ihrer bemerkenswerten Schnelligkeit. Vor allem, wenn es darum geht, giftige Skorpione zu fangen und in Windeseile unschädlich zu machen, ist Geschwindigkeit überlebenswichtig. Auch in dieser Folge: tödliche Würfelquallen, warum manche Katzen schielen, wie Flusspferde unter Wasser schlafen und Reptilienforscher Donald Strydom deckt die Geheimnisse der Schlangenfortbewegung auf.
Für Bindi Irwin ist die Arbeit im "Australia Zoo" sehr abwechslungsreich. An einem Tag hilft sie bei der Geburt eines Nashorns, am nächsten hält sie einen winzigen Koala im Arm. Mit ihrem Zuchtprogramm tragen die Irwins einen wichtigen Teil zum Artenschutz bei. Heute sind alle sehr aufgeregt, weil Giraffenweibchen Rosie kurz vor der Niederkunft steht. Die 10-jährige Giraffe hatte schon mehrere Kälber und ist eine erfahrene Mutter, trotzdem kann es immer Komplikationen geben. Auch bei Beutelteufel Chief steht heute eine Untersuchung an. Er ist im mittleren Alter und hat gesundheitliche Probleme. Dr. Brett wird ihn sedieren und in die Tierklinik bringen.
Große Gehege und gesunde, glückliche Tiere sind das Ziel im "Australia Zoo". Alle Arten sollen sich hier richtig wohlfühlen, und jetzt sind die Augen der Irvins besonders auf das neue Giraffenbaby gerichtet. Das Junge ist innerhalb der ersten Stunde aufgestanden, hat getrunken und soll nun, nach einer Woche, mit dem Rest der Herde zusammengeführt werden. Terri, Bindi und die Pfleger hoffen inständig, dass es keine Probleme gibt. Außerdem wird heute Ravi zu seiner jährlichen Untersuchung gebracht. Der Rote Panda lebt ursprünglich im Himalaya und zählt zu den stark gefährdeten Arten. Doch der Baumbewohner muss erst an die Transportkiste gewöhnt werden.
Der Australia Zoo engagiert sich seit Jahren für Geparden, die Steve Irwins große Leidenschaft waren. Die Besucher können sie hier aus nächster Nähe erleben, und das Geld, das damit verdient wird, kommt wiederum dem Geparden-Schutz zugute. Lawrence, ein 18 Monate altes Gepardenjunges, strotzt vor Energie und tobt sich heute in der Laufanlage aus. Er wurde als Baby von der Mutter verstoßen, von Tierpflegern mit der Flasche aufgezogen und ist fast ohne Kontakt zu Artgenossen aufgewachsen. Doch jetzt erhält Lawrence endlich einen Spielkameraden, ein anderes Gepardenjunges, das aus Südafrika kommt. Alle hoffen, dass sich die beiden gut vertragen
Der "Australia Zoo" von Familie Irwin ist seit 49 Jahren Teil eines Zuchtprogramms und sorgt zusammen mit anderen Zoos dafür, dass gefährdete Tierarten erhalten bleiben. Besondere Sorge gilt bei Terri und ihren Kindern dem Breitmaulnashorn, das wegen seines besonders großen Horns gejagt wird. Obwohl das Horn ebenso wenig heilende Eigenschaften hat wie menschliche Fingernägel, gehört es zu den teuersten Rohstoffen der Welt. Momentan haben sie vier Nashörner im Zoo. Die drei Weibchen und Bulle DJ, der 2,2 Tonnen wiegt, sind zutraulich wie Hunde und lieben es, wenn man sie krault. Heute will Terri herausfinden, ob Weibchen Caballé trächtig ist.
Robert Irwin reist zusammen mit "Project Manta" nach Lady Elliot Island, am südlichsten Ende des Great Barrier Reef. Das Studienprojekt erforscht Mantarochen mit neuen Methoden und stattet sie mit Sendern aus. Robert begleitet das Team als Fotograf und kann damit zwei große Leidenschaften seines Lebens verbinden - Artenschutz und Fotografie. Zuhause im Australia Zoo kümmert sich seine Schwester Bindi um ihre drei Dingos. Vater Steve Irwin liebte diese Wildhunde, die die größten Landraubtiere Australiens und sehr wichtig für das Ökosystem sind, ganz besonders. Nun sollen die dreijährigen Geschwister Archie, Jira und Eve an Menschen gewöhnt werden.
Das Tiger-Zuchtprogramm im Australia Zoo ist sehr erfolgreich. Die Irwins haben inzwischen 13 Tiger, die ständig Anregung und Beschäftigung brauchen, um sich wohlzufühlen. Einige Tiere sind besonders zahm, weil sie im Zoo mit der Flasche aufgezogen wurden. Mit ihnen können die Pfleger spielen, sie an die Leine nehmen und trainieren. Zu den anderen darf man nicht ins Gehege, darunter Charlie, ein elfjähriger Königstiger. Für ihn steht heute eine medizinische Untersuchung an, denn Charlie leidet unter Hautkrebs und bekommt spezielle Medikamente, die das Tumorwachstum eindämmen sollen. Doch um ihn sicher zur Klinik zu bringen, muss Tierärztin Dr. Sam ihn betäuben.
Tara hat eine dreijährige Schildpattkatze namens Cali, die sie als krankes Baby in einem Hinterhof entdeckte und mit der Flasche aufzog. Solange sie mit Cali allein bleibt, ist alles in Ordnung. Doch sobald Tara Besuch bekommt, flippt die Katze aus. Eine Freundin, die letztens auf einen Kaffee vorbeischaute, fauchte sie an und kratzte sie blutig. Tara hofft nun auf die Unterstützung von Tiertrainer Jackson, der die Situation schnell überblickt: Da das Katzenbaby von der Mutter verlassen wurde, und Tara während des ersten Jahres ihre einzige Bezugsperson war, hat Cali kein soziales Verhalten gelernt. Sie braucht unbedingt Hilfe.
Chad und Rosalen haben eine zweijährige Tochter und Kater Zachary. Der Stubentiger ist liebevoll und gesellig, doch es gibt ein großes Problem: Zach pinkelt überall hin! Kissen, Betten, Teppiche, Wände - nichts bleibt verschont. Und wenn er das Katzenklo benutzt, geht auch da die Hälfte daneben. Die Eltern machen sich inzwischen große Sorgen, dass Aurora krank wird, denn die Kleine nimmt momentan alles in die Hand und in den Mund. Also reist Jackson Galaxy an, um Zacharys Verhalten unter die Lupe zu nehmen. Und er ist erstaunt, denn der Kater weist keinerlei Anzeichen von Unsicherheit auf, die das permanente Markieren erklären könnte.
Chris und Stephanie aus Boulder, Colorado haben drei Katzen: Sasha, Kona und Jack. Den vierjährigen Bengali Jack hat das Paar als Spielgefährten für die beiden anderen Mietzen aus dem Tierheim geholt - eine schlechte Idee, denn Jack hasst andere Katzen. Seit er Kona fast den Schwanz abgerissen hätte, lebt er im ersten Stock, die anderen unten. Katzenflüsterer Jackson Galaxy versucht, die verzwickte Situation zu analysieren, um Jack die Rückkehr ins Tierheim zu ersparen. Doch als er erfährt, dass Chris und Steph wegen Jack extra in ein neues Haus gezogen sind, damit er sein eigenes Reich bekommt, hält das selbst der Katzennarr für völlig verrückt.
Los Angeles wird von Katzen geradezu überschwemmt. Wegen des warmen Wetters pflanzen sie sich ständig fort, und so leben immer mehr Tiere auf der Straße. Jackson Galaxy ist in dieser Folge auf dem Weg zu seinem Freund Mark, der mit seiner Organisation "Best Friends" jedes Jahr tausende Katzen aus Tierheimen impfen und kastrieren lässt und vor dem Einschläfern rettet. Zusammen wollen sie gegen die Katzenschwemme in L.A. etwas tun. 50 Stubentiger stehen momentan auf der Liste und müssen sofort vermittelt werden. Da es im Großraum Los Angeles an Interessenten fehlt, fährt Jackson die Tiere höchstpersönlich nach Colorado, wo sie ein neues Zuhause finden.
Stammkunde Steve Cox hat wieder zugeschlagen: Der Mastino-Napoletano-Experte ist in Italien zu Besuch und hat prompt einen neuen Kameraden für sein heimisches Rudel im Gepäck. Allerdings besitzt Rüde Rudy noch keinen Heimtierausweis. Daher muss der stattliche Schutzhund vorerst in Quarantäne. Auch die heimatlose Bullterrier-Dame Fanny sitzt im Zwinger fest. Zum Glück hat Mitarbeiterin Amy ein großes Herz und nimmt die älteste Bewohnerin der Tierspedition regelmäßig zu Ausflügen mit. Später mischen drei Exoten die Firma auf. Schließlich ist für die edlen chinesischen Schopfhunde das Beste gerade gut genug...
Die chinesischen Schopfhunde Saphir, Angel und Fleur sollten eigentlich schon auf dem Weg zum Flughafen sein, um ihre Reise nach Malta anzutreten. Aber leider gab es Komplikationen: Als Tierarzt Marcus die exotischen Vierbeiner in Augenschein genommen hat, sind ihm bei Angel Gesundheitsprobleme aufgefallen. Sie leidet an einer Zahnfleischentzündung und hat mehrere verfaulte Zähne. In diesem Zustand ist sie nicht reisefähig! Die Behandlung ist aufwändig und wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Zumindest für Toby gibt es tolle News: Der wiedergefundene Hund aus Thailand hat seine 6 Monate in Quarantäne abgesessen und darf nun endlich zu seinem Frauchen nachhause.
Ein gutbetuchter Chicagoer Geschäftsmann hat Wayde und Brett damit beauftragt, ein echtes Deluxe-Aquarium für seinen Firmensitz zu erschaffen. Der anspruchsvolle Kunde lässt seine Spezialisten sogar mit dem Privatjet einfliegen. Bei einer derart glamourösen Anreise wird den Aquarium-Profis schnell klar, dass sie hier ein absolutes Spitzenprodukt der Königsklasse abliefern müssen: Ein riesiges L-förmiges Aquarium unter der Decke des Treppenhauses, mit exotischen Meeresbewohnern und transparentem Beckenboden ist das Maß aller Dinge!
Über leere Auftragsbücher können sich die Aquarium-Profis beim besten Willen nicht beklagen. Zunächst sollen die Spezialisten für ihren Kumpel und Football-Spieler Bart Scott ein zweistufiges Koi-Becken designen. Der Clou dabei? Das hochwertige Teil befindet sich auf Augenhöhe und setzt sich aus zwei Teichen zu je 8.000 Litern zusammen. Zudem wünscht sich Bart einen pompösen Wasserfall als Bindeglied zwischen den Elementen, eine funkelnde Lichtinstallation sowie geschwungene Acryl-Wände, sodass man seine exotischen Fische problemlos von allen Seiten bewundern kann.
Firma und Familie - das gehört bei Wayde King und Brett Raymer einfach zusammen. Kein Wunder, schließlich ist Wayde mit Bretts Schwester Heather verheiratet und Bretts Papa, der liebevoll "der General" genannt wird, zieht hinter den Kulissen die Strippen des Klans. In dieser augenzwinkernden Episode gewähren die Aquarium-Profis private Einblicke in ihr Leben und die kleinen Kämpfe, die ihren Alltag bestimmen. Was hat Brett den Titel als "Faulenzer Nummer Eins" eingebracht? Welche Höhen und Tiefen gab es in der fast 20-jährigen Firmengeschichte? Und warum hat Heathers neues Tattoo für Zwist gesorgt?
Mexiko, Massachusetts oder Miami: Die Aquarium-Profis sind ständig auf Achse. Aber was macht man, wenn 3.000 Kilometer von der heimischen Werkstatt in Las Vegas entfernt plötzlich etwas schief läuft, die falschen Teile geliefert wurden oder sämtliche Anschlüsse die falsche Größe haben? Da hilft nur improvisieren! Dass Wayde und Brett sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen, haben die Experten für kreative Unterwasserwelten bereits unter Beweis gestellt. Daher lassen die Improvisationstalente heute noch einmal die größten Arbeitspannen - und ihre fachmännische Bereinigung - Revue passieren.
Denise Coffey ist auf den Rollstuhl angewiesen. Und ihr Mann Liam leidet an okulärem Albinismus. Seine Sicht ist eingeschränkt. Trotzdem sind die beiden ständig auf Achse - in einem siebeneinhalb Meter langen Wohnmobil, das perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Freddie und Donna Frederick machen sich unterdessen auf den Weg zu einem Musikfestival am Lake Tahoe. Ihr mobiles Zuhause verfügt über ein großes Schlafzimmer, ein Bad und eine geräumige Küche. Und in Texas kann man einen zweistöckigen Trailer mit 111 Quadratmeter Wohnfläche mieten.
Von der Hüft-Dysplasie beim Schäferhund bis zur Kniebandage für ein lahmendes Lama: Derrick Campana ist der Mann, der verletzten Tieren wieder Beine macht. Und zwar im wörtlichen Sinne. Denn seit der Medizintechniker seine erste Prothese für einen Vierbeiner entwickelt hat, sind maßgeschneiderte Orthopädie-Produkte sein Spezialgebiet. Pferde, Katzen, Ziegen - Schon über zwölf Jahre tüftelt Campana an hochwertigen künstlichen Gliedmaßen für diverse Vertreter des Tierreichs. Dabei müssen die Hightech-Prothesen nicht nur bequem, sondern auch extrem robust sein. Jetzt reist der Tierorthopäde nach Botswana, um Elefant Jabu mit einer Spezialanfertigung wieder auf die Sprünge zu helfen...
Während Bindi hochschwanger ihre vorerst letzten Schichten im Wildlife-Krankenhaus absolviert, könnte ein lange gehegter Traum von Steve Irwin endlich wahr werden. Gemeint ist das erfolgreiche Züchten von Helm-Kasuaren. Die flugunfähigen Charaktervögel spielen eine wichtige Rolle im Regenwaldökosystem und gelten in Australien als bedroht. Außerdem gibt es Neuerungen im "Crocoseum". Da Alligator Andre altersbedingt aus dem Showbusiness aussteigt, rückt Jungspund Oberon nach. Raubtierdompteur Robert kann es kaum erwarten, die Mini-Echse dem Publikum im "Australia Zoo" zu präsentieren.
Kürzlich haben im "Australia Zoo" drei kleine Sumatra-Tiger das Licht der Welt erblickt. Ein bedeutender Erfolg für den Artenschutz, denn in freier Wildbahn leben Schätzungen zufolge nur noch etwa 400 Tiere. Jetzt sollen die Jungen behutsam an ihre neue Umgebung sowie an erwachsene Artgenossen gewöhnt werden. Der erste Schritt ist, ihr künftiges Gehege kennenzulernen: den Tiger-Tempel. Derweil haben Bindi, Tierärztin Dr. Sam und Chef-Tierpfleger Toby alle Hände voll zu tun. Leistenkrokodil Norman muss eingefangen und unter Vollnarkose gesetzt werden, um eine mögliche Kiefererkrankung zu untersuchen - keine leichte Aufgabe bei einem stürmischen 235-Kilo-Brocken!
Um für die bevorstehende Hurrikan-Saison gewappnet zu sein, haben Tia Torres und ihr Team umfassende Bauarbeiten geplant. Damit die Hunde auch bei Hochwasser trockene Pfoten behalten, sollen die Boxen weiter nach oben verlegt werden. Über eine Art Steg mit Geländer können Mitarbeiter:innen die Tiere dann ebenfalls trockenen Fußes erreichen, falls die Flut wieder zuschlägt. Trotz Umbauprojekten und Covid-Pandemie geht die Vermittlungsarbeit weiter. Heute ist eine 4-köpfige Familie aus Texas zu Besuch, die einen zweiten Pitbull-Welpen adoptieren möchte.
In den Apfelplantagen von Clay County wurde angeblich ein gigantisches Ungeheuer gesichtet! Die Monster-Jäger verlieren keine Zeit, packen ihre Ausrüstung zusammen und gehen der Sache auf den Grund. Beschreibungen zufolge könnte es sich um den so genannten "Yahoo" handeln, ein fast drei Meter großer und 400 Kilo schwerer Vertreter der umstrittenen Gattung Bigfoot. Treibt in den Plantagen tatsächlich eine furchteinflößende Sagengestalt ihr Unwesen? Oder hat hier jemand ein Apfellikör zu viel getrunken? Ein derartiges Monstrum erfordert jedenfalls rabiate Mittel: Die erfahrenen Jäger und professionellen Fallensteller konstruieren einen elektrischen Stahlkäfig, um die wilde Bestie zu bändigen.
In den Legenden der nordamerikanischen Ureinwohner geht ein schreckliches Wesen um: der "Duskman"! Überlieferungen des Shawnee-Stammes zufolge soll das grau-schwarz behaarte Ungeheuer in den Wäldern der nördlichen Appalachen leben und über unglaubliche Kräfte verfügen. Demnach ist die Bestie in der Lage einen ausgewachsenen Hirsch in vollem Lauf einzuholen und mit einem Ruck dessen Genick zu brechen. Alles zur Märchen oder steckt ein wahrer Kern in den Indianergeschichten? Die Monster-Jäger begeben sich auf eine abenteuerliche Spurensuche im Washington County, Pennsylvania. In einem dunklen Höhlensystem machen die erfahrenen Fallensteller dabei eine beunruhigende Entdeckung!
Im Vergleich mit anderen Arten gelten Schwarzbären im Allgemeinen als die friedlicheren Zeitgenossen. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel! Kaum jemand weiß das besser, als Joe Azzouggagh. Der Naturfreund will gerade seine Schutzhütte im Norden Ontarios renovieren, als plötzlich der blanke Horror über ihn hereinbricht. Der Killerbär nimmt sich erst Joes Schäferhund und dann das Herrchen vor! Auch bei den dramatischen Erlebnissen von Andrew Dickehage läuft es einem eiskalt den Rücken hinunter. Nach einer Autopanne legt der alleinerziehende Vater den frühmorgendlichen Weg zur Arbeit zu Fuß zurück. Ein riskanter Plan B, denn unterwegs wird Andrew von einem Rudel Kojoten attackiert...
Todd Orr ist ein echter Naturbursche. Schon in früher Kindheit lernte er Fischen und Jagen. Heute arbeitet er für die Forstverwaltung und ist privat wie beruflich in den Bergen Montanas unterwegs. Doch selbst seine langjährige Wildniserfahrung konnte Todd nicht vor einer dramatischen Begegnung mit einem Grizzlybären bewahren, die er schwer verletzt überlebte! Auch Tiffany Johnson ist dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen: Als die dreifache Mutter bei einem Schnorchelausflug auf den Bahamas die tropische Unterwasserwelt bewundert, wird sie plötzlich von einem riesigen Tigerhai angegriffen...
Um für die bevorstehende Hurrikan-Saison gewappnet zu sein, haben Tia Torres und ihr Team umfassende Bauarbeiten geplant. Damit die Hunde auch bei Hochwasser trockene Pfoten behalten, sollen die Boxen weiter nach oben verlegt werden. Über eine Art Steg mit Geländer können Mitarbeiter:innen die Tiere dann ebenfalls trockenen Fußes erreichen, falls die Flut wieder zuschlägt. Trotz Umbauprojekten und Covid-Pandemie geht die Vermittlungsarbeit weiter. Heute ist eine 4-köpfige Familie aus Texas zu Besuch, die einen zweiten Pitbull-Welpen adoptieren möchte.
In den Apfelplantagen von Clay County wurde angeblich ein gigantisches Ungeheuer gesichtet! Die Monster-Jäger verlieren keine Zeit, packen ihre Ausrüstung zusammen und gehen der Sache auf den Grund. Beschreibungen zufolge könnte es sich um den so genannten "Yahoo" handeln, ein fast drei Meter großer und 400 Kilo schwerer Vertreter der umstrittenen Gattung Bigfoot. Treibt in den Plantagen tatsächlich eine furchteinflößende Sagengestalt ihr Unwesen? Oder hat hier jemand ein Apfellikör zu viel getrunken? Ein derartiges Monstrum erfordert jedenfalls rabiate Mittel: Die erfahrenen Jäger und professionellen Fallensteller konstruieren einen elektrischen Stahlkäfig, um die wilde Bestie zu bändigen.
In den Legenden der nordamerikanischen Ureinwohner geht ein schreckliches Wesen um: der "Duskman"! Überlieferungen des Shawnee-Stammes zufolge soll das grau-schwarz behaarte Ungeheuer in den Wäldern der nördlichen Appalachen leben und über unglaubliche Kräfte verfügen. Demnach ist die Bestie in der Lage einen ausgewachsenen Hirsch in vollem Lauf einzuholen und mit einem Ruck dessen Genick zu brechen. Alles zur Märchen oder steckt ein wahrer Kern in den Indianergeschichten? Die Monster-Jäger begeben sich auf eine abenteuerliche Spurensuche im Washington County, Pennsylvania. In einem dunklen Höhlensystem machen die erfahrenen Fallensteller dabei eine beunruhigende Entdeckung!
Im Vergleich mit anderen Arten gelten Schwarzbären im Allgemeinen als die friedlicheren Zeitgenossen. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel! Kaum jemand weiß das besser, als Joe Azzouggagh. Der Naturfreund will gerade seine Schutzhütte im Norden Ontarios renovieren, als plötzlich der blanke Horror über ihn hereinbricht. Der Killerbär nimmt sich erst Joes Schäferhund und dann das Herrchen vor! Auch bei den dramatischen Erlebnissen von Andrew Dickehage läuft es einem eiskalt den Rücken hinunter. Nach einer Autopanne legt der alleinerziehende Vater den frühmorgendlichen Weg zur Arbeit zu Fuß zurück. Ein riskanter Plan B, denn unterwegs wird Andrew von einem Rudel Kojoten attackiert...
Todd Orr ist ein echter Naturbursche. Schon in früher Kindheit lernte er Fischen und Jagen. Heute arbeitet er für die Forstverwaltung und ist privat wie beruflich in den Bergen Montanas unterwegs. Doch selbst seine langjährige Wildniserfahrung konnte Todd nicht vor einer dramatischen Begegnung mit einem Grizzlybären bewahren, die er schwer verletzt überlebte! Auch Tiffany Johnson ist dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen: Als die dreifache Mutter bei einem Schnorchelausflug auf den Bahamas die tropische Unterwasserwelt bewundert, wird sie plötzlich von einem riesigen Tigerhai angegriffen...