Drei aufregende Monate hat Jeff gemeinsam mit seinen Grizzlys im Freiluftgehege verbracht - und die Bären dabei bestmöglich auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Jetzt wird es Zeit für die letzte Lektion: Menschen sind gefährlich! Um den Bären einen gehörigen Schrecken einzujagen, übernimmt Scott die Rolle des menschlichen Köders. Aus Sicherheitsgründen ist er durch einen Elektrozaun geschützt, sowie mit diversen abschreckenden Waffen ausgerüstet - Gashupe, Silvesterböller und Schrotflinte inklusive! Außerdem nimm Tierärztin Dr. Sue die Grizzlys noch einmal unter die Lupe. Denn ohne eine positive Einschätzung der Veterinärin kann Jeff seine Zöglinge unmöglich in die Wildnis entlassen...
Vorsicht, giftig! Heute macht Biologe Coyote Peterson Bekanntschaft mit einer besonders gefährlichen Spinne: der Sydney-Trichternetzspinne. Auch wenn die Tiere, mit einer Körpergröße von 3 bis maximal 8 Zentimetern, nicht gerade riesig sind, hat es "Atrax robustus" dennoch in sich. Denn die Spinnen verfügen über ein hochwirksames Gift, das zu Nervenschädigungen, Kreislaufversagen oder Herzinfarkt führen kann - und somit für Menschen potenziell tödlich ist! Wo die toxische Trichternetzspinne auf Beute lauert und wie Experten das lebensrettende Gegengift gewinnen, findet Coyote in dieser haarsträubenden Folge heraus...
Es ist der Stoff, aus dem Anglerlegenden sind: Im Pocahontas County, in West Virginia, soll ein urzeitliches Ungetüm bis in die Gegenwart überdauert haben - ein 4 Meter langer Feuerdrache, der im Wasser lebt! Das rätselhafte Reptil hat angeblich bereits Menschen angefallen. Die Monster-Jäger begeben sich tief in das Territorium des Kaltblüters, um ihn am Cranberry River in die Falle zu locken.
Teamleiter Trapper und seine Männer nehmen es mit dem sagenumwobenen "Sheepsquatch" auf. Bereits um 1890 soll das Monstrum Bergarbeiter im Boone County terrorisiert haben. Der Überlieferung zufolge hat die Kreatur Wolle wie ein Schaf, lange Hörner, Hauer wie ein Wildschwein und Hinterhufe wie ein Hirsch. Mit einer robusten Falle aus Stacheldraht wollen die Jäger das Ungetüm zur Strecke bringen...
Hirschhaar, Scheinwerfer und Patronenhülsen: Sean Reneau und Randy Stovall sind im US-Bundesstaat Texas mutmaßlichen Wilderern auf den Fersen. Im Fahrzeug der verdächtigen Personen wurden Fellreste entdeckt. Die gesammelten Indizien weisen eindeutig auf einen Gesetzesverstoß hin. Beim Verhör verstrickt das Pärchen in Widersprüche. Und in Laredo wurde eine Berglöwin mit Jungtieren in einem Park gesichtet. Jagdaufseher Kegan Gould hält zwischen Fußballplätzen und Baseballfeldern Ausschau nach den Raubkatzen, damit in der Gegend niemand verletzt wird.
Der kleine Eisvogel wehrt sich nach Kräften, dabei will Mike Boone ihm nur Gutes tun. Das Tier hat sich in Lumberton an einem Zaun verletzt, am rechten Flügel klebt Blut. Deshalb bringt der texanische Wildhüter den gefiederten Patienten in eine Pflege- und Auffangstation. Dort kann er sich gründlich auskurieren, bevor er wieder in die Natur entlassen wird. Kegan Gould und Mike Hickerson fahren derweil am Rio Grande Patrouille. Die Jagdaufseher kontrollieren dort Angelplätze und halten an der Grenze Ausschau nach Menschen- und Rauschgiftschmugglern.
Terri, Bindi und Robert unternehmen einen Roadtrip der besonderen Art. Mit ihrem Caravan fahren die Irwins 200 Kilometer bis tief ins australische Outback. Mit an Bord sind drei Kängurus und ein Emu! Ihr Ziel ist "Mourachan", ein gigantisches Wildlife-Territorium - so groß wie New York City - das Terri und Steve vor fast 20 Jahren zum Schutz von gefährdeten Tierarten gekauft haben. Hier sollen die tierischen Passagiere ausgewildert werden. Aber der Ausflug nimmt eine überraschende Wendung, als die Irwins unterwegs auf mehrere Tiere in Not stoßen, die dringend ihre Hilfe benötigen...
Klapperschlangen-Rodeo in Arizona: Tierschützer Robert Irwin reist nach Nordamerika, um es mit extrem giftigen sowie angriffslustigen Wüstenbewohnern aufzunehmen! Auf den Spuren von Papa Steve will Robert den professionellen Umgang mit Klapperschlangen erlernen. Aber als sich der Junior plötzlich mit zwei bissigen Exemplaren konfrontiert sieht, wird ihm schlagartig klar, dass Schlangenfangen alles andere als ein Spiel ist! Daheim in Australien packt Terri bei der Rettung von drei winzigen Schmalfuß-Federschwanz-Gleitbeutlern mit an und Tochter Bindi wird in einen Plausch mit Kakadu Occa verwickelt.
Walhaie sind die größten - heute lebenden - Fische der Welt. Um mehr über die Giganten der Meere zu erfahren, reist Bindi nach Westaustralien, wo sie am Ningaloo-Riff die majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Habitat hautnah erleben darf - eine prägende Erfahrung für die junge Tierschützerin! Außerdem nimmt Bindi an einem Forschungsprojekt zum Schutz der bedrohten Meeresbewohner teil. Später rettet Robert einen Ameisenigel, der in einem Obstladen unter dem Kühlschrank feststeckt und in Oregon geht Terri zum ersten Mal auf Tuchfühlung mit einem Grizzlybären.
Dr. Jeff hatte Lungenkrebs und überlebte die schwere Krankheit. Nun arbeitet der Tierarzt noch härter als zuvor, an manchen Tagen behandelt er über 60 Fälle. Heute wird Jasper wegen Schmerzen im linken Bein zu ihm gebracht. Seine Besitzerin Morgan glaubt, dass er sich das Bein gebrochen hat, doch der Doc befürchtet Schlimmeres - und soll recht behalten: Der Hund hat einen Krebstumor. Nun bleibt nur zu hoffen, dass er gutartig ist. Dann muss Assistentin Tasha ihr Kindheitstrauma überwinden, als eine junge Krähe in die Praxis gebracht wird. Seit sie als kleines Mädchen den Hitchcock-Thriller "Die Vögel" gesehen hat, gerät Tasha in Panik, sobald sie Federvieh erblickt.
Dr. Jeff hat seine Klinik vor 25 Jahren eröffnet und anfangs vor allem Hunde und Katzen behandelt. Doch seit Zwergzüchtungen en vogue sind, werden die Patienten exotischer. Heute kommt Mini-Schwein Bentley mit Besitzer Robert in die Praxis. Seine Tochter hatte das Schweinchen beim Spielen ausversehen getreten, und jetzt ist die Sorge groß, dass Bentleys Bein gebrochen ist. Reptilien-Fan Chris bringt seinen Leguan Kona in die Sprechstunde. Das Weibchen braucht eine Pediküre, da sich die Krallen nur bei freilebenden Tieren von selbst abnutzen. Dann geht es für Dr. Jeff in die Rocky Mountains, wo ihn hoch in den Bergen ein Rudel Schlittenhunde erwartet.
Am Montag kommen vor allem Notfälle zu Dr. Jeff. Erster Patient ist ein Golden Retriever, der vor ein paar Tagen einen Schnuller verschluckt hat. Besitzerin Alicia macht sich große Sorgen, da der fünf Monate alte Champ seitdem nichts mehr frisst und keinen Stuhlgang hat. Dr. Jeff befürchtet einen Darmverschluss. In dem Fall muss sofort operiert werden. Dann kommt Zwerg-Ara Gabby mit Besitzerin Jennifer in die Sprechstunde, weil sich der Papagei ständig die Federn ausrupft. Federrupfen kann ein Zeichen gesundheitlicher Probleme sein, doch meistens hat es seelische Ursachen. Und tatsächlich wird schnell klar, dass Gabby großen Liebeskummer hat.
Großes Wiedersehen im "Villalobos Rescue Center": Heute ist Ex-Mitarbeiter Matt zu Besuch bei seinen alten Kollegen. Doch die Visite hat noch einen anderen Grund. Matts Bruder Troy ist auf Bewährung draußen und er hat einen Job bei Tia Torres gefunden. Allerdings tut sich der Neuling noch schwer im Umgang mit den Pitbulls. Daher hofft die Chefin, dass es Troy mit etwas brüderlicher Unterstützung gelingen wird, seine Ängste doch noch zu überwinden. Später eilen Earl und M2 einem Streuner zur Hilfe. Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Celsius läuft der herrenlose Vierbeiner Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden! Aber das ist bei weitem nicht das einzige Problem des Hundes...
Über 300 Hunde und nur eine Handvoll Mitarbeiter: Das "Villalobos Rescue Center" in New Orleans hat jede Menge zu tun! Um die angespannte Arbeitssituation zu entschärfen, hat Chefin Tia beschlosen, drei zusätzliche Bewährungshäftlinge einzustellen. Bis die Jungs voll einsatzfähig sind, müssen sie jedoch erst angelernt werden. Als ob das nicht schon genug Arbeit wäre, macht plötzlich eine beunruhigende Nachricht die Runde: Eine andere Hunderettungsstation vor den Toren der Stadt steht vor dem Aus - und das könnte für zahlreiche Pitbulls einem Todesurteil gleichkommen! Das Team zögert nicht lange und versucht mit vereinten Kräften so viele Hunde wie möglich vor dem Einschläfern zu bewahren.
Im Pitbull-Zentrum von New Orleans geht ein Notruf ein! Tania verliert keine Zeit, um die betroffene Hündin abzuholen und auf dem schnellsten Weg zum Tierarzt zu fahren. Später ist eine junge Hundefreundin zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Lauren würde gerne einen Vierbeiner adoptieren, der zu ihrem aktiven Lifestyle mitten in der Metropole passt. Außerdem gibt es bald Nachwuchs im Rudel: Tias Sohn Moe und seine Frau Lizzy erwarten ein Baby! Trotz fortschreitender Schwangerschaft geht die Arbeit in der Hunderettungsstation ohne Pause weiter. Gut, dass Tierärztin Dr. Kristen zur Stelle ist, um die werdende Mama beim alljährlichen Impfmarathon zu unterstützen...
Reif für die Insel: 1812 veröffentlichte Johann David Wyss das Buch "Der Schweizerische Robinson". Darin strandet eine sechsköpfige Prediger-Familie auf einem Eiland im Indischen Ozean und baut sich dort aus Schiffstrümmern in den Baumwipfeln ein neues Zuhause. Die Abenteuergeschichte ist in den USA sehr populär und wurde 1960 von Walt Disney verfilmt. Spitzenarchitekt Pete Nelson nutzt das legendäre "Swiss Family Robinson"-Baumhaus in dieser Folge als Inspirationsquelle, um seiner Kundschaft einen Lebenstraum zu erfüllen.
In dieser Folge stellt Pete Nelson einen Künstler aus Manhattan vor. Roderick Romero hat schon Baumhäuser für Sting, Val Kilmer und Julianne Moore gebaut. Der Visionär ist ein Meister seiner Zunft und verwendet bei der Arbeit gerne Altmaterialien. Für seine Kunden John und Deirdre entwirft Roderick in Mystic, Connecticut, einen sechseckigen Familienunterschlupf mit Bibliothek und Panoramablick. Das zweigeschossige Domizil in den Baumwipfeln ist über eine Treppe zugänglich, die wie bei einem Biberdamm mit Treibholzgeäst verwoben ist.
Schöner wohnen in der Baumkrone: Spitzenarchitekt Pete Nelson und sein Team zimmern ihren Kunden mit Hammer, Kreissäge und Akku-Bohrer luxuriöse Traumpaläste in den Blätterwald. Vom Kaminofen über die gemütliche Sitzecke bis hin zur Sonnenterrasse mit Panoramablick: Jedes Domizil ist perfekt auf die Wünsche der künftigen Eigentümer zugeschnitten. In diesem Best-of-Special versammeln sich die Baumhaus-Profis am Lagerfeuer und lassen dort noch einmal ihre spannendsten Projekte Revue passieren.
R&B-Sängerin Keyshia Cole hat einen Traum: Ihr schickes Haus in Los Angeles will sie mit einem einzigartigen Aquarium verschönern! Über Twitter kontaktiert die Künstlerin die Profis von "Acrylic Tank Manufacturing" - und die sind natürlich sofort zur Stelle, um Keyshias Traum wahr werden zu lassen. Nach wochenlanger Arbeit ist es vollbracht. Wayde und Brett präsentieren das edle Unterwasserunikat. Das Aquarium besticht vor allem durch seine geschwungene Flügelform an der Front. Außerdem sorgt ein eigens konstruierter Unendlichkeits-Spiegel für noch mehr Tiefe. Bodengucker, Felsenschönheit und Igelfisch: Über 40 kunterbunte Tropenfische tummeln sich ab sofort im Wohnzimmer von Familie Cole...
4.000 Straßenkilometer in einem fast 2.000 Liter großen Becken? Für die Aquarium-Profis aus Las Vegas kein Problem! Diesmal sollen die Unterwasser-Architekten ein Aquarium für die traditionsreiche Restaurantkette "Mel's Drive-In" konstruieren. Gespickt mit berühmten Sehenswürdigkeiten der legendären Route 66, wird das Aquarium ein absoluter Blickfang im neu eröffneten Lokal in Santa Monica. Zwischen Cadillacs und Kakteen finden Blaukopf-Kaiser, Winkel-Orangenfalterfisch und Paddelbarsch ein neues Zuhause. Auftraggeber Steven und Debbie Weiss betreiben das Mel's in der dritten Generation. Sie können es kaum erwarten, das detailreiche Kunstwerk im Googie-Stil der 50er Jahre zu bewundern.
Ein Zen-Aquarium für den Zahnarzt: Zur Beruhigung nervöser Patienten wünscht sich Bretts Kieferorthopäde ein entspannendes Meditations-Aquarium in der Praxis. Nach größeren Bauarbeiten und einer verschwundenen Wand, kann sich das Ergebnis sehen lassen! Zwischen Wartezimmer und Ruheraum zaubern die Unterwasser-Experten einen doppelseitigen Acrylpalast für Buddha, Bambus und Barsch. Während Brett mit dem Aufbau einer neuen Geschäftsidee beschäftigt ist, nutzt Wayde die Gelegenheit, um ein glasiertes Geschenk für seinen Schwager vorzubereiten. Denn pünktlich zur Eröffnung des Donut-Ladens will das Team Brett mit einem zuckersüßen Salzwasseraquarium überraschen...
Nicht "The Fast and the Furious", sondern total relaxed: Wayde King und Brett Raymer sind ein wenig überrascht, denn Ludacris ruft die Jungs bei der Vorbesprechung zur Zurückhaltung auf. Das Duo soll beim Bau seines neuen Aquariums auf keinen Fall übertreiben. Der Musiker und Schauspieler wünscht sich stattdessen eine Unterwasserwelt, in der die exotischen Fische die Hauptrolle spielen - zum Abschalten und Entspannen. Gesagt, getan: 1100 Liter müssen in dieser Folge ausreichen und eine schicke LED-Beleuchtung, die sich per Fernbedienung steuern lässt.
Massagesessel und gedämpftes Licht: In dieser Folge konstruieren Wayde King und sein Kompagnon Brett Raymer eine Unterwasserwelt für einen Online-Händler. In dem Unternehmen wird rund um die Uhr gearbeitet, aber in den Pausen sollen sich die Mitarbeiter so richtig entspannen. Deshalb reißen die Profi-Handwerker die Wand zwischen zwei Konferenzräumen ein und installieren dort ein riesiges Aquarium. Das 13 000-Liter-Becken, in dem sich rund 200 Fische tummeln, ist 7,60 Meter lang und wiegt sechzehneinhalb Tonnen.
Alles ist futsch! Ein verheerendes Feuer hat in den Morgenstunden die Hütte von Marty und Mollee zerstört. In weniger als 30 Minuten ist das Holzgebäude komplett abgebrannt. Vermutlich hat ein Problem mit dem Kamin den Brand ausgelöst. Marty hat zwar noch verzweifelt versucht, Schlimmeres zu verhindern, doch mehr als eine Schubkarre voll Habseligkeiten war leider nicht zu retten. Der Schock sitzt bei der ganzen Familie entsprechend tief. Einzig und allein die Tatsache, dass niemand in dem Flammeninferno verletzt worden ist, spendet den Raneys etwas Trost.
In dem berühmten Fantasyroman "Der König von Narnia" gelangen vier Kinder durch einen Kleiderschrank in eine fantastische Welt, die von Zentauren, Hexen und sprechenden Tieren bewohnt wird. Larry Kaiser und seine Frau Lindy sind begeistert von dieser Geschichte, deshalb hat sich Pete Nelson für das luxuriöse Freizeitdomizil des Ehepaares - mit Wendeltreppe, Kamin und Badezimmer - eine besondere Überraschung ausgedacht. Terrie und Forrest haben dagegen eine Schwäche für Shakespeare. Bei diesem Projekt lassen sich die Baumhaus-Profis vom Globe Theatre in London inspirieren.
Pool-Designer Lucas Congdon ist mit seinem Business für anspruchsvolle Badelandschaften bereits seit 15 Jahren im Geschäft. Über 150 hochkarätige Projekte hat der Außenarchitekt in dieser Zeit mit seinem Team in die Tat umgesetzt. Von der ersten Entspannungsgrotte bis zum traumhaften Lagunen-Pool, von gigantischen Becken bis zu raffinierten Style-Elementen: Heute besucht Lucas seine ehemaligen Kunden, um zu sehen, wie sich die Pools über die Jahre gehalten haben. Dabei kommen nicht nur nostalgische Erinnerungen hoch, sondern Profi Congdon wird auch für künftige Projekte inspiriert!
Nicht "The Fast and the Furious", sondern total relaxed: Wayde King und Brett Raymer sind ein wenig überrascht, denn Ludacris ruft die Jungs bei der Vorbesprechung zur Zurückhaltung auf. Das Duo soll beim Bau seines neuen Aquariums auf keinen Fall übertreiben. Der Musiker und Schauspieler wünscht sich stattdessen eine Unterwasserwelt, in der die exotischen Fische die Hauptrolle spielen - zum Abschalten und Entspannen. Gesagt, getan: 1100 Liter müssen in dieser Folge ausreichen und eine schicke LED-Beleuchtung, die sich per Fernbedienung steuern lässt.
Massagesessel und gedämpftes Licht: In dieser Folge konstruieren Wayde King und sein Kompagnon Brett Raymer eine Unterwasserwelt für einen Online-Händler. In dem Unternehmen wird rund um die Uhr gearbeitet, aber in den Pausen sollen sich die Mitarbeiter so richtig entspannen. Deshalb reißen die Profi-Handwerker die Wand zwischen zwei Konferenzräumen ein und installieren dort ein riesiges Aquarium. Das 13 000-Liter-Becken, in dem sich rund 200 Fische tummeln, ist 7,60 Meter lang und wiegt sechzehneinhalb Tonnen.
Alles ist futsch! Ein verheerendes Feuer hat in den Morgenstunden die Hütte von Marty und Mollee zerstört. In weniger als 30 Minuten ist das Holzgebäude komplett abgebrannt. Vermutlich hat ein Problem mit dem Kamin den Brand ausgelöst. Marty hat zwar noch verzweifelt versucht, Schlimmeres zu verhindern, doch mehr als eine Schubkarre voll Habseligkeiten war leider nicht zu retten. Der Schock sitzt bei der ganzen Familie entsprechend tief. Einzig und allein die Tatsache, dass niemand in dem Flammeninferno verletzt worden ist, spendet den Raneys etwas Trost.
In dem berühmten Fantasyroman "Der König von Narnia" gelangen vier Kinder durch einen Kleiderschrank in eine fantastische Welt, die von Zentauren, Hexen und sprechenden Tieren bewohnt wird. Larry Kaiser und seine Frau Lindy sind begeistert von dieser Geschichte, deshalb hat sich Pete Nelson für das luxuriöse Freizeitdomizil des Ehepaares - mit Wendeltreppe, Kamin und Badezimmer - eine besondere Überraschung ausgedacht. Terrie und Forrest haben dagegen eine Schwäche für Shakespeare. Bei diesem Projekt lassen sich die Baumhaus-Profis vom Globe Theatre in London inspirieren.
Pool-Designer Lucas Congdon ist mit seinem Business für anspruchsvolle Badelandschaften bereits seit 15 Jahren im Geschäft. Über 150 hochkarätige Projekte hat der Außenarchitekt in dieser Zeit mit seinem Team in die Tat umgesetzt. Von der ersten Entspannungsgrotte bis zum traumhaften Lagunen-Pool, von gigantischen Becken bis zu raffinierten Style-Elementen: Heute besucht Lucas seine ehemaligen Kunden, um zu sehen, wie sich die Pools über die Jahre gehalten haben. Dabei kommen nicht nur nostalgische Erinnerungen hoch, sondern Profi Congdon wird auch für künftige Projekte inspiriert!