TV Programm für Animal Planet am 09.03.2021
Tierquälerei in einem verwahrlosten Haus und ein blutender Pitbull, der schleunigst zum Tierarzt muss: Tia Torres rückt aus, um zwei Hunde zu retten, die ansonsten kaum eine Überlebenschance gehabt hätten. Während der abgemagerte Welpe ein klarer Fall von Misshandlung ist, muss bei der herrenlosen Hündin erst noch die Ursache für die andauernde Blutung gefunden werden. Später ist ein Paar aus Georgia zu Besuch in New Orleans. Gemeinsam mit den Experten des "Villalobos Rescue Center" hoffen die Tierfreunde, einen jungen Spielkameraden für ihren vierjährigen Hund zu finden. Doch Alpharüde Chase ist wählerisch. Nur wer seinem ausgiebigen Schnuppertest standhält, darf mit in das neue Zuhause.
In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer eine spektakuläre Unterwasserwelt für ein Shoppingcenter in Sonoma County. Die Bewohner des Landstrichs hatten mit heftigen Waldbränden zu kämpfen, diesem Umstand tragen die Profi-Handwerker bei der Planung des Aquariums Rechnung. In der Einrichtung werden Wahrzeichen aus der Region und Abzeichen von Ersthelfern integriert. Das 2,40 Meter hohe und 3 Meter lange Becken fasst 3800 Liter und bietet farbenfrohen Unterwasserbewohnern ein Zuhause - darunter Masken-Nasendoktoren und Blaukopf-Kaiser.
Mixed-Martial-Arts-Champion Urijah Faber möchte den Eingangsbereich seines riesigen Fitnesstempels in Sacramento, Kalifornien, mit einem spektakulären Fisch-Tank aufpeppen. Zu diesem Zweck hat der ehemalige Kampfsportler die besten Handwerker engagiert, die man für diesen Job finden kann. Siegerpokale und Boxhandschuhe sind in seinem Salzwasseraquarium tabu, denn die Unterwasserlandschaft, die einem Korallenriff nachempfunden ist, soll möglichst natürlich wirken. Darin spielen dort Igelfische, Muränen und Imperator-Kaiserfische die Hauptrolle.
Auf nach Bolivien! Nach der Landung auf einer unbefestigten Piste rund 300 Kilometer von Santa Cruz entfernt, steigen die Abenteurer in Südamerika in ein Kanu um. Denn auf dem Landweg kommt man in diesem Teil der Erde nicht weit. Bei einem Zwischenstopp in einem kleinen, abgelegenen Fischerdorf machen sich Chris, Brian, Thad und Jay zunächst mit den Fangmethoden der Einheimischen vertraut, bevor sie am nächsten Morgen flussaufwärts zu ihrem eigentlichen Ziel weiterfahren. Das wagemutige Quartett hat es in Südamerika auf Dourados abgesehen.
Von Afrika hat Thad schon als Kind geträumt. Dort machen die unerschrockenen Draufgänger in dieser Folge Jagd auf spektakuläre Unterwasserbewohner mit extrem scharfen Zähnen. Tigerfische findet man im Einzugsgebiet des Kongo. Aber in diesem Teil des Kontinents herrscht seit vielen Jahren Krieg. Deshalb hat sich das Quartett nach einer passenden Alternative umgesehen. Der Lungwebungu, ein kleiner Nebenfluss des Sambesi, ist zu flach für den kommerziellen Frachtverkehr und weitgehend unerschlossen. Hier wollen die Jungs den Köder auswerfen.
Im Süden von Queensland an der australischen Sunshine Coast: Abenteurer Coyote Peterson und sein Team sind auf der Suche nach nachtaktiven Meeresbewohnern! Bei ihrer tierischen Entdeckungstour müssen die Forscher gehörig aufpassen. Denn wo sich tagsüber bereits unzählige gefährliche Tiere tummeln, ist nach Sonnenuntergang im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle los. In den dunklen Abgründen der so genannten Gezeitenpools hat es Wildlife-Experte Coyote diesmal mit besonders düsteren Gestalten zu tun: einem Teppichhai - oder "Wobbegong" - einem Schleimfisch sowie einer rotäugigen Felsenkrabbe!
Gefräßige Räuber oder gnadenlose Killer? Krokodilen eilt ein blutiger Ruf voraus! Um herauszufinden, wie aggressiv die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum wirklich sind, will Naturforscher Coyote Peterson die Charaktereigenschaften von Salz- und Süßwasserkrokodilen auf die Probe stellen. Dazu ist er diesmal im Northern Territory auf dem Adelaide River mit dem Boot unterwegs. Unterstützung bekommt Echsen-Jäger Coyote bei seiner nicht ganz ungefährlichen Expedition von Kaitlyn Dawson. Die Wildlife-Expertin arbeitet vor Ort als Tour Guide und weiß genau, wo die bis zu 6 Meter langen Krokos zu finden sind...
Stinktiere sind in Süd- und Nordamerika heimisch und bekannt dafür, bei Gefahr ein übelriechendes Sekret abzusondern. Sie treffen vermeintliche Fressfeinde sogar aus drei Metern Entfernung. Doch Deborah aus North Ridgeville, Ohio, ist in die Tiere vernarrt und besitzt mehrere Dutzend. Seit 2002 ihre Daisey einzog, ist Deborah zur Skunk-Retterin geworden. Ihr Heim heißt mittlerweile Skunk-Haven - Stinktier-Zuflucht, denn die streng riechenden Streuner sind ihre Lebensaufgabe. Außerdem in dieser Folge: Buddhist Suang, der einen fragwürdigen Geschmack besitzt, ein Brite mit sehr feuchtem Keller, und ein australischer Hüpfer, der alle auf Trab hält.
Schneller als ein Lamborghini? Heute nehmen es afrikanische Raubkatzen mit der Beschleunigung eines italienischen Supersportwagens auf. Im namibischen Naankuse Wildlife Sanctuary geben die Geparden Athena, Bolt und Bullet Vollgas. Ausgestattet mit extrem kräftiger Beinmuskulatur sowie stromlinienförmigem Körperbau schaffen es die Sprinter von 0 auf 100 km/h in 3 Sekunden! Außerdem stellt ein Waldkauz seine nächtlichen Jagdfähigkeiten unter Beweis, verletzte Ameisen nutzen Pheromone, um Hilfe anzufordern und Hauskatzen zeigen, dass sie das Zeug zum Erdbebenfrühwarnsystem haben...
Elefanten sind mit einem genialen Körperteil ausgestattet: dem Rüssel! Bestehend aus mehr als 40.000 Muskeln können die Dickhäuter damit ein Gewicht von bis zu 300 Kilogramm heben oder Nahrung in 6 Metern Höhe erreichen. Außerdem dient ein Elefantenrüssel zur Kommunikation, als feines Riechorgan oder als Schnorchel beim Durchqueren von Flüssen. Stephanie Slade arbeitet seit vielen Jahren mit Elefanten in Südafrika. Heute zeigt sie, was ihre tierischen Freunde mit dem Allround-Werkzeug alles drauf haben. Außerdem: gigantische Blauwale, gepunktete Marienkäfer und gemütlich schnurrende Katzen.
Hochfrequente Echoortung, ausgeklügelte Jagdtechniken, komplexe Sozialstrukturen und bemerkenswerte Lernfähigkeit: Delfine gelten gemeinhin als Superhirne der Tierwelt! Aber wie schlau sind die Großen Tümmler, die zur Gattung "Tursiops" gehören, wirklich? Genau das versucht Katie Donegan vom Dolphin Research Center in Florida herauszufinden. Dazu verbindet die Delfin-Expertin ihren Schützlingen sogar die Augen. Auch in dieser Folge: Wie der Magen von Hyänen funktioniert, wie blitzschnelle Geckos die Gesetze der Schwerkraft überwinden und die fiesen Tricks schleimiger Blutegel.
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf. Daher sind sie darauf angewiesen, Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen. Bis zu 10.000 Nüsse versteckt ein einziges Tier - bei einer Wiederentdeckungsquote von 90 Prozent! Wie machen die kleinen Nager das? Der ausgeprägte Geruchssinn spielt sicher eine Rolle. Aber Forscher haben herausgefunden, dass Eichhörnchen zusätzlich komplexe Karten im Gehirn abspeichern. Dr. Amanda Robin von der Berkeley-Universität zeigt, wie diese Meisterleistung funktioniert. Außerdem: der Tanz der Alligatoren und wie mikroskopisch kleine Bärtierchen sogar im Weltall überleben.
Drogenhandel und Verstöße gegen das Fischereigesetz: In dieser Folge kontrollieren die "Texas Game Wardens" entlegeneWasserwege an der mexikanischen Grenze. Bei solchen Spezialeinsätzen nutzen die Officers mitunter Taktiken der Marine. InBowie County stoßen die Gesetzeshüter derweil bei einer nächtlichen Patrouille auf einen Autofahrer, der bewusstlos amSteuer seines Wagens sitzt. Auch hier sind möglicherweise verbotene Substanzen mit im Spiel.
In Texas lacht die Sonne vom Himmel, und viele Menschen nutzen das warme Wetter für einen Ausflug an den See. Dochwährend die Bewohner des "Lone Star States" am Ufer ausgelassene Partys feiern, leisten andere Schwerstarbeit. Am SamRayburn Lake sind zwei Freizeitsportler mit ihren Jetskis kollidiert, und in Houston County endet eine Kanu-Tour in der Wildnissogar tödlich. Hier können die Taucher der "Elite Patrol Force" nur noch Leichen aus dem Wasser bergen.
Die "Texas Game Wardens" rücken zum Einsatz aus, denn zwei Einwohner des US-Bundesstaates wurden von einem Alligator angegriffen. Während der Vater und sein 13-jähriger Sohn schwer verletzt in ein Krankenhaus transportiert werden, versuchen die Officers der "Elite Patrol Force" die Hintergründe des blutigen Zwischenfalls aufzuklären. Weiter nördlich haben ihre Kollegen unterdessen einen Verdächtigen im Visier, der auf dem Grundstück seines Nachbarn illegal Wild gejagt haben soll.
Gefräßige Krokodile, giftige Spinnen und gigantische Schlangen: In den Sümpfen der Everglades treiben zahlreiche räuberische Tierarten ihr Unwesen. Aber Beobachtungen der Bevölkerung zufolge soll mitten in Florida noch ein ganz anderes Raubtier leben - der sagenumwobene schwarze Panther! Auch wenn es bislang keine wissenschaftlichen Belege für die Existenz einer derartigen Kreatur gibt, geht Biologe Forrest Galante den Hinweisen nach. Zusammen mit Tierexperte Chris Gillette und Augenzeuge Jeromy Gamble führt die Expedition bis an den schwer zugänglichen Wekiva River. Kann Forrest das Rätsel des schwarzen Panthers entschlüsseln? Oder ist am Ende ein Wolf für die Sichtungen verantwortlich?
Seit über 160 Jahren gilt der Riesenalk als ausgestorben. Aber könnte es sein, dass eine kleine Population der flugunfähigen Seevögel bis heute überlebt hat? Biologe Forrest Galante startet eine abenteuerliche Expedition in den Nordatlantik, um genau das herauszufinden. Auf den entlegenen Färöer-Inseln, die sich zwischen Island und Skandinavien befinden, scheinen die Chancen gut zu stehen, eines der urzeitlichen Exemplare zu entdecken. Bei seiner Spurensuche an der Steilküste bekommt Forrest Unterstützung von Skipper Birgir, einer lokalen Segellegende, der sich bestens in den windumtosten Gewässern auskennt. Außerdem stehen waghalsige Kletteraktionen und Höhlenforschung auf dem Programm.
Die Fernsehzuschauer haben entschieden: Familie Baines in Jim Thorpe, Pennsylvania, bekommt ein Baumhaus zum Nulltarif. Pete Nelson und sein Team besprechen mit den Gewinnern des gesponserten Wettbewerbs letzte Details. Sohn James war als Kind mit seinen Schwestern und seiner Mom oft in der freien Natur unterwegs. Sie ist alleinerziehend und musste immer viel arbeiten. Mit dem Gratis-Domizil im Geäst wollen sich die Kinder bei ihrer Mutter bedanken. Beim Anblick der chilligen Hütte mit Kamin und Weinbar verschlägt es Carrie den Atem.
Pete Nelson besucht in Deutschland seinen ehemaligen Schützling Christopher Richter. Der Ex-Lehrling ist mittlerweile ein gestandener Baumhaus-Profi. In Uslar-Schönhagen haben Christopher und sein Team ein Hotel in den Blätterwald gezimmert. Dort können die Gäste in individuell gestalteten Unterkünften eine unvergessliche Nacht in den Baumwipfeln erleben. Das muss Pete sich unbedingt ansehen. In Bassum trifft der US-Amerikaner einen weiteren Meister des Fachs: Andreas Wenning entwirft moderne Erlebnisräume für Kinder und Erwachsene. Der erfahrene Architekt setzt bei der Baumhaus-Konstruktion auf innovative Technik.
Jordan und Julie haben ein Problem: Ihre Katze Chloe ist außer Rand und Band. Die heftigen Attacken des aggressiven Stubentigers richten sich vor allem gegen die zweite Katze des Hauses, Keetone. Aber auch vor ihren menschlichen Mitbewohnern macht das kleine Biest nicht halt. Chloe kämpft bis aufs Blut und im vermeintlichen Katzenhimmel herrscht regelrechter Krieg. Friedensvermittler und Katzen-Experte Jackson Galaxy soll die Fronten ein für allemal klären. Sein Verdacht: Eine schmerzhafte altersbedingte Arthritis könnte der Grund für Chloes Ausraster sein. Außerdem muss Keetone dringend aus seiner Opferrolle befreit werden.
Keine Spur von besinnlichen Weihnachten! In Boston herrscht kurz vor den Festtagen der absolute Ausnahmezustand. Gleich bei drei Familien muss der Katzenflüsterer ein kleines Wunder vollbringen, damit wieder Frieden unter dem Tannenbaum herrscht. Los geht es mit dem wilden Bengalkater Finn, der die besinnliche Adventsstimmung regelrecht in Stücke reißt. Bei soviel Angriffslust ist weder der Christbaumschmuck noch das Kind der Familie sicher. Auch Stubentiger Ollie entpuppt sich als wahrer Weihnachtsmuffel: Völlig hemmungslos markiert er mit seinen stinkenden Hinterlassenschaften das gesamte Haus. Was für eine Bescherung!
Im Fox Hollow Animal Hospital ist jede Menge los: Eine Hundehalterin bringt ihren geliebten Valentino mit akuten Rückenproblemen in die Tierklinik. Jetzt soll das Röntgenbild klären, was dem 14-jährigen Fellknäuel fehlt. Da der Rüde bereits ein stolzes Alter erreicht hat, empfiehlt Dr. Tony Henderson auf eine riskante Operation zu verzichten und das Rückenleiden stattdessen mit Medikamenten zu behandeln. Später ist Dr. Ross beim Longhopes Donkey Shelter zu Besuch. Hier geht der Veterinär bei der Zahnbehandlung von Eseln zur Hand. Dr. Ryan nimmt unterdessen eine komplizierte Knie-OP bei Hündin Sweet Pea vor.
Auf Dr. Jeff Young ist immer Verlass, wenn Not am Mann ist. Und inzwischen hat sich herumgesprochen, dass in seiner Klinik niemand abgewiesen wird. In dieser Episode ist er die letzte Rettung für einen Obdachlosen und seinen Hund: Adrian zieht mit seiner fünfeinhalb Monate alten Hündin Kyara kreuz und quer durchs Land, doch seit einiger Zeit tut Kyara die Pfote so weh, dass sie kaum noch laufen kann. Bevor Dr. Jeff seine Diagnose stellt, muss er den Hund erst röntgen. Dann wird sich herausstellen, ob sie nur eine Schiene braucht oder schlimmstenfalls operiert werden muss. Doch so oder so hat Adrian kein Geld für die Behandlung.
Basset Hound Bubby Cook soll kastriert werden. Aber es gibt einen Haken an der Sache: Halterin Karen weiß bereits, dass ihr geliebter Vierbeiner an leichten Herzproblemen leidet. Die geplante Operation stellt also ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Bubby dar! Tierarzt Dr. Ross empfiehlt daher zunächst ein Elektrokardiogramm zu erstellen. Mit dem EKG soll geklärt werden, wie belastbar das Hundeherz ist und ob Bubby der Narkose gewachsen ist. Später kommt Dr. Blue den Zähnen von Minischwein Hamlet gefährlich nah und die Tierärzte sind im Lokalfernsehen von Houston zu Gast.
Das Frauchen von Mastiff-Rüde Diesel befürchtet, dass ihr Hund im Eifer des Gefechts die Hälfte seines Spielzeugs verschluckt haben könnte. Daher soll eine Untersuchung beim Tierarzt Aufschluss über den Verbleib des vermissten Seilspielzeugs geben. Obwohl das Röntgenbild keinen klar erkennbaren Fremdkörper in Diesels Eingeweiden zeigt, beschließt Dr. Lavigne zu operieren. Wie sich herausstellt, rettet der riskante Eingriff dem Vierbeiner das Leben! Auch in dieser Folge: Hängebauschwein Bentley muss unters Messer und Dr. Ross hat seiner Mama eine wichtige Entscheidung mitzuteilen.
Zwergpinscher Rudy hat mittlerweile 14 Jahre auf dem Buckel. Klar, dass sich in diesem hohen Alter allmählich gesundheitliche Probleme einstellen. Aktuell machen dem kleinen Vierbeiner vor allem Zahnprobleme zu schaffen. Doch bevor die schwerwiegende Parodontose behandelt werden kann, muss Dr. Blue sicherstellen, dass Rudys Herz-Kreislauf-System stark genug für die Narkose ist. Auch in dieser Folge: ein Riesenkaninchen mit Verdacht auf Krebs, eine Katze leidet am "Wüstenfieber", ein Tierarzt-Kongress in San Diego und Dr. Ross kastriert seinen ersten Wickelbären.
Weißwal Maple nimmt an einer wichtigen Forschungsstudie Teil. Um mehr über den Stoffwechsel der Meeressäuger zu erfahren, ist Dr. Terrie M. Williams zu Besuch im Georgia Aquarium. Die Professorin für Ökologie und Evolutionsbiologie will herausfinden, wie viel Nahrung Belugas brauchen und ob es im Meer genug davon gibt. Die Erkenntnisse sollen helfen, wildlebende Populationen zu schützen. Auch in dieser Folge: Zwei Seelöwen erkunden ihr neues Zuhause in Atlanta, ein Forschungsprojekt auf den Bahamas geht der Plastikbelastung bei Tigerhaien auf den Grund und Krake Ophelia stellt ihr Können unter Beweis.
Vor wenigen Wochen ist es Tania gelungen, eine herrenlose Hündin mit ihren neugeborenen Babys zu retten. Aber es gibt ein gravierendes Problem: Die Welpen leiden am so genannten Schwimmer-Syndrom! Bei dieser, bislang nur wenig erforschten, Erkrankung kommt es zu einer folgenschweren Fehlstellung der Hinterbeine, so dass betroffene Tiere flach am Boden kriechen und kaum laufen können. Mit einer derartigen Behinderung sind Hunde erfahrungsgemäß extrem schwer zu vermitteln. Daher scheuen die Tierfreunde des "Villalobos Rescue Center" weder Kosten noch Mühen, um den Welpen bei ihren ersten Schritten in ein neues Leben auf die Beine zu helfen.
Happy Holidays! Weihnachten steht vor der Tür und das Villalobos-Team in New Orleans hat alle Hände voll zu tun. Neben den üblichen Feiertagsvorbereitungen wollen die engagierten Tierschützer aber auch etwas für andere Menschen tun. Als ein Obdachloser in der Rettungsstation vorbei kommt, um sieben Welpen auf einmal abzugeben, hat Mariahs Freund Marcel die zündende Idee: Warum nicht einfach Geschenktüten packen und diese an Bedürftige, die auf der Straße leben, verteilen? Auch die Familie kommt an Weihnachten natürlich nicht zu kurz. Für den gesamten Torres-Klan hat sich Leitwölfin Tia etwas besonderes einfallen lassen - eigens designte Familienwappen in Form eines herzerwärmenden Anhängers.
Basset Hound Bubby Cook soll kastriert werden. Aber es gibt einen Haken an der Sache: Halterin Karen weiß bereits, dass ihr geliebter Vierbeiner an leichten Herzproblemen leidet. Die geplante Operation stellt also ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Bubby dar! Tierarzt Dr. Ross empfiehlt daher zunächst ein Elektrokardiogramm zu erstellen. Mit dem EKG soll geklärt werden, wie belastbar das Hundeherz ist und ob Bubby der Narkose gewachsen ist. Später kommt Dr. Blue den Zähnen von Minischwein Hamlet gefährlich nah und die Tierärzte sind im Lokalfernsehen von Houston zu Gast.
Das Frauchen von Mastiff-Rüde Diesel befürchtet, dass ihr Hund im Eifer des Gefechts die Hälfte seines Spielzeugs verschluckt haben könnte. Daher soll eine Untersuchung beim Tierarzt Aufschluss über den Verbleib des vermissten Seilspielzeugs geben. Obwohl das Röntgenbild keinen klar erkennbaren Fremdkörper in Diesels Eingeweiden zeigt, beschließt Dr. Lavigne zu operieren. Wie sich herausstellt, rettet der riskante Eingriff dem Vierbeiner das Leben! Auch in dieser Folge: Hängebauschwein Bentley muss unters Messer und Dr. Ross hat seiner Mama eine wichtige Entscheidung mitzuteilen.
Zwergpinscher Rudy hat mittlerweile 14 Jahre auf dem Buckel. Klar, dass sich in diesem hohen Alter allmählich gesundheitliche Probleme einstellen. Aktuell machen dem kleinen Vierbeiner vor allem Zahnprobleme zu schaffen. Doch bevor die schwerwiegende Parodontose behandelt werden kann, muss Dr. Blue sicherstellen, dass Rudys Herz-Kreislauf-System stark genug für die Narkose ist. Auch in dieser Folge: ein Riesenkaninchen mit Verdacht auf Krebs, eine Katze leidet am "Wüstenfieber", ein Tierarzt-Kongress in San Diego und Dr. Ross kastriert seinen ersten Wickelbären.
Weißwal Maple nimmt an einer wichtigen Forschungsstudie Teil. Um mehr über den Stoffwechsel der Meeressäuger zu erfahren, ist Dr. Terrie M. Williams zu Besuch im Georgia Aquarium. Die Professorin für Ökologie und Evolutionsbiologie will herausfinden, wie viel Nahrung Belugas brauchen und ob es im Meer genug davon gibt. Die Erkenntnisse sollen helfen, wildlebende Populationen zu schützen. Auch in dieser Folge: Zwei Seelöwen erkunden ihr neues Zuhause in Atlanta, ein Forschungsprojekt auf den Bahamas geht der Plastikbelastung bei Tigerhaien auf den Grund und Krake Ophelia stellt ihr Können unter Beweis.
Vor wenigen Wochen ist es Tania gelungen, eine herrenlose Hündin mit ihren neugeborenen Babys zu retten. Aber es gibt ein gravierendes Problem: Die Welpen leiden am so genannten Schwimmer-Syndrom! Bei dieser, bislang nur wenig erforschten, Erkrankung kommt es zu einer folgenschweren Fehlstellung der Hinterbeine, so dass betroffene Tiere flach am Boden kriechen und kaum laufen können. Mit einer derartigen Behinderung sind Hunde erfahrungsgemäß extrem schwer zu vermitteln. Daher scheuen die Tierfreunde des "Villalobos Rescue Center" weder Kosten noch Mühen, um den Welpen bei ihren ersten Schritten in ein neues Leben auf die Beine zu helfen.
Happy Holidays! Weihnachten steht vor der Tür und das Villalobos-Team in New Orleans hat alle Hände voll zu tun. Neben den üblichen Feiertagsvorbereitungen wollen die engagierten Tierschützer aber auch etwas für andere Menschen tun. Als ein Obdachloser in der Rettungsstation vorbei kommt, um sieben Welpen auf einmal abzugeben, hat Mariahs Freund Marcel die zündende Idee: Warum nicht einfach Geschenktüten packen und diese an Bedürftige, die auf der Straße leben, verteilen? Auch die Familie kommt an Weihnachten natürlich nicht zu kurz. Für den gesamten Torres-Klan hat sich Leitwölfin Tia etwas besonderes einfallen lassen - eigens designte Familienwappen in Form eines herzerwärmenden Anhängers.