In dieser Folge bekommen es Lucas Congdon und sein Team mit anspruchsvollen Kunden zu tun. Henry Taylor und seine Frau Valerie haben zuvor schon diverse Baufirmen kontaktiert, aber kein Entwurf hat sie am Ende überzeugt. Die Hausbesitzer wissen ganz genau, was sie wollen: eine Badelandschaft mit Wow-Faktor, in der man schwimmen, relaxen und gesellige Abende mit Freunden verbringen kann. Das sind viele Wünsche auf einmal, doch Lucas und seine Profi-Handwerker sprudeln in Florida nur so vor Ideen.
Labrador Winston soll zeitnah zurück in seine Heimat Neuseeland reisen. Doch der Trip gestaltet sich schwierig. Die behandelnde Tierärztin hat nämlich einen wichtigen Stempel in den Dokumenten vergessen! Damit der Transport ans andere Ende der Welt doch noch klappt, ziehen die Profis der Tierspedition alle Register. Auch in dieser Folge: Mitarbeiterin Rachel muss sich von Hündin Peggy verabschieden, die ihr sehr ans Herz gewachsen ist, und die Spedition erhält eine seltene Anfrage. Ein Tarantel-Besitzer möchte seinen 8-beinigen Liebling von England nach Zypern transportieren.
Tommy Johnson und seine Berufskollegen arbeiten im "Lone Star State" Hand in Hand mit der Polizei zusammen. In dieser Folge vollstrecken die "Texas Game Wardens" gemeinsam mit den Beamten des Police Departments einen gültigen Haftbefehl. Dabei stellen die Gesetzeshüter nicht nur Drogen sicher, sondern auch abgetrennte Alligatoren-Köpfe. Deshalb droht dem Übeltäter obendrein eine Anzeige wegen Wilderei. Im Jasper County haben die Jagdhüter zudem einen Straftäter im Visier, der im Internet verdächtige Fotos gepostet hat.
In dieser Folge müssen die Mitarbeiter des "Park and Wildlife Departments" schnell handeln, denn vor der Küste von Texas sind Grüne Meeresschildkröten in Gefahr. Die Tiere treiben bewegungsunfähig im eiskalten Wasser, denn in der East Matagorda Bay gab es einen heftigen Temperatursturz. Die unterkühlten Ozeanbewohner können sich nicht allein aus dieser misslichen Lage befreien, deshalb versuchen Jagdhüter Tommy Johnson und seine Kollegen, vor Einbruch der Dunkelheit so viele Exemplare wie möglich ins Boot zu hieven.
In Centerville hat eine Bande von Rowdys wild um sich geschossen. Dabei haben die jungen Männer nicht nur 40 Tiere getötet, sondern auch die Gesundheit anderer Menschen gefährdet. Als einer der Verdächtigen in Texas ein Geständnis ablegt, kommt dort die ganze Wahrheit ans Licht. Kevin Winters und David Pietro zeigen im Webb County, wie man es richtig macht - das Duo leistet wichtige Aufklärungsarbeit. Die "Texas Game Wardens" erklären Jugendlichen, was bei einem Jagdausflug zu beachten ist und wie man die Beute waidgerecht ausnimmt.
Hausdurchsuchung im Calhoun County! Chelsea Bailey und ihr Mann Ben arbeiten im "Lone Star State" für die Jagdaufsicht. Das Paar nimmt in dieser Folge einen Mann ins Visier, der auf einem Privatgrundstück ein Wildschwein erlegt haben soll. Als der Landbesitzer daraufhin mit dem Fremden reden wollte, reagierte dieser sehr aggressiv. Der Verdächtige ist vorbestraft wegen häuslicher Gewalt. Deshalb wissen die Gesetzeshüter nicht, was sie bei ihrem Einsatz erwartet. "Texas Game Warden" Morgan Inman sorgt unterdessen am Badesee für Recht und Ordnung.
Ein Landbesitzer hat auf seinem Grund und Boden einen Waschbären eingefangen, der dort mehrere Hühner gerissen hat. Wildhüter Benny Richards nimmt den fauchenden Übeltäter in Empfang und setzt ihn an einem sicheren Ort in der Wildnis aus. Danach bekommt es der Gesetzeshüter im "Lone Star State" mit illegalen Campern zu tun. Die betreffenden Personen zeigen sich bei der Überprüfung ihrer Personalien nur wenig kooperativ. Und im Jasper County werden an einem See zwei Badegäste vermisst. Dort starten die "Texas Game Wardens" in der Nacht eine Suchaktion.
Joanne Garza-Mayberry und ihre neue Kollegin Wei-Wei Startz kontrollieren am San Marcos River verdächtige Personen, die am Flussufer Marihuana geraucht haben. Daniel Roraback und Benny Richards bekommen es im "Lone Star State" ebenfalls mit einem Drogenkonsumenten zu tun. Bei dem Mann wurden schon des Öfteren illegale Substanzen gefunden, dieses Mal entdecken die Wildhüter in seinem Auto eine Meth-Pfeife. Und "Texas Game Warden" Randolph McGee wird im Fannin County zu einem Quad-Unfall gerufen. Dabei hat sich ein Junge an der Schulter verletzt.
Mit einer fast 4 Meter langen Würgeschlange zum gemeinsamen Badeausflug? Da wird sogar der angehende Wildtierexperte Robert Irwin nervös! Aber nicht, weil Netzpython Gloria so gefährlich ist, sondern weil die geplante Show im "Australia Zoo" vor 5.000 Zuschauern stattfinden soll. Und falls Gloria wider Erwarten doch zum Angriff übergeht, ist Zoodirektor Wes zur Stelle, um Robert aus der Patsche zu helfen - wie beruhigend. Da haben es Bindi und Terri besser erwischt: Sie entlassen zwei junge Kängurus in ihr neues Gehege und einen gesunden Keilschwanzadler zurück in die Freiheit.
Familienausflug nach Amerika: Terri, Bindi und Robert sind in ihrer zweiten Heimat unterwegs, in Oregon. Auch wenn Terri seit 27 Jahren in Australien lebt, hat sie immer noch viele Kontakte hier. Der Trip ist eine emotionale Reise in die Vergangenheit, da Terri daheim in den USA nicht nur ihren ersten Puma rettete, sondern auch unvergessliche Momente mit Ehemann Steve erlebte! Zurück im "Australia Zoo" verschafft Bindi Ameisenigel Three Foot, der an einer Hautallergie leidet, Linderung und Robert geht Tierärztin Dr. Tania dabei zur Hand, den schwer gebeutelten Eulenschwalm Oscar aufzupäppeln.
Die Tierpfleger im "Australia Zoo" sind total aus dem Häuschen: Es gibt Nachwuchs bei den Nashörnern! Damit Baby-Nashorn Carrie gesund durch die ersten kritischen Monate kommt, stehen heute wichtige Schutzimpfungen an. Das Problem dabei? Sollte Carries Mama Inyeti Wind von der Impfaktion bekommen, könnte sie zum Angriff übergehen, um ihr Junges zu schützen. Daher startet Terri ein Ablenkungsmanöver, damit Dr. Sam die Nashorn-Spritze setzen kann, ohne selbst in Lebensgefahr zu geraten. Auch bei den Wombats könnte es bald Nachwuchs geben. Bindi versucht sich mit einem Schwangerschaftstest...
Java, Indonesien: Forrest Galante reist nach Fernost, um sich auf die Suche nach dem legendären Java-Tiger zu machen. Die letzte bestätigte Sichtung geht auf das Jahr 1976 zurück. Durch die zunehmende Besiedlung der Insel, sowie die gnadenlose Bejagung, ist die majestätische Raubkatze massiv unter Druck geraten. Seit 2003 gilt die Art als ausgerottet! Die letzte Spur eines lebenden Exemplars führt Forrest in den Nationalpark Meru Betiri im äußersten Südosten. Schnell steht fest: In dem artenreichen Ökosystem wäre zumindest ausreichend Nahrung für einen hungrigen Java-Tiger zu finden. Doch am Ende müssen die Forscher aufpassen, dass sie nicht selbst zur Beute werden...
Er gilt als Sinnbild ausgestorbener Spezies: der Tasmanische Tiger, oder Beutelwolf! Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass der letzte seiner Art bereits 1936 in einem Zoo gestorben ist. Aber in Australien gibt es seit Kurzem Hinweise, die auf ein mögliches Überleben von "Thylacinus cynocephalus" hindeuten. Dabei sind die Augenzeugenberichte so glaubhaft, dass die James Cook University sogar ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen hat, um den legendären Beutelwolf in seinem ursprünglichen Lebensraum wiederzuentdecken. Sollte das gelingen, wäre es eine wissenschaftliche Sensation! Gemeinsam mit Dr. Sandra Abell begibt sich Forrest auf die Fährte des Raubbeutlers.
Tief im Dschungel von Madagaskar liegen einzigartige Zeugnisse der Evolution verborgen. Denn seit sich die Insel vor rund 88 Millionen Jahren vom Urkontinent Gondwana abgetrennt hat, konnte sich auf dem isolierten Inselparadies eine beispiellose Fauna entwickeln. Wissenschaftler gehen davon aus, dass heute mehr als 250.000 endemische Tierarten auf Madagaskar heimisch sind! Gemeinsam mit Primatenforscherin Cortni Borgerson begibt sich Wildtierbiologe Forrest Galante auf die Suche nach einem ganz besonderen Exemplar. Offiziell gilt der so genannte "Pachylemur" seit 500 bis 1.000 Jahren als ausgestorben. Aber könnte die seltene Lemurenspezies vielleicht doch noch am Leben sein?
Eine Ära geht zu Ende: Nach über 25 Jahren zieht die traditionsreiche Planned Pethood Plus Klinik um! Mehr Platz, ein frisches Design und moderne Hightech-Ausstattung: Die 700-Quadratmeter-Klinik ist nicht nur für das Ärzte-Team um Dr. Jeff ein aufregender Neubeginn. Denn neben den 30 Mitarbeitern sollen vor allem die tierischen Patienten von der Rundumerneuerung profitieren. Ganz ohne Stress geht der Umzug bei laufendem Betrieb aber nicht vonstatten. Krebsdiagnose und Chemotherapie zum Trotz packt der Rocky Mountain Doc beim Großprojekt sogar selbst mit an. Tatkräftige Unterstützung bekommt der Chef-Tierarzt dabei von Ehefrau Dr. Petra und Tochter Melody, die ebenfalls zur Truppe gehören.
Schon kurz nach der Eröffnung von Dr. Jeffs neuer Tierklinik reißt der Patientenstrom nicht ab. Und seit Dr. Jeff seine Chemotherapie überstanden hat, gibt er wieder Vollgas. Heute kommt Karen mit Hündin Karla in die Sprechstunde. Karla wurde von einem Auto überfahren, die Frau am Steuer beging Fahrerflucht. Auf den Röntgenbildern sieht der Chefarzt einen gebrochenen Ellenbogen, weitere Brüche und Splitter und bereitet sofort den OP-Tisch vor. Es wird eine schwere Operation, die aber unerlässlich ist, da der Hund sonst nie wieder laufen kann. Außerdem: ein Team im Außeneinsatz in den Rocky Mountains und ein Welpe, der um sein Leben kämpft.
Dr. Jeff hat nur ein Ziel: Helfen, wo er kann! Und da seine neue Klinik doppelt so groß ist wie die alte, haben die Tiere jetzt viel Platz. Für den Arzt und seine Frau sieht die Sache anderes aus: Sie leben seit Monaten in einem Trailer ohne Wasseranschluss. Heute kommt Maria mit Hündin Foxy in die Sprechstunde. Foxy hat sich eine Wucherung am Hals aufgekratzt und blutet stark. Nach genauer Untersuchung stellt der Doc eine Honigzyste fest und muss dem Hund die Speicheldrüsen entfernen - ein sehr kniffliger Eingriff. Außerdem in dieser Folge: ein Hauskaninchen mit lästigen Mitbewohnern, ein Stubentiger mit Narkose-Panik und ein kranker Zwergesel.
Heute ist Dr. Jeff mit seinen Kollegen auf einem Straßenfest der Nachbargemeinde, beantwortet Fragen und impft Tiere gratis gegen Tollwut. Er ist inzwischen als "Robin Hood der Veterinäre" bekannt, und Leute kommen mit ihren Sorgenfällen von weither. Jeana ist über 1000 Kilometer aus Iowa angereist, um das Bein ihrer Hündin zu retten. Der Welpe hat eine höchst komplizierte Fraktur davongetragen, nachdem er von einem Auto überfahren wurde. Ein anderer Tierarzt hatte gleich amputieren wollen, doch Dr. Jeff wagt die Operation. Außerdem in dieser Folge: Ein ganzes Wolfsrudel muss behandelt werden, und ein Graupapagei findet eine neue Freundin.
Als ein Schlittenhund mit einem seltsamen Kieferbruch in der Klinik eingeliefert wird, muss Dr. Jeff erst die Ursache für die Verletzung herausfinden und den Kiefer anschließend in einer komplizierten OP richten, damit die Hündin wieder zu ihrer Familie zurück kann. Dann kommen zwei Schwestern mit einem Notfall in die Klinik: Ihr winziges Hündchen wurde von einem Auto überfahren und hat ein lebensgefährliches Hirntrauma davongetragen. Außerdem: Auf einer Rocky Mountain Ranch haben Dr. Jeff und Dr. Nichols mit einer Herde lustloser Yaks alle Hände voll zu tun. Und eine mutige Katze mit Beinbruch gewinnt die Bewunderung des ganzen Klinik-Teams.
Die Aquarium-Profis Wayde und Brett haben einen exklusiven Großauftrag an Land gezogen. Für ein Robotik-Unternehmen in Massachusetts sollen die Spezialisten ein stylisches Mega-Aquarium bauen. Geplant ist eine futuristische Konstruktion, bestehend aus einem viereckigen, einem sechseckigen und einem runden Becken. Insgesamt wird es fast 6 Meter lang, mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Litern! Der besondere Clou: Ein Hightech-Fischfütter-Roboter soll sich vollautomatisch um die Bewohner des Unterwasser-Ufos kümmern. Dazu zählen metallisch schimmernde Haie, elegante Blaupunktrochen sowie exotische Zebra-Muränen.
Bei einem Geschäftsbesuch in ihrer Heimat New York sind Wayde und Brett bei zwei Kunden zu Gast, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zuerst geht es darum, die neue kieferorthopädische Praxis von Stammkunde Dr. Joe mit einem exklusiven Haifischbecken zu verschönern. Allerdings ist die Timeline des Großprojekts recht knapp bemessen, sodass das Team in Las Vegas zusätzlich ins Schwitzen kommt. Zum Glück geht der zweite Auftrag etwas leichter von der Hand. Für den Elektroladen der Howard-Brüder auf Long Island sollen die Unterwasser-Experten ein freches Kühlschrank-Aquarium als Hingucker designen.
Costa Rica: Über Jahrmillionen war die schmale Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika ein isolierter Lebensraum in dem sich eine unglaubliche Artenvielfalt entwickelte. In dieser Folge von "Speed of Life" unternimmt das Kamerateam eine abenteuerliche Expedition in die Tiefen des tropischen Regenwaldes, um spektakuläre Bilder einer geheimnisvollen Tierwelt einzufangen. Egal ob nachtaktive Baumschlangen, exotische Insekten, Pfeilgiftfrösche, Brüllaffen oder bissige Schnappschildkröten - der Überlebenskampf im Dschungel folgt seinen ganz eignen Regeln.
Festivals, Poolpartys oder ein gepflegtes Barbecue mit Freunden: Die beste Zeit hat man doch im Sommer, oder? Kaum jemand weiß das besser, als Rockstar Steven Tyler! Heute nimmt uns der legendäre Leadsänger der Band Aerosmith mit auf eine wilde Tournee durch die warme Jahreszeit. Während im Hintergrund Tylers rockige Welthits wummern, starten jede Menge agile Vertreter des Tierreichs mit ihren Lieblingssommeraktivitäten durch - vom verspielten Präriehund, über majestätische Mustangs bis zum fleißigen Biber.
Heute geht Ellie Goulding dem Liebesgeflüster im Tierreich auf den Grund. Was braucht es, um ein Weibchen zu beeindrucken? Wie setzt man am besten seine Reize ein? Welche Tricks helfen bei der Partnersuche oder wie sticht man Nebenbuhler aus? Untermalt von ihrem Hit "Something in the way you move" lädt die britische Popsängerin zu einer spaßigen Entdeckungstour rund um den Globus ein. Die Reise führt von arktischen Polarbären über die weltweit verbreiteten Springspinnen bis hin zum tanzenden Balzritual des Präriehuhns.
Der Mekong schlängelt sich durch das Herz von Südostasien, bis er die Grenze zwischen Thailand und Laos bildet. Seit Jahrhunderten ist der Mekong für Laos ein wichtiger Handelsweg und eine lebenswichtige Quelle. Heute gibt es nur noch rund Tausende der berühmten Fluss-Elefanten. In Ban Na leben einige Herden noch wild - Tierschützer Boonthanom will diese vor dem Aussterben bewahren.
In China entspringen drei der größten Flüsse Asiens, doch nur der Mekong umfasst so viele verschiedene Kulturen, Flora und Fauna. Dem Yunnan-Goldaffen kann man in den Bergen Yunnans begegnen, er ist einer der seltensten Primaten der Welt. Vorbei an malerischen Seen, landen Besucher des Flusses irgendwann in der tibetischen Hochebene, in der der Mekong entspringt und die das Ende dieser Reise bedeutet.
In den Sümpfen Louisianas soll ein Tier gesichtet worden sein, das eigentlich als ausgestorben gilt. Die Rede ist von "Campephilus principalis", dem legendären Elfenbeinspecht! Mit einer Körpergröße von rund 50 Zentimetern und einer Flügelspannweite von fast 80 Zentimetern zählt der majestätische Totholzbewohner zu den größten Spechten Nordamerikas. Ausgerüstet mit Fernglas, Videokamera und jeder Menge Enthusiasmus, kämpft sich Forrest Galante mitten durch den Morast. Sollte es ihm gelingen, den Elfenbeinspecht aufzuspüren, wäre das eine Sensation weit über ornithologische Fachkreise hinaus...
Auf den Spuren der Vergangenheit: Biologe Forrest Galante reist zurück in seine Heimat Simbabwe, um ein sagenumwobenes Raubtier zu finden. "Panthera leo melanochaita", der Kaplöwe, ist vor allem für seine lange dunkle Mähne bekannt, gilt jedoch seit geraumer Zeit als ausgestorben. Das letzte in freier Wildbahn lebende Exemplar soll bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zur Strecke gebracht worden sein. Allerdings gibt es immer wieder Sichtungen in der Savanne, die auf eine mögliche Verwandtschaft mit dem düsteren König der Löwen hindeuten. Mit einer DNA-Probe will Forrest das Rätsel der Raubkatzen lösen.
Costa Rica: Über Jahrmillionen war die schmale Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika ein isolierter Lebensraum in dem sich eine unglaubliche Artenvielfalt entwickelte. In dieser Folge von "Speed of Life" unternimmt das Kamerateam eine abenteuerliche Expedition in die Tiefen des tropischen Regenwaldes, um spektakuläre Bilder einer geheimnisvollen Tierwelt einzufangen. Egal ob nachtaktive Baumschlangen, exotische Insekten, Pfeilgiftfrösche, Brüllaffen oder bissige Schnappschildkröten - der Überlebenskampf im Dschungel folgt seinen ganz eignen Regeln.
Festivals, Poolpartys oder ein gepflegtes Barbecue mit Freunden: Die beste Zeit hat man doch im Sommer, oder? Kaum jemand weiß das besser, als Rockstar Steven Tyler! Heute nimmt uns der legendäre Leadsänger der Band Aerosmith mit auf eine wilde Tournee durch die warme Jahreszeit. Während im Hintergrund Tylers rockige Welthits wummern, starten jede Menge agile Vertreter des Tierreichs mit ihren Lieblingssommeraktivitäten durch - vom verspielten Präriehund, über majestätische Mustangs bis zum fleißigen Biber.
Heute geht Ellie Goulding dem Liebesgeflüster im Tierreich auf den Grund. Was braucht es, um ein Weibchen zu beeindrucken? Wie setzt man am besten seine Reize ein? Welche Tricks helfen bei der Partnersuche oder wie sticht man Nebenbuhler aus? Untermalt von ihrem Hit "Something in the way you move" lädt die britische Popsängerin zu einer spaßigen Entdeckungstour rund um den Globus ein. Die Reise führt von arktischen Polarbären über die weltweit verbreiteten Springspinnen bis hin zum tanzenden Balzritual des Präriehuhns.
Der Mekong schlängelt sich durch das Herz von Südostasien, bis er die Grenze zwischen Thailand und Laos bildet. Seit Jahrhunderten ist der Mekong für Laos ein wichtiger Handelsweg und eine lebenswichtige Quelle. Heute gibt es nur noch rund Tausende der berühmten Fluss-Elefanten. In Ban Na leben einige Herden noch wild - Tierschützer Boonthanom will diese vor dem Aussterben bewahren.
In China entspringen drei der größten Flüsse Asiens, doch nur der Mekong umfasst so viele verschiedene Kulturen, Flora und Fauna. Dem Yunnan-Goldaffen kann man in den Bergen Yunnans begegnen, er ist einer der seltensten Primaten der Welt. Vorbei an malerischen Seen, landen Besucher des Flusses irgendwann in der tibetischen Hochebene, in der der Mekong entspringt und die das Ende dieser Reise bedeutet.
In den Sümpfen Louisianas soll ein Tier gesichtet worden sein, das eigentlich als ausgestorben gilt. Die Rede ist von "Campephilus principalis", dem legendären Elfenbeinspecht! Mit einer Körpergröße von rund 50 Zentimetern und einer Flügelspannweite von fast 80 Zentimetern zählt der majestätische Totholzbewohner zu den größten Spechten Nordamerikas. Ausgerüstet mit Fernglas, Videokamera und jeder Menge Enthusiasmus, kämpft sich Forrest Galante mitten durch den Morast. Sollte es ihm gelingen, den Elfenbeinspecht aufzuspüren, wäre das eine Sensation weit über ornithologische Fachkreise hinaus...
Auf den Spuren der Vergangenheit: Biologe Forrest Galante reist zurück in seine Heimat Simbabwe, um ein sagenumwobenes Raubtier zu finden. "Panthera leo melanochaita", der Kaplöwe, ist vor allem für seine lange dunkle Mähne bekannt, gilt jedoch seit geraumer Zeit als ausgestorben. Das letzte in freier Wildbahn lebende Exemplar soll bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zur Strecke gebracht worden sein. Allerdings gibt es immer wieder Sichtungen in der Savanne, die auf eine mögliche Verwandtschaft mit dem düsteren König der Löwen hindeuten. Mit einer DNA-Probe will Forrest das Rätsel der Raubkatzen lösen.