TV Programm für Animal Planet am 09.02.2023
In dieser Folge müssen die Mitarbeiter des "Park and Wildlife Departments" schnell handeln, denn vor der Küste von Texas sind Grüne Meeresschildkröten in Gefahr. Die Tiere treiben bewegungsunfähig im eiskalten Wasser, denn in der East Matagorda Bay gab es einen heftigen Temperatursturz. Die unterkühlten Ozeanbewohner können sich nicht allein aus dieser misslichen Lage befreien, deshalb versuchen Jagdhüter Tommy Johnson und seine Kollegen, vor Einbruch der Dunkelheit so viele Exemplare wie möglich ins Boot zu hieven.
Hundezüchter Steve ist auf die Rasse "Mastino Napoletano" spezialisiert. Doch als der Tierfreund mit seinen beiden Vorzeigekandidaten von einem Hundewettbewerb in Italien zurückkehrt, gibt es ein böses Erwachen: Denn leider erweist sich die Wiedereinreise nach Großbritannien als problematisch, sodass Steves Schützlinge Leo und Hartú zu unfreiwilligen Gästen auf der Quarantänestation werden. Doch es gibt auch gute Neuigkeiten bei der Tierspedition: Mehrere Vierbeiner und Stubentiger werden endlich mit ihren Familien vereint.
In dieser Folge blicken Wayde King und Brett Raymer zurück auf einige ihrer spektakulärsten Konstruktionen. Dabei stehen historisch inspirierte Aquarien im Vordergrund, wie beispielsweise der Leuchtturm-Fisch-Tank in Alabama. Dort wollte ein Casino eine lokale Sehenswürdigkeit verewigen, und die Profi-Handwerker aus Las Vegas haben den Plan professionell in die Tat umgesetzt - in Form eines 15 000-Liter-Beckens mit Korallen und Salzwasserfischen aus der Region. Weitere Highlights dieser Episode: ein Mafia-Aquarium und ein Quallenbecken mit Touchscreen.
Ein Unterwasser-Baseballfeld: Wayde King und Brett Raymer bauen in dieser Folge ein Aquarium für Pete Rose. Die Spezialanfertigung ähnelt dem Riverfront Stadium in Cincinnati, in dem der MLB-Star zur Legende wurde. In dem fünfeckigen Becken mit Flutlicht, Tribüne und Anzeigetafel tummeln sich Mondsichel-Falterfische und Feuer-Korallenwächter. Einen Fisch-Tank in einer Wendeltreppe zu verstauen ist für die Ausnahme-Handwerker ebenfalls kein Problem. Die 20 Tonnen schwere Konstruktion sorgt im Heimatmuseum von Horry County in South Carolina für staunende Gesichter.
Zuchtprogramme sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im Bronx Zoo. So werden einerseits gefährdete Arten vor dem Aussterben bewahrt und einzelne Tiere können auch an andere Zoos weitergegeben werden. Heute kümmern sich die Tierpfleger um vier frisch geschlüpfte Decken-Tokos. Der Nashornvogel-Nachwuchs ist bei bester Gesundheit und soll bald schon in Minnesota ein neues Zuhause finden. Sorgen bereitet den Tierärzten dagegen ein neugeborenes Bisonkalb. Das Junge ist erst zwei Wochen alt, ziemlich wackelig auf den Beinen und muss dringend zur Untersuchung.
Gute Neuigkeiten aus dem Reptilienhaus: Bei den China-Alligatoren hat es gefunkt - und allem Anschein nach könnte es bald schon Nachwuchs geben! Jetzt soll ein Besuch beim Tierarzt Gewissheit über die mögliche Schwangerschaft des Kroko-Weibchens bringen. Später sind die Kollegen im Queens Zoo mit einem Auswilderungsprojekt für Hasenpfoten beschäftigt. Die eigens gezüchteten Neuengland-Baumwollschwanzkaninchen sind in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht und sollen zeitnah in die Freiheit entlassen werden, um den Artbestand zu sichern.
Um die Giraffenpopulation im Bronx Zoo stabil zu halten, bekommen die Paarhufer in New York Verstärkung aus Indianapolis. Dabei lastet schon ein gewisser Druck auf Neuzugang Mashengo. Denn seit Jahren hat es mit Nachwuchs im Giraffengehege leider nicht geklappt! Vielleicht helfen ja schmackhafte Blätter des Maulbeerbaums, damit Männchen Mashengo bei Laune bleibt? Auch in dieser Folge: Tierärztin Dr. Colleen McCann hofft bei den Borkenratten auf einen Baby-Boom, Zoodirektor Jim Breheny geht auf Entenjagd und der Lebensraum der afrikanischen Spaltenschildkröten bekommt eine Komplettsanierung.
Albträume, Angstzustände, Panikattacken: Kriegsveteran David leidet unter PTBS, der posttraumatischen Belastungsstörung. Um besser mit seiner psychischen Erkrankung klarzukommen, hat sich der Ex-Soldat eine Therapiekatze zugelegt. In kritischen Phasen ist Kater Salem zur Stelle, denn das Haustier wirkt beruhigend auf seinen menschlichen Besitzer. Aber in letzter Zeit hat Salem allem Anschein nach selbst mit mentalen Extremzuständen zu kämpfen. Der aggressive Stubentiger lässt keine Gelegenheit aus, seine Artgenossen im trauten Heim bis aufs Blut zu attackieren! Tierverhaltensforscher Jackson Galaxy wagt sich an die Front, um den Kater auf Kriegsfuß wieder zu besänftigen...
Schinken, Speck, Salami oder Lasagne: Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Auch wenn es Katzenbesitzerin Mahzad sicher nur gut mit ihrem hungrigen Haustier meint, ist in diesem Fall höchste Vorsicht geboten. Denn Kater Balaa leidet an Diabetes - und gerade hier ist das Einhalten eines strengen Diätplans überlebenswichtig! Jackson Galaxy eilt zum Einsatzort, um Balaas Fressgewohnheiten auf "gesund" umzustellen. Sollten die Blutzuckerwerte des Katers nicht schleunigst unter Kontrolle gebracht werden, könnte das fatale Folgen nach sich ziehen. Außerdem hilft der Katzenflüsterer einem Pärchen in Philadelphia, das Pinkelverhalten von Stubentiger Dale unter Kontrolle zu bringen.
Die Tierärzte in Denver haben alle Hände voll zu tun: Hund Champ wurde bei einem nächtlichen Ausflug von einem Auto angefahren. Der vierjährige Rüde hat die Kollision schwer verletzt überlebt und wird mit einem schmerzhaften Oberschenkelbruch in die Tierklinik eingeliefert. Die Veterinäre verlieren keine Zeit und bereiten Champ für die komplizierte Notoperation vor. Aber auch eine herrenlose Katze hat es in dieser Folge kalt erwischt. Das bewusstlose sowie stark unterkühlte Tier muss schnellstmöglich aufgepäppelt werden, denn das Leben des süßen Stubentigers hängt am seidenen Faden. Außerdem rückt Dr. Jeff gemeinsam mit seiner Kollegin Dr. Rachel Nichols zum Einsatz auf einer Lama-Farm aus.
Zoe ist gerade einmal zehn Monate alt und muss bereits eine harte Bewährungsprobe bestehen. Die stürmische Hündin ist von der Ladefläche eines Pick-up-Trucks gesprungen. Dabei hat sie sich einen schlimmen Beinbruch zugezogen, der umgehend behandelt werden muss. Das erfahrene Team der "Planned Pethood Plus Klinik" setzt alles daran, um Zoes Schmerzen zu lindern und ihr junges Leben zu retten. Später fahren Dr. Jeff und Dr. Rachel Nichols in die Rocky Mountains. Die Betreiber eines Wildlife-Parks haben die Veterinäre zur Hilfe gerufen, um das chronische Ohrleiden einer Fuchsdame zu behandeln. Aber bevor die Tierärzte mit ihrer Untersuchung beginnen, müssen sie erst an einem Wolfsrudel vorbei.
Meeresbewohner über den Wolken: Heute sollen zwei gerettete Seeotter von Kalifornien nach Atlanta ins Georgia Aquarium gebracht werden. Die sicherste Lösung? Ein Transport im Privatjet! Denn die Jungtiere sind erst wenige Wochen alt und extrem sensibel. Zum Glück kennen sich Tierpflegerin Ryan McEnaney und ihr Team bestens mit den Bedürfnissen von Seeottern aus, sodass sie das Flugzeug kurzerhand zur gemütlichen Otterstation umfunktionieren. Um für Mara und Gibson die große Reise möglichst stressfrei zu gestalten, sind auch ein kühlendes Eiswürfelbettchen sowie leckere Schrimps-Fläschchen mit an Bord.
Moderne Architektur und klare Linien: KC und seine Frau Larissa wissen genau, wie ihr neues Freizeitdomizil aussehen soll. Das Ehepaar aus Texas wünscht sich einen stylishen Rückzugsort, in dem man nach der Arbeit herrlich relaxen kann. Das Refugium soll große Fenster haben, die einen Ausblick auf die Umgebung ermöglichen. Und ein Badezimmer wäre auch nicht schlecht, denn auf Komfort möchten die Naturliebhaber in ihrer Freizeit auf keinen Fall verzichten. Hat Pete Nelson für seine Kundschaft den passenden Bauplan parat?
Pete Nelson und sein Team brechen mit Hammer, Schleifgerät und Kreissäge im Gepäck in den Bundesstaat Texas auf. Dort bauen die Profi-Handwerker rund 30 Meilen von San Antonio entfernt ein zweistöckiges Freizeitdomizil im Westernstil. Die erste Etage des "Outlaw-Baumhauses" wird wie ein Saloon eingerichtet. Dort können sich Huw und seine Frau Jennifer leckere "Sarsaparillas" schmecken lassen. Der in den USA beliebte Softdrink wird aus Stechwinden hergestellt. Und unter dem Dach des Refugiums ist Wohlfühlatmosphäre angesagt.
Auf nach Bolivien! Nach der Landung auf einer unbefestigten Piste rund 300 Kilometer von Santa Cruz entfernt, steigen die Abenteurer in Südamerika in ein Kanu um. Denn auf dem Landweg kommt man in diesem Teil der Erde nicht weit. Bei einem Zwischenstopp in einem kleinen, abgelegenen Fischerdorf machen sich Chris, Brian, Thad und Jay zunächst mit den Fangmethoden der Einheimischen vertraut, bevor sie am nächsten Morgen flussaufwärts zu ihrem eigentlichen Ziel weiterfahren. Das wagemutige Quartett hat es in Südamerika auf Dourados abgesehen.
Für Bindi Irwin ist die Arbeit im "Australia Zoo" sehr abwechslungsreich. An einem Tag hilft sie bei der Geburt eines Nashorns, am nächsten hält sie einen winzigen Koala im Arm. Mit ihrem Zuchtprogramm tragen die Irwins einen wichtigen Teil zum Artenschutz bei. Heute sind alle sehr aufgeregt, weil Giraffenweibchen Rosie kurz vor der Niederkunft steht. Die 10-jährige Giraffe hatte schon mehrere Kälber und ist eine erfahrene Mutter, trotzdem kann es immer Komplikationen geben. Auch bei Beutelteufel Chief steht heute eine Untersuchung an. Er ist im mittleren Alter und hat gesundheitliche Probleme. Dr. Brett wird ihn sedieren und in die Tierklinik bringen.
Große Gehege und gesunde, glückliche Tiere sind das Ziel im "Australia Zoo". Alle Arten sollen sich hier richtig wohlfühlen, und jetzt sind die Augen der Irvins besonders auf das neue Giraffenbaby gerichtet. Das Junge ist innerhalb der ersten Stunde aufgestanden, hat getrunken und soll nun, nach einer Woche, mit dem Rest der Herde zusammengeführt werden. Terri, Bindi und die Pfleger hoffen inständig, dass es keine Probleme gibt. Außerdem wird heute Ravi zu seiner jährlichen Untersuchung gebracht. Der Rote Panda lebt ursprünglich im Himalaya und zählt zu den stark gefährdeten Arten. Doch der Baumbewohner muss erst an die Transportkiste gewöhnt werden.
Tia Torres und ihr Team suchen immer nach kreativen Wegen, ihre Hunde ins Rampenlicht zu bringen. So sollen die Chancen auf eine Adoption erhöht werden. Die perfekte Möglichkeit ist der "Dog Bowl", ein Hundewettkampf im Fernsehen. Mariah und Lizzy überlegen, welche Hunde diesmal in New York mitspielen dürfen. Doch der Auswahlprozess ist kompliziert. Die Kandidaten müssen nämlich neben Publikum und Kameras auch jede Menge tierischen Trubel verkraften! Später baut Bewährungshäftling Streets Vertrauen zu Welpe Domino auf. Denn der kleine König hat bislang kaum Kontakt zu Menschen gehabt.
Heute ist eine besondere Tierfreundin aus Maryland zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Bridget würde gerne einen vierbeinigen Gefährten adoptieren. Dabei ist sie ausdrücklich auf der Suche nach einem schwer vermittelbaren Senior - oder einer Seniorin! Daheim in Maryland lebt Bridget auf einem Riesenstück Land. Genau die richtige Umgebung für einen Hund, um einen würdevollen Lebensabend in Freiheit zu verbringen. Vielleicht wäre ja Humperdinck, ein 14-jähriger Rüde mit Arthritis und Nierenproblem, der passende Kandidat? Später stoßen Mariah und Kanani auf eine Kiste randvoll mit ausgesetzten Welpen...
Tia Maria Torres gibt seit über 20 Jahren denen eine Chance, die sie dringend brauchen: Über 300 Pitbulls - einer zu Unrecht verteufelten Hunderasse, sowie Häftlingen auf Bewährung, die sonst keinen Job finden. Sie und ihre Familie widmen ihr Leben den Hunden, lieben und retten sie, von den Louisiana Swamps bis nach New Orleans. Die alten Pitbulls, die seit Jahren im Zwinger leben und auf ein neues Heim warten, liegen ihnen besonders am Herzen. Und so ist die Freude groß, als Bridget aus Maryland anreist, um einen Pitbull-Senior zu adoptieren.
Auf Hawaii hat der Vulkan Kilauea eine Schneise der Verwüstung hinterlassen! Durch die Katastrophe wurden zahlreiche Tiere verletzt oder von ihren Besitzern getrennt. Seither sind die örtlichen Tierheime hoffnungslos überfüllt. Gemeinsam mit ihrer ganzen Familie startet Amanda eine groß angelegte Rettungsaktion, um so viele verletzte Vierbeiner wie möglich nach Washington auszufliegen. Mit nur drei Tagen Zeit auf Hawaii teilt sich das Team auf: Amanda und ihre Kinder besuchen eine Reihe von Hunderettungsstationen, während Partner Gary und Mitstreiter Chaz evakuierte Inselbewohner in einem Gemeindezentrum mit heißen Mahlzeiten versorgen.
Die Story hinter dem Erfolg: Was mit einem kleinen YouTube-Channel begann, entwickelte sich zu einem echten Riesenprojekt. Heute gewähren die Macher von "Brave Wilderness" spannende Einblicke in ihre Arbeit als Dokumentarfilmer und Umweltpädagogen. Tierforscher Coyote Peterson berichtet von seinem persönlichen Werdegang, Wildlife-Biologe Mario Aldecoa verrät, welche Arten ihn besonders faszinieren und Filmproduzent Mark Vins erklärt, warum für ihn ein respektvoller Umgang mit der Natur an erster Stelle steht - eine abenteuerliche Reise hinter die Kulissen der Filmproduktion und an die wildesten Orte der Erde!
Naturfreund Coyote Peterson ist in den Regenwäldern Australiens unterwegs, um einen besonders geheimnisvollen Vertreter des Tierreichs aufzuspüren: den nachtaktiven Langflossenaal. Die bislang kaum erforschten Süßwasserfische werden fast 2 Meter lang und können ein Körpergewicht von über 20 Kilogramm erreichen. Sogar an Land sind die glitschigen Flussmonster überlebensfähig! Auf der Suche nach dem obskuren Langflossenaal ist auch Wildlife-Biologe Mario Aldecoa mit dabei. Wird es dem Tierforscher-Team gelingen, eines der seltenen Exemplare zu finden?
Es ist eine große, harte Welt da draußen. Das weiß auch Superstar Usher. Heute lädt uns der Musiker auf eine akustische wie visuelle Traumreise ein. Mit seinem Song "Stronger" spürt er dem Überlebenskampf im Reich der Tiere nach. Ganz gleich, ob Meeresschildkröten in tropischen Gewässern, ein Rotfuchs auf Nahrungssuche im Wald oder der mystische Karakal, der die Steppen von Afrika bis nach Asien durchstreift: Diese toughen Tiere sind an ihren Lebensraum bestens angepasst und führen uns vor Augen, dass manche Widrigkeit am Wegesrand das Leben nur stärker macht.
Christina Aguilera führt gewissermaßen ein Doppelleben. Sie ist Künstlerin, Sängerin und bekanntermaßen eine echte Power-Kanone auf der Bühne. Doch zuhause im Privatleben ist sie vor allem eine liebende und fürsorgliche Mutter. In dieser Episode von "Hello World!" entführt uns Superstar Christina Aguilera ins Familienreich der Tiere. Dabei spielt es keine Rolle, ob bei Bären, Geparden, Kapuzineraffen oder Wanderfalken: Leg dich besser nicht mit diesen tierischen Mamas an, denn ihr Beschützerinstinkt kennt keine Grenzen!
Fressen und gefressen werden! Das Gesetz der Wildnis ist in der Masai Mara allgegenwärtig. Heute hat es ein junges Gnu erwischt. Die Täterin ist schnell entlarvt: Gepardenmutter Malaika hat das Tier zur Strecke gebracht, um sich und ihre Sprösslinge mit lebenswichtigen Proteinen zu versorgen. Leopardin Bahati schlummert unterdessen faul im Schatten. Ein kurzer Ruf - und schon eilt ihr letzter Wurf herbei. Später verschafft sich eine Elefantenherde Abkühlung beim Schlammbad und Tierfotografin Angela Scott beobachtet ein altbekanntes Löwenrudel, dessen Nachwuchs in Bedrängnis gerät...
Katzen haben neun Leben, aber ihre Besitzer nur eins. Aus diesem Grund fährt Tierpsychologe Jackson Galaxy zu Chase und Maya, deren Katzen Daisy und Dexter im Dauerclinch liegen und die Wohnung vollpinkeln. Die beiden Stubentiger veranstalten das totale Chaos, so dass bei der Familie dauernd die Hölle los ist. Da auch ihre zweijährige Tochter Chloe regelmäßig zwischen die Fronten gerät, von den pelzigen Monstern umgerannt und gekratzt wird, platzt Vater Chase langsam der Kragen. Er mag keine Haustiere und würde die beiden lieber heute als morgen loswerden. Doch Ehefrau Maya hofft auf die Unterstützung von Katzenflüsterer Jackson.
In Centerville hat eine Bande von Rowdys wild um sich geschossen. Dabei haben die jungen Männer nicht nur 40 Tiere getötet, sondern auch die Gesundheit anderer Menschen gefährdet. Als einer der Verdächtigen in Texas ein Geständnis ablegt, kommt dort die ganze Wahrheit ans Licht. Kevin Winters und David Pietro zeigen im Webb County, wie man es richtig macht - das Duo leistet wichtige Aufklärungsarbeit. Die "Texas Game Wardens" erklären Jugendlichen, was bei einem Jagdausflug zu beachten ist und wie man die Beute waidgerecht ausnimmt.
Ein Landbesitzer hat auf seinem Grund und Boden einen Waschbären eingefangen, der dort mehrere Hühner gerissen hat. Wildhüter Benny Richards nimmt den fauchenden Übeltäter in Empfang und setzt ihn an einem sicheren Ort in der Wildnis aus. Danach bekommt es der Gesetzeshüter im "Lone Star State" mit illegalen Campern zu tun. Die betreffenden Personen zeigen sich bei der Überprüfung ihrer Personalien nur wenig kooperativ. Und im Jasper County werden an einem See zwei Badegäste vermisst. Dort starten die "Texas Game Wardens" in der Nacht eine Suchaktion.
Die Story hinter dem Erfolg: Was mit einem kleinen YouTube-Channel begann, entwickelte sich zu einem echten Riesenprojekt. Heute gewähren die Macher von "Brave Wilderness" spannende Einblicke in ihre Arbeit als Dokumentarfilmer und Umweltpädagogen. Tierforscher Coyote Peterson berichtet von seinem persönlichen Werdegang, Wildlife-Biologe Mario Aldecoa verrät, welche Arten ihn besonders faszinieren und Filmproduzent Mark Vins erklärt, warum für ihn ein respektvoller Umgang mit der Natur an erster Stelle steht - eine abenteuerliche Reise hinter die Kulissen der Filmproduktion und an die wildesten Orte der Erde!
Naturfreund Coyote Peterson ist in den Regenwäldern Australiens unterwegs, um einen besonders geheimnisvollen Vertreter des Tierreichs aufzuspüren: den nachtaktiven Langflossenaal. Die bislang kaum erforschten Süßwasserfische werden fast 2 Meter lang und können ein Körpergewicht von über 20 Kilogramm erreichen. Sogar an Land sind die glitschigen Flussmonster überlebensfähig! Auf der Suche nach dem obskuren Langflossenaal ist auch Wildlife-Biologe Mario Aldecoa mit dabei. Wird es dem Tierforscher-Team gelingen, eines der seltenen Exemplare zu finden?
Es ist eine große, harte Welt da draußen. Das weiß auch Superstar Usher. Heute lädt uns der Musiker auf eine akustische wie visuelle Traumreise ein. Mit seinem Song "Stronger" spürt er dem Überlebenskampf im Reich der Tiere nach. Ganz gleich, ob Meeresschildkröten in tropischen Gewässern, ein Rotfuchs auf Nahrungssuche im Wald oder der mystische Karakal, der die Steppen von Afrika bis nach Asien durchstreift: Diese toughen Tiere sind an ihren Lebensraum bestens angepasst und führen uns vor Augen, dass manche Widrigkeit am Wegesrand das Leben nur stärker macht.
Christina Aguilera führt gewissermaßen ein Doppelleben. Sie ist Künstlerin, Sängerin und bekanntermaßen eine echte Power-Kanone auf der Bühne. Doch zuhause im Privatleben ist sie vor allem eine liebende und fürsorgliche Mutter. In dieser Episode von "Hello World!" entführt uns Superstar Christina Aguilera ins Familienreich der Tiere. Dabei spielt es keine Rolle, ob bei Bären, Geparden, Kapuzineraffen oder Wanderfalken: Leg dich besser nicht mit diesen tierischen Mamas an, denn ihr Beschützerinstinkt kennt keine Grenzen!
Fressen und gefressen werden! Das Gesetz der Wildnis ist in der Masai Mara allgegenwärtig. Heute hat es ein junges Gnu erwischt. Die Täterin ist schnell entlarvt: Gepardenmutter Malaika hat das Tier zur Strecke gebracht, um sich und ihre Sprösslinge mit lebenswichtigen Proteinen zu versorgen. Leopardin Bahati schlummert unterdessen faul im Schatten. Ein kurzer Ruf - und schon eilt ihr letzter Wurf herbei. Später verschafft sich eine Elefantenherde Abkühlung beim Schlammbad und Tierfotografin Angela Scott beobachtet ein altbekanntes Löwenrudel, dessen Nachwuchs in Bedrängnis gerät...
Katzen haben neun Leben, aber ihre Besitzer nur eins. Aus diesem Grund fährt Tierpsychologe Jackson Galaxy zu Chase und Maya, deren Katzen Daisy und Dexter im Dauerclinch liegen und die Wohnung vollpinkeln. Die beiden Stubentiger veranstalten das totale Chaos, so dass bei der Familie dauernd die Hölle los ist. Da auch ihre zweijährige Tochter Chloe regelmäßig zwischen die Fronten gerät, von den pelzigen Monstern umgerannt und gekratzt wird, platzt Vater Chase langsam der Kragen. Er mag keine Haustiere und würde die beiden lieber heute als morgen loswerden. Doch Ehefrau Maya hofft auf die Unterstützung von Katzenflüsterer Jackson.
In Centerville hat eine Bande von Rowdys wild um sich geschossen. Dabei haben die jungen Männer nicht nur 40 Tiere getötet, sondern auch die Gesundheit anderer Menschen gefährdet. Als einer der Verdächtigen in Texas ein Geständnis ablegt, kommt dort die ganze Wahrheit ans Licht. Kevin Winters und David Pietro zeigen im Webb County, wie man es richtig macht - das Duo leistet wichtige Aufklärungsarbeit. Die "Texas Game Wardens" erklären Jugendlichen, was bei einem Jagdausflug zu beachten ist und wie man die Beute waidgerecht ausnimmt.
Ein Landbesitzer hat auf seinem Grund und Boden einen Waschbären eingefangen, der dort mehrere Hühner gerissen hat. Wildhüter Benny Richards nimmt den fauchenden Übeltäter in Empfang und setzt ihn an einem sicheren Ort in der Wildnis aus. Danach bekommt es der Gesetzeshüter im "Lone Star State" mit illegalen Campern zu tun. Die betreffenden Personen zeigen sich bei der Überprüfung ihrer Personalien nur wenig kooperativ. Und im Jasper County werden an einem See zwei Badegäste vermisst. Dort starten die "Texas Game Wardens" in der Nacht eine Suchaktion.