04:00
Java, Indonesien: Forrest Galante reist nach Fernost, um sich auf die Suche nach dem legendären Java-Tiger zu machen. Die letzte bestätigte Sichtung geht auf das Jahr 1976 zurück. Durch die zunehmende Besiedlung der Insel, sowie die gnadenlose Bejagung, ist die majestätische Raubkatze massiv unter Druck geraten. Seit 2003 gilt die Art als ausgerottet! Die letzte Spur eines lebenden Exemplars führt Forrest in den Nationalpark Meru Betiri im äußersten Südosten. Schnell steht fest: In dem artenreichen Ökosystem wäre zumindest ausreichend Nahrung für einen hungrigen Java-Tiger zu finden. Doch am Ende müssen die Forscher aufpassen, dass sie nicht selbst zur Beute werden...
04:50
Er gilt als Sinnbild ausgestorbener Spezies: der Tasmanische Tiger, oder Beutelwolf! Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass der letzte seiner Art bereits 1936 in einem Zoo gestorben ist. Aber in Australien gibt es seit Kurzem Hinweise, die auf ein mögliches Überleben von "Thylacinus cynocephalus" hindeuten. Dabei sind die Augenzeugenberichte so glaubhaft, dass die James Cook University sogar ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen hat, um den legendären Beutelwolf in seinem ursprünglichen Lebensraum wiederzuentdecken. Sollte das gelingen, wäre es eine wissenschaftliche Sensation! Gemeinsam mit Dr. Sandra Abell begibt sich Forrest auf die Fährte des Raubbeutlers.
05:35
Manche Hunde schauen so schräg aus, dass sie schon wieder hübsch sind. Schönheit ist schließlich relativ und kommt bekanntlich von innen! Gerade Hunde mit ungewöhnlichem Antlitz werden von ihren menschlichen Freunden oder Freundinnen oft besonders geliebt. Was macht einen Hund überhaupt "hässlich"? Die etwas zu lange Zunge? Besonders viele Falten? Oder eine eingedrückte Schnauze? Dass auch Vierbeiner ohne Fell oder mit eigentümlichem Gebiss schön sein können, zeigt diese Folge.
06:00
Broward County, in den Everglades: Die beiden Wildlife-Profis Todd Hardwick und Kevin Garvey sollen in einem örtlichen Angelrevier und Naherholungsgebiet für Sicherheit sorgen. Das Problem an der Sache? Ein ganzer Haufen Alligatoren hat sich in unmittelbarer Nähe zu den Ausflügler:innen angesiedelt, wodurch eine akute Gefahrensituation entsteht! Unterdessen eilt Officer Kathy Labrada auf der anderen Seite der Stadt einem vernachlässigten Dobermann-Welpen zur Hilfe. Ihr Tierschutzkollege Sergio Tortoriello befreit später zwei unterernährte Hunde aus miserablen Lebensumständen.
06:40
Bereits seit einem Jahr sind Mitarbeiter:innen der Tierschutzbehörde hinter einer kriminellen Bande her. Unbekannte haben insgesamt 18 Kühe und Pferde gestohlen, geschlachtet und die Tierkadaver anschließend am Straßenrand entsorgt! Jetzt hoffen die Ermittler:innen, den grausigen Fall endlich lösen zu können und die dreiste Bande zu stoppen. Später retten die Einsatzkräfte im Stadtzentrum von Miami eine Katze aus einem Abwasserkanal. Nach einem Hinweis der Schädlingsbekämpfung eilt der Tierschutzbeamte Sergio Tortoriello zudem einem Hund zur Hilfe, der völlig verwahrlost und unterernährt ist.
07:25
Dr. Blue hat ein Faible für Fische. Heute unternimmt er einen Spontanbesuch in der Zoohandlung, um ein paar schwimmende Freunde für daheim mitzunehmen. Schließlich hat sich der Veterinär schon lange ein Aquarium gewünscht. Allerdings hat der Tierarzt den blubbernden Zuwachs für zuhause in Eigenregie organisiert - ohne Gattin Jessica in das Projekt einzuweihen! Später wird es auch in der Tierklinik ernst: Hündin Layla hat seit Tagen nicht gefressen und Dr. Ross will per Ultraschall den Grund dafür herausfinden. Außerdem wird Labrador-Mischling Red mit einer riesigen Geschwulst am Kopf eingeliefert.
08:10
Chihuahua-Mischling Zorro leidet an Herzproblemen. Dr. Lavigne zieht einen Spezialisten hinzu, um die Ursache der Erkrankung abzuklären. Mit Hilfe einer Echokardiografie wollen die Veterinäre mehr über den Zustand des lebenswichtigen Organs herausfinden. Leider liefert die Untersuchung ein fatales Ergebnis. Parasiten haben Zorros Herz befallen - und das bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Auch in dieser Folge: Eine freche Bande australischer Gleitbeutler stellt das Tierkrankenhaus auf den Kopf und das Ärzte-Trio wird zu einem abenteuerlichen Angel-Trip eingeladen. Petri Heil, Dr. Blue!
08:55
Haibiologe Craig O'Connell wagt sich in das Geheimversteck der Weißen Haie. Vor der Südwestküste Australiens, in der Region um Salisbury Island, hat er u.a. ein 4,5 Meter langes, trächtiges Weibchen im Visier. Das Ziel des Forschers ist es, den Geburtsort und die Kinderstube der Meeresräuber zu finden. Mit den Erkenntnissen hofft O'Connell Schutzmaßnahmen für die Raubfische verbessern zu können und dadurch auch mögliche Angriffe auf Menschen zu verhindern.
09:45
Haiforscherin Michelle Jewell will mehr über das Fortpflanzungsverhalten von Weißen Haien herausfinden. Ihr Fachgebiet ist die Reproduktionsbiologie. Wie läuft die Suche nach Geschlechtspartnern ab? Warum sind die wirklichen Alphatiere bei Weißen Haien die Weibchen? Was verraten so genannte Paarungsnarben? Bei ihrer Suche nach Antworten vergleicht die Wissenschaftlerin Daten aus South Carolina mit Erkenntnissen aus Südafrika. Dabei macht Jewell eine bemerkenswerte Entdeckung, die auch ein dominantes Männchen mit dem Spitznamen "El Diablo" betrifft.
10:30
Ein neues Meeresphänomen, das als The Blob bekannt ist, schickt junge Weiße Haie direkt in einen Fressrausch mit erwachsenen 20-Fuß-Monstern vor Guadalupe. Ein Team von Haiexperten taucht in die Tiefe, um herauszufinden, ob die jungen Haie überleben oder ein Snack werden.
11:15
Rusty hatte vor fünf Jahren einen Schlaganfall. Seither ist der gelernte Chiropraktiker auf den Rollstuhl angewiesen. Aber dieser Schicksalsschlag hält ihn nicht vom Reisen ab. Die ehemalige Tennisspielerin Annabel Croft und ihr Mann Mel sind ebenfalls gerne unterwegs. Das Paar hat seinen Mercedes Sprinter in ein gemütliches Heim auf Rädern verwandelt. Und im luxuriösen Wohnmobil-Ressort des Unternehmers Ron Anderson parken echte Hingucker mit großen Schlafzimmern und prunkvollen Bädern. Für stolze 1250 Dollar übernachtet man dort wie ein Hollywoodstar.
11:55
Dane und Deena Eyerly stürzen sich mit ihren sechs Kindern in ein Abenteuer. Das Paar hat einen riesigen Tourbus gekauft. Damit will die Familie jeden Bundesstaat in den USA bereisen. Den Roadtrip hat die Familie zwei Jahre lang geplant. Rachel und Richard Nairn packen in Yorkshire ebenfalls ihre Sachen. Die Verwaltungsangestellte und der Elektriker mieten einen Swift Edge 476, um das Vehikel eine Woche lang zu testen. Und das Team von "Austin Van Works" baut Mercedes Sprinter aus. Dabei nutzen die Vollprofis im Fahrzeug jeden verfügbaren Zentimeter.
12:35
Siobhan Daniels hat früher als Reporterin gearbeitet. Aber dann hing sie ihren Job an den Nagel und kaufte sich ein Wohnmobil. Diese Entscheidung hat sie nie bereut. Die stolze Rentnerin arbeitet an einem Buch, das andere ermutigen soll, ihrem Beispiel zu folgen. Gareth und Lamorna freuen sich auf spannende Reisen in einem umgebauten Linienbus. Der Doppeldecker hat sogar einen Dachgarten. Und das Unternehmen "Glamper RV" kauft hochwertige Camper aus Deutschland und kleidet sie mit eigenen Stoffen aus. Die Textilien kosten bis zu 100 Pfund pro Meter.
13:15
Randolph McGee wurde ein schockierendes Video zugesandt, das in den sozialen Medien die Runde macht. Die Aufnahmen zeigen einen Mann, der einem Wildschwein mit einem Hammer die Zähne ausschlägt. Der Jagdaufseher will den brutalen Übeltäter wegen Tierquälerei ins Gefängnis bringen und stellt in der Umgebung Nachforschungen an. "Texas Game Warden" Benny Richards kümmert sich im texanischen Greenville unterdessen um eine afrikanische Spornschildkröte. Das 35 Kilo schwere Tier wurde vom Eigentümer im "Lone Star State" auf der Straße ausgesetzt.
14:00
Zwei Wochen vor der "Schlacht von Alamo" schlugen Davy Crockett und seine Gefährten ihr Lager an einem See in Texas auf. Deshalb hat man das Gewässer nach dem Trapper und Politiker aus Tennessee benannt. Heute werden die Wege in der Region zum Wandern und Reiten genutzt und Jagdaufseher Benny Richards ist dort in dieser Folge illegalen Campern auf der Spur. Carmen Rickel und Louis Sosa patrouillieren unterdessen auf dem Rio Grande, denn im Fluss hat jemand Stellnetze aufgespannt. Diese Art des Fischfangs ist im "Lone Star State" verboten.
14:50
Ein Haustierbesitzer hat seine Vierbeiner in Greenville, Texas, in einem Anhänger eingesperrt. Von artgerechter Haltung kann in diesem Fall keine Rede sein, denn das Vehikel ist total verschmutzt und heizt sich in der prallen Mittagssonne extrem auf. Deshalb stellen Daniel Roraback und Benny Richards dem Mann ein Ultimatum. Jagdaufseherin Jimmy Lindsey greift derweil am Golf von Mexiko den Mitarbeitern des "Texas State Aquariums" unter die Arme. Dort werden junge Schildkröten aus einer Pflegestation vor der Küste in die Freiheit entlassen.
15:40
Das filmreife Wildwest-Abenteuer von Tierforscher Frank Cuesta geht dem Ende zu. Die letzte Reiseetappe führt von der Sierra Nevada und dem Yosemite-Nationalpark über die Golden Gate Bridge bis nach San Francisco. Außerdem besucht Frank das Arboretum von Los Angeles. In dem 100 Jahre alten botanischen Garten wurden nämlich auch mehrere Tarzan-Filme gedreht. Unterwegs stößt das Team auf jede Menge interessante Tiere - darunter Pumas, Amerikanische Ochsenfrösche, Waschbären, Opossums und Kalifornische Kondore.
16:25
Auf der Farm "Gentle Barn" in Südkalifornien rehabilitieren Ellie und Jay Hunderte in Not geratene Tiere. Kühe, Lamas, Emus, Truthähne, Hühner - ein verrückter Verein. Haustierarchitekt Antonio Ballatore ist begeistert von so viel Herzblut und sieht es wie die Farmbesitzer: Die Tiere haben genug gelitten! Jetzt verdienen sie endlich eine liebevolle Umgebung. Ein gigantischer Ziegen-Klettergarten aus Spritzbeton, inspiriert von den Felsformationen im Naturpark Vasquez Rock? Eine Waschanlage für Kühe, mit Solar- und Soundsystem? Antonio und sein Team pimpen die Farm auf das nächste Level...
17:10
Antonio Ballatore, Stilikone in Sachen Haustierarchitektur, liebt die Herausforderung und verwandelt die Lebensumgebung seiner Kunden in funktionale Kunstwerke der besonderen Art. Ob Biotop für einen Chinchilla, Planschbecken für eine 90-Kilo-Würgeschlange oder Kletterparadies für aufmüpfige Ziegen: Über die Jahre hat Tierfreund Antonio gemeinsam mit seiner Truppe mehr als 150 Lebensräume komplett neu gestaltet! Jetzt besucht der kreative Designer einige Familien mit ihren Tieren noch einmal, um zu sehen wie es ihnen heute geht - und um herauszufinden, ob seine Konstruktionen den Praxistest bestanden haben.
17:55
Marshawn Lynch trägt den Spitznamen "Beast Mode", denn auf dem Spielfeld kennt der Football-Profi keine Kompromisse. Außerdem liebt der Running Back Fische. Piranhas haben es ihm besonders angetan. Doch die Haltung dieser Art ist in vielen US-Bundesstaaten verboten. Denn sollten die Tiere ausgesetzt werden, könnten sie das Ökosystem in den lokalen Gewässern zerstören. Deshalb tummeln sich im Aquarium des NFL-Stars andere spektakuläre Wasserbewohner, wie zum Beispiel Harlekin-Lippfische und Blaupunkt-Drücker.
18:40
Ein bisschen "Baywatch", ein wenig "Knight Rider" und ein Stück von der Berliner Mauer: In dieser Folge konstruieren Wayde King und Brett Raymer eine spektakuläre Unterwasserwelt für David Hasselhof. In der Villa des Schauspielers und Sängers vor den Toren von Los Angeles suchen die Profi-Handwerker nach einem geeigneten Platz für das Aquarium, denn das 2,40 Meter hohe Becken hat ein Volumen von 1420 Litern. Im Fisch-Tank des TV-Stars sollen Imperator-Kaiserfische, Picasso-Drücker, Achilles-Doktoren und ein Bambus-Hai schwimmen.
19:25
Ein Aquarium für einen der größten NBA-Stars aller Zeiten: Wayde King und Brett Raymer konzipieren dieses Mal eine Unterwasserwelt für Shaquille O'Neal. Der ehemalige Basketball-Profi war kürzlich in New York mit Freunden in einer ägyptisch eingerichteten Zigarren-Lounge. So einen Chillout-Room möchte er nun auch Zuhause haben, inklusive Fisch-Tank. Die Profi-Handwerker bauen für ihren Promi-Kunden ein dreieckiges 3000-Liter-Becken, das von allen Seiten eingesehen werden kann. Darin tummeln sich Zackenbarsche und Muränen.
20:15
Ein Aquarium in Form einer Weinflasche: In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer einen Fish-Tank für einen Spirituosenladen. Das 5000-Liter-Becken wird auf einem 90 Zentimeter hohen Sockel installiert. Im Wasser tummeln sich Schwalbenschwänzchen und Rotmeerdoktorfische, die durch malerische Weinberge schwimmen. Die Hügellandschaft aus Styropor wird mit Polygel überzogen, damit sich keine Giftstoffe bilden. Und da Wein gut zu Fisch passt, können sich die Kunden zudem aus einem integrierten Zapfhahn edle Tropfen abfüllen.
21:00
Der frühe Vogel fängt den Wurm, sagt ein Sprichwort. Dennoch kommt es selten vor, dass die Aquarium-Profis mit dem ersten Hahnenschrei aufstehen. Trotzdem haben Wayde King und Brett Raymer bis dato noch jeden Liefertermin eingehalten. In dieser Folge macht das kongeniale Duo jedoch eine Ausnahme, denn Baseballspieler Shane Victorio hat angerufen. Der zweimalige World-Series-Gewinner stammt aus Hawaii und hätte in den eigenen vier Wänden gern etwas, das ihn an seine Heimat erinnert - mit schwarzem Sand, Korallen und farbenprächtigen Fischen.
21:45
Matt startet in die Wälder zur Tannenhuhn-Jagd. Außerdem steht ein Angeltrip zum Russian River auf dem Programm. Auch Ehefrau Katie und Sohnemann Indy sind dabei, um bei der Beschaffung überlebenswichtiger Proteine mitzuhelfen. Derweil nimmt Marty das Terrassengeländer für das Blockhaus in Angriff, und im neuen 25-Quadratmeter-Reich von Misty und Maciah wird es allmählich heimelig. Das Aussteiger-Paar legt Nachtschichten ein, um die Fenster noch vor dem Wintereinbruch einzubauen. Jetzt fehlt nur noch das Rohr für den Secondhand-Holzofen, damit in der Hütte ordentlich eingeheizt werden kann.
22:30
In dieser Folge bauen Pete Nelsons Handwerker in Norwegen ein 17 Quadratmeter großes Baumhaus mit herrlicher Aussicht auf den größten See des Landes. Darin kann man schlafen, wohnen und relaxen. Um das Freizeitdomizil am Mjøsa in sechs Metern Höhe sicher im Geäst zu verankern, geht das Team bei der Konstruktion neue Wege. Schwere Holzträger und über hundert Jahre alte Kiefern garantieren maximale Stabilität und Sicherheit. Eine geschmackvolle Einrichtung sorgt in der Baumkrone zudem für heimelige Wohlfühlatmosphäre.
23:15
Es ist eine der größten Rettungsaktionen, die Tia Torres und ihr Team jemals durchgeführt haben: In New Orleans wurde der Besitzer von über 30 Pitbulls von der Polizei verhaftet. Jetzt sind die Hunde seit geraumer Zeit völlig auf sich allein gestellt! Zum Glück haben Nachbarn das Elend bemerkt und Alarm geschlagen. Da es bei derartigen Einsätzen häufig zu Feindseligkeiten kommt, nimmt Tia Verstärkung mit. Gemeinsam mit M2, Kanani und Earl eilt die Alphawölfin zum Ort des Geschehens, um die Vierbeiner schleunigst aus ihrer lebensgefährlichen Situation zu befreien.