Albert Flores und Lerrin Williams reden im "Lone Star State" einer Hundebesitzerin ins Gewissen, die ihre Huskys in der prallen Sonne mit einer Leine angebunden hat - ohne einen Tropfen Wasser. Das grenzt bei Temperaturen um die 40 Grad an Tierquälerei. Deshalb sprechen die texanischen Ordnungshüter eine Verwarnung aus. David Hopkins und Cynde Aguilar knöpfen sich unterdessen auf dem Lake Nasworthy zwei Jetski-Fahrer vor. Die beiden Rowdys halten sich auf dem See nicht an die 15-Meter-Abstandsregel. Im Tom Green County ist eine Geldstrafe fällig.
Als sich Familie Diaz zwei Chinchillas in die heimischen vier Wände geholt hat, war den Tierfreunden wohl nicht bewusst, wie gut die beiden sich verstehen würden. Denn im Handumdrehen schneite Nachwuchs ins Haus - und seitdem toben insgesamt sieben quirlige Wollmäuse durch die Wohnung! Damit die pelzige Rasselbande genug Platz zum Spielen hat, soll jetzt ein Chinchilla-Biotop der Extraklasse entstehen. Kein Problem für Antonio Ballatore und sein Team. Im Untergeschoss kreieren die Experten einen stylischen wie funktionellen Lebensraum, den Mensch und Nagetier gemeinsam nutzen können.
Hollywood Hills, Los Angeles: Für ihre Savannah-Katze Yakira wünschen sich Haustierhalter Will und Tara einen riesigen Abenteuerspielplatz. Da die vierbeinige Exotin mit afrikanischen Wurzeln eine gehörige Portion Auslauf braucht, soll Experte Antonio Ballatore ein grenzenloses Katzenparadies für drinnen und draußen kreieren. Die Herausforderung dabei: Der neue Lebensraum muss sowohl Yakiras natürlichem Jagdinstinkt gerecht werden, als auch genügend Schutz bieten. Denn außerhalb der kalifornischen Millionenmetropole lauern neben Katzen auch Kojoten oder Raubvögel auf proteinreiche Beute!
Elektriker Paul und Krankenschwester Victoria haben einen Fiat Ducato zum Camper-Van umgebaut. Das Fahrzeug kommt mit einem Doppelbett, einer Dusche, einer Chaiselongue und einem Beamer daher. Ihr "Barry Vanilow", der vom Evergreen "Copacabana" inspiriert wurde, ist obendrein ein beliebtes Fotomotiv. Die kleinwüchsige Schauspielerin Annabelle Davis hat ebenfalls ein Faible für mobile Wohnlösungen mit platzsparenden Features. Mit ihrem VW Caddy kann sie jederzeit losfahren, wenn sie von der Muse geküsst wird. Denn Annabelle malt leidenschaftlich gern.
Wo ist die Handbremse? Angellica Bell absolviert ein Fahrsicherheitstraining für Wohnmobile. In so einem großen Vehikel saß die Moderatorin zuvor noch nie hinter dem Lenkrad. Aber bei Fahrlehrer Keith ist Angellica in guten Händen. Guy Robinson und seine Partnerin Jo machen unterdessen aus der Not eine Tugend. Sie nutzen ihren Camper auch als Büro. Und Dawn und James Potter sind die letzten neun Monate durch Europa gereist. Für die Zukunft planen sie Touren nach Kanada, die USA und Südamerika. Außer dem Motor funktioniert in ihrem Van alles elektrisch.
Miami, Florida. 5.000 Quadratkilometer zwischen South Beach und den Everglades. Millionen Tiere leben hier. Geraten sie in Not, greift eine Spezialeinheit der Polizei ein: die ASU, die "Animal Services Unit". Ihre 20 Mitglieder sind im Umgang mit Tieren geschult. Jeden Tag sind sie rund um die Uhr im Einsatz. Die "Animal Control Officers" kümmern sich um entlaufene Hunde und Alligatoren auf dem Highway. Wenn die Pflicht ruft, sind die Beamten der "Tierpolizei Miami" immer zur Stelle.
Miami, Florida. 5.000 Quadratkilometer zwischen South Beach und den Everglades. Millionen Tiere leben hier. Geraten sie in Not, greift eine Spezialeinheit der Polizei ein: die ASU, die "Animal Services Unit". Ihre 20 Mitglieder sind im Umgang mit Tieren geschult. Jeden Tag sind sie rund um die Uhr im Einsatz. Die "Animal Control Officers" kümmern sich um entlaufene Hunde und Alligatoren auf dem Highway. Wenn die Pflicht ruft, sind die Beamten der "Tierpolizei Miami" immer zur Stelle.
Miami, Florida. 5.000 Quadratkilometer zwischen South Beach und den Everglades. Millionen Tiere leben hier. Geraten sie in Not, greift eine Spezialeinheit der Polizei ein: die ASU, die "Animal Services Unit". Ihre 20 Mitglieder sind im Umgang mit Tieren geschult. Jeden Tag sind sie rund um die Uhr im Einsatz. Die "Animal Control Officers" kümmern sich um entlaufene Hunde und Alligatoren auf dem Highway. Wenn die Pflicht ruft, sind die Beamten der "Tierpolizei Miami" immer zur Stelle.
In den Legenden der nordamerikanischen Ureinwohner ranken sich Geschichten um ein rätselhaftes Wesen: Das so genannte "Phantom of the Forest" wurde erstmals im 18. Jahrhundert von den Shawnee-Indianern beschrieben. Demnach soll es sich bei der mysteriösen Sagengestalt um eine Art "Hüter des Waldes" handeln - ein mächtiges, gräulich behaartes Wesen, das über die Erde und Tiere wacht! Um mehr über das geheimnisvolle Phantom herauszufinden, starten die Monster-Jäger eine abenteuerliche Spurensuche im Wood County, West Virginia. Mit einer ausgeklügelten Pyramiden-Falle wollen sie das Rätsel lösen. Doch dabei geraten die Männer mit einer schießwütigen Horde der Spezies "Mensch" aneinander!
Auf der Suche nach dem "Ohio Grassman"werden die Monster-Jäger in dieser Folge selbst zu Gejagten: Denn ein verdächtiges Auto scheint den Männern auf Schritt und Tritt zu folgen! Bevor die Situation eskaliert, bricht das Team die Spurensuche im Perry County vorzeitig ab und versammelt sich zur Lagebesprechung im Hauptquartier. Gemeinsam mit Trapper wollen die Männer das weitere Vorgehen in der Sache planen. Doch dabei kommen schockierende Details ans Licht: Einer ihrer Trucks ist mit einem GPS-Sender verwanzt! Außerdem gibt eine mysteriöse E-Mail Rätsel auf. Sollen die Monster-Jäger in einen Hinterhalt gelockt werden? Und wenn ja, von wem?
Wer verbirgt sich hinter dem mysteriösen "Rogue Team", das die Monster-Jäger seit einiger Zeit zu verfolgen scheint? Um das Rätsel zu lösen, setzen die Männer in dieser Folge Stück für Stück das Puzzle zusammen. Doch was sie dabei finden, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen. Denn die Spur führt mitten zu ihrem eigenen Dämon: dem legendären "Cherokee Devil"! Vor einiger Zeit hatte dieser vermeintliche Mythos den Männern um ein Haar den Verstand geraubt. Jetzt müssen sich die Monster-Jäger entscheiden, ob sie bereit sind, sich ihren tiefsten Ängsten erneut zu stellen, oder ob es an der Zeit für einen taktischen Rückzug ist. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit ungewissem Ausgang...
Die Kollegen vom "New York Aquarium" stehen vor einem maritimen Mammutprojekt. In Kürze soll die Sonderausstellung über die Wunder der Ozeane eröffnen. Aber bevor es soweit ist, müssen sämtliche Haie in neue Becken umgesiedelt werden! Jetzt haben die Raubfisch-Experten jede Menge zu tun, damit der Heimatwechsel schnell und sicher über die Bühne geht. Unterdessen sind im "Bronx Zoo" Säugetierspezialistin Sara Gonzalez und Veterinärin Dr. Annie Rivas um eine Bewohnerin der Dschungel-Welt besorgt: Otter-Oma Jasmin scheint schwer erkrankt zu sein!
Heute ist Brillenbär Bouba zu Besuch im New Yorker Bronx Zoo. Der pelzige Allesfresser befindet sich mitten in seinen besten Jahren und kommt als möglicher Paarungspartner für Artgenossin Nicole in Frage. Da die, in Südamerika beheimateten, Bären in ihrem natürlichen Lebensraum als gefährdet gelten, wären Bärenbabys ein grandioser Erfolg! Bei den Alpakas hat es mit dem Nachwuchs bereits geklappt. Die Tierpfleger haben alle Hände voll zu tun, trächtige Weibchen bei der Geburt zu unterstützen sowie die Jungtiere mit artgerechtem Kraftfutter zu versorgen.
Schraubenziegen sind schon unter normalen Umständen bockige Biester! Aber wenn es darum, geht eine Schwangerschaftsuntersuchung über sich ergehen zu lassen, kennt ein künftiges Muttertier keine Gnade. Ziege Cici hat bei ihrem Widerstand allerdings nicht mit dem Betäubungspfeil aus dem Blasrohr von Dr. Annie Rivas gerechnet. Der beherzte Einsatz der Veterinärin nimmt zum Glück ein gutes Ende für alle - und schließlich erblickt ein zuckersüßes Zicklein das Licht der Welt. Später päppeln die Tierpfleger einen verletzten Flughund auf, damit er wieder in der Dschungel-Welt durchstarten kann.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Jack Russel Terrier Henk muss kastriert werden, Rüde Jackie hat ein infiziertes Ekzem und bekommt eine Spritze. Besonders schlimm erwischt hat es Kaninchen Hoppel, der vom Hochbett gefallen ist und nun vielleicht querschnittsgelähmt ist. Doktor Dreesen verordnet seinem Patienten tägliche Krankengymnastik und hat wie immer alle Hände voll zu tun: Eine Stute hat sich an einem Stacheldraht den halben Vorderhuf weggerissen und wird wohl nie mehr richtig laufen können.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Tia Maria Torres gibt seit über 20 Jahren denen eine Chance, die sie dringend brauchen: Über 300 Pitbulls - einer zu Unrecht verteufelten Hunderasse, sowie Häftlingen auf Bewährung, die sonst keinen Job finden. Sie und ihre Familie widmen ihr Leben den Hunden, lieben und retten sie, von den Louisiana Swamps bis nach New Orleans. Die alten Pitbulls, die seit Jahren im Zwinger leben und auf ein neues Heim warten, liegen ihnen besonders am Herzen. Und so ist die Freude groß, als Bridget aus Maryland anreist, um einen Pitbull-Senior zu adoptieren.
Heute ist eine besondere Tierfreundin aus Maryland zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Bridget würde gerne einen vierbeinigen Gefährten adoptieren. Dabei ist sie ausdrücklich auf der Suche nach einem schwer vermittelbaren Senior - oder einer Seniorin! Daheim in Maryland lebt Bridget auf einem Riesenstück Land. Genau die richtige Umgebung für einen Hund, um einen würdevollen Lebensabend in Freiheit zu verbringen. Vielleicht wäre ja Humperdinck, ein 14-jähriger Rüde mit Arthritis und Nierenproblem, der passende Kandidat? Später stoßen Mariah und Kanani auf eine Kiste randvoll mit ausgesetzten Welpen...
Für einen Außeneinsatz tut sich Tierschützerin Tia Torres mit Kollege Country Matt zusammen. Gemeinsam wollen sie einen aggressiven Bloodhound in Augenschein nehmen, der dem lokalen Tierheim Sorgen bereitet. Die Hündin hat bereits Artgenossen attackiert und reagiert auch auf Menschen extrem sensibel. Tias Plan: In einer sicheren Umgebung soll der ängstliche Bloodhound zur Ruhe kommen und sich an einen friedlichen Umgang mit anderen gewöhnen. Später ist Marissa zu Besuch in "Villalobos". Die Jurastudentin lebt in New Orleans und ist auf der Suche nach einem vierbeinigen Freund und Jogging-Partner.
Die Braunbären im New Yorker Bronx Zoo haben normalerweise ein recht gemütliches Leben. Damit die neugierigen Allesfresser in ihrem weitläufigen Außengehege nicht auf dumme Gedanken kommen, lässt sich Tierpflegerin Caitlin Mason immer wieder etwas Neues für ihre pelzigen Freunde einfallen. Heute steht Nahrungssuche auf dem Programm. Man nehme ein Bambusrohr, fülle es mit schmackhafter Erdnussbutter und lasse dem Spieltrieb der Bären freien Lauf! Außerdem in dieser Episode: Erdferkel Amani muss zum Tierarzt. Der nachtaktive Insektenfresser hat eine Entzündung im Mund, die dringend behandelt werden soll. Später wird ein Eulenzuchtprogramm in Zusammenarbeit mit dem Queens Zoo umgesetzt.
Ausgewachsene Gangesgaviale können einen Länge von bis zu sechs Metern erreichen. Charakteristisch ist die schmale lange Schnauze der Tiere, die zur Ordnung der Krokodile gehören. Zahlreiche Gavialarten sind bereits ausgestorben - und auch der Gangesgavial ist stark bedroht! Daher geben sich die Tierpfleger im "Bronx Zoo" besondere Mühe, die gepanzerten Fischfresser mit allem zu versorgen, was ihnen schmeckt. Aber wie trainiert man eine Horde hungriger Gaviale, geduldig auf ihr Futter zu warten? Genau das versucht das Zoopersonal jetzt herauszufinden. Außerdem in dieser Folge: Känguru Dave darf zur Kryotherapie und ein winziges Zwergseidenäffchen bringt ein noch kleineres Baby zur Welt.
So haben sich Josh und Grace ihr WG-Leben mit den Fellnasen Sadie und Jess-Belle nicht vorgestellt: Täglich spielen sich hochdramatische Szenen ab, da die beiden einfach nicht miteinander auskommen. Auch der 13-jährige Blackie, ein verwilderter Streuner, bereitet Frauchen große Sorgen. Das arme Tier ist völlig verängstigt und traut sich nicht mehr aus dem Schrank. Dass Mutter Catherine Blackie für besessen hält und deshalb ständig mit Weihwasser um sich spritzt, macht die Sache für Kater und Tochter nicht leichter. Außerdem wirft Jackson einen Blick in das bezaubernde Katzencafé "Koneko" - ein Ort, an dem sich Mensch und Miez auf ganz besondere Weise kennenlernen können.
Christy ist Geschäftsführerin der Tiervermittlung "Santé D'Or". Die meisten Tiere kommen hier in schlechtem Zustand an, so auch Kater Pigpen, der an Panleukopenie erkrankt war. Er überlebte den oft tödlichen Virus, trug aber Nervenschäden davon. Dies ist auch der Grund, warum der schöne Kater noch kein neues Zuhause gefunden hat: Seit der Krankheit ist er beim Spielen sehr aggressiv und beißt schnell zu. Außerdem hat er Koordinationsstörungen. Tiertrainer Jackson sieht die Probleme eher bei Pigpens unterentwickeltem Sozialverhalten und ist überzeugt, ihm helfen zu können. Erste Trainingseinheit: Der Kater muss sich richtig austoben!
Eine Ranch-Besitzerin sorgt sich im Callahan County um ihre Kobe-Rinder. Denn auf dem Nachbargrundstück wird scharf geschossen. Ein Jäger legt auf der anderen Seite des Zauns von einem ungünstig positionierten Ansitz aus auf Hirsche an. Der "Texas Game Warden" versucht, zwischen beiden Parteien zu vermitteln. Kegan Gould und Mike Hickerson fahren derweil Patrouille am Rio Grande. Die beiden Wildhüter führen im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko regelmäßig Personenkontrollen durch. Das Duo unterstützt die Polizei beim Kampf gegen den Drogenhandel.
Die Geweihe von zwei Weißwedelhirschen haben sich beim Revierkampf ineinander verkeilt. Solche Vorfälle enden oft tödlich für die Wildtiere, aber im Comal County war rechtzeitig ein Helfer zur Stelle. Der Mann konnte die verhakten Zehnender voneinander trennen. Eric Cooper und seine Wildhüter-Kollegin Coley Leonard sprechen dem Retter in der Not für sein beherztes Eingreifen im "Lone Star State" ein dickes Lob aus. "Texas Game Warden" Matt Kiel hält derweil am Brazos River gemeinsam mit der Feuerwehr Ausschau nach einem vermissten Schwimmer.
Die Braunbären im New Yorker Bronx Zoo haben normalerweise ein recht gemütliches Leben. Damit die neugierigen Allesfresser in ihrem weitläufigen Außengehege nicht auf dumme Gedanken kommen, lässt sich Tierpflegerin Caitlin Mason immer wieder etwas Neues für ihre pelzigen Freunde einfallen. Heute steht Nahrungssuche auf dem Programm. Man nehme ein Bambusrohr, fülle es mit schmackhafter Erdnussbutter und lasse dem Spieltrieb der Bären freien Lauf! Außerdem in dieser Episode: Erdferkel Amani muss zum Tierarzt. Der nachtaktive Insektenfresser hat eine Entzündung im Mund, die dringend behandelt werden soll. Später wird ein Eulenzuchtprogramm in Zusammenarbeit mit dem Queens Zoo umgesetzt.
Ausgewachsene Gangesgaviale können einen Länge von bis zu sechs Metern erreichen. Charakteristisch ist die schmale lange Schnauze der Tiere, die zur Ordnung der Krokodile gehören. Zahlreiche Gavialarten sind bereits ausgestorben - und auch der Gangesgavial ist stark bedroht! Daher geben sich die Tierpfleger im "Bronx Zoo" besondere Mühe, die gepanzerten Fischfresser mit allem zu versorgen, was ihnen schmeckt. Aber wie trainiert man eine Horde hungriger Gaviale, geduldig auf ihr Futter zu warten? Genau das versucht das Zoopersonal jetzt herauszufinden. Außerdem in dieser Folge: Känguru Dave darf zur Kryotherapie und ein winziges Zwergseidenäffchen bringt ein noch kleineres Baby zur Welt.
So haben sich Josh und Grace ihr WG-Leben mit den Fellnasen Sadie und Jess-Belle nicht vorgestellt: Täglich spielen sich hochdramatische Szenen ab, da die beiden einfach nicht miteinander auskommen. Auch der 13-jährige Blackie, ein verwilderter Streuner, bereitet Frauchen große Sorgen. Das arme Tier ist völlig verängstigt und traut sich nicht mehr aus dem Schrank. Dass Mutter Catherine Blackie für besessen hält und deshalb ständig mit Weihwasser um sich spritzt, macht die Sache für Kater und Tochter nicht leichter. Außerdem wirft Jackson einen Blick in das bezaubernde Katzencafé "Koneko" - ein Ort, an dem sich Mensch und Miez auf ganz besondere Weise kennenlernen können.
Christy ist Geschäftsführerin der Tiervermittlung "Santé D'Or". Die meisten Tiere kommen hier in schlechtem Zustand an, so auch Kater Pigpen, der an Panleukopenie erkrankt war. Er überlebte den oft tödlichen Virus, trug aber Nervenschäden davon. Dies ist auch der Grund, warum der schöne Kater noch kein neues Zuhause gefunden hat: Seit der Krankheit ist er beim Spielen sehr aggressiv und beißt schnell zu. Außerdem hat er Koordinationsstörungen. Tiertrainer Jackson sieht die Probleme eher bei Pigpens unterentwickeltem Sozialverhalten und ist überzeugt, ihm helfen zu können. Erste Trainingseinheit: Der Kater muss sich richtig austoben!
Eine Ranch-Besitzerin sorgt sich im Callahan County um ihre Kobe-Rinder. Denn auf dem Nachbargrundstück wird scharf geschossen. Ein Jäger legt auf der anderen Seite des Zauns von einem ungünstig positionierten Ansitz aus auf Hirsche an. Der "Texas Game Warden" versucht, zwischen beiden Parteien zu vermitteln. Kegan Gould und Mike Hickerson fahren derweil Patrouille am Rio Grande. Die beiden Wildhüter führen im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko regelmäßig Personenkontrollen durch. Das Duo unterstützt die Polizei beim Kampf gegen den Drogenhandel.
Die Geweihe von zwei Weißwedelhirschen haben sich beim Revierkampf ineinander verkeilt. Solche Vorfälle enden oft tödlich für die Wildtiere, aber im Comal County war rechtzeitig ein Helfer zur Stelle. Der Mann konnte die verhakten Zehnender voneinander trennen. Eric Cooper und seine Wildhüter-Kollegin Coley Leonard sprechen dem Retter in der Not für sein beherztes Eingreifen im "Lone Star State" ein dickes Lob aus. "Texas Game Warden" Matt Kiel hält derweil am Brazos River gemeinsam mit der Feuerwehr Ausschau nach einem vermissten Schwimmer.