Seit ihrem Unfall ist Power-Frau Tia Torres ziemlich eingeschränkt, was die Bewegungsfreiheit angeht. Das kaputte Bein macht der Hunderetterin immer noch arg zu schaffen. Waten durch sumpfigen Morast oder das Springen über hüfthohe Zäune fällt vorerst aus. Daher schickt Tia diesmal ihren Kollegen Moe an die Front. Mit vereinten Kräften wollen die beiden einen streunenden Beagle-Mischling im Assumption Parish fangen. Der scheue Vierbeiner ist zwar eine harte Nuss, aber mit der richtigen Technik wird auch die geknackt! Außerdem in dieser Episode: Bewährungshäftling Mike muss dringend sein Leben auf die Reihe kriegen und ein kleines Mädchen bekommt endlich ihren ersten Hund...
Hechte werden maximal anderthalb Meter lang und bringen ein Gewicht von bis zu 25 Kilo auf die Waage. Aber Jeremy Wade ist bei seinen Recherchen auf Dokumente gestoßen, in denen von wesentlich größeren Exemplaren die Rede ist. Handelt es sich bei solchen Berichten um reines Anglerlatein oder ist an den Geschichten etwas dran? Drei dieser Riesenfische wurden angeblich im Lough Derg in Irland gefangen. Der Binnensee im mittleren Westen der Insel entstand während der letzten Eiszeit. Dort startet Jeremy Wade in dieser Folge seine Spurensuche.
Cape Cod, Massachusetts: Die beliebten Badestrände südöstlich von Boston liegen mitten im Jagdrevier riesiger Raubfische. Der Statistik zufolge haben die Hai-Populationen an diesem Teil der Ostküste sogar zugenommen. Die bevorzugte Nahrungsquelle der Weißen Haie sind Kegelrobben, die hier häufig anzutreffen sind. Allerdings legen die Meeresräuber ein gefährliches Verhalten an den Tag. Sie jagen ihre Beute bis ins 2 Meter tiefe Flachwasser direkt an der Küste! Meeresbiologe Greg Skomal, Kollegin Megan Winton und Nathan Sears, der für die Sicherheit am Nauset Beach zuständig ist, starten eine großangelegte Forschungsstudie, um mehr über die potenziellen Risiken am Cape Cod herauszufinden.
Seit jeher sind Tiger Gegenstand von Mythen, Märchen, Poesie und Kunst. Inzwischen gehören sie zu den bedrohtesten Tierarten unseres Planeten. Vor 100 Jahren belief sich ihre Population noch auf mehr als 100.000 Tiere - mittlerweile ist sie auf erschreckende 4.000 Exemplare geschrumpft. Unter Regie des Oscar-prämierten Filmemachers Ross Kaufman und des Oscar-Gewinners Fisher Stevens zeichnet Project C.A.T. die Beziehung des Menschen zu der majestätischen Kreatur nach und begleitet zwei leidenschaftliche Aktivisten, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, die geliebten und oft missverstandenen Tiere vor dem Aussterben zu retten. Die Doku gewährt tiefe Einblicke in die Bemühungen von Forschern und Naturschützern, die Tigerpopulation bis zum Jahr 2022 zu verdoppeln.
Zwei Wochen vor der "Schlacht von Alamo" schlugen Davy Crockett und seine Gefährten ihr Lager an einem See in Texas auf. Deshalb hat man das Gewässer nach dem Trapper und Politiker aus Tennessee benannt. Heute werden die Wege in der Region zum Wandern und Reiten genutzt und Jagdaufseher Benny Richards ist dort in dieser Folge illegalen Campern auf der Spur. Carmen Rickel und Louis Sosa patrouillieren unterdessen auf dem Rio Grande, denn im Fluss hat jemand Stellnetze aufgespannt. Diese Art des Fischfangs ist im "Lone Star State" verboten.
Hechte werden maximal anderthalb Meter lang und bringen ein Gewicht von bis zu 25 Kilo auf die Waage. Aber Jeremy Wade ist bei seinen Recherchen auf Dokumente gestoßen, in denen von wesentlich größeren Exemplaren die Rede ist. Handelt es sich bei solchen Berichten um reines Anglerlatein oder ist an den Geschichten etwas dran? Drei dieser Riesenfische wurden angeblich im Lough Derg in Irland gefangen. Der Binnensee im mittleren Westen der Insel entstand während der letzten Eiszeit. Dort startet Jeremy Wade in dieser Folge seine Spurensuche.
Cape Cod, Massachusetts: Die beliebten Badestrände südöstlich von Boston liegen mitten im Jagdrevier riesiger Raubfische. Der Statistik zufolge haben die Hai-Populationen an diesem Teil der Ostküste sogar zugenommen. Die bevorzugte Nahrungsquelle der Weißen Haie sind Kegelrobben, die hier häufig anzutreffen sind. Allerdings legen die Meeresräuber ein gefährliches Verhalten an den Tag. Sie jagen ihre Beute bis ins 2 Meter tiefe Flachwasser direkt an der Küste! Meeresbiologe Greg Skomal, Kollegin Megan Winton und Nathan Sears, der für die Sicherheit am Nauset Beach zuständig ist, starten eine großangelegte Forschungsstudie, um mehr über die potenziellen Risiken am Cape Cod herauszufinden.
Seit jeher sind Tiger Gegenstand von Mythen, Märchen, Poesie und Kunst. Inzwischen gehören sie zu den bedrohtesten Tierarten unseres Planeten. Vor 100 Jahren belief sich ihre Population noch auf mehr als 100.000 Tiere - mittlerweile ist sie auf erschreckende 4.000 Exemplare geschrumpft. Unter Regie des Oscar-prämierten Filmemachers Ross Kaufman und des Oscar-Gewinners Fisher Stevens zeichnet Project C.A.T. die Beziehung des Menschen zu der majestätischen Kreatur nach und begleitet zwei leidenschaftliche Aktivisten, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, die geliebten und oft missverstandenen Tiere vor dem Aussterben zu retten. Die Doku gewährt tiefe Einblicke in die Bemühungen von Forschern und Naturschützern, die Tigerpopulation bis zum Jahr 2022 zu verdoppeln.
Zwei Wochen vor der "Schlacht von Alamo" schlugen Davy Crockett und seine Gefährten ihr Lager an einem See in Texas auf. Deshalb hat man das Gewässer nach dem Trapper und Politiker aus Tennessee benannt. Heute werden die Wege in der Region zum Wandern und Reiten genutzt und Jagdaufseher Benny Richards ist dort in dieser Folge illegalen Campern auf der Spur. Carmen Rickel und Louis Sosa patrouillieren unterdessen auf dem Rio Grande, denn im Fluss hat jemand Stellnetze aufgespannt. Diese Art des Fischfangs ist im "Lone Star State" verboten.
Ein Haustierbesitzer hat seine Vierbeiner in Greenville, Texas, in einem Anhänger eingesperrt. Von artgerechter Haltung kann in diesem Fall keine Rede sein, denn das Vehikel ist total verschmutzt und heizt sich in der prallen Mittagssonne extrem auf. Deshalb stellen Daniel Roraback und Benny Richards dem Mann ein Ultimatum. Jagdaufseherin Jimmy Lindsey greift derweil am Golf von Mexiko den Mitarbeitern des "Texas State Aquariums" unter die Arme. Dort werden junge Schildkröten aus einer Pflegestation vor der Küste in die Freiheit entlassen.