Gute Nachrichten für Tyler Milligan: Nach seiner 10-tägigen Probezeit in der Kommune gibt die Gemeinschaft ihr Okay, dass er als vollwertiges Mitglied bei "The Garden" bleiben darf. Weniger gut läuft es dagegen bei Tyler Covington, Spitzname "Oak". Er fühlt sich ausgegrenzt, bezeichnet die Kommune als Sekte und verlässt spontan das Gelände. Außerdem geht es heute beim Bau der Küche voran. Um etwas Essbares aufzutreiben, rückt die Gruppe zum "Dumpster Diving" aus. Sogar Stadtkind Jessica überwindet ihren inneren Schweinehund beim Müllcontainer-Tauchen.
In den USA gibt es mehr als elf Millionen Wohnmobilbesitzer. Aber es sitzen nicht immer Amerikaner hinter dem Steuer. Campo und Katie Campbell aus Oxfordshire haben sich mit ihren drei Töchtern eine Auszeit genommen, um die Welt zu bereisen. Auf ihrer Tour durch die Staaten wohnt die Familie in einem "Thor Majestic". Der Fernsehmoderator Matt Allwright plant 8000 Kilometer entfernt ein Kanuabenteuer auf der Themse. Und in einer Fabrik in Indiana werden Luxus-Camper gebaut. Die "Holiday Rambler" kosten zwischen 150 000 und einer halben Million Dollar.
Seit Monaten ist der "Australia Zoo" geschlossen. Schuld war die Corona-Pandemie. Aber es gibt Hoffnung am Horizont. Denn bald schon soll der Tierpark an der australischen Sunshine Coast wieder öffnen dürfen. Die nächste große Herausforderung steht also an: Alles wieder hochfahren. Dazu gehört die Umsetzung des entwickelten Hygienekonzepts genauso, wie die Versorgung der Tiere. Während es Bindi in der Wildtierklinik mit vergifteten Kakadus zu tun bekommt, darf Robert ein seltenes Spektakel bewundern. Sumatra-Tiger Kaitlyn bringt drei Junge zur Welt - so einen Wurf gab es im "Australia Zoo" noch nie!
Gute Nachrichten für den "Australia Zoo" und seine Besucher:innen: Endlich öffnet der Tierpark wieder seine Pforten! Bindi, Robert und Chandler haben sich zur großen Wiedereröffnung eine Überraschung im "Crocoseum" ausgedacht. Bei der beliebten Krokodil-Show, dem Markenzeichen des Zoos, wird Chandler die gefürchtete Todesrolle vorführen. Außerdem haben die Kids ein emotionales Video vorbereitet, das Terri zu Tränen rührt. Später muss Tierärztin Dr. Ludo eine Pilzinfektion bei Rotnacken-Wallaby Daniel behandeln, und bei den drei neugeborenen Sumatra-Tigern steht der erste Gesundheitscheck an.
Leider kommt es immer wieder vor, dass überforderte Hundebesitzer:innen arglos ihre Tiere am Tor des "Villalobos Rescue Center" anbinden. Auch heute, am frühen Morgen, findet Toney dort eine völlig verängstigte Hündin. Auch wenn die Rettungsstation wegen der Pandemie aktuell keine Vierbeiner vermitteln kann und bis an den Rand ausgelastet ist, muss Toney notgedrungen Platz schaffen für einen weiteren Neuzugang. Derweil ruft Chefin Tia ein großangelegtes Hilfsprogramm ins Leben: Sie öffnet die Küche der "Tahyo Tavern", um bedürftige Senior:innen mit schmackhaften Gerichten zu beliefern.
Es ist ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte: Als die US-Regierung im frühen 19. Jahrhundert Tausende Cherokee deportiert, sterben auf dem "Pfad der Tränen" zahllose Menschen. Der Legende nach wurde zu dieser Zeit die Todeskatze geboren - ein blitzschnelles Raubtier mit messerscharfen Krallen und tödlichen Fangzähnen! Jetzt gehen die Monster-Jäger dem schaurigen Mythos auf den Grund...
So groß wie ein Grizzlybär und ausgestattet mit einem bestialischen Hundekopf, riesigen Zähnen sowie glühend roten Augen: Was sich anhört, wie die Kreatur aus dem schlimmsten Albtraum, soll tief in den Wäldern West Virginias tatsächlich durchs Unterholz streifen. Sogar Schwarzbären hat das Monstrum angeblich in Stücke gerissen! Können Wild Bill und seine Kollegen das Ungetüm zur Strecke bringen?
Die Abenteurer brechen mit geländegängigen Offroadern ins Northern Territory auf, um in Down Under Riesenbarsche zu ködern. Aber in diesem Teil der Erde bestimmen unberechenbare Wetterverhältnisse die Spielregeln. Chris, Brian, Thad und Jay müssen unterwegs einen außerplanmäßigen Zwischenstopp einlegen, denn bei starken Regenfällen wurde auf der Route eine Straße überschwemmt. Mit dem Auto ist an dieser Stelle kein Weiterkommen, denn rechts und links lauern hungrige Krokodile. Ist der Angeltrip damit schon beendet, bevor er richtig angefangen hat?
Türkisblaues Wasser und atemberaubende Korallenriffe: In dieser Folge verschlägt es das couragierte Quartett nach Papua-Neuguinea. Dort machen die Draufgänger Jagd auf Dickkopf-Stachelmakrelen. Die bis zu 80 Kilo schweren Fische verlangen Sportanglern beim Drill Ausdauer und Stehvermögen ab, denn sie leisten mit ihren muskulösen Körpern am Haken jede Menge Widerstand. Das Abenteuer beginnt in Alotau in der Milne Bay Province, wo Chris, Brian, Thad und Jay von den Ureinwohnern des Inselstaates gesegnet werden, bevor sie auf das Meer hinaus fahren.
Leider kommt es immer wieder vor, dass überforderte Hundebesitzer:innen arglos ihre Tiere am Tor des "Villalobos Rescue Center" anbinden. Auch heute, am frühen Morgen, findet Toney dort eine völlig verängstigte Hündin. Auch wenn die Rettungsstation wegen der Pandemie aktuell keine Vierbeiner vermitteln kann und bis an den Rand ausgelastet ist, muss Toney notgedrungen Platz schaffen für einen weiteren Neuzugang. Derweil ruft Chefin Tia ein großangelegtes Hilfsprogramm ins Leben: Sie öffnet die Küche der "Tahyo Tavern", um bedürftige Senior:innen mit schmackhaften Gerichten zu beliefern.
Es ist ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte: Als die US-Regierung im frühen 19. Jahrhundert Tausende Cherokee deportiert, sterben auf dem "Pfad der Tränen" zahllose Menschen. Der Legende nach wurde zu dieser Zeit die Todeskatze geboren - ein blitzschnelles Raubtier mit messerscharfen Krallen und tödlichen Fangzähnen! Jetzt gehen die Monster-Jäger dem schaurigen Mythos auf den Grund...
So groß wie ein Grizzlybär und ausgestattet mit einem bestialischen Hundekopf, riesigen Zähnen sowie glühend roten Augen: Was sich anhört, wie die Kreatur aus dem schlimmsten Albtraum, soll tief in den Wäldern West Virginias tatsächlich durchs Unterholz streifen. Sogar Schwarzbären hat das Monstrum angeblich in Stücke gerissen! Können Wild Bill und seine Kollegen das Ungetüm zur Strecke bringen?
Die Abenteurer brechen mit geländegängigen Offroadern ins Northern Territory auf, um in Down Under Riesenbarsche zu ködern. Aber in diesem Teil der Erde bestimmen unberechenbare Wetterverhältnisse die Spielregeln. Chris, Brian, Thad und Jay müssen unterwegs einen außerplanmäßigen Zwischenstopp einlegen, denn bei starken Regenfällen wurde auf der Route eine Straße überschwemmt. Mit dem Auto ist an dieser Stelle kein Weiterkommen, denn rechts und links lauern hungrige Krokodile. Ist der Angeltrip damit schon beendet, bevor er richtig angefangen hat?
Türkisblaues Wasser und atemberaubende Korallenriffe: In dieser Folge verschlägt es das couragierte Quartett nach Papua-Neuguinea. Dort machen die Draufgänger Jagd auf Dickkopf-Stachelmakrelen. Die bis zu 80 Kilo schweren Fische verlangen Sportanglern beim Drill Ausdauer und Stehvermögen ab, denn sie leisten mit ihren muskulösen Körpern am Haken jede Menge Widerstand. Das Abenteuer beginnt in Alotau in der Milne Bay Province, wo Chris, Brian, Thad und Jay von den Ureinwohnern des Inselstaates gesegnet werden, bevor sie auf das Meer hinaus fahren.