Teamleiter Trapper und seine Männer nehmen es mit dem sagenumwobenen "Sheepsquatch" auf. Bereits um 1890 soll das Monstrum Bergarbeiter im Boone County terrorisiert haben. Der Überlieferung zufolge hat die Kreatur Wolle wie ein Schaf, lange Hörner, Hauer wie ein Wildschwein und Hinterhufe wie ein Hirsch. Mit einer robusten Falle aus Stacheldraht wollen die Jäger das Ungetüm zur Strecke bringen...
Sie leben auf Bäumen, unter Felsen und manchmal sogar an der Wohnzimmerdecke: Echsen, Geckos und Leguane! Um mehr über das geheime Leben der Mini-Dinos zu erfahren, sind Tierforscher Coyote Peterson und Wildlife-Biologe Mario Aldecoa im australischen Northern Territory unterwegs. Das Abenteuer beginnt in der Wüste bei Alice Springs und führt bis in den Großstadtdschungel von Darwin. Denn manche Exemplare haben sich überraschend gut an urbane Biotope angepasst. Bei ihrer Spurensuche stoßen die Forscher auf Bart- und Wasseragamen sowie eine blitzschnelle Kragenechse.
Prominenter Besuch in Los Angeles: Heute sind die Aquarium-Profis bei Filmemacher und "Jackass"-Produzent Jeff Tremaine zu Gast. Der unberechenbare Vollchaot wünscht sich ein großes Salzwasser-Aquarium randvoll mit fiesen Fischen, monströsen Muränen und üblen Aalen. Außerdem soll ein original "Jackass"-Totenkopfschädel im bizarrsten Becken aller Zeiten versenkt werden. Klar, dass die Spezialisten für kuriose Unterwasserwelten am Ende noch eine Überraschung für das unheilige Männerzimmer des Promis parat haben. Außerdem designen Wayde und Brett ein fruchtiges Smoothie-Becher-Aquarium für ein Café in Florida.
Heute sind Wayde King und Brett Raymer in ihrem Heimatstaat New York unterwegs. Dort sollen die Aquarium-Konstrukteure ein edles Unterwasser-Reich für ein Boutique Hotel in den Catskill Mountains entwerfen. Der Plan: Das Becken im kunstvollen Stil ägyptischer Pharaonen umfasst mystische Sarkophage genauso, wie ein buntes Korallenriff. Zudem kann das extravagante Habitat für tropische Meeresbewohner von mehreren Zimmern gleichzeitig bewundert werden. Später bekommen es die Männer bei einem Kunden in New Jersey mit einer überdimensionalen Lava-Lampe zu tun...
Feuerwasser für die Campus-Kneipe: In New Jersey wünscht sich die Studentenvertretung der "Fairleigh Dickinson University" ein brennendes Süßwasseraquarium. Ob sich flammendes Inferno und lebendige Fische wirklich vertragen, müssen Wayde und Brett zunächst in einem höllischen Praxistest herausfinden. Auch der zweite Auftrag hat es in sich: Für den Showroom einer Hutmacherei in Las Vegas sollen die Aquarium-Profis ein einzigartiges Becken mit majestätischen Kois entwickeln. Allerdings hat das Team um Werkstattleiter Redneck nur zwei Wochen Zeit, das formschöne Zylinder-Habitat fertigzustellen.
Camarillo in Kalifornien: Für einen kunterbunten Süßwarenladen haben Wayde King und Brett Raymer etwas ganz besonderes geplant - ein Raketen-Aquarium, komplett mit Lichteffekten, Countdown, Qualm und Kommandozentrale! Der zweite Auftrag führt die Aquarium-Konstrukteure mitten in die Weinberge einer historischen Winzerei, die gleichzeitig ein Museum ist. Die Herausforderung bei diesem Projekt? Das 1.500-Liter-Becken für die Winzer wiegt stolze 1.900 Kilogramm und soll auf einer antiken 200 Jahre alten Kutsche platziert werden.
In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer ein Aquarium für einen Zoo in North Carolina. Das zylindrische Becken wird die Hauptattraktion auf einer Veranstaltung, bei der über 800 Besucher erwartet werden - vor allem Unterstützer und Spender. In dem Fisch-Tank wird ein pazifischer Riesenkrake leben. Diese Tiere brauchen Verstecke, um sich wohlzufühlen. In Las Vegas treffen sich die Profi-Handwerker anschließend mit Nathan Morris. Das Gründungsmitglied der Gruppe "Boyz to Men" wünscht sich ebenfalls eine spektakuläre Unterwasserwelt.
Jimmy Butler liebt seinen Sport. Aber wenn der Basketball-Profi nach einem anstrengenden Match nach Hause kommt, möchte er sich entspannen. Deshalb hat sich der "Chicago Bulls"-Shooting Guard ein anderes Thema für seine Unterwasserwelt ausgesucht. Ein Aquarium in Form eines Ghettoblasters: Die 2,3 Tonnen schwere Boom-Box im Eingangsbereich seines Eigenheims fasst 1900 Liter. Darin ziehen spektakuläre Salzwasserbewohner ihre Kreise, wie zum Beispiel Pazifische Zebrakaiserfische und Paletten-Doktoren.
Normalerweise arbeiten Wayde King und Brett Raymer Hand in Hand, denn als Team sind die Profi-Handwerker unschlagbar. Doch in dieser Folge veranstaltet das Duo in Las Vegas einen kleinen Privatwettbewerb nach dem Motto: Wer baut den cooleren Fisch-Tank? Wayne konzipiert ein viereinhalb Tonnen schweres New-York-Aquarium mit Skyline und Brooklyn Bridge. Sein Partner Brett hält mit einem 2600-Liter-Altantis-Becken dagegen. Die "versunkene Stadt" bietet ausreichend Verstecke für drei Dutzend Zierfische.
Was, wenn ihm das Aquarium nicht gefällt? Wayde King und Brett Raymer wirken bei der Präsentation ihres neuen Kunstwerks ein wenig nervös. Denn ihr Promi-Kunde ist ein Athlet wie er im Buche steht und bringt stolze 122 Kilo auf die Waage. Im Ring ist mit Titus O'Neil nicht gut Kirschen essen - dort macht der Wrestling-Star mit seinen Gegnern für gewöhnlich kurzen Prozess. Deshalb lesen die Profi-Handwerker dem Hünen in dieser Folge jeden Wunsch von den Augen ab, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine Unterwasserwelt der Extraklasse mit 35 exotischen Fischarten.
Auf der Anzeigetafel des Baseball-Stadions in Arlington ziehen Samtkaiserfische, Fuchsgesichter und Scheinschnapper ihre Kreise. Denn für die Präsentation ihres neuesten Fisch-Tanks haben sich Wayde King und Brett Raymer etwas Besonderes ausgedacht. Ihr Auftraggeber bereitet sich dort auf die nächsten Matches vor, deshalb zeigen ihm die Aquarium-Profis auf der Videoleinwand, was ihn nach dem Training zuhause erwartet: ein Fischbecken der Extraklasse. Darin tummeln sich 25 exotische Unterwasserbewohner.
Auf dem Spielfeld ein Draufgänger, daheim eher ein Familienmensch: Diese zwei Charaktereigenschaften in einem Aquarium abzubilden, könnte schwierig werden. Deshalb konstruieren Wayde King und Brett Raymer für Baseball-Profi Johnny Damon zwei Becken. Auf der einen Seite des Raumes tummeln sich angriffslustige Barrakudas, nur wenige Meter daneben ziehen bunte Clownfische ihre Kreise. Die Kids des Superstars sind von den farbenprächtigen Unterwasserbewohnern im Family-Tank hellauf begeistert und ihr Dad darf endlich Raubfische füttern.
350 000 Dollar Budget und 16 Wochen Bauzeit: Scott Schumacher und seine Frau Diane haben 15 Jahre gespart, um sich ihren Traumpool leisten zu können. Nun nimmt das Freiluft-Paradies endlich Gestalt an. Lucas Congdon und seine Handwerker bauen in Huntsville, Alabama, eine traumhafte Badelandschaft mit Outdoor-Küche, in der das Paar, gemeinsam mit seinen Kindern und Enkelkindern, den Ruhestand genießen kann. Licht und Sound in der Anlage werden über ein Tablet gesteuert.
Eine Oase der Ruhe: Arno Leoffler arbeitet als Arzt in der Notaufnahme bis zu 14 Stunden am Tag, deshalb wünscht er sich einen Ort, an dem er gemeinsam mit seiner Frau Lynn Kraft tanken kann. Im alten Pool des Ehepaares in Parrish, Kalifornien, ist dies kaum möglich, denn dort fallen schon die Kacheln ab, und optisch gibt die Badelandschaft auch nicht viel her. Aus diesem Grund halten sich Lucas Congdon und sein Team bei der Arbeit nicht mit Kleinigkeiten auf, sondern entwerfen am Reißbrett ein komplett neues Wellness-Paradies mit jedem erdenklichen Komfort.
Lucas Congdon hat in seiner Karriere schon so manches feudale Traumhaus gesehen, denn seine Kunden sind in der Regel gut betucht. Doch dieser Prunkbau ist nicht zu toppen. Gary Deremer und seine Frau Patty leben in Port Richey, Florida, in einem Märchenschloss mit Ausblick auf den Golf von Mexiko. Ein gewöhnlicher Pool passt nicht zu dieser Luxusimmobilie. Stattdessen konzipiert der Profi-Designer eine Badelandschaft der Superlative - mit Marmorsäulen und Springbrunnen. In dem Wellness-Paradies fühlt man sich wie in einer römischen Therme.
Eine überdachte Open-Air-Location mit Whirlpool und Wandkamin: Michael Gehrisch und seine Frau Victoria leben an der Westküste Floridas. Viele Familienmitglieder des Ehepaares haben zwischen Mitte Januar und Mitte Februar Geburtstag. Deshalb schmeißen die beiden einmal im Jahr in Sarasota eine große "Wassermann-Party", zu der sie bis zu 50 Gäste einladen. Dank Lucas Congdon und seinem Team wird diese Feier zukünftig in einer ultracoolen Badelandschaft stattfinden - mit Steinbrunnen und Outdoor-Küche.
Mit Kater Spike ist gar nicht gut Kirschen essen. Er reagiert auf Menschen extrem aggressiv und beißt auch mal ordentlich zu. Sein verzweifeltes Frauchen Samantha hat ihn deshalb bereits aus dem Haus ausquartiert. Doch Jackson hat den Eindruck, dass der Kater kein angriffslustiges Monster, sondern eher etwas unterspielt ist. Kann er Spike und seine Besitzerin wieder zusammenbringen? Derweil sind Kim und Joel kurz vorm Durchdrehen: Ihre beiden Plüschbälle Lord Cadbury und Little Bit beharken sich bis aufs Blut! Das Pärchen hofft nun auf Jacksons Tipps, um die Tiere behutsam aneinander zu gewöhnen, damit statt Katzenchaos endlich Harmonie im Hause herrscht.
Terry und Scott versorgen das gesamte Jahr über scheue Katzen im Garten. Doch die Streunertruppe wird immer größer - den beiden wächst die Sache allmählich über den Kopf. Der Winter naht, die Tiere brauchen einen Unterschlupf, müssen geimpft und kastriert werden. Auch Darcy und Mike haben ein großes Herz für Tiere und retten die ängstliche und völlig traumatisierte Sweet Pea aus einem Messi-Haushalt. Tiertrainer Jackson ist ihre letzte Hoffnung - kann er Sweet Pea die Furcht vor Menschen nehmen? Das alles möglich ist, beweist Therapiekater Buzz the Fuzz. Trotz einer traurigen Vergangenheit konnte er wieder Vertrauen fassen und erfreut heute als Botschafter der Herzen Senioren im Pflegeheim.
Die Katzenfreunde Elaine und Eric betreiben in New Jersey eine Rettungsstation und haben schon zahlreichen Samtpfoten in ein neues Zuhause vermittelt. Nur Teenager-Kater Twinkle entpuppt sich als harte Nuss. Der kratzende Rabauke hat mittlerweile sogar Hausverbot und muss mit der Garage Vorlieb nehmen. Doch es gibt Hoffnung: Eine Familie möchte Twinkle aufnehmen und Jackson steht bei der Eingewöhnung mit Rat und Tat zur Seite. Später geht es zu Social-Media-Star Lil Bunny Sue Roux in New Orleans. Trotz Handicap ist die Katzendame eine Frohnatur und genießt das Leben in vollen Zügen. Nur bei einem Zipperlein könnten die Besitzer Jackie und Curtis Jacksons Hilfe gut gebrauchen.
Steve Irwin kannte sich besser als jeder andere mit Krokodilen aus. Nach seinem tragischen Tod ist Sohn Robert in Steves Fußstapfen getreten: Mit zehn durfte er zum ersten Mal ein Krokodil füttern und hat seitdem viel gelernt. Denn wenn Robert eines Tages den "Australia Zoo" leitet, den sein Vater gegründet hat, muss er sich mit allen Tieren auskennen. Doch zunächst steht für den 14-Jährigen ein großer Tag an: Rob wird zum ersten Mal allein vor Publikum über Krokodile sprechen und die Fütterung des riesigen, aggressiven Leistenkrokodils Graham übernehmen. Graham hätte Steve Irwin einmal fast umgebracht, doch Robert will die Herausforderung annehmen.
Steve Irwin und seine Frau Terri wollten aus dem Australia Zoo einen der besten Tierparks der Welt zu machen, denn er ist mehr als ein Refugium für bedrohte Arten. Heute bekommt Sumatra-Tiger Hunter seine jährliche Augenuntersuchung. Das 126-Kilo-Raubtier ist blind und muss betäubt werden, bevor es für den Check-up auf eine Trage gewuchtet wird. Währenddessen wird Giraffe Scarlett auf eine weite Reise vorbereitet. Das Jungtier soll in einen 3000 Kilometer entfernten Zoo in Südaustralien gebracht werden, wo ihre Großmutter auf sie wartet. Doch es gibt auch Neuankömmlinge: eine stark bedrohte Leguan-Gattung von den Fischi-Inseln und Indischen Sternschildkröten.
Kein Weg zu weit: Als das "Villalobos Rescue Center" einen Hilferuf aus Louisiana erhält, rücken Tania und Mariah zu einem Spezialauftrag aus. In New Orleans sollen die Schwestern eine Pitbull-Hündin abholen, die tagelang angekettet und gefesselt an einem Pfosten zurückgelassen wurde. Zum Glück hat eine Tierschützerin den völlig dehydrierten Vierbeiner gefunden und vorerst bei sich aufgenommen. Zuhause in Kalifornien rettet Tia einen verletzten Pitbull, der orientierungslos neben dem Highway herumstreunt.
Fünf Jahre nach Hurrikan Katrina sind in der schwer getroffenen Stadt New Orleans die Folgen der Katastrophe immer noch spürbar. Auch viele Haustiere sind bei den Überschwemmungen verloren gegangen oder gestorben. Als Tia von einem herrenlosen Pitbull erfährt, der aus dem Chaos der Verwüstungen gerettet werden konnte, will sie dem Vierbeiner unbedingt helfen. Zusammen mit ihrem Sohn Kanani fährt sie nach Louisiana, um den traumatisierten Hund an ein neues Zuhause zu vermitteln. Derweil wird das "Villalobos Rescue Center" in Kalifornien von einer Schlangen-Plage heimgesucht.
Das Corona-Virus breitet sich in West Virginia aus. Deshalb hat der Gouverneur strenge Maßnahmen erlassen. Viele nicht systemrelevante Aktivitäten sind bis auf Weiteres untersagt. Auch das Kamerateam, das "Wild Bill" und seine Freunde bei der Monsterjagd filmt, muss seine Arbeit einstellen. Die Trapper und Fallensteller sind hin- und hergerissen. Sie waren den "Smoke Wolves" im Tygart Valley dicht auf den Fersen, aber die Männer wollen während der Pandemie auch ihren Familien zur Seite stehen. Sechs Monate später trifft sich das Team zu einer Lagebesprechung.
Bodyguard Kannon ist in körperlicher Bestform und zum Äußersten bereit. Beim Bankdrücken schafft der tätowierte Riese sogar mehr als 225 Kilo! Aber kann das Kraftpaket aus Texas wirklich einen Bären das Fürchten lehren? Kannon jedenfalls ist überzeugt davon, dass er das stärkste Landsäugetier der Erde bezwingen wird. Auch Berufsfeuerwehrfrau Hannah ist hochmotiviert. Die 36-jährige Powerfrau aus North Carolina stemmt in ihrer Freizeit Gewichte. Zu ihren Stärken zählen vor allem Mut und Beweglichkeit. Der dritte Athlet im Bunde ist Football-Trainer Sheldon. Sein Motto: Unterschätze niemals deinen Gegner!
Drei superstarke Typen nehmen die Herausforderung an - und steigen mit den Bären in den Ring! Allround-Athlet Kyran will seinen Kindern beweisen, dass das Unmögliche möglich ist. Eric, ein muskelbepackter Army-Veteran, kämpft für die Ehre seines schottischen Familienstammbaums. Und Erica aus Fairbanks in Alaska ist überzeugt davon, dass ihre Erfahrung aus der Wildnis helfen wird, die Bestien zu bezwingen. Aber hat die sportliche 30-Jährige, die bereits olympisches Gold gewonnen hat, wirklich eine Chance gegen einen ausgewachsenen Grizzlybären? Mögen die Spiele beginnen...
Kein Weg zu weit: Als das "Villalobos Rescue Center" einen Hilferuf aus Louisiana erhält, rücken Tania und Mariah zu einem Spezialauftrag aus. In New Orleans sollen die Schwestern eine Pitbull-Hündin abholen, die tagelang angekettet und gefesselt an einem Pfosten zurückgelassen wurde. Zum Glück hat eine Tierschützerin den völlig dehydrierten Vierbeiner gefunden und vorerst bei sich aufgenommen. Zuhause in Kalifornien rettet Tia einen verletzten Pitbull, der orientierungslos neben dem Highway herumstreunt.
Fünf Jahre nach Hurrikan Katrina sind in der schwer getroffenen Stadt New Orleans die Folgen der Katastrophe immer noch spürbar. Auch viele Haustiere sind bei den Überschwemmungen verloren gegangen oder gestorben. Als Tia von einem herrenlosen Pitbull erfährt, der aus dem Chaos der Verwüstungen gerettet werden konnte, will sie dem Vierbeiner unbedingt helfen. Zusammen mit ihrem Sohn Kanani fährt sie nach Louisiana, um den traumatisierten Hund an ein neues Zuhause zu vermitteln. Derweil wird das "Villalobos Rescue Center" in Kalifornien von einer Schlangen-Plage heimgesucht.
Das Corona-Virus breitet sich in West Virginia aus. Deshalb hat der Gouverneur strenge Maßnahmen erlassen. Viele nicht systemrelevante Aktivitäten sind bis auf Weiteres untersagt. Auch das Kamerateam, das "Wild Bill" und seine Freunde bei der Monsterjagd filmt, muss seine Arbeit einstellen. Die Trapper und Fallensteller sind hin- und hergerissen. Sie waren den "Smoke Wolves" im Tygart Valley dicht auf den Fersen, aber die Männer wollen während der Pandemie auch ihren Familien zur Seite stehen. Sechs Monate später trifft sich das Team zu einer Lagebesprechung.
Bodyguard Kannon ist in körperlicher Bestform und zum Äußersten bereit. Beim Bankdrücken schafft der tätowierte Riese sogar mehr als 225 Kilo! Aber kann das Kraftpaket aus Texas wirklich einen Bären das Fürchten lehren? Kannon jedenfalls ist überzeugt davon, dass er das stärkste Landsäugetier der Erde bezwingen wird. Auch Berufsfeuerwehrfrau Hannah ist hochmotiviert. Die 36-jährige Powerfrau aus North Carolina stemmt in ihrer Freizeit Gewichte. Zu ihren Stärken zählen vor allem Mut und Beweglichkeit. Der dritte Athlet im Bunde ist Football-Trainer Sheldon. Sein Motto: Unterschätze niemals deinen Gegner!
Drei superstarke Typen nehmen die Herausforderung an - und steigen mit den Bären in den Ring! Allround-Athlet Kyran will seinen Kindern beweisen, dass das Unmögliche möglich ist. Eric, ein muskelbepackter Army-Veteran, kämpft für die Ehre seines schottischen Familienstammbaums. Und Erica aus Fairbanks in Alaska ist überzeugt davon, dass ihre Erfahrung aus der Wildnis helfen wird, die Bestien zu bezwingen. Aber hat die sportliche 30-Jährige, die bereits olympisches Gold gewonnen hat, wirklich eine Chance gegen einen ausgewachsenen Grizzlybären? Mögen die Spiele beginnen...