TV Programm für Animal Planet am 05.03.2021
Großes Wiedersehen im "Villalobos Rescue Center": Heute ist Ex-Mitarbeiter Matt zu Besuch bei seinen alten Kollegen. Doch die Visite hat noch einen anderen Grund. Matts Bruder Troy ist auf Bewährung draußen und er hat einen Job bei Tia Torres gefunden. Allerdings tut sich der Neuling noch schwer im Umgang mit den Pitbulls. Daher hofft die Chefin, dass es Troy mit etwas brüderlicher Unterstützung gelingen wird, seine Ängste doch noch zu überwinden. Später eilen Earl und M2 einem Streuner zur Hilfe. Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Celsius läuft der herrenlose Vierbeiner Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden! Aber das ist bei weitem nicht das einzige Problem des Hundes...
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
Kurt Busch ist Rennfahrer in der amerikanischen NASCAR-Serie und seine Frau Ashley spielt Polo in der Profi-Liga. Ihr neues Aquarium soll sie an den Ort erinnern, an dem sie vor einem Jahr geheiratet haben: die Insel Saint-Barthélemy, die zu den Kleinen Antillen gehört. Deshalb sorgen Wayde King und Brett Raymer in dem 2200-Liter-Becken mit einem Miniatur-Luxushotel und einer Jacht für echtes Karibik-Feeling. In der 2,10 Meter hohen und 2,40 Meter langen Unterwasserwelt tummeln sich jede Menge tropische Arten, wie zum Beispiel Schwarzkappen-Feenbarsche, Blaukopf-Junker und Franzosen-Kaiserfische.
In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer eine märchenhafte Unterwasserwelt für Amerikas bekanntesten Arzt. Der Herzchirurg und Buchautor Dr. Mehmet Oz gibt Fernsehzuschauern in seiner TV-Show nützliche Gesundheitstipps. Weil der Name "Oz" Assoziationen weckt, lassen die Profi-Handwerker in dem 1100 Liter großen Süßwasserbecken die Geschichte eines Kinderbuchklassikers aufleben. Darin ziehen Prachtharnisch-Welse, Moosbarben und Skalare auf der gelben Ziegelsteinstraße ihre Bahnen - vom Land der Munchkins über die Smaragdstadt bis in den verwunschenen Wald.
Auf dem Wasser ist Jeremy Wade voll in seinem Element. Dort hat der Extremangler schon viele spannende Abenteurer gemeistert. Und in dieser Folge verschlägt es den Briten an den östlichen Rand des Indischen Ozeans. Schneebedeckte Berge und dichter Regenwald: Tasmaniens Pflanzen- und Tierwelt sind absolut einzigartig. Auf der abgelegenen Insel, die zu Australien gehört, leben Arten, die man nirgendwo sonst auf dem Globus findet. Jeremy Wade macht sich an den Flussläufen des Eilands auf die Suche nach den größten Süßwasserkrebsen der Erde.
Der Fitzroy River in Western Australia zählt zu Jeremy Wades Lieblingsgewässern, denn dort hat der Brite schon viele spektakuläre Fische an Land gezogen. Aber seit dem letzten Angelausflug scheint sich unter der Wasseroberfläche etwas verändert zu haben. Kapitale Brocken bekommt man am Fitzroy nur noch selten an den Haken, berichten die einheimischen Angler. Das Ökosystem wurde vollkommen auf den Kopf gestellt. Bei seiner Suche nach den Ursachen stößt Jeremy auf Invasoren aus Südamerika, die sich in Down Under rasend schnell ausbreiten.
Die Suche geht weiter! In den neuen Folgen von "Auf Bigfoots Spuren" untersucht die "Bigfoot Field Reseachers Organization" erneut unermüdlich Hinweise, um die Existenz des legendären Bigfoot zu belegen. Ausgerüstet mit modernsten Technologien gehen Expeditionsleiter Matt Moneymaker und Feldbiologe Ranae Holland auf ihrer Mission in der Wildnis Minnesotas und den Rocky Mountains an ihre körperlichen Grenzen. Stets angetrieben von ihrem Wunsch, endlich die Wahrheit um die riesige Kreatur ans Licht zu bringen. Vermeintliche Augenzeugen spornen die Suche zusätzlich an. Denn sie wollen nicht nur das Jaulen des behaarten Riesen auf Band aufgenommen, sondern das Fabelwesen hautnah erblickt haben.
Das "Creative Dog Grooming" zählt zu den seltsamsten Haustiertrends in Amerika. Hier verwandeln sich possierliche Pudel in Büffel, Löwen, Haie, Roboter oder Trickfilmfiguren. Bei diesen Wettbewerben ist die Konkurrenz groß und alles erlaubt. Cat Opson aus Kalifornien möchte die beste Hundefriseurin der Welt werden und geht mit ihrer preisgekrönten Pudeldame Porsche ins Rennen. Sie soll diesmal als Simpsons-Figur den Hauptpreis gewinnen. Außerdem in dieser Episode von "Die skurrilsten Haustiere der Welt": ein Mann mit äußerst lebhaften Großkatzen, ein Fotomodel mit haarigen Beinen und Kenianer, die sich für ihre Haustiere sehr weit aus dem Fenster lehnen.
Amandas Kinder Jade und Beast haben eine Mission: Die beiden Nachwuchstierschützer sollen einen Hundewelpen in North Carolina abholen und zurück zu "Panda Paws" nach Washington bringen. Der 8 Wochen junge Vierbeiner namens Lowkey leidet an einer schweren neurologischen Erkrankung und sollte vom Züchter eingeschläfert werden. Zum Glück hat Amanda Wind von der Sache bekommen und ist zur Stelle, um dem Bullterrier eine zweite Chance im Leben zu geben! Auch Hund Sprouty hat es schwer erwischt. Der Chihuahua-Mischling kam mit verkümmerten Vorderbeinen zur Welt...
Hund Aiden hat ein gebrochenes Vorderbein und Kleinhirn-Hypoplasie, eine gravierende neurologische Erkrankung. Jetzt soll der angeschlagene Vierbeiner aus dem "Villalobos"-Tierheim in New Orleans zu Amanda Giese und ihrem Team nach Washougal in Washington verfrachtet werden. Mehr als 40 Freiwillige fahren Aiden auf 29 Etappen durch 11 Bundesstaaten. Insgesamt erstreckt sich die Rettungstour über 4.000 Kilometer! Nur der beherzten Helfer-Kette ist es zu verdanken, dass der Rüde die Reisestrapazen gut übersteht und bei "Panda Paws" die Pflege bekommt, die sein prekärer Zustand erfordert.
Nasse Kleidung kühlt den Körper aus, deshalb muss Green Beret Terry Schappert in Rumänien schnell handeln. Seine besten Freunde haben ihn in den Karpaten ausgesetzt - mitten in einem See, in zwei Grad kaltem Wasser. Nachdem sich der Elitesoldat mit letzter Kraft ans Ufer gekämpft hat, entzündet er ein Feuer, um seine Survival-Montur zu trocknen. Danach erwartet ihn ein beschwerlicher Marsch durch die Wildnis, denn das nächste Dorf ist 24 Kilometer entfernt. Der Army-Veteran ist bei der schweren Prüfung in Transsilvanien vollkommen auf sich allein gestellt.
John Hudson war früher Hubschrauberpilot bei der Royal Airforce. Als Survival-Trainer ist er spezialisiert auf das Überleben im Dschungel und in der Arktis. Doch mit Höhlen kennt sich der Ex-Soldat gar nicht aus. Diese Schwäche machen sich seine besten Kumpels zunutze und setzen ihn in Mexiko in einem nasskalten, unterirdischen Labyrinth aus. Ausgehungert und übermüdet sucht der Militärausbilder in dem lebensfeindlichen Irrgarten stundenlang nach einem Ausweg und landet dabei ein ums andere Mal in einer Sackgasse.
Am Ufer entlang oder mitten durch den Dschungel? Survival-Profi Jake Zweig wurde von seinen besten Kumpeln auf der Vulkaninsel Zapatera im Nicaraguasee ausgesetzt, dem größten Binnensee Mittelamerikas. Vor dort aus muss der Ex-Navy-Seal innerhalb von 100 Stunden einen Weg zurück in die Zivilisation finden. Die wenigen Einheimischen, die auf dem Eiland leben, verteilen sich auf eine Handvoll Siedlungen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, welchen Weg der Elitesoldat in der Wildnis wählt.
Die Arbeit für den Tierschutz hat viele Höhen und Tiefen. Doch wenn ihre Hunde ein neues Zuhause finden, weiß Tia Torres, warum sie von morgens bis abends schuftet. Heute ist hoffentlich der große Tag für Escargot, ein Basset-Beagle-Mix, der fast gestorben wäre. Der Hund war vor ein Auto gelaufen und so schwer verletzt, dass keiner an sein Überleben glaubte. Doch Escargot ist wieder gesund und soll nun von einer Familie adoptiert werden, die bereits mehrere Beagles hat. Dann geht ein Notruf ein: Eine Frau hat einen völlig verstörten Hund in einem Käfig unter einer Brücke entdeckt. Tia bricht sofort auf, um das arme Tier zu retten.
Es weihnachtet in Villalobos, doch Tia Torres freut sich gar nicht über die Feiertage: Ferien sind generell schlecht für Hunde. Viele werden ausgesetzt, und gleichzeitig sinkt die Spendenbereitschaft. Da kommt bei der Leiterin der Rettungsstation wenig Freude auf. Manche ihrer Tiere leben schon über zehn Jahre im Zwinger. So auch Brandi und Snickers, die nie neue Besitzer gefunden haben. Um diese und andere Hunde-Senioren endlich zu vermitteln, engagiert Tia eine befreundete Fotografin. Sie soll die Persönlichkeiten der Hunde in außergewöhnlichen Bildern einfangen, bevor diese dann auf verschiedenen Websites und auch in einem Kalender Verwendung finden.
Beim Klabautermann! Kelly und Stephanie wohnen mit ihren drei Kindern in Edmonds, im Norden von Seattle. Pete Nelson und seine Profi-Handwerker zimmern der unternehmungslustigen Familie in dieser Folge einen supercoolen Piratenunterschlupf ins Geäst. An Bord gelangt man über eine 50 Meter lange, mit Stahlseilen verankerte Fußbrücke, und vom Aussichtsdeck hat man einen fantastischen Rundumblick auf die Umgebung. Ein Queensize-Bett und eine gemütliche Bar gehören im Seeräubernest selbstverständlich zur Grundausstattung.
Eichen, Mardis Gras und Alligatoren: Todd und seine Frau Gwen leben in Baton Rouge, Louisiana, auf einem Grundstück mit Ausblick auf den Bayou. Die beiden wünschen sich ein Cajun-Baumhaus. Pete Nelson und seine Truppe zaubern dem Ehepaar eine dreistöckige Chillout-Location in die Baumkrone, die ihresgleichen sucht. Der Hauptbau besteht aus einem großen Wohnzimmer mit Fenstern, um die grandiosen Sonnenuntergänge mitzuerleben. Im Salon findet sich eine gemütliche Bar, und auf dem Oberdeck sorgt ein behaglicher Schlafbereich für süße Träume.
Maine-Coon-Katzen gelten gemeinhin als "sanfte Riesen". Doch das aggressive Exemplar von Alan und Shannon scheint da eine Ausnahme zu sein. Vor allem mit Männern hat Kater Barnabas ein Problem. Sobald Alan in seine Nähe kommt, faucht, kratzt und beißt er wie eine wilde Bestie. Kaum zu glauben: Nur Opernmusik kann das Tier dann noch beruhigen. Die Besitzer sind derart überfordert, dass sie ihren Stubentiger sogar in die Garage verbannt haben. Um den Haussegen wieder gerade zu biegen, rückt der Katzenflüsterer Jackson Galaxy an. Schnell wird klar, dass in diesem Fall nicht nur an der Katzentreppe, sondern vor allem an der Kommunikation zwischen Mann und Kater geschraubt werden muss.
Katzenbesitzerin Leilani betreibt in den heimischen vier Wänden eine Cupcake-Backstube. Eigentlich eine feine Sache, denn die Geschäfte laufen gut. Aber seit sie zwei Katzen zusätzlich zu den beiden anderen Tieren ins Haus geholt hat, geht es in der Bäckerei drunter und drüber. Das Problem: Die alt eingesessene Katzendame Thumbelina fährt ihre Krallen gegen die Eindringlinge aus - kein Wunder, ist ja schließlich ihr Revier! Die Kämpfe sind jedoch so heftig, dass regelmäßig ganze Cupcake-Ladungen im Ofen verbrennen, weil Leilani dazwischen gehen muss. Mittlerweile leidet nicht nur die Kuchenproduktion, sondern auch die Beziehung zu ihrem Mann unter den Spannungen.
Mastiff Gideon ist ein Riesenbrocken. Der 100-Kilo-Hund hat zwar ein friedliches Gemüt, aber wenn es darum geht, Fremde an sich herumdoktern zu lassen, stellt sich der massige Rüde kategorisch quer. Tierarzt Dr. Tim und Veterinär-Assistentin Kayden müssen daher nicht nur Muskelschmalz, sondern auch Köpfchen anwenden, um Gideon zur Röntgenuntersuchung zu bewegen. Das Ergebnis des schwer erarbeiteten Knochen-Scans fördert zudem ein dunkles Geheimnis zutage. Auch in dieser Folge: Bartagame Ember leidet an Verstopfung und bei Zwergspitz Kodiak kommt die Zahnfee zu Besuch.
Am Montag kommen vor allem Notfälle zu Dr. Jeff. Erster Patient ist ein Golden Retriever, der vor ein paar Tagen einen Schnuller verschluckt hat. Besitzerin Alicia macht sich große Sorgen, da der fünf Monate alte Champ seitdem nichts mehr frisst und keinen Stuhlgang hat. Dr. Jeff befürchtet einen Darmverschluss. In dem Fall muss sofort operiert werden. Dann kommt Zwerg-Ara Gabby mit Besitzerin Jennifer in die Sprechstunde, weil sich der Papagei ständig die Federn ausrupft. Federrupfen kann ein Zeichen gesundheitlicher Probleme sein, doch meistens hat es seelische Ursachen. Und tatsächlich wird schnell klar, dass Gabby großen Liebeskummer hat.
Jagdhüter Justin Eddins ermittelt in Jasper, Texas, wegen des Verdachts auf Tierquälerei. Dort vernachlässigt ein Farmer seine Rinder. Einige Vierbeiner sind bereits verendet, die stinkenden Kadaver locken auf der Weide hungrige Kojoten an. Und der Rest der Herde befindet sich in einem bemitleidenswerten Zustand. Deshalb sollen die Wiederkäuer auf richterliche Anordnung beschlagnahmt werden. Daniel Roraback setzt derweil am See von Clarksville eine Schnappschildkröte in der Wildnis aus. Denn die Reptilien dürfen im "Lone Star State" nicht als Haustiere gehalten werden.
Wilderei ist kein Kavaliersdelikt. Wer zudem im Internet mit seinen Straftaten prahlt, darf sich nicht wundern, wenn amnächsten Tag aufmerksame Gesetzeshüter mit einem Durchsuchungsbefehl an die Tür klopfen. Darüber hinaus machen die"Texas Game Wardens" in dieser Folge an der Grenze zwischen Mexiko und den USA Jagd auf illegale Schmugglerbanden undstoßen bei einer Patrouille im größten Bundesstaat des Landes auf gefährliche Drogenhändler.
Wer Gesetzesbrecher fangen will, muss sich manchmal bedeckt halten. Das gilt besonders für Aktivitäten auf demSchwarzmarkt, wo mit Tieren gehandelt wird, die unter Naturschutz stehen, wie zum Beispiel Pythonschlangen oderAlligatorschildkröten. Undercover-Einsätze helfen dabei, den Verbrechern das Handwerk zu legen. Im Osten desUS-Bundesstaates sorgt derweil ein betrunkener Teenager auf einem Jetski für Unruhe.
In freier Wildbahn sind Belugawale durch Bejagung bedroht. Im Georgia Aquarium in Atlanta gibt es sie noch. Heute unternimmt Tiertrainerin Kelsey Ford ein paar wichtige Übungseinheiten mit Belugawal Nunavik. Der 9-jährige Bulle hat seine Stimme neu entdeckt und zögert nicht, bei seiner menschlichen Freundin lautstark nach Futter und Streicheleinheiten zu rufen. Auch in dieser Folge: Seelöwen-Jungspund Scarlett macht einen Spaziergang an Land, Tierärztin Dr. Alexa führt eine Röntgenuntersuchung bei Schwarzspitzen-Riffhai L2 durch und bei den Rundkopf-Geigenrochen steht ein Schwangerschaftscheck an.
Über 300 Hunde und nur eine Handvoll Mitarbeiter: Das "Villalobos Rescue Center" in New Orleans hat jede Menge zu tun! Um die angespannte Arbeitssituation zu entschärfen, hat Chefin Tia beschlosen, drei zusätzliche Bewährungshäftlinge einzustellen. Bis die Jungs voll einsatzfähig sind, müssen sie jedoch erst angelernt werden. Als ob das nicht schon genug Arbeit wäre, macht plötzlich eine beunruhigende Nachricht die Runde: Eine andere Hunderettungsstation vor den Toren der Stadt steht vor dem Aus - und das könnte für zahlreiche Pitbulls einem Todesurteil gleichkommen! Das Team zögert nicht lange und versucht mit vereinten Kräften so viele Hunde wie möglich vor dem Einschläfern zu bewahren.
Im Pitbull-Zentrum von New Orleans geht ein Notruf ein! Tania verliert keine Zeit, um die betroffene Hündin abzuholen und auf dem schnellsten Weg zum Tierarzt zu fahren. Später ist eine junge Hundefreundin zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Lauren würde gerne einen Vierbeiner adoptieren, der zu ihrem aktiven Lifestyle mitten in der Metropole passt. Außerdem gibt es bald Nachwuchs im Rudel: Tias Sohn Moe und seine Frau Lizzy erwarten ein Baby! Trotz fortschreitender Schwangerschaft geht die Arbeit in der Hunderettungsstation ohne Pause weiter. Gut, dass Tierärztin Dr. Kristen zur Stelle ist, um die werdende Mama beim alljährlichen Impfmarathon zu unterstützen...
Jagdhüter Justin Eddins ermittelt in Jasper, Texas, wegen des Verdachts auf Tierquälerei. Dort vernachlässigt ein Farmer seine Rinder. Einige Vierbeiner sind bereits verendet, die stinkenden Kadaver locken auf der Weide hungrige Kojoten an. Und der Rest der Herde befindet sich in einem bemitleidenswerten Zustand. Deshalb sollen die Wiederkäuer auf richterliche Anordnung beschlagnahmt werden. Daniel Roraback setzt derweil am See von Clarksville eine Schnappschildkröte in der Wildnis aus. Denn die Reptilien dürfen im "Lone Star State" nicht als Haustiere gehalten werden.
Wilderei ist kein Kavaliersdelikt. Wer zudem im Internet mit seinen Straftaten prahlt, darf sich nicht wundern, wenn amnächsten Tag aufmerksame Gesetzeshüter mit einem Durchsuchungsbefehl an die Tür klopfen. Darüber hinaus machen die"Texas Game Wardens" in dieser Folge an der Grenze zwischen Mexiko und den USA Jagd auf illegale Schmugglerbanden undstoßen bei einer Patrouille im größten Bundesstaat des Landes auf gefährliche Drogenhändler.
Wer Gesetzesbrecher fangen will, muss sich manchmal bedeckt halten. Das gilt besonders für Aktivitäten auf demSchwarzmarkt, wo mit Tieren gehandelt wird, die unter Naturschutz stehen, wie zum Beispiel Pythonschlangen oderAlligatorschildkröten. Undercover-Einsätze helfen dabei, den Verbrechern das Handwerk zu legen. Im Osten desUS-Bundesstaates sorgt derweil ein betrunkener Teenager auf einem Jetski für Unruhe.
In freier Wildbahn sind Belugawale durch Bejagung bedroht. Im Georgia Aquarium in Atlanta gibt es sie noch. Heute unternimmt Tiertrainerin Kelsey Ford ein paar wichtige Übungseinheiten mit Belugawal Nunavik. Der 9-jährige Bulle hat seine Stimme neu entdeckt und zögert nicht, bei seiner menschlichen Freundin lautstark nach Futter und Streicheleinheiten zu rufen. Auch in dieser Folge: Seelöwen-Jungspund Scarlett macht einen Spaziergang an Land, Tierärztin Dr. Alexa führt eine Röntgenuntersuchung bei Schwarzspitzen-Riffhai L2 durch und bei den Rundkopf-Geigenrochen steht ein Schwangerschaftscheck an.
Über 300 Hunde und nur eine Handvoll Mitarbeiter: Das "Villalobos Rescue Center" in New Orleans hat jede Menge zu tun! Um die angespannte Arbeitssituation zu entschärfen, hat Chefin Tia beschlosen, drei zusätzliche Bewährungshäftlinge einzustellen. Bis die Jungs voll einsatzfähig sind, müssen sie jedoch erst angelernt werden. Als ob das nicht schon genug Arbeit wäre, macht plötzlich eine beunruhigende Nachricht die Runde: Eine andere Hunderettungsstation vor den Toren der Stadt steht vor dem Aus - und das könnte für zahlreiche Pitbulls einem Todesurteil gleichkommen! Das Team zögert nicht lange und versucht mit vereinten Kräften so viele Hunde wie möglich vor dem Einschläfern zu bewahren.
Im Pitbull-Zentrum von New Orleans geht ein Notruf ein! Tania verliert keine Zeit, um die betroffene Hündin abzuholen und auf dem schnellsten Weg zum Tierarzt zu fahren. Später ist eine junge Hundefreundin zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Lauren würde gerne einen Vierbeiner adoptieren, der zu ihrem aktiven Lifestyle mitten in der Metropole passt. Außerdem gibt es bald Nachwuchs im Rudel: Tias Sohn Moe und seine Frau Lizzy erwarten ein Baby! Trotz fortschreitender Schwangerschaft geht die Arbeit in der Hunderettungsstation ohne Pause weiter. Gut, dass Tierärztin Dr. Kristen zur Stelle ist, um die werdende Mama beim alljährlichen Impfmarathon zu unterstützen...