Bei Charity-Aktionen sind die Aquarium-Profis Feuer und Flamme. Diesmal hat eine Pizza-Kette gespendet, um ein tolles Aquarium für das Kinderkrankenhaus von Detroit zu bauen. Aber während Wayde und Brett ihre Fantasie in Michigan spielen lassen - und von versenkten Piratenschiffen sowie kostbaren Schatzkisten träumen - haben die Chaoten einen wichtigen Kundentermin in Minnesota verpennt! Zum Glück springen Agnes und Heather, die Frauen der Kindsköpfe, kurzfristig ein, um den Termin ersatzweise wahrzunehmen. Vor Ort ist es den Mädels die reinste Freude, mit dem Kunden ein kreatives Konzept auszutüfteln...
Wilder geht es kaum. In Alaska ist einfach alles extrem: das Wetter, die Temperaturen, die Natur. Adrenalin-Junkies wie Eric Young kommen hier beim Fischen voll auf ihre Kosten, denn in der ungezähmten Wildnis des riesigen Bundesstaates kann man noch echte Abenteuer erleben. Der Freestyle-Angler macht in den nördlichen Gefilden Jagd auf Hechte. Die gefräßigen Raubfische haben sich dort nämlich zu einer echten Plage entwickelt.
Allena Hansen lebt allein mit ihren beiden Hunden auf einer Ranch am Rand der Mojave-Wüste in Kalifornien. Als die Aussteigerin gerade ein verschlammtes Wassersammelbecken wieder in Schuss bringen will, überkommt sie plötzlich ein seltsames Gefühl. Fast so, als würde jemand, oder etwas, sie beobachten. Instinktiv dreht sich Allena um und sieht sich mit einem Schwarzbären konfrontiert, der sofort zum Angriff übergeht! Auch Jonathan Schoeneman hat eine Tierattacke nur knapp überlebt: Als er beim Speerfischen in Mexiko auf die Jagd geht, steht er plötzlich auf dem Speiseplan von einem monströsen Krokodil...
Bären, Wölfe oder Pumas: Wer in der Wildnis Nordamerikas unterwegs ist, muss damit rechnen, auf potenziell gefährliche Raubtiere zu treffen. Dass aber auch andere Landsäugetiere eine ernstzunehmende Gefahr darstellen können, hat Catherine Dwinnell am eigenen Leib erfahren. Als sie eine Trekkingtour in Alaska unternimmt, wird sie aus heiterem Himmel von einem wütenden Elch attackiert und zieht sich dabei heftige Verletzungen zu. Auch Schwimmer Tony Lee wird wie aus dem Nichts zur Zielscheibe: 800 Meter vor der Küste Hawaiis beißt ein Raubfisch zu und für seine Beute beginnt ein Kampf auf Leben und Tod!
Tara hat eine dreijährige Schildpattkatze namens Cali, die sie als krankes Baby in einem Hinterhof entdeckte und mit der Flasche aufzog. Solange sie mit Cali allein bleibt, ist alles in Ordnung. Doch sobald Tara Besuch bekommt, flippt die Katze aus. Eine Freundin, die letztens auf einen Kaffee vorbeischaute, fauchte sie an und kratzte sie blutig. Tara hofft nun auf die Unterstützung von Tiertrainer Jackson, der die Situation schnell überblickt: Da das Katzenbaby von der Mutter verlassen wurde, und Tara während des ersten Jahres ihre einzige Bezugsperson war, hat Cali kein soziales Verhalten gelernt. Sie braucht unbedingt Hilfe.
Chad und Rosalen haben eine zweijährige Tochter und Kater Zachary. Der Stubentiger ist liebevoll und gesellig, doch es gibt ein großes Problem: Zach pinkelt überall hin! Kissen, Betten, Teppiche, Wände - nichts bleibt verschont. Und wenn er das Katzenklo benutzt, geht auch da die Hälfte daneben. Die Eltern machen sich inzwischen große Sorgen, dass Aurora krank wird, denn die Kleine nimmt momentan alles in die Hand und in den Mund. Also reist Jackson Galaxy an, um Zacharys Verhalten unter die Lupe zu nehmen. Und er ist erstaunt, denn der Kater weist keinerlei Anzeichen von Unsicherheit auf, die das permanente Markieren erklären könnte.
Medizinische Versorgung, Gassigehen oder Partnervermittlung: Im "Villalobos Rescue Center" gibt es immer viel zu tun. Helfende Hände sind daher stets willkommen. Jetzt bekommt Bewährungshäftling Richard eine Chance in der Hunderettungsstation. Nach einer zweifelhaften Karriere als Drogendealer, und mehreren Aufenthalten hinter schwedischen Gardinen, will Richard endlich den Absprung aus dem Milieu schaffen. Mitarbeiter Earl nimmt den Neuzugang genau unter die Lupe. Außerdem in dieser Folge: Ein schwer verletzter Pitbull hat sich unter einem leerstehenden Haus versteckt. Tia und Tochter Tania fordern die Unterstützung der Kollegen an, um das Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Von Tatonka, dem ersten Pitbull, den Tia vor vielen Jahren gerettet hat, bis zu lebenslangen Freundschaften zwischen Mensch und Tier: Diese Folge von "Pitbulls auf Bewährung" ist ganz der innigen Beziehung zu den Vierbeinern gewidmet. Aber auch über das "Villalobos Rescue Center" hinaus haben die Tiere das Leben von Familie Torres nachhaltig beeinflusst. Denn Tias übergroßes Herz für Hunde wurde offensichtlich an ihre Kinder weitervererbt! Ganz gleich, ob herrenlose Streuner auf dem Schulweg oder verletzte Vierbeiner in der Nachbarschaft - auch Tias Töchter Tania und Mariah lassen die letzten Jahre noch einmal Revue passieren und berichten, wie wichtig jeder einzelne Hund für sie ist.
Heute sind Brandon und Rachel aus Texas zu Besuch im Villalobos Rescue Center. Das Paar würde allzu gerne einen Hund adoptieren, doch die Entscheidung fällt den beiden sichtlich schwer. Zum Glück hat Vermittlungsexpertin Mariah einen schwanzwedelnden Kandidaten parat, der perfekt zum texanischen Pärchen passen würde. Leine los für Mr. James Dean! Bevor der aktive Vierbeiner in sein neues Zuhause umziehen darf, stehen allerdings noch Trainingseinheiten in puncto Hundetür auf dem Plan. Außerdem in dieser Folge: Eine herrenlose Hündin befindet sich in besorgniserregendem Zustand. Ist Shaggys Husten ein Anzeichen für lebensbedrohliche Herzwürmer? Das muss jetzt schleunigst der Tierarzt klären...
Annapolis, Maryland: Für eine riesige Mall in der Küstenstadt sollen Brett und Wayde ein Segelboot-Aquarium designen. Inspiration holen sich die Jungs bei der ortsansässigen "Naval Academy". Gold, Blau, Signalflaggen und ein täuschend echter Mast - hier müssen Werkstattleiter Redneck und Kulissenbauer Robin tief in die nautische Trickkiste greifen, um das Thema "U.S. Navy" gebührend abzubilden. Als farblich passende Bewohner kommen Kaiserfisch, Borstenzahndoktor und Blaukehl-Drückerfisch in die dreiteilige Konstruktion. Das zweite Projekt der Aquarium-Profis? Eine antiquarische Popcorn-Maschine!
Konditor Max betreibt die größte Konditorei im US-Bundesstaat Nevada. Torten, Kuchen und süße Leckereien, soweit das Auge reicht. Jetzt wünscht sich der Konditor für seine Filiale in Las Vegas ein thematisch passendes Aquarium, das seine Kundschaft in blankes Staunen versetzt. Als Rahmen soll eine kantige Vitrine mit Retro-Optik dienen. Der zweite Auftrag führt die ganze Familie, mitsamt General, nach Coney Island an der Ostküste. In ihrer alten Heimat sollen die Aquarium-Experten ein 6 Meter langes Haifischbecken mit Achterbahn und Riesenrad, den Wahrzeichen von Coney Island, erschaffen.
Entspannte Atmosphäre im Unterwasser-Wald: Für ein Krankenhaus in Kalifornien sollen Wayde King und Brett Raymer ein Süßwasseraquarium mit viel Natur konstruieren. Das Konzept der grünen Wohlfühl-Oase?Üppiger Pflanzenbewuchs sowie majestätische Diskusfische sorgen für Harmonie pur. Außerdem fördert die Spezialbeleuchtung das Pflanzenwachstum und bringt die exotischen Farben der Fische besonders zur Geltung. Hinzu kommen Amazonas-Schwertpflanzen und Algenfarne, die das Wasser sauber halten. Für die anspruchsvolle Installation ist zudem ein Nitratfilter Pflicht, der für gesunde Stickstoffwerte sorgt.
Es ist eine unglaubliche Geschichte: Tief in den Wäldern von Braxton County soll eine dämonische Kreatur leben. Kaum jemand hat das mysteriöse Schattenmonster je zu Gesicht bekommen. Lediglich verstümmelte Tierkadaver in den Bergen zeugen von der Brutalität des Killers! Ausgerüstet mit Infrarotkameras und einem blutigen Köder startet das Team eine haarsträubende Hetzjagd im Schnee.
Hocking Hills, Ohio: Die Monster-Jäger machen sich auf die Suche nach dem so genannten "Hogzilla". Der aggressive 500-Kilo-Keiler hat bereits ortsansässige Farmer attackiert und soll angeblich sogar auf zwei Beinen gehen! Während Fährtenleser Wild Bill eine Spur der vermeintlichen Bestie sucht, konstruiert Fallenbauer Willy einen robusten Stahlkäfig, um das Riesenwildschwein zu fangen.
Es ist ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte: Als die US-Regierung im frühen 19. Jahrhundert Tausende Cherokee deportiert, sterben auf dem "Pfad der Tränen" zahllose Menschen. Der Legende nach wurde zu dieser Zeit die Todeskatze geboren - ein blitzschnelles Raubtier mit messerscharfen Krallen und tödlichen Fangzähnen! Jetzt gehen die Monster-Jäger dem schaurigen Mythos auf den Grund...
Morgan Inman und Justin Eddins unterstützen die Polizei im Jasper County bei einer Großfahndung. Dort hat ein Pkw-Fahrer einen Streifenwagen von der Straße gedrängt. Die Wildhüter halten Ausschau nach einem silberfarbenen SUV. Als der Verdächtige zu Fuß in den Wald flüchtet, kommen im "Lone Star State" Spürhunde zum Einsatz. Gerry Amundson kontrolliert derweil in Texas einen Angler. Der Mann besitzt keinen gültigen Fischereischein. Im Auto des 31-Jährigen entdeckt der Jagdaufseher stattdessen Marihuana-Tütchen, eine Waage und eine Crystal-Meth-Pfeife.
Regen und Sturmböen: In der Bezirkshauptstadt Nacogdoches wurde ein Rotschwanzbussard aus dem Nest geweht. Eine Passantin hat den Jungvogel auf der Straße aufgelesen und die Wildhüter informiert. Das Tier hat bei dem Sturz keine gravierenden Verletzungen erlitten. Deshalb bringt "Texas Game Warden" Sean Reneau den Bussard mit Unterstützung der Feuerwehr zurück zu seinen Geschwistern. Und im Jasper County ist ein Baum auf eine Stromleitung gestürzt. Jagdhüter Justin Eddins sichert die Unfallstelle ab, damit dort keine Schaulustigen zu Schaden kommen.
Eine Texas-Gopherschildkröte wurde auf der Straße von einem Auto überfahren. Wildhüter Kegan Gould bringt den invaliden Patienten in eine Rettungsstation. Dort flickt Tierärztin Dr. Sandra Leyendecker den gebrochenen Panzer des Reptils mit Kfz-Spachtelmasse. Jagdaufseher Morgan Inman untersucht derweil im Jasper County einen toten Adler auf Spuren von Gewalteinwirkung. Die Greifvögel stehen im "Lone Star State" unter Naturschutz. Bei Verstößen drohen empfindliche Geldstrafen von bis zu 10 000 Dollar. Ist das Tier eines natürlichen Todes gestorben?
Bisons sind die größten Landsäugetiere Amerikas. Ausgewachsene Bullen erreichen ein Gewicht von bis zu 900 Kilogramm. Doch die Jagdlust der Menschen brachte die wuchtigen Wildrinder einst an den Rand der Ausrottung. Nur frühen Naturschutzpionieren wie William T. Hornaday, erster Direktor des Bronx Zoo, ist es zu verdanken, dass die Tierart überlebt hat. Bis heute spielt der Zoo eine wichtige Rolle im Bison-Zuchtprogramm der USA. Gemeinsam mit seinem Experten-Team erklärt Jim Breheny moderne Methoden zur Rettung der Rinder und was zu einer erfolgreichen Auswilderung dazu gehört. Außerdem in dieser Folge: Eine Klapperschlange muss zum Tierarzt und zwei Geparden trainieren für den Streichelzoo.
Der Kiwi, das weltbekannte Wappentier Neuseelands, ist bei Besuchern im Bronx Zoo besonders beliebt. Jetzt wollen die Tierpfleger dem kleinsten aller Laufvögel in Sachen Familienglück unter die Flügel greifen - mit einem lauschigen Liebesnest! Alle packen gemeinsam mit an, um die hölzerne Kiwi-Hütte in ein romantisches Plätzchen mit Fortpflanzungsgarantie zu verwandeln. Keine leichte Aufgabe, denn für die anspruchsvollen Charaktertiere ist das Beste gerade gut genug. Außerdem in dieser Folge: Auf der Suche nach Sandtigerhaien erkunden Experten des "New York Aquarium" die Gewässer vor Long Island und eine giftige Königskobra hält die Tierpfleger auf Trab.
Ein einzigartiges Naturschutzprojekt geht in die heiße Phase: Nectophrynoides asperginis, die seltene Kihansi-Gischtkröte, soll nach erfolgreicher Aufzucht im Bronx Zoo wieder in ihr angestammtes Ökosystem in Tansania entlassen werden. Zum ersten Mal überhaupt wird eine Amphibienart, die in freier Wildbahn ausgestorben ist, in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückgebracht - ein Meilenstein für den internationalen Tierschutz, der Biologen des Zoos tief in die afrikanische Wildnis führt. Außerdem in dieser Folge: Testgiraffe Utu geht auf Tuchfühlung mit einer neuen Konstruktion hinter den Kulissen des Geheges und ein spezieller Flugtunnel soll Vögel vor der Kollision mit Fensterglas bewahren.
Mixed-Martial-Arts-Champion Urijah Faber möchte den Eingangsbereich seines riesigen Fitnesstempels in Sacramento, Kalifornien, mit einem spektakulären Fisch-Tank aufpeppen. Zu diesem Zweck hat der ehemalige Kampfsportler die besten Handwerker engagiert, die man für diesen Job finden kann. Siegerpokale und Boxhandschuhe sind in seinem Salzwasseraquarium tabu, denn die Unterwasserlandschaft, die einem Korallenriff nachempfunden ist, soll möglichst natürlich wirken. Darin spielen dort Igelfische, Muränen und Imperator-Kaiserfische die Hauptrolle.
Wayde King und Brett Raymer sind nicht nur exzellente Handwerker. Die Aquarium-Profis kennen sich auch mit Fischen bestens aus. Deshalb werden die Unterwasserwelten von "Acrylic Tank Manufacturing" stets auf die Bedürfnisse der verschiedenen Arten zugeschnitten. Dieses Mal bauen die Jungs ein Becken für ein Restaurant in Florida. Darin werden unter anderem Exemplare der Gattungen Bodianus pulchellus und Genicanthus bellus einziehen. In ihrem neuen Zuhause können die farbenprächtigen Bewohner unter optimalen Bedingungen wachsen und gedeihen.
Sandstürme, Skorpione, Klapperschlangen: Mitten in der Wüste von Nevada versucht Familie Kondor das Unmögliche - sich ein Leben als Selbstversorger aufzubauen! Aber umgeben von einer ausgedörrten Landschaft aus Fels und Sand, grenzt dieses waghalsige Projekt schon fast an Wahnsinn. Doch die Kondors haben kein Wahl. Nachdem Vater Dan seinen Job verloren hat und ihr einstiges Haus in Carson City von der Bank gepfändet wurde, liegt die Zukunft der Familie hier, auf ihrem 40 Hektar großen Grundstück. Während Misty ein windfestes Gewächshaus baut, versuchen Matt und Jonathan das Schlangenproblem in den Griff zu bekommen. Die größte Herausforderung ist jedoch die Wasserversorgung in der Wüste...
Chillen wie 007: Pete Nelson und seine Profi-Handwerker bauen im US-Bundesstaat Alabama ein supercooles Baumhaus, an dem auch James Bond seine Freude hätte. Denn in dem schicken Domizil am Fuße eines Hügels ist man vor neugierigen Blicken geschützt. Bei der Dachkonstruktion lässt sich das Team von dem Filmklassiker "Diamantenfieber" inspirieren und die liebevoll zusammengestellte Einrichtung bietet allerfeinsten Luxus. In dem Freizeitpalast im Kastanien-Eichen-Hain kann man sich in gediegenem Ambiente ganz entspannt einen Martini mixen.
Leroy Tarver und sein Partner Kurt Hatten gehen im Franklin Parrish einer Beschwerde nach. Die Wildhüter halten nach zwei verdächtigen Personen Ausschau, die nach Einbruch der Dunkelheit Hirsche jagen. Das ist im US-Bundesstaat Louisiana verboten. Denn die Tiere sind nachtaktiv. Wenn sie vom Scheinwerferlicht geblendet werden, haben sie kaum eine Chance zu entkommen. Thomas Forehand redet unterdessen einem Umweltsünder ins Gewissen, der auf einem Grundstück illegal Müll entsorgt hat. Und Emily Sexton kontrolliert im Kisatchie-Nationalpark Jagdlizenzen.
Bananen an Bord bringen Unglück! Adriel Herrera hätte im Süden des US-Bundesstaates Louisiana wohl besser auf seine Kollegen gehört. Die Wildlife-Ranger werden auf ihrem Patrouillenboot im Contraband Bayou von einer dichten Nebelwand überrascht. Mike Meserole sucht unterdessen in einem riesigen Müllhaufen nach Briefen, Namen und Adressen, um herauszufinden, wer das Chaos am Straßenrand verursacht hat. Und Emily Sexton sorgt mit ihrem Partner Richard Purvis im Bodcau-Schutzgebiet für Recht und Ordnung. Hunde sind dort bei der Hirschjagd verboten.
Mixed-Martial-Arts-Champion Urijah Faber möchte den Eingangsbereich seines riesigen Fitnesstempels in Sacramento, Kalifornien, mit einem spektakulären Fisch-Tank aufpeppen. Zu diesem Zweck hat der ehemalige Kampfsportler die besten Handwerker engagiert, die man für diesen Job finden kann. Siegerpokale und Boxhandschuhe sind in seinem Salzwasseraquarium tabu, denn die Unterwasserlandschaft, die einem Korallenriff nachempfunden ist, soll möglichst natürlich wirken. Darin spielen dort Igelfische, Muränen und Imperator-Kaiserfische die Hauptrolle.
Wayde King und Brett Raymer sind nicht nur exzellente Handwerker. Die Aquarium-Profis kennen sich auch mit Fischen bestens aus. Deshalb werden die Unterwasserwelten von "Acrylic Tank Manufacturing" stets auf die Bedürfnisse der verschiedenen Arten zugeschnitten. Dieses Mal bauen die Jungs ein Becken für ein Restaurant in Florida. Darin werden unter anderem Exemplare der Gattungen Bodianus pulchellus und Genicanthus bellus einziehen. In ihrem neuen Zuhause können die farbenprächtigen Bewohner unter optimalen Bedingungen wachsen und gedeihen.
Sandstürme, Skorpione, Klapperschlangen: Mitten in der Wüste von Nevada versucht Familie Kondor das Unmögliche - sich ein Leben als Selbstversorger aufzubauen! Aber umgeben von einer ausgedörrten Landschaft aus Fels und Sand, grenzt dieses waghalsige Projekt schon fast an Wahnsinn. Doch die Kondors haben kein Wahl. Nachdem Vater Dan seinen Job verloren hat und ihr einstiges Haus in Carson City von der Bank gepfändet wurde, liegt die Zukunft der Familie hier, auf ihrem 40 Hektar großen Grundstück. Während Misty ein windfestes Gewächshaus baut, versuchen Matt und Jonathan das Schlangenproblem in den Griff zu bekommen. Die größte Herausforderung ist jedoch die Wasserversorgung in der Wüste...
Chillen wie 007: Pete Nelson und seine Profi-Handwerker bauen im US-Bundesstaat Alabama ein supercooles Baumhaus, an dem auch James Bond seine Freude hätte. Denn in dem schicken Domizil am Fuße eines Hügels ist man vor neugierigen Blicken geschützt. Bei der Dachkonstruktion lässt sich das Team von dem Filmklassiker "Diamantenfieber" inspirieren und die liebevoll zusammengestellte Einrichtung bietet allerfeinsten Luxus. In dem Freizeitpalast im Kastanien-Eichen-Hain kann man sich in gediegenem Ambiente ganz entspannt einen Martini mixen.
Leroy Tarver und sein Partner Kurt Hatten gehen im Franklin Parrish einer Beschwerde nach. Die Wildhüter halten nach zwei verdächtigen Personen Ausschau, die nach Einbruch der Dunkelheit Hirsche jagen. Das ist im US-Bundesstaat Louisiana verboten. Denn die Tiere sind nachtaktiv. Wenn sie vom Scheinwerferlicht geblendet werden, haben sie kaum eine Chance zu entkommen. Thomas Forehand redet unterdessen einem Umweltsünder ins Gewissen, der auf einem Grundstück illegal Müll entsorgt hat. Und Emily Sexton kontrolliert im Kisatchie-Nationalpark Jagdlizenzen.
Bananen an Bord bringen Unglück! Adriel Herrera hätte im Süden des US-Bundesstaates Louisiana wohl besser auf seine Kollegen gehört. Die Wildlife-Ranger werden auf ihrem Patrouillenboot im Contraband Bayou von einer dichten Nebelwand überrascht. Mike Meserole sucht unterdessen in einem riesigen Müllhaufen nach Briefen, Namen und Adressen, um herauszufinden, wer das Chaos am Straßenrand verursacht hat. Und Emily Sexton sorgt mit ihrem Partner Richard Purvis im Bodcau-Schutzgebiet für Recht und Ordnung. Hunde sind dort bei der Hirschjagd verboten.