Mexiko - ein Land voller Mythen und vielfältiger Natur. Wilde Ozeane, erbarmungslose Wüsten und tropische Urwälder bieten einzigartigen Tieren ein Zuhause. In Lateinamerikas drittgrößtem Land können Wissenschaftler noch immer Neues und Geheimnisvolles entdecken. Gerade erst wurde eine unbekannte Spinnenart aufgespürt, die sich rein vegetarisch ernährt. Ob der vom Aussterben bedrohte Jaguar, der als scheuer Einzelgänger die riesigen Regenwälder Mexikos durchstreift, oder der majestätische Grauwal, der 12.000 Kilometer zurücklegt, um in den warmen Lagunen Baja Californias ein Kalb zur Welt zu bringen - "Naturwunder Mexiko" zeigt seltene Bilder aus der Tier- und Pflanzenwelt eines faszinierenden Landes.
12 Monate sind vergangen, seit die Junggorillas ihre Reise aus Europa ins afrikanische Gabun angetreten haben. Seither mussten die Menschenaffen Höhen und Tiefen durchleben. Doch in der Gorilla-Schule haben Oudiki, Kouki und Tiya wichtige Lektionen gelernt, die für ein Leben in der Wildnis unabdingbar sind. Auch Lekoko ist mittlerweile gut in die Gruppe integriert. Während das Team um Tierschützer Damian Aspinall die Fortschritte nach dem ersten Schuljahr auswertet, muss Neuzugang Bumbe - mit 9 Monaten die Jüngste im Bunde - ihre Rolle in der neuen Familie erst noch finden.
Wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn: In Trempealeau, Wisconsin, kommt recyceltes Baumaterial zum Einsatz, wie zum Beispiel das Holz einer alten Scheune, denn Tim und seine Familie wünschen sich ein Freizeitdomizil mit rustikalem Charme. Trotzdem müssen die Outdoor-Enthusiasten in ihrem Refugium am Ufer des Mississippi nicht auf Komfort verzichten. Stattdessen ist am "Ol' Man River" Wohlfühlatmosphäre angesagt. Pete Nelson und sein Team zimmern der Kundschaft zwei geräumige Sonnendecks und eine heimelige Wohnküche ins Geäst.
Nichts ist unmöglich! Extrawünsche sind bei ihren Aufträgen keine Seltenheit, aber in dieser Folge übertreffen sich die Baumhaus-Profis selbst. Denn Pete Nelson und seine Crew zimmern der Kundschaft ein gemütliches Freizeitdomizil mit Sauna in die Baumkrone. Colby und Caitlin betreiben in Alaska eine Kletterschule, deshalb wünscht sich das Paar einen Ort zum Entspannen, an dem man nach einer anstrengenden Bergtour die Seele baumeln lassen kann. Da käme den Outdoor-Freaks ein heißer Aufguss gerade recht. Die Wellness-Oase wird an Birkenstämmen verankert.
Heute erreicht Luis Salgado ein Notruf: Eine Riesenwürgeschlange durchstreift ungehindert einen Wohnwagenpark im Süden Miamis. Etwa 1000 Exoten werden hier als Haustiere gehalten, doch Pythons haben sich zu einer Plage entwickelt, weil sie von ihren Besitzern oft in den Everglades ausgesetzt werden. Salgado möchte sich vergewissern, dass der 3,5 Meter lange Tigerpython artgerecht gehalten wird. Wenn sich eine Schlange dieser Größe hier frei bewegt, ist das nicht nur für Tiere, sondern auch für Kinder lebensgefährlich. Ein hungriger Tigerpython verschlingt nämlich problemlos ein Kleinkind! Luis Salgado muss den Besitzer schnell zur Einsicht bringen.
Um ein Tier von einem Privatgrundstück zu entfernen, muss es sich in einer "Notlage" befinden. Solch ein Fall liegt heute vor: Ein Hund wurde von seinen Besitzern ausgesperrt, sein Zustand verschlechtert sich zusehends, der kleine Kerl ist halb verhungert und krank. Eine Nachbarin hat das skandalöse Verhalten der Besitzer beobachtet. Die Aufforderungen, sich beim Tierschutz zu melden, wurden ignoriert. Für Chef-Ermittlerin Kathy Labrada steht fest, dass sie diesen Hund nicht länger sich selbst überlassen kann. In seiner aktuellen Verfassung kann er nicht adoptiert werden, doch bei der Tiernothilfe wird man alles tun, um ihn schnell gesund zu pflegen.
Das Tierarzt-Team aus Denver startet zu einem abenteuerlichen Auslandseinsatz. Im mexikanischen Bundesstaat Yucatan bieten die Veterinäre kostenlose Behandlungen an. Entsprechend groß ist der Andrang, und die Reise mutiert zum reinsten Sterilisierungsmarathon. Für Managerin Melody ist es der erste Trip in das lateinamerikanische Land. Prompt wird sie ins kalte Wasser geworfen: In einem Hinterhof soll die gelernte Tierarztassistentin eine Horde herrenloser Katzen zähmen. Gemeinsam mit Dr. Andrés versucht sie die Unruhestifter zu bändigen - keine Chance! Später besucht Dr. Jeff ein Maya-Dorf in der Nähe von Valladolid. Doch die Wachhunde hier haben noch nie einen Tierarzt aus der Nähe gesehen.
Dr. Jeff Young ist immer dann zur Stelle, wenn Tiere in Not geraten, oder sich ihre Besitzer keinen Besuch beim Veterinär leisten können. Letzteres ist in South Dakota der Fall. Das Indianer-Reservat Rosebud wurde bereits vor über 120 Jahren gegründet und zählt heute zu den ärmsten Gebieten des Landes. Da die Menschen schlichtweg kein Geld für teure Tierarztrechnungen haben, bietet Dr. Jeff seine Behandlungen zum Nulltarif an. Ein Segen für die Lakota-Sioux-Gemeinde, die gemeinsam mit den Helfern ein Gebet zum Himmel schickt, bevor es an die Arbeit geht. Außerdem in dieser Episode: Bergkatze Nala hat ein ernstes Pfotenproblem und ein übergroßes Opossum hält die Tierärzte in Denver auf Trab.
Höchste Alarmbereitschaft in der Tierklinik von Denver: Der kleine Hund eines Mädchens wurde von einem Auto überfahren und ist schwer verletzt! In einer komplizierten Notoperation versucht Dr. Jeff sein Bestes, um das Bein sowie die gebrochene Hüfte des Welpen zu retten. Später muss bei Dr. Baier ein wildes Frettchen zur Untersuchung, da der Verdacht besteht, dass es einen ungesunden Fremdkörper verschluckt haben könnte. Außerdem steht ein spannender Auswärtsbesuch auf dem Programm: Denn in den Bergen von Colorado warten zwei gerettete Bären auf Hilfe.
Regen und Sturmböen: In der Bezirkshauptstadt Nacogdoches wurde ein Rotschwanzbussard aus dem Nest geweht. Eine Passantin hat den Jungvogel auf der Straße aufgelesen und die Wildhüter informiert. Das Tier hat bei dem Sturz keine gravierenden Verletzungen erlitten. Deshalb bringt "Texas Game Warden" Sean Reneau den Bussard mit Unterstützung der Feuerwehr zurück zu seinen Geschwistern. Und im Jasper County ist ein Baum auf eine Stromleitung gestürzt. Jagdhüter Justin Eddins sichert die Unfallstelle ab, damit dort keine Schaulustigen zu Schaden kommen.
Eine Texas-Gopherschildkröte wurde auf der Straße von einem Auto überfahren. Wildhüter Kegan Gould bringt den invaliden Patienten in eine Rettungsstation. Dort flickt Tierärztin Dr. Sandra Leyendecker den gebrochenen Panzer des Reptils mit Kfz-Spachtelmasse. Jagdaufseher Morgan Inman untersucht derweil im Jasper County einen toten Adler auf Spuren von Gewalteinwirkung. Die Greifvögel stehen im "Lone Star State" unter Naturschutz. Bei Verstößen drohen empfindliche Geldstrafen von bis zu 10 000 Dollar. Ist das Tier eines natürlichen Todes gestorben?
Zerstörung von Beweismitteln und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Ben und Chelsea Bailey kontrollieren im "Lone Star State" Krabben- und Garnelenboote. Die Besatzungen dürfen pro Tag maximal hundert Kilo fangen. Aber einige schwarze Schafe halten sich nicht an das vorgeschriebene Limit. Als die "Texas Game Wardens" auf der Bildfläche erscheinen, dreht ein Kapitän ab und entleert seinen Fang im Hafenbecken. Mit dieser törichten Aktion handelt sich der Fischer großen Ärger ein. Und im Taylor County klicken in dieser Folge die Handschellen.
R&B-Sängerin Keyshia Cole hat einen Traum: Ihr schickes Haus in Los Angeles will sie mit einem einzigartigen Aquarium verschönern! Über Twitter kontaktiert die Künstlerin die Profis von "Acrylic Tank Manufacturing" - und die sind natürlich sofort zur Stelle, um Keyshias Traum wahr werden zu lassen. Nach wochenlanger Arbeit ist es vollbracht. Wayde und Brett präsentieren das edle Unterwasserunikat. Das Aquarium besticht vor allem durch seine geschwungene Flügelform an der Front. Außerdem sorgt ein eigens konstruierter Unendlichkeits-Spiegel für noch mehr Tiefe. Bodengucker, Felsenschönheit und Igelfisch: Über 40 kunterbunte Tropenfische tummeln sich ab sofort im Wohnzimmer von Familie Cole...
4.000 Straßenkilometer in einem fast 2.000 Liter großen Becken? Für die Aquarium-Profis aus Las Vegas kein Problem! Diesmal sollen die Unterwasser-Architekten ein Aquarium für die traditionsreiche Restaurantkette "Mel's Drive-In" konstruieren. Gespickt mit berühmten Sehenswürdigkeiten der legendären Route 66, wird das Aquarium ein absoluter Blickfang im neu eröffneten Lokal in Santa Monica. Zwischen Cadillacs und Kakteen finden Blaukopf-Kaiser, Winkel-Orangenfalterfisch und Paddelbarsch ein neues Zuhause. Auftraggeber Steven und Debbie Weiss betreiben das Mel's in der dritten Generation. Sie können es kaum erwarten, das detailreiche Kunstwerk im Googie-Stil der 50er Jahre zu bewundern.
Ein Zen-Aquarium für den Zahnarzt: Zur Beruhigung nervöser Patienten wünscht sich Bretts Kieferorthopäde ein entspannendes Meditations-Aquarium in der Praxis. Nach größeren Bauarbeiten und einer verschwundenen Wand, kann sich das Ergebnis sehen lassen! Zwischen Wartezimmer und Ruheraum zaubern die Unterwasser-Experten einen doppelseitigen Acrylpalast für Buddha, Bambus und Barsch. Während Brett mit dem Aufbau einer neuen Geschäftsidee beschäftigt ist, nutzt Wayde die Gelegenheit, um ein glasiertes Geschenk für seinen Schwager vorzubereiten. Denn pünktlich zur Eröffnung des Donut-Ladens will das Team Brett mit einem zuckersüßen Salzwasseraquarium überraschen...
In dieser Folge machen die Draufgänger in der Mongolei Jagd auf spektakuläre Unterwasserbewohner. Der Taimen zählt zur Familie der Lachsfische. Das größte bislang dokumentierte Exemplar hatte eine Länge von 2,10 Metern und ein Gewicht von 105 Kilo. Ziehen Chris, Brian, Thad und Jay am Ufer des Üür auch so einen kapitalen Brocken an Land? So weit ist es noch nicht, denn die Reise ins Bergland ist beschwerlich. Das Abenteuer beginnt in der Hauptstadt Ulan Bator. Von dort aus brechen die Freunde in die Steppe auf, wo sie auf geländegängige Vierbeiner umsteigen.
Die abgelegensten Regionen der Erde haben es Chris, Brian, Thad und Jay besonders angetan. Exotische Destinationen ziehen die Draufgänger magisch an. Aber sollte man sich bei einer Angeltour ausgerechnet mit Kopfjägern zusammentun? Der Dorfälteste der Dayak präsentiert den Abenteurern in Borneo stolz eine heilige Klinge, mit der angeblich schon viele Feinde enthauptet wurden. Ansonsten zeigen sich die ortskundigen Ureinwohner der Insel aber sehr freundlich und hilfsbereit. Deshalb lassen sich die vier Freunde in Südostasien auf das Wagnis ein.
Viva México! In dieser Folge verschlägt es die abenteuerlustigen Petri-Jünger nach Südamerika. Dort haben es Chris, Brian, Thad und Jay auf Tarpune abgesehen. Aber vorher mischen sich die Draufgänger in Frontera unters Volk, denn am "Dia de Muertos", einem der wichtigsten Feiertage des Landes, wird in volkstümlichen Kostümen der Verstorbenen gedacht. Danach packt das Quartett im Pantanos de Centla die Angelruten aus. Denn in den Lagunen des weiträumigen Sumpfgebiets im Bundesstaat Tabasco tummeln sich viele kapitale Unterwasserbewohner.
Erfolg ist kein Glücksspiel! Kaum jemand weiß das besser, als Wayde King und Brett Raymer. Schließlich haben sich die Aquarium-Konstrukteure in Las Vegas nur durch harte Arbeit und absolute Qualitätsprodukte einen Namen gemacht. Daher flattert schon der nächste hochkarätige Auftrag ins Haus: Für das weltbekannte "Mandalay Bay" sollen die Profis ein edles Eisbecken in frostigem Ambiente erschaffen. Allerdings steht bereits das zweite Casino mit einem Großauftrag Schlange. Für das "Valley View" in San Diego sollen die Spezialisten ein 10 Meter langes und 15 Tonnen schweres Raumtrenner-Aquarium bauen.
Telefonzellen-Aquarium, Bierfass-Becken oder Feng-Shui-Ökosystem: Welches ist das krasseste Aquarium aus der Schmiede von Wayde King und Brett Raymer? Wo bekommen die Spezialisten für kunstvolle Unterwasserwelten eigentlich ihre Fische, Rochen und Quallen her? Und an welchem Projekt hat sich das Team um Werkstattleiter Robbie Redneck die meisten Zähne ausgebissen? In dieser Sonderepisode lassen die Aquarium-Profis einige besondere Momente der Doku-Serie noch einmal Revue passieren und decken das Geheimnis ihrer - fast immer - guten Laune auf.
Straffe Zeitpläne, spezielle Kunden oder super komplizierte Technik: Wayde und Brett sind bereits seit 15 Jahren ein Team und bringen hauptberuflich High-End-Unterwasserwelten in Form. Aber sogar die erfahrensten Baumeister geraten manchmal an ihre Grenzen. In dieser Folge gewähren die Aquarium-Profis Einblicke in die Umsetzung ihrer anspruchsvollsten Projekte. Vom klimatisierten Kaugummiautomat-Aquarium in Las Vegas über das Milchwagen-Aquarium, Baujahr 1957, bis zum 20 Meter langen Kirchen-Aquarium in Texas mit einem Fassungsvermögen von 265.000 Litern: Hier kommen die krassesten Konstruktionen aller Zeiten!
Dr. Jeff und sein Team schieben Überstunden, um verletzten, kranken oder ausgesetzten Tieren wieder auf die Sprünge zu helfen. Auch wenn die Veterinäre schon einige ungewöhnliche Fälle in ihrer Praxis zur Behandlung hatten, setzen manche Menschen noch eine Schippe oben drauf: Denn wie herzlos muss man sein, zwei Katzenbabys im Alter von gerade einmal drei Wochen an der Straße auszusetzen? Zum Glück haben Smokey und Bandit den Weg in die Tierklinik überlebt. Bis ein neues Zuhause für die beiden Mini-Tiger gefunden ist, sind sie hier bestens umsorgt. Außerdem in dieser Folge: Eine quirlige Ratte leidet an einer Gesichtsschwellung und Hund Batman hat versehentlich Marihuana-Pralinen verputzt!
Diesmal benötigen einige besondere Vertreter des Tierreichs die Hilfe der Veterinäre: Tigerpython Banana leidet unter akuten Atemproblemen und hat bedenklich viel Gewicht verloren. Um herauszufinden, was der zitronengelben Würgeschlange fehlt, muss das meterlange Reptil unters Röntgengerät. Dr. Baier ist Experte für exotische Tiere. Daher übernimmt er die ungewöhnliche Untersuchung. Während sich Dr. Jeff von einer Knieoperation erholt, startet Dr. Nichols zu einem Wildlife-Park in Keenesburg, Colorado. Hier sollen mehrere Löwenweibchen gefangen sowie mit Hormonimplantaten zur Verhütung versehen werden - was bei den testosterongesteuerten Artgenossen im Freiluftgehege gar nicht gut ankommt...
Für Bindi Irwin ist die Arbeit im "Australia Zoo" sehr abwechslungsreich. An einem Tag hilft sie bei der Geburt eines Nashorns, am nächsten hält sie einen winzigen Koala im Arm. Mit ihrem Zuchtprogramm tragen die Irwins einen wichtigen Teil zum Artenschutz bei. Heute sind alle sehr aufgeregt, weil Giraffenweibchen Rosie kurz vor der Niederkunft steht. Die 10-jährige Giraffe hatte schon mehrere Kälber und ist eine erfahrene Mutter, trotzdem kann es immer Komplikationen geben. Auch bei Beutelteufel Chief steht heute eine Untersuchung an. Er ist im mittleren Alter und hat gesundheitliche Probleme. Dr. Brett wird ihn sedieren und in die Tierklinik bringen.
Große Gehege und gesunde, glückliche Tiere sind das Ziel im "Australia Zoo". Alle Arten sollen sich hier richtig wohlfühlen, und jetzt sind die Augen der Irvins besonders auf das neue Giraffenbaby gerichtet. Das Junge ist innerhalb der ersten Stunde aufgestanden, hat getrunken und soll nun, nach einer Woche, mit dem Rest der Herde zusammengeführt werden. Terri, Bindi und die Pfleger hoffen inständig, dass es keine Probleme gibt. Außerdem wird heute Ravi zu seiner jährlichen Untersuchung gebracht. Der Rote Panda lebt ursprünglich im Himalaya und zählt zu den stark gefährdeten Arten. Doch der Baumbewohner muss erst an die Transportkiste gewöhnt werden.
Ein Spiegel, ein Lautsprecher und eine Kamera: Buck, Jeff und "Huckleberry" wurden von maskierten Männern in eine leer stehende Hütte verschleppt. Die Bruchbude sieht aus wie ein Verhörzimmer. Die Entführer schlagen dem Trio einen Deal vor: Die Männer sollen im Dark Forest die "Waldfrau" einfangen - im Austausch für wichtige Informationen. Was würde "Trapper" zu dieser Offerte sagen? Die "Monster-Jäger" versuchen, ihren Anführer zu kontaktieren, aber der Jäger und Fallensteller ist nicht auffindbar. Und in "Trappers" Haus sieht es aus, als wäre dort eine Bombe eingeschlagen.
"Trapper" und seine Gefährten brechen mit einem mulmigen Gefühl im Bauch in den Dark Forest auf. Dort lagen die "Monster-Jäger" schon einmal auf der Lauer, denn im Lee County sollen furchterregende Kreaturen ihr Unwesen treiben. Ein "Bigfoot", ein schwarzer Wolf und eine mysteriöse "Waldfrau": Die Männer wollen handfeste Beweise für die Existenz der rätselhaften Geschöpfe liefern - und sie nach Möglichkeit einfangen. Das Team errichtet auf einer Lichtung mit Baumstämmen, Holzpfählen und Zeltplanen ein Basislager und geht im US-Bundesstaat Virginia auf Spurensuche.
Dr. Jeff und sein Team schieben Überstunden, um verletzten, kranken oder ausgesetzten Tieren wieder auf die Sprünge zu helfen. Auch wenn die Veterinäre schon einige ungewöhnliche Fälle in ihrer Praxis zur Behandlung hatten, setzen manche Menschen noch eine Schippe oben drauf: Denn wie herzlos muss man sein, zwei Katzenbabys im Alter von gerade einmal drei Wochen an der Straße auszusetzen? Zum Glück haben Smokey und Bandit den Weg in die Tierklinik überlebt. Bis ein neues Zuhause für die beiden Mini-Tiger gefunden ist, sind sie hier bestens umsorgt. Außerdem in dieser Folge: Eine quirlige Ratte leidet an einer Gesichtsschwellung und Hund Batman hat versehentlich Marihuana-Pralinen verputzt!
Diesmal benötigen einige besondere Vertreter des Tierreichs die Hilfe der Veterinäre: Tigerpython Banana leidet unter akuten Atemproblemen und hat bedenklich viel Gewicht verloren. Um herauszufinden, was der zitronengelben Würgeschlange fehlt, muss das meterlange Reptil unters Röntgengerät. Dr. Baier ist Experte für exotische Tiere. Daher übernimmt er die ungewöhnliche Untersuchung. Während sich Dr. Jeff von einer Knieoperation erholt, startet Dr. Nichols zu einem Wildlife-Park in Keenesburg, Colorado. Hier sollen mehrere Löwenweibchen gefangen sowie mit Hormonimplantaten zur Verhütung versehen werden - was bei den testosterongesteuerten Artgenossen im Freiluftgehege gar nicht gut ankommt...
Für Bindi Irwin ist die Arbeit im "Australia Zoo" sehr abwechslungsreich. An einem Tag hilft sie bei der Geburt eines Nashorns, am nächsten hält sie einen winzigen Koala im Arm. Mit ihrem Zuchtprogramm tragen die Irwins einen wichtigen Teil zum Artenschutz bei. Heute sind alle sehr aufgeregt, weil Giraffenweibchen Rosie kurz vor der Niederkunft steht. Die 10-jährige Giraffe hatte schon mehrere Kälber und ist eine erfahrene Mutter, trotzdem kann es immer Komplikationen geben. Auch bei Beutelteufel Chief steht heute eine Untersuchung an. Er ist im mittleren Alter und hat gesundheitliche Probleme. Dr. Brett wird ihn sedieren und in die Tierklinik bringen.
Große Gehege und gesunde, glückliche Tiere sind das Ziel im "Australia Zoo". Alle Arten sollen sich hier richtig wohlfühlen, und jetzt sind die Augen der Irvins besonders auf das neue Giraffenbaby gerichtet. Das Junge ist innerhalb der ersten Stunde aufgestanden, hat getrunken und soll nun, nach einer Woche, mit dem Rest der Herde zusammengeführt werden. Terri, Bindi und die Pfleger hoffen inständig, dass es keine Probleme gibt. Außerdem wird heute Ravi zu seiner jährlichen Untersuchung gebracht. Der Rote Panda lebt ursprünglich im Himalaya und zählt zu den stark gefährdeten Arten. Doch der Baumbewohner muss erst an die Transportkiste gewöhnt werden.
Ein Spiegel, ein Lautsprecher und eine Kamera: Buck, Jeff und "Huckleberry" wurden von maskierten Männern in eine leer stehende Hütte verschleppt. Die Bruchbude sieht aus wie ein Verhörzimmer. Die Entführer schlagen dem Trio einen Deal vor: Die Männer sollen im Dark Forest die "Waldfrau" einfangen - im Austausch für wichtige Informationen. Was würde "Trapper" zu dieser Offerte sagen? Die "Monster-Jäger" versuchen, ihren Anführer zu kontaktieren, aber der Jäger und Fallensteller ist nicht auffindbar. Und in "Trappers" Haus sieht es aus, als wäre dort eine Bombe eingeschlagen.
"Trapper" und seine Gefährten brechen mit einem mulmigen Gefühl im Bauch in den Dark Forest auf. Dort lagen die "Monster-Jäger" schon einmal auf der Lauer, denn im Lee County sollen furchterregende Kreaturen ihr Unwesen treiben. Ein "Bigfoot", ein schwarzer Wolf und eine mysteriöse "Waldfrau": Die Männer wollen handfeste Beweise für die Existenz der rätselhaften Geschöpfe liefern - und sie nach Möglichkeit einfangen. Das Team errichtet auf einer Lichtung mit Baumstämmen, Holzpfählen und Zeltplanen ein Basislager und geht im US-Bundesstaat Virginia auf Spurensuche.