Der "Mottenmann" hat angeblich Flügel wie eine Fledermaus, mit einer Spannweite von dreieinhalb Metern. "Trapper", "Wild Bill", "Huckleberry" und das Team von AIMS haben schon viel über diese Kreatur gelesen. Die Jäger und Fallensteller treffen in Mason County, West Virginia, einen Mann, der behauptet, das mysteriöse Wesen mit eigenen Augen gesehen zu haben. Liefert dieser Zeuge den Beweis, dass das Monster tatsächlich existiert?
Santa Cruz, Kalifornien: Dennis Christen, Direktor der Abteilung für Säugetiere und Vögel, ist im "Long Marine Lab" zu Besuch. Dort will er gemeinsam mit Meeresforscherin Dr. Terrie Williams und ihrem Team herausfinden, wie Tiere auf steigende Temperaturen der Ozeane reagieren. Denn bislang ist kaum bekannt, welche Folgen die globale Erwärmung beispielsweise auf Delphine, Haie oder Wale hat. Zurück im "Georgia Aquarium" lernt Zwergotter Maggie bei ihrer eigenen Gesundheitsvorsorge mitzuhelfen, Seestern Morty muss zum Tierarzt und Zahnlippfisch Carl verteidigt im Tangwald seinen Harem.
"Tursiops truncatus", der Große Tümmler, ist ein wichtiger Indikator für den Zustand von Meeresökosystemen. Daher hat das Georgia Aquarium in Zusammenarbeit mit der Florida Atlantic University das so genannte "HERA"-Projekt für Delfine ins Leben gerufen. Diese Woche nehmen Dennis Christen und Georg Biedenbach, Direktor für Naturschutzprogramme, mehrere Proben von wildlebenden Tieren. So soll die Gesundheit der Delfine überprüft und Umweltrisiken besser abgeschätzt werden. Daheim in Atlanta muss unterdessen Seeotter Mara lernen erwachsen zu werden und in der Pinguinkolonie beginnt die Nistsaison.
SPCA-Ermittlerin Shawna Sundberg folgt einem Notruf an den Stadtrand von Houston, wo ein toter Welpe gefunden wurde. Gleich nach ihrem Eintreffen beginnt die Beweisaufnahme: Von den fünf verwahrlosten Hunden ist einer stark abgemagert und kann sich kaum auf den Beinen halten, ein anderer liegt leblos am Boden. Nachbarn sagen aus, dass die Besitzer vor einem Monat ausgezogen sind und den Hunden Futter dagelassen haben. Es ist jedoch strafbar, Tiere einfach ihrem Schicksal zu überlassen. Den Besitzern droht eine Anzeige. Nachdem die Hunde zur sofortigen Versorgung weggebracht werden, durchsuchen die Ermittler das Haus nach Hinweisen auf die Mieter.
Die SPCA-Mitarbeiter fahren zu einem Anwesen, auf dem Ziegen gehalten werden. Eine Meute Hunde ist in der Nacht dort eingedrungen, hat die Tiere angegriffen, einige schwer verletzt, andere getötet. Dr Teri Schweiss und ihr Team bringen die schwersten Fälle sofort auf die Krankenstation, sie schweben in Lebensgefahr. Die Jungtiere haben einen lebensgefährlichen Schock erlitten, Blutdruck und Körpertemperatur sind stark gesunken. Währenddessen ist Charles Jantzen unterwegs zu einer Ranch, auf der sich unterernährte Pferde befinden. Die verwahrlosten Tiere sollen mit Hilfe der örtlichen Polizei beschlagnahmt werden.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär.
Bananen an Bord bringen Unglück! Adriel Herrera hätte im Süden des US-Bundesstaates Louisiana wohl besser auf seine Kollegen gehört. Die Wildlife-Ranger werden auf ihrem Patrouillenboot im Contraband Bayou von einer dichten Nebelwand überrascht. Mike Meserole sucht unterdessen in einem riesigen Müllhaufen nach Briefen, Namen und Adressen, um herauszufinden, wer das Chaos am Straßenrand verursacht hat. Und Emily Sexton sorgt mit ihrem Partner Richard Purvis im Bodcau-Schutzgebiet für Recht und Ordnung. Hunde sind dort bei der Hirschjagd verboten.
Die Wildlife-Ranger schützen im US-Bundesstaat Louisiana die natürlichen Ressourcen. Diese Aufgabe nehmen die Wildhüter sehr ernst. Denn wenn dort zu viele Tiere erlegt werden, ist der Fortbestand der Populationen in Gefahr. Bei der Jagd nach Brautenten beträgt das tägliche Limit drei Vögel pro Person. Da lassen Jesse Davies und sein Partner Eric Little in dieser Folge am Catahoula Lake null Toleranz walten. Beim Austernfischen und beim kommerziellen Krabbenfang sind ebenfalls Regeln zu beachten. Damit sich die Unterwasserbewohner weiter vermehren.
Keine Notstoppleine und keine Schwimmweste: Jake Darden und Brent Herbert kontrollieren im St. Martin Parish einen Langustenfischer. Bei kleineren Verstößen nutzen die Wildlife-Ranger für gewöhnlich ihren Ermessensspielraum. Aber der Bootsbesitzer kann auch keine Lizenz für sein Fanggerät vorweisen. Deshalb ist dort ein Strafzettel fällig. Emily Sexton und ihr Partner Justin Greer stoppen unterdessen im Loggy Bayou einen alkoholisierten Quad-Fahrer. Und am Catahoula Lake wird scharf geschossen. Sind dort Entenjäger mit manipulierten Flinten unterwegs?
Heute geht es für Tiertrainer Jackson zu Vena, Joe, deren Sohn Justin sowie Katze Bombadil. Bombadil terrorisiert die anderen Katzen Bowie und Bliss, sorgt für tägliches Chaos und macht ins Waschbecken. Vena gibt Justin die Schuld, weil er die Terrorkatze als Muttertagsgeschenk angeschleppt hatte, und will sie ihm zurückschenken. Doch Justin hat einen allergischen Mitbewohner und keine Zeit, sich um den Kater zu kümmern. Während Bombadil einen Keil zwischen Mutter und Sohn treibt, sitzt Joe zwischen den Stühlen und weiß nicht, zu wem er halten soll. Eine verfahrene Situation für Jackson, der hofft, den Familienzwist trotzdem bald zu beenden.
Jackson Galaxy reist zu Jeff und seinem aggressiven Kater Buster. Da Jeff als Fotograf von zu Hause aus arbeitet, und Busters Angriffe langsam die Kundschaft vergraulen, ist hier Not am Mann. Außerdem attackiert der Stubentiger regelmäßig Jeffs Mitarbeiterin Jessie, die inzwischen auch genug hat und nach einem neuen Job Ausschau hält. Denn Buster knurrt schon von weitem, wenn er Jessie hört, und kratzt und beißt sie, wo er nur kann. Da Jeff den Terrorkater schon als kleines Fellknäuel bekam und über alles liebt, kann er sich jedoch nicht von ihm trennen. Die Situation erscheint ausweglos. Ob Jackson trotzdem eine Lösung findet?
Maryam ist ein Medium für Tiere und Menschen, doch an ihre eigene Katze Lily kommt sie nicht heran. Die Mietze beißt und jagt jeden, der sich ihr nähert. Bisher hat Maryam darüber hinweg gesehen, doch seit Lily auch den dreibeinigen Kater Louie und die blinde Hündin Daisy angreift, ist das Maß voll. Ihr Mann Bruce will Lily schon längst loswerden, denn sie ruiniert außerdem das Mobiliar - und langsam auch die Beziehung. Er würde das Fellmonster gerne an Maryams Mutter abgeben, doch Maryam kann sich nicht von der Katze trennen, die als Baby unter Obdachlosen lebte. Tierpsychologe Jackson hat schon eine Idee, wie er Lily in den Griff bekommt.
Mitarbeiter Earl ist der Fels in der Brandung im Villalobos Rescue Center. Der Ex-Häftling hat selbst eine bewegte Vergangenheit und ist mit den Problemen der Straße bestens vertraut. Heute nimmt er Jungspund Hoolie unter seine Fittiche und versucht ihm ein paar wichtige Lektionen mit auf den Weg zu geben. Später kümmern sich Tia und ihr Team um einen herrenlosen Hund, der von einem Auto angefahren wurde. Außerdem sind Mario und Jamie aus Chicago zu Besuch in New Orleans. Für ihre Familie mit zwei jungen Mädels sucht das Paar den passenden Hund. Tania und Lizzy übernehmen den Vermittlungs-Job und zaubern einen zuckersüßen Spielkameraden aus dem Zwinger...
Heute sind Tom und seine Frau Val zu Besuch im Villalobos Rescue Center. Kriegsveteran Tom leidet bereits seit Jahren an schweren Depressionen und er hofft, durch einen Hund endlich wieder neuen Lebensmut zu fassen. Das Besondere bei dieser Vermittlung: Das Paar ist bereit, gleich zwei Hunde auf einmal zu adoptieren! Die erfahrenen Hundespezialisten aus New Orleans haben natürlich prompt ein verschmustes Hunde-Duo parat. Außerdem in dieser Folge: Ein obdachloses Pärchen hat einen jungen Hund gefunden und kann sich selbst nicht um den Vierbeiner kümmern. Tias Tochter Mariah und Schwiegersohn Marcel eilen sofort zur Hilfe, um Welpe Wifi ein neues Zuhause zu besorgen.
Nachdem ein ortsansässiger Hundebesitzer von der Polizei verhaftet wurde, braucht sein zurückgebliebener Vierbeiner dringend ein neues Zuhause. Das Villalobos-Team ist zur Stelle, um dem Tier die nötige Schützenhilfe zu geben! Später wagt Bewährungshäftling Jamall einen Neubeginn in New Orleans. Die Unterstützung kommt für die Pitbull-Rettungsstation gerade recht, denn Mitarbeiter Leigh hat schweren Herzens beschlossen einen anderen Job anzunehmen. Auch in dieser Folge: Drew und Karen wollen Welpe Caleb adoptieren. Anfangs ist Tia skeptisch, ob der Kleine zum wuchtigen Hund der beiden passt. Aber als sich Caleb und Cardigan schwanzwedelnd auf der Wiese beschnüffeln, wandelt sich das Bild...
John Belsito und seine Freundin Brenda sind sich einig: Das altmodische Beton-Monstrum auf ihrem Grundstück in der Nähe von Tampa Bay muss weg. Stattdessen wünschen sich die beiden eine Badelandschaft mit Dschungel-Ambiente. Ein Whirlpool und eine Outdoor-Küche wären auch nicht schlecht. Lässt sich das innerhalb von zehn Wochen machen? Aber sicher! Lucas Congdon und sein Team entwerfen für das Paar eine Hinterhof-Lagune, die keine Wünsche offen lässt - mit zwei Grotten, einem Wasserfall und jeder Menge Grünpflanzen.
Florida-Kalkstein und Sand auf dem Grund: Lucas Congdon und sein Team entwerfen für ihre Kundschaft im historischen Fischerdorf Cortez am Golf von Mexiko eine Badelandschaft mit Ozean-Flair. Dort haben sich Craig und Cat Scherer ein Traumhaus gekauft. In ihrem neuen Pool haben bis zu 20 Leute Platz - ohne, dass es eng wird. Dort kann das Paar zukünftig ultracoole Partys feiern. Absoluter Blickfang der Konstruktion ist eine Fels-Wasserwand. Außerdem gibt es Sitzgelegenheiten mit Massagedüsen.
Ein weitläufiger Garten und eine riesige Terrasse: Yossi und Aviva David leben in Florida den amerikanischen Traum. Die beiden sind aus Israel in die USA ausgewandert und haben dort ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Der Pool des Ehepaares ist jedoch winzig und total veraltet. Aber das lässt sich ändern: Lucas Congdon und seine Helfer haben im "Sunshine State" genau die richtigen Ideen parat. Das Team entwirft für seine Kundschaft ein Hinterhof-Paradies im XXL-Format - inklusive Riesen-Whirlpool, Wasserrutsche und Freiluftküche.
Komodowarane sind die größten Echsen der Welt. Mit einer Körperlänge von bis zu drei Metern und einem speziell für die Jagd produzierten Gift, schrecken die urzeitlich anmutenden Raubtiere auch nicht vor großer Beute, wie Wildschweinen, zurück. Jetzt wollen Zoodirektor Jim Breheny und sein Team erstmals ein Zuchtprogramm für die gefährdete Echsenart ins Leben rufen. Allerdings ist beim ersten Zusammentreffen des Waran-Pärchens höchste Vorsicht geboten. Falls die Chemie zwischen den paarungsbereiten Riesenechsen nicht stimmt, wird aus dem potenziellen Liebesspiel schnell ein tödlicher Kampf! Auch bei den quirligen Totenkopfäffchen ist einiges los. Heute steht der Umzug ins Winterquartier an.
Die Dschungelwelt im "Bronx Zoo" strotzt nur so vor Leben! Von giftigen Schlangen über tropische Schmetterlinge bis zum Dreifingerfaultier: Die Artenvielfalt im bewaldeten Zoobereich ist beachtlich. Auch die kletterbegeisterten Gibbons sind hier zuhause. Damit die tagaktiven Waldbewohner ihre Leidenschaft voll ausleben können, bekommen die so genannten "kleinen Menschenaffen" heute einen großen neuen Baum in ihr Gehege. Außerdem in dieser Folge: Zoodirektor Jim Breheny eilt einem Tierpfleger zur Hilfe, der mit einem störrischen Steinadler zu kämpfen hat und Wildhündin Saburi soll für Nachwuchs im Rudel sorgen. Ist das Alphaweibchen vielleicht schon weiter, als gedacht?
Die Aquarium-Profis Wayde und Brett haben einen exklusiven Großauftrag an Land gezogen. Für ein Robotik-Unternehmen in Massachusetts sollen die Spezialisten ein stylisches Mega-Aquarium bauen. Geplant ist eine futuristische Konstruktion, bestehend aus einem viereckigen, einem sechseckigen und einem runden Becken. Insgesamt wird es fast 6 Meter lang, mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Litern! Der besondere Clou: Ein Hightech-Fischfütter-Roboter soll sich vollautomatisch um die Bewohner des Unterwasser-Ufos kümmern. Dazu zählen metallisch schimmernde Haie, elegante Blaupunktrochen sowie exotische Zebra-Muränen.
Bei einem Geschäftsbesuch in ihrer Heimat New York sind Wayde und Brett bei zwei Kunden zu Gast, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zuerst geht es darum, die neue kieferorthopädische Praxis von Stammkunde Dr. Joe mit einem exklusiven Haifischbecken zu verschönern. Allerdings ist die Timeline des Großprojekts recht knapp bemessen, sodass das Team in Las Vegas zusätzlich ins Schwitzen kommt. Zum Glück geht der zweite Auftrag etwas leichter von der Hand. Für den Elektroladen der Howard-Brüder auf Long Island sollen die Unterwasser-Experten ein freches Kühlschrank-Aquarium als Hingucker designen.
Heute im Visier der Monster-Jäger: ein Bigfoot in den Wäldern von West Virginia! Der so genannte "Yahoo" soll ein affenähnliches Wesen sein, fast 400 Kilo schwer und 2,5 Meter groß. Zum ersten Mal wurde die Kreatur um 1850 von Holzfällern beschrieben. Bis heute gibt es Menschen, die behaupten, das rätselhafte Tier leibhaftig gesehen zu haben. Aber gibt es den aggressiven Bigfoot wirklich?
Schon seit Generationen werden in den Appalachen mehr mysteriöse Kreaturen gesichtet, als irgendwo sonst in den USA. Jetzt versucht eine Gruppe von Fährtenlesern und Fallenstellern den Bestien auf die Spur zu kommen. Diesmal haben es die Monster-Jäger mit einem grässlichen Scheusal zu tun, das in der Nähe der Ortschaft Grafton bereits seit den 60er Jahren sein Unwesen treiben soll...
Komodowarane sind die größten Echsen der Welt. Mit einer Körperlänge von bis zu drei Metern und einem speziell für die Jagd produzierten Gift, schrecken die urzeitlich anmutenden Raubtiere auch nicht vor großer Beute, wie Wildschweinen, zurück. Jetzt wollen Zoodirektor Jim Breheny und sein Team erstmals ein Zuchtprogramm für die gefährdete Echsenart ins Leben rufen. Allerdings ist beim ersten Zusammentreffen des Waran-Pärchens höchste Vorsicht geboten. Falls die Chemie zwischen den paarungsbereiten Riesenechsen nicht stimmt, wird aus dem potenziellen Liebesspiel schnell ein tödlicher Kampf! Auch bei den quirligen Totenkopfäffchen ist einiges los. Heute steht der Umzug ins Winterquartier an.
Die Dschungelwelt im "Bronx Zoo" strotzt nur so vor Leben! Von giftigen Schlangen über tropische Schmetterlinge bis zum Dreifingerfaultier: Die Artenvielfalt im bewaldeten Zoobereich ist beachtlich. Auch die kletterbegeisterten Gibbons sind hier zuhause. Damit die tagaktiven Waldbewohner ihre Leidenschaft voll ausleben können, bekommen die so genannten "kleinen Menschenaffen" heute einen großen neuen Baum in ihr Gehege. Außerdem in dieser Folge: Zoodirektor Jim Breheny eilt einem Tierpfleger zur Hilfe, der mit einem störrischen Steinadler zu kämpfen hat und Wildhündin Saburi soll für Nachwuchs im Rudel sorgen. Ist das Alphaweibchen vielleicht schon weiter, als gedacht?
Die Aquarium-Profis Wayde und Brett haben einen exklusiven Großauftrag an Land gezogen. Für ein Robotik-Unternehmen in Massachusetts sollen die Spezialisten ein stylisches Mega-Aquarium bauen. Geplant ist eine futuristische Konstruktion, bestehend aus einem viereckigen, einem sechseckigen und einem runden Becken. Insgesamt wird es fast 6 Meter lang, mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Litern! Der besondere Clou: Ein Hightech-Fischfütter-Roboter soll sich vollautomatisch um die Bewohner des Unterwasser-Ufos kümmern. Dazu zählen metallisch schimmernde Haie, elegante Blaupunktrochen sowie exotische Zebra-Muränen.
Bei einem Geschäftsbesuch in ihrer Heimat New York sind Wayde und Brett bei zwei Kunden zu Gast, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zuerst geht es darum, die neue kieferorthopädische Praxis von Stammkunde Dr. Joe mit einem exklusiven Haifischbecken zu verschönern. Allerdings ist die Timeline des Großprojekts recht knapp bemessen, sodass das Team in Las Vegas zusätzlich ins Schwitzen kommt. Zum Glück geht der zweite Auftrag etwas leichter von der Hand. Für den Elektroladen der Howard-Brüder auf Long Island sollen die Unterwasser-Experten ein freches Kühlschrank-Aquarium als Hingucker designen.
Heute im Visier der Monster-Jäger: ein Bigfoot in den Wäldern von West Virginia! Der so genannte "Yahoo" soll ein affenähnliches Wesen sein, fast 400 Kilo schwer und 2,5 Meter groß. Zum ersten Mal wurde die Kreatur um 1850 von Holzfällern beschrieben. Bis heute gibt es Menschen, die behaupten, das rätselhafte Tier leibhaftig gesehen zu haben. Aber gibt es den aggressiven Bigfoot wirklich?
Schon seit Generationen werden in den Appalachen mehr mysteriöse Kreaturen gesichtet, als irgendwo sonst in den USA. Jetzt versucht eine Gruppe von Fährtenlesern und Fallenstellern den Bestien auf die Spur zu kommen. Diesmal haben es die Monster-Jäger mit einem grässlichen Scheusal zu tun, das in der Nähe der Ortschaft Grafton bereits seit den 60er Jahren sein Unwesen treiben soll...