Im Sci-Fi-Thriller Simulant versucht eine menschlich aussehende Künstliche Intelligenz, das Herz eines Witwers zu erobern, während ein Agent der Regierung sich bemüht, einen Aufstand der denkenden Maschinen zu verhindern.
Insektoide Ausserirdische haben bereits vor Jahren Kontakt mit Menschen aufgenommen. Im Jahr 1982 verharrte ein riesiges Raumschiff unbeweglich über Johannesburg in Südafrika. Als die Menschen sich nach dreimonatigem ereignislosem Warten einen Weg in das Raumschiff schneiden, finden sie über eine Million Ausserirdische vor, welche gesundheitlich in einem sehr schlechten Zustand sind und später als Arbeiter klassifiziert werden. Die Ausserirdischen werden in behelfsmässigen Flüchtlingslagern im südafrikanischen Distrikt 9 untergebracht, während versucht wird, die ausseridische Technologie für Menschen nutzbar zu machen. Um die ausserirdischen Waffen zu aktivieren, wird jedoch ausserirdische DNS benötigt. Im Rahmen einer geplanten Umsiedlung der Aliens hat der MNU-Beamte Wikus van de Merwe Kontakt mit einer Flüssigkeit, die seine DNS verändert. Wikus wird zum meistgesuchten Mann der Welt, denn er ist der erste Mensch, der ausserirdischen Technologie nutzen kann. Ohne menschliche Freunde, die ihm helfen könnten, gibt es für ihn nur einen Platz, um sich zu verstecken: Mitten im Alien-Slum District 9.
Hacksaw Ridge spielt zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Die Vereinigten Staaten kämpfen nicht nur an der europäischen Front, sondern auch im Pazifik rund um Japan. Unter den jungen, für die Armee ausgebildeten Männern, die 1945 auf den nördlichen Teil der japanischen Insel geschickt werden, ist auch Desmond T. Doss. Er macht sich während der Kämpfe als Sanitäter im 77. Regiment der 307. Infanterie als einer von vielen Soldaten verdient. Doch eines macht Doss zu etwas Besonderem: Er trägt keine Waffe bei sich. Auch wenn sein eigenes Leben bedroht ist, weigert er sich, das Leben eines anderen Menschen zu nehmen.