TV Programm für 4+ am 01.04.2023
Jetzt
Einst musste Philomena Lee ihr Kind zur Adoption freigeben, da sie unverheiratet und ungewollt schwanger geworden war und somit den damalig herrschenden Moralvorstellungen Folge leisten musste. Nun, nach Jahren der Verzweiflung, will sie Vergangenes wieder gut machen und begibt sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Kind. Dieses wurde allerdings nach Amerika verschifft... Der Politjournalist Martin Sixsmith konzentriert sich bei seiner Arbeit eigentlich nicht auf sogenannte Human-Interest-Stories wie die von Philomena. Doch er kann nicht aus seiner Haut und beginnt zu recherchieren. Eine Spur führt ihn schliesslich nach Amerika.
Danach
Im Science-Fiction Thriller In Time ist die gesamte Menschheit dank Genmanipulation unsterblich geworden - zumindest dann, wenn man es sich leisten kann. Denn in der Welt der ewigen Jugend stellt Lebenszeit die neue Währung dar. Physisch hört jeder Mensch mit Mitte 20 auf zu altern, aber trotzdem bekommt jeder nur eine begrenzte Lebenszeit zugewiesen. Zusätzliche Zeit lässt sich mit harter Arbeit verdienen. Glücklich sind die Superreichen, die die Jahrhunderte überdauern können, bis sie endgültig genug vom Leben haben. Der einfache Arbeiter Will Salas bekommt von einem solchen Superreichen dessen gesamte Lebenszeit übertragen. Der Chef der korrupten Polizeibehörde sieht diese Transaktion nicht gern. Denn Will beginnt, grosszügig seine Zeit an die Bedürftigen zu verschenken, wodurch das komplette Wirtschaftssystem der Zukunft in Gefahr gebracht wird. Ein erbitterter Wettlauf um die Zeit beginnt und der leuchtende Countdown auf Wills Unterarm läuft ab.
1,87 Kinder setzt die amerikanische Durchschnittsfamilie in die Welt. Nicht so Tom und Kate Baker! Die beiden haben sich vor 23 Jahren entschieden, dass Kinder im Dutzend vielleicht nicht die billigere, aber auf jeden Fall die bessere Alternative sind. Die Grossfamilie lebt im ländlichen Midland in Illinois. Dort trainiert Tom die Lincoln Bulldogs, das Footballteam des örtlichen College. Liebe und Chaos sind die Säulen, auf denen das bakersche Familienleben ruht. Aber abgesehen von väterlichen Diskussionen mit dem pubertierenden Charlie, der die Notwendigkeit eines Collegestudiums nicht einsehen will, und den anstrengenden Mode- und Kosmetikvorträgen der 15-jährigen Lorraine, sind die Bakers eine glückliche Familie. Selbst die Landung von Sohn Marks Schmusefrosch Bean in der Frühstückspfanne mit den Rühreiern gefährdet die Familieneintracht nur vorübergehend. Doch dann bekommt Tom die Chance auf einen Traumjob. Er soll Coach der berühmten Stallions werden, dem Elite-Team von Chicago. Trotz Veto des Kinderrates beschliessen Kate und Tom den Umzug. Kaum angekommen, steht auch der ehemaligen Journalistin Kate die Erfüllung ihrer beruflichen Träume ins Haus: Kate, die früher als Sportjournalistin aktiv war, hat ihre Erfahrungen als zwölffache Mutter in einem autobiografischen Buch verewigt. Zu ihrer eigenen Überraschung ist ihr Verleger begeistert und Kates Agentin will die sympathische Autorin auf Promotion-Tour schicken. Kein Problem, verkündet Tom zuversichtlich. Schliesslich wird er als erfahrener Vater die Familie und den neuen Job wohl für zwei Wochen parallel bewältigen können. Weit gefehlt! Während Kate in sämtlichen Talkshows gastiert, bricht über ihre Familie das totale Chaos herein. Lorraine und Charlie fühlen sich an der neuen Highschool überhaupt nicht wohl und wollen nach Midland zurück, dazu stellen die Kleinen um Frechdachs Sarah jede Menge Dummheiten an. In seiner Verzweiflung bittet Tom seine schon ausgezogene Tochter Nora um Hilfe.
Familienurlaub ist Chaos pur, und erst recht in einer Grossfamilie. Nur unter grossen Protesten können Tom Baker und seine Frau Kate ihre 12 Kids zu dem wahrscheinlich letzten gemeinsamen Familienurlaub bewegen. Alles ist besser als ein Urlaub mit den nervigen Geschwistern und dem peinlichen Dad. Als jedoch der Angeber Jimmy Murtaugh - ein alter Erzrivale von Tom Baker - mit seinem Streberclan anrückt, schliessen sich die Bakers zu einem Wettstreit zusammen. Da wird den Angebern mal gezeigt, was Familienzusammenhalt wirklich bedeutet...
John W. Creasy war einst ein angesehener Anti-Terror-Experte. Mittlerweile ist er von Alkohol und Selbstmordgedanken zerfressen. Trotzdem kommt sein alter Bekannter Paul Rayburn kommt mit einem Jobangebot auf ihn zu: Er soll der neue Bodyguard für Pita Martin Ramos werden, einem jungen Mädchen aus reichem Elternhaus. Zögernd nimmt Creasy den Auftrag an. Anfangs ist Creasy der Familie gegenüber sehr distanziert und konzentriert sich nur auf seinen Job. Er hat keine Lust, soziale Kontakte zu knüpfen. In einer Nacht beschliesst er, sich zu erschiessen. Als er den Abzug betätigt, hat seine Waffe aber Ladehemmungen. Creasy deutet dies als Zeichen, dass seine Zeit noch nicht gekommen sei. Im Laufe der nächsten Tage ist er netter zu Pita und zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft. Auf dem normalerweise routinierten Weg zur Schule kommt es kurz darauf jedoch zu einem schrecklichen Zwischenfall: Unbekannte Männer überfallen Creasy und seinen Schützling, nehmen letzteren gefangen und verletzen den Bodyguard schwer. Trotz seiner sehr starken Verwundung ist John W. Creasy fest entschlossen, Pita aus den Fängen der Entführer zu befreien. Er geht dafür sogar über Leichen.