TV Programm für 4+ am 04.10.2023
Jetzt
Danach
Die ersten Roaster der dritten Folge von «Roast Battle Switzerland» sind Jane Mumford und Miriam Schöb. Besonders Janes Frisur und Kindheit nimmt ihre Gegnerin als Anlass für den ein oder anderen fiesen Spruch. Bei Miriam wird ihre Schweizer Herkunft scharf kommentiert. Jokah Tululu hat frisch geheiratet, das gefällt dem Amerikaner Drew Portnoy zum roasten besonders. Jokah hingegen versucht mit deftigen Sprüchen zu Drews Heimat die kritisch-lustige Jury zu überzeugen. Jetzt wird geroastet! Bei «Roast Battle Switzerland» treten jeweils zwei Comedians gegeneinander an. Mit ausgefeilten Pointen und deftigen Sprüchen - auch unter der Gürtellinie - verspotten sich die Teilnehmenden gegenseitig. Thema ist dabei alles, was das Leben des Gegenübers zu bieten hat. Schiedsrichterin der Battles ist die Travestiekünstlerin Nina Queer. Bewertet werden die Darbietungen von der humorvollen und knallharten Jury bestehend aus Maxi Gstettenbauer, Idil Baydar, Ingmar Stadelmann und Alain Frei.
Campieren bedeutet für viele noch immer ein Stück heile Welt. Die Dokusoap "Camping Paradiso Grandioso" begleitet Herr und Frau Schweizer, welche die schönste Zeit des Jahres in ihrem Zelt oder einem Wohnmobil verbringen. Rund um den Lago Maggiore geniessen die Camper Sommerferien voller Sonne, Spass und Erholung. Denn dieser Idylle können weder qualmende Grills noch Sommergewitter etwas anhaben. Teenager verlieben sich zum ersten Mal unter freiem Himmel. Familien kämpfen mit ihren Kinderscharen um die besten Badeplätze. Und es werden Freundschaften fürs Leben geschlossen. Die neue 3+-Eigenproduktion zeigt aber auch, was passiert, wenn ruhesuchende Rentner und feiernde Jugendliche Seite an Seite ihre Lager aufschlagen oder gestresste Familienväter ins Schleudern kommen, wenn es darum geht, die eigenen Kinder in der Maggia im Auge zu behalten. Campieren bedeutet für viele noch immer ein Stück heile Welt. Die Dokusoap «Camping Paradiso Grandioso» begleitet Herrn und Frau Schweizer, welche die schönste Zeit des Jahres in ihrem Zelt oder einem Wohnmobil verbringen. Rund um den Lago Maggiore geniessen die Camper Sommerferien voller Sonne, Spass und Erholung.
Den Harrisons wird ein "Hall of Fame"-Ring der WWE zum Kauf angeboten. Corey sieht sich einen Essex Sedan von 1927 an. Dann bringt jemand ein Ein-Dollar-Silberzertifikat von 1891 mit dem Bild von Martha Washington ins Pfandhaus. Ausserdem begutachtet Rick eine seltene Doo-Wop-Aufnahme von "Stormy Weather". In der Zeit der "Grossen Depression" wurden die USA geradezu überschwemmt mit Pfandleihhäusern, in denen Menschen ihre Habseligkeiten in Zahlung gaben, um schnell und unbürokratisch an Bargeld zu kommen. Die Depression ging, die Idee blieb erhalten. Die Realityserie "Die Drei vom Pfandhaus" begleitet Familie Harrison, die seit 1988 in Las Vegas ein solches Pfandleihhaus betreibt. Die Zuschauer können erleben, welch ungewöhnliche Objekte bei den Harrisons über den Ladentisch gehen und wie schwierig es für Firmengründer Richard Harrison, seinen Sohn Rick und dessen Sohn Corey manchmal ist, den Wert der Dinge zu schätzen. Neben historischen Automaten, Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg, seltenen Autogrammen aus den 50er Jahren und Computern aus den Achtzigern kann da auch schon mal ein Luxus-Oldtimer dabei sein.
Bull beauftragt sein Team mit der Verteidigung seiner Ex-Partnerin. Ehefrau Izzy ist davon alles andere als begeistert. Und auch andere TAC-Mitarbeiter bleiben nicht von privaten Konflikten verschont. Er weiss, wie sich eine Jury entscheidet, bevor sie es selbst weiss! Michael Weatherly sorgt als Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird. Mittels modernster Technologie und anhand psychologischer Profile leitet der smarte Psychologe ab, wie sich die Jury-Mitglieder in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden. Dafür analysiert Bull das Verhalten der Jury-Mitglieder und entwickelt Strategien für den Gerichtsprozess. Diese testen Bull und sein Team an einer Spiegel-Jury - quasi Zwillinge der tatsächlichen Jury.Wie reagiert die Spiegel-Jury? Wie verhalten sich die richtigen Jury-Mitglieder während des Gerichtsprozesses?
Ein FBI-Agent wird getötet und die Agenten stellen fest, dass er versucht hatte, den Aufenthaltsort eines Undercover-Agenten zu ermitteln. Nun liegt es an dem NCIS-Team diesen Mann zu finden, bevor es die Kriminellen tun. G. Callen kennt nur den ersten Buchstaben seines Vornamens, als Soldat in einer Undercover-Einheit der "Navy CIS" aber ist er hervorragend ausgebildet. Gemeinsam mit dem ehemaligen Navy Seal Sam Hanna, der fliessend arabisch spricht, geht Callen auf geheime Einsätze. Immer wenn es um die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten geht, sind die beiden Profis zur Stelle. Unter der Leitung der resoluten Henrietta "Hetty" Lange gibt Callen in jedem Undercover-Einsatz sein Bestes. Überzeugend ist er, da er sich hervorragend in die unterschiedlichsten Charaktere hineinversetzen kann. Nebenbei versucht Callen auch, mehr über seine Vergangenheit, von der er so gut wie nichts weiss, herauszufinden.
Bei Bauarbeiten wird im Fundament eines Hauses ein eingemauertes Skelett gefunden. Die beste Modelliererin der Spurensicherung Teri Miller rekonstruiert das Gesicht des Opfers: Es handelt sich um Faye Greene, die vor fünf Jahren verschwand. Wenn in Las Vegas ein Mord geschieht, sind sie die ersten, die die Spuren des grausamen Geschehens begutachten: das Spurensicherungsteam der "CSI: Crime Scene Investigation", kurz "CSI", eine erfahrene Ermittlertruppe, die auf eine Mischung aus Zeugenaussagen, DNA-Spuren und der eigenen Intuition setzt, um die Bösen dingfest zu machen. Ihre wichtigsten Lieferanten für Hinweise sind die physischen Spuren, die jeder Täter hinterlässt, auch wenn sie mit dem blossen Auge meist nicht zu sehen sind.
Vater, Mutter und die beiden Söhne der Familie Collins wurden in ihrem Haus mit einem Messer regelrecht abgeschlachtet. Die 17-jährige Tochter Tina und die kleine Brenda haben das Massaker überlebt. Spuren führen zu Tinas Freund Jesse. Wenn in Las Vegas ein Mord geschieht, sind sie die ersten, die die Spuren des grausamen Geschehens begutachten: das Spurensicherungsteam der "CSI: Crime Scene Investigation", kurz "CSI", eine erfahrene Ermittlertruppe, die auf eine Mischung aus Zeugenaussagen, DNA-Spuren und der eigenen Intuition setzt, um die Bösen dingfest zu machen. Ihre wichtigsten Lieferanten für Hinweise sind die physischen Spuren, die jeder Täter hinterlässt, auch wenn sie mit dem blossen Auge meist nicht zu sehen sind.
Ein hochrangiger Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums ist verschwunden. Der untersuchte zuletzt ausgerechnet die Sichtung eines UFOS. Die NCIS-Agenten versuchen ihn zu finden, während Anna eine mutige Entscheidung trifft, die ihre Zukunft betrifft. G. Callen kennt nur den ersten Buchstaben seines Vornamens, als Soldat in einer Undercover-Einheit der "Navy CIS" aber ist er hervorragend ausgebildet. Gemeinsam mit dem ehemaligen Navy Seal Sam Hanna, der fliessend arabisch spricht, geht Callen auf geheime Einsätze. Immer wenn es um die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten geht, sind die beiden Profis zur Stelle. Unter der Leitung der resoluten Henrietta "Hetty" Lange gibt Callen in jedem Undercover-Einsatz sein Bestes. Überzeugend ist er, da er sich hervorragend in die unterschiedlichsten Charaktere hineinversetzen kann. Nebenbei versucht Callen auch, mehr über seine Vergangenheit, von der er so gut wie nichts weiss, herauszufinden.
Schön, sexy, charmant - Max ist eine Frau, die jeden Mann um den Verstand bringt. Sie heiratet regelmässig stinkreiche Herren, die sich sofort danach unfreiwillig in sehr peinlichen Situationen wieder finden. Daraufhin reicht Max die Scheidung ein und macht sich mit einer fetten Abfindung aus dem Staub. Ihre nicht weniger sexy Komplizin heisst Page und ist ihre Tochter. Schon 14-mal hat die eiskalte Tour geklappt. Der Lohn für die lästige Heiraterei ist ein Leben in Luxus. Gefährlich wird's allerdings, wenn die Steuerbehörde plötzlich in der Tür steht. Und noch gefährlicher wird's, wenn geschieht, was auf keinen Fall geschehen darf: Eine der Damen verliebt sich ernsthaft...
Auf der hektischen Jagd nach einem Mörder, der Serienkiller der vergangenen Jahre nachahmt, müssen die ehrgeizige Beamtin des Morddezernats M. J. Monahan und die renommierte Kriminalpsychologin Helen Hudson das verbrecherische Puzzle Stück für Stück zusammensetzen. Doch immer bleibt ihnen der Gegner einen Schritt voraus - und hinterlässt eine Leiche nach der anderen. Schliesslich erkennt Helen, die auch Vorträge an der Universität hält, ein Schema beim Vorgehen des Verbrechers - dabei hatte sie erst stark gezögert, sich auf den Fall einzulassen.
2040. Das erste überlichtschnelle Raumschiff, die "Event Horizon", verschwindet urplötzlich hinter dem Planeten Neptun und taucht erst sieben Jahre später wieder auf. Als die Bergungsmannschaft der "Lewis und Clark" das vermisste Schiff betritt, finden sie keinerlei Anzeichen von Leben vor.