Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Der 11-jährige Stet wird von seiner überforderten Mutter auf das National Boychoir-Jungen-Internat geschickt, um dort einem Elite-Chor beizutreten. Kurz darauf verunglückt sie bei einem Unfall. Da der Junge seinen Vater allerdings nicht kennt, muss er auf dem Internat bleiben. Dort wird er allerdings nicht nur mit seinen persönlichen Problemen konfrontiert, sondern hat auch mit anderen Schülern zu kämpfen. Infolgedessen reagiert Stet trotzig auf Annäherungsversuche der Lehrerschaft. Niemand erwartet, dass der Junge grosses musikalisches Talent haben könnte - am wenigsten der Chorleiter Carvelle. Er ist wenig begeistert, als er Stet Einzelunterricht geben soll, zumal der störrische Schüler nicht einmal Noten lesen kann. Aber schon bald sind beide wild entschlossen, beim anstehenden Schul-Konzert alle Erwartungen zu übertreffen.
Verstehen Sie die Béliers? Wenn nicht, dann liegt das vielleicht daran, dass Sie keine Gebärdensprache beherrschen, denn bis auf Paula sind alle Mitglieder ihrer Familie taubstumm: sowohl die Eltern Rodolphe und Gigi als auch Bruder Quentin. Dennoch ist die Familie Bélier ein aufgeweckter Haufen, der füreinander einsteht. Gemeinsam leben sie auf einem Bauernhof in der französischen Provinz und verkaufen einmal pro Woche ihren selbstgemachten Käse auf dem Markt. Weil Paula als Ohr und Mund ihrer Familie eintritt, ist ihre Anwesenheit als Übersetzerin in vielen Situationen unerlässlich, was für die 16-Jährige nicht immer einfach ist. So hat ihr Vater es sich beispielsweise seit neustem in den Kopf gesetzt, dass er Bürgermeister werden will. Da kommt Paulas Privatleben häufig zu kurz. Dabei hat das Mädchen sich doch gerade zum ersten Mal verliebt. Als ihr Musiklehrer eines Tages Paulas Gesangstalent entdeckt, ermutigt er sie, sich zu einem Vorsingen beim Pariser Radiosender Radio France zu bewerben und vielleicht sogar Gesang in der Hauptstadt zu studieren. Das hiesse allerdings, dass das Mädchen seine Familie zurücklassen müsste...
Eigentlich kämpft Major Bill Cage vom Schreibtisch aus gegen die ausserirdischen Invasoren, die sogenannten Mimics. Doch für die entscheidende Schlacht in Frankreich werden auch die letzten Reserven mobilisiert, und so kommt Cage zu einem unfreiwilligen Einsatz an vorderster Front. Völlig untrainiert im Kampf gegen Aliens ist er lediglich Kanonenfutter und wird gleich am ersten Tag von einem der Mimic-Anführer getötet. Wie durch ein Wunder erwacht Cage an dem gleichen Tag seines ersten und einzigen Einsatzes - nur um gleich wieder zu sterben, und aufzuwachen... Cage ist durch den Kontakt mit dem Mimic in eine Zeitschleife geraten und macht das Beste daraus: Mit jedem wiederholten 'Ersteinsatz' lernt Cage dazu und erwirbt sich so zusätzliche hilfreiche Fertigkeiten im Krieg gegen die Aliens. Zusammen mit der kampferprobten Rita Vrataski macht sich Cage daran, den Schlüssel zur finalen Vernichtung der Aliens zu finden.
West-Afrika im Jahr 1823: Im Königreich Dahomey leben die Agojie, eine Gruppe Kriegerinnen, die ihre Heimat verteidigen. Nanisca ist Generalin der weiblichen Militäreinheit, die als Amazonen vor keinem Streit zurückschrecken. Zusammen mit ihrer Ziehtochter Nawi kämpft sie gegen grausame Ausländer und andere benachbarte Stämme, die ihre Existenz bedrohen. Portugiesische Invasoren von ausserhalb versklavten nämlich Mitglieder ihres Stammes und warnen, alles zu zerstören, was Nanisca und Nawi heilig ist. Ausserdem drohnt General Oba Ade mit seinem Oyo-Imperium ihre gesamten Lebensweise ins Jenseits zu befördern. Deshalb ist Dahomeys König Ghezo mit dem Nachbarland auf Kriegsfuss und ein entbrennender Konflikt scheint unvermeidlich. Doch können Befreiungsaktionen und Angriffe die Situation entschärfen?
Es ist Jahre her, dass Tarzan den afrikanischen Dschungel hinter sich gelassen hat und nach England gezogen ist. Hier lebt er nun in London unter dem Namen John Clayton III als Lord Greystoke mit seiner geliebten Frau Jane. Da der einst von Affen aufgezogene Mann sich in der Zivilisation inzwischen wohl fühlt - oder sich das zumindest einredet - nimmt er eine Einladung in den Kongo nur widerwillig an. Als Handelspartner soll er in seine ehemalige Heimat zurückkehren. Doch John fürchtet sich vor den Feinden, die er mittlerweile im Dschungel hat, allen voran Chief Mbonga, und mehr noch vor der Person, die er damals war. Dabei ahnt Tarzan noch nicht, dass er nur eine kleine Schachfigur in einer weitreichenden Verschwörung ist, die der gerissene belgische Captain Rom in die Wege geleitet hat.
West-Afrika im Jahr 1823: Im Königreich Dahomey leben die Agojie, eine Gruppe Kriegerinnen, die ihre Heimat verteidigen. Nanisca ist Generalin der weiblichen Militäreinheit, die als Amazonen vor keinem Streit zurückschrecken. Zusammen mit ihrer Ziehtochter Nawi kämpft sie gegen grausame Ausländer und andere benachbarte Stämme, die ihre Existenz bedrohen. Portugiesische Invasoren von ausserhalb versklavten nämlich Mitglieder ihres Stammes und warnen, alles zu zerstören, was Nanisca und Nawi heilig ist. Ausserdem drohnt General Oba Ade mit seinem Oyo-Imperium ihre gesamten Lebensweise ins Jenseits zu befördern. Deshalb ist Dahomeys König Ghezo mit dem Nachbarland auf Kriegsfuss und ein entbrennender Konflikt scheint unvermeidlich. Doch können Befreiungsaktionen und Angriffe die Situation entschärfen?