TV Programm für 4+ am 05.02.2023
Auf den ersten Blick scheint SamSam alles zu haben, was das Herz begehrt: eine fliegende Untertasse, tolle Freunde und eine übernatürlich begabte Superheldenfamilie. Das einzige Problem an der Sache ist, dass SamSam selbst keine nennenwerten Fähigkeiten besitzt, die das Normale übersteigen. Dabei erwarten SamMummy und SamDaddy von ihrem Sohn, dass er möglichst schnell Superkräfte entwickelt. Also nimmt sich SamSam vor, genau das zu tun.
Tiffany Blechschmid ist neurotisch, verträumt, abergläubisch, voller Widersprüche und Single. In ihrem Berliner Feinkostgeschäft bietet die Endzwanzigerin selbstgebackene Glückskekse an und doch misstraut sie dem Glück. Denn bisher folgten auf die Glücksmomente in ihrem Leben stets Katastrophen. Als eines Tages Hans Luboschinski, ihr früherer Klavierlehrer, gegenüber einzieht, fühlt sich Tiffany an alte Zeiten erinnert. Dann zeigt der Polizist und Draufgänger Frank reges Interesse an Tiffany, obwohl sie nur Augen für den Fotografen Thomas hat. Dummerweise wird Tiffany ständig von ihrer bereits verstorbenen Mutter genervt, die ihr in den unpassendsten Momenten erscheint. Zieht Tiffany das Unglück magisch an oder ist sie endlich bereit für das ganz grosse Glück? Aber was ist Glück überhaupt? Warum sind alle so verrückt danach? Was hat Liebe mit Glück zu tun? Und wieso stehen wir uns auf dem Weg ins Glück immer wieder selbst im Weg, auch wenn der Mann unserer Träume plötzlich und unerwartet auftaucht?
Das Pubertier schleicht sich früher oder später in jeden Haushalt mit Kindern ein: Gerade sind die süssen Kleinen noch unsagbar niedlich und dürfen liebevoll umsorgt werden. Dann plötzlich ist die Zeit rasend schnell vergangen und die Söhne und Töchter stecken mitten in der Pubertät und sind kaum noch als die einst verehrten Lieblinge wiedererkennbar. Diese Erfahrung muss auch Hannes Wenger machen, als seine Tochter Carla fast 14 Jahre alt ist. Eigentlich ist Hannes Journalist, aber als Carla mit einem Mal beginnt, sich stur und bockig zu verhalten, beschliesst er, eine Pause von seinem Beruf einzulegen, um ihr durch die nicht ganz einfache Zeit der Pubertät zu helfen. Er will es nicht so wie sein Kollege, der Kriegsberichterstatter Holger, halten, der lieber in Krisengebiete im Nahen Osten reist, als sich daheim mit dem pubertierenden Nachwuchs auseinanderzusetzen. Nein, Hannes will als Vorzeigevater für seine Tochter da sein und so auch gleich ein Auge auf Partybesuche, den Konsum von alkoholischen Getränken und ihr erwachendes Interesse an Jungs haben. Da Hannes Frau Sara weiterhin berufstätig ist, muss der Vater diese Bürde allerdings ganz allein tragen und das erweist sich als äusserst schwierig und mehr als peinlich.
Nicht mehr als 100 Dinge braucht man, um im Leben zurechtzukommen. Stimmt das? Zwei junge Unternehmer, denen es in ihrem gutbürgerlichen Leben bisher nicht an viel gemangelt hat, schliessen eine Wette ab, um es herauszufinden. Dafür verfrachten sie all ihren Besitz in eine Lagerhalle und folgen der Regel, 100 Tage lang jeden Morgen nur einen neuen Gegenstand für sich selbst wieder herauszuholen. Insbesondere am Anfang fällt die Entscheidung da nicht immer leicht, denn ist ein Telefon zum Beispiel wichtiger als eine Unterhose?
Die New Yorker Reporterin Sue Charlton reist in den australischen Outback, um den legendären Mick "Crocodile" Dundee zu treffen, der vor Kurzem den Angriff eines Krokodils überlebt hat. Zwar ist er im ersten Moment nicht der, für den Sue ihn gehalten hat, allerdings ändert sich das schnell, nachdem Mick sie vor einem Krokodil rettet. Zunehmend von seinem ungehobelten, aber trotzdem sehr charmanten Verhalten entzückt, lädt die Reporterin den Australier ein, mit ihr nach New York zu kommen. Allerdings muss Mick lernen, dass in der Grossstadt vieles anders läuft als im Outback und auch er beginnt, Gefühle für Sue zu entwickeln. Für beide könnte es ein Happy End geben, wäre da nicht Sues Beziehung mit Richard.
Val und Earl haben genug vom Leben in der Wüste. Sie beschliessen zu verschwinden und woanders neu anzufangen. Auf ihrem Weg treffen sie Rhonda LeBeck, eine Seismologin, die merkwürdige seismische Schwingungen untersucht. Später stossen sie auf die Leiche von Edgar Deems hoch oben auf einem Mast. Sie finden heraus, dass er sich vor irgendetwas in Sicherheit gebracht hat, und nach vier Tagen auf dem Mast verdurstet ist. Kurz Zeit später finden Val und Earl tote Schafe und kurz darauf den Kopf des Farmers Fred. Als sie kurz darauf auch noch die Leichen zweier Arbeiter finden, sind Earl und Val sich sicher, dass ein blutrünstiger Mörder sein Unwesen in der schönen Stadt Perfection treibt. Diese These erweist sich allerdings als falsch, als sie ein wurmartiges Wesen finden, das sich in ihrem Auto festgebissen hat. Auch die erhoffte Hilfe der Polizei bleibt aus, weil irgendwer die Masten zerstört hat. Die verbleibenden Bewohner von Perfection sind sich mittlerweile im Klaren darüber, dass hier etwas sehr Seltsames vor sich geht. Jeder könnte der nächste sein. Keiner weiss was zu tun ist. Sie müssen sich schnell etwas einfallen lassen, denn das nächste Beben könnte ihr Letztes sein.
Der Brite Ivan Locke lebt eigentlich ein perfektes Leben mit Familie und Traumjob. Er arbeitet als Bauleiter und befindet sich auf der Fahrt von Birmingham nach London. In Birmingham steht ein gigantisches Bauprojekt an, für dessen reibungslosen Ablauf er verantwortlich ist. Trotzdem gibt es grosse Probleme, denn für den Folgetag ist eine extrem wichtige Betonlieferung angekündigt, die das Fundament des Gebäudes bilden soll. Doch Locke kann nicht vor Ort sein, denn er hat noch andere Sorgen. Eine Frau, mit der er eine Affäre hatte, bringt in London seinen Sohn zur Welt. Locke glaubt, alles unter Kontrolle zu haben, doch einige unerwartete Anrufe werden sein Leben für immer verändern. Es erwartet ihn ein knapp 90-minütiger Wettlauf gegen die Zeit. Seine Ehe und sein Job stehen auf dem Spiel und ihm bleibt nur sein kühler Kopf und sein Mobiltelefon, um aus der Verzweiflung zur Erlösung zu finden.