Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für 3sat am 31.10.2024

Inseln Italiens: Monte Isola 04:05

Inseln Italiens: Monte Isola

Landschaftsbild

Mitten im Iseosee liegt die Insel Monte Isola. Über Jahrhunderte waren Fischfang und Olivenanbau die Lebensgrundlage ihrer Bewohner. Die Folge der Reihe "Inseln Italiens" stellt sie vor. Berühmt wurde die Gegend in den 1960er-Jahren, als die internationale High Society dort auf der Riva-Werft die legendären Sportboote einkaufte. Und 2016, als der Künstler Christo seine "The Floating Piers" schuf. Er ist der unbekannteste der norditalienischen Seen - der Iseosee. Darin liegt Monte Isola, umgeben von einem bis zu 2000 Meter hohen Bergpanorama. Die Insel ist nur rund fünf Quadratkilometer groß und wurde als "I Borghi più belli d'Italia", einer der schönsten Orte Italiens, ausgezeichnet. Auf der autofreien Insel herrscht eine zeitlose Atmosphäre. Hektik ist dort ein Fremdwort. Vier malerische Orte liegen am Seeufer, die ursprünglich Fischerorte waren. Heute gibt es noch um die 30 Berufsfischer, die vom Artenreichtum im klaren Bergsee leben. Hoch oben thront das Santuario, die Wallfahrtskirche der Madonna della Ceriola. Der Bischof von Brescia legte dort schon im 5. Jahrhundert den Grundstein für eine Kapelle, um die Gegend zu christianisieren. Etwa 17.000 Olivenbäume gibt es auf der Insel, die nördlichsten in ganz Italien. Das liegt am ganz besonders milden Mikroklima des Sees an den Ausläufern der Alpen. Es begünstigt auch den Weinanbau am südlichen Ufer. Der Franciacorta-Schaumwein, der dort in den 1960er-Jahren kreiert wurde, ist heute weltweit begehrt. Auch der Bootsbau hat auf der Insel Tradition und lockte in den 1960er-Jahren die internationale High Society an. Carlo Riva, dessen Großvater bereits 1842 die Werft am See aufgebaut hatte, designte die eleganten Sportboote aus Mahagoni. Sie wurden zum Statussymbol und zur Ikone des Jetset. 2016 verband der Künstler Christo Monte Isola mit dem Ufer durch begehbare goldgelbe Schwimmstege. "The Floating Piers" waren eine Sensation. Das Kunstprojekt lockte 1,2 Millionen Besucher an. Geblieben ist nur die Erinnerung daran.

Inseln Italiens: Sulcis Archipel 04:50

Inseln Italiens: Sulcis Archipel

Landschaftsbild

Der Sulcis-Archipel liegt vor der Südwestküste Sardiniens und umfasst die Inseln Sant'Antioco, San Pietro und mehrere kleine unbewohnte Inseln. Die "Inseln Italiens"-Folge stellt sie vor. Auf beiden Inseln gibt es viel zu entdecken. Die Tierwelt des Sulcis-Archipels ist beispielsweise einzigartig: Dort leben die größten Muscheln des Mittelmeers, Rosaflamingos sind heimisch, und jedes Jahr ziehen Tausende Rotflossen-Thunfische vorbei. Sant'Antioco ist die Hauptinsel des Archipels und die viertgrößte Italiens. Seit dem 5. Jahrtausend vor Christus ist die Insel besiedelt. Verschiedene Eroberer hinterließen ihre Spuren: Archäologische Funde und Grabstätten von Phöniziern, Karthagern und Römern können auf Sant'Antioco besichtigt werden. Doch nicht nur kulturell, auch landschaftlich hat die Insel einiges zu bieten: auf der einen Seite flache, lagunenartige Ufer, weite Salzwiesen, in denen der Rosaflamingo lebt, und wunderschöne Sandstrände. Auf der anderen Seite felsige und steile Küstenabschnitte. Unter Wasser erstreckt sich auf dem Meeresboden zwischen Sant'Antioco und Sardinien eine große Wiese aus Neptungras, eine Art Wald im Meer. In ihr lebt die größte Muschel des Mittelmeers: die vom Aussterben bedrohte Pinna nobilis. Die Gewinnung und Verarbeitung der Fäden aus der Pinna nobilis, "Byssus" oder "Muschelseide" genannt, hat auf Sant'Antioco eine jahrtausendealte Tradition. Auf der kleineren Insel San Pietro lebt der Großteil der über 6000 Einwohner im Hafenstädtchen Carloforte, das zu einem der schönsten Orte Italiens gekürt wurde. Auf San Pietro findet immer noch die "Mattanza", der traditionelle Thunfischfang, statt. Jedes Jahr im Frühjahr werden Tausende Rotflossen-Thunfische auf dem Weg zu ihren Laichgebieten mit dieser alten Fangmethode gefischt, mit großen Reusen, Muskelkraft und handwerklichem Geschick. Ein Highlight, dem viele Einheimische und Touristen beiwohnen.

Bergauf-Bergab 05:30

Bergauf-Bergab

Alpinismus

Das Magazin für Bergsteiger vom BR Fernsehen. Eine Bergsendung, die mit dem "Erlebnis Berg" nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Spektrum an Bergfreunden erreicht.

Erlebnisreisen 06:05

Erlebnisreisen: Rund um den Neusiedler See - Burgenland

Landschaftsbild

"Erlebnisreisen" lädt diesmal auf einen Streifzug per Fahrrad zu touristischen Sehenswürdigkeiten rund um den Neusiedler See im österreichischen Burgenland ein.

Kulturzeit 06:20

Kulturzeit

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

nano 07:00

nano

Infomagazin

Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

Alpenpanorama 07:30

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

Alpenpanorama 08:05

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

Alpenpanorama 08:33

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.

Kulturzeit 09:05

Kulturzeit

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

nano 09:45

nano

Infomagazin

Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

Korsikas Norden 10:25

Korsikas Norden

Land und Leute

"Das Gebirge im Meer" wird Korsika auch genannt. Zu Recht: Rund 70 Gipfel der französischen Mittelmeerinsel sind höher als 2000 Meter. Das Hochgebirge mit seinen Canyons und Flüssen ist das Ziel vieler Wanderer. Lange Sandstrände an der Ostküste laden zum Baden und Sporttreiben ein, die Felsküsten im Westen locken Taucher und Schnorchler. Tamina Kallert startet in Calvi an der Nordwestküste. Dann geht es ins Landesinnere nach Corte und anschließend in die Region um Bastia im Nordosten. Wie viele andere Urlauber übernachtet sie meist auf Campingplätzen. Mit der Tramway de Balagne, einer Schmalspurbahn, passiert sie versteckte Traumbuchten und die vielen Wachtürme aus dem 16. Jahrhundert, als die Genuesen auf der Insel herrschten. Wie hingeworfen sehen die Tafoni aus, die bizarren Fels- und Steinformationen aus Granit am Küstenabschnitt von Punta Spano. Tamina Kallert macht eine Klippenwanderung und blickt von dort auf die nur 15 Kilometer entfernten Gebirge der Insel. Das Restonica-Tal führt von Corte ins Hochgebirge und gehört zum Naturpark "Parc Naturel Régional de Corse". Auf 1500 Metern ist es kalt und stürmisch. Tamina Kallert und ihr Wanderführer Edgar Eberle nehmen in der Bergerie de Melo dankbar am Ofen Platz und trinken heißen Kakao. Verstreut in den Hügeln der Region Balagne liegen kleine, oft mittelalterliche anmutende Bergdörfer. Pigna hat sich zu dem Zentrum der korsischen Musik entwickelt. Im sogenannten Auditorium finden Konzerte und Workshops statt. Corte, die alte Hauptstadt im Inselinneren, ist die Wiege der Unabhängigkeitsbewegung. Dem Widerstandskämpfer Pascal Paoli wurde hier ein Denkmal errichtet. Bunt und quirlig hingegen geht es in Corte in den Studentenlokalen und Cafés entlang der Hauptstraße Richtung Place Paoli zu. Calvi ist für seine wuchtige, im 13. Jahrhundert erbaute Trutzburg bekannt. Im Hafen des charmanten Ortes an der Nordwestküste starten Ausflugsboote. Tamina Kallert entscheidet sich für eine Schnorcheltour vor der Halbinsel La Revellata. Der Hafen Port Vieux von Bastia erinnert an die Zeiten, als die Italiener die Stadt im Nordosten der Insel prägten.

Der letzte Weg 11:55

Der letzte Weg

Dokumentation

Sie sind die, die niemand im Haus haben will, deren Arbeit aber unverzichtbar ist: die Mitarbeiter der "Bestattung Wien". Was sieht ihr Arbeitsalltag aus? Wer sind die Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Verstorbene zur letzten Ruhe gebettet werden? Was geht vor in jenen, die sie Tag für Tag von zu Hause oder dem Krankenhaus abholen? Wie werden die Särge ausgekleidet, wo werden die Verstorbenen geschminkt und zurechtgemacht, um den Hinterbliebenen einen würdevollen letzten Abschied zu ermöglichen? Und was ist das Besondere an jener ganz speziellen Phase, die zwischen dem Sterben und der Abschiedszeremonie am Friedhof liegt?

Servicezeit 12:20

Servicezeit

Ratgeber

Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.

Unkraut 12:50

Unkraut

Natur und Umwelt

Modern, frisch und widerborstig berichtet das Umweltmagazin "Unkraut" über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden und wie man sie verhindern kann. Dazu ökologische Hintergründe - in Themensendungen vernetzt präsentiert.

Abenteuer Südsee 13:20

Abenteuer Südsee

Dokumentation

Mitten im Pazifik liegt die Südsee - Tausende Inseln, die meisten vulkanischen Ursprungs. Wissenschaftler aus Deutschland forschen dort auf Feuerbergen, im Dschungel und unter Wasser. Naturgewalten formen und bedrohen die Südsee. Taifune toben mit großer Vernichtungskraft. Sie bauen Flutwellen auf, ganze Inseln versinken im Meer. Unter Wasser drängt Magma aus der Tiefe, Vulkanausbrüche zerstören Leben, aber sie schaffen auch neues Land. Auf Hawaii lässt sich der Vulkanismus besonders gut erforschen. Nirgendwo sonst kommen Wissenschaftler der glühenden Lava näher als dort. Der Geologe Andreas Pflitsch forscht seit vielen Jahren auf Hawaii. Sein besonderes Interesse gilt den einzigartigen Lavahöhlen. Dort gewonnene Erkenntnisse finden im modernen Tunnel- und U-Bahn-Bau ihre Anwendung. Einen riesigen Schiffsfriedhof aus dem Zweiten Weltkrieg haben der Unterwasserarchäologe Florian Huber und sein Team im Blick. Die giftige Fracht der versunkenen Kriegsflotte in der Lagune von Chuuk ist für das Paradies der Südsee eine tickende Zeitbombe. Die Taucher arbeiten an einer Bestandsaufnahme. Ihre Ergebnisse sollen helfen, rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor die riesigen Schiffstanks von Korrosion zerfressen werden. Um den Schutz der Unterwasserwelt kümmert sich auch die Biologin Isabel Ender. Vor den Fidschi-Inseln erforscht sie Mantarochen. Majestätisch schweben die riesigen Filtrierer durch die artenreichen Korallenriffe. Die größte Insel der Südsee besucht der Mediziner und Anthropologe Wulf Schiefenhövel. Im Bergland von Westpapua verfolgt er seit Jahrzenten die Entwicklung der Eipo - ein Volksstamm, der fernab von jeglicher Zivilisation lebt. Die Menschen haben tiefes Vertrauen zu dem Wissenschaftler gefasst, der ihnen bei seinen regelmäßigen Besuchen mit großem Respekt begegnet. Das größte archäologische Rätsel der Südsee liegt im Zentrum Mikronesiens: die Ruinenstadt Nan Madol - Neuland für den Archäologen Florian Huber. Die auf 92 künstlichen Inseln erbaute Stadt wurde vermutlich zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert als religiöses Zentrum in einer einzigartigen Architektur errichtet. Mittlerweile fast gänzlich vom Dschungel überwuchert, wurde Nan Madol 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und zugleich auf die Liste der gefährdeten Stätten aufgenommen. "Abenteuer Südsee" beleuchtet neben den spannenden Wissenschaftsgeschichten auch den gesamten Lebensraum in seiner bunten Vielfalt. Informationen über die exotische Tier- und Pflanzenwelt werden ebenso gegeben wie Einblicke in die Besiedlungs-, Entdeckungs- und Kolonialgeschichte. Die paradiesische Schönheit der Region lässt die Sehnsucht nachvollziehen, die immer wieder Fremde in die Südsee lockt. Aber auch die Schattenseiten des Inselreiches im Pazifik werden thematisiert: als Kriegsschauplatz, als Müllplatz für Unmengen von Plastikabfällen und als Ort häufiger Naturkatastrophen. Als achte Folge der "Terra X - Abenteuer"-Reihe eröffnet auch diese Dokumentation wieder einen ganz besonderen Blick auf eine Region, die von vielen Menschen als Sehnsuchtsort begriffen wird.

Naturparadiese am Äquator 14:05

Naturparadiese am Äquator: Borneo und Sumatra

Natur und Umwelt

Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Diese Reihe stellt Fauna, Flora und die unterschiedlichen Landschaften der spektakulärsten Regionen vor. Auf den Inseln Borneo und Sumatra leben einzigartige und rätselhafte Tiere und Pflanzen. Lebenskünstler wie Zwergelefanten, Flugechsen, Orang-Utans und andere Primaten, aber auch bizarre Insekten sind bestens an das Leben in den Urwaldgebieten angepasst. Äquatoriale Regenwälder, Hotspots der Artenvielfalt, geraten in Asien immer stärker in Gefahr. In den verbliebenen Wäldern von Borneo und Sumatra lässt sich ihre ursprüngliche Schönheit erleben.

Naturparadiese am Äquator 14:50

Naturparadiese am Äquator: Afrikas Regenwälder und Savannen

Natur und Umwelt

Der Äquator verläuft quer durch den afrikanischen Kontinent und durch ganz unterschiedliche Lebensräume - von den Regenwäldern Gabuns im Westen bis zur trockenen Savanne Kenias im Osten. Die Tierwelt in Afrikas heißer Mitte zeigt sich ebenso bunt wie die Landschaften: In den artenreichen Regenwäldern leben seltene Menschenaffen. Große Grasfresser und Raubtiere prägen die Savanne. Jährlich wandern sie riesige Strecken, um Nahrung zu finden. Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Diese Reihe stellt Fauna, Flora und die unterschiedlichen Landschaften der spektakulärsten Regionen vor.

Naturparadiese am Äquator 15:30

Naturparadiese am Äquator: Pazifische Korallengärten

Natur und Umwelt

Entlang des Äquators erstrecken sich zahlreiche Korallenriffe im Pazifik - die artenreichsten der Erde. Komplexe Lebensgemeinschaften, in denen viele Arten aufeinander angewiesen sind. Die winzigen Korallentierchen erschaffen den Lebensraum für alle anderen - von bunten Fischen aller Art bis zu Meeresschildkröten, Mantarochen und Walhaien. Die Vielfalt der Riffe gerät jedoch durch Klimawandel und Meeresverschmutzung zunehmend in Gefahr. Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Diese Reihe stellt Fauna, Flora und die unterschiedlichen Landschaften der spektakulärsten Regionen vor.

Naturparadiese am Äquator 16:15

Naturparadiese am Äquator: Nebelwald und Anden-Hochland

Natur und Umwelt

In Ecuador verläuft der Äquator quer über die Anden. In der spektakulären Gebirgslandschaft hat sich eine große Artenvielfalt mit Waldbewohnern und Hochgebirgsspezialisten entwickelt. Im grasbewachsenen Hochland Ecuadors lebt das Wildkamel Vikunja. Auch der stark gefährdete Andenkondor kommt in diesen Bergen noch vor. Weniger karg wirken die tiefer gelegenen Nebelwälder, wo seltene Arten wie Kolibris, Tapire und Brillenbären zu finden sind. Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Diese Reihe stellt Fauna, Flora und die unterschiedlichen Landschaften der spektakulärsten Regionen vor.

Naturparadiese am Äquator 17:00

Naturparadiese am Äquator: Amazonas

Natur und Umwelt

Der Amazonas-Regenwald ist der artenreichste Land-Lebensraum der Erde. Nach jeder Regenzeit werden riesige Waldflächen überschwemmt, was Tiere und Pflanzen vor große Herausforderungen stellt. Obwohl der Regenwald im Amazonasbecken stetig schrumpft, beherbergt er noch immer eine einzigartige Vielfalt an Flora und Fauna. Vom Jaguar über Affen und Schlangen bis zu den Ameisen haben alle Tiere kluge Strategien entwickelt, um die jährlichen Fluten zu überstehen. Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Diese Reihe stellt Fauna, Flora und die unterschiedlichen Landschaften der spektakulärsten Regionen vor.

Abenteuer Karibik 17:45

Abenteuer Karibik

Landschaftsbild

Die Karibik - paradiesische Inselwelt, endlose Strände, kristallklares Wasser. Aber die Karibik ist viel mehr: eine wahre Schatztruhe für Forscher. Auf Grand Cayman züchten Forscher Blaue Leguane, die schon fast ausgestorben waren. In den Wäldern Costa Ricas werden Weißschulter-Kapuzineraffen seit zehn Jahren erforscht, und in den Blue Holes der Bahamas tauchen Wissenschaftler nach Fossilen. Auf den Bahamas existieren rund 1000 Blaue Löcher. Die weitverzweigten Höhlensysteme entstanden während der Eiszeiten. Magische Zeitkapseln, denn das sauerstoffarme Tiefenwasser konserviert Skelette über Jahrtausende. Unterwasserarchäologe Florian Huber wagt sich in die Höhlen mit einem Ex-Marinetaucher, der sich dort bestens auskennt. Jenseits einer giftigen Schwefelwasserstoffschicht eröffnet sich eine grandiose Unterwasserwelt mit Tropfsteinen und Fossilien. Auf die hat es Florian Huber abgesehen, er will sie mit einer neuen Technik in 3-D abbilden und vergangene Lebenswelten rekonstruieren. Costa Rica ist Schauplatz einer ungewöhnlich langjährigen Forschungsarbeit. Seit 1990 werden im Naturpark "Lomas Barbudal" Weißschulter-Kapuzineraffen beobachtet, täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Die Tiere gehören zu einer der am besten erforschten Affenpopulationen weltweit. Sobald sie morgens ihren Schlafbaum verlassen, folgt ihnen Biologin Juliane Damm. Keine Sekunde lässt sie die Tiere aus den Augen und notiert jede Aktion der Gruppe. Die gesammelten Daten über so viele Jahre ermöglichen ein detailliertes Bild über das komplexe Sozialverhalten und die Intelligenz der Weißschulter-Kapuziner. Auf Grand Cayman lebt ein wahres Juwel der Karibik, der Blaue Leguan. Die urzeitliche Echse war Anfang der 90er-Jahre fast ausgestorben: Weniger als 30 Tiere lebten noch auf der Insel. Matt Götz gehört seit zehn Jahren zu einer Gruppe von Wissenschaftlern, die für das Überleben der Echse kämpft. Über diese Art war so gut wie nichts bekannt. Durch ein aufwendiges Zucht- und Auswilderungsprogramm leben inzwischen auf Grand Cayman wieder rund 1000 Blaue Leguane: ein großer Erfolg. "Abenteuer Karibik" beleuchtet neben den spannenden Wissenschaftsgeschichten auch den gesamten Lebensraum der 7000 Inseln. Die exotische Tier- und Pflanzenwelt ist dabei ebenso Thema wie die Besiedlungs-, Entdeckungs- und Kolonialgeschichte. Die paradiesische Schönheit der Region lässt die Sehnsucht nachvollziehen, die immer wieder Fremde in diese Region lockt. Aber auch die Schattenseiten des karibischen Inselreiches werden thematisiert: als Ort häufiger Naturkatastrophen, Umschlagplatz für Drogen und Schauplatz eines unrühmlichen Kolonialismus. "Terra X - Abenteuer Karibik" eröffnet einen ganz besonderen Blick auf eine Region, die von vielen Menschen als Sehnsuchtsort begriffen wird.

nano 18:30

nano

Infomagazin

Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

3sat-Wetter 19:18

3sat-Wetter

Wetterbericht

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kulturzeit 19:20

Kulturzeit

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

Chinas Tech-Boom 20:15

Chinas Tech-Boom: Die Welt im Wettkampf um die digitale Zukunft

Auslandsreportage

Ob Handys, 5-G- oder Halbleiter-Technologie, in Mobilfunk und Netzinfrastruktur ist China eine Weltmacht geworden. Wird der Westen Schritt halten beim Rennen um Know-how und Ressourcen? Beruht Chinas Erfolg tatsächlich auf Wirtschaftsspionage im Auftrag der Regierung? Oder gibt es ein Geheimrezept für chinesische Innovation? Tech-Riese Huawei stattet China nicht nur flächendeckend mit 5-G aus, er ist auch Spitzenreiter bei Forschungsinvestitionen. China hat die Möglichkeiten von 5-G lange vor dem Westen erkannt und umgesetzt. Die Regierung unterstützt den Ausbau des Netzes. So kommen heute auch in unwegsamsten Bergregionen oder gar unter der Erde ferngesteuerte Techniken zur Berechnung und Überwachung von Landwirtschaft oder Bergbau zum Einsatz. Smartfarming, Bergbau-Roboter, riesige Solarparks auf dem Meer - Peking fördert innovative, 5-G-gestützte Technologie mit enormen Summen, während im Westen Bevölkerung und Wirtschaft vieler Regionen mit mangelhaftem oder gar fehlendem Internet auskommen müssen. Zudem ist die chinesische Ausbildungs- und Arbeitskultur, beispielsweise beim High-Tech-Giganten Huawei, mit militärischer Strenge organisiert. Sechstagewochen und Zwölfstundentage sind die Norm. Damit kann der demokratische Westen kaum konkurrieren. Huawei, ein Unternehmen mit Sitz in Shenzhen, wurde von den USA 2019 aus Angst vor Spionage auf die sogenannte "Entity List" gesetzt - die Firma soll vom US-Markt verbannt werden. Denn die Abhängigkeit des Unternehmens von der Regierung in Peking ist augenscheinlich. Doch ohne Huawei fällt die Internet-Infrastruktur in den USA wieder um Längen zurück. Es sind nicht nur die Arbeitsbedingungen und der politische Einfluss - China hat traditionell eine besondere Entwicklungs- und Innovationskultur. Produktion und Forschung arbeiten Hand in Hand. Geistiges Eigentum, das in den USA und Europa einen hohen rechtlichen und moralischen Stellenwert genießt, gibt es in der Form nicht in China. Durch Sanktionen auf Exporte und Subventionen für die eigene Halbleiter- und Chip-Industrie hoffen die USA nun, China auf dem Markt zu schwächen. Das Land war jahrelang abhängig von hochwertiger Halbleitertechnik aus dem Westen. Nun ist es auf sich gestellt und chinesische Forschungslabore suchen fieberhaft nach technischen Ersatzlösungen für die fehlenden Komponenten. WissenHoch2 - ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit einem interdisziplinären Team von Experten und Expertinnen.

scobel 21:00

scobel: Chinas Machtanspruch

Gesundheit

Chinas machtpolitische Entwicklung verändert die bisherige Weltordnung. Alte Bündnisse brechen, neue formieren sich. In dieser instabilen Lage drohen neue und gefährliche Konflikte. Die Muskelspiele des neuen geopolitischen Keyplayers China versetzen nicht nur die unmittelbaren Nachbarn in Alarmbereitschaft, sondern sorgen weltweit für Nervosität. Dazu birgt die anhaltende Verletzung der Menschenrechte innerhalb des Landes Konfliktpotenzial. Die Begehrlichkeiten Chinas - ob im indopazifischen Raum, Afrika oder anderswo - tangieren die Interessen der bisherigen Weltmächte und vieler weiterer Staaten unmittelbar. Es geht um Macht und Kontrolle - in der Welt, aber auch über das eigene Volk. China hat in den letzten Jahrzehnten eine wirtschaftliche und militärische Entwicklung durchlaufen, die das Land zu einem zentralen Akteur auf der globalen Bühne gemacht hat. Doch der Aufstieg zur Weltmacht hat seinen Preis. Selbst wenn die chinesische Regierung Teilen der Bevölkerung den versprochenen Wohlstand brachte, soziale Ungleichheit gibt es nach wie vor. Unter den 1,4 Milliarden Menschen wächst die Unzufriedenheit, aber auch die Angst vor totaler Überwachung, Kontrolle und staatlicher Willkür. Immer wieder sorgt Chinas Menschenrechtspolitik für Kritik. Die massive Einschränkung der Meinungsfreiheit durch restriktive Eingriffe ist nur eine Variante von vielen Verstößen gegen international anerkannte Menschenrechte. Chinas großer Philosoph Konfuzius erkannte schon vor 2500 Jahren, wie bedeutend moralische Integrität, die Achtung anderer Menschen und die Harmonie mit dem Weltganzen ist. Was hat sich China davon bewahrt, welche Ambitionen hat China und wie könnte sich die neue Weltordnung verändern? Über diese und andere Fragen diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen.

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

auslandsjournal - die doku: Trump oder Harris 22:25

auslandsjournal - die doku: Trump oder Harris: Wo die US-Wahl entschieden wird

Dokumentation

Donald Trump oder Kamala Harris - Wer gewinnt den Kampf ums Weiße Haus? Beide Kandidaten liegen Kopf an Kopf in den Umfragen. Entschieden wird die Wahl in nur sechs Staaten, den Swing States. Hierhin fließt auch der Großteil der Werbegelder der beiden Kandidaten, hier reiht sich Auftritt an Auftritt. Umfragen zeigen, was die Wähler am meisten bewegt: das Gefühl, trotz Jobs immer ärmer zu werden, weil die Inflation die Preise so stark steigen ließ. Antje Pieper reist vor der Wahl durch die Swing States und stellt Menschen vor, deren Stimmen den Kampf ums Weiße Haus entscheiden werden. Sie besucht einen Farmer in Wisconsin, der sieben Tage die Woche arbeitet, aber nur über die Runden kommt, weil seine Frau als Sekretärin in der örtlichen Schule jobbt. Auch aus Frust überlegt er, Donald Trump zu wählen. Sie trifft einen Bäcker, der sich in Las Vegas trotz harter Arbeit seine Wohnung nicht mehr leisten kann. Und sie besucht in Georgia einen schwarzen Unternehmer, der sagt: "Ich wähle Trump, weil der mehr Wirtschaftskompetenz hat als Kamala Harris."

Tabu Tod 22:55

Tabu Tod: Sterben heute

Dokumentation

Wie und wo möchten wir heutzutage sterben? Was passiert beim Sterbeprozess? Wie steht es um die Kultur der Sterbebegleitung? Was können wir tun, um leichter mit dem Tod umzugehen? Die zweiteilige Dokumentation bricht mit dem Tabuthema Tod. Sie blickt auf den gesellschaftlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer und setzt sich mit den aktuellen Debatten um unsere Sterbekultur in Deutschland, Österreich und in der Schweiz auseinander. Chefarzt Sven Gottschling und sein Team vom altersübergreifenden Palliativzentrum im Klinikum Homburg versorgen todkranke Menschen in den letzten Tagen und Wochen ihres Lebens. Gottschling hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihnen mehr Lebensqualität am Ende des Lebens zu geben - bis zuletzt. Maximilian Schulz möchte seinen Todeszeitpunkt selbst bestimmen. Der schwer behinderte Student beteiligt sich an der Debatte im Bundestag und fordert, dass der "assistierte Suizid", also die Beihilfe zur Selbsttötung, in Deutschland gesetzlich geregelt wird. Anni genießt im "Sonnenhof" ihre begrenzte Lebenszeit. Ihre Eltern bringen die 19-jährige, stark körperlich behinderte Tochter für eine "Entlastungszeit" in das Berliner Kinder- und Jugendhospiz der "Björn Schulz Stiftung". Anders als in einem Hospiz für Erwachsene kommen die Kinder und Jugendlichen nicht nur in ihrer letzten Lebensphase dorthin, sondern um sich zu erholen und um zu lernen, mit ihren Einschränkungen umzugehen. 19 Kinderhospize gibt es in Deutschland. Die Palliativ-Krankenschwester Andrea Gerstner bietet eintägige "Letzte-Hilfe-Kurse" an. Darin geht es um das Thema Sterbebegleitung: Welche Hilfe brauchen schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen, wie werden Sterbende sinnvoll begleitet, und wie kann man am besten vorsorgen?

Tabu Tod 23:40

Tabu Tod: Abschied und Trauer

Dokumentation

Wie gehen die Menschen heutzutage mit dem Tod um, wie trauern sie, und wie hat sich die Bestattungskultur gewandelt? Bestatter wie Eric Wrede und Luis Bauer möchten den Tod aus der Tabuzone holen. Sie nehmen sich Zeit für die Angehörigen, erklären frisch und respektvoll Fragen zum Tod, bauen damit Ängste ab und informieren über Rechte und Möglichkeiten im Bestattungsdschungel. Der Berliner Eric Wrede ist Bestatter, unkonventionell und mit viel Engagement. Einer von 5500 Bestattern in Deutschland. Er bietet lebensnahe Bestattungen an. Angehörige können beim Waschen und Einkleiden des Verstorbenen dabei sein. In seinem Podcast "The End" spricht der Quereinsteiger über den Tod und die Trauer um geliebte Menschen und informiert gleichzeitig über Rechte für Angehörige, die oft unbekannt sind. Zum Beispiel, dass es in Bayern und Bremen keine Frist gibt, innerhalb der ein verstorbener Mensch vom Sterbeort abgeholt werden muss. Luis Bauer ist einer der jüngsten Bestatter Deutschlands und als TikTok-Star sicherlich der bekannteste. Mit seinen Videos über Tod, Trauer und seinen Arbeitsalltag erreicht der 18-Jährige Millionen von Menschen - vor allem junge - im Netz. Soziologe Thorsten Benkel von der Universität Passau setzt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer auseinander. Die digitale Trauerkultur ist eines seiner Forschungsprojekte. QR-Codes auf Grabsteinen, Kondolenzbücher im Web und Internetfriedhöfe sind längst keine Seltenheit mehr und zeigen deutlich, dass sich auch die Bestattungskultur immer individueller gestaltet. Benkel hat in den vergangenen Jahren Hunderte von Friedhöfen besucht und eine einzigartige Sammlung von Fotos von Grabstätten zusammengetragen. Die österreichische Hauptstadt Wien ist bekannt für ihren makabren Humor, den "Wiener Schmäh". Das zeigt sich besonders beim Thema Tod. Im Bestattungsmuseum auf dem Wiener Zentralfriedhof hat Florian Keusch einen Onlineshop aufgebaut, in dem zum Beispiel Turntaschen mit der Aufschrift "Ich turne bis zur Urne" oder T-Shirts mit "Ich lese, bis ich verwese" verkauft werden.