Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für 3sat am 17.07.2025

Jetzt

Ostfriesenkiller 22:29

Ostfriesenkiller

TV-Kriminalfilm

Norden ist ein wahrhaft friedlicher Urlaubsort an der Nordseeküste - bis eine Serie von Morden die kleine Stadt erschüttert. Für Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, die gerade selbst in einer tiefen Lebenskrise steckt, wird dieser Fall zu einer Bewährungsprobe, die ihre bisherige Vorstellung von Gut und Böse vollkommen über den Haufen wirft. Ulf Speicher liegt mit einem Loch in der Stirn in seiner Küche - erschossen mit einer historischen Waffe. Kai Uphoff ist als nächster dran. Seine Leiche wird zwischen den friedlich am Deich grasenden Schafen gefunden. Die beiden mit äußerster Brutalität und Präzision getöteten Opfer führen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen Weller und Rupert zum Regenbogenverein, der sich nicht nur um behinderte Menschen kümmert, sondern auch deren teilweise beachtliche Vermögenswerte verwaltet. Die Nerven der Mitarbeiter liegen blank. Was haben ihr Chef, Ulf Speicher, und Kai, der sein Freiwilliges Soziales Jahr bei ihnen absolvierte, getan, dass sie sterben mussten? Wer wird als Nächster dran glauben? Dann findet ein kleiner Junge auf dem Weg zum Strand den stellvertretenden Leiter des Vereins - ebenfalls grausam ermordet. Etliche Ermittlungsschritte weiter und erst, als es fast schon zu spät ist, ahnt Ann Kathrin das ganze Ausmaß einer beispiellosen Manipulation, deren fatale Folgen bereits drei Menschen das Leben gekostet haben und sich nun mit vernichtendem Zorn gegen die nächsten Opfer richtet.

Danach

Trend oder Tradition. Radfahren auf 3 Kontinenten. 00:45

Trend oder Tradition. Radfahren auf 3 Kontinenten.

Auslandsreportage

Schnell, bequem und nachhaltig: Radfahren erfreut sich großer Beliebtheit. Drei radelnde "WeltWeit"-Reporter zeigen, welchen Stellenwert Radfahren in Südamerika, Afrika und China hat. Korrespondentin Isabella Purkart ist in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá auf der Ciclovía unterwegs. Jeden Sonntag werden dort 120 Kilometer Straßen für den motorisierten Verkehr gesperrt und für Radfahrer freigegeben. Das Radwegenetz wird stetig ausgebaut. Denn besonders in den ärmeren, oft bergigen Bezirken der Stadt besteht noch Verbesserungsbedarf. Korrespondent Patrick A. Hafner trifft in Ruanda auf eine radbegeisterte Nation, in der Radprofis wie Götter verehrt werden. Es ist auch eine Hoffnung für junge Menschen. Die 18-jährige Denyse Irakoze bringt es auf den Punkt: "Ein Vertrag bei einem erfolgreichen Team ist eine große Chance, der finanziellen Not zu entkommen." Dafür trainiert sie hart. Denn im September wird in Ruanda die Straßenrad-Weltmeisterschaft stattfinden, und sie möchte dabei sein. China galt in den 1980er-Jahren als das "Königreich der Fahrräder". Heute besitzen nur wenige Menschen dort ein eigenes Rad, weiß Korrespondent Josef Dollinger. Dafür sind zig Millionen Chinesinnen und Chinesen täglich mit Leihfahrrädern unterwegs. Da Räder eine billige und einfache Transportmöglichkeit darstellen, wird in Kauf genommen, dass sie Daten über die Benutzer sammeln. Im Windschatten der Leihfahrräder entwickelt sich Radfahren in China aber auch zum städtischen Lifestyle: Chinesische Rad-Manufakturen bieten mittlerweile Fahrräder zu einem Preis an, den sich Durchschnittsverdiener kaum leisten können.

10 vor 10 01:15

10 vor 10

Nachrichten

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

Der rollende Supermarkt 01:45

Der rollende Supermarkt: Mit dem Tante-Emma-Mobil durch die Lüneburger Heide

Reportage

In der Lüneburger Heide und Umgebung fährt Uwe Maas einen der letzten rollenden Supermärkte der Region. Über 40 Dörfer beliefert er und hat über 1500 Artikel im Sortiment. "Die Nordreportage" begleitet Uwe Maas auf seinen Verkaufsfahrten und zeigt, wie Nahversorgung auf dem Land funktionieren kann - und wie wichtig Uwes Tante-Emma-Mobil für das Zusammenleben auf dem Dorf ist. Uwe Maas liefert alles, was die Kundschaft zum Leben braucht: vom Gemüse bis zu Tortenstücken, von der Zahnpasta bis zu Zeitungen. Im Gepäck hat er aber nicht nur Waren, sondern auch immer die neuesten Dorfgeschichten. Und er hat ein Ohr für die Sorgen und Nöte seiner Kundschaft. So ist sein rollender Supermarkt auch sozialer Treffpunkt. Manchmal ist sogar sein handwerkliches Geschick gefragt. Uwe hilft, wenn im Haushalt kleinere Reparaturen anfallen. Dabei ist es ein Spagat zwischen Klönschnack und Wirtschaftlichkeit. Denn nur, wenn Uwe sein Pensum schafft, lohnt sich sein Tante-Emma-Mobil. Dabei sind steigende Lebensmittelpreise und Spritkosten auch für ihn eine Herausforderung. Doch seine Arbeit ist für viele Kunden wichtig. Gerade in ländlichen Gebieten wird eine funktionierende Nahversorgung laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft immer schwieriger: Viele kleine Läden können durch die Konkurrenz mit großen Supermärkten und Discountern nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Für ältere Menschen ist die Versorgung deshalb oft ein großes Problem.

Der Zinker 02:15

Der Zinker

Kriminalfilm

Wer ist der "Zinker"? Dem "Lord", Meister unter den Juwelendieben, gelingt es, nach einem großen Coup den gesuchten Hehler zu stellen. Den Erfolg kann er jedoch nicht lange feiern. Denn wer nicht mitspielt, den verrät der Zinker an die Polizei oder bringt ihn skrupellos um. Inspektor Elford versucht, den Überblick über die vielen Verdächtigen zu behalten. - Alfred Vohrers Edgar-Wallace-Verfilmung mit Günter Pfitzmann und Klaus Kinski. Der Zinker bietet immer einen Bruchteil des wirklichen Wertes und "verzinkt" bei Scotland Yard diejenigen, die auf sein Angebot nicht eingehen. Wer ihm im Weg steht, der stirbt, bevorzugt durch das tödliche Gift der schwarzen Mamba. Inspektor Elford von Scotland Yard folgt einer Spur zu dem seltsamen Mr. Sutton, dem Inhaber einer Tierhandlung, die auch Raubtiere und giftige Schlangen führt.

Ostfriesenkiller 03:40

Ostfriesenkiller

TV-Kriminalfilm

Norden ist ein wahrhaft friedlicher Urlaubsort an der Nordseeküste - bis eine Serie von Morden die kleine Stadt erschüttert. Für Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, die gerade selbst in einer tiefen Lebenskrise steckt, wird dieser Fall zu einer Bewährungsprobe, die ihre bisherige Vorstellung von Gut und Böse vollkommen über den Haufen wirft. Ulf Speicher liegt mit einem Loch in der Stirn in seiner Küche - erschossen mit einer historischen Waffe. Kai Uphoff ist als nächster dran. Seine Leiche wird zwischen den friedlich am Deich grasenden Schafen gefunden. Die beiden mit äußerster Brutalität und Präzision getöteten Opfer führen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen Weller und Rupert zum Regenbogenverein, der sich nicht nur um behinderte Menschen kümmert, sondern auch deren teilweise beachtliche Vermögenswerte verwaltet. Die Nerven der Mitarbeiter liegen blank. Was haben ihr Chef, Ulf Speicher, und Kai, der sein Freiwilliges Soziales Jahr bei ihnen absolvierte, getan, dass sie sterben mussten? Wer wird als Nächster dran glauben? Dann findet ein kleiner Junge auf dem Weg zum Strand den stellvertretenden Leiter des Vereins - ebenfalls grausam ermordet. Etliche Ermittlungsschritte weiter und erst, als es fast schon zu spät ist, ahnt Ann Kathrin das ganze Ausmaß einer beispiellosen Manipulation, deren fatale Folgen bereits drei Menschen das Leben gekostet haben und sich nun mit vernichtendem Zorn gegen die nächsten Opfer richtet.