Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für 3sat am 17.06.2024

Jetzt

Erlebnisreisen 21:44

Erlebnisreisen: Rauer Norden und rosa Granit - Bretagne

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Danach

Mein Neapel 21:59

Mein Neapel

Auslandsreportage

Kaum irgendwo liegen Leid und Freude, Reichtum und Armut so nah beieinander wie in Neapel. Die Stadt tanzt wortwörtlich auf einem Vulkan, was den Fatalismus der Bewohner erklären dürfte. Von der erstmals seit Diego Maradonas Zeiten wieder gewonnenen italienischen Fußball-Meisterschaft erwartet man sich den sozialen Aufschwung, der so bitter nötig ist. Nirgendwo wird das bedingungslose Grundeinkommen öfter in Anspruch genommen als in Neapel. Italien-Korrespondentin Cornelia Vospernik besucht für ihr Stadtporträt Initiativen, die das Bild ihrer Stadt ändern wollen, und spricht mit dem Bürgermeister, einem ehemaligen Universitätsrektor, über seinen unmöglichen Job in einer Stadt, die immer mehr Touristinnen und Touristen anzieht. Auch Hermann Nitsch war einer davon. In seinem Museum in Neapel erfährt man, was sich in seiner Kunst von Neapel spiegelt und umgekehrt.

Siehst Du mich - Großwerden als Social Media Star 22:29

Siehst Du mich - Großwerden als Social Media Star

Gesellschaft und Soziales

Emilia, bei Drehbeginn 13 Jahre alt, teilt ihren Alltag und ihre Gedanken über Social Media potenziell mit der ganzen Welt - sie gewinnt damit ta¨glich neue Follower hinzu. Mit 15 hat sie zusehends weniger Spaß an Instagram und wird - entgegen jeden Trends - inaktiv. Der Dokumentarfilm schlägt mit viel Einfühlungsvermögen und Humor eine Brücke zwischen den Generationen und spürt dem Faszinosum der Influencer nach. Roman und Heiko Lochmann sind seit ihrem zwölften Lebensjahr bekannt als "Die Lochis" und versuchen nun, zehn Jahre spa¨ter, diesen Namen abzulegen und als Band HE/RO eine neue Karriere zu starten. Sie sind angewiesen auf die Plattform Instagram und deren Logik, stellen sie jedoch gleichzeitig infrage. Natasha "Tasha" Kimberly ist Influencerin, aber die Plattform Instagram ist aufgrund der dort herrschenden Schönheitsnormen für sie Fluch und Segen zugleich. Andererseits verdienen sie und ihre Agentur viel Geld mit Social Media.

Schock Schalom - jung, jüdisch, jetzt 23:58

Schock Schalom - jung, jüdisch, jetzt

Gesellschaft und Soziales

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat das Leben für Jüdinnen und Juden in Deutschland verändert. Der Hass gegen sie scheint größer zu werden. Wie gehen sie damit um? Religiöse Symbole werden verborgen, jüdische Einrichtungen müssen bewacht werden, Angriffe auf Jüdinnen und Juden häufen sich. Was macht das mit jungen Menschen, die sich eigentlich um ihre Ausbildung, um die erste Liebe und um Partys und Freunde kümmern sollten? Die Münchnerin Alice (24) studiert Psychologie und jobbt als Türsteherin. Von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland hätte sie sich nach dem 7. Oktober mehr Solidarität mit der jüdischen Community erhofft. Der Essener Anton (29) ist Schauspieler und engagiert sich in der jüdischen Jugendarbeit. Aus interreligiösen Projekten hat er sich zurzeit zurückgezogen. Die Münchner Studentin Aviva (23) engagiert sich im Verband Jüdischer Studenten in Bayern und spricht auf Kundgebungen. Sie kämpft unter anderem gegen Fake News im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Berliner Adam (39) und Eyal (27) treten als "Two Jews" in Comedyklubs auf. Ihre Scherze machen auch vor dem Holocaust und dem 7. Oktober nicht halt. Die Berliner Schwestern Emily (20) und Paula (15) sind nicht religiös, aber setzen sich seit dem 7. Oktober stärker als zuvor mit ihrer jüdischen Identität auseinander. Die Stuttgarterin Meira (21) und ihr Mann Simon (29) halten als orthodoxe Juden streng die Kleider- und Speisevorschriften ein. Bei politischen Themen halten sich die jungen Eltern weitgehend heraus. Der Osnabrücker Nika (22) will als Rapper und Musikproduzent erfolgreich werden. Das Judentum spielt in seinem Leben kaum eine Rolle. Die Berlinerin Nogah (18) macht gerade ihr Abitur. Ihre Freundschaft mit einer palästinensischen Mitschülerin wird zurzeit auf eine harte Probe gestellt. Der Berliner Samuel (26) lebt streng religiös und absolviert eine Ausbildung zum Rabbiner. Durch seine Kippa ist er als Jude sichtbar, und er versucht aus Sicherheitsgründen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu meiden.

10 vor 10 00:25

10 vor 10

Nachrichten

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

Heimatsound Concerts - Dicht & Ergreifend 00:55

Heimatsound Concerts - Dicht & Ergreifend

Konzert

Beim "Heimatsound Festival 2023" spielten zum achten Mal die bekanntesten Vertreter der alpenländischen Musikszene im Passionstheater in Oberammergau. Dieses Mal dabei: Dicht & Ergreifend. Die bayerische Hip-Hop Band gilt als eine der krassesten Livebands der Republik. Seit Jahren werden ihre Konzerte als Spektakel gefeiert, egal ob es das Megaevent in der Olympiahalle war oder ihr Tête-à-Tête mit den Münchner Symphonikern. Auf ihrem dritten Studioalbum "Es werde dicht", mit dem die Musiker 2023 auf Tour sind, bleiben sie ihrem Signature-Sound treu, und gleichzeitig spürt man eine leichtfüßige Experimentierfreude, die ganz frische Elemente in den Dicht-&-Ergreifend-Kosmos zaubert. Somit ist auch dieses Album rotzig, abwechslungsreich und ehrlich wie seine beiden Vorgänger, ein tanzbares Statement der "Dichtis".

Heimatsound Concerts - Voodoo Jürgens 02:15

Heimatsound Concerts - Voodoo Jürgens

Konzert

Beim "Heimatsound Festival 2023" spielten zum achten Mal die bekanntesten Vertreter der alpenländischen Musikszene im Passionstheater in Oberammergau. Dieses Mal dabei: Voodoo Jürgens. Geschichten von Außenseitern, Gaunern, Verlierern und abgehängten Antihelden - ihnen gibt der Wiener Liedermacher eine Stimme. Neu ist, dass Voodoo diesmal mehr als früher Persönliches preisgibt. Lyrisch war er nie präziser, die Musik changiert dabei gekonnt. Mal ist sie zart und anrührend, dann wieder feurig mitreißend. Seine Band, die Ansa Panier, ist längst als beste Liveband in Österreich bekannt. Sein aktuelles Album "Wie die Nocht noch jung wor" zeigt einen Künstler auf seinem ersten Zenit. Es ist zeitlos, mutig, selbstbewusst und voll rauer Emotion. Das ist kein Austropop: Das ist Wiener Soul!

Heimatsound Concerts - Django 3000 03:15

Heimatsound Concerts - Django 3000

Konzert

Beim "Heimatsound Festival 2019" spielten zum siebten Mal die bekanntesten Vertreter der alpenländischen Musikszene im Passionstheater in Oberammergau. Mit dabei: Django 3000. Sie stammen aus dem oberbayerischen Chiemgau und gelten mittlerweile als Bayerische Kultband über die Grenzen Bayerns hinaus. Alles begann 2011, als Django 3000 ein Video zu dem Titel "Heidi" auf einer Internetplattform hochluden. Mit Gipsy-Sound und bajuwarischer Mundart überzeugte die Band um das Trio Kamil Müller, Florian R. Starflinger und Jan-Philipp Wiesmann ihr Publikum. Nach sieben Jahren Dauerparty, nach Erfolgsalben wie "Hopaaa!" und "Bonaparty", nach dem deutschlandweiten Siegeszug ihrer legendären Partykracher ist es nur logisch, innezuhalten, Richtung Horizont in die aufgehende Sonne zu blicken - und zu schauen, wohin die Reise weitergeht. Das fünfte Studioalbum "Django4000" beschreibt den neuen Kurs ganz wunderbar. Mit Musik, die rockiger als bisher daherkommt, "geradeausiger", weniger verspielt - und die doch die Wurzeln der Freistaat-Gitanos nie verleugnet. In Oberammergau, beim "Heimatsound Festival 2019", haben sie ihr Publikum mit auf ihre Reise genommen.

Heimatsound Concerts - Dreiviertelblut 04:15

Heimatsound Concerts - Dreiviertelblut

Konzert

Beim "Heimatsound Festival 2019" spielten zum siebten Mal die bekanntesten Vertreter der alpenländischen Musikszene im Passionstheater in Oberammergau. Mit dabei: Dreiviertelblut. Sie gehören mittlerweile zum festen Bestandteil des "Heimatsound Festival". Bereits zum dritten Mal spielen Sebastian Horn und Gerd Baumann in Oberammergau. Alles nahm 2012 seinen Anfang, als die beiden sich zu dem Duo Dreiviertelblut zusammentaten. 2013 folgte ihr Debütalbum "Lieder vom Unterholz". In gepflegter Regelmäßigkeit entstehen seitdem immer wieder neue gemeinsame Werke - und das, obwohl die beiden noch in zahlreichen weiteren musikalischen Projekten eingebunden sind. Gerd Baumann ist preisgekrönter Komponist von Filmmusiken sowie Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München. Sebastian Horn ist als Frontmann der Kultband Bananafishbones unterwegs. Umso größer die Freude, dass sie auch 2019 das "Heimatsound Festival" gehörig gerockt haben.